SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 72
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Familien in Trennung und Scheidung
Herausgeber: Ministerium für Familie und Integration und AG-QM-Psy
Den Eltern eine Chance geben !
Marie-Josée Jacobs
Familien- und
Integrationsministerin
2
I
m Familienleben der Kinder waren in den letzten Jahrzehnten wichtige Änderungen
zu verzeichnen. Die Gesellschaft hat die Familienmodelle diversifiziert: Ehen ohne Trau-
schein, Alleinerziehende mit Kindern, Patchworkfamilien und Partnerschaften.
Das Forschungsinstitut Ceps/Instead stellte fest, dass in Luxemburg der Anteil der Kinder
deren Eltern verheiratet sind, in den letzten 25 Jahren deutlich abgenommen hat und von
95 % im Jahr 1980 auf 75 % im Jahr 2004 zurückgegangen ist. Mit der zunehmenden
Scheidungsrate und der gestiegenen Anzahl von wiederverheirateten Paaren kommt es
öfter vor, dass Kinder bei einem geschiedenen oder einem wiederverheirateten Eltern-
teil leben. Im Jahr 2007 haben 2000 Paare geheiratet, während 1100 Paare geschieden
­wurden. Die Familien durchleben grundlegende Veränderungen.
Viele geschiedene Paare stehen vor einer gescheiterten Beziehung, durch die die betrof-
fenen Kinder in einen Loyalitätskonflikt geraten können. Sie erleben hautnah die schmerz-
lichen Vorwürfe die die Eltern einander machen und fühlen sich gegebenenfalls verpflich-
tet, Position gegen den einen oder anderen Elternteil zu beziehen. Eine Trennung ist auch
eine Herausforderung für die Erwachsenen. Sie können vereinsamen und in finanzielle
Schwierigkeiten geraten.
Dennoch kann ein Paar eine Scheidung bewältigen, ohne dass die Betroffenen zu viel
darunter leiden. Um den Familien zu helfen besser mit der Trennung zurechtzukommen,
haben sich luxemburgische Experten aus psychosozialen Strukturen zusammengetan. Sie
haben einen Ratgeber für Eltern die eine Scheidung durchleben, auf den neusten Stand
gebracht. Die 70-seitige Broschüre gibt den Eltern praktische Ratschläge, wie sie mit den
verschiedenen Phasen der Trennung umgehen können.
Die Scheidung ist zwar ein Bruch der Paarbeziehung, aber keinesfalls der elterlichen und
familiären Beziehungen. Sie schafft ein neues Familienleben, das weniger von den alltäg-
lichen Streitereien des Paares belastet ist.
Ich bedanke mich herzlich bei den Mitgliedern der „Arbeitsgemeinschaft Qualitätsma-
nagement Psy“, den anderen an der Broschüre mitbeteiligten Autoren und den Überset-
zern für die Aktualisierung dieses nützlichen Werkes und insbesondere Herrn Jean-Paul
Conrad für die Koordinationsarbeit. Ich danke auch den Mitgliedern des Lesekomitees,
die mit ihrer Kompetenz und ihrer reichen Erfahrung den Autoren zur Seite standen.
Ich wünsche von ganzem Herzen, dass die Kinder von heute bei verantwortlichen Eltern
aufwachsen können, gleich ob sie nun zusammen oder getrennt voneinander leben.
Eltern bleiben Eltern
3
Eine Beziehung kann zerbrechen,
eine Ehe geschieden werden.
Elternschaft besteht ein Leben lang.
Das muss Konsequenzen haben,
wenn man seine Kinder lieb hat
und das Beste für sie wünscht!
Und welche Mutter,
welcher Vater
tut das nicht?
Jenseits aller Konfliktfelder
weitab von Streit und Zwietracht
fern von Enttäuschung, Wut oder Rache
liegt das Land der Kinder,
das verschont werden muss
vom zerstörerischen Rosenkrieg.
Wer das beherzigt, braucht:
ein Minimum an Respekt und Höflichkeit
gegenüber der Mutter, dem Vater der Kinder
sowie eine Portion Zuverlässlichkeit
und ein gewisses Maß an Solidarität
mit dem anderen Elternteil.
Denn geht es der Mutter, dem Vater gut
tut das den Kindern gut!
Und wer will das nicht.
Jean-Paul Conrad 2008
Familien in Trennung und Scheidung
Inhaltsverzeichnis
Vorwort  	 	 2
Einleitung  	 	 6
Bleiben oder gehen?  	 	 7
Psychologische Beratung: Entscheidungshilfe oder letzte Hoffnung!?  	 	 10
Die Vortrennungsphase im Erleben der Kinder  	 	 12
Zu wem sollen die Kinder?  	 	 15
Loyalitätskonflikte vermeiden!  	 	 18
Wie sagen wir es den Kindern?  	 	 21
Wie kommen Kinder mit der Scheidung ihrer Eltern klar?  	 	 25
Psychologische Begleitung für Kinder  	 	 30
Tipps zur Besuchsregelung  	 	 31
Vater sein – auch nach der Trennung  	 	 33
Wenn Kinder sich weigern, den anderen Elternteil zu besuchen  	 	 36
Die Bedürfnisse der Kinder  	 	 38
Märchen für Kinder  	 	 40
Die Zeit nach der Trennung  	 	 42
Auf dem Weg zur Patchworkfamilie  	 	 46
Veränderungen im Freundes- und Verwandtenkreis  	 	 49
Unsere Kinder lassen sich scheiden – Die wichtige Rolle der Großeltern  	 	 54
Scheidung und Schule  	 	 57
Mediation bei Trennung und Scheidung  	 	 59
Scheidungsrecht  	 	 63
Kommentierte Bücherliste für Kinder und/oder betroffene Eltern  	 	 66
Herausgeber AG-QM-Psy  	 	 70
Beratungsstellen in der AG-QM-Psy  	 	 71
Autorenteam  	 	 72
5
Einleitung
6
S
cheidungen schmerzen – nicht nur die Kinder,
auch die Eltern leiden! Doch manch­mal sind
Trennungen unumgänglich, wenn man sich
auseinandergelebt und nichts mehr zu sagen hat. Die
Partner drohen an verin­nerlichten Zwickmühlen zu-
grunde zu gehen. Ein unfreiwilliges Duo gleicht einem
Druckkessel. Bleibt man dann „nur“ der Kinder we-
gen zusammen, bürdet man diesen eine ungeheure
Last auf. Nicht selten entwickelt sich ein Schrecken
ohne Ende. Um nicht missverstanden zu werden:
Wenn Eltern sich trennen, dann tut das allen Beteilig­
ten weh. Tränen der Verzweiflung, Weltschmerz und
Verlassenheitsängste können entstehen. Aber diesen
Gefühlen müssen Kinder und Erwachsene nicht hilflos
aus­geliefert sein. Sie können lernen, mit ihnen umzu-
gehen, z. B. indem sie Regeln und Rituale absprechen.
Eine gute Trennung, aus der Kinder und Partner unbe-
schädigt hervorgehen, ist möglich, jedoch eine hohe
Kunst. Sie erfordert nicht weniger emotionale Kraft
und soziale Kompetenzen als eine gelun­gene Ehe.
Als sie einander acht Jahre kannten
(und man darf sagen: sie kannten sich gut),
kam ihre Liebe plötzlich abhanden.
Wie andern Leuten ein Stock oder Hut.
Sie waren traurig, betrugen sich heiter;
versuchten Küsse, als ob nichts sei,
und sahen sich an und wussten nicht weiter.
Da weinte sie schließlich. Und er stand dabei.
Vom Fenster aus konnte man Schiffen winken.
Er sagte, es wäre schon Viertel nach Vier
und Zeit, irgendwo Kaffee zu trinken.
Nebenan übte ein Mensch Klavier.
Sie gingen ins kleinste Café am Ort
und rührten in ihren Tassen.
Am Abend saßen sie immer noch dort
Sie saßen allein, und sie sprachen kein Wort
und konnten es einfach nicht fassen.
 Erich Kästner, 1929
Jede Trennung bzw. Scheidung verläuft anders. Was
für das Paar Schmitt gut und richtig ist, kann bei Mei-
ers genau das Falsche sein. Dies gilt natürlich auch für
unsere Hinweise in dieser Broschüre. Sie haben sich
allerdings in unserer Praxis und bei einigen von uns
auch im persönlichen Leben als ausgesprochen hilf-
reich erwiesen. Wir sind uns bewusst, dass es sich hier
natürlich um Idealvorstellungen handelt, von denen
jede/r – auch wir – in der Praxis mehr oder weniger
starke Abstriche machen muss und darf. Denken Sie
daran: Mensch sein, heißt un­vollkommen sein und
bedeutet, dass wir immer wieder auch Fehler machen.
„Mich bestürzt es immer wieder; wie viele Ehen geschieden werden, die gar nicht geschieden werden
müssten und wie viele Paare zusammenbleiben, bei denen die Trennung das einzig sinnvolle wäre.“
 Helm Stierlin, Familientherapeut in der Zeit vom 17.08.2000
Bleiben oder gehen
7
D
ie folgenden „Diagnose-Kriterien“ sollen Sie
und Ihren Partner bzw. Ihre Partnerin dazu
anregen, über Ihre Beziehung nachzudenken
und miteinander über ihre Liebe zu sprechen. In er-
ster Linie geht es darum, Ihr eigenes Verhalten an
diesen Kriterien zu messen. Fragen Sie sich selbst
„Wie steht es mit meiner Einsatzbereitschaft für die
Beziehung?“ – „Verhalte ich mich loyal meinem Part-
ner gegenüber?“ – „Was habe ich unternommen,
damit ich in dieser Beziehung bleiben kann?“
Gleichzeitig bieten Ihnen diese Kriterien erste
­Ansatzpunkte zur Verbesserung des „Eheklimas“.
Werden Sie aktiv, machen Sie kleine Schritte, ge-
hen Sie mal wieder wie früher gemeinsam ins Kino
oder pflegen Sie das gemeinsame Hobby früherer
Jahre.
Treffen mehrere der folgenden Punk­te über einen
längeren Zeitraum zu, sollten Sie beide Ihrer Bezie-
hung beson­dere Aufmerksamkeit schenken. Manch-
mal kann es dabei hilfreich sein, sich profes­sionelle
Hilfe zu suchen. Eine Partner­schaftsberatung bietet
oft eine andere Gesprächsatmosphäre, gewährt mit-
unter einen „etwas anderen Blick“ auf die Beziehung
und kann Sie und Ihren Partner dabei unterstützen,
Ihre eigene Entschei­dung zu finden und zu ihr zu
stehen. Das Ergebnis einer erfolgreichen Beratung
kann dann aber auch sein, den weiteren Lebensweg
getrennt zu gehen.
Einsatzbereitschaft
Eine hohe Einsatzbereitschaft für die Beziehung
lässt sich zum Beispiel daran erkennen, dass auch
kleinere Versprechen eingehalten werden (“Wenn es
spät wird, rufe ich an!’’). Der Partner geht von einer
dauerhaften Beziehung aus. Der Partner zeigt Initi-
ative, macht Vorschläge, organisiert gemein­same,
zweckfreie Zeit.
Bei einer geringeren Einsatzbereitschaft spricht der
Partner zum Beispiel häufig von Trennung oder trifft
ohne Absprache Entscheidungen, die die gemein-
same Zukunft betreffen (zum Beispiel Stellenwech-
sel); er denkt dabei wenig an den anderen. Manch-
mal verspricht er über Jahre hinweg, weniger zu
arbeiten, hält dieses Versprechen aber nie ein. Er
setzt sich so sehr für andere (Beruf, Vereine etc.) ein,
dass er die restliche Freizeit zur dringenden Erholung
braucht.
Loyalität
Loyalität setzt im weitesten Sinn Treue und Zuver-
lässigkeit voraus. Die Partnerschaft steht prinzipiell
gleichwertig neben Beruf/Arbeit, Kindern und auch
neben der eigenen bzw. früheren Familie – natür-
lich kann der eine oder andere Bereich zumindest
zeitweise in den Vordergrund treten. Loyale Partner
sind bereit, sich mit dem anderen „gegen den Rest
der Welt” zu verbünden. Sie reden nicht schlecht ge-
genüber Dritten vom Partner – auch nicht gegenüber
Eltern und Schwiegereltern; schon gar nicht machen
sie den Partner vor anderen lächerlich!
Der dauerhaft nicht-loyale Partner zerstört die Ver-
trauensbasis, ohne die eine Beziehung nur schwer
existieren kann.
Interesse und Anerkennung
Partnerschaft braucht gegenseitige Anteilnahme, Un-
terstützung und Zuwendung. Zeigt einer der Partner
8
kein Interesse mehr am Leben des anderen (z. B. es
dreht sich alles nur noch um ihn oder sie), geht nicht
auf seine täglichen Sorgen oder Freuden ein (z. B. hört
nicht mehr zu, lässt den Partner mit allem allein), fragt
nicht mehr nach dem Wohlbefinden, findet kein Wort
der Anerkennung oder des Dankes (alles, was der oder
die andere macht, scheint selbstverständlich), ist die
Basis der Partnerschaft ernsthaft gefährdet.
Achtung vor dem Partner / der Partnerin
Die Achtung des Partners und seiner Persönlichkeit ist
eine notwendige Bedingung für eine dauerhaft gelin-
gende Partnerschaft. Sie drückt sich u.a. aus durch einen
freundlichen, höflichen und fairen Umgang miteinander
(z. B. durch Vermeidung von herablassenden, unfairen
Bemerkungen in der Öffentlichkeit, den Partner ausreden
lassen, usw.)
Auch die Selbstachtung ist der Beziehung dienlich, z. B.
indem ich nicht alles mit mir machen lasse, mich bei
Grenzüberscheitungen zur Wehr setze (z. B. bei sexuel-
len Übergriffen, bei Gewaltandrohung oder -ausübung).
Hiermit dient man nicht zuletzt den Kindern als positives
Beispiel. (Wie werden sie eine Mutter achten, die sich
regelmäßig ohne Gegenwehr vom Vater verhunzen lässt?)
Es ist wichtig, dass jeder sich in seinem Verhalten dafür
verantwortlich fühlt, dem Anderen mit Achtung zu be-
gegnen. Manchmal jedoch gerät die Achtung an ihre
Grenzen. Hier einige negative Beispiele: Kann ich einen
Menschen achten, der häufig betrunken ist und dann
nicht mehr weiß, was er tut?
Kann ich Achtung vor einem Menschen haben, der seine
Impulse nicht kontrollieren kann bzw. will oder beim ge-
ringsten Problem „ausrastet” und evtl. sogar gewalttätig
wird?
Kann ich einen Menschen respektieren, der sich weigert,
erwachsen zur werden, ständig über seine Verhältnisse
lebt und die Verantwortung für sein Leben oder seine
Gesundheit auf andere abschiebt?
Sicherheit und Freiheit
Vorteilhaft ist, wenn jeder Partner seine Meinung ver-
treten kann, ohne „runtergemacht” zu werden. Wenn
ich Ärger zeigen kann, ohne Angst vor den Reaktionen
des Partners haben zu müssen, wenn ich mich auch
mal allein mit Freunden treffen und meinem Hobby
nachgehen kann.
Ungünstig ist, wenn der Partner schmollt, sich beleidigt
zeigt, wütend wird, mit Gegenständen um sich wirft
oder Dinge beschädigt, sobald ich mich nicht nach
seinen Wünschen verhalte.
Übereinstimmung in wesentlichen Lebenszielen
Wenn keine Hoffnung besteht, mit dem Partner wich-
tige, für meine Identität bestimmende Lebensziele zu
verwirklichen (z. B. Kinderwunsch, Berufstätigkeit, Rol-
9
lenaufteilung zwischen Frau und Mann) oder wenn
keine gemeinsamen Werte oder Ideale gelebt werden
können, dann könnte die Trennung für viele Paare lang-
fristig die bessere Alternative sein.
Respekt und gemeinsame Entscheidungen
Respekt und Respektlosigkeit haben viele Gesichter.
Der respektvolle Partner will den anderen nicht erzie-
hen („Red’ nicht soviel auf Partys!”) oder für ihn Ent-
scheidungen treffen („Hab dich zum Fitnesstraining
angemeldet – du bist zu dick!”) oder ihn analysieren
und zu seinem Glück zwingen („Du solltest eine The-
rapie machen.”) oder an seinem Geschmack („Wie
kann man nur solche Musik hören?!”) oder an seiner
Intelligenz zweifeln („Gib Dir keine Mühe, das verstehst
du nicht!”).
Der respektlos behandelte Partner fühlt sich gedemü-
tigt. Dieses Gefühl der Demütigung kann und darf der
Partner bzw. die Partnerin auf Dauer nicht hin­nehmen;
einmal aus Gründen des Respekts vor sich selbst und
dem anderen sowie um den Kindern ein angemessenes
Vorbild zu sein.
Schmiedet der respektvolle Partner Pläne und trifft
Entscheidungen, so berück­sichtigt er bzw. sie die In-
teressen des Partners bzw. der Partnerin (z. B. neue
Arbeitsstelle, neuer Wohnort, Pendler usw., größere
Anschaffungen ... ).
Gemeinsamkeiten und zweckfreies
Zusammensein
Wenn es abgesehen von den Kindern auch nur eine
einzige weitere Gemeinsamkeit gibt, die Sie und Ihr
Partner/Ihre Partnerin verbindet und auf die Sie sich
freuen, dann besteht die Chance, dass Sie die Probleme
in Ihrer Beziehung überwinden. Was unternehmen
Sie und Ihr Partner/lhre Partnerin gemeinsam (ohne
Kinder) ohne äußeren Zwang? Sport, Freunde treffen,
gemeinsam kochen, über Politik diskutieren ... usw..
Wenn es noch Zeiten zweckfreier Gemeinsamkeit bei
Ihnen gibt, besteht Hoffnung.
Humor
Humor ist nicht nur gesund. Zur rechten Zeit ange-
wandt entschärft er quasi augenzwinkernd auch so
manchen Ehekrach. Kann ich auch mal über mich
selbst lachen oder nehme ich mich „tierisch ernst“
und trage alle Last der Welt auf meinen Schultern?
Wenn sich das Lachen und der gemeinsam geteilte
Humor aus einer Beziehung verabschiedet haben, dann
ist das ein ernst zu nehmendes Alarmzeichen und es
wird höchste Zeit, der Beziehung wieder mehr Auf-
merksamkeit zu widmen.
Körperliche Nähe
Zärtlichkeit und Sexualität gehören zu den wesent-
lichen Liebesdialogen eines Paares. Eine positiv gelebte
Sexualität vertieft und stärkt die Beziehung und ist eine
Quelle von Zufriedenheit in der Partnerschaft. Gefahr
droht, wenn einer der Partner dem anderen seine Art
der Sexualität aufdrängt und wenn kein Gleichgewicht
angestrebt wird zwischen verschiedenen Ausdrucks-
formen, wie: Liebesgesten und -worte, nicht-sexuelle
Zärtlichkeiten, erotische Anziehung und geschlecht-
liche Begegnung.
Wenn Partner sich nicht mehr berühren wollen oder
­einer der Partner Widerwillen empfindet, sobald
ihm der andere zu nahe kommt, deutet dies auf eine
schwere Beziehungskrise hin. Oft ist es ein Hinweis,
dass es an der Zeit ist, sich aus der Beziehung zu lösen.
Zufriedene Paare hingegen können sich auch dann
noch riechen, wenn sie sich mal gestritten haben.
Psychologische Beratung
10
Entscheidungshilfe oder letzte Hoffnung!?
D
er Entscheidung zur Trennung geht ein in der
Regel langer Prozess voraus, in dem sich Zwei-
fel, Annäherungsversuche, Enttäuschungen,
Hoffnungen und Ängste abwechseln. Das Paar oder
die/der Trennungswillige möchte sich über seinen
endgültigen Schritt sicher sein. Oft lohnt es sich,
vor dem Schritt in die Scheidung, doch noch ein-
mal einen nüchternen Blick auf die Beziehung zu
werfen. Die Entscheidung zur Trennung sollte nicht
aus einem emotionalen Impuls heraus oder in einem
heftigen Streit getroffen werden. Tatsächlich ist uns,
den AutorInnen dieser Broschüre, in unserer langjäh-
rigen Beratungspraxis noch nie ein Scheidungswil-
liger begegnet, der sich die Entscheidung „leicht“
gemacht hat. Auch wenn immer wieder behauptet
wird, Menschen lassen sich heute viel schneller als
früher „einfach mal eben scheiden“, können wir dies
aus unserer Erfahrung nicht bestätigen. Im Gegenteil
ist der Leidensdruck sehr groß, und die Betroffenen
quälen sich manchmal jahrelang im Ringen um die
richtige Entscheidung. Für viele Paare oder Einzelne
bedeutet der Weg zur Paarberatung, eine gewisse
Distanz zu den emotional belastenden Themen in
der Beziehung zu gewinnen und die Probleme mit
einem neutralen Dritten neu zu betrachten. Der/
die BeraterIn ist dabei weder ein Schiedsrichter, der
Paaren Entscheidungen abnehmen kann oder Rat-
schläge gibt, noch ein Anwalt, der einen Partner
gegen den anderen vertritt. Sie/er wird ihnen dabei
helfen, Wege zu finden, die für die Betroffenen in
deren Situation gangbar und lebbar sind.
Psychologische Beratungsstellen bieten Paar- oder
Trennungsberatung an, um Menschen in dieser
Phase zu begleiten. Hier empfangen Sie Fachleute­,
die sich in langjährigen Beratungs- oder Therapie-
ausbildungen qualifiziert haben, Menschen unvor-
eingenommen zuzuhören und Sie bei der Entschei-
dungsfindung sowie in der Trennungszeit unterstüt-
zen (Adressen der an dieser Broschüre beteiligten
und anerkannten Beratungsstellen finden Sie im
Anhang).
Paarberatung:
•	 hilft, die bestehenden Konflikte des Paares zu klären und zu lösen
•	 bietet Paaren an, Zweifel, Enttäuschungen und Unsicherheiten
in einem geschützten Rahmen auszusprechen
•	 trägt dazu bei, die Kommunikation und die Konfliktfähigkeit des Paares zu verbessern,
•	 regt an, Kompromisse zu schließen und sinnvolle Entscheidungen
für die Zukunft der Ehe zu treffen
•	 unterstützt das Paar darin, eine unbefriedigende Beziehung umzugestalten
•	 liefert Impulse, um eine Beziehung lebendiger zu gestalten.
11
Trennungsberatung:
•	 hilft klären, ob der Wunsch nach Scheidung die einzige Möglichkeit aus einer Krise heraus ist
•	 ermöglicht, schwierige Themen im Beisein eines neutralen Dritten auszusprechen und
so destruktive Auseinandersetzungen in der Trennungsphase zu verhindern
•	 bietet an, zusammen Vereinbarungen im Sinne der Kinder auszuhandeln
•	 hilft dabei, die notwendigen Schritte auf dem Weg zur Scheidung vorzubereiten
•	 unterstützt das Paar oder einzelne Partner in der schwierigen Phase der Trennung
•	 beleuchtet mit den Betroffenen die Konsequenzen, die sich aus der Scheidung ergeben
•	 trägt dazu bei, die emotionalen Belastungen einer Trennung zu mindern
•	 hilft mit, die negativen Auswirkungen der Scheidung auf die Kinder zu verringern
•	 regt einvernehmliche Entscheidungen in der Trennungsphase an (siehe auch Kapitel Mediation).
Ob die psychologische Beratung nun
zur Entscheidung für die Trennung
führt oder zur neuen Hoffnung für
ein belastetes Paar wird, steht nicht
am Anfang sondern erst am Ende der
Gespräche fest. Der/die BeraterIn lässt
sich ergebnisoffen auf Gespräche mit
dem Paar ein und unterstützt es, um zu
einer bewussten, freien Entscheidung
zu gelangen. Niemand wird zu einem
Schritt gedrängt, zu dem die Partner
nicht (oder auch nicht mehr) bereit
sind. Übrigens lohnt sich die Aufnah-
me von Beratungsgesprächen auch,
wenn der Partner (noch) nicht bereit
ist, teilzunehmen.
Die Vortrennungsphase im Erleben der Kinder
12
I
n den meisten Fällen geht der Trennung eine
Phase stark emotionalisierter Konflikte oder gro-
ßer Distanz zwischen den Eltern voraus. Auch
wenn die Eltern ihre Trennungsabsichten vor den
Kindern verbergen wollen, spüren die Kinder, dass
etwas in der Beziehung zwischen Vater und Mutter
nicht mehr so ist wie früher. Viele reagieren auf
diese unsichtbare Bedrohung mit Verunsicherung
und Konzentrationsstörungen. Manche Kinder ver-
heimlichen ihre Ängste vor den Eltern und ziehen
sich zurück.
In einigen Fällen kommt die Entscheidung zur
Trennung allerdings überraschend für die Kinder,
manche von ihnen beginnen an der Verlässlichkeit
von Beziehungen grundsätzlich zu zweifeln. Die
Kinder haben die Beziehung ihrer Eltern als etwas
Selbstverständliches, Unveränderbares und Siche-
res erlebt und können nach einer für sie plötzlichen,
unerwarteten Trennung ihrer Wahrnehmung nicht
mehr trauen. Die Folge kann sein, dass neue enge
Beziehungen eher misstrauisch und distanziert
angegangen werden, und es schwerer ist, neues
Vertrauen zu entwickeln.
Es ist jedoch häufiger so, dass der Trennung mo-
nate- bis jahrelange Konflikte vorausgehen, die
die Kinder als unfreiwillige und ohnmächtige Be-
obachter erleben. Offenem Streit begegnen die
Kinder oft mit Einmischung („Hört doch auf euch
zu streiten!“). Sie nehmen die Bedrohung ihrer Fa-
miliensituation sehr schnell wahr und sind bereit
alles zu tun, um den elterlichen Konflikt zu been-
den. Dazu gehört auch das Auftreten auffälliger
Verhaltensweisen, wie besonders aggressives oder
depressives Gebaren, psychosomatische Symptome
wie Bauch- und Kopfschmerzen, Essstörungen, er-
neutes Einnässen in der Nacht u.v.m.. Die Eltern
sollen so „gezwungen“ werden, sich gemeinsam
um das Problem-Kind zu kümmern, und sich so
eventuell wieder näherkommen. Darüber hinaus
engagieren sich die Kinder, übernehmen Verant-
wortung, indem sie z. B. für den vermeintlich „un-
schuldigen“ Ehepartner Partei ergreifen, trösten
13
wollen, nach Lösungen suchen oder sich als Ge-
sprächspartner zur Verfügung stellen. Die Kinder
übernehmen dann eine Erwachsenenrolle, die sie
emotional überfordert. Dieses Übernehmen von
Verantwortung führt bei einer Trennung zu Schuld-
gefühlen, zum Gefühl, nicht das Richtige getan zu
haben oder sogar versagt zu haben. Außerdem
kommen sie in einen Loyalitätskonflikt (siehe ent-
sprechendes Kapitel) und nehmen auch manchmal
eine Schiedsrichterposition ein.
Kinder haben die Tendenz,
Schuld für Konflikte zu übernehmen.
Wenn Kinder in die Konflikte ihrer Eltern hineinge-
zogen werden, indem z. B. ein Elternteil seine Ver-
letzung, seine Ohnmacht dem Kind mitteilt, wird
Was Kindern hilft:
•	 Die Verantwortung für den Ehekonflikt liegt ausschließlich bei den Erwachsenen. Sie teilen dies den
Kindern ausdrücklich mit. („Wir haben im Moment Probleme miteinander. Das hat nichts mit euch
zu tun. Wir tun unser Bestes, um wieder klar zu kommen ....“)
•	 Wenn die Kinder versuchen, Verantwortung zu übernehmen oder sich in die Konflikte einmischen,
sollten die Erwachsenen klarstellen, dass dies nicht nötig ist („Wir regeln unsere Probleme, und
du brauchst nicht Partei zu ergreifen; wenn wir Hilfe brauchen, werden wir uns diese bei Dritten
holen ....“).
•	 Das Kind wird nicht „überzeugt“ zuzugeben, dass eine Trennung wohl das Beste ist, da die fami-
liäre Situation ja untragbar sei. Auch dies würde eine Abschiebung der Verantwortung bedeuten.
•	 Das Kind wird in seinem Vertrauen und in seiner Liebe zum anderen Elternteil unter­stützt. (Mutter:
„Auch wenn ich mich mit deinem Papa streite, so ist das eine Sache zwischen ihm und mir. Er ist
dein Papa und hat dich lieb und du hast ihn lieb. Das ist auch für mich ganz wichtig ...“ oder Vater:
„… und ich bin froh, wenn ihr beide/du und Mama euch gut versteht!“)
sich das Kind gedrängt fühlen, Partei zu ergreifen,
und will unter Umständen den „schuldigen“ El-
ternteil durch sein Verhalten strafen. Sein Bedürf-
nis nach einem Liebes- und Vertrauensverhältnis
zu beiden Eltern wird zurückgestellt. Oft erwartet
ein Elternteil die ungeteilte Solidarität des Kindes,
eine emotionale Unterstützung in der belastenden
Lebenssituation, manchmal auch um den Ehepart-
ner zu kränken und zu verletzen, ihm oder ihr die
Schuld an der Situation zu geben. Oft wechseln sich
die Eltern im Einfordern von Parteilichkeit auch ab.
Die Verwicklung in die Konflikte der Eltern – in
einem von Unfairness und Zerstörung, manchmal
sogar Gewalttätigkeit beherrschten Familienklima –
ist für die Kinder manchmal eine größere seelische
Belastung als die Trennung an sich.
•	 Dem Kind wird klargemacht, dass es bei einem Streit nicht einen Schuldigen gibt, dass beide
Partner verantwortlich für die Situation sind („Wir haben versucht miteinander klarzukommen,
aber es klappt leider nicht. Wir haben keinen Weg gefunden, wie wir wieder gut zusammenleben
können ...“.)
•	 Trotz aller seelischen Belastungen, denen die Eltern in dieser konflikthaften Zeit ausgesetzt sind,
wird versucht dem Kind ein Minimum an Sicherheitsgefühl zu vermitteln („Im Moment ist es sehr
schwierig, und du kriegst mit, dass ich oft nervös und traurig bin. Es ist eine harte Zeit, aber wir
werden lernen, mit der neuen Situation umzugehen. Wir sind immer für dich da ...!“)
•	 Trauer-, Wut- und Verzweiflungsausdrücke des Kindes verursachen bei den Eltern Schuldgefühle
und sind schwer auszuhalten. Es ist jedoch wichtig, diese Gefühlsäußerungen anzunehmen und
zu respektieren. („Ich sehe, dass du traurig (oder wütend) bist, und ich verstehe das. Dies ist eine
schwierige Zeit, die wir zusammen durchstehen werden.“) Auf keinen Fall sollten wir versuchen,
den Kindern ihre Gefühle auszureden („Du brauchst aber gar …nicht traurig zu sein …keine Angst
zu haben usw!“).
14
Zu wem sollen die Kinder?
15
D
ie Frage, ob die Kinder nach der Scheidung
bei der Mutter oder beim Vater leben soll-
ten, kann immer nur im konkreten Einzelfall
entschieden werden. Eindeutige Kriterien, wie sie
manchmal in Ratgeberbüchern genannt werden,
gibt es dabei nicht. Die folgenden Ausführungen
sollen eine Orientierungshilfe sein.
Die Eltern entscheiden, nicht die Kinder
Viele Kinder, besonders jüngere, möchten, dass
ihre Eltern zusammenbleiben. Denn Kinder lieben
oft beide Eltern. Sie wollen sich nicht zwischen
Vater und Mutter entscheiden müssen. Deshalb
sollte die Entscheidung, bei wem die Kinder nach
der Trennung leben, von den Erwachsenen ge-
troffen werden, natürlich unter Berücksichtigung
der Bedürfnisse der Kinder. Anschließend sollten
die Eltern gemeinsam mit den Kindern darüber
sprechen, ihre Gefühle aufgreifen und ihre Fragen
beantworten.
Kinder sollten nach Möglichkeit zusammenbleiben
Geschwistersolidarität ist ein nicht zu unterschät-
zender Schutz gegenüber Belastungen aus der Er-
wachsenenwelt, wie elterlicher Streit, Scheidung,
Gewalt. Eine Trennung zusammen aufgewachsener
Geschwister verunsichert Kinder zusätzlich, weil ihre
bisherige Lebenswelt in Frage gestellt wird. Auch
Haustiere sollten nach Möglichkeit aus dem gleichen
Grund bei den Kindern belassen werden.
In Einzelfällen kann es sinnvoll sein, dass Kinder
bzw. Jugendliche nicht zusammenbleiben : Dies
kann bei ausgeprägter Geschwisterrivalität der Fall
sein oder bei starker Identifizierung mit dem abwe-
senden Elternteil. So ist es für ein Kind mit einer be-
sonders engen Bindung an den abwesenden Eltern-
teil sehr belastend, in einer Zweitfamilie zu leben,
die diesen Elternteil abwertet oder gar bekämpft.
Es wird sich in der Folge selbst abgewertet fühlen
und in Loyalitätskonflikte verstrickt werden. Auch
andere Gründe für eine Aufteilung sind denkbar:
große Altersunterschiede der Kinder, die Vermeidung
eines Schulwechsels, eine beengte Wohnsituation,
die Nähe zu anderen wichtigen Bezugspersonen
(z. B. den Großeltern). Es ist empfehlenswert, diese
Aspekte mit Fachleuten in einer Familienberatungs-
stelle zu besprechen.
Wir bleiben eure Eltern
Beide Eltern gestehen sich gegenseitig den Raum
und die Zeit zu, eine aktive Rolle in der Erzie-
hung ihrer Kinder zu spielen. Dabei sollten sie
jeweils sowohl die Pflichen des Alltags als auch
die Gestaltung der Freizeit übernehmen.
Väter sind ebenso wie Mütter geeignet, für Kinder
zu sorgen und ihnen die erforderliche Zuwendung
zu geben.
Eine Trennung stellt sowohl die Mutter wie auch
den Vater vor zusätzliche Belastungen. Besonders
Väter, die sich vor der Trennung weniger um den
Alltag der Kinder gekümmert haben, stehen nun
vor weiteren, ungewohnten Anforderungen. Dies
kann für den Betroffenen eine Chance sein, neue
Verhaltensweisen (z. B. Haushaltsführung) zu lernen
16
und die emotionale Beziehung zu den Kindern zu
verbessern. Wichtig ist, dass weiterhin beide Eltern
Erziehungsarbeit leisten und die Kinder den Alltag
bei Mutter und Vater erleben.
Exkurs: Kinderpflege und Erziehung
ist auch Männersache.
Nur Frauen können schwanger werden, gebä-
ren und stillen. Aber auch Männer haben an-
geborene Verhaltensmechanismen gegenüber
Säuglingen und Kleinkindern. Beobachtungen
mit versteckter Kamera zeigen, dass Väter ihre
Babys genauso geschickt aufnehmen, halten
und füttern können wie Mütter, es gibt auch
keine Unterschiede hinsichtlich der Geduld und
Einfühlsamkeit beim Flaschengeben. Die mei-
sten Väter erkennen ihr Baby schon kurz nach
der Geburt mit verbundenen Augen unter meh-
reren anderen wieder. Die Pflege und Erziehung
auch kleiner Kinder muss also nicht nur den
Müttern überlassen bleiben. Warum gilt Erzie-
hung dann oft noch als „Frauensache“? Die
Gründe dafür sind komplex. Um etwas daran zu
ändern, müssen einerseits auf gesellschaftlicher
Ebene (besonders in der Arbeitswelt) familien-
freundlichere Regelungen gefunden werden,
andererseits müssen sich sowohl Männer als
auch Frauen kritisch mit ihrer jeweiligen Ge-
schlechtsrolle auseinandersetzen: Männer und
Frauen sollten lernen, geschlechtsspezifisches
Verhalten aufzugeben und Verantwortung im
Bereich des jeweils anderen zu übernehmen,
ohne sich in ihrer Identität bedroht zu fühlen.
Welche gemeinsamen Vereinbarungen
sind denkbar?
Immer mehr Eltern einigen sich auf Umgangsregeln,
die gleichberechtigter und flexibler sind, als die vom
Gericht vorgesehene vierzehntägige Wochenend-
regelung. Diese Regelungen setzen allerdings eine
gute Zusammenarbeit und eine beidseitig hohe Ver-
antwortungsbereitschaft sowie faire finanzielle Ab-
machungen zwischen den getrennt lebenden Eltern
voraus. Die Kinder erhalten dadurch ein wichtiges
Signal: Beide Eltern sind gleichermaßen für dich da.
Du bist beiden wichtig.
Wechselnde Betreuung: Die gleichberechtigte
Aufteilung der Kinder zwischen beiden Elternteilen
setzt eine hohe Einsatzbereitschaft beider Eltern vo-
raus. Sie erfordert genaue Absprachen und räum-
liche Nähe (sodass die Kinder ihr Lebensumfeld nicht
verlassen müssen). Da sich jüngere Kinder nicht so
schnell eingewöhnen, sind für sie längere Aufent-
haltszeiten bei dem jeweiligen betreuenden Elternteil
von Vorteil, z. B. in wöchentlichem Wechsel. Bei Ju-
gendlichen, die sich freier zwischen den Eltern be-
wegen können, kann die Besuchszeit flexibler deren
Bedürfnissen angepasst werden.
Flexible Betreuung: ist oft die bessere Lösung für
Eltern, von denen einer oder beide im Schichtdienst
arbeiten. Für die Kinder ändert sich nicht viel, da sie
bereits daran gewöhnt waren, dass mal die Mutter,
mal der Vater für sie da war. Für sie wäre eine starre
Regelung ein starker Einbruch in ihre Gewohnheiten
und würde in vielen Situationen dazu führen, dass
sie einen Elternteil über längere Zeiträume nicht be-
suchen könnten.
Transparenz und Verlässlichkeit sind für alle im
Rahmen einer gütlichen Scheidung ausgehan-
delten Vereinbarungen von großer Bedeutung.
Je jünger die Kinder sind, desto wichtiger sind
für sie sichere, zuverlässige Bindungen an beide
Eltern sowie feste, verbindliche Gewohnheiten.
Je älter die Kinder werden, desto mehr tritt die
Transparenz, d.h. die Durchschaubarkeit der
Vereinbarungen in den Vordergrund. So wissen
sie, wer sich wann um sie kümmert und können
sich auf die Fürsorge beider Eltern verlassen.
17
Aufgabenspezifische Betreuung: Über die jewei-
lige Besuchsregelung (traditionell oder gleichberech-
tigt) hinausgehend können die Eltern Abmachungen
treffen, wer sich um welche Aufgabenbereiche küm-
mert. So kann zum Beispiel der Vater die Hausaufga-
benhilfe an den schulfreien Nachmittagen überneh-
men, und die Mutter begleitet die Kinder zum Sport.
Oder der Vater mit vierzehntägigem Besuchsrecht
holt die Kinder zusätzlich jeden Mittwoch von der
Schule zum Schwimmen ab und bringt sie abends
zur Mutter zurück.
Loyalitätskonflikte vermeiden
18
L
oyalitätskonflikte entstehen durch das Einwirken
eines oder beider Elternteile, manchmal auch der
Großeltern auf das Kind. Manchmal geschieht
dies durch ungeschickte Äußerungen und ohne Ab-
sicht der Erwachsenen, nicht selten fordern Mutter
und/oder Vater parteiisches Verhalten der Kinder
direkt ein.
Für das betroffene Kind drückt sich ein Loyalitäts-
konflikt darin aus, dass es in dem Gefühl gefangen
ist, sich zwischen seinen Eltern entscheiden zu müs-
sen und nur einem der beiden seine Liebe zeigen
zu dürfen. Dies ist eine zutiefst ungesunde Position,
da es auf natürliche Weise seine beiden Eltern liebt
und braucht – auch wenn diese sich im Konflikt
miteinander befinden. Es fühlt sich gefangen in einer
Zwickmühle, aus der es sich nicht selbst befreien
kann, ohne einen Elternteil zu verletzen. Indem es
sich einem Elternteil zuwendet, muss es sich von
dem anderen lösen und seine Gefühle für ihn oder
sie verstecken. Um diese höchst belastende Situa-
tion aushalten zu können, wählen viele Kinder den
verständlichen Ausweg, sich von einem Elternteil
abzuwenden. So fühlt es sich kurzfristig entlastet
und nach außen wirkt es ruhiger und zufriedener.
Welche Auswirkungen
können Loyalitätskonflikte haben?
Längerfristig können psychische Auffälligkeiten auf-
treten, von Vermeidungsverhalten (z. B. vermeidet
das Kind Orte, wo es dem Vater begegnen könn-
te, oder es zerschneidet alle Fotos mit der Mut-
ter drauf), Gefühlsblockaden (ein früher sensibles
Kind weint plötzlich nicht mehr, ein fröhliches Kind
zeigt keine Freude oder Aufregung mehr, Kinder
werden auffallend „pflegeleicht“, überangepasst,
psychosomatischen Erkrankungen (z. B. unerklärli-
che Bauchschmerzen, Einschlafstörungen, Konzen-
trationsstörungen, usw.) bis hin zu Loslösungspro-
blemen von dem Elternteil, bei dem es lebt (wenn
z. B. ein junger Erwachsener nicht von zuhause
auszieht, weil er meint seine Mutter würde ohne
ihn nicht klarkommen u.ä.). Hier können auch die
Grundlagen für spätere Bindungs- und Vertrauens-
störungen im Erwachsenenalter liegen (die sich z. B.
in Vertrauensproblemen, massiver Eifersucht oder
auch in einem übertriebenen Harmoniebedürfnis in
späteren Partnerschaften äußern können).
Der abgelehnte Elternteil sollte sich im Klaren sein,
dass das Abwehrverhalten eine momentane Notlö-
sung für das Kind darstellt. Wenn sich die Situation
zwischen Mutter und Vater entspannt, oder das Kind
unabhängiger wird, sucht es von sich aus Monate
oder manchmal erst Jahre später wieder den Kon-
takt zu dem abgelehnten Elternteil. Keinesfalls sollte
man dem Kind dann mit Vorwürfen für sein früheres
abweisendes Verhalten begegnen.
Wenn das Kind die Gefühle der Eltern übernimmt
In vielen Fällen gerät das Kind in einen Loyalitätskon-
flikt, ohne dass einer der Elternteile das Kind offen
gegen den anderen aufwiegelt oder es von ihr oder
ihm fernhält. Das Kind hat feine Antennen dafür
entwickelt, was die Mutter oder der Vater unaus-
gesprochen von ihm erwarten. Manchmal spürt es,
19
dass die Mutter oder der Vater sich in Rivalität um die
Liebe des Kindes mit dem Ex-Partner befindet und
eifersüchtig auf eine gute Beziehung zwischen ihnen
reagiert. Das Kind nimmt den unausgesprochenen
Wunsch wahr, sich von dem anderen Elternteil ab-
zuwenden; ein Wunsch, dem es dann – gegen seine
eigenen Gefühle – nachgeht, um der Mutter oder
dem Vater, bei dem es lebt, einen Gefallen zu tun.
Es kann auch Angst haben, die Liebe des Elternteils,
bei dem es lebt, zu verlieren, wenn es seine Zunei-
gung zu dem anderen offen zeigt (z. B. traut sich
ein Kind nicht von der Wohnung des Vaters aus der
Mutter zu ihrem Geburtstag anzurufen, oder es gibt
dem Vater keinen Abschiedskuss, wenn er es zur
Mutter zurückbringt). Es kann auch sein, dass es die
Gefühle des trauernden oder verletzten Elternteils
übernimmt und meint, sich mit ihm solidarisieren zu
müssen (ein Kind reagiert aggressiv auf den Vater,
nachdem die Mutter sich vor den Kindern über ihn
geärgert hat).
Belastende Verhaltensweisen für das Kind sind z. B.:
•	 schlecht über den nicht anwesenden Elternteil oder dessen Familie reden
•	 offen mit Bekannten oder Freunden über die Scheidung reden wenn die Kinder zuhören
•	 im Beisein der Kinder die Entscheidungen und Lebensführung des Ex-Partners kritisieren
•	 das Kind anhalten, den Ex-Partner auszuspionieren oder es nach einem Besuch ausfragen
•	 die Kinder als Übermittler („Briefträger”) von Botschaften benutzen – besonders von emotionalen
Mitteilungen z. B. „sag deinem Vater, dass Mutter ständig wegen ihm weinen muss, dass sie
sich geärgert hat…”
Eine zusätzliche Quelle für Loyalitätskonflikte ent-
steht, wenn einer oder beide Elternteile neue Be-
ziehungen eingehen und eine Patchworkfamilie
entsteht (siehe auch Kapitel über Patchworkfami-
lien). Für das Kind können belastende Situationen
auftauchen, die am besten in einem offenen Ge-
spräch mit ihm gelöst werden können. So stellen
sich ihm möglicherweise Fragen, wie: „Darf ich die
neue Partnerin des Vaters auch mögen? Wem gebe
ich mein Vatertagsgeschenk: meinem Stiefvater, der
jeden Tag für mich da ist, oder meinem richtigen
Vater, den ich nur ab und zu besuche? Muss ich
der Freundin des Vaters gehorchen, wenn sie etwas
sagt? Wie soll ich sie anreden? Muss ich Mutter zu
ihr sagen, auch wenn ich das nicht will? Kann ich
meiner Großmutter erzählen, was ich Schönes mit
der Mutter meines Stiefvaters erlebt habe?“ usw.
Eltern können ihren Kindern Loyalitätskonflikte er-
sparen, wenn sie folgende Verhaltens­weisen ver-
meiden:
20
•	 das Kind als Stütze, Partnerersatz oder Vertrauensperson benutzen
•	 dem Kind abwertende Details aus dem Partnerschafts- und Intimleben seines Vater oder seiner
Mutter erzählen
•	 das Kind übermäßig mit eigenen Gefühlen wie Wut, Verletzung oder Trauer oder eigenen Sehn-
süchten nach Zuwendung, Liebe oder Sexualität konfrontieren und damit überfordern
•	 dem Kind verbieten, Geschehnisse aus dem Familienleben weiterzuerzählen
•	 das Kind in Dinge einweihen, die den anderen Elternteil (mit)betreffen, und dann verlangen, sie
vor diesem geheim zu halten
•	 das Kind bremsen, wenn es im Anschluss an den Besuchstag erzählen will, oder seine Erlebnisse
mit dem Ex-Partner abwerten
•	 dem Ex-Partner ständig Dinge vorschreiben, die er/sie beim Besuchtag mit dem Kind tun darf oder
nicht (an die dieser/diese sich nicht halten kann oder die/der ihn/sie übermäßig einengen)
•	 keine Geschenke (oder Fotos) akzeptieren, die das Kind von dem anderen Elternteil erhalten hat
oder sie verstecken
Finde ich mich beim Lesen dieser Verhaltensweisen in einzelnen Punkten wieder, so kann das
bedeuten, dass ich gefühlsmäßig noch stark an den Ex-Partner gebunden bin, die Trennung noch
nicht akzeptiert oder überwunden habe und meinen Ex-Partner deshalb immer wieder abwerte. Im
Interesse meiner Kinder wäre es dann ev. angebracht, eine unterstützende Beratung aufzusuchen,
um mich von meinem früheren Partner lösen zu können und meine Trauer und Wut mit einem The-
rapeuten zu bearbeiten. Erst dann ist eine neutralere Beziehung möglich, die eine verantwortliche
Elternschaft trotz Scheidung ermöglicht.
hier gefordert sein. Gesprächsgruppen für Kinder
und Jungendliche werden von verschiedenen Be-
ratungsstellen angeboten, um Kinder mit diesen
Themen nicht alleine zu lassen. Grundlegend für
die Verhütung von Loyalitätskonflikten ist ein fairer,
gelassener und toleranter Umgang zwischen den
getrennten Eltern.
Hilfreich ist es, dem Kind ausdrücklich die Erlaub-
nis zu geben, den anderen Elterteil genauso zu
lieben, auch wenn man sich selbst im Streit mit
ihm befindet. Kinder brauchen die Möglichkeit,
ihre Gefühle ausdrücken zu können in erster Li-
nie bei ihren Eltern selbst; aber auch Großeltern,
andere Familienangehörige, LehrerInnen können
Hilfe für einen Elternteil in Trennung ist Hilfe für seine Kinder
Wie sagen wir ES den Kindern?
21
W
enn sich Eltern zum Schritt der Tren-
nung entscheiden, haben die mitbe-
troffenen Kinder meist schon Beobach-
tungen gemacht, welche die drohende Trennung
ankündigten. Sie sahen, wie die Eltern in der letzten
Zeit miteinander umgingen, waren vielleicht Zeu-
gen von bedrohlich wirkenden Szenen und hatten
nicht-formulierbare Ahnungen über die Zukunft der
Familie. Manche Kinder werden vielleicht auch kei-
ne Veränderungen des Zusammenlebens bemerkt
haben und sind dann über die Ankündigung der
Eltern umso überraschter.
Oft ist die Nachricht von der Trennung der Eltern
erst mal ein Schock für das Kind. Die Eltern stehen
nun vor der wichtigen Aufgabe, ihm zu versichern,
dass sie weiterhin als Eltern zu ihm stehen und für es
Sorge tragen. Das Kind soll zum Schluss die Gewiss-
heit haben: Mama und Papa haben mich weiterhin
lieb – auch wenn sie sich als Mann und Frau nicht
mehr mögen und einer von ihnen auszieht!
Kinder hören mit Recht gern, dass die Eltern sich
über sie freuen und dass diese Freude nicht zerstört
werden kann. Daher sind Mutter und Vater auf-
gefordert, gerade bei der Trennungsmitteilung das
Bedürfnis des Kindes nach gegenseitiger Zuneigung
nicht aus den Augen zu verlieren.
So ist es etwas anderes, ob Kinder die neue Le-
benssituation aus Vorwürfen über den verlassenden
Partner heraushören müssen oder ob sie die Eltern in
dem Bemühen erleben, ihnen das bislang scheinbar
Unmögliche beizubringen.
Was gilt es bei einem Gespräch über die
bevorstehende Trennung zu beachten?
Vor der Mitteilung ist es wichtig zu klären, wann,
in welcher Form, mit welchem Inhalt und unter
welchen Bedingungen den Kindern die Trennung
der Eltern mitgeteilt wird. Dies hängt von verschie-
denen Faktoren ab, wie z. B. vom Alter der Kinder,
der Kooperationsmöglichkeit der Eltern, dem so-
zialen Umfeld oder von der zeitlichen Abfolge der
tatsächlichen Geschehnisse.
Wir empfehlen Eltern, die Kinder gemeinsam
über die bevorstehende Trennung zu informie-
ren. Somit fühlen sich die Kinder weniger hin und
her gerissen und sie erleben die Absicht beider
Eltern, sich auch in Zukunft gleichermaßen um
sie zu kümmern. Es wird auch verhindert, dass
die Kinder eventuell mit zwei unterschiedlichen
Versionen zur Trennungssituation konfrontiert
werden, und dann nicht wissen, wem und was
sie glauben können.
Wir sind uns aber auch im Klaren darüber, dass
dies nicht immer möglich ist. Manchmal ist die
Trennung bereits erfolgt, ohne dass die Möglich-
keit bestand, die Kinder hierauf vorzubereiten.
Eventuell ist einer der Elternteile still oder im Streit
ausgezogen oder ein Elternteil verlässt mit den
Kindern die gemeinsame Wohnung und hat nun
die Aufgabe, die Kinder zu informieren. Für diesen
Fall finden Betroffene Hilfestellungen am Ende
des Kapitels.
22
Tipps zur Gestaltung des Gesprächs:
Falls die Mitteilung der Trennung der Eltern geplant werden kann und es möglich ist, dass beide
Eltern gemeinsam anwesend sind, ist es günstig folgende Punkte zu beachten:
•	 In der bisherigen Wohnung wäre ein Ort zu wählen, wo ein ungestörtes Gespräch möglich ist, der
aber auch wieder verlassen wer­den kann – z. B. Sitzgruppe oder gemütlicher Teppich – nicht aber
im Kinderzimmer.
•	 Die Mitteilung wird einfach und kurz ge­halten.
•	 Obwohl die beiden Elternteile unweigerlich ihre eigenen Sichtweisen haben, ist es hilfreich, diese
nicht vor den Kindern zu diskutieren. Vielmehr kann es die Situation unterstützen, wenn die Eltern
versuchen, einen größtmöglichen gemeinsamen Nenner für den Inhalt der Mitteilung zu finden
und diesen während der Mitteilung im Blick zu behalten.
•	 Es ist empfehlenswert, einen Zeitpunkt zu wählen, zu dem es den Eltern bereits möglich ist, etwas
über die neue Lebensweise zu sagen: Wer wohnt demnächst wo? – Wer bringt das Kind zum
Sport? – Wer unterschreibt was von der Schule? Wer bezahlt das Taschengeld? Dabei sind auch
die bleibenden Dinge zu erwähnen, z. B. der regelmäßige Besuch beider Großeltern oder das Statt-
finden der geplanten Geburtstagsparty.
Je nach Alter der Kinder sind folgende Faustregeln bei der Mitteilung nützlich:
Bis 3 Jahre: einfache Mitteilung und diese im Gespräch ein paar Mal wiederholen. Ungefähr
1– 2 Wochen vor Trennung.
3-5 Jahre: kurze und konkrete Mitteilung bezüglich der Trennung und der damit verbundenen
Veränderungen. Ungefähr 1-2 Wochen vor der Trennung.
6-8 Jahre: Konkrete und differenzierte Mitteilung bezüglich der damit verbundenen Veränderungen
im Alltag der Kinder und in ihrer Beziehung zu den Elternteilen. Wertschätzen der Gefühle wie
Trauer und Wut. Deutlich versichern, dass die Trennung nur mit Mama und Papa zu tun hat und dass
Mama und Papa sie beide weiterhin genauso lieb haben. Ungefähr 3-4 Wochen vor der Trennung.
9-12 Jahre: Verantwortungsübernahme für die Trennung durch die Eltern bzw. eventuell durch
den Elternteil, welcher die Trennung initiiert. Das Kind ermuntern, seine diesbezüglichen Gefühle
wie Wut, Trauer, Enttäuschung, Angst aber evtl. auch Entlastung zuzulassen. Dem Kind helfen, das
Benennen eines „schuldigen Elternteils“ umzuformulieren in „Übernahme von Verantwortung für
eine sich verändernde Situation.“ Möglichst dicht an der Wahrheit bleiben. Ungefähr 3–4 Wochen
vor der Trennung.
Ab 12 Jahre: Das soziale Leben der Jugendlichen in den Fokus stellen. Nicht zu viele Details er-
zählen. Zusätzliche Bezugspersonen können hilfreich sein.
Raum für die Reaktionen gewährleisten
Den Kindern sollte danach im Beisein der Eltern Zeit
gegeben werden, die Mitteilung zu verstehen und
sich auszudrücken: Die Kinder haben das Recht, ihre
Fragen loszuwerden und sagen zu können, wie ihnen
zumute ist, oder was sie befürchten. Weil Rückfra-
gen und Reaktionen der Kinder vielleicht nicht so-
fort kommen, sollten beide Eltern nach Beendigung
dieses Gespräches noch geraume Zeit erreichbar
bleiben. Trotz guter Vorbereitung werden sehr viele
Eltern erst sehr viel später mitbekommen, was in
ihren Kindern vorgeht. Jedes Kind ist eine eigene
Persönlichkeit und verhält sich unterschiedlich.
Mögliche Reaktionen auf Fragen der Kinder
•	 Wenn das Kind Sie zu eigenen Stellungnahmen
auffordert („Aber ich will wissen, was du dazu
denkst!“), geben Sie kurze Erklärungen und
schauen Sie Ihr Kind dabei an. Dadurch können
Sie überprüfen, welche Reaktion Ihre Antwort
auslöst. Sehr häufig provozieren die elterlichen Er-
klärungen weitere Nachfragen, auf die man dann
mit weiteren Gegenfragen eingehen könnte.
•	 Es kann auch hilfreich sein, bei Fragen Ihres Kin-
des Rückfragen zu stellen: z. B. „Warum ist Papa
gegangen?“ – „Was meinst du, warum er fort
ist ?“ Die Antwort des Kindes könnte lauten:
„Weil ihr euch so viel gestritten habt!“ Solche
Antworten kann man beruhigt stehen lassen.
Wenn das Kind weitere Informationen haben
will, wird es nachhaken. Und wenn Ihnen ein
Kind über einen langen Zeitraum hinweg Löcher
in den Bauch fragt, ist das ein Zeichen dafür, wie
sehr es sich mit dem Thema Abschied beschäftigt.
•	 Vermeiden Sie alles, was beim Kind dazu führt,
dass es sich an der Trennung schuldig fühlt
(z. B. „Wir haben uns häufig deinetwegen ge-
stritten!“). Suchen Sie die Verantwortung bei
sich! Geben Sie dem Kind das Gefühl, dass Sie
weiterhin seine Eltern sind und gemeinsam für es
sorgen  ! Bedenken Sie: Trotz einer Trennung kann
man sich als Eltern gegenseitig achten!
Rituale erweisen sich als wichtig, z. B. die Besuchs­
regelung, die regelmäßigen Anrufe, die Gestaltung
des Urlaubs etc.. Kinder sind in Trennungsphasen
zwar gefühlsmäßig erheblich berührt, zugleich
denken sie aber auch zweckorientiert: „Wer fährt
mich zur Musikschule?“ – „Wer kocht mittags das
Essen?“ – „Wer macht mit mir Hausaufgaben?“ –
„Wer ­repariert das Fahrrad?“
Wenn ein Elternteil nicht kooperiert
Es gibt Situationen, in denen die Trennungsmittei-
lung weder im Voraus noch von beiden Elternteilen
zusammen an die Kinder herangetragen werden
kann. Sie sehen sich dann als Mutter oder Vater allei-
ne vor die schwierige Aufgabe gestellt, den Kindern
die bevorstehende oder schon erfolgte Trennung
mitzuteilen. Auch in solchen Situationen können Sie
sich in Ihrer Mitteilung von den beschriebenen Kri-
terien wie Ort, Zeitpunkt und altersentsprechender
Inhalt der Mitteilung leiten lassen. Zudem könnte es
hilfreich sein, dem Kind im gemeinsamen Gespräch
Möglichkeiten zu geben, sich über den abwesenden
Elternteil Gedanken zu machen: z. B. „Ich könnte mir
vorstellen, dass Dein Papa/Deine Mama jetzt an Dich
denkt.“ Oder als weiterer Schritt könnte es in dieser
Situation hilfreich sein, gemeinsam mit dem Kind zu
überlegen, wie das Kind sich mit dem abwesenden
Elternteil auseinandersetzen könnte, wie z. B. einen
23
24
Brief schreiben, Aufnahmen auf Kassette oder Vi-
deo, anrufen oder ein Bild malen. Als ein Elternteil
werden Sie nicht alle Fragen, welche an beide El-
ternteile gestellt werden, beantworten können. So
können Sie dem Kind konkrete Informationen über
die Situation geben und gleichzeitig gemeinsam
mit dem Kind seinen Wunsch aushalten, mehr über
den abwesenden Elternteil zu erfahren.
Womöglich empfinden Sie gegenüber dem nun
abwesenden Elternteil große Wut, Trauer, Ent-
täuschung eventuell auch Angst. Eine besondere
Herausforderung ist es, in dieser Situation zu sei-
nen Gefühlen stehen zu dürfen und gleichzeitig
zu berücksichtigen, dass die Kinder sich auch mit
dem abwesenden Elternteil identifizieren werden.
Für Kinder ist es daher unterstützend, wenn sie
auch Positives über diesen Elternteil erfahren und
äußern dürfen. Hilfreich und ausgleichend kön-
nen hier die Großeltern wirken (siehe hierzu das
Kapitel zu den Großeltern). Dies erleichtert den
Kindern eine spätere Wiederannäherung. In der
Tat kommt es häufiger vor, dass gerade in der aku-
ten Trennungssituation ein Elternteil eine Zeitlang
den Kontakt auch zu den Kindern aufgibt. Das
sollte nicht vorschnell als Desinteresse an den Kin-
dern interpretiert werden, meistens liegen andere
Gründe dahinter, die mehr mit den Umständen
der Trennung oder mit Streitigkeiten um die Schei-
dungsvereinbarungen zu tun haben. Meistens wird
diese Phase nach kurzer Zeit überwunden und der
Kontakt zu den Kindern normalisiert sich.
Es kommt allerdings auch vor, dass der Kontakt
zu den Kindern für eine längere Zeit abgebrochen
wird. Unter diesen Umständen kann es für die
Kinder wichtig sein, dass eine Person aus dem
Familien- oder Freundeskreis zukünftig als die-
oder derjenige, mit dem das Kind sich neben der
Mutter/dem Vater stärker identifizieren kann, zur
Verfügung steht. Die Verantwortung für die Kinder
in allen Belangen, Planungen und Entscheidungen
nun alleine zu tragen ist einerseits eine große Auf-
gabe, bringt aber auch Klarheit und somit meist
auch Erleichterung. Unterstützung durch Familien-
angehörige, Freunde, Nachbarn oder öffentliche
Angebote wie z. B. Betreuungseinrichtungen, Ba-
bysitter, Beratungsstellen oder Gesprächsgruppen
helfen, den Alltag zu organisieren.
Wie kommen Kinder mit der Scheidung ihrer Eltern klar?
25
W
as muten wir unseren Kindern zu, wenn
wir uns trennen? Werden die Kinder
durch die Scheidung Schaden erleiden?
Werden sie für ihr Leben geprägt? Und: Wie kann ich
ihnen helfen, mit den Belastungen fertig zu werden?
Wie kann ich sie unterstützen? Diese oder ähnliche
Fragen stellen sich wohl die meisten Eltern, wenn
ihre Trennung bevorsteht. Sie machen sich Sorgen
und beobachten die Reaktionen ihrer Kinder.
Mögliche Reaktionen von Kindern auf die Scheidung
Nach einer Studie reagieren zwei Drittel von beo-
bachteten Kindern und Jugendlichen vorüberge-
hend mit Verlassenheitsängsten, Depressionen und
Schuldgefühlen. Da auch heute noch Scheidung ein
Tabuthema sein kann, können Kinder aus Scham ihre
besondere Lebenssituation in der Schule oder sogar
gegenüber Freunden verheimlichen. In belastenden
Situationen können Kinder auch mit psychosoma-
tischen Symptomen, wie z. B. unerklärlichem Bauch-
oder Kopfweh, Ess- oder Schlafstörungen reagieren.
Bei anderen können sich die Schulnoten verschlech-
tern. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass das
Kind mehr Zuwendung und Unterstützung in der
Verarbeitung der Trennung von den Eltern braucht.
Wenn Eltern versuchen, sich in seine Lage hineinzu-
versetzen, können sie leichter verstehen, warum es
in dieser Zeit mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung
braucht. Meistens klingen die Symptome ab, wenn
sich die neue Situation stabilisiert hat.
In jeder Altersstufe ist es wichtig, den Kindern die
Möglichkeit zu geben, ihre Gefühle wahrzunehmen,
auszudrücken und zu integrieren. Jeder Ausdruck
von Emotionen ist befreiend für das Kind. Dabei kann
es vorkommen, dass einige ausgedrückte Gefühle
befremdlich wirken oder unseren eigenen Gefühlen
widersprechen, z. B. wenn das Kind um den ausge-
zogenen Elternteil weint, wir uns aber freuen, dass
er/sie endlich fort ist. Es kann auch vorkommen,
dass Kinder mit Erleichterung reagieren, dass der
elterliche Streit endlich aufhört, und mehr Ruhe
zuhause einkehrt. Manchmal wechseln sich auch
26
widersprüchliche Gefühle wie Trauer und Erlösung
ab. Eltern können Kindern dabei helfen, Worte auf
ihre Gefühle zu setzen, um sie so leichter mitteilbar
zu machen. So erfahren die Kinder, dass sie diese
Gefühle haben und auch ausdrücken dürfen.
suchen sie die Schuld für das Weggehen von Mutter
oder Vater bei sich.
Mit dem Schulalter können die Kinder die Tren-
nung der Eltern bereits besser verstehen, was nicht
heißt, dass es deswegen einfacher wäre, mit der
neuen Situation umzugehen. Sie reagieren traurig,
wütend und hilflos, weil sie nur wenig Einfluss darauf
haben, was in ihrer Umgebung passiert. Sehr bela-
stend sind Loyalitätskonflikte, wenn sich das Kind
zwischen Vater und Mutter hin- und hergezogen
fühlt oder Entscheidungen fällen muss, die beide
Eltern betreffen. Mit zunehmendem Alter verstehen
die Kinder differenzierter die Beweggründe und Um-
stände der Trennung der Eltern. Oft entwickeln sie
ein starkes Gespür für „Richtig“ und „Falsch“ und
nehmen dadurch manchmal Extrempositionen für
oder gegen einen Elternteil ein. Das Kind braucht die
ausgesprochene Freiheit und Sicherheit, mit beiden
Eltern einen guten Kontakt haben zu dürfen.
Jugendliche sind meistens über die elterlichen Kon-
flikte informiert und können sie eventuell leichter
nachvollziehen. Dennoch reagieren sie sehr heftig
auf die Trennung der Eltern. Jugendliche befinden
sich bereits in der Ablösungsphase vom Elternhaus.
Durch die elterliche Trennung kann es sein, dass sich
die Ablösung erschwert, wenn sie in die familiären
Konflikte verstrickt bleiben, oder aber sie versuchen
sich abrupt zu lösen z. B. durch frühzeitige eigene
Bindungen. Jugendliche leiden meist auch, wenn
es durch die Scheidung zu finanziellen Einbußen
kommt.
Kinder aller Altersstufen haben unter bestimmten
Umständen (große Trauer bei einem Elternteil, see-
lische oder physische Überlastung der Mutter oder
des Vaters, Unzuverlässigkeit, u.a.) die Tendenz,
mehr Verantwortung zu übernehmen, als sie in ih-
Hinweise zur altersgerechten Unterstützung
Grundsätzlich reagieren die Kinder auf die Trennung
der Eltern sehr verschieden. Dennoch gibt es eine
Reihe altersspezifischer Reaktionen.
Kleinkinder reagieren häufig mit Angst und Schlaf-
störungen. Ein Kind in diesem Alter braucht für seine
Entwicklung verlässliche Beziehungen zu Vater und
Mutter. Ist dies im Falle einer Trennung nicht mehr
gewährleistet, reagiert das Kind verunsichert. Des-
halb ist es wichtig, dass es regelmäßige Kontakte zu
dem getrennt lebenden Elternteil hat.
Kinder im Vorschulalter reagieren bereits be-
wusster auf eine Trennung. Sie wünschen sich oft,
dass die Eltern wieder zusammenziehen. Dabei fällt
es ihnen schwer, zwischen Wunschvorstellung und
Realität zu unterscheiden. Der Wunsch wird zuwei-
len reeller als der konkrete Alltag. Sie zeigen Ver-
lassenheitsängste, vor allem auch gegenüber dem
Elternteil, mit dem sie zusammenleben. Sie haben die
Tendenz zu klammern, z. B. wenn Vater oder Mutter
ausgehen, aus Angst sie /er käme nicht mehr zurück.
Sie sind mitunter traurig oder aggressiv. Manchmal
Veränderungen und Auffälligkeiten von Kin-
dern nach der Trennung der Eltern sollten nicht
als Fehlverhalten bewertet werden, sondern als
Bemühen seitens des Kindes mit einer neuen
schwierigen Lebenssituation umzugehen.
27
rem Alter tragen können: für Mutter oder Vater, die
jüngeren Geschwister, den Haushalt usw. Die Eltern
sollen darauf achten, ihr Kind nicht zu überfordern,
und sie dadurch entlasten, indem sie sich gegebe-
nenfalls Hilfe und Unterstützung suchen.
Wie Kinder langfristig mit der Scheidung klarkom-
men, hängt weniger mit der Scheidung an sich zu-
sammen, sondern einerseits damit, wie respektvoll
und achtsam die Eltern während des Trennungs-
prozesses miteinander umgehen, und andererseits
damit, welche Bedingungen sich aus der Scheidung
für die Kinder ergeben. Eltern können ihren Kindern
helfen, indem sie versuchen, Lösungen zu finden,
die den Bedürfnissen ihres Kindes gerecht werden.
Langzeitfolgen: Was wird aus den Kindern?
Manche Sorgen von Eltern, was längerfristige Pro-
bleme von „Scheidungskindern“ angeht, werden
durch die Forschung über Scheidungsfolgen nicht
belegt. Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zei-
gen auf, dass die meisten Kinder langfristig mit der
Situation gut zurechtkommen. So kam z. B. die ame-
rikanische Psychologieprofessorin E.M. Hethering-
ton, welche in ihrer Scheidungsstudie annähernd
1400 Scheidungsfamilien und über 2500 Kinder
über 30 Jahre hinweg begleitete u.a. zu folgenden
Erkenntnissen:
•	 Emotionale und soziale Störungen sowie Ver-
haltensprobleme zeigen sich vorwiegend in der
Anfangszeit der Trennung. Nach etwa 2 Jahren
haben die meisten Jungen und Mädchen sich an
die neue Lebenssituation angepasst und zeigen
keine besonderen Auffälligkeiten mehr.
•	 Die meisten Scheidungskinder unterscheiden sich
im Erwachsenenalter nicht von Gleichaltrigen, die
in „normalen“ Familien aufgewachsen sind, son-
dern sind berufstätig, haben intime Beziehungen,
sind zufrieden und fähig, ihr Leben sinnvoll zu
gestalten.
•	 Manche Entwicklungsstörungen, die als klas-
sische Scheidungsfolgen angesehen werden
(z. B. Aggressivität, Trotz, Angst, soziale Probleme)
zeigten sich bei Kindern schon vor der Trennung
der Eltern, insbesondere bei Familien mit hohem
Konfliktpotential.
•	 Wenn Kinder vor der Trennung viel Streit, viel-
leicht sogar Gewalt erlebt haben, führt die ent-
spanntere Atmosphäre in der Einelternfamilie
sogar zu erhöhter sozialer Anpassungsfähigkeit.
•	 Auch wenn die Erziehungskompetenz der Eltern
in der Anfangszeit nach der Trennung zunächst
geschwächt ist, so erstarkt sie im zweiten und
dritten Jahr doch wieder.
•	 Der wichtigste Schutz gegen die vielen Stressbe-
lastungen, denen die Kinder bei einer Trennung
ausgesetzt sind, ist eine liebevolle, verantwortlich
sorgende Mutter und/oder ein ebensolcher Vater.
•	 Wenn der Umgang mit den Kindern liebevoll,
bestimmt, konsequent und verlässlich ist und der
Konflikt zwischen den Eltern nach der Scheidung
gering, gedeihen die Kinder gut, egal ob sie bei
Vater oder Mutter leben.
Literatur: E. Mavis Hetherington/John Kelly:
„Scheidung. Die Perspektive der Kinder“Beltz 2003
28
Tipps von betroffenen Kindern und Jugendlichen
aus Trennungs- und Scheidungsfamilien an Eltern:
•	 Die Eltern sollen uns frühzeitig Bescheid geben, dass sie sich trennen oder
scheiden lassen wollen.
•	 Sie sollen nicht so laut streiten, wenn wir dabei sind!
•	 Sie sollen sich nicht gegenseitig und uns nicht schlagen!
•	 Papa oder Mama sollen nicht einfach heimlich abhauen!
•	 Sie sollen uns nicht zwingen, zwischen ihnen zu entscheiden!
•	 Sie sollen uns nicht ausfragen oder bedrohen, wenn wir den weggezogenen
Elternteil besuchen!
•	 Sie sollen sich nicht gegenseitig schlecht machen!
•	 Sie sollen sich trotz Scheidung einig sein, wie sie uns erziehen!
Zusammengetragen aus Gruppen für Kinder und Jugendliche aus Trennungs- und Scheidungsfamilien
Psychologische Begleitung für Kinder und Jugendliche
D
ie Trennung oder Scheidung der Eltern ist für
die Kinder und Jugendlichen eine Krisensitu-
ation. Wenn Eltern sich trennen, werden das
Kind respektive der Jugendliche aufgefordert, sich
mit der neuen Situation auseinanderzusetzen. Dabei
sind sie oft auf sich alleine gestellt, da die beiden
Elternteile jeweils sehr mit ihren eigenen Problemen,
Verletzungen und mit der veränderten Lebenssitua-
tion beschäftigt sind.
In Bezug auf die psychologische Situation des Kin-
des bedeutet dies, dass die bisherigen Anpassungs-
muster nicht mehr greifen. Die vertraute Welt des
Kindes bricht zusammen. Die Krise erfordert neue
Verhaltensweisen. Das Kind muss sich in seiner eige-
nen Welt neu orientieren. Es entstehen dabei neue,
fremdartige Situationen, die erst als bedrohlich und
verunsichernd empfunden werden. Oft spüren die
Kinder sich dabei hilflos und ohnmächtig.
können. Bei manchen Kindern, welche die Trennung
der Eltern nicht verarbeiten konnten, können sich
auch depressive Symptome entwickeln.
Entscheidend für die Art und Weise wie Kinder mit
Schicksalsschlägen umgehen sind biologische, psy-
chologische und auch soziale Komponenten bzw.
Ressourcen des Kindes.
Sollten bei Scheidungskindern außergewöhnliche
Probleme auftreten oder die oben aufgeführten
Symptome über einen längeren Zeitraum bestehen
bleiben, so stehen diesen Kindern und ihren Eltern
verschiedene Beratungsstellen in Luxemburg zur
Verfügung.
Professionelle Hilfsangebote
Beratungsstellen bieten den Kindern, Jugendlichen
und auch deren Eltern psychologische Begleitung
zur Bewältigung oder auch zur Vorbeugung von
Schwierigkeiten an. Eine solche Begleitung kann zum
Beispiel in Form von Erziehungsberatung, psychothe-
rapeutischer Intervention oder Gesprächsgruppen
stattfinden.
Bei den Einzel- und Gruppenangeboten für die Kin-
der und Jugendlichen können diese in einem siche-
ren und geschützten Rahmen über ihre Erfahrungen
und Gedanken sprechen. Sie lernen, ihre Gefühle
bezüglich der Trennung ihrer Eltern auszudrücken.
Die Kinder und Jugendlichen erfahren, dass alle Ge-
fühle, auch Wut, Ängste und Trauer erlaubt sind.
Gemeinsam werden die Stärken und Fähigkeiten
erforscht, stützende Sozialkontakte erweitert und
neue Sichtweisen eröffnet. Sie bekommen Informa-
Kinder getrennter oder sich trennender Eltern kön-
nen unterschiedlichste Emotionen durchleben, wo-
raus sich erhebliche und vielfältige Symptome wie
emotionale Labilität, Schlafstörungen, Leistungsab-
fall, Kontaktängste, Verhaltensauffälligkeiten oder
auch psychosomatische Beschwerden entwickeln
29
„Der größte Teil der sichtbaren Scheidungsreak-
tionen bei Kindern sind normale und gesunde
Antworten auf verrückte Lebensumstände und
dienen dazu, das verlorene psychische Gleichge-
wicht wiederherzustellen”
 nach Barbara Wagner-Tichy
30
tionen über Trennung und Scheidung und erfahren,
dass auch andere Kinder und Jugendliche betroffen
sind und wie diese damit umgehen. Die Kinder und
Jugendlichen gewinnen neues Selbstvertrauen und
lernen, Schritt für Schritt die eigenen Bedürfnisse
wahrzunehmen und auszudrücken. Mit Hilfe einer
psychologisch-pädagogischen und je nach Situation
auch psychotherapeutischen Unterstützung finden
die Kinder neue Formen der Bewältigung und lernen,
mit ihrer neuen Familiensituation besser zurecht-
zukommen – in einer Situation, in der sie und ihre
Familie es alleine nicht schaffen.
Durch die Unterstützung der Kinder und Jugend-
lichen erfahren auch die Eltern Entlastung in einer
Zeit, in der sie selbst sehr belastet sind. Sie werden
im gemeinsamen Gespräch darin unterstützt, Reakti-
onen ihrer Kinder besser zu verstehen, und werden in
ihrer Elternrolle gestärkt. Informationen über Erleben
und Verarbeiten von Trennung zu erhalten, ist der
erste Schritt, um auf Kinder in Scheidungssituationen
hilfreich zugehen zu können.
(Adressen: siehe Anhang)
Tipps zur Besuchsregelung
31
F
ür alle, Eltern wie Kinder, ist dies oft eine Situation
in der viel Unsicherheit besteht. Vielleicht schmerzt
es Sie, den ehemaligen Partner zu sehen, alte Er-
innerungen kommen hoch. Sie treffen sich eventuell
in der Wohnung, in der Sie gemeinsam gelebt haben,
oder es spielen sich die gleichen Konflikte wie früher ab.
Ihre Kinder sind jetzt vielleicht besonders aufgedreht
oder klammernd; auch sie spüren die Atmosphäre
zwischen den Eltern und merken eventuell, dass der
eine Elternteil gar nicht möchte, dass sie den ande-
ren besuchen. Es kann für Ihre Kinder schwierig sein,
das gewohnte Zuhause für einen Zeitraum verlassen
zu müssen. Der besuchte Elternteil sollte den Kontakt
so normal wie möglich gestalten. Gemeinsame Ge-
spräche, Spiele und alltägliche Unternehmungen sind
mindestens so wichtig wie Zoo und Phantasialand.
Vor dem Besuch:
•	 Die Kinder sollten frühzeitig wissen, wann der Besuchstag stattfindet, damit sie sich darauf einstellen
können.
•	 Es wäre gut, wenn Ihre Kinder in der Wohnung abgeholt würden. Vielleicht können Sie den anderen
Elternteil kurz in die Wohnung bitten, denn da fühlen sich Ihre Kinder sicherer als auf dem Flur.
•	 Teilen Sie dem anderen Elternteil mit, wie es Ihren Kindern im Moment geht (wie haben sie z. B.
geschlafen, wie waren die letzten Tage im Kindergarten oder in der Schule ... oder was Ihnen sonst
noch wichtig ist). Wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen, können Sie vielleicht auch mal einen Kaffee
trinken. So merken Ihre Kinder, dass Sie über Dinge, die ihr Leben betreffen auch mal miteinander
reden können, und sie fühlen sich nicht ganz so hin- und hergerissen.
•	 Geben Sie Ihrem Kind sein vertrautes Schmusetier (-kissen) zum Besuch mit.
•	 Gut wäre auch, wenn die Kinder eine immer gleiche, vielleicht eigene Tasche haben, in der ihr Lieb-
lingsspielzeug, Kleidungsstücke zum Wechseln, Gummistiefel oder Schwimmsachen sind, damit der
andere Elternteil auch alle Spielmöglichkeiten mit den Kindern hat.
Achten Sie darauf, dass das Kind bei Ihnen zumindest
eine Ecke hat, die ihm gehört. Auch vertrautes Spiel-
zeug das dort liegt, baut Sicherheit auf!
Wenn Auseinandersetzungen auf der Paar-Ebene nicht
geklärt sind und diese die Besuche überschatten, könn-
te es helfen, spezielle Übergaberituale zu inszenieren:
zum Beispiel kann der Partner/die Partnerin die Kinder
bei einer neutralen Person abholen und sie dort auch
nach dem Besuch wieder hinbringen. Denn gibt es bei
der Übergabe ständig Streit zwischen den Elternteilen,
zieht dies für das Kind emotionalen Stress nach sich.
Manchmal trauen Kinder sich nicht, ihre wahren Ge-
fühle zu zeigen.
Bitte beachten Sie, dass bei mehreren Kindern jedes
anders auf den Besuch beim anderen Elternteil reagie-
ren kann.
32
Während des Besuchs:
•	 Bei Schulkindern sollte es möglich sein, dass deren Freunde und Schulkameraden den anderen Elternteil besuchen
und kennenlernen können.
•	 Lassen Sie Ihre Kinder sich erst mal wieder an Sie und Ihre Wohnung gewöhnen. Am besten machen Sie jetzt
nicht gleich Aktivitäten außerhalb des Hauses.
•	 Hilfreich ist es, ein Ritual einzuführen, mit dem man jeden Besuch beginnt z. B. erst mal eine Geschichte vorlesen
oder einen Kakao zusam­men trinken, oder andere Dinge, die Ihnen und den Kindern gefallen und beruhigend sind.
•	 Viele Väter/Mütter machen sich (und den Kindern) Stress, weil sie meinen, ihnen am Besuchstag „etwas ganz
Tolles“ bieten zu müssen. Beide – Kinder und besuchter Elternteil – brauchen aber auch Ruhe und Muße, um
voneinander erzählen zu können.
•	 Machen Sie also auch ganz „normale“ alltägliche Dinge mit den Kindern. Schön wäre es, wenn sie eine eigene
Spielecke und/oder ein eigenes Bett in der Wohnung hätten.
•	 Wenn Sie die Kinder eine Stunde vor Ende des Besuchstags darauf aufmerksam machen, können sich diese darauf
einstellen und sich von den Spielsachen und der Wohnung verabschieden.
•	 Nörgeln und Klammern bei der Übergabe sind ganz natürliche Reaktionen; das jüngere Kind „verarbeitet“ so
den Abschied. Dieses weitverbreitete Verhalten sollte nicht so verstanden werden, das Kind wolle nicht zurück
zur Mutter/zum Vater.
•	 Grundsätzlich sollten die Kinder etwa zwei Stunden vor dem Zubettgehen und in den Ferien zwei Tage vor Schul-
beginn wieder zurückgebracht werden, damit sie Zeit zum Eingewöhnen haben.
Nach dem Besuch:
•	 Diese Phase ist für alle Beteiligten ein etwas heikler Moment. Der Besuchte muss sich von den Kindern trennen.
Der Elternteil, zu dem das Kind zurück­kommt, hat unter Umständen Angst, es kön­nte dem Kind beim anderen
besser als bei einem selbst gefallen haben. Und die Kinder müssen den Umgebungs­wechsel verkraften, wurden
eventuell in ihrer Aktivität unterbrochen, kriegen vielleicht auch die Spannungen zwischen den Eltern mit, …
•	 Bringen Sie die Kinder in die Wohnung zurück und sprechen Sie darüber, wie es ihnen am Tag ergangen ist und
was sie erlebt haben.
•	 Entwickeln Sie auch hier ein immer gleiches Ritual, das den Kindern Sicherheit bietet z. B. in die Badewanne gehen,
vorlesen ... oder was Ihnen sinnvoll erscheint. Trotz all Ihrer Bemühungen kann das Kind ziemlich aufgebracht,
gespannt oder aggressiv sein. Geben Sie ihm die Möglichkeit sich auszutoben.
•	 Fragen Sie Ihre Kinder nicht aus! Kein Aushorchen! Zeigen Sie aber Interesse an ihrem Tag, am besten indem
Sie zuhören und das Erzählte nicht bewerten (!). Sagt Ihr Kind z. B. „Bei Papa, Mama habe ich heute ganz toll
gespielt“, so sollten Sie ihm nicht antworten: „Aber hier spielst du doch auch schön!” Es genügt, wenn Sie sagen
„. .. hm, da hat es dir gut gefallen!“ oder einfach nur mit dem Kopf nicken und dem Kind übers Haar streichen.
•	 Manchmal können die Kinder nach einem Besuchstag nicht einschlafen, vielleicht wollten Sie noch was erzählen, wissen
aber nicht wie .... Da ist es wichtig, dass Sie an diesem Abend für das Kind zu erreichen sind, also nicht ausgehen.
Vater sein - auch nach der Trennung
33
Vorbemerkung: Aus Gründen der Lesbarkeit verzichten wir auf Formulierungen wie „Vater oder Mutter sein, nach der
­Trennung“, sondern entscheiden uns für die häufigere Variante, dass der Vater nicht mehr bei der Familie wohnt. Alle ­Hinweise
lassen sich selbstverständlich auch auf den Fall anwenden, dass die Kinder beim Vater leben und die Mutter auszieht.
Vaterschaft ist eine lebenslange Aufgabe
Auch eine Trennung löst diese wesentliche Bezie-
hung nicht auf. Wenn auch die meisten geschie-
denen Eltern die Wichtigkeit des Vaters anerkennen
und dafür Sorge tragen, dass das Kind zu beiden
in Kontakt bleiben kann, gibt es immer wieder El-
ternteile, die sich so verhalten, als ob mit der Auf-
lösung der Ehe auch die Rolle des Vaters erlöschen
würde. Oft ist der Streit zwischen den ehemaligen
Partnern der Grund, den Kontakt zu den Kindern zu
unterbrechen, z. B. weil man die Ex-Partnerin strafen
möchte, indem man sich nicht um die Kinder küm-
mert – umgekehrt erschwert auch manchmal die
Mutter den Kontakt der Kinder zum Vater. Dies ist
vom psychologischen Verständnis her ein Vergehen
an den Kindern. So wie es für den Vater eine Pflicht
ist, sich sowohl finanziell als auch emotionell um
seine Kinder zu kümmern, so ist es die Aufgabe der
Mutter, den Kontakt zu ermöglichen und zu fördern.
Was sich für den Vater verändert
Der Auszug des Vaters aus der Kernfamilie verändert
die Beziehung zu den Kindern in entschiedener Wei-
se. Oftmals besteht die Angst, den Kontakt ganz zu
verlieren oder die Befürchtung, die Kinder würden
den abwesenden Elternteil vergessen oder ablehnen.
Bestand vor der Trennung eine gute Beziehung, und
wurden die Kinder während der Scheidungsphase
nicht als Streitobjekt missbraucht, gibt es keinen
Grund anzunehmen, dass eine wohl veränderte aber
doch gute Beziehung – möglicherweise nach einer
Trauerzeit – wieder hergestellt werden kann.
Der Vater, der nicht mehr in der Familie wohnt, wird
feststellen:
•	 dass er manche Entwicklungen der Kinder nur
noch aus der Distanz oder zeitlich versetzt mit-
bekommt und in viele Entscheidungen nicht ein-
bezogen wird
•	 dass er kaum oder nur selektive Informationen
vom Alltagserleben der Kinder erfährt
•	 dass die Kinder möglicherweise befangen oder
zurückhaltend sind, wenn sie von ihrem Leben
erzählen
•	 dass er weniger Möglichkeit hat, auf die Erzie-
hung der Kinder Einfluss zu nehmen
•	 dass die Kinder stärker vom Ex-Ehepartner ge-
prägt werden, mit dem sie tagtäglich zusammen-
leben
•	 dass mehr Absprachen und eine längerfristige
Planung nötig werden und dass spontane Unter-
nehmungen nicht oder nur mehr eingeschränkt
möglich sind.
Diese Erfahrungen lassen leicht das Gefühl von Verlust
oder Resignation entstehen, weil der Vater sich als Be-
zugsperson als zweitrangig, unwichtig, nebensächlich
wahrnimmt. Auch wenn es stimmt, dass ein im Alltag
34
abwesender Elternteil nicht mehr die Rolle spielen
kann, die er vorher innehatte, so ergeben sich doch
andere wichtige Aufgaben für den „Wochenendva-
ter”, die nicht unterschätzt werden sollten :
•	 Kinder brauchen Verlässlichkeit. Sie möchten si-
cher sein, dass ihr Vater auch an sie denkt, wenn
er aus der Wohnung ausgezogen ist. Kleine Ges­
ten der Aufmerksamkeit, regelmäßige Telefon-
anrufe, Anteilnahme an ihrem Leben bekunden
(z. B. nach einer schwierigen Prüfung, einem
Sport­ereignis nachfragen), Interesse an ihren
Hobbys zeigen, Unterstützung anbieten, sind für
Kinder in der Zeit der Trennung umso wichtiger.
•	 Durch seine Art und Weise mit der Trennungssi-
tuation umzugehen, sein Leben neu zu gestalten
und in die Hand zu nehmen, sich für die Kinder
einzusetzen, sich gegenüber der Mutter zu ver-
halten, erfahren die Kinder einen engagierten
oder aber verunsicherten, überforderten Vater. Es
soll nicht vergessen werden, dass auch im Alltag
abwesende Väter das wichtigste männliche Ver-
haltensmodell für die Kinder bleiben, das auch
nicht von einem neuen Partner der Mutter ersetzt
werden kann.
•	 Die Zeit beim Vater bietet einen Ausgleich zum
Erziehungsstil der Mutter. Das Kind lernt, dass es
durchaus verschiedenartige und doch gleichwer-
tige Erziehungs- und Aufmerksamkeitsstile geben
kann, die beide ihre positiven und negativen Sei-
ten haben. In diesem Sinne soll der Vater auch
ermutigt werden, sein Zusammensein mit den
Kindern eigenständig zu gestalten (ohne dabei
das der Mutter abzuwerten). Man kann darauf
vertrauen, dass die Kinder damit umzugehen
lernen, dass es bei der Mutter anders zugeht als
beim Vater und beide Seiten durchaus Vor- aber
auch Nachteile haben.
•	 Kinder brauchen für eine ausgeglichene Ent-
wicklung Mutter und Vater. Selbst der nicht im
Alltag anwesende Vater spielt in der Psyche des
Kindes eine wichtige Rolle und beeinflusst seine
Entwicklung zum Erwachsenen. Selbst wenn der
Vater aus gesundheitlichen, psychischen oder an-
deren Gründen zeitweise nicht imstande ist, sein
Besuchsrecht voll auszuüben, so sollte zusammen
mit den zuständigen Stellen (Gericht, Sozialarbei-
terInnen, …) nach Wegen gesucht werden, den
Kontakt, wenn auch nur stundenweise und/oder
unter Aufsicht zu gewährleisten.
•	 Jedes Kind begibt sich irgendwann auf die Su-
che nach seinem Vater, will ihn kennenlernen,
will wissen, wie und wer er ist. Auch wenn der
Kontakt seit längerem abgebrochen ist, soll der
Vater darauf vorbereitet sein, dass sich sein Kind
jederzeit wieder an ihn wenden kann. Wichtig
ist, in dem Moment nicht mit Vorwürfen oder aus
der Verletzung heraus zu reagieren, sondern die
Kontaktsuche – wenn auch gegebenenfalls mit
Zurückhaltung – anzunehmen.
35
allen Beteiligten und sollen im Interesse der Kinder
bei den Besuchszeitregelungen mit berücksichtigt
werden. Hilfestellung dabei kann auch die Medi-
ation geben. Es soll aber davor gewarnt werden,
die Besuchszeiten von Lust und Laune abhängig
zu ­machen. Abgesprochene, klare Regeln vermei-
den unnötige Spannungen und geben den Kindern
­Sicherheit in unsicheren Zeiten.
Um einen guten Kontakt zu den Kindern nach dem
Auszug nicht zu verlieren, sollen zum Abschluss einige
Grundsätze – zusätzlich zu den im Kapitel „Tipps zur
Besuchsregelung“ genannten – aufgelistet werden:
Tipps für Väter
•	 Zeigen Sie Interesse am Alltag des Kindes. Lassen Sie es erzählen, ohne zu bewerten. Beraten Sie Ihr Kind bei
Alltags- oder Schulproblemen, wenn es Sie darum bittet. Sagen Sie ihm Ihre Meinung, ohne sie aufzudrängen.
•	 Beziehen Sie Ihr Kind in Ihren normalen Alltag ein. Gehen Sie natürlich mit ihm um. Vom alleinigen „Sonntags- bzw.
Disneylandvater“ haben Kinder – besonders wenn sie sich zu jungen Erwachsenen entwickeln – schnell genug.
•	 Geben Sie nicht jeder Laune und Forderung Ihres Kindes nach, auch wenn dieses damit droht, Sie dann nicht
mehr zu besuchen. Lassen Sie sich nicht erpressen.
•	 Sorgen Sie für Regelmäßigkeit und für Verlässlichkeit. Teilen Sie Ihrem Kind mit, wann Sie es sehen werden (ein
Kalender für Besuchstage zusammen führen und eventuell mitgeben). Nach Möglichkeit vor dem Besuch zusam-
men telefonieren.
•	 Die Planung der Kinder, besonders der Jugendlichen mit berücksichtigen. z. B. das regelmäßige Sporttraining
am Samstag nicht ausfallen lassen wenn es bei Ihnen ist. Erlauben, Freunde zu besuchen und auch mal seine
Kollegen mitzubringen.
•	 Treten Sie nicht in Konkurrenz zum neuen Partner der Mutter – auch wenn es schwer fällt. SIE sind der Vater – und
als solcher bleiben Sie ohne Konkurrenz.
•	 Beachten Sie, dass jede Vater-Kind-Beziehung ihre Krisen hat – ob die Eltern zusammenleben oder getrennt.
Nicht jede Störung in ihrem Verhältnis ist auf die Trennung und/oder eventuelle Beeinflussungen von außen
zurückzuführen.
•	 Zeigen und sagen Sie Ihrem Kind, dass Sie es lieben und für es da sind, auch wenn Sie sich nur unregelmäßige
oder auch längere Zeit gar nicht sehen. Bestrafen Sie Ihr Kind nicht, wenn es zeitweise zu Ihnen auf Distanz geht.
•	 Überhäufen Sie Ihr Kind nicht mit Geld oder Geschenken. Die Liebe eines Kindes kann man nicht kaufen! Ein
angemessenes Taschengeld für die Zeit bei Ihnen kann allerdings sinnvoll sein.
Es soll in diesem Zusammenhang darauf hingewie-
sen werden, dass das zumeist angewandte Modell
des 14-tägigen Besuchsrechts im Sinne der Kinder
und nach Absprache flexibler gestaltet werden kann:
z. B. Babysitter-Abende für den Vater, zusätzliche Be-
suchszeiten im Laufe der Woche, Hausaufgabenhilfe
an bestimmten Wochentagen, Übernahme von Arzt-
terminen oder Begleitung zu Sport- oder sonstigen
Aktivitäten durch den Vater. Bei Jugendlichen treten
starre Regelungen gegenüber flexiblen, auch selbst
gewählten Besuchszeiten beim Vater zurück. Diese
Absprachen begünstigen die Beziehungen zwischen
Wenn Kinder sich weigern, den anderen Elternteil zu besuchen
36
E
s gibt unterschiedliche Gründe, warum ein
Kind sich weigert, den abwesenden Elternteil
zu besuchen. Nicht immer ist es Erwachsenen
möglich, diese Gründe nachzuvollziehen oder auch
nur zu erfahren. Auch wenn es Ihnen schwerfällt,
bedrängen oder manipulieren Sie Ihr Kind nicht. Län-
gerfristig sind Sie der Verlierer dabei. Meistens liegt
die Verweigerung nicht ursächlich in der Ablehnung
des Elternteils. Die Kinder möchten am liebsten mit
beiden Elternteilen zusammenleben. Weil das nicht
möglich ist, meinen manche Kinder, sie müssten sich
für einen von ihnen entscheiden. Aus missverstan-
dener „Rücksicht“ auf die Mutter z. B. weigern sie
sich zum Vater zu gehen. Oder sie solidarisieren sich
mit einem Elternteil gegen den anderen und meinen,
ihn ebenfalls ablehnen zu müssen. In diesen Fällen
ist die Weigerung als ein Lösungsversuch des inneren
Loyalitätskonfliktes des Kindes zu verstehen. Oftmals
liegt die Ursache einer Verweigerung aber schlicht
und einfach in bestimmten Details, die aus dem Weg
geräumt werden können, wenn ein Gespräch mit
dem Kind stattfindet und die Eltern Verständnis für
seine Bedürfnisse zeigen.
Klare Besuchsregeln helfen
Sie sind vom Prinzip her als Vereinbarungen zwi-
schen den Eltern im Sinne der Kinder zu verstehen.
Dadurch wird die Gefahr vermindert, dass die Kinder
in einen Loyalitätskonflikt geraten, indem ihnen die
Entscheidung über Besuche beim anderen Elternteil
abgenommen wird. Mit zunehmendem Alter erhal-
ten die Kinder mehr Mitspracherecht was die Gestal-
tung der Besuchszeiten angeht. Eltern sollen
sich soweit wie möglich an diese Absprachen
halten und eventuelle Abweichungen davon
gemeinsam beschließen.
•	 Sind sich beide Eltern in der Handhabung der
Besuchszeiten einig und weigert sich das Kind
trotzdem, den abwesenden Elternteil regelmäßig
zu besuchen, lohnt sich meistens der Versuch,
genauer nach den Gründen für seine Haltung
zu fragen. Möglicherweise lassen sich die Wi-
derstände abbauen, indem bestimmte Wünsche
der Kinder berücksichtig werden (z. B. kürzere
Besuchszeiten, Freunde mitbringen, …) oder
Ängste des Kindes ausgesprochen werden
können. Sind diese eventuellen Hindernisse
aus dem Weg geräumt, sollten beide Seiten
das Kind dazu anhalten, die Besuchszeiten einzu-
halten, wenn nötig auch mit leichtem Druck. Be-
sonders der Elternteil mit dem Sorgerecht kann
dem Kind klarmachen, dass er/sie es auch wichtig
findet, den regelmäßigen Kontakt zum anderen
Elternteil zu pflegen. Das entlastet von eventu-
ellen Loyalitätsgefühlen ihr/ihm gegenüber.
•	 Häufig ist es aber auch so, dass die Eltern schlecht
miteinander reden können und sich mit konkreten
Absprachen schwertun. Leicht kann dann die
Weigerung des Kindes zum neuen Kampfschau-
platz für die Ex-Ehepartner werden. Besonders
wenn die Eltern gefühlsmäßig gegeneinander
aufgebracht sind, kann das Kind zwischen die
Fronten geraten. Bei aller emotionaler Belastung,
der Menschen nach einer Trennung ausgesetzt
sind, passieren unweigerlich Ungeschicklich-
keiten im Umgang mit dieser für alle Beteiligten
neuen Familiensituation. Die Autoren plädieren
dafür, bei sich selbst wie auch beim Ex-Partner
eine gewisse Nachsicht walten zu lassen und ihm/
ihr nicht jeden Fehler unter die Nase zu reiben.
Das kostet sicherlich einiges an Überwindung,
trägt aber zu einer Entspannung der oft turbu-
lenten Beziehungen bei. Indem Eltern im Sinne
der Kinder ihre eigenen negativen Gefühle dem
früheren Partner gegenüber zu überwinden ver-
suchen, verhindern sie das Entstehen von Loya-
litätskonflikten bei den Kindern und vermeiden,
ihre Konflikte auf den Schultern der Kinder aus-
zutragen.
•	 Ist die Situation der Besuchsverweigerung eines
Kindes doch eingetreten, bleibt dem Elternteil
mit Besuchsrecht meistens das Nachsehen: Er/sie
hat kaum annehmbare Möglichkeiten, um sein/
ihr Besuchsrecht gegen den Willen des Kindes
(und/oder Ex Partners) einzufordern, ohne die
Beziehung zu ihm zusätzlich zu belasten. Die Er-
fahrung zeigt, dass es sich lohnt, ruhig zu bleiben
und abzuwarten. In fast allen Fällen nimmt das
Kind von sich aus den Kontakt zum getrennt le-
benden Elternteil wieder auf. Manchmal dauert
es Wochen, es kann aber auch Jahre dauern, bis
das Kind den Weg zurückfindet.
•	 In einigen Fällen gibt die Weigerung des Kindes
einen Hinweis auf eine Störung in der Beziehung
zum anderen Elternteil (Unverständnis, Desinteres-
se, manipulatives Verhalten, Gewaltanwendung
oder reduziertes Verantwortungsgefühl durch
­Alkoholismus, psychische Störung o.a.). In ­diesen
sehr heiklen Fragen ist es hilfreich, Fach­leute in
Familienfragen aufzusuchen und die eventuell
angebrachten Schritte mit ihnen abzustimmen.
•	 Manche Eltern nehmen die Widerstände des
Kindes zum Anlass, über sich selbst und die
Beziehung zum Ex-Partner nachzudenken. Sie
fragen sich z. B. ob es sein kann, dass sie ihre
eigenen Erfahrungen (mit ihrer früheren Frau,
ihrem Ex-Mann) und/oder ihre Ängste auf die
Kinder übertragen. Nicht jeder Mann, der ­seine
Frau hintergangen hat, ist automatisch ein unver-
bindlicher oder verantwortungsloser Vater, dem
man misstrauen muss. Vielleicht ist ja die in der
Partnerschaft leicht aufbrausende und streit-
süchtige Frau in der Beziehung zu den Kindern
viel ausgeglichener, und der Vater braucht sich
keine Sorgen zu machen, wenn die Kinder mit
ihr zusammen sind. Indem die Mutter/der Vater
auf diese Art und Weise ihre/seine persönlichen
Erfahrungen relativiert, entlastet er/sie damit die
Kinder. Eine angstfreie und offene Beziehung zu
beiden Elternteilen wird damit gefördert.
37
Die Bedürfnisse der Kinder
38
W
ie Kinder langfristig mit der Scheidung
klarkommen, hängt weniger mit der
Scheidung an sich zusammen, sondern
damit, wie respektvoll und achtsam die Eltern wäh-
rend des Trennungsprozesses miteinander umge-
gangen sind und welche Bedingungen sich aus der
Scheidung für die Kinder ergeben.
Eltern können ihren Kindern helfen, indem sie ver-
suchen, Lösungen zu finden, die deren Bedürfnissen
gerecht werden.
Die hier aufgelisteten Bedürfnisse entsprechen in der
Regel den Wünschen von „Scheidungskindern“. Je-
doch hat jedes Kind seine ganz persönlichen Bedürf-
nisse, ausgehend von den familiären Umständen. So
sind die Anforderungen anders, wenn das Kind in
seiner Familie zum Beispiel Misshandlung erlebt
(hat) oder psychiatrische Störungen bei einem El-
ternteil aufgetreten sind, oder wenn ein Elternteil
keine Anteilnahme am Kind zeigt.
39
An die Eltern:
•	 Ich liebe meine Eltern und brauche sie beide.
•	 Ich wünsche mir, sowohl mit meiner Mutter als auch mit meinem Vater viel Zeit zu verbringen. Ich brau-
che es, mit jedem Aktivitäten zu unternehmen und sehne mich nach zärtlichen Momenten mit beiden.
•	 Ich brauche die Gewissheit, dass die Erfüllung meiner Bedürfnisse bei meinen Eltern Vorrang hat,
egal was in der Zukunft geschehen wird.
•	 Ich möchte, dass meine Eltern ganz speziell an mich denken, wenn sie wichtige Entscheidungen
treffen müssen, wie zum Beispiel das Sorgerecht und Besuchsrecht.
•	 Ich möchte wissen und verstehen, was vorgeht, wenn meine Eltern sich trennen. Sie sollen meine
Fragen beantworten und mir Erklärungen geben, die mich beruhigen und mir weiterhelfen.
•	 Ich will Kenntnis haben von der vereinbarten Besuchsregelung, damit ich mich innerlich auf den
Wechsel zum anderen Elternteil vorbereiten und freuen kann.
•	 Ich möchte mit meinen Gefühlen und Reaktionen vor und nach einem Besuch beim anderen Elternteil
akzeptiert werden. Manchmal habe ich Lust zu schweigen, meine Freude auszudrücken, böse oder
traurig zu sein.
•	 Ich brauche auch die Möglichkeit, mit dem gerade abwesenden Elternteil frei zu telefonieren.
•	 Ich wünsche mir, dass meine Eltern sich über Grundlinien meiner Erziehung einig sind und alles tun,
um mich in meiner Entwicklung zu fördern.
•	 Ich muss geschützt bleiben vor den Konflikten und Streitereien zwischen meinen Eltern. Sie sollen
respektvoll miteinander umgehen.
•	 Ich will unbelastet von einem Elternteil zum anderen gehen. Ich kann nicht die Rolle des Boten zwi-
schen meinen Eltern übernehmen, um zum Beispiel Briefe oder Dokumente zu überbringen oder in
finanzielle Uneinigkeiten oder Probleme der Erwachsenen mit hineingezogen werden.
•	 Ich will unbefangen von einem Elternteil zum andern gehen und kann nicht der/die Vertraute oder
die Stütze von einem Elternteil sein. Ich bin das Kind meiner beiden Eltern.
•	 Ich muss die Gewissheit haben, dass es meinen Eltern gut geht und dass sie (professionelle) Unter-
stützung in Anspruch nehmen, wenn sie selbst emotional überlastet sind.
•	 Ich brauche vertrauliche Momente allein mit meinem Elternteil, wenn sich inzwischen eine neue
Familie gegründet hat.
Ein Märchen für Kinder
Die zerbrochene Vase
V
or vielen Jahren bekamen Achmet und Leila
zu ihrer Hochzeit eine sehr wertvolle Vase ge-
schenkt. Beide Seiten dieses geschwungenen
Gefäßes waren wunderschön mit Gold, Blau und
Purpur bemalt, aber mit so unterschiedlichen Mu-
stern, dass sie einander ähnelten und doch grund-
verschieden waren. Außerdem machte die Vase
ihre Besitzer immer glücklich, wenn diese sie den
ganzen Tag über auf dem Felsen unten am Fluss in
die Sonne stellten und sie abends in den Schutz des
Hauses holten. Gern wechselten sich Achmet und
Leila mit dieser Aufgabe ab und freuten sich ihres
geschenkten Glücklichseins, besonders nachdem
ihre Tochter Fatima geboren ward.
Dann jedoch eines Abends, gerieten die Eltern in
Streit, wer heute die Vase vom Felsen reinholen solle
und sie unterließen es. Jeder behauptete, der ande-
re wäre schuld, wenn der Vase diese Nacht etwas
geschähe und beide schliefen wütend ein ... Am
nächsten Morgen hatte ein schweres Unwetter das
edle Gefäß gespalten! Trotz langem Suchen blieb
die eine Hälfte sogar verschwunden. Jetzt zürnten
Achmet und Leila einander so sehr, dass sie nicht
mehr zusammenwohnen wollten: Achmet begann
ein neues Leben mit viel Arbeit, und Leila wurde oft
still und traurig. Fatima wuchs bei allem weiter heran
und versorgte den kaputten Vasenteil. Immer wieder
suchte sie aber verzweifelt nach der verloren gegan-
genen Seite. Sie glaubte, wenn sie sie wiederfände,
könnten Mutter und Vater wieder glücklich sein...
Die Zeit verging. Eines Tages, als Fatima wieder im
Fluss watete, entdeckte sie unter ihren Füßen etwas
Hartes. Freudig erregt grub sie aus, was sich als die
ver­loren gegangene Hälfte der Vase entpuppte. Aber,
wie sah diese inzwischen aus! Wie verschieden waren
die Teile seither geworden! Wasser und Sand hatten
die einst so schöne Farbe abgewaschen und die Sei-
ten sahen gar nicht mehr zusam­menpassend aus.
Trotzdem versuchte Fatima heimlich Nacht für Nacht,
die Vase wieder zusammen­zufügen: Kleber, Kitt, Ton,
ja sogar in Honig gelöster Muschelkalk halfen nicht.
Sie schlief kaum noch und war fest davon überzeugt,
dass es nur an ihrer Unfähigkeit lag, dass sie nichts
fand, um die Seiten wieder aneinander zu kleben.
Da sie von ihren nächtlichen Bemühungen zu müde
zum Spielen wurde, schimpften ihre Freunde sie aus:
„Mit Dir ist nichts mehr anzufangen. Du bist richtig
langweilig geworden!“ Trotzdem tat ihnen Fatima
auch leid. So griff ihr besonders guter Freund Musta-
fa in seine Taschen und holte viele Walnüsse und
Haselnüsse heraus. „Die habe ich Dir mitgebracht.
Heute Nacht beim Sturm habe ich gesehen, wie die
Bäume sich mächtig wehrten und die Äste schüt-
telten, weil sie ihre Nüsschen nicht loslassen wollten.
Ich hörte, wie der Wind heulte ‘lass los, lass los,
lass los’. Das war ein gewaltiger Kampf – und der
Sturm gewann: am Morgen lagen unendlich viele
Nüsse unter den Bäumen, denn sie sind reif, und im
nächsten Jahr können neue wachsen. Gib mir zwei
Schalen, liebe Fatima, damit ich die Haselnüsse in die
eine und die Walnüsse in die andere legen kann.“
40
Während Fatima im Schrank vergeblich nach zwei
Schalen suchte, hatte Mustafa längst die beiden
Hälften der Vase entdeckt und sie mit den Nüssen
gefüllt. Zuerst war Fatima entrüstet darüber, doch
dann gefiel ihr die braune Pracht der Früchte in den
irgendwie doch noch kostbaren Gefäßhälften, und
sie holte zufrieden einen Nussknacker.
Was geschah später? Später in ihrem Leben hat Fati-
ma noch viele Schalen mit leck­eren Früchten gefüllt,
manche mit Brombeeren oder Weintrauben, wieder
andere mit Pilzen oder Sonnenblumenkernen ...
Quelle: Brigitte Spangenberg 1997.
Märchen für Scheidungskinder. (gekürzt)
41
Die Zeit nach der Trennung
42
D
er Beginn des Lebens ohne Partner bzw. mit
nur einem Elternteil ist für viele eine belastende
Zeit, in der sie sich des Ausmaßes ihres Verlus-
tes bewusst werden. Eltern und auch Kinder brauchen
viel Kraft, um sich an die veränderte Lebenssituation
zu gewöhnen. Es können viele praktische Probleme
auftreten, beispielsweise eine veränderte finanzielle
Lage, eine neue Arbeitssituation, Wohnungs- und
Schulwechsel, Organisation der Kinderbetreuung,
Vereinbarung und Einhalten von Besuchsregelungen,
Streit mit dem Expartner etc.. Daneben stellen sich
alle möglichen Gefühle ein. Dabei ist es normal, dass
Gefühle von Traurigkeit, Einsamkeit, Wut, Angst, Ner-
vosität und auch körperliche Beschwerden im Wechsel
oder gleichzeitig erlebt werden. Die natürliche Ant-
wort des Lebens auf Verluste ist Trauer. Trauern hilft
uns, Abschied zu nehmen und uns im Leben neu zu
orientieren. Dies gilt gleichermaßen für Erwachsene
wie auch für Kinder.
Tipps für die Zeit der Trauer und der sozialen Konsolidierung:
•	 Jeder trauert anders. Ob laut oder leise, alleine oder zusammen: wichtig ist es, die entsprechenden
Gefühle anzunehmen und ihnen Ausdruck zu verleihen. Dabei können Gespräche mit anderen, das
Niederschreiben des eigenen Erlebens und auch künstlerisches Gestalten hilfreich sein.
•	 In Trauer- und Krisenzeiten verlieren viele Menschen den Bezug zu ihrem Körper: wenig Schlaf,
schlechte Essgewohnheiten, zu wenig Bewegung, vermehrtes Rauchen und erhöhter Alkoholkonsum
sind sehr verbreitet. Vielleicht gelingt es Ihnen dennoch, Ihrem Körper wieder mehr Aufmerksamkeit
zu schenken. Besonders in der ersten Zeit nach der Trennung werden die Wochenenden, an denen
die Kinder den anderen Elternteil besuchen, die Einsamkeit und Trauer als besonders ­belastend
empfunden. Diese Zeit kann aber auch dafür genutzt werden, sich körperlich und psychisch zu
­erholen und gut für sich zu sorgen. Vorschläge hierzu: Sport, Körperpflege, bewusstes Essen, Sauna,
meditative Körperübungen. Körper, Geist und Seele brauchen gleichermaßen Zuwendung, damit
wir unser „Gleichgewicht“ wiederfinden können.
•	 Alleinerziehende sollten ihr Leben nicht ausschließlich auf ihr Kind ausrichten, sondern auch eige-
ne Interessen mit anderen Erwachsenen verfolgen. Sorgen Sie dafür, dass auch Ihr Kind Kontakte
mit Gleichaltrigen pflegt. Auf keinen Fall dürfen die Kinder – egal welchen Alters – als „Ersatz­
partner“ die Sorgen der Eltern mittragen. Dies überfordert sie und beeinträchtigt sie in ihrer eigenen
­Entwicklung. Kinder trauern anders als Erwachsene und brauchen dabei deren Unterstützung und
Hilfe, nicht umgekehrt!
43
•	 Versuchen Sie neben den Trauermomenten und trotz aller Schwierigkeiten möglichst rasch ­einen
„normalen“ Alltag mit geregelten Abläufen (Schule, Arbeit, gemeinsames Essen, Treffen mit ­Freunden
usw.) und klaren Regeln (festgelegte TV- und Computerzeiten, Aufgabenverteilung in der Familie
usw.) herzustellen. So kann für alle Beteiligten wieder Ruhe einkehren und sich eine neue Perspektive
(„Freude auf den morgigen Tag“) entwickeln.
•	 Es ist nicht angebracht, die Kinder aus einem „schlechten Gewissen“ heraus zu verwöhnen. Setzen
Sie sich nicht unter Druck, Mutter und Vater zugleich sein zu müssen und den Kindern soviel ­„bieten“
zu müssen, wie das vorher vielleicht der Fall war. Im Gespräch mit den Kindern können diese lernen,
eventuelle Einschränkungen zu akzeptieren. Manchmal ergeben sich in Einelternfamilien auch neue
kreative Möglichkeiten, Zeit und Nähe miteinander zu erleben.
•	 Falls Sie sich überfordert fühlen und den Eindruck haben, den Boden unter den Füßen zu verlieren,
scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe für sich und/oder für Ihre Kinder in Anspruch zu nehmen.
Manchmal ist es leichter, sich einer „neutralen“ Person mitzuteilen als Freunden oder Familienmit-
gliedern. Psychologische Begleitung in der Trennungszeit kann außerdem helfen, eigene Reaktionen
besser zu verstehen. Hilfreich können auch Gesprächsgruppen sein, die den Austausch zwischen
Menschen in Trennung/Scheidung fördern und so auch den Aufbau neuer Kontakte, vielleicht sogar
von Freundschaften ermöglichen.
Anregungen für die Gestaltung einer neuen Beziehung
•	 Leben Sie Ihre Beziehung zunächst unabhängig
von den Kindern. So können Sie für sich selbst
prüfen, ob sich tatsächlich eine dauerhafte
­Partnerschaft daraus entwickeln kann und die
Kinder vor einer möglichen weiteren emotio-
nalen Belastung schützen. Außerdem hilft es
­Ihnen, Ihr Frau-sein bzw. Mann-sein wieder neu
zu ­entdecken und unabhängig von Ihrer Eltern-
rolle zu genießen.
•	 Falls Ihre Kinder sich gegen diese Veränderungen
in Ihrem Leben auflehnen, indem sie z. B. klam-
mern oder toben, den Babysitter ärgern usw.:
Eine neue Bekanntschaft
Eine neue Bekanntschaft kann Ihnen wieder Lebens-
freude, neue Hoffnungen und Perspektiven geben
und dadurch auch das Selbstwertgefühl stärken.
Doch es ist nicht immer leicht, nach einer Trennung
eine neue feste Partnerschaft einzugehen. Verun-
sicherung, Zweifel und Angst vor den Reaktionen
anderer (insbesondere der Kinder), aber auch ganz
praktische Hindernisse (Mangel an Gelegenheit, Zeit
und Kraft) machen es schwer, sich auf einen neuen
Partner einzulassen. Trotzdem bleibt die Mehrzahl
der getrennt lebenden oder geschiedenen Menschen
langfristig nicht alleine!
44
haben Sie Verständnis dafür (die Kinder verhal-
ten sich möglicherweise so aufgrund von Verlust­
ängs­ten). Versichern Sie ihnen, dass Sie sie wei-
terhin lieb haben und gut für sie sorgen werden.
Treten Sie ihnen jedoch gleichzeitig mit der klaren
Haltung gegenüber, dass Sie auch einen erwach-
senen Menschen brauchen, der Sie lieb hat und
für Sie da ist.
•	 Das erste Treffen des bzw. der „Neuen“ mit den
Kindern wird eher erfolgreich, wenn Sie es pla-
nen. Ort und Zeitpunkt sollte für beide Partner
stimmig sein. Es ist hilfreich, die Kinder auf das
Treffen vorzubereiten. Oft haben sie schon
nachgefragt, wo Sie denn immer hin-
gehen und sind sogar neugierig aufs
Kennenlernen. In vielen Fällen ist eine
erste Begegnung „auf neutralem Ge-
biet“ leichter als zu Hause.
Gemeinsame Unterneh-
mungen (z. B. Zoo­
besuch, Spazier-
gang, Schwimm-
bad) sind zunächst
einmal unverbind-
licher und ermög-
lichen es, einander
langsam kennen-
zulernen und nä-
herzukommen.
•	 Nehmen Sie
die Reakti-
onen aller Be-
teiligten (die
Ihrer Kinder,
Ihres Part-
ners, seiner
Kinder und nicht zuletzt Ihre eigenen) ernst. Un-
sicherheiten und Ängste gehören in dieser Zeit
einfach dazu! Beziehungen entwickeln sich nur
langsam, und es ist ein längerer Prozess, bis jeder
sich in seiner neuen Rolle zurechtfindet. Dies gilt
besonders, wenn Ihr neuer Partner selbst keine
Kinder hat. Setzen Sie sich damit auseinander
und sprechen Sie miteinander. So haben Sie die
Chance einen gemeinsamen Weg zu finden,
der zu einem funktionierenden und vielleicht
auch glücklichen Zusammenleben als Stief- oder
Patchworkfamilie führt.
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung
Trennung

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...
Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...
Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...Manfred Sablotny
 
Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.
Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.
Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.Ass.-Prof. Dr. Sandra Hofhues
 
Imst vortrag 091110
Imst vortrag 091110Imst vortrag 091110
Imst vortrag 091110Tanja Jadin
 
Essay "Die Dummschwätzer"
Essay "Die Dummschwätzer"Essay "Die Dummschwätzer"
Essay "Die Dummschwätzer"Fiona Pröll
 
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2Matthias_Meyer
 
Rss aida maria
Rss aida mariaRss aida maria
Rss aida mariasaezvidal
 
link del informe correlación de Pearson y Spearman
link del informe correlación de Pearson y Spearmanlink del informe correlación de Pearson y Spearman
link del informe correlación de Pearson y Spearmanwilcajose
 
Merano, Eleonora Celenza und Silvia Martinico (versione in lingua tedesca)
Merano, Eleonora Celenza und Silvia Martinico (versione in lingua tedesca)Merano, Eleonora Celenza und Silvia Martinico (versione in lingua tedesca)
Merano, Eleonora Celenza und Silvia Martinico (versione in lingua tedesca)DIDACTO Servizi Srl
 

Andere mochten auch (14)

schau.gmuend Nr.25
schau.gmuend Nr.25schau.gmuend Nr.25
schau.gmuend Nr.25
 
Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...
Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...
Aus dem elektronischen Werkzeugkasten geplaudert - Arbeitserleichterung und M...
 
Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.
Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.
Medienökologien an der Hochschule. Begriffe, Konzepte, (Forschungs-)Fragen.
 
John Steinbeck
John SteinbeckJohn Steinbeck
John Steinbeck
 
Imst vortrag 091110
Imst vortrag 091110Imst vortrag 091110
Imst vortrag 091110
 
Karen
KarenKaren
Karen
 
Essay "Die Dummschwätzer"
Essay "Die Dummschwätzer"Essay "Die Dummschwätzer"
Essay "Die Dummschwätzer"
 
Medio Ambiente
Medio AmbienteMedio Ambiente
Medio Ambiente
 
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
Marktanalyse für Industrieunternehmen Folge 2
 
Rss aida maria
Rss aida mariaRss aida maria
Rss aida maria
 
link del informe correlación de Pearson y Spearman
link del informe correlación de Pearson y Spearmanlink del informe correlación de Pearson y Spearman
link del informe correlación de Pearson y Spearman
 
Merano, Eleonora Celenza und Silvia Martinico (versione in lingua tedesca)
Merano, Eleonora Celenza und Silvia Martinico (versione in lingua tedesca)Merano, Eleonora Celenza und Silvia Martinico (versione in lingua tedesca)
Merano, Eleonora Celenza und Silvia Martinico (versione in lingua tedesca)
 
Informatica
InformaticaInformatica
Informatica
 
vmxvnkxvnxln
vmxvnkxvnxlnvmxvnkxvnxln
vmxvnkxvnxln
 

Ähnlich wie Trennung

snapshox | interaktion
snapshox | interaktionsnapshox | interaktion
snapshox | interaktionKonzeption
 
Fabi Programm 2021-2022
Fabi Programm 2021-2022Fabi Programm 2021-2022
Fabi Programm 2021-2022klaus_kegebein
 
Fabi Programm 2021-2022
Fabi Programm 2021-2022Fabi Programm 2021-2022
Fabi Programm 2021-2022klaus_kegebein
 
Selbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebst
Selbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebstSelbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebst
Selbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebstHeiko Gärtner
 
Resilienz für Berater
Resilienz für BeraterResilienz für Berater
Resilienz für BeraterTobias Illig
 
So schließen Sie Ihr Herzblatt wieder in die Arme und bleiben glücklich zusam...
So schließen Sie Ihr Herzblatt wieder in die Arme und bleiben glücklich zusam...So schließen Sie Ihr Herzblatt wieder in die Arme und bleiben glücklich zusam...
So schließen Sie Ihr Herzblatt wieder in die Arme und bleiben glücklich zusam...Benno Schmid-Wilhelm
 
відкритий урок 2017
відкритий урок 2017відкритий урок 2017
відкритий урок 2017Vasilij Goncharenko
 
Hmkb präsentation-buchmesse-5
Hmkb präsentation-buchmesse-5Hmkb präsentation-buchmesse-5
Hmkb präsentation-buchmesse-5pfennigschmidt
 
FERNBEZIEHUNGEN - Traininig für die Mündliche Prüfung B2.2
FERNBEZIEHUNGEN - Traininig für die Mündliche Prüfung B2.2FERNBEZIEHUNGEN - Traininig für die Mündliche Prüfung B2.2
FERNBEZIEHUNGEN - Traininig für die Mündliche Prüfung B2.2Maria Vaz König
 
Famile - Traum und Realität
Famile - Traum und RealitätFamile - Traum und Realität
Famile - Traum und Realitätgund
 

Ähnlich wie Trennung (20)

Sexualität kartenlegung
Sexualität kartenlegungSexualität kartenlegung
Sexualität kartenlegung
 
snapshox | interaktion
snapshox | interaktionsnapshox | interaktion
snapshox | interaktion
 
Fabi Programm 2021-2022
Fabi Programm 2021-2022Fabi Programm 2021-2022
Fabi Programm 2021-2022
 
Fabi Programm 2021-2022
Fabi Programm 2021-2022Fabi Programm 2021-2022
Fabi Programm 2021-2022
 
Selbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebst
Selbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebstSelbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebst
Selbsterkenntnis - Wie Du Dich selbst erkennst und Deine Potentiale lebst
 
Wirtrennenuns
WirtrennenunsWirtrennenuns
Wirtrennenuns
 
Wertschätzung
WertschätzungWertschätzung
Wertschätzung
 
Karriere Singleberatung
Karriere SingleberatungKarriere Singleberatung
Karriere Singleberatung
 
Resilienz für Berater
Resilienz für BeraterResilienz für Berater
Resilienz für Berater
 
Karmalegung
KarmalegungKarmalegung
Karmalegung
 
Liebe kartenlegung
Liebe kartenlegungLiebe kartenlegung
Liebe kartenlegung
 
Liebe kartenlegung
Liebe kartenlegungLiebe kartenlegung
Liebe kartenlegung
 
Karma legmuster zur analyse schicksalhafter ereignisse
Karma legmuster zur analyse schicksalhafter ereignisseKarma legmuster zur analyse schicksalhafter ereignisse
Karma legmuster zur analyse schicksalhafter ereignisse
 
So schließen Sie Ihr Herzblatt wieder in die Arme und bleiben glücklich zusam...
So schließen Sie Ihr Herzblatt wieder in die Arme und bleiben glücklich zusam...So schließen Sie Ihr Herzblatt wieder in die Arme und bleiben glücklich zusam...
So schließen Sie Ihr Herzblatt wieder in die Arme und bleiben glücklich zusam...
 
Balance finden.pdf
Balance finden.pdfBalance finden.pdf
Balance finden.pdf
 
відкритий урок 2017
відкритий урок 2017відкритий урок 2017
відкритий урок 2017
 
Hmkb präsi.ppt
Hmkb präsi.pptHmkb präsi.ppt
Hmkb präsi.ppt
 
Hmkb präsentation-buchmesse-5
Hmkb präsentation-buchmesse-5Hmkb präsentation-buchmesse-5
Hmkb präsentation-buchmesse-5
 
FERNBEZIEHUNGEN - Traininig für die Mündliche Prüfung B2.2
FERNBEZIEHUNGEN - Traininig für die Mündliche Prüfung B2.2FERNBEZIEHUNGEN - Traininig für die Mündliche Prüfung B2.2
FERNBEZIEHUNGEN - Traininig für die Mündliche Prüfung B2.2
 
Famile - Traum und Realität
Famile - Traum und RealitätFamile - Traum und Realität
Famile - Traum und Realität
 

Trennung

  • 1. Familien in Trennung und Scheidung Herausgeber: Ministerium für Familie und Integration und AG-QM-Psy
  • 2. Den Eltern eine Chance geben ! Marie-Josée Jacobs Familien- und Integrationsministerin 2 I m Familienleben der Kinder waren in den letzten Jahrzehnten wichtige Änderungen zu verzeichnen. Die Gesellschaft hat die Familienmodelle diversifiziert: Ehen ohne Trau- schein, Alleinerziehende mit Kindern, Patchworkfamilien und Partnerschaften. Das Forschungsinstitut Ceps/Instead stellte fest, dass in Luxemburg der Anteil der Kinder deren Eltern verheiratet sind, in den letzten 25 Jahren deutlich abgenommen hat und von 95 % im Jahr 1980 auf 75 % im Jahr 2004 zurückgegangen ist. Mit der zunehmenden Scheidungsrate und der gestiegenen Anzahl von wiederverheirateten Paaren kommt es öfter vor, dass Kinder bei einem geschiedenen oder einem wiederverheirateten Eltern- teil leben. Im Jahr 2007 haben 2000 Paare geheiratet, während 1100 Paare geschieden ­wurden. Die Familien durchleben grundlegende Veränderungen. Viele geschiedene Paare stehen vor einer gescheiterten Beziehung, durch die die betrof- fenen Kinder in einen Loyalitätskonflikt geraten können. Sie erleben hautnah die schmerz- lichen Vorwürfe die die Eltern einander machen und fühlen sich gegebenenfalls verpflich- tet, Position gegen den einen oder anderen Elternteil zu beziehen. Eine Trennung ist auch eine Herausforderung für die Erwachsenen. Sie können vereinsamen und in finanzielle Schwierigkeiten geraten. Dennoch kann ein Paar eine Scheidung bewältigen, ohne dass die Betroffenen zu viel darunter leiden. Um den Familien zu helfen besser mit der Trennung zurechtzukommen, haben sich luxemburgische Experten aus psychosozialen Strukturen zusammengetan. Sie haben einen Ratgeber für Eltern die eine Scheidung durchleben, auf den neusten Stand gebracht. Die 70-seitige Broschüre gibt den Eltern praktische Ratschläge, wie sie mit den verschiedenen Phasen der Trennung umgehen können. Die Scheidung ist zwar ein Bruch der Paarbeziehung, aber keinesfalls der elterlichen und familiären Beziehungen. Sie schafft ein neues Familienleben, das weniger von den alltäg- lichen Streitereien des Paares belastet ist. Ich bedanke mich herzlich bei den Mitgliedern der „Arbeitsgemeinschaft Qualitätsma- nagement Psy“, den anderen an der Broschüre mitbeteiligten Autoren und den Überset- zern für die Aktualisierung dieses nützlichen Werkes und insbesondere Herrn Jean-Paul Conrad für die Koordinationsarbeit. Ich danke auch den Mitgliedern des Lesekomitees, die mit ihrer Kompetenz und ihrer reichen Erfahrung den Autoren zur Seite standen. Ich wünsche von ganzem Herzen, dass die Kinder von heute bei verantwortlichen Eltern aufwachsen können, gleich ob sie nun zusammen oder getrennt voneinander leben.
  • 3. Eltern bleiben Eltern 3 Eine Beziehung kann zerbrechen, eine Ehe geschieden werden. Elternschaft besteht ein Leben lang. Das muss Konsequenzen haben, wenn man seine Kinder lieb hat und das Beste für sie wünscht! Und welche Mutter, welcher Vater tut das nicht? Jenseits aller Konfliktfelder weitab von Streit und Zwietracht fern von Enttäuschung, Wut oder Rache liegt das Land der Kinder, das verschont werden muss vom zerstörerischen Rosenkrieg. Wer das beherzigt, braucht: ein Minimum an Respekt und Höflichkeit gegenüber der Mutter, dem Vater der Kinder sowie eine Portion Zuverlässlichkeit und ein gewisses Maß an Solidarität mit dem anderen Elternteil. Denn geht es der Mutter, dem Vater gut tut das den Kindern gut! Und wer will das nicht. Jean-Paul Conrad 2008
  • 4.
  • 5. Familien in Trennung und Scheidung Inhaltsverzeichnis Vorwort  2 Einleitung  6 Bleiben oder gehen?  7 Psychologische Beratung: Entscheidungshilfe oder letzte Hoffnung!?  10 Die Vortrennungsphase im Erleben der Kinder  12 Zu wem sollen die Kinder?  15 Loyalitätskonflikte vermeiden!  18 Wie sagen wir es den Kindern?  21 Wie kommen Kinder mit der Scheidung ihrer Eltern klar?  25 Psychologische Begleitung für Kinder  30 Tipps zur Besuchsregelung  31 Vater sein – auch nach der Trennung  33 Wenn Kinder sich weigern, den anderen Elternteil zu besuchen  36 Die Bedürfnisse der Kinder  38 Märchen für Kinder  40 Die Zeit nach der Trennung  42 Auf dem Weg zur Patchworkfamilie  46 Veränderungen im Freundes- und Verwandtenkreis  49 Unsere Kinder lassen sich scheiden – Die wichtige Rolle der Großeltern  54 Scheidung und Schule  57 Mediation bei Trennung und Scheidung  59 Scheidungsrecht  63 Kommentierte Bücherliste für Kinder und/oder betroffene Eltern  66 Herausgeber AG-QM-Psy  70 Beratungsstellen in der AG-QM-Psy  71 Autorenteam  72 5
  • 6. Einleitung 6 S cheidungen schmerzen – nicht nur die Kinder, auch die Eltern leiden! Doch manch­mal sind Trennungen unumgänglich, wenn man sich auseinandergelebt und nichts mehr zu sagen hat. Die Partner drohen an verin­nerlichten Zwickmühlen zu- grunde zu gehen. Ein unfreiwilliges Duo gleicht einem Druckkessel. Bleibt man dann „nur“ der Kinder we- gen zusammen, bürdet man diesen eine ungeheure Last auf. Nicht selten entwickelt sich ein Schrecken ohne Ende. Um nicht missverstanden zu werden: Wenn Eltern sich trennen, dann tut das allen Beteilig­ ten weh. Tränen der Verzweiflung, Weltschmerz und Verlassenheitsängste können entstehen. Aber diesen Gefühlen müssen Kinder und Erwachsene nicht hilflos aus­geliefert sein. Sie können lernen, mit ihnen umzu- gehen, z. B. indem sie Regeln und Rituale absprechen. Eine gute Trennung, aus der Kinder und Partner unbe- schädigt hervorgehen, ist möglich, jedoch eine hohe Kunst. Sie erfordert nicht weniger emotionale Kraft und soziale Kompetenzen als eine gelun­gene Ehe. Als sie einander acht Jahre kannten (und man darf sagen: sie kannten sich gut), kam ihre Liebe plötzlich abhanden. Wie andern Leuten ein Stock oder Hut. Sie waren traurig, betrugen sich heiter; versuchten Küsse, als ob nichts sei, und sahen sich an und wussten nicht weiter. Da weinte sie schließlich. Und er stand dabei. Vom Fenster aus konnte man Schiffen winken. Er sagte, es wäre schon Viertel nach Vier und Zeit, irgendwo Kaffee zu trinken. Nebenan übte ein Mensch Klavier. Sie gingen ins kleinste Café am Ort und rührten in ihren Tassen. Am Abend saßen sie immer noch dort Sie saßen allein, und sie sprachen kein Wort und konnten es einfach nicht fassen. Erich Kästner, 1929 Jede Trennung bzw. Scheidung verläuft anders. Was für das Paar Schmitt gut und richtig ist, kann bei Mei- ers genau das Falsche sein. Dies gilt natürlich auch für unsere Hinweise in dieser Broschüre. Sie haben sich allerdings in unserer Praxis und bei einigen von uns auch im persönlichen Leben als ausgesprochen hilf- reich erwiesen. Wir sind uns bewusst, dass es sich hier natürlich um Idealvorstellungen handelt, von denen jede/r – auch wir – in der Praxis mehr oder weniger starke Abstriche machen muss und darf. Denken Sie daran: Mensch sein, heißt un­vollkommen sein und bedeutet, dass wir immer wieder auch Fehler machen. „Mich bestürzt es immer wieder; wie viele Ehen geschieden werden, die gar nicht geschieden werden müssten und wie viele Paare zusammenbleiben, bei denen die Trennung das einzig sinnvolle wäre.“ Helm Stierlin, Familientherapeut in der Zeit vom 17.08.2000
  • 7. Bleiben oder gehen 7 D ie folgenden „Diagnose-Kriterien“ sollen Sie und Ihren Partner bzw. Ihre Partnerin dazu anregen, über Ihre Beziehung nachzudenken und miteinander über ihre Liebe zu sprechen. In er- ster Linie geht es darum, Ihr eigenes Verhalten an diesen Kriterien zu messen. Fragen Sie sich selbst „Wie steht es mit meiner Einsatzbereitschaft für die Beziehung?“ – „Verhalte ich mich loyal meinem Part- ner gegenüber?“ – „Was habe ich unternommen, damit ich in dieser Beziehung bleiben kann?“ Gleichzeitig bieten Ihnen diese Kriterien erste ­Ansatzpunkte zur Verbesserung des „Eheklimas“. Werden Sie aktiv, machen Sie kleine Schritte, ge- hen Sie mal wieder wie früher gemeinsam ins Kino oder pflegen Sie das gemeinsame Hobby früherer Jahre. Treffen mehrere der folgenden Punk­te über einen längeren Zeitraum zu, sollten Sie beide Ihrer Bezie- hung beson­dere Aufmerksamkeit schenken. Manch- mal kann es dabei hilfreich sein, sich profes­sionelle Hilfe zu suchen. Eine Partner­schaftsberatung bietet oft eine andere Gesprächsatmosphäre, gewährt mit- unter einen „etwas anderen Blick“ auf die Beziehung und kann Sie und Ihren Partner dabei unterstützen, Ihre eigene Entschei­dung zu finden und zu ihr zu stehen. Das Ergebnis einer erfolgreichen Beratung kann dann aber auch sein, den weiteren Lebensweg getrennt zu gehen. Einsatzbereitschaft Eine hohe Einsatzbereitschaft für die Beziehung lässt sich zum Beispiel daran erkennen, dass auch kleinere Versprechen eingehalten werden (“Wenn es spät wird, rufe ich an!’’). Der Partner geht von einer dauerhaften Beziehung aus. Der Partner zeigt Initi- ative, macht Vorschläge, organisiert gemein­same, zweckfreie Zeit. Bei einer geringeren Einsatzbereitschaft spricht der Partner zum Beispiel häufig von Trennung oder trifft ohne Absprache Entscheidungen, die die gemein- same Zukunft betreffen (zum Beispiel Stellenwech- sel); er denkt dabei wenig an den anderen. Manch- mal verspricht er über Jahre hinweg, weniger zu arbeiten, hält dieses Versprechen aber nie ein. Er setzt sich so sehr für andere (Beruf, Vereine etc.) ein, dass er die restliche Freizeit zur dringenden Erholung braucht. Loyalität Loyalität setzt im weitesten Sinn Treue und Zuver- lässigkeit voraus. Die Partnerschaft steht prinzipiell gleichwertig neben Beruf/Arbeit, Kindern und auch neben der eigenen bzw. früheren Familie – natür- lich kann der eine oder andere Bereich zumindest zeitweise in den Vordergrund treten. Loyale Partner sind bereit, sich mit dem anderen „gegen den Rest der Welt” zu verbünden. Sie reden nicht schlecht ge- genüber Dritten vom Partner – auch nicht gegenüber Eltern und Schwiegereltern; schon gar nicht machen sie den Partner vor anderen lächerlich! Der dauerhaft nicht-loyale Partner zerstört die Ver- trauensbasis, ohne die eine Beziehung nur schwer existieren kann. Interesse und Anerkennung Partnerschaft braucht gegenseitige Anteilnahme, Un- terstützung und Zuwendung. Zeigt einer der Partner
  • 8. 8 kein Interesse mehr am Leben des anderen (z. B. es dreht sich alles nur noch um ihn oder sie), geht nicht auf seine täglichen Sorgen oder Freuden ein (z. B. hört nicht mehr zu, lässt den Partner mit allem allein), fragt nicht mehr nach dem Wohlbefinden, findet kein Wort der Anerkennung oder des Dankes (alles, was der oder die andere macht, scheint selbstverständlich), ist die Basis der Partnerschaft ernsthaft gefährdet. Achtung vor dem Partner / der Partnerin Die Achtung des Partners und seiner Persönlichkeit ist eine notwendige Bedingung für eine dauerhaft gelin- gende Partnerschaft. Sie drückt sich u.a. aus durch einen freundlichen, höflichen und fairen Umgang miteinander (z. B. durch Vermeidung von herablassenden, unfairen Bemerkungen in der Öffentlichkeit, den Partner ausreden lassen, usw.) Auch die Selbstachtung ist der Beziehung dienlich, z. B. indem ich nicht alles mit mir machen lasse, mich bei Grenzüberscheitungen zur Wehr setze (z. B. bei sexuel- len Übergriffen, bei Gewaltandrohung oder -ausübung). Hiermit dient man nicht zuletzt den Kindern als positives Beispiel. (Wie werden sie eine Mutter achten, die sich regelmäßig ohne Gegenwehr vom Vater verhunzen lässt?) Es ist wichtig, dass jeder sich in seinem Verhalten dafür verantwortlich fühlt, dem Anderen mit Achtung zu be- gegnen. Manchmal jedoch gerät die Achtung an ihre Grenzen. Hier einige negative Beispiele: Kann ich einen Menschen achten, der häufig betrunken ist und dann nicht mehr weiß, was er tut? Kann ich Achtung vor einem Menschen haben, der seine Impulse nicht kontrollieren kann bzw. will oder beim ge- ringsten Problem „ausrastet” und evtl. sogar gewalttätig wird? Kann ich einen Menschen respektieren, der sich weigert, erwachsen zur werden, ständig über seine Verhältnisse lebt und die Verantwortung für sein Leben oder seine Gesundheit auf andere abschiebt? Sicherheit und Freiheit Vorteilhaft ist, wenn jeder Partner seine Meinung ver- treten kann, ohne „runtergemacht” zu werden. Wenn ich Ärger zeigen kann, ohne Angst vor den Reaktionen des Partners haben zu müssen, wenn ich mich auch mal allein mit Freunden treffen und meinem Hobby nachgehen kann. Ungünstig ist, wenn der Partner schmollt, sich beleidigt zeigt, wütend wird, mit Gegenständen um sich wirft oder Dinge beschädigt, sobald ich mich nicht nach seinen Wünschen verhalte. Übereinstimmung in wesentlichen Lebenszielen Wenn keine Hoffnung besteht, mit dem Partner wich- tige, für meine Identität bestimmende Lebensziele zu verwirklichen (z. B. Kinderwunsch, Berufstätigkeit, Rol-
  • 9. 9 lenaufteilung zwischen Frau und Mann) oder wenn keine gemeinsamen Werte oder Ideale gelebt werden können, dann könnte die Trennung für viele Paare lang- fristig die bessere Alternative sein. Respekt und gemeinsame Entscheidungen Respekt und Respektlosigkeit haben viele Gesichter. Der respektvolle Partner will den anderen nicht erzie- hen („Red’ nicht soviel auf Partys!”) oder für ihn Ent- scheidungen treffen („Hab dich zum Fitnesstraining angemeldet – du bist zu dick!”) oder ihn analysieren und zu seinem Glück zwingen („Du solltest eine The- rapie machen.”) oder an seinem Geschmack („Wie kann man nur solche Musik hören?!”) oder an seiner Intelligenz zweifeln („Gib Dir keine Mühe, das verstehst du nicht!”). Der respektlos behandelte Partner fühlt sich gedemü- tigt. Dieses Gefühl der Demütigung kann und darf der Partner bzw. die Partnerin auf Dauer nicht hin­nehmen; einmal aus Gründen des Respekts vor sich selbst und dem anderen sowie um den Kindern ein angemessenes Vorbild zu sein. Schmiedet der respektvolle Partner Pläne und trifft Entscheidungen, so berück­sichtigt er bzw. sie die In- teressen des Partners bzw. der Partnerin (z. B. neue Arbeitsstelle, neuer Wohnort, Pendler usw., größere Anschaffungen ... ). Gemeinsamkeiten und zweckfreies Zusammensein Wenn es abgesehen von den Kindern auch nur eine einzige weitere Gemeinsamkeit gibt, die Sie und Ihr Partner/Ihre Partnerin verbindet und auf die Sie sich freuen, dann besteht die Chance, dass Sie die Probleme in Ihrer Beziehung überwinden. Was unternehmen Sie und Ihr Partner/lhre Partnerin gemeinsam (ohne Kinder) ohne äußeren Zwang? Sport, Freunde treffen, gemeinsam kochen, über Politik diskutieren ... usw.. Wenn es noch Zeiten zweckfreier Gemeinsamkeit bei Ihnen gibt, besteht Hoffnung. Humor Humor ist nicht nur gesund. Zur rechten Zeit ange- wandt entschärft er quasi augenzwinkernd auch so manchen Ehekrach. Kann ich auch mal über mich selbst lachen oder nehme ich mich „tierisch ernst“ und trage alle Last der Welt auf meinen Schultern? Wenn sich das Lachen und der gemeinsam geteilte Humor aus einer Beziehung verabschiedet haben, dann ist das ein ernst zu nehmendes Alarmzeichen und es wird höchste Zeit, der Beziehung wieder mehr Auf- merksamkeit zu widmen. Körperliche Nähe Zärtlichkeit und Sexualität gehören zu den wesent- lichen Liebesdialogen eines Paares. Eine positiv gelebte Sexualität vertieft und stärkt die Beziehung und ist eine Quelle von Zufriedenheit in der Partnerschaft. Gefahr droht, wenn einer der Partner dem anderen seine Art der Sexualität aufdrängt und wenn kein Gleichgewicht angestrebt wird zwischen verschiedenen Ausdrucks- formen, wie: Liebesgesten und -worte, nicht-sexuelle Zärtlichkeiten, erotische Anziehung und geschlecht- liche Begegnung. Wenn Partner sich nicht mehr berühren wollen oder ­einer der Partner Widerwillen empfindet, sobald ihm der andere zu nahe kommt, deutet dies auf eine schwere Beziehungskrise hin. Oft ist es ein Hinweis, dass es an der Zeit ist, sich aus der Beziehung zu lösen. Zufriedene Paare hingegen können sich auch dann noch riechen, wenn sie sich mal gestritten haben.
  • 10. Psychologische Beratung 10 Entscheidungshilfe oder letzte Hoffnung!? D er Entscheidung zur Trennung geht ein in der Regel langer Prozess voraus, in dem sich Zwei- fel, Annäherungsversuche, Enttäuschungen, Hoffnungen und Ängste abwechseln. Das Paar oder die/der Trennungswillige möchte sich über seinen endgültigen Schritt sicher sein. Oft lohnt es sich, vor dem Schritt in die Scheidung, doch noch ein- mal einen nüchternen Blick auf die Beziehung zu werfen. Die Entscheidung zur Trennung sollte nicht aus einem emotionalen Impuls heraus oder in einem heftigen Streit getroffen werden. Tatsächlich ist uns, den AutorInnen dieser Broschüre, in unserer langjäh- rigen Beratungspraxis noch nie ein Scheidungswil- liger begegnet, der sich die Entscheidung „leicht“ gemacht hat. Auch wenn immer wieder behauptet wird, Menschen lassen sich heute viel schneller als früher „einfach mal eben scheiden“, können wir dies aus unserer Erfahrung nicht bestätigen. Im Gegenteil ist der Leidensdruck sehr groß, und die Betroffenen quälen sich manchmal jahrelang im Ringen um die richtige Entscheidung. Für viele Paare oder Einzelne bedeutet der Weg zur Paarberatung, eine gewisse Distanz zu den emotional belastenden Themen in der Beziehung zu gewinnen und die Probleme mit einem neutralen Dritten neu zu betrachten. Der/ die BeraterIn ist dabei weder ein Schiedsrichter, der Paaren Entscheidungen abnehmen kann oder Rat- schläge gibt, noch ein Anwalt, der einen Partner gegen den anderen vertritt. Sie/er wird ihnen dabei helfen, Wege zu finden, die für die Betroffenen in deren Situation gangbar und lebbar sind. Psychologische Beratungsstellen bieten Paar- oder Trennungsberatung an, um Menschen in dieser Phase zu begleiten. Hier empfangen Sie Fachleute­, die sich in langjährigen Beratungs- oder Therapie- ausbildungen qualifiziert haben, Menschen unvor- eingenommen zuzuhören und Sie bei der Entschei- dungsfindung sowie in der Trennungszeit unterstüt- zen (Adressen der an dieser Broschüre beteiligten und anerkannten Beratungsstellen finden Sie im Anhang). Paarberatung: • hilft, die bestehenden Konflikte des Paares zu klären und zu lösen • bietet Paaren an, Zweifel, Enttäuschungen und Unsicherheiten in einem geschützten Rahmen auszusprechen • trägt dazu bei, die Kommunikation und die Konfliktfähigkeit des Paares zu verbessern, • regt an, Kompromisse zu schließen und sinnvolle Entscheidungen für die Zukunft der Ehe zu treffen • unterstützt das Paar darin, eine unbefriedigende Beziehung umzugestalten • liefert Impulse, um eine Beziehung lebendiger zu gestalten.
  • 11. 11 Trennungsberatung: • hilft klären, ob der Wunsch nach Scheidung die einzige Möglichkeit aus einer Krise heraus ist • ermöglicht, schwierige Themen im Beisein eines neutralen Dritten auszusprechen und so destruktive Auseinandersetzungen in der Trennungsphase zu verhindern • bietet an, zusammen Vereinbarungen im Sinne der Kinder auszuhandeln • hilft dabei, die notwendigen Schritte auf dem Weg zur Scheidung vorzubereiten • unterstützt das Paar oder einzelne Partner in der schwierigen Phase der Trennung • beleuchtet mit den Betroffenen die Konsequenzen, die sich aus der Scheidung ergeben • trägt dazu bei, die emotionalen Belastungen einer Trennung zu mindern • hilft mit, die negativen Auswirkungen der Scheidung auf die Kinder zu verringern • regt einvernehmliche Entscheidungen in der Trennungsphase an (siehe auch Kapitel Mediation). Ob die psychologische Beratung nun zur Entscheidung für die Trennung führt oder zur neuen Hoffnung für ein belastetes Paar wird, steht nicht am Anfang sondern erst am Ende der Gespräche fest. Der/die BeraterIn lässt sich ergebnisoffen auf Gespräche mit dem Paar ein und unterstützt es, um zu einer bewussten, freien Entscheidung zu gelangen. Niemand wird zu einem Schritt gedrängt, zu dem die Partner nicht (oder auch nicht mehr) bereit sind. Übrigens lohnt sich die Aufnah- me von Beratungsgesprächen auch, wenn der Partner (noch) nicht bereit ist, teilzunehmen.
  • 12. Die Vortrennungsphase im Erleben der Kinder 12 I n den meisten Fällen geht der Trennung eine Phase stark emotionalisierter Konflikte oder gro- ßer Distanz zwischen den Eltern voraus. Auch wenn die Eltern ihre Trennungsabsichten vor den Kindern verbergen wollen, spüren die Kinder, dass etwas in der Beziehung zwischen Vater und Mutter nicht mehr so ist wie früher. Viele reagieren auf diese unsichtbare Bedrohung mit Verunsicherung und Konzentrationsstörungen. Manche Kinder ver- heimlichen ihre Ängste vor den Eltern und ziehen sich zurück. In einigen Fällen kommt die Entscheidung zur Trennung allerdings überraschend für die Kinder, manche von ihnen beginnen an der Verlässlichkeit von Beziehungen grundsätzlich zu zweifeln. Die Kinder haben die Beziehung ihrer Eltern als etwas Selbstverständliches, Unveränderbares und Siche- res erlebt und können nach einer für sie plötzlichen, unerwarteten Trennung ihrer Wahrnehmung nicht mehr trauen. Die Folge kann sein, dass neue enge Beziehungen eher misstrauisch und distanziert angegangen werden, und es schwerer ist, neues Vertrauen zu entwickeln. Es ist jedoch häufiger so, dass der Trennung mo- nate- bis jahrelange Konflikte vorausgehen, die die Kinder als unfreiwillige und ohnmächtige Be- obachter erleben. Offenem Streit begegnen die Kinder oft mit Einmischung („Hört doch auf euch zu streiten!“). Sie nehmen die Bedrohung ihrer Fa- miliensituation sehr schnell wahr und sind bereit alles zu tun, um den elterlichen Konflikt zu been- den. Dazu gehört auch das Auftreten auffälliger Verhaltensweisen, wie besonders aggressives oder depressives Gebaren, psychosomatische Symptome wie Bauch- und Kopfschmerzen, Essstörungen, er- neutes Einnässen in der Nacht u.v.m.. Die Eltern sollen so „gezwungen“ werden, sich gemeinsam um das Problem-Kind zu kümmern, und sich so eventuell wieder näherkommen. Darüber hinaus engagieren sich die Kinder, übernehmen Verant- wortung, indem sie z. B. für den vermeintlich „un- schuldigen“ Ehepartner Partei ergreifen, trösten
  • 13. 13 wollen, nach Lösungen suchen oder sich als Ge- sprächspartner zur Verfügung stellen. Die Kinder übernehmen dann eine Erwachsenenrolle, die sie emotional überfordert. Dieses Übernehmen von Verantwortung führt bei einer Trennung zu Schuld- gefühlen, zum Gefühl, nicht das Richtige getan zu haben oder sogar versagt zu haben. Außerdem kommen sie in einen Loyalitätskonflikt (siehe ent- sprechendes Kapitel) und nehmen auch manchmal eine Schiedsrichterposition ein. Kinder haben die Tendenz, Schuld für Konflikte zu übernehmen. Wenn Kinder in die Konflikte ihrer Eltern hineinge- zogen werden, indem z. B. ein Elternteil seine Ver- letzung, seine Ohnmacht dem Kind mitteilt, wird Was Kindern hilft: • Die Verantwortung für den Ehekonflikt liegt ausschließlich bei den Erwachsenen. Sie teilen dies den Kindern ausdrücklich mit. („Wir haben im Moment Probleme miteinander. Das hat nichts mit euch zu tun. Wir tun unser Bestes, um wieder klar zu kommen ....“) • Wenn die Kinder versuchen, Verantwortung zu übernehmen oder sich in die Konflikte einmischen, sollten die Erwachsenen klarstellen, dass dies nicht nötig ist („Wir regeln unsere Probleme, und du brauchst nicht Partei zu ergreifen; wenn wir Hilfe brauchen, werden wir uns diese bei Dritten holen ....“). • Das Kind wird nicht „überzeugt“ zuzugeben, dass eine Trennung wohl das Beste ist, da die fami- liäre Situation ja untragbar sei. Auch dies würde eine Abschiebung der Verantwortung bedeuten. • Das Kind wird in seinem Vertrauen und in seiner Liebe zum anderen Elternteil unter­stützt. (Mutter: „Auch wenn ich mich mit deinem Papa streite, so ist das eine Sache zwischen ihm und mir. Er ist dein Papa und hat dich lieb und du hast ihn lieb. Das ist auch für mich ganz wichtig ...“ oder Vater: „… und ich bin froh, wenn ihr beide/du und Mama euch gut versteht!“) sich das Kind gedrängt fühlen, Partei zu ergreifen, und will unter Umständen den „schuldigen“ El- ternteil durch sein Verhalten strafen. Sein Bedürf- nis nach einem Liebes- und Vertrauensverhältnis zu beiden Eltern wird zurückgestellt. Oft erwartet ein Elternteil die ungeteilte Solidarität des Kindes, eine emotionale Unterstützung in der belastenden Lebenssituation, manchmal auch um den Ehepart- ner zu kränken und zu verletzen, ihm oder ihr die Schuld an der Situation zu geben. Oft wechseln sich die Eltern im Einfordern von Parteilichkeit auch ab. Die Verwicklung in die Konflikte der Eltern – in einem von Unfairness und Zerstörung, manchmal sogar Gewalttätigkeit beherrschten Familienklima – ist für die Kinder manchmal eine größere seelische Belastung als die Trennung an sich.
  • 14. • Dem Kind wird klargemacht, dass es bei einem Streit nicht einen Schuldigen gibt, dass beide Partner verantwortlich für die Situation sind („Wir haben versucht miteinander klarzukommen, aber es klappt leider nicht. Wir haben keinen Weg gefunden, wie wir wieder gut zusammenleben können ...“.) • Trotz aller seelischen Belastungen, denen die Eltern in dieser konflikthaften Zeit ausgesetzt sind, wird versucht dem Kind ein Minimum an Sicherheitsgefühl zu vermitteln („Im Moment ist es sehr schwierig, und du kriegst mit, dass ich oft nervös und traurig bin. Es ist eine harte Zeit, aber wir werden lernen, mit der neuen Situation umzugehen. Wir sind immer für dich da ...!“) • Trauer-, Wut- und Verzweiflungsausdrücke des Kindes verursachen bei den Eltern Schuldgefühle und sind schwer auszuhalten. Es ist jedoch wichtig, diese Gefühlsäußerungen anzunehmen und zu respektieren. („Ich sehe, dass du traurig (oder wütend) bist, und ich verstehe das. Dies ist eine schwierige Zeit, die wir zusammen durchstehen werden.“) Auf keinen Fall sollten wir versuchen, den Kindern ihre Gefühle auszureden („Du brauchst aber gar …nicht traurig zu sein …keine Angst zu haben usw!“). 14
  • 15. Zu wem sollen die Kinder? 15 D ie Frage, ob die Kinder nach der Scheidung bei der Mutter oder beim Vater leben soll- ten, kann immer nur im konkreten Einzelfall entschieden werden. Eindeutige Kriterien, wie sie manchmal in Ratgeberbüchern genannt werden, gibt es dabei nicht. Die folgenden Ausführungen sollen eine Orientierungshilfe sein. Die Eltern entscheiden, nicht die Kinder Viele Kinder, besonders jüngere, möchten, dass ihre Eltern zusammenbleiben. Denn Kinder lieben oft beide Eltern. Sie wollen sich nicht zwischen Vater und Mutter entscheiden müssen. Deshalb sollte die Entscheidung, bei wem die Kinder nach der Trennung leben, von den Erwachsenen ge- troffen werden, natürlich unter Berücksichtigung der Bedürfnisse der Kinder. Anschließend sollten die Eltern gemeinsam mit den Kindern darüber sprechen, ihre Gefühle aufgreifen und ihre Fragen beantworten. Kinder sollten nach Möglichkeit zusammenbleiben Geschwistersolidarität ist ein nicht zu unterschät- zender Schutz gegenüber Belastungen aus der Er- wachsenenwelt, wie elterlicher Streit, Scheidung, Gewalt. Eine Trennung zusammen aufgewachsener Geschwister verunsichert Kinder zusätzlich, weil ihre bisherige Lebenswelt in Frage gestellt wird. Auch Haustiere sollten nach Möglichkeit aus dem gleichen Grund bei den Kindern belassen werden. In Einzelfällen kann es sinnvoll sein, dass Kinder bzw. Jugendliche nicht zusammenbleiben : Dies kann bei ausgeprägter Geschwisterrivalität der Fall sein oder bei starker Identifizierung mit dem abwe- senden Elternteil. So ist es für ein Kind mit einer be- sonders engen Bindung an den abwesenden Eltern- teil sehr belastend, in einer Zweitfamilie zu leben, die diesen Elternteil abwertet oder gar bekämpft. Es wird sich in der Folge selbst abgewertet fühlen und in Loyalitätskonflikte verstrickt werden. Auch andere Gründe für eine Aufteilung sind denkbar: große Altersunterschiede der Kinder, die Vermeidung eines Schulwechsels, eine beengte Wohnsituation, die Nähe zu anderen wichtigen Bezugspersonen (z. B. den Großeltern). Es ist empfehlenswert, diese Aspekte mit Fachleuten in einer Familienberatungs- stelle zu besprechen. Wir bleiben eure Eltern Beide Eltern gestehen sich gegenseitig den Raum und die Zeit zu, eine aktive Rolle in der Erzie- hung ihrer Kinder zu spielen. Dabei sollten sie jeweils sowohl die Pflichen des Alltags als auch die Gestaltung der Freizeit übernehmen. Väter sind ebenso wie Mütter geeignet, für Kinder zu sorgen und ihnen die erforderliche Zuwendung zu geben. Eine Trennung stellt sowohl die Mutter wie auch den Vater vor zusätzliche Belastungen. Besonders Väter, die sich vor der Trennung weniger um den Alltag der Kinder gekümmert haben, stehen nun vor weiteren, ungewohnten Anforderungen. Dies kann für den Betroffenen eine Chance sein, neue Verhaltensweisen (z. B. Haushaltsführung) zu lernen
  • 16. 16 und die emotionale Beziehung zu den Kindern zu verbessern. Wichtig ist, dass weiterhin beide Eltern Erziehungsarbeit leisten und die Kinder den Alltag bei Mutter und Vater erleben. Exkurs: Kinderpflege und Erziehung ist auch Männersache. Nur Frauen können schwanger werden, gebä- ren und stillen. Aber auch Männer haben an- geborene Verhaltensmechanismen gegenüber Säuglingen und Kleinkindern. Beobachtungen mit versteckter Kamera zeigen, dass Väter ihre Babys genauso geschickt aufnehmen, halten und füttern können wie Mütter, es gibt auch keine Unterschiede hinsichtlich der Geduld und Einfühlsamkeit beim Flaschengeben. Die mei- sten Väter erkennen ihr Baby schon kurz nach der Geburt mit verbundenen Augen unter meh- reren anderen wieder. Die Pflege und Erziehung auch kleiner Kinder muss also nicht nur den Müttern überlassen bleiben. Warum gilt Erzie- hung dann oft noch als „Frauensache“? Die Gründe dafür sind komplex. Um etwas daran zu ändern, müssen einerseits auf gesellschaftlicher Ebene (besonders in der Arbeitswelt) familien- freundlichere Regelungen gefunden werden, andererseits müssen sich sowohl Männer als auch Frauen kritisch mit ihrer jeweiligen Ge- schlechtsrolle auseinandersetzen: Männer und Frauen sollten lernen, geschlechtsspezifisches Verhalten aufzugeben und Verantwortung im Bereich des jeweils anderen zu übernehmen, ohne sich in ihrer Identität bedroht zu fühlen. Welche gemeinsamen Vereinbarungen sind denkbar? Immer mehr Eltern einigen sich auf Umgangsregeln, die gleichberechtigter und flexibler sind, als die vom Gericht vorgesehene vierzehntägige Wochenend- regelung. Diese Regelungen setzen allerdings eine gute Zusammenarbeit und eine beidseitig hohe Ver- antwortungsbereitschaft sowie faire finanzielle Ab- machungen zwischen den getrennt lebenden Eltern voraus. Die Kinder erhalten dadurch ein wichtiges Signal: Beide Eltern sind gleichermaßen für dich da. Du bist beiden wichtig. Wechselnde Betreuung: Die gleichberechtigte Aufteilung der Kinder zwischen beiden Elternteilen setzt eine hohe Einsatzbereitschaft beider Eltern vo- raus. Sie erfordert genaue Absprachen und räum- liche Nähe (sodass die Kinder ihr Lebensumfeld nicht verlassen müssen). Da sich jüngere Kinder nicht so schnell eingewöhnen, sind für sie längere Aufent- haltszeiten bei dem jeweiligen betreuenden Elternteil von Vorteil, z. B. in wöchentlichem Wechsel. Bei Ju- gendlichen, die sich freier zwischen den Eltern be- wegen können, kann die Besuchszeit flexibler deren Bedürfnissen angepasst werden. Flexible Betreuung: ist oft die bessere Lösung für Eltern, von denen einer oder beide im Schichtdienst arbeiten. Für die Kinder ändert sich nicht viel, da sie bereits daran gewöhnt waren, dass mal die Mutter, mal der Vater für sie da war. Für sie wäre eine starre Regelung ein starker Einbruch in ihre Gewohnheiten und würde in vielen Situationen dazu führen, dass sie einen Elternteil über längere Zeiträume nicht be- suchen könnten.
  • 17. Transparenz und Verlässlichkeit sind für alle im Rahmen einer gütlichen Scheidung ausgehan- delten Vereinbarungen von großer Bedeutung. Je jünger die Kinder sind, desto wichtiger sind für sie sichere, zuverlässige Bindungen an beide Eltern sowie feste, verbindliche Gewohnheiten. Je älter die Kinder werden, desto mehr tritt die Transparenz, d.h. die Durchschaubarkeit der Vereinbarungen in den Vordergrund. So wissen sie, wer sich wann um sie kümmert und können sich auf die Fürsorge beider Eltern verlassen. 17 Aufgabenspezifische Betreuung: Über die jewei- lige Besuchsregelung (traditionell oder gleichberech- tigt) hinausgehend können die Eltern Abmachungen treffen, wer sich um welche Aufgabenbereiche küm- mert. So kann zum Beispiel der Vater die Hausaufga- benhilfe an den schulfreien Nachmittagen überneh- men, und die Mutter begleitet die Kinder zum Sport. Oder der Vater mit vierzehntägigem Besuchsrecht holt die Kinder zusätzlich jeden Mittwoch von der Schule zum Schwimmen ab und bringt sie abends zur Mutter zurück.
  • 18. Loyalitätskonflikte vermeiden 18 L oyalitätskonflikte entstehen durch das Einwirken eines oder beider Elternteile, manchmal auch der Großeltern auf das Kind. Manchmal geschieht dies durch ungeschickte Äußerungen und ohne Ab- sicht der Erwachsenen, nicht selten fordern Mutter und/oder Vater parteiisches Verhalten der Kinder direkt ein. Für das betroffene Kind drückt sich ein Loyalitäts- konflikt darin aus, dass es in dem Gefühl gefangen ist, sich zwischen seinen Eltern entscheiden zu müs- sen und nur einem der beiden seine Liebe zeigen zu dürfen. Dies ist eine zutiefst ungesunde Position, da es auf natürliche Weise seine beiden Eltern liebt und braucht – auch wenn diese sich im Konflikt miteinander befinden. Es fühlt sich gefangen in einer Zwickmühle, aus der es sich nicht selbst befreien kann, ohne einen Elternteil zu verletzen. Indem es sich einem Elternteil zuwendet, muss es sich von dem anderen lösen und seine Gefühle für ihn oder sie verstecken. Um diese höchst belastende Situa- tion aushalten zu können, wählen viele Kinder den verständlichen Ausweg, sich von einem Elternteil abzuwenden. So fühlt es sich kurzfristig entlastet und nach außen wirkt es ruhiger und zufriedener. Welche Auswirkungen können Loyalitätskonflikte haben? Längerfristig können psychische Auffälligkeiten auf- treten, von Vermeidungsverhalten (z. B. vermeidet das Kind Orte, wo es dem Vater begegnen könn- te, oder es zerschneidet alle Fotos mit der Mut- ter drauf), Gefühlsblockaden (ein früher sensibles Kind weint plötzlich nicht mehr, ein fröhliches Kind zeigt keine Freude oder Aufregung mehr, Kinder werden auffallend „pflegeleicht“, überangepasst, psychosomatischen Erkrankungen (z. B. unerklärli- che Bauchschmerzen, Einschlafstörungen, Konzen- trationsstörungen, usw.) bis hin zu Loslösungspro- blemen von dem Elternteil, bei dem es lebt (wenn z. B. ein junger Erwachsener nicht von zuhause auszieht, weil er meint seine Mutter würde ohne ihn nicht klarkommen u.ä.). Hier können auch die Grundlagen für spätere Bindungs- und Vertrauens- störungen im Erwachsenenalter liegen (die sich z. B. in Vertrauensproblemen, massiver Eifersucht oder auch in einem übertriebenen Harmoniebedürfnis in späteren Partnerschaften äußern können). Der abgelehnte Elternteil sollte sich im Klaren sein, dass das Abwehrverhalten eine momentane Notlö- sung für das Kind darstellt. Wenn sich die Situation zwischen Mutter und Vater entspannt, oder das Kind unabhängiger wird, sucht es von sich aus Monate oder manchmal erst Jahre später wieder den Kon- takt zu dem abgelehnten Elternteil. Keinesfalls sollte man dem Kind dann mit Vorwürfen für sein früheres abweisendes Verhalten begegnen. Wenn das Kind die Gefühle der Eltern übernimmt In vielen Fällen gerät das Kind in einen Loyalitätskon- flikt, ohne dass einer der Elternteile das Kind offen gegen den anderen aufwiegelt oder es von ihr oder ihm fernhält. Das Kind hat feine Antennen dafür entwickelt, was die Mutter oder der Vater unaus- gesprochen von ihm erwarten. Manchmal spürt es,
  • 19. 19 dass die Mutter oder der Vater sich in Rivalität um die Liebe des Kindes mit dem Ex-Partner befindet und eifersüchtig auf eine gute Beziehung zwischen ihnen reagiert. Das Kind nimmt den unausgesprochenen Wunsch wahr, sich von dem anderen Elternteil ab- zuwenden; ein Wunsch, dem es dann – gegen seine eigenen Gefühle – nachgeht, um der Mutter oder dem Vater, bei dem es lebt, einen Gefallen zu tun. Es kann auch Angst haben, die Liebe des Elternteils, bei dem es lebt, zu verlieren, wenn es seine Zunei- gung zu dem anderen offen zeigt (z. B. traut sich ein Kind nicht von der Wohnung des Vaters aus der Mutter zu ihrem Geburtstag anzurufen, oder es gibt dem Vater keinen Abschiedskuss, wenn er es zur Mutter zurückbringt). Es kann auch sein, dass es die Gefühle des trauernden oder verletzten Elternteils übernimmt und meint, sich mit ihm solidarisieren zu müssen (ein Kind reagiert aggressiv auf den Vater, nachdem die Mutter sich vor den Kindern über ihn geärgert hat). Belastende Verhaltensweisen für das Kind sind z. B.: • schlecht über den nicht anwesenden Elternteil oder dessen Familie reden • offen mit Bekannten oder Freunden über die Scheidung reden wenn die Kinder zuhören • im Beisein der Kinder die Entscheidungen und Lebensführung des Ex-Partners kritisieren • das Kind anhalten, den Ex-Partner auszuspionieren oder es nach einem Besuch ausfragen • die Kinder als Übermittler („Briefträger”) von Botschaften benutzen – besonders von emotionalen Mitteilungen z. B. „sag deinem Vater, dass Mutter ständig wegen ihm weinen muss, dass sie sich geärgert hat…” Eine zusätzliche Quelle für Loyalitätskonflikte ent- steht, wenn einer oder beide Elternteile neue Be- ziehungen eingehen und eine Patchworkfamilie entsteht (siehe auch Kapitel über Patchworkfami- lien). Für das Kind können belastende Situationen auftauchen, die am besten in einem offenen Ge- spräch mit ihm gelöst werden können. So stellen sich ihm möglicherweise Fragen, wie: „Darf ich die neue Partnerin des Vaters auch mögen? Wem gebe ich mein Vatertagsgeschenk: meinem Stiefvater, der jeden Tag für mich da ist, oder meinem richtigen Vater, den ich nur ab und zu besuche? Muss ich der Freundin des Vaters gehorchen, wenn sie etwas sagt? Wie soll ich sie anreden? Muss ich Mutter zu ihr sagen, auch wenn ich das nicht will? Kann ich meiner Großmutter erzählen, was ich Schönes mit der Mutter meines Stiefvaters erlebt habe?“ usw. Eltern können ihren Kindern Loyalitätskonflikte er- sparen, wenn sie folgende Verhaltens­weisen ver- meiden:
  • 20. 20 • das Kind als Stütze, Partnerersatz oder Vertrauensperson benutzen • dem Kind abwertende Details aus dem Partnerschafts- und Intimleben seines Vater oder seiner Mutter erzählen • das Kind übermäßig mit eigenen Gefühlen wie Wut, Verletzung oder Trauer oder eigenen Sehn- süchten nach Zuwendung, Liebe oder Sexualität konfrontieren und damit überfordern • dem Kind verbieten, Geschehnisse aus dem Familienleben weiterzuerzählen • das Kind in Dinge einweihen, die den anderen Elternteil (mit)betreffen, und dann verlangen, sie vor diesem geheim zu halten • das Kind bremsen, wenn es im Anschluss an den Besuchstag erzählen will, oder seine Erlebnisse mit dem Ex-Partner abwerten • dem Ex-Partner ständig Dinge vorschreiben, die er/sie beim Besuchtag mit dem Kind tun darf oder nicht (an die dieser/diese sich nicht halten kann oder die/der ihn/sie übermäßig einengen) • keine Geschenke (oder Fotos) akzeptieren, die das Kind von dem anderen Elternteil erhalten hat oder sie verstecken Finde ich mich beim Lesen dieser Verhaltensweisen in einzelnen Punkten wieder, so kann das bedeuten, dass ich gefühlsmäßig noch stark an den Ex-Partner gebunden bin, die Trennung noch nicht akzeptiert oder überwunden habe und meinen Ex-Partner deshalb immer wieder abwerte. Im Interesse meiner Kinder wäre es dann ev. angebracht, eine unterstützende Beratung aufzusuchen, um mich von meinem früheren Partner lösen zu können und meine Trauer und Wut mit einem The- rapeuten zu bearbeiten. Erst dann ist eine neutralere Beziehung möglich, die eine verantwortliche Elternschaft trotz Scheidung ermöglicht. hier gefordert sein. Gesprächsgruppen für Kinder und Jungendliche werden von verschiedenen Be- ratungsstellen angeboten, um Kinder mit diesen Themen nicht alleine zu lassen. Grundlegend für die Verhütung von Loyalitätskonflikten ist ein fairer, gelassener und toleranter Umgang zwischen den getrennten Eltern. Hilfreich ist es, dem Kind ausdrücklich die Erlaub- nis zu geben, den anderen Elterteil genauso zu lieben, auch wenn man sich selbst im Streit mit ihm befindet. Kinder brauchen die Möglichkeit, ihre Gefühle ausdrücken zu können in erster Li- nie bei ihren Eltern selbst; aber auch Großeltern, andere Familienangehörige, LehrerInnen können Hilfe für einen Elternteil in Trennung ist Hilfe für seine Kinder
  • 21. Wie sagen wir ES den Kindern? 21 W enn sich Eltern zum Schritt der Tren- nung entscheiden, haben die mitbe- troffenen Kinder meist schon Beobach- tungen gemacht, welche die drohende Trennung ankündigten. Sie sahen, wie die Eltern in der letzten Zeit miteinander umgingen, waren vielleicht Zeu- gen von bedrohlich wirkenden Szenen und hatten nicht-formulierbare Ahnungen über die Zukunft der Familie. Manche Kinder werden vielleicht auch kei- ne Veränderungen des Zusammenlebens bemerkt haben und sind dann über die Ankündigung der Eltern umso überraschter. Oft ist die Nachricht von der Trennung der Eltern erst mal ein Schock für das Kind. Die Eltern stehen nun vor der wichtigen Aufgabe, ihm zu versichern, dass sie weiterhin als Eltern zu ihm stehen und für es Sorge tragen. Das Kind soll zum Schluss die Gewiss- heit haben: Mama und Papa haben mich weiterhin lieb – auch wenn sie sich als Mann und Frau nicht mehr mögen und einer von ihnen auszieht! Kinder hören mit Recht gern, dass die Eltern sich über sie freuen und dass diese Freude nicht zerstört werden kann. Daher sind Mutter und Vater auf- gefordert, gerade bei der Trennungsmitteilung das Bedürfnis des Kindes nach gegenseitiger Zuneigung nicht aus den Augen zu verlieren. So ist es etwas anderes, ob Kinder die neue Le- benssituation aus Vorwürfen über den verlassenden Partner heraushören müssen oder ob sie die Eltern in dem Bemühen erleben, ihnen das bislang scheinbar Unmögliche beizubringen. Was gilt es bei einem Gespräch über die bevorstehende Trennung zu beachten? Vor der Mitteilung ist es wichtig zu klären, wann, in welcher Form, mit welchem Inhalt und unter welchen Bedingungen den Kindern die Trennung der Eltern mitgeteilt wird. Dies hängt von verschie- denen Faktoren ab, wie z. B. vom Alter der Kinder, der Kooperationsmöglichkeit der Eltern, dem so- zialen Umfeld oder von der zeitlichen Abfolge der tatsächlichen Geschehnisse. Wir empfehlen Eltern, die Kinder gemeinsam über die bevorstehende Trennung zu informie- ren. Somit fühlen sich die Kinder weniger hin und her gerissen und sie erleben die Absicht beider Eltern, sich auch in Zukunft gleichermaßen um sie zu kümmern. Es wird auch verhindert, dass die Kinder eventuell mit zwei unterschiedlichen Versionen zur Trennungssituation konfrontiert werden, und dann nicht wissen, wem und was sie glauben können. Wir sind uns aber auch im Klaren darüber, dass dies nicht immer möglich ist. Manchmal ist die Trennung bereits erfolgt, ohne dass die Möglich- keit bestand, die Kinder hierauf vorzubereiten. Eventuell ist einer der Elternteile still oder im Streit ausgezogen oder ein Elternteil verlässt mit den Kindern die gemeinsame Wohnung und hat nun die Aufgabe, die Kinder zu informieren. Für diesen Fall finden Betroffene Hilfestellungen am Ende des Kapitels.
  • 22. 22 Tipps zur Gestaltung des Gesprächs: Falls die Mitteilung der Trennung der Eltern geplant werden kann und es möglich ist, dass beide Eltern gemeinsam anwesend sind, ist es günstig folgende Punkte zu beachten: • In der bisherigen Wohnung wäre ein Ort zu wählen, wo ein ungestörtes Gespräch möglich ist, der aber auch wieder verlassen wer­den kann – z. B. Sitzgruppe oder gemütlicher Teppich – nicht aber im Kinderzimmer. • Die Mitteilung wird einfach und kurz ge­halten. • Obwohl die beiden Elternteile unweigerlich ihre eigenen Sichtweisen haben, ist es hilfreich, diese nicht vor den Kindern zu diskutieren. Vielmehr kann es die Situation unterstützen, wenn die Eltern versuchen, einen größtmöglichen gemeinsamen Nenner für den Inhalt der Mitteilung zu finden und diesen während der Mitteilung im Blick zu behalten. • Es ist empfehlenswert, einen Zeitpunkt zu wählen, zu dem es den Eltern bereits möglich ist, etwas über die neue Lebensweise zu sagen: Wer wohnt demnächst wo? – Wer bringt das Kind zum Sport? – Wer unterschreibt was von der Schule? Wer bezahlt das Taschengeld? Dabei sind auch die bleibenden Dinge zu erwähnen, z. B. der regelmäßige Besuch beider Großeltern oder das Statt- finden der geplanten Geburtstagsparty. Je nach Alter der Kinder sind folgende Faustregeln bei der Mitteilung nützlich: Bis 3 Jahre: einfache Mitteilung und diese im Gespräch ein paar Mal wiederholen. Ungefähr 1– 2 Wochen vor Trennung. 3-5 Jahre: kurze und konkrete Mitteilung bezüglich der Trennung und der damit verbundenen Veränderungen. Ungefähr 1-2 Wochen vor der Trennung. 6-8 Jahre: Konkrete und differenzierte Mitteilung bezüglich der damit verbundenen Veränderungen im Alltag der Kinder und in ihrer Beziehung zu den Elternteilen. Wertschätzen der Gefühle wie Trauer und Wut. Deutlich versichern, dass die Trennung nur mit Mama und Papa zu tun hat und dass Mama und Papa sie beide weiterhin genauso lieb haben. Ungefähr 3-4 Wochen vor der Trennung. 9-12 Jahre: Verantwortungsübernahme für die Trennung durch die Eltern bzw. eventuell durch den Elternteil, welcher die Trennung initiiert. Das Kind ermuntern, seine diesbezüglichen Gefühle wie Wut, Trauer, Enttäuschung, Angst aber evtl. auch Entlastung zuzulassen. Dem Kind helfen, das Benennen eines „schuldigen Elternteils“ umzuformulieren in „Übernahme von Verantwortung für eine sich verändernde Situation.“ Möglichst dicht an der Wahrheit bleiben. Ungefähr 3–4 Wochen vor der Trennung. Ab 12 Jahre: Das soziale Leben der Jugendlichen in den Fokus stellen. Nicht zu viele Details er- zählen. Zusätzliche Bezugspersonen können hilfreich sein.
  • 23. Raum für die Reaktionen gewährleisten Den Kindern sollte danach im Beisein der Eltern Zeit gegeben werden, die Mitteilung zu verstehen und sich auszudrücken: Die Kinder haben das Recht, ihre Fragen loszuwerden und sagen zu können, wie ihnen zumute ist, oder was sie befürchten. Weil Rückfra- gen und Reaktionen der Kinder vielleicht nicht so- fort kommen, sollten beide Eltern nach Beendigung dieses Gespräches noch geraume Zeit erreichbar bleiben. Trotz guter Vorbereitung werden sehr viele Eltern erst sehr viel später mitbekommen, was in ihren Kindern vorgeht. Jedes Kind ist eine eigene Persönlichkeit und verhält sich unterschiedlich. Mögliche Reaktionen auf Fragen der Kinder • Wenn das Kind Sie zu eigenen Stellungnahmen auffordert („Aber ich will wissen, was du dazu denkst!“), geben Sie kurze Erklärungen und schauen Sie Ihr Kind dabei an. Dadurch können Sie überprüfen, welche Reaktion Ihre Antwort auslöst. Sehr häufig provozieren die elterlichen Er- klärungen weitere Nachfragen, auf die man dann mit weiteren Gegenfragen eingehen könnte. • Es kann auch hilfreich sein, bei Fragen Ihres Kin- des Rückfragen zu stellen: z. B. „Warum ist Papa gegangen?“ – „Was meinst du, warum er fort ist ?“ Die Antwort des Kindes könnte lauten: „Weil ihr euch so viel gestritten habt!“ Solche Antworten kann man beruhigt stehen lassen. Wenn das Kind weitere Informationen haben will, wird es nachhaken. Und wenn Ihnen ein Kind über einen langen Zeitraum hinweg Löcher in den Bauch fragt, ist das ein Zeichen dafür, wie sehr es sich mit dem Thema Abschied beschäftigt. • Vermeiden Sie alles, was beim Kind dazu führt, dass es sich an der Trennung schuldig fühlt (z. B. „Wir haben uns häufig deinetwegen ge- stritten!“). Suchen Sie die Verantwortung bei sich! Geben Sie dem Kind das Gefühl, dass Sie weiterhin seine Eltern sind und gemeinsam für es sorgen  ! Bedenken Sie: Trotz einer Trennung kann man sich als Eltern gegenseitig achten! Rituale erweisen sich als wichtig, z. B. die Besuchs­ regelung, die regelmäßigen Anrufe, die Gestaltung des Urlaubs etc.. Kinder sind in Trennungsphasen zwar gefühlsmäßig erheblich berührt, zugleich denken sie aber auch zweckorientiert: „Wer fährt mich zur Musikschule?“ – „Wer kocht mittags das Essen?“ – „Wer macht mit mir Hausaufgaben?“ – „Wer ­repariert das Fahrrad?“ Wenn ein Elternteil nicht kooperiert Es gibt Situationen, in denen die Trennungsmittei- lung weder im Voraus noch von beiden Elternteilen zusammen an die Kinder herangetragen werden kann. Sie sehen sich dann als Mutter oder Vater allei- ne vor die schwierige Aufgabe gestellt, den Kindern die bevorstehende oder schon erfolgte Trennung mitzuteilen. Auch in solchen Situationen können Sie sich in Ihrer Mitteilung von den beschriebenen Kri- terien wie Ort, Zeitpunkt und altersentsprechender Inhalt der Mitteilung leiten lassen. Zudem könnte es hilfreich sein, dem Kind im gemeinsamen Gespräch Möglichkeiten zu geben, sich über den abwesenden Elternteil Gedanken zu machen: z. B. „Ich könnte mir vorstellen, dass Dein Papa/Deine Mama jetzt an Dich denkt.“ Oder als weiterer Schritt könnte es in dieser Situation hilfreich sein, gemeinsam mit dem Kind zu überlegen, wie das Kind sich mit dem abwesenden Elternteil auseinandersetzen könnte, wie z. B. einen 23
  • 24. 24 Brief schreiben, Aufnahmen auf Kassette oder Vi- deo, anrufen oder ein Bild malen. Als ein Elternteil werden Sie nicht alle Fragen, welche an beide El- ternteile gestellt werden, beantworten können. So können Sie dem Kind konkrete Informationen über die Situation geben und gleichzeitig gemeinsam mit dem Kind seinen Wunsch aushalten, mehr über den abwesenden Elternteil zu erfahren. Womöglich empfinden Sie gegenüber dem nun abwesenden Elternteil große Wut, Trauer, Ent- täuschung eventuell auch Angst. Eine besondere Herausforderung ist es, in dieser Situation zu sei- nen Gefühlen stehen zu dürfen und gleichzeitig zu berücksichtigen, dass die Kinder sich auch mit dem abwesenden Elternteil identifizieren werden. Für Kinder ist es daher unterstützend, wenn sie auch Positives über diesen Elternteil erfahren und äußern dürfen. Hilfreich und ausgleichend kön- nen hier die Großeltern wirken (siehe hierzu das Kapitel zu den Großeltern). Dies erleichtert den Kindern eine spätere Wiederannäherung. In der Tat kommt es häufiger vor, dass gerade in der aku- ten Trennungssituation ein Elternteil eine Zeitlang den Kontakt auch zu den Kindern aufgibt. Das sollte nicht vorschnell als Desinteresse an den Kin- dern interpretiert werden, meistens liegen andere Gründe dahinter, die mehr mit den Umständen der Trennung oder mit Streitigkeiten um die Schei- dungsvereinbarungen zu tun haben. Meistens wird diese Phase nach kurzer Zeit überwunden und der Kontakt zu den Kindern normalisiert sich. Es kommt allerdings auch vor, dass der Kontakt zu den Kindern für eine längere Zeit abgebrochen wird. Unter diesen Umständen kann es für die Kinder wichtig sein, dass eine Person aus dem Familien- oder Freundeskreis zukünftig als die- oder derjenige, mit dem das Kind sich neben der Mutter/dem Vater stärker identifizieren kann, zur Verfügung steht. Die Verantwortung für die Kinder in allen Belangen, Planungen und Entscheidungen nun alleine zu tragen ist einerseits eine große Auf- gabe, bringt aber auch Klarheit und somit meist auch Erleichterung. Unterstützung durch Familien- angehörige, Freunde, Nachbarn oder öffentliche Angebote wie z. B. Betreuungseinrichtungen, Ba- bysitter, Beratungsstellen oder Gesprächsgruppen helfen, den Alltag zu organisieren.
  • 25. Wie kommen Kinder mit der Scheidung ihrer Eltern klar? 25 W as muten wir unseren Kindern zu, wenn wir uns trennen? Werden die Kinder durch die Scheidung Schaden erleiden? Werden sie für ihr Leben geprägt? Und: Wie kann ich ihnen helfen, mit den Belastungen fertig zu werden? Wie kann ich sie unterstützen? Diese oder ähnliche Fragen stellen sich wohl die meisten Eltern, wenn ihre Trennung bevorsteht. Sie machen sich Sorgen und beobachten die Reaktionen ihrer Kinder. Mögliche Reaktionen von Kindern auf die Scheidung Nach einer Studie reagieren zwei Drittel von beo- bachteten Kindern und Jugendlichen vorüberge- hend mit Verlassenheitsängsten, Depressionen und Schuldgefühlen. Da auch heute noch Scheidung ein Tabuthema sein kann, können Kinder aus Scham ihre besondere Lebenssituation in der Schule oder sogar gegenüber Freunden verheimlichen. In belastenden Situationen können Kinder auch mit psychosoma- tischen Symptomen, wie z. B. unerklärlichem Bauch- oder Kopfweh, Ess- oder Schlafstörungen reagieren. Bei anderen können sich die Schulnoten verschlech- tern. Dies kann ein Zeichen dafür sein, dass das Kind mehr Zuwendung und Unterstützung in der Verarbeitung der Trennung von den Eltern braucht. Wenn Eltern versuchen, sich in seine Lage hineinzu- versetzen, können sie leichter verstehen, warum es in dieser Zeit mehr Aufmerksamkeit und Zuwendung braucht. Meistens klingen die Symptome ab, wenn sich die neue Situation stabilisiert hat. In jeder Altersstufe ist es wichtig, den Kindern die Möglichkeit zu geben, ihre Gefühle wahrzunehmen, auszudrücken und zu integrieren. Jeder Ausdruck von Emotionen ist befreiend für das Kind. Dabei kann es vorkommen, dass einige ausgedrückte Gefühle befremdlich wirken oder unseren eigenen Gefühlen widersprechen, z. B. wenn das Kind um den ausge- zogenen Elternteil weint, wir uns aber freuen, dass er/sie endlich fort ist. Es kann auch vorkommen, dass Kinder mit Erleichterung reagieren, dass der elterliche Streit endlich aufhört, und mehr Ruhe zuhause einkehrt. Manchmal wechseln sich auch
  • 26. 26 widersprüchliche Gefühle wie Trauer und Erlösung ab. Eltern können Kindern dabei helfen, Worte auf ihre Gefühle zu setzen, um sie so leichter mitteilbar zu machen. So erfahren die Kinder, dass sie diese Gefühle haben und auch ausdrücken dürfen. suchen sie die Schuld für das Weggehen von Mutter oder Vater bei sich. Mit dem Schulalter können die Kinder die Tren- nung der Eltern bereits besser verstehen, was nicht heißt, dass es deswegen einfacher wäre, mit der neuen Situation umzugehen. Sie reagieren traurig, wütend und hilflos, weil sie nur wenig Einfluss darauf haben, was in ihrer Umgebung passiert. Sehr bela- stend sind Loyalitätskonflikte, wenn sich das Kind zwischen Vater und Mutter hin- und hergezogen fühlt oder Entscheidungen fällen muss, die beide Eltern betreffen. Mit zunehmendem Alter verstehen die Kinder differenzierter die Beweggründe und Um- stände der Trennung der Eltern. Oft entwickeln sie ein starkes Gespür für „Richtig“ und „Falsch“ und nehmen dadurch manchmal Extrempositionen für oder gegen einen Elternteil ein. Das Kind braucht die ausgesprochene Freiheit und Sicherheit, mit beiden Eltern einen guten Kontakt haben zu dürfen. Jugendliche sind meistens über die elterlichen Kon- flikte informiert und können sie eventuell leichter nachvollziehen. Dennoch reagieren sie sehr heftig auf die Trennung der Eltern. Jugendliche befinden sich bereits in der Ablösungsphase vom Elternhaus. Durch die elterliche Trennung kann es sein, dass sich die Ablösung erschwert, wenn sie in die familiären Konflikte verstrickt bleiben, oder aber sie versuchen sich abrupt zu lösen z. B. durch frühzeitige eigene Bindungen. Jugendliche leiden meist auch, wenn es durch die Scheidung zu finanziellen Einbußen kommt. Kinder aller Altersstufen haben unter bestimmten Umständen (große Trauer bei einem Elternteil, see- lische oder physische Überlastung der Mutter oder des Vaters, Unzuverlässigkeit, u.a.) die Tendenz, mehr Verantwortung zu übernehmen, als sie in ih- Hinweise zur altersgerechten Unterstützung Grundsätzlich reagieren die Kinder auf die Trennung der Eltern sehr verschieden. Dennoch gibt es eine Reihe altersspezifischer Reaktionen. Kleinkinder reagieren häufig mit Angst und Schlaf- störungen. Ein Kind in diesem Alter braucht für seine Entwicklung verlässliche Beziehungen zu Vater und Mutter. Ist dies im Falle einer Trennung nicht mehr gewährleistet, reagiert das Kind verunsichert. Des- halb ist es wichtig, dass es regelmäßige Kontakte zu dem getrennt lebenden Elternteil hat. Kinder im Vorschulalter reagieren bereits be- wusster auf eine Trennung. Sie wünschen sich oft, dass die Eltern wieder zusammenziehen. Dabei fällt es ihnen schwer, zwischen Wunschvorstellung und Realität zu unterscheiden. Der Wunsch wird zuwei- len reeller als der konkrete Alltag. Sie zeigen Ver- lassenheitsängste, vor allem auch gegenüber dem Elternteil, mit dem sie zusammenleben. Sie haben die Tendenz zu klammern, z. B. wenn Vater oder Mutter ausgehen, aus Angst sie /er käme nicht mehr zurück. Sie sind mitunter traurig oder aggressiv. Manchmal Veränderungen und Auffälligkeiten von Kin- dern nach der Trennung der Eltern sollten nicht als Fehlverhalten bewertet werden, sondern als Bemühen seitens des Kindes mit einer neuen schwierigen Lebenssituation umzugehen.
  • 27. 27 rem Alter tragen können: für Mutter oder Vater, die jüngeren Geschwister, den Haushalt usw. Die Eltern sollen darauf achten, ihr Kind nicht zu überfordern, und sie dadurch entlasten, indem sie sich gegebe- nenfalls Hilfe und Unterstützung suchen. Wie Kinder langfristig mit der Scheidung klarkom- men, hängt weniger mit der Scheidung an sich zu- sammen, sondern einerseits damit, wie respektvoll und achtsam die Eltern während des Trennungs- prozesses miteinander umgehen, und andererseits damit, welche Bedingungen sich aus der Scheidung für die Kinder ergeben. Eltern können ihren Kindern helfen, indem sie versuchen, Lösungen zu finden, die den Bedürfnissen ihres Kindes gerecht werden. Langzeitfolgen: Was wird aus den Kindern? Manche Sorgen von Eltern, was längerfristige Pro- bleme von „Scheidungskindern“ angeht, werden durch die Forschung über Scheidungsfolgen nicht belegt. Neuere wissenschaftliche Erkenntnisse zei- gen auf, dass die meisten Kinder langfristig mit der Situation gut zurechtkommen. So kam z. B. die ame- rikanische Psychologieprofessorin E.M. Hethering- ton, welche in ihrer Scheidungsstudie annähernd 1400 Scheidungsfamilien und über 2500 Kinder über 30 Jahre hinweg begleitete u.a. zu folgenden Erkenntnissen: • Emotionale und soziale Störungen sowie Ver- haltensprobleme zeigen sich vorwiegend in der Anfangszeit der Trennung. Nach etwa 2 Jahren haben die meisten Jungen und Mädchen sich an die neue Lebenssituation angepasst und zeigen keine besonderen Auffälligkeiten mehr. • Die meisten Scheidungskinder unterscheiden sich im Erwachsenenalter nicht von Gleichaltrigen, die in „normalen“ Familien aufgewachsen sind, son- dern sind berufstätig, haben intime Beziehungen, sind zufrieden und fähig, ihr Leben sinnvoll zu gestalten. • Manche Entwicklungsstörungen, die als klas- sische Scheidungsfolgen angesehen werden (z. B. Aggressivität, Trotz, Angst, soziale Probleme) zeigten sich bei Kindern schon vor der Trennung der Eltern, insbesondere bei Familien mit hohem Konfliktpotential. • Wenn Kinder vor der Trennung viel Streit, viel- leicht sogar Gewalt erlebt haben, führt die ent- spanntere Atmosphäre in der Einelternfamilie sogar zu erhöhter sozialer Anpassungsfähigkeit. • Auch wenn die Erziehungskompetenz der Eltern in der Anfangszeit nach der Trennung zunächst geschwächt ist, so erstarkt sie im zweiten und dritten Jahr doch wieder. • Der wichtigste Schutz gegen die vielen Stressbe- lastungen, denen die Kinder bei einer Trennung ausgesetzt sind, ist eine liebevolle, verantwortlich sorgende Mutter und/oder ein ebensolcher Vater. • Wenn der Umgang mit den Kindern liebevoll, bestimmt, konsequent und verlässlich ist und der Konflikt zwischen den Eltern nach der Scheidung gering, gedeihen die Kinder gut, egal ob sie bei Vater oder Mutter leben. Literatur: E. Mavis Hetherington/John Kelly: „Scheidung. Die Perspektive der Kinder“Beltz 2003
  • 28. 28 Tipps von betroffenen Kindern und Jugendlichen aus Trennungs- und Scheidungsfamilien an Eltern: • Die Eltern sollen uns frühzeitig Bescheid geben, dass sie sich trennen oder scheiden lassen wollen. • Sie sollen nicht so laut streiten, wenn wir dabei sind! • Sie sollen sich nicht gegenseitig und uns nicht schlagen! • Papa oder Mama sollen nicht einfach heimlich abhauen! • Sie sollen uns nicht zwingen, zwischen ihnen zu entscheiden! • Sie sollen uns nicht ausfragen oder bedrohen, wenn wir den weggezogenen Elternteil besuchen! • Sie sollen sich nicht gegenseitig schlecht machen! • Sie sollen sich trotz Scheidung einig sein, wie sie uns erziehen! Zusammengetragen aus Gruppen für Kinder und Jugendliche aus Trennungs- und Scheidungsfamilien
  • 29. Psychologische Begleitung für Kinder und Jugendliche D ie Trennung oder Scheidung der Eltern ist für die Kinder und Jugendlichen eine Krisensitu- ation. Wenn Eltern sich trennen, werden das Kind respektive der Jugendliche aufgefordert, sich mit der neuen Situation auseinanderzusetzen. Dabei sind sie oft auf sich alleine gestellt, da die beiden Elternteile jeweils sehr mit ihren eigenen Problemen, Verletzungen und mit der veränderten Lebenssitua- tion beschäftigt sind. In Bezug auf die psychologische Situation des Kin- des bedeutet dies, dass die bisherigen Anpassungs- muster nicht mehr greifen. Die vertraute Welt des Kindes bricht zusammen. Die Krise erfordert neue Verhaltensweisen. Das Kind muss sich in seiner eige- nen Welt neu orientieren. Es entstehen dabei neue, fremdartige Situationen, die erst als bedrohlich und verunsichernd empfunden werden. Oft spüren die Kinder sich dabei hilflos und ohnmächtig. können. Bei manchen Kindern, welche die Trennung der Eltern nicht verarbeiten konnten, können sich auch depressive Symptome entwickeln. Entscheidend für die Art und Weise wie Kinder mit Schicksalsschlägen umgehen sind biologische, psy- chologische und auch soziale Komponenten bzw. Ressourcen des Kindes. Sollten bei Scheidungskindern außergewöhnliche Probleme auftreten oder die oben aufgeführten Symptome über einen längeren Zeitraum bestehen bleiben, so stehen diesen Kindern und ihren Eltern verschiedene Beratungsstellen in Luxemburg zur Verfügung. Professionelle Hilfsangebote Beratungsstellen bieten den Kindern, Jugendlichen und auch deren Eltern psychologische Begleitung zur Bewältigung oder auch zur Vorbeugung von Schwierigkeiten an. Eine solche Begleitung kann zum Beispiel in Form von Erziehungsberatung, psychothe- rapeutischer Intervention oder Gesprächsgruppen stattfinden. Bei den Einzel- und Gruppenangeboten für die Kin- der und Jugendlichen können diese in einem siche- ren und geschützten Rahmen über ihre Erfahrungen und Gedanken sprechen. Sie lernen, ihre Gefühle bezüglich der Trennung ihrer Eltern auszudrücken. Die Kinder und Jugendlichen erfahren, dass alle Ge- fühle, auch Wut, Ängste und Trauer erlaubt sind. Gemeinsam werden die Stärken und Fähigkeiten erforscht, stützende Sozialkontakte erweitert und neue Sichtweisen eröffnet. Sie bekommen Informa- Kinder getrennter oder sich trennender Eltern kön- nen unterschiedlichste Emotionen durchleben, wo- raus sich erhebliche und vielfältige Symptome wie emotionale Labilität, Schlafstörungen, Leistungsab- fall, Kontaktängste, Verhaltensauffälligkeiten oder auch psychosomatische Beschwerden entwickeln 29 „Der größte Teil der sichtbaren Scheidungsreak- tionen bei Kindern sind normale und gesunde Antworten auf verrückte Lebensumstände und dienen dazu, das verlorene psychische Gleichge- wicht wiederherzustellen” nach Barbara Wagner-Tichy
  • 30. 30 tionen über Trennung und Scheidung und erfahren, dass auch andere Kinder und Jugendliche betroffen sind und wie diese damit umgehen. Die Kinder und Jugendlichen gewinnen neues Selbstvertrauen und lernen, Schritt für Schritt die eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen und auszudrücken. Mit Hilfe einer psychologisch-pädagogischen und je nach Situation auch psychotherapeutischen Unterstützung finden die Kinder neue Formen der Bewältigung und lernen, mit ihrer neuen Familiensituation besser zurecht- zukommen – in einer Situation, in der sie und ihre Familie es alleine nicht schaffen. Durch die Unterstützung der Kinder und Jugend- lichen erfahren auch die Eltern Entlastung in einer Zeit, in der sie selbst sehr belastet sind. Sie werden im gemeinsamen Gespräch darin unterstützt, Reakti- onen ihrer Kinder besser zu verstehen, und werden in ihrer Elternrolle gestärkt. Informationen über Erleben und Verarbeiten von Trennung zu erhalten, ist der erste Schritt, um auf Kinder in Scheidungssituationen hilfreich zugehen zu können. (Adressen: siehe Anhang)
  • 31. Tipps zur Besuchsregelung 31 F ür alle, Eltern wie Kinder, ist dies oft eine Situation in der viel Unsicherheit besteht. Vielleicht schmerzt es Sie, den ehemaligen Partner zu sehen, alte Er- innerungen kommen hoch. Sie treffen sich eventuell in der Wohnung, in der Sie gemeinsam gelebt haben, oder es spielen sich die gleichen Konflikte wie früher ab. Ihre Kinder sind jetzt vielleicht besonders aufgedreht oder klammernd; auch sie spüren die Atmosphäre zwischen den Eltern und merken eventuell, dass der eine Elternteil gar nicht möchte, dass sie den ande- ren besuchen. Es kann für Ihre Kinder schwierig sein, das gewohnte Zuhause für einen Zeitraum verlassen zu müssen. Der besuchte Elternteil sollte den Kontakt so normal wie möglich gestalten. Gemeinsame Ge- spräche, Spiele und alltägliche Unternehmungen sind mindestens so wichtig wie Zoo und Phantasialand. Vor dem Besuch: • Die Kinder sollten frühzeitig wissen, wann der Besuchstag stattfindet, damit sie sich darauf einstellen können. • Es wäre gut, wenn Ihre Kinder in der Wohnung abgeholt würden. Vielleicht können Sie den anderen Elternteil kurz in die Wohnung bitten, denn da fühlen sich Ihre Kinder sicherer als auf dem Flur. • Teilen Sie dem anderen Elternteil mit, wie es Ihren Kindern im Moment geht (wie haben sie z. B. geschlafen, wie waren die letzten Tage im Kindergarten oder in der Schule ... oder was Ihnen sonst noch wichtig ist). Wenn Sie sich dazu in der Lage fühlen, können Sie vielleicht auch mal einen Kaffee trinken. So merken Ihre Kinder, dass Sie über Dinge, die ihr Leben betreffen auch mal miteinander reden können, und sie fühlen sich nicht ganz so hin- und hergerissen. • Geben Sie Ihrem Kind sein vertrautes Schmusetier (-kissen) zum Besuch mit. • Gut wäre auch, wenn die Kinder eine immer gleiche, vielleicht eigene Tasche haben, in der ihr Lieb- lingsspielzeug, Kleidungsstücke zum Wechseln, Gummistiefel oder Schwimmsachen sind, damit der andere Elternteil auch alle Spielmöglichkeiten mit den Kindern hat. Achten Sie darauf, dass das Kind bei Ihnen zumindest eine Ecke hat, die ihm gehört. Auch vertrautes Spiel- zeug das dort liegt, baut Sicherheit auf! Wenn Auseinandersetzungen auf der Paar-Ebene nicht geklärt sind und diese die Besuche überschatten, könn- te es helfen, spezielle Übergaberituale zu inszenieren: zum Beispiel kann der Partner/die Partnerin die Kinder bei einer neutralen Person abholen und sie dort auch nach dem Besuch wieder hinbringen. Denn gibt es bei der Übergabe ständig Streit zwischen den Elternteilen, zieht dies für das Kind emotionalen Stress nach sich. Manchmal trauen Kinder sich nicht, ihre wahren Ge- fühle zu zeigen. Bitte beachten Sie, dass bei mehreren Kindern jedes anders auf den Besuch beim anderen Elternteil reagie- ren kann.
  • 32. 32 Während des Besuchs: • Bei Schulkindern sollte es möglich sein, dass deren Freunde und Schulkameraden den anderen Elternteil besuchen und kennenlernen können. • Lassen Sie Ihre Kinder sich erst mal wieder an Sie und Ihre Wohnung gewöhnen. Am besten machen Sie jetzt nicht gleich Aktivitäten außerhalb des Hauses. • Hilfreich ist es, ein Ritual einzuführen, mit dem man jeden Besuch beginnt z. B. erst mal eine Geschichte vorlesen oder einen Kakao zusam­men trinken, oder andere Dinge, die Ihnen und den Kindern gefallen und beruhigend sind. • Viele Väter/Mütter machen sich (und den Kindern) Stress, weil sie meinen, ihnen am Besuchstag „etwas ganz Tolles“ bieten zu müssen. Beide – Kinder und besuchter Elternteil – brauchen aber auch Ruhe und Muße, um voneinander erzählen zu können. • Machen Sie also auch ganz „normale“ alltägliche Dinge mit den Kindern. Schön wäre es, wenn sie eine eigene Spielecke und/oder ein eigenes Bett in der Wohnung hätten. • Wenn Sie die Kinder eine Stunde vor Ende des Besuchstags darauf aufmerksam machen, können sich diese darauf einstellen und sich von den Spielsachen und der Wohnung verabschieden. • Nörgeln und Klammern bei der Übergabe sind ganz natürliche Reaktionen; das jüngere Kind „verarbeitet“ so den Abschied. Dieses weitverbreitete Verhalten sollte nicht so verstanden werden, das Kind wolle nicht zurück zur Mutter/zum Vater. • Grundsätzlich sollten die Kinder etwa zwei Stunden vor dem Zubettgehen und in den Ferien zwei Tage vor Schul- beginn wieder zurückgebracht werden, damit sie Zeit zum Eingewöhnen haben. Nach dem Besuch: • Diese Phase ist für alle Beteiligten ein etwas heikler Moment. Der Besuchte muss sich von den Kindern trennen. Der Elternteil, zu dem das Kind zurück­kommt, hat unter Umständen Angst, es kön­nte dem Kind beim anderen besser als bei einem selbst gefallen haben. Und die Kinder müssen den Umgebungs­wechsel verkraften, wurden eventuell in ihrer Aktivität unterbrochen, kriegen vielleicht auch die Spannungen zwischen den Eltern mit, … • Bringen Sie die Kinder in die Wohnung zurück und sprechen Sie darüber, wie es ihnen am Tag ergangen ist und was sie erlebt haben. • Entwickeln Sie auch hier ein immer gleiches Ritual, das den Kindern Sicherheit bietet z. B. in die Badewanne gehen, vorlesen ... oder was Ihnen sinnvoll erscheint. Trotz all Ihrer Bemühungen kann das Kind ziemlich aufgebracht, gespannt oder aggressiv sein. Geben Sie ihm die Möglichkeit sich auszutoben. • Fragen Sie Ihre Kinder nicht aus! Kein Aushorchen! Zeigen Sie aber Interesse an ihrem Tag, am besten indem Sie zuhören und das Erzählte nicht bewerten (!). Sagt Ihr Kind z. B. „Bei Papa, Mama habe ich heute ganz toll gespielt“, so sollten Sie ihm nicht antworten: „Aber hier spielst du doch auch schön!” Es genügt, wenn Sie sagen „. .. hm, da hat es dir gut gefallen!“ oder einfach nur mit dem Kopf nicken und dem Kind übers Haar streichen. • Manchmal können die Kinder nach einem Besuchstag nicht einschlafen, vielleicht wollten Sie noch was erzählen, wissen aber nicht wie .... Da ist es wichtig, dass Sie an diesem Abend für das Kind zu erreichen sind, also nicht ausgehen.
  • 33. Vater sein - auch nach der Trennung 33 Vorbemerkung: Aus Gründen der Lesbarkeit verzichten wir auf Formulierungen wie „Vater oder Mutter sein, nach der ­Trennung“, sondern entscheiden uns für die häufigere Variante, dass der Vater nicht mehr bei der Familie wohnt. Alle ­Hinweise lassen sich selbstverständlich auch auf den Fall anwenden, dass die Kinder beim Vater leben und die Mutter auszieht. Vaterschaft ist eine lebenslange Aufgabe Auch eine Trennung löst diese wesentliche Bezie- hung nicht auf. Wenn auch die meisten geschie- denen Eltern die Wichtigkeit des Vaters anerkennen und dafür Sorge tragen, dass das Kind zu beiden in Kontakt bleiben kann, gibt es immer wieder El- ternteile, die sich so verhalten, als ob mit der Auf- lösung der Ehe auch die Rolle des Vaters erlöschen würde. Oft ist der Streit zwischen den ehemaligen Partnern der Grund, den Kontakt zu den Kindern zu unterbrechen, z. B. weil man die Ex-Partnerin strafen möchte, indem man sich nicht um die Kinder küm- mert – umgekehrt erschwert auch manchmal die Mutter den Kontakt der Kinder zum Vater. Dies ist vom psychologischen Verständnis her ein Vergehen an den Kindern. So wie es für den Vater eine Pflicht ist, sich sowohl finanziell als auch emotionell um seine Kinder zu kümmern, so ist es die Aufgabe der Mutter, den Kontakt zu ermöglichen und zu fördern. Was sich für den Vater verändert Der Auszug des Vaters aus der Kernfamilie verändert die Beziehung zu den Kindern in entschiedener Wei- se. Oftmals besteht die Angst, den Kontakt ganz zu verlieren oder die Befürchtung, die Kinder würden den abwesenden Elternteil vergessen oder ablehnen. Bestand vor der Trennung eine gute Beziehung, und wurden die Kinder während der Scheidungsphase nicht als Streitobjekt missbraucht, gibt es keinen Grund anzunehmen, dass eine wohl veränderte aber doch gute Beziehung – möglicherweise nach einer Trauerzeit – wieder hergestellt werden kann. Der Vater, der nicht mehr in der Familie wohnt, wird feststellen: • dass er manche Entwicklungen der Kinder nur noch aus der Distanz oder zeitlich versetzt mit- bekommt und in viele Entscheidungen nicht ein- bezogen wird • dass er kaum oder nur selektive Informationen vom Alltagserleben der Kinder erfährt • dass die Kinder möglicherweise befangen oder zurückhaltend sind, wenn sie von ihrem Leben erzählen • dass er weniger Möglichkeit hat, auf die Erzie- hung der Kinder Einfluss zu nehmen • dass die Kinder stärker vom Ex-Ehepartner ge- prägt werden, mit dem sie tagtäglich zusammen- leben • dass mehr Absprachen und eine längerfristige Planung nötig werden und dass spontane Unter- nehmungen nicht oder nur mehr eingeschränkt möglich sind. Diese Erfahrungen lassen leicht das Gefühl von Verlust oder Resignation entstehen, weil der Vater sich als Be- zugsperson als zweitrangig, unwichtig, nebensächlich wahrnimmt. Auch wenn es stimmt, dass ein im Alltag
  • 34. 34 abwesender Elternteil nicht mehr die Rolle spielen kann, die er vorher innehatte, so ergeben sich doch andere wichtige Aufgaben für den „Wochenendva- ter”, die nicht unterschätzt werden sollten : • Kinder brauchen Verlässlichkeit. Sie möchten si- cher sein, dass ihr Vater auch an sie denkt, wenn er aus der Wohnung ausgezogen ist. Kleine Ges­ ten der Aufmerksamkeit, regelmäßige Telefon- anrufe, Anteilnahme an ihrem Leben bekunden (z. B. nach einer schwierigen Prüfung, einem Sport­ereignis nachfragen), Interesse an ihren Hobbys zeigen, Unterstützung anbieten, sind für Kinder in der Zeit der Trennung umso wichtiger. • Durch seine Art und Weise mit der Trennungssi- tuation umzugehen, sein Leben neu zu gestalten und in die Hand zu nehmen, sich für die Kinder einzusetzen, sich gegenüber der Mutter zu ver- halten, erfahren die Kinder einen engagierten oder aber verunsicherten, überforderten Vater. Es soll nicht vergessen werden, dass auch im Alltag abwesende Väter das wichtigste männliche Ver- haltensmodell für die Kinder bleiben, das auch nicht von einem neuen Partner der Mutter ersetzt werden kann. • Die Zeit beim Vater bietet einen Ausgleich zum Erziehungsstil der Mutter. Das Kind lernt, dass es durchaus verschiedenartige und doch gleichwer- tige Erziehungs- und Aufmerksamkeitsstile geben kann, die beide ihre positiven und negativen Sei- ten haben. In diesem Sinne soll der Vater auch ermutigt werden, sein Zusammensein mit den Kindern eigenständig zu gestalten (ohne dabei das der Mutter abzuwerten). Man kann darauf vertrauen, dass die Kinder damit umzugehen lernen, dass es bei der Mutter anders zugeht als beim Vater und beide Seiten durchaus Vor- aber auch Nachteile haben. • Kinder brauchen für eine ausgeglichene Ent- wicklung Mutter und Vater. Selbst der nicht im Alltag anwesende Vater spielt in der Psyche des Kindes eine wichtige Rolle und beeinflusst seine Entwicklung zum Erwachsenen. Selbst wenn der Vater aus gesundheitlichen, psychischen oder an- deren Gründen zeitweise nicht imstande ist, sein Besuchsrecht voll auszuüben, so sollte zusammen mit den zuständigen Stellen (Gericht, Sozialarbei- terInnen, …) nach Wegen gesucht werden, den Kontakt, wenn auch nur stundenweise und/oder unter Aufsicht zu gewährleisten. • Jedes Kind begibt sich irgendwann auf die Su- che nach seinem Vater, will ihn kennenlernen, will wissen, wie und wer er ist. Auch wenn der Kontakt seit längerem abgebrochen ist, soll der Vater darauf vorbereitet sein, dass sich sein Kind jederzeit wieder an ihn wenden kann. Wichtig ist, in dem Moment nicht mit Vorwürfen oder aus der Verletzung heraus zu reagieren, sondern die Kontaktsuche – wenn auch gegebenenfalls mit Zurückhaltung – anzunehmen.
  • 35. 35 allen Beteiligten und sollen im Interesse der Kinder bei den Besuchszeitregelungen mit berücksichtigt werden. Hilfestellung dabei kann auch die Medi- ation geben. Es soll aber davor gewarnt werden, die Besuchszeiten von Lust und Laune abhängig zu ­machen. Abgesprochene, klare Regeln vermei- den unnötige Spannungen und geben den Kindern ­Sicherheit in unsicheren Zeiten. Um einen guten Kontakt zu den Kindern nach dem Auszug nicht zu verlieren, sollen zum Abschluss einige Grundsätze – zusätzlich zu den im Kapitel „Tipps zur Besuchsregelung“ genannten – aufgelistet werden: Tipps für Väter • Zeigen Sie Interesse am Alltag des Kindes. Lassen Sie es erzählen, ohne zu bewerten. Beraten Sie Ihr Kind bei Alltags- oder Schulproblemen, wenn es Sie darum bittet. Sagen Sie ihm Ihre Meinung, ohne sie aufzudrängen. • Beziehen Sie Ihr Kind in Ihren normalen Alltag ein. Gehen Sie natürlich mit ihm um. Vom alleinigen „Sonntags- bzw. Disneylandvater“ haben Kinder – besonders wenn sie sich zu jungen Erwachsenen entwickeln – schnell genug. • Geben Sie nicht jeder Laune und Forderung Ihres Kindes nach, auch wenn dieses damit droht, Sie dann nicht mehr zu besuchen. Lassen Sie sich nicht erpressen. • Sorgen Sie für Regelmäßigkeit und für Verlässlichkeit. Teilen Sie Ihrem Kind mit, wann Sie es sehen werden (ein Kalender für Besuchstage zusammen führen und eventuell mitgeben). Nach Möglichkeit vor dem Besuch zusam- men telefonieren. • Die Planung der Kinder, besonders der Jugendlichen mit berücksichtigen. z. B. das regelmäßige Sporttraining am Samstag nicht ausfallen lassen wenn es bei Ihnen ist. Erlauben, Freunde zu besuchen und auch mal seine Kollegen mitzubringen. • Treten Sie nicht in Konkurrenz zum neuen Partner der Mutter – auch wenn es schwer fällt. SIE sind der Vater – und als solcher bleiben Sie ohne Konkurrenz. • Beachten Sie, dass jede Vater-Kind-Beziehung ihre Krisen hat – ob die Eltern zusammenleben oder getrennt. Nicht jede Störung in ihrem Verhältnis ist auf die Trennung und/oder eventuelle Beeinflussungen von außen zurückzuführen. • Zeigen und sagen Sie Ihrem Kind, dass Sie es lieben und für es da sind, auch wenn Sie sich nur unregelmäßige oder auch längere Zeit gar nicht sehen. Bestrafen Sie Ihr Kind nicht, wenn es zeitweise zu Ihnen auf Distanz geht. • Überhäufen Sie Ihr Kind nicht mit Geld oder Geschenken. Die Liebe eines Kindes kann man nicht kaufen! Ein angemessenes Taschengeld für die Zeit bei Ihnen kann allerdings sinnvoll sein. Es soll in diesem Zusammenhang darauf hingewie- sen werden, dass das zumeist angewandte Modell des 14-tägigen Besuchsrechts im Sinne der Kinder und nach Absprache flexibler gestaltet werden kann: z. B. Babysitter-Abende für den Vater, zusätzliche Be- suchszeiten im Laufe der Woche, Hausaufgabenhilfe an bestimmten Wochentagen, Übernahme von Arzt- terminen oder Begleitung zu Sport- oder sonstigen Aktivitäten durch den Vater. Bei Jugendlichen treten starre Regelungen gegenüber flexiblen, auch selbst gewählten Besuchszeiten beim Vater zurück. Diese Absprachen begünstigen die Beziehungen zwischen
  • 36. Wenn Kinder sich weigern, den anderen Elternteil zu besuchen 36 E s gibt unterschiedliche Gründe, warum ein Kind sich weigert, den abwesenden Elternteil zu besuchen. Nicht immer ist es Erwachsenen möglich, diese Gründe nachzuvollziehen oder auch nur zu erfahren. Auch wenn es Ihnen schwerfällt, bedrängen oder manipulieren Sie Ihr Kind nicht. Län- gerfristig sind Sie der Verlierer dabei. Meistens liegt die Verweigerung nicht ursächlich in der Ablehnung des Elternteils. Die Kinder möchten am liebsten mit beiden Elternteilen zusammenleben. Weil das nicht möglich ist, meinen manche Kinder, sie müssten sich für einen von ihnen entscheiden. Aus missverstan- dener „Rücksicht“ auf die Mutter z. B. weigern sie sich zum Vater zu gehen. Oder sie solidarisieren sich mit einem Elternteil gegen den anderen und meinen, ihn ebenfalls ablehnen zu müssen. In diesen Fällen ist die Weigerung als ein Lösungsversuch des inneren Loyalitätskonfliktes des Kindes zu verstehen. Oftmals liegt die Ursache einer Verweigerung aber schlicht und einfach in bestimmten Details, die aus dem Weg geräumt werden können, wenn ein Gespräch mit dem Kind stattfindet und die Eltern Verständnis für seine Bedürfnisse zeigen. Klare Besuchsregeln helfen Sie sind vom Prinzip her als Vereinbarungen zwi- schen den Eltern im Sinne der Kinder zu verstehen. Dadurch wird die Gefahr vermindert, dass die Kinder in einen Loyalitätskonflikt geraten, indem ihnen die Entscheidung über Besuche beim anderen Elternteil abgenommen wird. Mit zunehmendem Alter erhal- ten die Kinder mehr Mitspracherecht was die Gestal- tung der Besuchszeiten angeht. Eltern sollen sich soweit wie möglich an diese Absprachen halten und eventuelle Abweichungen davon gemeinsam beschließen. • Sind sich beide Eltern in der Handhabung der Besuchszeiten einig und weigert sich das Kind trotzdem, den abwesenden Elternteil regelmäßig zu besuchen, lohnt sich meistens der Versuch, genauer nach den Gründen für seine Haltung zu fragen. Möglicherweise lassen sich die Wi- derstände abbauen, indem bestimmte Wünsche der Kinder berücksichtig werden (z. B. kürzere Besuchszeiten, Freunde mitbringen, …) oder Ängste des Kindes ausgesprochen werden können. Sind diese eventuellen Hindernisse aus dem Weg geräumt, sollten beide Seiten
  • 37. das Kind dazu anhalten, die Besuchszeiten einzu- halten, wenn nötig auch mit leichtem Druck. Be- sonders der Elternteil mit dem Sorgerecht kann dem Kind klarmachen, dass er/sie es auch wichtig findet, den regelmäßigen Kontakt zum anderen Elternteil zu pflegen. Das entlastet von eventu- ellen Loyalitätsgefühlen ihr/ihm gegenüber. • Häufig ist es aber auch so, dass die Eltern schlecht miteinander reden können und sich mit konkreten Absprachen schwertun. Leicht kann dann die Weigerung des Kindes zum neuen Kampfschau- platz für die Ex-Ehepartner werden. Besonders wenn die Eltern gefühlsmäßig gegeneinander aufgebracht sind, kann das Kind zwischen die Fronten geraten. Bei aller emotionaler Belastung, der Menschen nach einer Trennung ausgesetzt sind, passieren unweigerlich Ungeschicklich- keiten im Umgang mit dieser für alle Beteiligten neuen Familiensituation. Die Autoren plädieren dafür, bei sich selbst wie auch beim Ex-Partner eine gewisse Nachsicht walten zu lassen und ihm/ ihr nicht jeden Fehler unter die Nase zu reiben. Das kostet sicherlich einiges an Überwindung, trägt aber zu einer Entspannung der oft turbu- lenten Beziehungen bei. Indem Eltern im Sinne der Kinder ihre eigenen negativen Gefühle dem früheren Partner gegenüber zu überwinden ver- suchen, verhindern sie das Entstehen von Loya- litätskonflikten bei den Kindern und vermeiden, ihre Konflikte auf den Schultern der Kinder aus- zutragen. • Ist die Situation der Besuchsverweigerung eines Kindes doch eingetreten, bleibt dem Elternteil mit Besuchsrecht meistens das Nachsehen: Er/sie hat kaum annehmbare Möglichkeiten, um sein/ ihr Besuchsrecht gegen den Willen des Kindes (und/oder Ex Partners) einzufordern, ohne die Beziehung zu ihm zusätzlich zu belasten. Die Er- fahrung zeigt, dass es sich lohnt, ruhig zu bleiben und abzuwarten. In fast allen Fällen nimmt das Kind von sich aus den Kontakt zum getrennt le- benden Elternteil wieder auf. Manchmal dauert es Wochen, es kann aber auch Jahre dauern, bis das Kind den Weg zurückfindet. • In einigen Fällen gibt die Weigerung des Kindes einen Hinweis auf eine Störung in der Beziehung zum anderen Elternteil (Unverständnis, Desinteres- se, manipulatives Verhalten, Gewaltanwendung oder reduziertes Verantwortungsgefühl durch ­Alkoholismus, psychische Störung o.a.). In ­diesen sehr heiklen Fragen ist es hilfreich, Fach­leute in Familienfragen aufzusuchen und die eventuell angebrachten Schritte mit ihnen abzustimmen. • Manche Eltern nehmen die Widerstände des Kindes zum Anlass, über sich selbst und die Beziehung zum Ex-Partner nachzudenken. Sie fragen sich z. B. ob es sein kann, dass sie ihre eigenen Erfahrungen (mit ihrer früheren Frau, ihrem Ex-Mann) und/oder ihre Ängste auf die Kinder übertragen. Nicht jeder Mann, der ­seine Frau hintergangen hat, ist automatisch ein unver- bindlicher oder verantwortungsloser Vater, dem man misstrauen muss. Vielleicht ist ja die in der Partnerschaft leicht aufbrausende und streit- süchtige Frau in der Beziehung zu den Kindern viel ausgeglichener, und der Vater braucht sich keine Sorgen zu machen, wenn die Kinder mit ihr zusammen sind. Indem die Mutter/der Vater auf diese Art und Weise ihre/seine persönlichen Erfahrungen relativiert, entlastet er/sie damit die Kinder. Eine angstfreie und offene Beziehung zu beiden Elternteilen wird damit gefördert. 37
  • 38. Die Bedürfnisse der Kinder 38 W ie Kinder langfristig mit der Scheidung klarkommen, hängt weniger mit der Scheidung an sich zusammen, sondern damit, wie respektvoll und achtsam die Eltern wäh- rend des Trennungsprozesses miteinander umge- gangen sind und welche Bedingungen sich aus der Scheidung für die Kinder ergeben. Eltern können ihren Kindern helfen, indem sie ver- suchen, Lösungen zu finden, die deren Bedürfnissen gerecht werden. Die hier aufgelisteten Bedürfnisse entsprechen in der Regel den Wünschen von „Scheidungskindern“. Je- doch hat jedes Kind seine ganz persönlichen Bedürf- nisse, ausgehend von den familiären Umständen. So sind die Anforderungen anders, wenn das Kind in seiner Familie zum Beispiel Misshandlung erlebt (hat) oder psychiatrische Störungen bei einem El- ternteil aufgetreten sind, oder wenn ein Elternteil keine Anteilnahme am Kind zeigt.
  • 39. 39 An die Eltern: • Ich liebe meine Eltern und brauche sie beide. • Ich wünsche mir, sowohl mit meiner Mutter als auch mit meinem Vater viel Zeit zu verbringen. Ich brau- che es, mit jedem Aktivitäten zu unternehmen und sehne mich nach zärtlichen Momenten mit beiden. • Ich brauche die Gewissheit, dass die Erfüllung meiner Bedürfnisse bei meinen Eltern Vorrang hat, egal was in der Zukunft geschehen wird. • Ich möchte, dass meine Eltern ganz speziell an mich denken, wenn sie wichtige Entscheidungen treffen müssen, wie zum Beispiel das Sorgerecht und Besuchsrecht. • Ich möchte wissen und verstehen, was vorgeht, wenn meine Eltern sich trennen. Sie sollen meine Fragen beantworten und mir Erklärungen geben, die mich beruhigen und mir weiterhelfen. • Ich will Kenntnis haben von der vereinbarten Besuchsregelung, damit ich mich innerlich auf den Wechsel zum anderen Elternteil vorbereiten und freuen kann. • Ich möchte mit meinen Gefühlen und Reaktionen vor und nach einem Besuch beim anderen Elternteil akzeptiert werden. Manchmal habe ich Lust zu schweigen, meine Freude auszudrücken, böse oder traurig zu sein. • Ich brauche auch die Möglichkeit, mit dem gerade abwesenden Elternteil frei zu telefonieren. • Ich wünsche mir, dass meine Eltern sich über Grundlinien meiner Erziehung einig sind und alles tun, um mich in meiner Entwicklung zu fördern. • Ich muss geschützt bleiben vor den Konflikten und Streitereien zwischen meinen Eltern. Sie sollen respektvoll miteinander umgehen. • Ich will unbelastet von einem Elternteil zum anderen gehen. Ich kann nicht die Rolle des Boten zwi- schen meinen Eltern übernehmen, um zum Beispiel Briefe oder Dokumente zu überbringen oder in finanzielle Uneinigkeiten oder Probleme der Erwachsenen mit hineingezogen werden. • Ich will unbefangen von einem Elternteil zum andern gehen und kann nicht der/die Vertraute oder die Stütze von einem Elternteil sein. Ich bin das Kind meiner beiden Eltern. • Ich muss die Gewissheit haben, dass es meinen Eltern gut geht und dass sie (professionelle) Unter- stützung in Anspruch nehmen, wenn sie selbst emotional überlastet sind. • Ich brauche vertrauliche Momente allein mit meinem Elternteil, wenn sich inzwischen eine neue Familie gegründet hat.
  • 40. Ein Märchen für Kinder Die zerbrochene Vase V or vielen Jahren bekamen Achmet und Leila zu ihrer Hochzeit eine sehr wertvolle Vase ge- schenkt. Beide Seiten dieses geschwungenen Gefäßes waren wunderschön mit Gold, Blau und Purpur bemalt, aber mit so unterschiedlichen Mu- stern, dass sie einander ähnelten und doch grund- verschieden waren. Außerdem machte die Vase ihre Besitzer immer glücklich, wenn diese sie den ganzen Tag über auf dem Felsen unten am Fluss in die Sonne stellten und sie abends in den Schutz des Hauses holten. Gern wechselten sich Achmet und Leila mit dieser Aufgabe ab und freuten sich ihres geschenkten Glücklichseins, besonders nachdem ihre Tochter Fatima geboren ward. Dann jedoch eines Abends, gerieten die Eltern in Streit, wer heute die Vase vom Felsen reinholen solle und sie unterließen es. Jeder behauptete, der ande- re wäre schuld, wenn der Vase diese Nacht etwas geschähe und beide schliefen wütend ein ... Am nächsten Morgen hatte ein schweres Unwetter das edle Gefäß gespalten! Trotz langem Suchen blieb die eine Hälfte sogar verschwunden. Jetzt zürnten Achmet und Leila einander so sehr, dass sie nicht mehr zusammenwohnen wollten: Achmet begann ein neues Leben mit viel Arbeit, und Leila wurde oft still und traurig. Fatima wuchs bei allem weiter heran und versorgte den kaputten Vasenteil. Immer wieder suchte sie aber verzweifelt nach der verloren gegan- genen Seite. Sie glaubte, wenn sie sie wiederfände, könnten Mutter und Vater wieder glücklich sein... Die Zeit verging. Eines Tages, als Fatima wieder im Fluss watete, entdeckte sie unter ihren Füßen etwas Hartes. Freudig erregt grub sie aus, was sich als die ver­loren gegangene Hälfte der Vase entpuppte. Aber, wie sah diese inzwischen aus! Wie verschieden waren die Teile seither geworden! Wasser und Sand hatten die einst so schöne Farbe abgewaschen und die Sei- ten sahen gar nicht mehr zusam­menpassend aus. Trotzdem versuchte Fatima heimlich Nacht für Nacht, die Vase wieder zusammen­zufügen: Kleber, Kitt, Ton, ja sogar in Honig gelöster Muschelkalk halfen nicht. Sie schlief kaum noch und war fest davon überzeugt, dass es nur an ihrer Unfähigkeit lag, dass sie nichts fand, um die Seiten wieder aneinander zu kleben. Da sie von ihren nächtlichen Bemühungen zu müde zum Spielen wurde, schimpften ihre Freunde sie aus: „Mit Dir ist nichts mehr anzufangen. Du bist richtig langweilig geworden!“ Trotzdem tat ihnen Fatima auch leid. So griff ihr besonders guter Freund Musta- fa in seine Taschen und holte viele Walnüsse und Haselnüsse heraus. „Die habe ich Dir mitgebracht. Heute Nacht beim Sturm habe ich gesehen, wie die Bäume sich mächtig wehrten und die Äste schüt- telten, weil sie ihre Nüsschen nicht loslassen wollten. Ich hörte, wie der Wind heulte ‘lass los, lass los, lass los’. Das war ein gewaltiger Kampf – und der Sturm gewann: am Morgen lagen unendlich viele Nüsse unter den Bäumen, denn sie sind reif, und im nächsten Jahr können neue wachsen. Gib mir zwei Schalen, liebe Fatima, damit ich die Haselnüsse in die eine und die Walnüsse in die andere legen kann.“ 40
  • 41. Während Fatima im Schrank vergeblich nach zwei Schalen suchte, hatte Mustafa längst die beiden Hälften der Vase entdeckt und sie mit den Nüssen gefüllt. Zuerst war Fatima entrüstet darüber, doch dann gefiel ihr die braune Pracht der Früchte in den irgendwie doch noch kostbaren Gefäßhälften, und sie holte zufrieden einen Nussknacker. Was geschah später? Später in ihrem Leben hat Fati- ma noch viele Schalen mit leck­eren Früchten gefüllt, manche mit Brombeeren oder Weintrauben, wieder andere mit Pilzen oder Sonnenblumenkernen ... Quelle: Brigitte Spangenberg 1997. Märchen für Scheidungskinder. (gekürzt) 41
  • 42. Die Zeit nach der Trennung 42 D er Beginn des Lebens ohne Partner bzw. mit nur einem Elternteil ist für viele eine belastende Zeit, in der sie sich des Ausmaßes ihres Verlus- tes bewusst werden. Eltern und auch Kinder brauchen viel Kraft, um sich an die veränderte Lebenssituation zu gewöhnen. Es können viele praktische Probleme auftreten, beispielsweise eine veränderte finanzielle Lage, eine neue Arbeitssituation, Wohnungs- und Schulwechsel, Organisation der Kinderbetreuung, Vereinbarung und Einhalten von Besuchsregelungen, Streit mit dem Expartner etc.. Daneben stellen sich alle möglichen Gefühle ein. Dabei ist es normal, dass Gefühle von Traurigkeit, Einsamkeit, Wut, Angst, Ner- vosität und auch körperliche Beschwerden im Wechsel oder gleichzeitig erlebt werden. Die natürliche Ant- wort des Lebens auf Verluste ist Trauer. Trauern hilft uns, Abschied zu nehmen und uns im Leben neu zu orientieren. Dies gilt gleichermaßen für Erwachsene wie auch für Kinder. Tipps für die Zeit der Trauer und der sozialen Konsolidierung: • Jeder trauert anders. Ob laut oder leise, alleine oder zusammen: wichtig ist es, die entsprechenden Gefühle anzunehmen und ihnen Ausdruck zu verleihen. Dabei können Gespräche mit anderen, das Niederschreiben des eigenen Erlebens und auch künstlerisches Gestalten hilfreich sein. • In Trauer- und Krisenzeiten verlieren viele Menschen den Bezug zu ihrem Körper: wenig Schlaf, schlechte Essgewohnheiten, zu wenig Bewegung, vermehrtes Rauchen und erhöhter Alkoholkonsum sind sehr verbreitet. Vielleicht gelingt es Ihnen dennoch, Ihrem Körper wieder mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Besonders in der ersten Zeit nach der Trennung werden die Wochenenden, an denen die Kinder den anderen Elternteil besuchen, die Einsamkeit und Trauer als besonders ­belastend empfunden. Diese Zeit kann aber auch dafür genutzt werden, sich körperlich und psychisch zu ­erholen und gut für sich zu sorgen. Vorschläge hierzu: Sport, Körperpflege, bewusstes Essen, Sauna, meditative Körperübungen. Körper, Geist und Seele brauchen gleichermaßen Zuwendung, damit wir unser „Gleichgewicht“ wiederfinden können. • Alleinerziehende sollten ihr Leben nicht ausschließlich auf ihr Kind ausrichten, sondern auch eige- ne Interessen mit anderen Erwachsenen verfolgen. Sorgen Sie dafür, dass auch Ihr Kind Kontakte mit Gleichaltrigen pflegt. Auf keinen Fall dürfen die Kinder – egal welchen Alters – als „Ersatz­ partner“ die Sorgen der Eltern mittragen. Dies überfordert sie und beeinträchtigt sie in ihrer eigenen ­Entwicklung. Kinder trauern anders als Erwachsene und brauchen dabei deren Unterstützung und Hilfe, nicht umgekehrt!
  • 43. 43 • Versuchen Sie neben den Trauermomenten und trotz aller Schwierigkeiten möglichst rasch ­einen „normalen“ Alltag mit geregelten Abläufen (Schule, Arbeit, gemeinsames Essen, Treffen mit ­Freunden usw.) und klaren Regeln (festgelegte TV- und Computerzeiten, Aufgabenverteilung in der Familie usw.) herzustellen. So kann für alle Beteiligten wieder Ruhe einkehren und sich eine neue Perspektive („Freude auf den morgigen Tag“) entwickeln. • Es ist nicht angebracht, die Kinder aus einem „schlechten Gewissen“ heraus zu verwöhnen. Setzen Sie sich nicht unter Druck, Mutter und Vater zugleich sein zu müssen und den Kindern soviel ­„bieten“ zu müssen, wie das vorher vielleicht der Fall war. Im Gespräch mit den Kindern können diese lernen, eventuelle Einschränkungen zu akzeptieren. Manchmal ergeben sich in Einelternfamilien auch neue kreative Möglichkeiten, Zeit und Nähe miteinander zu erleben. • Falls Sie sich überfordert fühlen und den Eindruck haben, den Boden unter den Füßen zu verlieren, scheuen Sie sich nicht, professionelle Hilfe für sich und/oder für Ihre Kinder in Anspruch zu nehmen. Manchmal ist es leichter, sich einer „neutralen“ Person mitzuteilen als Freunden oder Familienmit- gliedern. Psychologische Begleitung in der Trennungszeit kann außerdem helfen, eigene Reaktionen besser zu verstehen. Hilfreich können auch Gesprächsgruppen sein, die den Austausch zwischen Menschen in Trennung/Scheidung fördern und so auch den Aufbau neuer Kontakte, vielleicht sogar von Freundschaften ermöglichen. Anregungen für die Gestaltung einer neuen Beziehung • Leben Sie Ihre Beziehung zunächst unabhängig von den Kindern. So können Sie für sich selbst prüfen, ob sich tatsächlich eine dauerhafte ­Partnerschaft daraus entwickeln kann und die Kinder vor einer möglichen weiteren emotio- nalen Belastung schützen. Außerdem hilft es ­Ihnen, Ihr Frau-sein bzw. Mann-sein wieder neu zu ­entdecken und unabhängig von Ihrer Eltern- rolle zu genießen. • Falls Ihre Kinder sich gegen diese Veränderungen in Ihrem Leben auflehnen, indem sie z. B. klam- mern oder toben, den Babysitter ärgern usw.: Eine neue Bekanntschaft Eine neue Bekanntschaft kann Ihnen wieder Lebens- freude, neue Hoffnungen und Perspektiven geben und dadurch auch das Selbstwertgefühl stärken. Doch es ist nicht immer leicht, nach einer Trennung eine neue feste Partnerschaft einzugehen. Verun- sicherung, Zweifel und Angst vor den Reaktionen anderer (insbesondere der Kinder), aber auch ganz praktische Hindernisse (Mangel an Gelegenheit, Zeit und Kraft) machen es schwer, sich auf einen neuen Partner einzulassen. Trotzdem bleibt die Mehrzahl der getrennt lebenden oder geschiedenen Menschen langfristig nicht alleine!
  • 44. 44 haben Sie Verständnis dafür (die Kinder verhal- ten sich möglicherweise so aufgrund von Verlust­ ängs­ten). Versichern Sie ihnen, dass Sie sie wei- terhin lieb haben und gut für sie sorgen werden. Treten Sie ihnen jedoch gleichzeitig mit der klaren Haltung gegenüber, dass Sie auch einen erwach- senen Menschen brauchen, der Sie lieb hat und für Sie da ist. • Das erste Treffen des bzw. der „Neuen“ mit den Kindern wird eher erfolgreich, wenn Sie es pla- nen. Ort und Zeitpunkt sollte für beide Partner stimmig sein. Es ist hilfreich, die Kinder auf das Treffen vorzubereiten. Oft haben sie schon nachgefragt, wo Sie denn immer hin- gehen und sind sogar neugierig aufs Kennenlernen. In vielen Fällen ist eine erste Begegnung „auf neutralem Ge- biet“ leichter als zu Hause. Gemeinsame Unterneh- mungen (z. B. Zoo­ besuch, Spazier- gang, Schwimm- bad) sind zunächst einmal unverbind- licher und ermög- lichen es, einander langsam kennen- zulernen und nä- herzukommen. • Nehmen Sie die Reakti- onen aller Be- teiligten (die Ihrer Kinder, Ihres Part- ners, seiner Kinder und nicht zuletzt Ihre eigenen) ernst. Un- sicherheiten und Ängste gehören in dieser Zeit einfach dazu! Beziehungen entwickeln sich nur langsam, und es ist ein längerer Prozess, bis jeder sich in seiner neuen Rolle zurechtfindet. Dies gilt besonders, wenn Ihr neuer Partner selbst keine Kinder hat. Setzen Sie sich damit auseinander und sprechen Sie miteinander. So haben Sie die Chance einen gemeinsamen Weg zu finden, der zu einem funktionierenden und vielleicht auch glücklichen Zusammenleben als Stief- oder Patchworkfamilie führt.