SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Sustainable Real Estate Management – Present & Future
Asset Management
Öffentlich
Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann
29. März 2017
Schweiz: Nur für qualifizierte Anleger gemäss Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG)
29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 2/18
Real Estate Investment Management
Zahlen und Fakten
Quelle: Credit Suisse AG
Führender Partner in Immobilieninvestitionen und Nachhaltigkeitsmanagement
Grösster Anbieter von Immobilienanlageprodukten in der Schweiz mit verwalteten Vermögen
von CHF 43,1 Mrd. per 31. Dezember 2016
In rund 1’300 Liegenschaften weltweit bestehen über 83’600 Mietverhältnisse
Für private, qualifizierte und/oder institutionelle Anleger verwalten wir 15 Immobilienprodukte:
sieben Immobilienfonds mit Fokus auf die Schweiz, drei mit Fokus auf internationale
Liegenschaften, sowie vier Anlagegruppen der Credit Suisse Anlagestiftung
170 Mitarbeiter in Zürich, Frankfurt, Singapur und New York
29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 3/18
Weltweit stiegen nachhaltige Anlagevermögen deutlich von USD 13,3 Bio. in
2012 auf USD 21,4 Bio. in 2014 (+61 %)
Auch relativ wächst der nachhaltige Anlagemarkt weiterhin stark:
von 21,5 % im Jahr 2012 auf 30,2 % in 2014
Die Zunahme aller untersuchten nachhaltigen Anlagestrategien in Europa steigt
schneller als der traditionelle europäische Vermögensverwaltungsmarkt
In vielen dieser Märkte sind staatliche und regulatorische Veränderungen im Gange, die
das Level der Offenlegung von Unternehmen bezüglich ESG-Faktoren erhöhen werden
'0 2'500 5'000 7'500 10'000 12'500 15'000
Impact/community investing
Sustainability themed investing
Positive/best-in-class screening
Norms-based screening
Corporate engagement and shareholder action
Integration
Negative/exclusionary screening
Europa USA
Kanada AUS/NZ
Asien
Sustainable Investment
Signifikantes Marktwachstum Weltweit…
Nachhaltige Anlagen vs. traditionelle Anlagen 2012–2014 (in %)Marktwachstum nachhaltiger Anlagen 2012–2014 (in USD Mia.)
8'758
3'740
589 134 40
13'26113’608
6’572
945 180 53
21'358
'0
5'000
10'000
15'000
20'000
25'000
30'000
Europa USA Kanada AUS/NZ Asien Total
SRI Anlagen 2012 SRI Anlagen 2014
+55%
+76%
+60% +34% +32%
+61%
Nachhaltigen Anlagestrategien in Europa (in EUR Mia.)
49
20,2
11,2 12,5
0,6
21,5
58,8
31,3
17,9 16,6
0,8
30,2
0
10
20
30
40
50
60
70
Europa USA Kanada AUS/NZ Asien Total
SRI Anteil 2012 SRI Anteil 2014
Im Vergleich mit den weltweit professionell verwalteten Vermögenswerten.
Quellen: Market Report 2016 (Forum Nachhaltige Geldanlagen, Swiss Sustainable Finance); Global Sustainable Investment Alliance (GSIA)(2014); Blue Orchard Impact Investment Managers (2015)
29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 4/18
Starkes Wachstum des nachhaltigen Anlagemarktes in der Schweiz (+170 %),
Volumen erreichte 2015 CHF 192 Mia.
Der Ausschluss-Ansatz ist nach wie vor die meistgenutzte Strategie
(CHF 133 Mia., +64 %)
Der Marktanteil der institutionellen Anleger hat sich gegenüber dem Jahr 2010
auf einen Spitzenwert von 75 % im Jahr 2015 erhöht
Versicherungsunternehmen als grösste Gruppe (51 %), gefolgt von öffentlichen
Pensionskassen (21 %), betrieblichen Pensionskassen (12 %), Gemeinnützigen
Stiftungen (6 %) und Religiösen Institutionen (1 %)
Sustainable Investment
… und in der Schweiz
Nachhaltigen Anlagestrategien in der Schweiz (in Mia. CHF)Marktwachstum nachhaltiger Anlagen in der Schweiz (in CHF Mia.)
Institutionelle Anleger vs. Kleinanleger in der Schweiz (in %)
Quelle: Sustainable Investment Market Report 2016 (Forum Nachhaltige Geldanlagen, Swiss Sustainable Finance)
10,70
17,90
34,0
20,90
34,10
42,0 42,30
48,50
56,70
71,30
191,90
0
20
40
60
80
100
120
140
160
180
200
2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015
8,7
17,0
33,7
27,2
18,2
22,5
25,0
51,7
10,6
22,7
42,0
44,3
68,2
81,2
100,5
132,9
0 20 40 60 80 100 120 140
Impact Inv.
Thematic Inv.
Best-in-Class
Voting
Engagement
Norms-based
Integration
Exclusion
2015
2014
57 %
50 % 46 % 41 % 37 %
25 %
43 %
50 % 54 % 59 % 63 %
75 %
0 %
20 %
40 %
60 %
80 %
100 %
2010 2011 2012 2013 2014 2015
Institutional Investors Private Investors
Institutionelle Anleger Kleinanleger
29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 5/18
Backsteine und Mörtel Schweiz
Im Zentrum steht immer die Immobilie
Escherpark, Zürich
Zertifizierung: Minergie-ECO,
greenproperty Gold
CS REF Siat
Einkaufszentrum Shoppi Tivoli,
Spreitenbach
CS REF Interswiss,
CSA RES Commercial
Foyer, Zug
Zertifizierung: LEED Platinum,
Minergie-ECO, greenproperty
Gold
CS REF Green Property
Industriestrasse, Rupperswil
CS REF LogisticsPlus
Hotel Mont Cervin Palace,
Zermatt
CS REF Hospitality
Wohnen Retail Büro Logistik Hotel
Nur für Illustrationszwecke.
29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 6/18
Real Estate Investment Management
Fünf Phasen Portfoliomanagement
Immobilien-
entwicklung
und Bau
Asset
Management
Research,
Strategie,
Risikomanagement
Akquisition
und Verkauf
Finance, Reporting
und Controlling
Produkt- und
Portfoliomanagement
Nachhaltigkeitsmanagement
29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 7/18
Real Estate Investment Management
Organisation
Quelle: Credit Suisse AG
Asset Management Real Estate
Investment Management
Beat Schwab
Real Estate Germany
Karl-Josef Schneiders
Frank Schäfer
Real Estate Switzerland
Raymond Rüttimann
International Products
& Mandates
Francisca Fariña Fischer
COO & Head
Sustainability
Roger Baumann
Head Asset
Management
Silvio Preisig
Head Acquisition
& Sales
Daniel Tochtermann
Product & Business
Development
Beat Schwab
29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 8/18
Erster nachhaltiger Immobilienfonds in der Schweiz
Lanciert 2009 – über CHF 2.3 Milliarden investiert
Quelle: Credit Suisse AG
Daten: 30. Juni 2016
Erster Schweizer Immobilienfonds mit nachhaltigen Liegenschaften – der Fonds
wurde im April 2009 als nachhaltiger Immobilienfonds lanciert und verfügt nach einem
Merger mit CS REF PropertyPlus im Jahre 2016 über ein Portfolio von 31
Bestandesgebäuden und drei Bauprojekte mit einem Volumen von CHF 2,3 Milliarden
Nachhaltigkeit – alle Gebäude müssen die Vorgaben des Gütesiegels greenproperty erfüllen,
welches durch den unabhängigen Schätzungsexperten attestiert wird. Sämtliche
Bestandesgebäude werden periodisch im Betrieb überprüft und energetisch laufend optimiert
Zug, Uptown
CHF 102.2 million
(4.6% of the merged fund)
29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 9/18
CS REF Green Property
Leading Sustainability Performance
Quelle: GRESB (2016); Credit Suisse AG (2016)
29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 10/18
Nachhaltigkeit – integrierter Ansatz
Unternehmerische Verantwortung
Credit Suisse REF Green Property
Gütesiegel greenproperty
Kommunikation Prozesse und
Organisation
Tools und
Daten
Forschung und
Entwicklung
Nachhaltige Objektstrategien
Neubau Instandsetzung Betrieb
«REIM Goes Green»
Sustainability Strategy
Definition Strategische Ziele
(Senkung CO2-Ausstoss pro Jahr,
Anzahl Zertifizierungen,
% Green Assets)
«Das Real Estate Investment
Management der Credit Suisse
ist führend im Hinblick auf
Nachhaltigkeit im
Immobilienbereich.»
Akquisition Verkauf
CS (Lux) European Climate Value Property Fund
Nur für Illustrationszwecke.
29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 11/18
Transparenz ist entscheidend
Gebäudezertifikate nach wie vor ein Qualitätsmerkmal
1’040
1’060
59
218
277
’0 ’200 ’400 ’600 ’800 1’000 1’200 1’400 1’600
International
Schweiz
Summe
Anzahl von Gebäudezertifizierungen
Uncertified Properties
Certified Properties
43
43
97
97
115
115
0 50 100 150 200 250 300
International
Schweiz
Summe
Typen von Gebäudezertifikaten
BOMA (CAN)
BREEAM (GB)
DGNB (D)
Energieausweise
greenproperty
LEED
MINERGIE (CH)
NABERS (AUS)
27’581
28’624
2’875
12’720
15’594
’0 10’000 20’000 30’000 40’000 50’000
International
Schweiz
Summe
Market Values (in Mio. CHF) – Total CHF 43 bn
Uncertified Properties
Certified Properties
1’576
5’382
5’382
6’544
6’544
’0 2’000 4’000 6’000 8’000 10’000 12’000 14’000 16’000 18’000
International
Schweiz
Summe
Market Values (in Mio. CHF)
BOMA (CAN)
BREEAM (GB)
DGNB (D)
Energieausweise
greenproperty
LEED
MINERGIE (CH)
NABERS (AUS)
Nur für Illustrationszwecke.
29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 12/18
Datenqualität und -verfügbarkeit ist zentral
Nachhaltigkeitsdaten schaffen Information – Wissen – Awareness
-20
0
20
40
60
80
100
0 50 100 150 200 250 300 350 400 450
CarbonEmission(CO2kg/m2)
Energy Efficiency (kWh/m2)
REIM Portfolio Portfolio Average 2014 Swiss Average
Nur für Illustrationszwecke.
29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 13/18
Digitalisierung und integriertes Nachhaltigkeitsmanagement
Grundlage für Nachhaltigkeitsreporting und -benchmarking
1 Note: 2014.
Property-ID Energy [kWh/m2] CO2 [kg/m2]
2115 227,8 8,4
2102 223,5 52,1
2110 219,2 8,1
2792 195,4 46,9
2708 180,1 54,4
2794 180,1 22,4
2726 162,9 45,5
2791 157,6 47,8
2713 146,4 43,5
2793 142,4 43,5
0
10
20
30
40
50
60
70
0 50 100 150 200 250
CO2kg/m2
Energy kWh/m2
Fund average Swiss average
Property-ID Energy [kWh/m2] CO2 [kg/m2]
2785 64,9 13,0
2799 64,5 19,3
2772 64,3 15,5
2704 61,9 14,7
2705 57,4 13,1
2108 53,2 15,9
2760 31,2 0,0
2709 20,2 5,7
2766 7,5 0,0
2711 2,9 0,0
2010 2011 2012 2013 2014
No of Properties 80 90 93 85 95
Sqm (in k) 166 197 207 192 233
Energy MWh 19’743 22’094 23’269 21’688 26’144
kWh/m² 118,8 112,1 112,4 112,7 112,0
CO₂ Tonnes 5’181 6’048 6’223 5’516 6’698
kg CO₂/m² 31,2 30,7 30,1 28,7 28,7
Portfolio DevelopmentTop 10 Properties1
Bottom 10 Properties1
Energy Emission Diagram
1 Note: 2014
Quelle: Credit Suisse AG
29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 14/18
GRESB – Global Real Estate Sustainability Benchmark
Standard und wichtiger Gradmesser für Investoren
Real Estate Portfolios
Data
Response check
Data Validation
Analysis & Scoring
Results
Scorecard
Benchmark Report
Portfolio Analysis
Education
Training
Insights
Events
Real Estate Industry
Company and Fund
Manager Members
Capital Market
Investor Members
750
Funds
& Companies
63
Countries
USD 2,8 trn
Property value
200
Institutional
Investors
60
Pension Funds
USD 7,6 trn
Institutional
Capital
Nur für Illustrationszwecke.
29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 15/18
Credit Suisse (Lux) European Climate Value Property Fund
Erster klimaneutraler Immobilienfonds
Die Zielrendite basiert auf historischen Daten. Sie ist keine Projektion, Voraussage oder Garantie für die künftige Wertentwicklung. Es besteht keine Gewähr, dass die Zielrendite erreicht wird.
Quelle: Credit Suisse AG, 21. März 2017
Erster klimaneutraler Immobilienfonds in Europa
(AIFMD-konform, reguliert in Luxemburg – CSSF )
Zugänglich für institutionelle und private Investoren
(Qualifizierte/sachkundige Investoren inkl. U/HNWI’s )
Siemens als Technologiepartner und verantwortlich für die Carbon Due Diligence
aller Gebäude, in die investiert wird
Investiert in kommerzielle europäische Immobilien mit Optimierungspotenzial
in den wichtigsten Nachhaltigkeits-aspekten wie Energieeffizienz, CO2-Ausstoss etc.
Restliche Emissionen werden kompensiert durch den Kauf von CO2 Zertifikaten.
Total Return von 5–6 %1 und aus der Fondsstrategie resultierendes mittel- bis langfristiges
Kapitalschutz-potential sowie Nachhaltigkeitsrisiko Minderung.
Drittes Closing am 23. März 2017. Anschliessend kann der Fonds bei Bedarf
bis zu zwei mal jährlich zum Preis des NAV geöffnet werden.
29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 16/18
Quelle: Credit Suisse AG
„Nachhaltigkeitsorientierte Immobilieninvestoren arbeiten
auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten profitabel und
sind bei der Zukunftssicherung ihrer Anlagen besser
positioniert als ihre weniger fortschrittlichen Kollegen.“
Ursula Hartenberger,
Global Head of Sustainability bei RICS
29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 17/18
Credit Suisse Real Estate Investment Management
Team Sustainability
Mr. Baumann started his professional career in the Private Banking
division of Credit Suisse in 2005. He joined Real Estate Investment
Management
in 2006 and assumed the responsibility for the development and launch
of new investment vehicles for Swiss investors. Mr. Baumann also
oversees the successful implementation of the CS Real Estate Investment
Management sustainability strategy for more than 1000 properties.
He assumed his current position as COO, Real Estate Investment
Management in April 2014 and continues to lead the sustainability team.
Mr. Baumann holds a Master of Science in Civil Engineering from ETH
Zurich, a Master of Business Administration Dual Degree from the
Lorange Institute of Business in Zurich and the State University in New
York. He is also a Member of the Royal Institution of Chartered Surveyors
(MRICS).
Contact: roger.baumann@credit-suisse.com
Andreas Wiencke joined Credit Suisse Real Estate Investment
Management in 2013. As Business Manager Mr. Wiencke is in charge
of business analytics and solutions. He is responsible for implementing
strategic ESG and sustainability themes, including decarbonization,
energy and resource efficiency, benchmarking, and reporting.
Prior to joining Credit Suisse he worked at Morgan Stanley Investment
Banking Division in Frankfurt, and was a Research Associate at the
University of Zurich. Mr. Wiencke holds a PhD in Economics from
Mannheim University.
Contact: andreas.wiencke@credit-suisse.com
COO & Head Sustainability (Director) Business Management and Sustainability (AVP)
Dr. Andreas WienckeRoger Baumann, MRICS
29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 18/18
Disclaimer
Die bereitgestellten Informationen dienen Werbezwecken. Sie stellen keine Anlageberatung dar, basieren nicht auf andere Weise auf einer Berücksichtigung der persönlichen
Umstände des Empfängers und sind auch nicht das Ergebnis einer objektiven oder unabhängigen Finanzanalyse. Die bereitgestellten Informationen sind nicht
rechtsverbindlich und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion dar. Diese Informationen wurden von der Credit Suisse
Group AG und/oder mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend CS) mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Die in diesem Dokument
enthaltenen Informationen und Meinungen repräsentieren die Sicht der CS zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Sie stammen
aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Die CS gibt keine Gewähr hinsichtlich des Inhalts und der Vollständigkeit der Informationen und lehnt jede Haftung für
Verluste ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen
der ausschliesslichen Nutzung durch den Empfänger. Weder die vorliegenden Informationen noch Kopien davon dürfen in die Vereinigten Staaten von Amerika versandt,
dorthin mitgenommen oder in den Vereinigten Staaten von Amerika verteilt oder an US-Personen (im Sinne von Regulation S des US Securities Act von 1933 in dessen
jeweils gültiger Fassung) abgegeben werden. Ohne schriftliche Genehmigung der CS dürfen diese Informationen weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden.
Zu den Hauptrisiken von Immobilienanlagen zählen die begrenzte Liquidität im Immobilienmarkt, Änderungen der Hypothekarzinssätze, die subjektive Bewertung von
Immobilien, immanente Risiken im Zusammenhang mit dem Bau von Gebäuden sowie Umweltrisiken (z. B. Bodenkontaminierung).
Die Immobilienfonds Credit Suisse Real Estate Fund Siat, Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss, Credit Suisse Real Estate Fund Green Property, Credit Suisse Real
Estate Fund Hospitality sind Anlagefonds schweizerischen Rechts der Art «Immobilienfonds» gemäss Bundesgesetz für kollektive Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 (KAG).
Fondsleitung ist die Credit Suisse Funds AG, Zürich. Depotbank ist die Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich.
Der Immobilienfonds Credit Suisse Real Estate Fund LogisticsPlus ist ein Anlagefonds schweizerischen Rechts der Art «Immobilienfonds» gemäss Bundesgesetz über die
kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 (KAG) für qualifizierte Anleger im Sinne von Artikel 10 Abs. 3 bis 4 KAG i.V.m. Art. 6 und 6a KKV. Fondsleitung ist die Credit
Suisse Funds AG, Zürich. Depotbank ist die Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich.
Der Prospekt, der vereinfachte Prospekt und/oder die wesentlichen Informationen für den Anleger sowie die jährlichen und halbjährlichen Berichte können gebührenfrei bei
der Fondsleitung und bei jeder Geschäftsstelle der Credit Suisse (Schweiz) AG in der Schweiz bezogen werden.
CSA RES Commercial: Emittent und Verwalter der CSA-Produkte ist die Credit Suisse Anlagestiftung, Zürich. Depotbank ist die Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich.
Statuten, Reglement und Anlagerichtlinien sowie der jeweils aktuelle Jahresbericht bzw. die Factsheets können bei der Credit Suisse Anlagestiftung kostenlos bezogen
werden. Als direkte Anleger sind nur in der Schweiz domizilierte steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen zugelassen.
CS (Lux) European Climate Value Property Fund: Dieser Fonds ist nicht in der Schweiz registriert. Er darf nur an qualifizierte Anleger im Sinne von Art. 10 Abs. 3 bis 4 des
Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) verkauft werden. Vertreter in der Schweiz ist die Credit Suisse Funds AG, Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die
Credit Suisse AG, Zürich.
Copyright © 2017 Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.
Building Optimization Program
GRESB Event, Zürich, 29. März 2017
• siemens.ch• © Siemens AG 2017
Inhalt
1
2
3
4
5
6
7
Was macht Siemens
Resultate von EC/BO
European Climate Value Property Fund
GRESB Performance Reporting
IoT / Big Data / Künstliche Intelligenz
Kontakt
Umgesetzte Massnahmen
Credit Suisse REIM
CO2 Reduktion – Programm an 1000 Gebäuden
Dank Siemens Navigator kann der Erfolg von
Energiesparmassnahmen gemessen und nachhaltig
gesichert werden
Dank dem Reporting der Umweltdaten kann der Erfolg
der Nachhaltigkeitsstrategie belegt werden
Dank Betriebsoptimierung werden die Anlagen
effizienter betrieben
Dank Benchmarking über alle Gebäude hinweg kann CS
REIM die finanziellen Mittel für verbesserte Nachhaltigkeit
gezielt einsetzen
EC/BO Projektorganisation
Steuerungsausschuss
CS REIM
PL Auftraggerber
CS REIM
Geschäftsstelle EC/BO
Wincasa
Anbieter EC/BO
Projektmanagement
Datenpflege (ECS)
Energiebuchhaltung
Analyse (ECS) Reporting/
Auswertung
Koordination BO/
Massnahmen-Umsetzung
Betriebsoptimierung BO
LS-Gross (intensiv)
LS-Mittel (Quick-Check)
Energiecontrolling-System (EC-
Tool/ Reporting/
Aufschaltung)
Energiecontrolling EC
LS-Gross (automatisch)
LS-Mittel (manuell)
Projektmanagement/
Schnittstellenkoordination
Schnittstellen/ Ergänzungs-
projekte (z.B. EVA, GRESB)
Energiedatenmanagement
(Energiebuchhaltung)
EC/BO Liegenschaften-Portfolio
EC/BO Projektportfolio (Anz.)
64 Gross-LS
767 Mittel-LS
97 Zugekauft
Portfolio CS REIM (Anz.)
42 Gross-LS
676 Mittel-LS
79 Zugekauft
928
LS
797
LS
per 01.03.2016
Betriebsoptimierung (Quick-Check)
Status Quick-Checks (Liegenschaften Mittel+Zugekauft)
(172)
geplant/in Umsetzung
(579)
abgeschlossen1
(94) Noch
nicht definiert
(37) kein QC/
zurückgestellt
Inhalt Quickchecks
Quickcheck: einmaliger Besuch vor Ort
mit Optimierung
751 Quick-Checks sind in Umsetzung
oder zwischenzeitlich abgeschlossen
Per 01.02.2016 sind 75% aller Mittel-
Liegenschaften im Projektportfolio
optimiert
1 exkl. QC auf verkauften LS
inkl. 18 QC auf LS die nicht mehr LS-M sind
per 01.02.2016
Betriebsoptimierung (BO Grosse Liegenschaften)
BO Gross in der Grafenau, Zug Inhalt BO Gross
BO Gross: Kontinuierliche Optimierung
vor Ort und Remote
1- 2 Besuch vor Ort pro Jahr durch
Siemens Energieingenieur
Wöchentliche Online Überwachung
Zeitaufwand 32.5 Stunden pro Jahr
per 01.02.2016
Massnahmen bei Betriebsoptimierung
2’393
642
267
248
direkte Umsetzung (BO)
Investition-Empfehlung
Mängel
Mängel und Investitions-
Forderung (Anz.)515
Investition-Forderung
Massnahmen direkt
umgesetzt (Anz.)2‘393
Ausgewertete
Quick-Checks579
Massnahmen aus der Betriebsoptimierung
Direkte Umsetzung
BO LG-M (Quick-Checks)
BO LG-G (Betreuungstage)
BO-Mängel Investitions-Forderung
(Payback ≤ 2 Jahre)
Investitions-Empfehlung
(Payback > 2 Jahre)
Beurteilung durch Wincasa und
allenfalls Empfehlung zur Umsetzung
an Eigentümerin (Invest.-Budget)
Massnahmen werden im Rahmen des Projekts umgesetzt
(Ausführung/Verrechnung im nächstmöglichen Budget)
Defekte Teile (z.B. Ventile,
Ventilatoren, Schalter, Schaltuhren
etc.)
Störungen beheben
Fehlfunktionen
Lüftungsklappen im Lift einbauen
Zeitschaltuhren einbauen
Aussenfühler versetzen
Einstellungen anpassen (zB GLS)
Heizeinstellungen anpassen
Reinigungsarbeiten (zB WRG)
Ersatz von Anlagen (HLKKS)
Steuerungen ersetzen
Lüftungsklappen einbauen
Ersatz Fenster- u. Türen
Dämmen von Leitungen
Gebäudehüllen
Erfolgsstory 2804, 7625 – Foyer Zug
Erfolgsstory 4147 – Grafenauweg, Zug
1178 - MEG Sihlcity, Zürich
European Climate Value Property Fund
Business Model Übersicht
9/2015 1/2016 3/2016 6/2016 9/2016 1/2017
Program Management, Dispatching, Training, internat. coordination, Qualitäty management
CO2
Report
CO2
Report
Success
Stories
Success
Stories
Success
Stories
Carbon Due
Diligence
Navigator
connection
Performance
Optimization
Success
control
Navigator
connection
Start EC
Acquire
Carbon Due
Diligence
Acquire
Facility
Improvements
Performance
Optimization
Success
control
Facility
Improvements
Start EC
Vorgehen
Vor Kauf Carbon
Due Diligence
Online auf Navigator
Betriebsoptimierung
Modernisierung
Konstantes Messen
In ganz Europa
Reporting mit Siemens Navigator
• Siemens sammelt Asset Data und
erstellt das Asset Level Spreadsheet
• Siemens kann weitere Formate
unterstützen wie CDP, GRI, etc.
Direkter Download des GRESB Asset Level
Spreadsheet vom Navigator
► Vereinfachtes Vorgehen für das GRESB
Reporting
1
Automatisierter Daten Fluss: Direkter information
Fluss vom Navigator für das automatischer
Ausfüllen der Performance Indicators Aspect of
the GRESB Survey
► Direkte API Verbindung zwischen
Navigator und GRESB
2
Stand heute
Alle Performance Indikatoren werden im
Navigator gesammelt:
• Aufschalten von automatischen Zählern
• Einlesen von Energie Rechnungen von Hand
oder mit File upload
• Navigator ist die Data Base für das GRESB
Reporting
Erhältlich in den kommenden Monaten
Nachhaltigkeits - Reporting
GRESB Performance Reporting
Navigator Carpet Plot
Analyse von Big Data ist entscheidend
Geschäftshaus in Zug
Heizbedarf
Jan. bis April 2015
Siemens Steinhausen
Heizbedarf
Jan. bis April 2015
Tage
Zeit
Zeit
TageOptimierte Start
Stopp Funktion
Nacht und Wochenende
Absenkung
IoT Internet der Dinge: Sensoren mit Internet verbunden
Big Data: Sensoren erzeugen riesige Mengen an Daten
Künstliche Intelligenz: unbeschränkte Rechenpower im
Datacenter, heute als Rules based Analytics, wertet Daten aufgrund
komplexen Regeln aus
IoT / Big Data / Künstliche Intelligenz
Zustand
Navigator: Rules Based Analytics: Künstliche Intelligenz
Abweichungen vom Sollzustand entdecken
► ► Monitoring Sollzustand: keine trockene, stickige Luft oder keinen zu kalten/warmen Raum
Zustand überwachen
Sollzustand sicherstellen
Abweichungen vermeiden
Betriebssicherheit sicherstellen
Abweichung
Temperatur
CO2
Feuchte
Betriebszeiten
Ausblick und Zusammenfassung EC/BO 2018
Nachhaltigkeit ist gemessen und
nachweisbar
Betriebsoptimierung zeigt
Wirkung
Aufgeschaltete Gebäude können
online besser optimiert werden
IoT und Künstliche Intelligenz
werden zur Optimierung
beitragen
Nachfolge Projekt zu EC/BO ist
in Vorbereitung
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Hansjörg Sidler
Sales Director Energy Efficiency
Building Technologies
Sennweidstrasse 47
6312 Steinhausen
Tel.: +41 (0) 585 579 364
Mobil: +41 79 411 35 64
E-Mail:
hansjoerg.sidler@siemens.com
About GRESB Real Estate
MISSION
Enhance and protect shareholder
value by assessing and
empowering sustainability practices
in the real asset sector
2009
Assesses the ESG
performance of
property companies,
funds and developers
2015
Assesses ESG
performance of real
estate lenders
2016
Assesses the ESG
performance of
infrastructure assets
and portfolios
Institutional Investor Members
Integrate ESG data | utilize GRESB analytic tools
TRANSPARENCY RISKOPPORTUNITY
Institutional Investors
Assessing companies and private equity funds
Efficient
Capital
Markets
Sustainability Performance
LeadershipRegulation
Market Behavior
Distribution of activity | all economic sectors
Sustainability Performance
LeadershipRegulation
Real Estate Market
Economic signaling
Buildings
ESG Performance Leaders
Engagement
GRESB Real Estate Assessment
Private equity funds | separate accounts | private + public REITs | JVs & club deals
Portfolios
ESG Engagement Drivers
Top down, bottom up
Capital
Market
Company
Portfolio
Building
Institutional Investors
CAPITAL
REITs
Private Equity
Portfolio Manager/
Asset Manager
Property Manager/
Facility Manager
COMMITMENT
Strong Industry Support
All major industry associations globally
Competencies
Understanding and improving ESG performance
Systematic assessment
companies | funds | separate accounts | JVs
Objective scoring
ESG performance – environmental | social | governance
Peer benchmarking
differentiate market
participants
0 - 100
The Assessment
PORTFOLIO OWNERS
REAL ESTATE
DEVELOPERS
INSTITUTIONAL
INVESTORSSTRUCTURED
COMMUNICATION
PLAN
DO
CHECK
ACT INDICATOR
ISO-approach
Systematic
Policy & Disclosure
Building Certification
Monitoring & EMS
Management
Performance Indicators
Risks & Opportunities
Stakeholder
Engagement
Assessment Aspects
Number of indicators
8.8%
9.5%
12.4%
8.8%
10.9%
25.2%
24.5%
Assessment Aspects
Number of indicators
Policy & Disclosure
Building Certification
Monitoring & EMS
Management
Performance Indicators
Risks & Opportunities
Stakeholder
Engagement
GRESB
SCORE
8.8%
9.5%
12.4%
8.8%
10.9%
25.2%
24.5%
GRESB
SCORE
Policy & Disclosure
Building Certification
Monitoring & EMS
Management
Performance Indicators
Risks & Opportunities
Stakeholder
Engagement
Scoring of Performance
Two dimensions
The GRESB Scorecard
Aggregated business intelligence into market advances
Participant Information Tools
Aggregated business intelligence into market advances
Scorecard
Free to all participants
Comparative Intelligence
Benchmark Report
GRESB Member benefit [available ala carte]
Management Introspection
Portfolio Analysis
GRESB Members only
Advanced Analytics
2016 Results
2016 GRESB Participants
≈200 listed property companies | ≈ 560 private property companies
Participation Learning Curve
Leadership through consistency
Global Scope
2016 industry coverage
759 Entities | 63 Countries | 66,000 Assets
Geographic Distribution
2016 Global response rate
Investment Capital
Assets under management [$B]
2016 Global Results
Scoring and benchmarking ESG performance
Performance Indicators
Like-for-like consumption 2014-2015
73,988 Homes
Energy
90,197
passenger cars
Carbon
1,200 Olympic pools
Water
14,963 truck loads
Waste
ESG Performance Leaders
ESG Engagement | Disclosure
Management quality / investment risk profile
Portfolios
3.9x
The difference in overall
GRESB score between
the Top 10% and
Bottom 10% entities in
2016
Does Building Certification
drives performance?
GRESB
SCORE
Management
Policy & Disclosure
Risks & Opportunities
Monitoring & EMS
Building Certification
Stakeholder
Engagement
Performance Indicators
8.8
%
9.5
%
12.4
% 25.2
%
24.5
%
10.9
%
8.8
%
Energy ratings
Protect Shareholder value / lower risk profile
UK RegulationUK Regulation Dutch Policy
Energy ratings
Netherlands: Residential 2011-2015 (N. Kok, Maastricht University)
Energy ratings
0.6% mortgage rate difference between A-label and G-label
Building Certificates
US Commercial Office (N. Kok, Maastricht University 2007, 2009, 2013)
Change in effective rent
Difference in cash flow mostly determined by occupancy rate
Questions?
© 2017 GRESB BV
Unless explicitly stated otherwise, all rights including those in copyright in publication are owned by or controlled for these purposes by
GRESB B.V. Except as otherwise expressly permitted under copyright law or GRESB B.V.’s terms and conditions, no part of this publication
may be reproduced, copied, republished, downloaded, posted, broadcast or transmitted in any way without first obtaining GRESB B.V.’s
written permission.
Sander Paul van Tongeren
Managing Director
sp.vantongeren@gresb.com
+31 62704 5730 – mobile
+31 20 774 0220 – office

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie The Business Case for Sustainable Property: GRESB Event with Credit Suisse and Siemens

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa
Chinesische Unternehmenskäufe in EuropaChinesische Unternehmenskäufe in Europa
Chinesische Unternehmenskäufe in Europa
EY
 
Die Rolle des monetären Markenwerts in der Krise
Die Rolle des monetären Markenwerts in der Krise Die Rolle des monetären Markenwerts in der Krise
Die Rolle des monetären Markenwerts in der Krise
Volker Spitz
 
Finanzierung startup startimpuls basel_juli 2014
Finanzierung startup startimpuls basel_juli 2014Finanzierung startup startimpuls basel_juli 2014
Finanzierung startup startimpuls basel_juli 2014
Nicolas Berg
 
Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014
Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014
Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014
Nicolas Berg
 
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche FirmenChinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen
EY
 
Proventis Partners Halbjahresbericht 1/2014
Proventis Partners Halbjahresbericht 1/2014Proventis Partners Halbjahresbericht 1/2014
Proventis Partners Halbjahresbericht 1/2014Peter Trinkl
 
Interroll Media Conference 2013
Interroll Media Conference 2013 Interroll Media Conference 2013
Interroll Media Conference 2013
Company Spotlight
 
victor Gala Newsletter 2014
victor Gala Newsletter 2014victor Gala Newsletter 2014
victor Gala Newsletter 2014
emotion banking
 
Swiss Post Solutions: Internationale Clubkonzepte
Swiss Post Solutions: Internationale ClubkonzepteSwiss Post Solutions: Internationale Clubkonzepte
Swiss Post Solutions: Internationale ClubkonzepteKristin Müller
 
EY Österreich: Start-up Barometer Europa 2018
EY Österreich: Start-up Barometer Europa 2018EY Österreich: Start-up Barometer Europa 2018
EY Österreich: Start-up Barometer Europa 2018
EY
 
Münchner Finance Forum - Intro 23. Kaminabend
Münchner Finance Forum - Intro 23. KaminabendMünchner Finance Forum - Intro 23. Kaminabend
Münchner Finance Forum - Intro 23. Kaminabend
Alexis Eisenhofer
 
Bga europaausschuss am 15. februar 2012 10.30 bis 15.00 uhr in berlin im haus...
Bga europaausschuss am 15. februar 2012 10.30 bis 15.00 uhr in berlin im haus...Bga europaausschuss am 15. februar 2012 10.30 bis 15.00 uhr in berlin im haus...
Bga europaausschuss am 15. februar 2012 10.30 bis 15.00 uhr in berlin im haus...
Bank E.D. GOUTOS S.A.COU – Central Operating Unit
 
Chronologie
ChronologieChronologie
Chronologie
NadjaSchnetzler
 
Annual General Meeting 2015 of Barry Callebaut AG
Annual General Meeting 2015 of Barry Callebaut AGAnnual General Meeting 2015 of Barry Callebaut AG
Annual General Meeting 2015 of Barry Callebaut AG
Barry Callebaut
 
Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013
Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013
Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013Nicolas Berg
 
Sichere Geldanlage 2017: Investieren Sie in Aktien! Unternehmensanteile sind ...
Sichere Geldanlage 2017: Investieren Sie in Aktien! Unternehmensanteile sind ...Sichere Geldanlage 2017: Investieren Sie in Aktien! Unternehmensanteile sind ...
Sichere Geldanlage 2017: Investieren Sie in Aktien! Unternehmensanteile sind ...
GeVestor Financial Publishing Group
 
Das sind Österreichs wertvollste Marken 2016
Das sind Österreichs wertvollste Marken 2016Das sind Österreichs wertvollste Marken 2016
Das sind Österreichs wertvollste Marken 2016
NEWSROOM für Unternehmer
 
REWE Handel International IT — Wir machen sPORT, AAC 2021
REWE Handel International IT — Wir machen sPORT, AAC 2021REWE Handel International IT — Wir machen sPORT, AAC 2021
REWE Handel International IT — Wir machen sPORT, AAC 2021
Agile Austria Conference
 

Ähnlich wie The Business Case for Sustainable Property: GRESB Event with Credit Suisse and Siemens (20)

Chinesische Unternehmenskäufe in Europa
Chinesische Unternehmenskäufe in EuropaChinesische Unternehmenskäufe in Europa
Chinesische Unternehmenskäufe in Europa
 
Die Rolle des monetären Markenwerts in der Krise
Die Rolle des monetären Markenwerts in der Krise Die Rolle des monetären Markenwerts in der Krise
Die Rolle des monetären Markenwerts in der Krise
 
Finanzierung startup startimpuls basel_juli 2014
Finanzierung startup startimpuls basel_juli 2014Finanzierung startup startimpuls basel_juli 2014
Finanzierung startup startimpuls basel_juli 2014
 
Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014
Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014
Finanzierung startup startimpuls bern kursaal_jan 2014
 
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche FirmenChinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen
Chinesen investieren Rekordsumme in deutsche Firmen
 
credit suiss Letter to shareholders Q3/2006
credit suiss Letter to shareholders Q3/2006credit suiss Letter to shareholders Q3/2006
credit suiss Letter to shareholders Q3/2006
 
Proventis Partners Halbjahresbericht 1/2014
Proventis Partners Halbjahresbericht 1/2014Proventis Partners Halbjahresbericht 1/2014
Proventis Partners Halbjahresbericht 1/2014
 
Interroll Media Conference 2013
Interroll Media Conference 2013 Interroll Media Conference 2013
Interroll Media Conference 2013
 
victor Gala Newsletter 2014
victor Gala Newsletter 2014victor Gala Newsletter 2014
victor Gala Newsletter 2014
 
2008 03 payoff magazine
2008 03 payoff magazine2008 03 payoff magazine
2008 03 payoff magazine
 
Swiss Post Solutions: Internationale Clubkonzepte
Swiss Post Solutions: Internationale ClubkonzepteSwiss Post Solutions: Internationale Clubkonzepte
Swiss Post Solutions: Internationale Clubkonzepte
 
EY Österreich: Start-up Barometer Europa 2018
EY Österreich: Start-up Barometer Europa 2018EY Österreich: Start-up Barometer Europa 2018
EY Österreich: Start-up Barometer Europa 2018
 
Münchner Finance Forum - Intro 23. Kaminabend
Münchner Finance Forum - Intro 23. KaminabendMünchner Finance Forum - Intro 23. Kaminabend
Münchner Finance Forum - Intro 23. Kaminabend
 
Bga europaausschuss am 15. februar 2012 10.30 bis 15.00 uhr in berlin im haus...
Bga europaausschuss am 15. februar 2012 10.30 bis 15.00 uhr in berlin im haus...Bga europaausschuss am 15. februar 2012 10.30 bis 15.00 uhr in berlin im haus...
Bga europaausschuss am 15. februar 2012 10.30 bis 15.00 uhr in berlin im haus...
 
Chronologie
ChronologieChronologie
Chronologie
 
Annual General Meeting 2015 of Barry Callebaut AG
Annual General Meeting 2015 of Barry Callebaut AGAnnual General Meeting 2015 of Barry Callebaut AG
Annual General Meeting 2015 of Barry Callebaut AG
 
Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013
Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013
Finanzierung startup startimpuls bern jan 2013
 
Sichere Geldanlage 2017: Investieren Sie in Aktien! Unternehmensanteile sind ...
Sichere Geldanlage 2017: Investieren Sie in Aktien! Unternehmensanteile sind ...Sichere Geldanlage 2017: Investieren Sie in Aktien! Unternehmensanteile sind ...
Sichere Geldanlage 2017: Investieren Sie in Aktien! Unternehmensanteile sind ...
 
Das sind Österreichs wertvollste Marken 2016
Das sind Österreichs wertvollste Marken 2016Das sind Österreichs wertvollste Marken 2016
Das sind Österreichs wertvollste Marken 2016
 
REWE Handel International IT — Wir machen sPORT, AAC 2021
REWE Handel International IT — Wir machen sPORT, AAC 2021REWE Handel International IT — Wir machen sPORT, AAC 2021
REWE Handel International IT — Wir machen sPORT, AAC 2021
 

Mehr von GRESB

2022 Live Q&A Real Estate April 14th.pptx
2022 Live Q&A Real Estate April 14th.pptx2022 Live Q&A Real Estate April 14th.pptx
2022 Live Q&A Real Estate April 14th.pptx
GRESB
 
2022 April 13th Infrastructure Live Q&A.pptx
2022 April 13th Infrastructure Live Q&A.pptx2022 April 13th Infrastructure Live Q&A.pptx
2022 April 13th Infrastructure Live Q&A.pptx
GRESB
 
TCFD Demo Webinar March 10 Asia, Europe & North America
TCFD Demo Webinar March 10 Asia, Europe & North AmericaTCFD Demo Webinar March 10 Asia, Europe & North America
TCFD Demo Webinar March 10 Asia, Europe & North America
GRESB
 
Carbon Footprint in Real Estate and Infrastructure
Carbon Footprint in Real Estate and InfrastructureCarbon Footprint in Real Estate and Infrastructure
Carbon Footprint in Real Estate and Infrastructure
GRESB
 
Embodied Carbon in Real Estate
Embodied Carbon in Real Estate Embodied Carbon in Real Estate
Embodied Carbon in Real Estate
GRESB
 
GRESB Infrastructure Results North America 2021
GRESB Infrastructure Results North America 2021GRESB Infrastructure Results North America 2021
GRESB Infrastructure Results North America 2021
GRESB
 
Gresb results americas 2021
Gresb results americas 2021   Gresb results americas 2021
Gresb results americas 2021
GRESB
 
2021 REALPAC GRESB Canada members call
2021 REALPAC GRESB Canada members call2021 REALPAC GRESB Canada members call
2021 REALPAC GRESB Canada members call
GRESB
 
PIIMA & GRESB: Performance Component [SPANISH]
PIIMA & GRESB: Performance Component [SPANISH]PIIMA & GRESB: Performance Component [SPANISH]
PIIMA & GRESB: Performance Component [SPANISH]
GRESB
 
PIIMA & GRESB: Performance Component [English]
PIIMA & GRESB: Performance Component [English]PIIMA & GRESB: Performance Component [English]
PIIMA & GRESB: Performance Component [English]
GRESB
 
PIIMA & GRESB: Establishing Real Estate ESG Leadership and Commitment through...
PIIMA & GRESB: Establishing Real Estate ESG Leadership and Commitment through...PIIMA & GRESB: Establishing Real Estate ESG Leadership and Commitment through...
PIIMA & GRESB: Establishing Real Estate ESG Leadership and Commitment through...
GRESB
 
2020 GRESB Real Estate Results - France
2020 GRESB Real Estate Results - France2020 GRESB Real Estate Results - France
2020 GRESB Real Estate Results - France
GRESB
 
2020 GRESB Real Estate Results - Italy
2020 GRESB Real Estate Results - Italy2020 GRESB Real Estate Results - Italy
2020 GRESB Real Estate Results - Italy
GRESB
 
2020 GRESB Real Estate Results - France
2020 GRESB Real Estate Results - France2020 GRESB Real Estate Results - France
2020 GRESB Real Estate Results - France
GRESB
 
2020 GRESB Real Estate Results - Germany
2020 GRESB Real Estate Results - Germany2020 GRESB Real Estate Results - Germany
2020 GRESB Real Estate Results - Germany
GRESB
 
2020 GRESB Real Estate Results - Americas
2020 GRESB Real Estate Results - Americas2020 GRESB Real Estate Results - Americas
2020 GRESB Real Estate Results - Americas
GRESB
 
2020 GRESB Real Estate Results - Spain
2020 GRESB Real Estate Results - Spain2020 GRESB Real Estate Results - Spain
2020 GRESB Real Estate Results - Spain
GRESB
 
2020 GRESB Real Estate Results - Asia
2020 GRESB Real Estate Results - Asia2020 GRESB Real Estate Results - Asia
2020 GRESB Real Estate Results - Asia
GRESB
 
2020 GRESB Infrastructure Results - Asia
2020 GRESB Infrastructure Results - Asia2020 GRESB Infrastructure Results - Asia
2020 GRESB Infrastructure Results - Asia
GRESB
 
2020 GRESB Infrastructure Results - Oceania
2020 GRESB Infrastructure Results - Oceania2020 GRESB Infrastructure Results - Oceania
2020 GRESB Infrastructure Results - Oceania
GRESB
 

Mehr von GRESB (20)

2022 Live Q&A Real Estate April 14th.pptx
2022 Live Q&A Real Estate April 14th.pptx2022 Live Q&A Real Estate April 14th.pptx
2022 Live Q&A Real Estate April 14th.pptx
 
2022 April 13th Infrastructure Live Q&A.pptx
2022 April 13th Infrastructure Live Q&A.pptx2022 April 13th Infrastructure Live Q&A.pptx
2022 April 13th Infrastructure Live Q&A.pptx
 
TCFD Demo Webinar March 10 Asia, Europe & North America
TCFD Demo Webinar March 10 Asia, Europe & North AmericaTCFD Demo Webinar March 10 Asia, Europe & North America
TCFD Demo Webinar March 10 Asia, Europe & North America
 
Carbon Footprint in Real Estate and Infrastructure
Carbon Footprint in Real Estate and InfrastructureCarbon Footprint in Real Estate and Infrastructure
Carbon Footprint in Real Estate and Infrastructure
 
Embodied Carbon in Real Estate
Embodied Carbon in Real Estate Embodied Carbon in Real Estate
Embodied Carbon in Real Estate
 
GRESB Infrastructure Results North America 2021
GRESB Infrastructure Results North America 2021GRESB Infrastructure Results North America 2021
GRESB Infrastructure Results North America 2021
 
Gresb results americas 2021
Gresb results americas 2021   Gresb results americas 2021
Gresb results americas 2021
 
2021 REALPAC GRESB Canada members call
2021 REALPAC GRESB Canada members call2021 REALPAC GRESB Canada members call
2021 REALPAC GRESB Canada members call
 
PIIMA & GRESB: Performance Component [SPANISH]
PIIMA & GRESB: Performance Component [SPANISH]PIIMA & GRESB: Performance Component [SPANISH]
PIIMA & GRESB: Performance Component [SPANISH]
 
PIIMA & GRESB: Performance Component [English]
PIIMA & GRESB: Performance Component [English]PIIMA & GRESB: Performance Component [English]
PIIMA & GRESB: Performance Component [English]
 
PIIMA & GRESB: Establishing Real Estate ESG Leadership and Commitment through...
PIIMA & GRESB: Establishing Real Estate ESG Leadership and Commitment through...PIIMA & GRESB: Establishing Real Estate ESG Leadership and Commitment through...
PIIMA & GRESB: Establishing Real Estate ESG Leadership and Commitment through...
 
2020 GRESB Real Estate Results - France
2020 GRESB Real Estate Results - France2020 GRESB Real Estate Results - France
2020 GRESB Real Estate Results - France
 
2020 GRESB Real Estate Results - Italy
2020 GRESB Real Estate Results - Italy2020 GRESB Real Estate Results - Italy
2020 GRESB Real Estate Results - Italy
 
2020 GRESB Real Estate Results - France
2020 GRESB Real Estate Results - France2020 GRESB Real Estate Results - France
2020 GRESB Real Estate Results - France
 
2020 GRESB Real Estate Results - Germany
2020 GRESB Real Estate Results - Germany2020 GRESB Real Estate Results - Germany
2020 GRESB Real Estate Results - Germany
 
2020 GRESB Real Estate Results - Americas
2020 GRESB Real Estate Results - Americas2020 GRESB Real Estate Results - Americas
2020 GRESB Real Estate Results - Americas
 
2020 GRESB Real Estate Results - Spain
2020 GRESB Real Estate Results - Spain2020 GRESB Real Estate Results - Spain
2020 GRESB Real Estate Results - Spain
 
2020 GRESB Real Estate Results - Asia
2020 GRESB Real Estate Results - Asia2020 GRESB Real Estate Results - Asia
2020 GRESB Real Estate Results - Asia
 
2020 GRESB Infrastructure Results - Asia
2020 GRESB Infrastructure Results - Asia2020 GRESB Infrastructure Results - Asia
2020 GRESB Infrastructure Results - Asia
 
2020 GRESB Infrastructure Results - Oceania
2020 GRESB Infrastructure Results - Oceania2020 GRESB Infrastructure Results - Oceania
2020 GRESB Infrastructure Results - Oceania
 

The Business Case for Sustainable Property: GRESB Event with Credit Suisse and Siemens

  • 1. Sustainable Real Estate Management – Present & Future Asset Management Öffentlich Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 29. März 2017 Schweiz: Nur für qualifizierte Anleger gemäss Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG)
  • 2. 29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 2/18 Real Estate Investment Management Zahlen und Fakten Quelle: Credit Suisse AG Führender Partner in Immobilieninvestitionen und Nachhaltigkeitsmanagement Grösster Anbieter von Immobilienanlageprodukten in der Schweiz mit verwalteten Vermögen von CHF 43,1 Mrd. per 31. Dezember 2016 In rund 1’300 Liegenschaften weltweit bestehen über 83’600 Mietverhältnisse Für private, qualifizierte und/oder institutionelle Anleger verwalten wir 15 Immobilienprodukte: sieben Immobilienfonds mit Fokus auf die Schweiz, drei mit Fokus auf internationale Liegenschaften, sowie vier Anlagegruppen der Credit Suisse Anlagestiftung 170 Mitarbeiter in Zürich, Frankfurt, Singapur und New York
  • 3. 29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 3/18 Weltweit stiegen nachhaltige Anlagevermögen deutlich von USD 13,3 Bio. in 2012 auf USD 21,4 Bio. in 2014 (+61 %) Auch relativ wächst der nachhaltige Anlagemarkt weiterhin stark: von 21,5 % im Jahr 2012 auf 30,2 % in 2014 Die Zunahme aller untersuchten nachhaltigen Anlagestrategien in Europa steigt schneller als der traditionelle europäische Vermögensverwaltungsmarkt In vielen dieser Märkte sind staatliche und regulatorische Veränderungen im Gange, die das Level der Offenlegung von Unternehmen bezüglich ESG-Faktoren erhöhen werden '0 2'500 5'000 7'500 10'000 12'500 15'000 Impact/community investing Sustainability themed investing Positive/best-in-class screening Norms-based screening Corporate engagement and shareholder action Integration Negative/exclusionary screening Europa USA Kanada AUS/NZ Asien Sustainable Investment Signifikantes Marktwachstum Weltweit… Nachhaltige Anlagen vs. traditionelle Anlagen 2012–2014 (in %)Marktwachstum nachhaltiger Anlagen 2012–2014 (in USD Mia.) 8'758 3'740 589 134 40 13'26113’608 6’572 945 180 53 21'358 '0 5'000 10'000 15'000 20'000 25'000 30'000 Europa USA Kanada AUS/NZ Asien Total SRI Anlagen 2012 SRI Anlagen 2014 +55% +76% +60% +34% +32% +61% Nachhaltigen Anlagestrategien in Europa (in EUR Mia.) 49 20,2 11,2 12,5 0,6 21,5 58,8 31,3 17,9 16,6 0,8 30,2 0 10 20 30 40 50 60 70 Europa USA Kanada AUS/NZ Asien Total SRI Anteil 2012 SRI Anteil 2014 Im Vergleich mit den weltweit professionell verwalteten Vermögenswerten. Quellen: Market Report 2016 (Forum Nachhaltige Geldanlagen, Swiss Sustainable Finance); Global Sustainable Investment Alliance (GSIA)(2014); Blue Orchard Impact Investment Managers (2015)
  • 4. 29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 4/18 Starkes Wachstum des nachhaltigen Anlagemarktes in der Schweiz (+170 %), Volumen erreichte 2015 CHF 192 Mia. Der Ausschluss-Ansatz ist nach wie vor die meistgenutzte Strategie (CHF 133 Mia., +64 %) Der Marktanteil der institutionellen Anleger hat sich gegenüber dem Jahr 2010 auf einen Spitzenwert von 75 % im Jahr 2015 erhöht Versicherungsunternehmen als grösste Gruppe (51 %), gefolgt von öffentlichen Pensionskassen (21 %), betrieblichen Pensionskassen (12 %), Gemeinnützigen Stiftungen (6 %) und Religiösen Institutionen (1 %) Sustainable Investment … und in der Schweiz Nachhaltigen Anlagestrategien in der Schweiz (in Mia. CHF)Marktwachstum nachhaltiger Anlagen in der Schweiz (in CHF Mia.) Institutionelle Anleger vs. Kleinanleger in der Schweiz (in %) Quelle: Sustainable Investment Market Report 2016 (Forum Nachhaltige Geldanlagen, Swiss Sustainable Finance) 10,70 17,90 34,0 20,90 34,10 42,0 42,30 48,50 56,70 71,30 191,90 0 20 40 60 80 100 120 140 160 180 200 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 8,7 17,0 33,7 27,2 18,2 22,5 25,0 51,7 10,6 22,7 42,0 44,3 68,2 81,2 100,5 132,9 0 20 40 60 80 100 120 140 Impact Inv. Thematic Inv. Best-in-Class Voting Engagement Norms-based Integration Exclusion 2015 2014 57 % 50 % 46 % 41 % 37 % 25 % 43 % 50 % 54 % 59 % 63 % 75 % 0 % 20 % 40 % 60 % 80 % 100 % 2010 2011 2012 2013 2014 2015 Institutional Investors Private Investors Institutionelle Anleger Kleinanleger
  • 5. 29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 5/18 Backsteine und Mörtel Schweiz Im Zentrum steht immer die Immobilie Escherpark, Zürich Zertifizierung: Minergie-ECO, greenproperty Gold CS REF Siat Einkaufszentrum Shoppi Tivoli, Spreitenbach CS REF Interswiss, CSA RES Commercial Foyer, Zug Zertifizierung: LEED Platinum, Minergie-ECO, greenproperty Gold CS REF Green Property Industriestrasse, Rupperswil CS REF LogisticsPlus Hotel Mont Cervin Palace, Zermatt CS REF Hospitality Wohnen Retail Büro Logistik Hotel Nur für Illustrationszwecke.
  • 6. 29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 6/18 Real Estate Investment Management Fünf Phasen Portfoliomanagement Immobilien- entwicklung und Bau Asset Management Research, Strategie, Risikomanagement Akquisition und Verkauf Finance, Reporting und Controlling Produkt- und Portfoliomanagement Nachhaltigkeitsmanagement
  • 7. 29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 7/18 Real Estate Investment Management Organisation Quelle: Credit Suisse AG Asset Management Real Estate Investment Management Beat Schwab Real Estate Germany Karl-Josef Schneiders Frank Schäfer Real Estate Switzerland Raymond Rüttimann International Products & Mandates Francisca Fariña Fischer COO & Head Sustainability Roger Baumann Head Asset Management Silvio Preisig Head Acquisition & Sales Daniel Tochtermann Product & Business Development Beat Schwab
  • 8. 29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 8/18 Erster nachhaltiger Immobilienfonds in der Schweiz Lanciert 2009 – über CHF 2.3 Milliarden investiert Quelle: Credit Suisse AG Daten: 30. Juni 2016 Erster Schweizer Immobilienfonds mit nachhaltigen Liegenschaften – der Fonds wurde im April 2009 als nachhaltiger Immobilienfonds lanciert und verfügt nach einem Merger mit CS REF PropertyPlus im Jahre 2016 über ein Portfolio von 31 Bestandesgebäuden und drei Bauprojekte mit einem Volumen von CHF 2,3 Milliarden Nachhaltigkeit – alle Gebäude müssen die Vorgaben des Gütesiegels greenproperty erfüllen, welches durch den unabhängigen Schätzungsexperten attestiert wird. Sämtliche Bestandesgebäude werden periodisch im Betrieb überprüft und energetisch laufend optimiert Zug, Uptown CHF 102.2 million (4.6% of the merged fund)
  • 9. 29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 9/18 CS REF Green Property Leading Sustainability Performance Quelle: GRESB (2016); Credit Suisse AG (2016)
  • 10. 29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 10/18 Nachhaltigkeit – integrierter Ansatz Unternehmerische Verantwortung Credit Suisse REF Green Property Gütesiegel greenproperty Kommunikation Prozesse und Organisation Tools und Daten Forschung und Entwicklung Nachhaltige Objektstrategien Neubau Instandsetzung Betrieb «REIM Goes Green» Sustainability Strategy Definition Strategische Ziele (Senkung CO2-Ausstoss pro Jahr, Anzahl Zertifizierungen, % Green Assets) «Das Real Estate Investment Management der Credit Suisse ist führend im Hinblick auf Nachhaltigkeit im Immobilienbereich.» Akquisition Verkauf CS (Lux) European Climate Value Property Fund Nur für Illustrationszwecke.
  • 11. 29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 11/18 Transparenz ist entscheidend Gebäudezertifikate nach wie vor ein Qualitätsmerkmal 1’040 1’060 59 218 277 ’0 ’200 ’400 ’600 ’800 1’000 1’200 1’400 1’600 International Schweiz Summe Anzahl von Gebäudezertifizierungen Uncertified Properties Certified Properties 43 43 97 97 115 115 0 50 100 150 200 250 300 International Schweiz Summe Typen von Gebäudezertifikaten BOMA (CAN) BREEAM (GB) DGNB (D) Energieausweise greenproperty LEED MINERGIE (CH) NABERS (AUS) 27’581 28’624 2’875 12’720 15’594 ’0 10’000 20’000 30’000 40’000 50’000 International Schweiz Summe Market Values (in Mio. CHF) – Total CHF 43 bn Uncertified Properties Certified Properties 1’576 5’382 5’382 6’544 6’544 ’0 2’000 4’000 6’000 8’000 10’000 12’000 14’000 16’000 18’000 International Schweiz Summe Market Values (in Mio. CHF) BOMA (CAN) BREEAM (GB) DGNB (D) Energieausweise greenproperty LEED MINERGIE (CH) NABERS (AUS) Nur für Illustrationszwecke.
  • 12. 29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 12/18 Datenqualität und -verfügbarkeit ist zentral Nachhaltigkeitsdaten schaffen Information – Wissen – Awareness -20 0 20 40 60 80 100 0 50 100 150 200 250 300 350 400 450 CarbonEmission(CO2kg/m2) Energy Efficiency (kWh/m2) REIM Portfolio Portfolio Average 2014 Swiss Average Nur für Illustrationszwecke.
  • 13. 29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 13/18 Digitalisierung und integriertes Nachhaltigkeitsmanagement Grundlage für Nachhaltigkeitsreporting und -benchmarking 1 Note: 2014. Property-ID Energy [kWh/m2] CO2 [kg/m2] 2115 227,8 8,4 2102 223,5 52,1 2110 219,2 8,1 2792 195,4 46,9 2708 180,1 54,4 2794 180,1 22,4 2726 162,9 45,5 2791 157,6 47,8 2713 146,4 43,5 2793 142,4 43,5 0 10 20 30 40 50 60 70 0 50 100 150 200 250 CO2kg/m2 Energy kWh/m2 Fund average Swiss average Property-ID Energy [kWh/m2] CO2 [kg/m2] 2785 64,9 13,0 2799 64,5 19,3 2772 64,3 15,5 2704 61,9 14,7 2705 57,4 13,1 2108 53,2 15,9 2760 31,2 0,0 2709 20,2 5,7 2766 7,5 0,0 2711 2,9 0,0 2010 2011 2012 2013 2014 No of Properties 80 90 93 85 95 Sqm (in k) 166 197 207 192 233 Energy MWh 19’743 22’094 23’269 21’688 26’144 kWh/m² 118,8 112,1 112,4 112,7 112,0 CO₂ Tonnes 5’181 6’048 6’223 5’516 6’698 kg CO₂/m² 31,2 30,7 30,1 28,7 28,7 Portfolio DevelopmentTop 10 Properties1 Bottom 10 Properties1 Energy Emission Diagram 1 Note: 2014 Quelle: Credit Suisse AG
  • 14. 29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 14/18 GRESB – Global Real Estate Sustainability Benchmark Standard und wichtiger Gradmesser für Investoren Real Estate Portfolios Data Response check Data Validation Analysis & Scoring Results Scorecard Benchmark Report Portfolio Analysis Education Training Insights Events Real Estate Industry Company and Fund Manager Members Capital Market Investor Members 750 Funds & Companies 63 Countries USD 2,8 trn Property value 200 Institutional Investors 60 Pension Funds USD 7,6 trn Institutional Capital Nur für Illustrationszwecke.
  • 15. 29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 15/18 Credit Suisse (Lux) European Climate Value Property Fund Erster klimaneutraler Immobilienfonds Die Zielrendite basiert auf historischen Daten. Sie ist keine Projektion, Voraussage oder Garantie für die künftige Wertentwicklung. Es besteht keine Gewähr, dass die Zielrendite erreicht wird. Quelle: Credit Suisse AG, 21. März 2017 Erster klimaneutraler Immobilienfonds in Europa (AIFMD-konform, reguliert in Luxemburg – CSSF ) Zugänglich für institutionelle und private Investoren (Qualifizierte/sachkundige Investoren inkl. U/HNWI’s ) Siemens als Technologiepartner und verantwortlich für die Carbon Due Diligence aller Gebäude, in die investiert wird Investiert in kommerzielle europäische Immobilien mit Optimierungspotenzial in den wichtigsten Nachhaltigkeits-aspekten wie Energieeffizienz, CO2-Ausstoss etc. Restliche Emissionen werden kompensiert durch den Kauf von CO2 Zertifikaten. Total Return von 5–6 %1 und aus der Fondsstrategie resultierendes mittel- bis langfristiges Kapitalschutz-potential sowie Nachhaltigkeitsrisiko Minderung. Drittes Closing am 23. März 2017. Anschliessend kann der Fonds bei Bedarf bis zu zwei mal jährlich zum Preis des NAV geöffnet werden.
  • 16. 29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 16/18 Quelle: Credit Suisse AG „Nachhaltigkeitsorientierte Immobilieninvestoren arbeiten auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten profitabel und sind bei der Zukunftssicherung ihrer Anlagen besser positioniert als ihre weniger fortschrittlichen Kollegen.“ Ursula Hartenberger, Global Head of Sustainability bei RICS
  • 17. 29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 17/18 Credit Suisse Real Estate Investment Management Team Sustainability Mr. Baumann started his professional career in the Private Banking division of Credit Suisse in 2005. He joined Real Estate Investment Management in 2006 and assumed the responsibility for the development and launch of new investment vehicles for Swiss investors. Mr. Baumann also oversees the successful implementation of the CS Real Estate Investment Management sustainability strategy for more than 1000 properties. He assumed his current position as COO, Real Estate Investment Management in April 2014 and continues to lead the sustainability team. Mr. Baumann holds a Master of Science in Civil Engineering from ETH Zurich, a Master of Business Administration Dual Degree from the Lorange Institute of Business in Zurich and the State University in New York. He is also a Member of the Royal Institution of Chartered Surveyors (MRICS). Contact: roger.baumann@credit-suisse.com Andreas Wiencke joined Credit Suisse Real Estate Investment Management in 2013. As Business Manager Mr. Wiencke is in charge of business analytics and solutions. He is responsible for implementing strategic ESG and sustainability themes, including decarbonization, energy and resource efficiency, benchmarking, and reporting. Prior to joining Credit Suisse he worked at Morgan Stanley Investment Banking Division in Frankfurt, and was a Research Associate at the University of Zurich. Mr. Wiencke holds a PhD in Economics from Mannheim University. Contact: andreas.wiencke@credit-suisse.com COO & Head Sustainability (Director) Business Management and Sustainability (AVP) Dr. Andreas WienckeRoger Baumann, MRICS
  • 18. 29. März 2017Credit Suisse Real Estate Investment Management, Roger Baumann 18/18 Disclaimer Die bereitgestellten Informationen dienen Werbezwecken. Sie stellen keine Anlageberatung dar, basieren nicht auf andere Weise auf einer Berücksichtigung der persönlichen Umstände des Empfängers und sind auch nicht das Ergebnis einer objektiven oder unabhängigen Finanzanalyse. Die bereitgestellten Informationen sind nicht rechtsverbindlich und stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Abschluss einer Finanztransaktion dar. Diese Informationen wurden von der Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundenen Unternehmen (nachfolgend CS) mit grösster Sorgfalt und nach bestem Wissen und Gewissen erstellt. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen und Meinungen repräsentieren die Sicht der CS zum Zeitpunkt der Erstellung und können sich jederzeit und ohne Mitteilung ändern. Sie stammen aus Quellen, die für zuverlässig erachtet werden. Die CS gibt keine Gewähr hinsichtlich des Inhalts und der Vollständigkeit der Informationen und lehnt jede Haftung für Verluste ab, die sich aus der Verwendung der Informationen ergeben. Ist nichts anderes vermerkt, sind alle Zahlen ungeprüft. Die Informationen in diesem Dokument dienen der ausschliesslichen Nutzung durch den Empfänger. Weder die vorliegenden Informationen noch Kopien davon dürfen in die Vereinigten Staaten von Amerika versandt, dorthin mitgenommen oder in den Vereinigten Staaten von Amerika verteilt oder an US-Personen (im Sinne von Regulation S des US Securities Act von 1933 in dessen jeweils gültiger Fassung) abgegeben werden. Ohne schriftliche Genehmigung der CS dürfen diese Informationen weder auszugsweise noch vollständig vervielfältigt werden. Zu den Hauptrisiken von Immobilienanlagen zählen die begrenzte Liquidität im Immobilienmarkt, Änderungen der Hypothekarzinssätze, die subjektive Bewertung von Immobilien, immanente Risiken im Zusammenhang mit dem Bau von Gebäuden sowie Umweltrisiken (z. B. Bodenkontaminierung). Die Immobilienfonds Credit Suisse Real Estate Fund Siat, Credit Suisse Real Estate Fund Interswiss, Credit Suisse Real Estate Fund Green Property, Credit Suisse Real Estate Fund Hospitality sind Anlagefonds schweizerischen Rechts der Art «Immobilienfonds» gemäss Bundesgesetz für kollektive Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 (KAG). Fondsleitung ist die Credit Suisse Funds AG, Zürich. Depotbank ist die Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich. Der Immobilienfonds Credit Suisse Real Estate Fund LogisticsPlus ist ein Anlagefonds schweizerischen Rechts der Art «Immobilienfonds» gemäss Bundesgesetz über die kollektiven Kapitalanlagen vom 23. Juni 2006 (KAG) für qualifizierte Anleger im Sinne von Artikel 10 Abs. 3 bis 4 KAG i.V.m. Art. 6 und 6a KKV. Fondsleitung ist die Credit Suisse Funds AG, Zürich. Depotbank ist die Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich. Der Prospekt, der vereinfachte Prospekt und/oder die wesentlichen Informationen für den Anleger sowie die jährlichen und halbjährlichen Berichte können gebührenfrei bei der Fondsleitung und bei jeder Geschäftsstelle der Credit Suisse (Schweiz) AG in der Schweiz bezogen werden. CSA RES Commercial: Emittent und Verwalter der CSA-Produkte ist die Credit Suisse Anlagestiftung, Zürich. Depotbank ist die Credit Suisse (Schweiz) AG, Zürich. Statuten, Reglement und Anlagerichtlinien sowie der jeweils aktuelle Jahresbericht bzw. die Factsheets können bei der Credit Suisse Anlagestiftung kostenlos bezogen werden. Als direkte Anleger sind nur in der Schweiz domizilierte steuerbefreite Vorsorgeeinrichtungen zugelassen. CS (Lux) European Climate Value Property Fund: Dieser Fonds ist nicht in der Schweiz registriert. Er darf nur an qualifizierte Anleger im Sinne von Art. 10 Abs. 3 bis 4 des Bundesgesetzes über die kollektiven Kapitalanlagen (KAG) verkauft werden. Vertreter in der Schweiz ist die Credit Suisse Funds AG, Zürich. Zahlstelle in der Schweiz ist die Credit Suisse AG, Zürich. Copyright © 2017 Credit Suisse Group AG und/oder mit ihr verbundene Unternehmen. Alle Rechte vorbehalten.
  • 19. Building Optimization Program GRESB Event, Zürich, 29. März 2017 • siemens.ch• © Siemens AG 2017
  • 20. Inhalt 1 2 3 4 5 6 7 Was macht Siemens Resultate von EC/BO European Climate Value Property Fund GRESB Performance Reporting IoT / Big Data / Künstliche Intelligenz Kontakt Umgesetzte Massnahmen
  • 21. Credit Suisse REIM CO2 Reduktion – Programm an 1000 Gebäuden Dank Siemens Navigator kann der Erfolg von Energiesparmassnahmen gemessen und nachhaltig gesichert werden Dank dem Reporting der Umweltdaten kann der Erfolg der Nachhaltigkeitsstrategie belegt werden Dank Betriebsoptimierung werden die Anlagen effizienter betrieben Dank Benchmarking über alle Gebäude hinweg kann CS REIM die finanziellen Mittel für verbesserte Nachhaltigkeit gezielt einsetzen
  • 22. EC/BO Projektorganisation Steuerungsausschuss CS REIM PL Auftraggerber CS REIM Geschäftsstelle EC/BO Wincasa Anbieter EC/BO Projektmanagement Datenpflege (ECS) Energiebuchhaltung Analyse (ECS) Reporting/ Auswertung Koordination BO/ Massnahmen-Umsetzung Betriebsoptimierung BO LS-Gross (intensiv) LS-Mittel (Quick-Check) Energiecontrolling-System (EC- Tool/ Reporting/ Aufschaltung) Energiecontrolling EC LS-Gross (automatisch) LS-Mittel (manuell) Projektmanagement/ Schnittstellenkoordination Schnittstellen/ Ergänzungs- projekte (z.B. EVA, GRESB) Energiedatenmanagement (Energiebuchhaltung)
  • 23. EC/BO Liegenschaften-Portfolio EC/BO Projektportfolio (Anz.) 64 Gross-LS 767 Mittel-LS 97 Zugekauft Portfolio CS REIM (Anz.) 42 Gross-LS 676 Mittel-LS 79 Zugekauft 928 LS 797 LS per 01.03.2016
  • 24. Betriebsoptimierung (Quick-Check) Status Quick-Checks (Liegenschaften Mittel+Zugekauft) (172) geplant/in Umsetzung (579) abgeschlossen1 (94) Noch nicht definiert (37) kein QC/ zurückgestellt Inhalt Quickchecks Quickcheck: einmaliger Besuch vor Ort mit Optimierung 751 Quick-Checks sind in Umsetzung oder zwischenzeitlich abgeschlossen Per 01.02.2016 sind 75% aller Mittel- Liegenschaften im Projektportfolio optimiert 1 exkl. QC auf verkauften LS inkl. 18 QC auf LS die nicht mehr LS-M sind per 01.02.2016
  • 25. Betriebsoptimierung (BO Grosse Liegenschaften) BO Gross in der Grafenau, Zug Inhalt BO Gross BO Gross: Kontinuierliche Optimierung vor Ort und Remote 1- 2 Besuch vor Ort pro Jahr durch Siemens Energieingenieur Wöchentliche Online Überwachung Zeitaufwand 32.5 Stunden pro Jahr per 01.02.2016
  • 26. Massnahmen bei Betriebsoptimierung 2’393 642 267 248 direkte Umsetzung (BO) Investition-Empfehlung Mängel Mängel und Investitions- Forderung (Anz.)515 Investition-Forderung Massnahmen direkt umgesetzt (Anz.)2‘393 Ausgewertete Quick-Checks579
  • 27. Massnahmen aus der Betriebsoptimierung Direkte Umsetzung BO LG-M (Quick-Checks) BO LG-G (Betreuungstage) BO-Mängel Investitions-Forderung (Payback ≤ 2 Jahre) Investitions-Empfehlung (Payback > 2 Jahre) Beurteilung durch Wincasa und allenfalls Empfehlung zur Umsetzung an Eigentümerin (Invest.-Budget) Massnahmen werden im Rahmen des Projekts umgesetzt (Ausführung/Verrechnung im nächstmöglichen Budget) Defekte Teile (z.B. Ventile, Ventilatoren, Schalter, Schaltuhren etc.) Störungen beheben Fehlfunktionen Lüftungsklappen im Lift einbauen Zeitschaltuhren einbauen Aussenfühler versetzen Einstellungen anpassen (zB GLS) Heizeinstellungen anpassen Reinigungsarbeiten (zB WRG) Ersatz von Anlagen (HLKKS) Steuerungen ersetzen Lüftungsklappen einbauen Ersatz Fenster- u. Türen Dämmen von Leitungen Gebäudehüllen
  • 28. Erfolgsstory 2804, 7625 – Foyer Zug
  • 29. Erfolgsstory 4147 – Grafenauweg, Zug
  • 30. 1178 - MEG Sihlcity, Zürich
  • 31. European Climate Value Property Fund Business Model Übersicht 9/2015 1/2016 3/2016 6/2016 9/2016 1/2017 Program Management, Dispatching, Training, internat. coordination, Qualitäty management CO2 Report CO2 Report Success Stories Success Stories Success Stories Carbon Due Diligence Navigator connection Performance Optimization Success control Navigator connection Start EC Acquire Carbon Due Diligence Acquire Facility Improvements Performance Optimization Success control Facility Improvements Start EC Vorgehen Vor Kauf Carbon Due Diligence Online auf Navigator Betriebsoptimierung Modernisierung Konstantes Messen In ganz Europa
  • 33. • Siemens sammelt Asset Data und erstellt das Asset Level Spreadsheet • Siemens kann weitere Formate unterstützen wie CDP, GRI, etc. Direkter Download des GRESB Asset Level Spreadsheet vom Navigator ► Vereinfachtes Vorgehen für das GRESB Reporting 1 Automatisierter Daten Fluss: Direkter information Fluss vom Navigator für das automatischer Ausfüllen der Performance Indicators Aspect of the GRESB Survey ► Direkte API Verbindung zwischen Navigator und GRESB 2 Stand heute Alle Performance Indikatoren werden im Navigator gesammelt: • Aufschalten von automatischen Zählern • Einlesen von Energie Rechnungen von Hand oder mit File upload • Navigator ist die Data Base für das GRESB Reporting Erhältlich in den kommenden Monaten Nachhaltigkeits - Reporting GRESB Performance Reporting
  • 34.
  • 35. Navigator Carpet Plot Analyse von Big Data ist entscheidend Geschäftshaus in Zug Heizbedarf Jan. bis April 2015 Siemens Steinhausen Heizbedarf Jan. bis April 2015 Tage Zeit Zeit TageOptimierte Start Stopp Funktion Nacht und Wochenende Absenkung
  • 36. IoT Internet der Dinge: Sensoren mit Internet verbunden Big Data: Sensoren erzeugen riesige Mengen an Daten Künstliche Intelligenz: unbeschränkte Rechenpower im Datacenter, heute als Rules based Analytics, wertet Daten aufgrund komplexen Regeln aus IoT / Big Data / Künstliche Intelligenz
  • 37. Zustand Navigator: Rules Based Analytics: Künstliche Intelligenz Abweichungen vom Sollzustand entdecken ► ► Monitoring Sollzustand: keine trockene, stickige Luft oder keinen zu kalten/warmen Raum Zustand überwachen Sollzustand sicherstellen Abweichungen vermeiden Betriebssicherheit sicherstellen Abweichung Temperatur CO2 Feuchte Betriebszeiten
  • 38. Ausblick und Zusammenfassung EC/BO 2018 Nachhaltigkeit ist gemessen und nachweisbar Betriebsoptimierung zeigt Wirkung Aufgeschaltete Gebäude können online besser optimiert werden IoT und Künstliche Intelligenz werden zur Optimierung beitragen Nachfolge Projekt zu EC/BO ist in Vorbereitung
  • 39. Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Hansjörg Sidler Sales Director Energy Efficiency Building Technologies Sennweidstrasse 47 6312 Steinhausen Tel.: +41 (0) 585 579 364 Mobil: +41 79 411 35 64 E-Mail: hansjoerg.sidler@siemens.com
  • 41. MISSION Enhance and protect shareholder value by assessing and empowering sustainability practices in the real asset sector
  • 42. 2009 Assesses the ESG performance of property companies, funds and developers 2015 Assesses ESG performance of real estate lenders 2016 Assesses the ESG performance of infrastructure assets and portfolios
  • 43. Institutional Investor Members Integrate ESG data | utilize GRESB analytic tools
  • 47. Sustainability Performance LeadershipRegulation Real Estate Market Economic signaling Buildings
  • 48. ESG Performance Leaders Engagement GRESB Real Estate Assessment Private equity funds | separate accounts | private + public REITs | JVs & club deals Portfolios
  • 49.
  • 50. ESG Engagement Drivers Top down, bottom up Capital Market Company Portfolio Building Institutional Investors CAPITAL REITs Private Equity Portfolio Manager/ Asset Manager Property Manager/ Facility Manager COMMITMENT
  • 51. Strong Industry Support All major industry associations globally
  • 52. Competencies Understanding and improving ESG performance Systematic assessment companies | funds | separate accounts | JVs Objective scoring ESG performance – environmental | social | governance Peer benchmarking differentiate market participants 0 - 100
  • 56. Policy & Disclosure Building Certification Monitoring & EMS Management Performance Indicators Risks & Opportunities Stakeholder Engagement Assessment Aspects Number of indicators
  • 57. 8.8% 9.5% 12.4% 8.8% 10.9% 25.2% 24.5% Assessment Aspects Number of indicators Policy & Disclosure Building Certification Monitoring & EMS Management Performance Indicators Risks & Opportunities Stakeholder Engagement GRESB SCORE
  • 58. 8.8% 9.5% 12.4% 8.8% 10.9% 25.2% 24.5% GRESB SCORE Policy & Disclosure Building Certification Monitoring & EMS Management Performance Indicators Risks & Opportunities Stakeholder Engagement
  • 60. The GRESB Scorecard Aggregated business intelligence into market advances
  • 61. Participant Information Tools Aggregated business intelligence into market advances Scorecard Free to all participants Comparative Intelligence Benchmark Report GRESB Member benefit [available ala carte] Management Introspection Portfolio Analysis GRESB Members only Advanced Analytics
  • 63. 2016 GRESB Participants ≈200 listed property companies | ≈ 560 private property companies
  • 65. Global Scope 2016 industry coverage 759 Entities | 63 Countries | 66,000 Assets
  • 68. 2016 Global Results Scoring and benchmarking ESG performance
  • 69. Performance Indicators Like-for-like consumption 2014-2015 73,988 Homes Energy 90,197 passenger cars Carbon 1,200 Olympic pools Water 14,963 truck loads Waste
  • 70. ESG Performance Leaders ESG Engagement | Disclosure Management quality / investment risk profile Portfolios 3.9x The difference in overall GRESB score between the Top 10% and Bottom 10% entities in 2016
  • 72. GRESB SCORE Management Policy & Disclosure Risks & Opportunities Monitoring & EMS Building Certification Stakeholder Engagement Performance Indicators 8.8 % 9.5 % 12.4 % 25.2 % 24.5 % 10.9 % 8.8 %
  • 73. Energy ratings Protect Shareholder value / lower risk profile UK RegulationUK Regulation Dutch Policy
  • 74. Energy ratings Netherlands: Residential 2011-2015 (N. Kok, Maastricht University)
  • 75. Energy ratings 0.6% mortgage rate difference between A-label and G-label
  • 76. Building Certificates US Commercial Office (N. Kok, Maastricht University 2007, 2009, 2013)
  • 77. Change in effective rent Difference in cash flow mostly determined by occupancy rate
  • 79. © 2017 GRESB BV Unless explicitly stated otherwise, all rights including those in copyright in publication are owned by or controlled for these purposes by GRESB B.V. Except as otherwise expressly permitted under copyright law or GRESB B.V.’s terms and conditions, no part of this publication may be reproduced, copied, republished, downloaded, posted, broadcast or transmitted in any way without first obtaining GRESB B.V.’s written permission. Sander Paul van Tongeren Managing Director sp.vantongeren@gresb.com +31 62704 5730 – mobile +31 20 774 0220 – office