SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Erfindung des Fiedelbohrers Zum ersten Mal wird ein Werkzeug nicht mehr mit der Hand, sondern mittels einer Vorrichtung in Drehbewegung gebracht. Es war nun möglich, mit der durch den Fiedelbohrer frei gewordenen Hand einen Druck auf den senkrecht stehenden Bohrer auszuüben und vor allem eine raschere Drehbewegung zu erzielen. Die erste Darstellung der Anwendung des Fiedelbohrers finden wir bereits in ägyptischen Gräbern um 2650 v. Chr.
 
 
Möbelfüße und Holzgefäße Das ganze zweite Jahrtausend v. Chr. Hindurch hat man z.B. in Ägypten die Möbelfüße und die Holzgefäße noch geschnitzt.
 
Erfindung des Drehens Drehen ist seit über 3500 Jahren bekannt, von der einfachen Holzdrechselerei bis zum moderneren Ingenieurwesen.
 
Anfänge des Drechselns im 7Jahrh. V. Chr. in Griechenland ,[object Object]
 
Älteste Drechselarbeit des 7. Jahrh. v. Chr. aus Etrurien ,[object Object]
 
Theodorus (560 v. Chr.) ,[object Object]
Plinius der Ältere
Reliefdarstellung im 3. Jahrh. ,[object Object]
 
Verbreitung der  Drechsel - Technik ,[object Object]
Weitere Verbreitung der Drechsel Technik ,[object Object]
Weitergabe der Drechseltechnik im 3. Jahrh. ,[object Object]
 
Die Wippe im 13. Jahrh n. Chr. ,[object Object]
 
 
Leonardo da Vinci‘s Erfindung ,[object Object]
 
 
Mechanisierung ab 1920 ,[object Object]
 

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

BIT I WiSe 2014 | Basisinformationstechnologie I - 01: Grundlagen I
BIT I WiSe 2014 | Basisinformationstechnologie I - 01: Grundlagen IBIT I WiSe 2014 | Basisinformationstechnologie I - 01: Grundlagen I
BIT I WiSe 2014 | Basisinformationstechnologie I - 01: Grundlagen I
Institute for Digital Humanities, University of Cologne
 
AccuPower AccuManager 10 Anleitung Manual
AccuPower AccuManager 10 Anleitung ManualAccuPower AccuManager 10 Anleitung Manual
AccuPower AccuManager 10 Anleitung ManualAkkuShop.de
 
Aragon tambien existe
Aragon tambien existeAragon tambien existe
Aragon tambien existe
David Sanchez Zabala
 
Epurata
EpurataEpurata
Epurata
emma giurlani
 
Umfrage und Wirkung
Umfrage und WirkungUmfrage und Wirkung
Umfrage und Wirkung
Sven Golob
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikationBit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Institute for Digital Humanities, University of Cologne
 
Seminar Verteilung Gpa Djp
Seminar Verteilung Gpa DjpSeminar Verteilung Gpa Djp
Seminar Verteilung Gpa DjpWerner Drizhal
 
Über das Böse
Über das BöseÜber das Böse
Über das Böse
Daniel Winter
 
Fotoprotokoll 1
Fotoprotokoll 1Fotoprotokoll 1
Fotoprotokoll 1
Werner Drizhal
 
Ser y estar
Ser y estarSer y estar
Ser y estar
Guillermo Gómez
 
Pitch deck eng
Pitch deck engPitch deck eng
Pitch deck eng
Alessio Patron
 
Explicacion Dos Punto Cero
Explicacion Dos Punto CeroExplicacion Dos Punto Cero
Explicacion Dos Punto Cero
mesteve
 
Soirée abstimmungskampagnen
Soirée abstimmungskampagnenSoirée abstimmungskampagnen
Soirée abstimmungskampagnenKampagnenforum
 

Andere mochten auch (15)

pg taev 2012 ppt
pg taev 2012 pptpg taev 2012 ppt
pg taev 2012 ppt
 
BIT I WiSe 2014 | Basisinformationstechnologie I - 01: Grundlagen I
BIT I WiSe 2014 | Basisinformationstechnologie I - 01: Grundlagen IBIT I WiSe 2014 | Basisinformationstechnologie I - 01: Grundlagen I
BIT I WiSe 2014 | Basisinformationstechnologie I - 01: Grundlagen I
 
AccuPower AccuManager 10 Anleitung Manual
AccuPower AccuManager 10 Anleitung ManualAccuPower AccuManager 10 Anleitung Manual
AccuPower AccuManager 10 Anleitung Manual
 
Aragon tambien existe
Aragon tambien existeAragon tambien existe
Aragon tambien existe
 
Epurata
EpurataEpurata
Epurata
 
Umfrage und Wirkung
Umfrage und WirkungUmfrage und Wirkung
Umfrage und Wirkung
 
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikationBit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
Bit sosem 2016-wieners-sitzung-06_rechnerkommunikation
 
Befugnisse
BefugnisseBefugnisse
Befugnisse
 
Seminar Verteilung Gpa Djp
Seminar Verteilung Gpa DjpSeminar Verteilung Gpa Djp
Seminar Verteilung Gpa Djp
 
Über das Böse
Über das BöseÜber das Böse
Über das Böse
 
Fotoprotokoll 1
Fotoprotokoll 1Fotoprotokoll 1
Fotoprotokoll 1
 
Ser y estar
Ser y estarSer y estar
Ser y estar
 
Pitch deck eng
Pitch deck engPitch deck eng
Pitch deck eng
 
Explicacion Dos Punto Cero
Explicacion Dos Punto CeroExplicacion Dos Punto Cero
Explicacion Dos Punto Cero
 
Soirée abstimmungskampagnen
Soirée abstimmungskampagnenSoirée abstimmungskampagnen
Soirée abstimmungskampagnen
 

Ähnlich wie Zeitleiste drechselhandwerk

Leich Astronomie-Vortrag Kugel
Leich Astronomie-Vortrag KugelLeich Astronomie-Vortrag Kugel
Leich Astronomie-Vortrag Kugelplvisit
 
Skulptur der ägyptischen Spätzeit
Skulptur der ägyptischen SpätzeitSkulptur der ägyptischen Spätzeit
Skulptur der ägyptischen Spätzeithelmutsatzinger
 
Die Anfänge der Ägyptischen Sammlung
Die Anfänge der Ägyptischen Sammlung Die Anfänge der Ägyptischen Sammlung
Die Anfänge der Ägyptischen Sammlung
helmutsatzinger
 
Sticken1
Sticken1Sticken1
Sticken1Schoko6
 
Sticken Geschichte
Sticken GeschichteSticken Geschichte
Sticken GeschichteSchoko6
 
Sticken
StickenSticken
Sticken
Schoko6
 

Ähnlich wie Zeitleiste drechselhandwerk (6)

Leich Astronomie-Vortrag Kugel
Leich Astronomie-Vortrag KugelLeich Astronomie-Vortrag Kugel
Leich Astronomie-Vortrag Kugel
 
Skulptur der ägyptischen Spätzeit
Skulptur der ägyptischen SpätzeitSkulptur der ägyptischen Spätzeit
Skulptur der ägyptischen Spätzeit
 
Die Anfänge der Ägyptischen Sammlung
Die Anfänge der Ägyptischen Sammlung Die Anfänge der Ägyptischen Sammlung
Die Anfänge der Ägyptischen Sammlung
 
Sticken1
Sticken1Sticken1
Sticken1
 
Sticken Geschichte
Sticken GeschichteSticken Geschichte
Sticken Geschichte
 
Sticken
StickenSticken
Sticken
 

Zeitleiste drechselhandwerk

  • 1. Erfindung des Fiedelbohrers Zum ersten Mal wird ein Werkzeug nicht mehr mit der Hand, sondern mittels einer Vorrichtung in Drehbewegung gebracht. Es war nun möglich, mit der durch den Fiedelbohrer frei gewordenen Hand einen Druck auf den senkrecht stehenden Bohrer auszuüben und vor allem eine raschere Drehbewegung zu erzielen. Die erste Darstellung der Anwendung des Fiedelbohrers finden wir bereits in ägyptischen Gräbern um 2650 v. Chr.
  • 2.  
  • 3.  
  • 4. Möbelfüße und Holzgefäße Das ganze zweite Jahrtausend v. Chr. Hindurch hat man z.B. in Ägypten die Möbelfüße und die Holzgefäße noch geschnitzt.
  • 5.  
  • 6. Erfindung des Drehens Drehen ist seit über 3500 Jahren bekannt, von der einfachen Holzdrechselerei bis zum moderneren Ingenieurwesen.
  • 7.  
  • 8.
  • 9.  
  • 10.
  • 11.  
  • 12.
  • 14.
  • 15.  
  • 16.
  • 17.
  • 18.
  • 19.  
  • 20.
  • 21.  
  • 22.  
  • 23.
  • 24.  
  • 25.  
  • 26.
  • 27.