SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Stöchiometrie
Die Mathematik der Chemie
Stöchiometrie
Molare Masse M
Teilchenanzahl N
Masse m
Stoffmenge n
M
m
n
Stoffmenge n [mol]
• Gibt an, wie viele Mol in einer bestimmten
Stoffportion vorhanden sind.
• 1 mol = 6,022 * 1023 Teilchen.
n = m/M
Molare Masse M [g/mol]
• Gibt die Masse in Gramm an die die
Stoffmenge n = 1 mol wiegt. Die molare Masse
ist eine spezifische Stoffeigenschaft und kann
aus dem PSE entnommen werden. Der Wert
ist der gleiche wie die Atommasse.
C
12,0
6
M = m/n
Masse m [g]
• Gibt die Masse einer bestimmten Portion an.
Die Grösse der Portion wird durch die
Stoffmenge und die molare Masse definiert.
m= M * n
Teilchenanzahl N [-]
• Gibt die Teilchenanzahl einer bestimmten
Stoffmenge an.
* Kann man auch über die Stoffmenge n ermitteln.
m (Portion) = N * m (Teilchen)
N = m (Portion)/ m (Teilchen)
1. Übung: Bestimme die Anzahl Atome in den
folgenden Verbindungen
• AlCl3
• Li2CO3
• Ca(OH)2
• SrCO3
• KF
• Ag2O
2. Übung: Bestimme die molare Masse
Pb(NO2)2
• Schritt 1:
• Schritt 2:
• Schritt 3:
• Schritt 4:
• Ergebnis:
3. Übung: Bestimme die molare Masse
der folgenden Verbindungen
• AlCl3
• Li2CO3
• Ca(OH)2
• SrCO3
• KF
• Ag2O

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von ssuser245ad7

TESTUL_SOCIOMETRIC.pptx
TESTUL_SOCIOMETRIC.pptxTESTUL_SOCIOMETRIC.pptx
TESTUL_SOCIOMETRIC.pptx
ssuser245ad7
 
Praesentation_fuer_die_Einfuehrung_und_Auswetung__mit_Redenotizen.pptx
Praesentation_fuer_die_Einfuehrung_und_Auswetung__mit_Redenotizen.pptxPraesentation_fuer_die_Einfuehrung_und_Auswetung__mit_Redenotizen.pptx
Praesentation_fuer_die_Einfuehrung_und_Auswetung__mit_Redenotizen.pptx
ssuser245ad7
 
a-10_medic.-antiacide.pptx
a-10_medic.-antiacide.pptxa-10_medic.-antiacide.pptx
a-10_medic.-antiacide.pptx
ssuser245ad7
 
a-12_ameliorare-soluri.pptx
a-12_ameliorare-soluri.pptxa-12_ameliorare-soluri.pptx
a-12_ameliorare-soluri.pptx
ssuser245ad7
 
a-15_ingrasaminte-chimice.pptx
a-15_ingrasaminte-chimice.pptxa-15_ingrasaminte-chimice.pptx
a-15_ingrasaminte-chimice.pptx
ssuser245ad7
 
a-17_reciclarea-deseurilor.pptx
a-17_reciclarea-deseurilor.pptxa-17_reciclarea-deseurilor.pptx
a-17_reciclarea-deseurilor.pptx
ssuser245ad7
 
reactia-de-combinare.pptx
reactia-de-combinare.pptxreactia-de-combinare.pptx
reactia-de-combinare.pptx
ssuser245ad7
 
Merkblatt Reinstoffe und Stoffgemische.pptx
Merkblatt Reinstoffe und Stoffgemische.pptxMerkblatt Reinstoffe und Stoffgemische.pptx
Merkblatt Reinstoffe und Stoffgemische.pptx
ssuser245ad7
 
IdeenSet_Global_Happiness_Input.pptx
IdeenSet_Global_Happiness_Input.pptxIdeenSet_Global_Happiness_Input.pptx
IdeenSet_Global_Happiness_Input.pptx
ssuser245ad7
 
2.0_PPP_Wasserrad.pptx
2.0_PPP_Wasserrad.pptx2.0_PPP_Wasserrad.pptx
2.0_PPP_Wasserrad.pptx
ssuser245ad7
 
Aufbau-Hausarbeit-Vorlesungsfolien.pptx
Aufbau-Hausarbeit-Vorlesungsfolien.pptxAufbau-Hausarbeit-Vorlesungsfolien.pptx
Aufbau-Hausarbeit-Vorlesungsfolien.pptx
ssuser245ad7
 
0_bullyingul__forme_de_manifestare_si_mijloace_de_preventie.pptx
0_bullyingul__forme_de_manifestare_si_mijloace_de_preventie.pptx0_bullyingul__forme_de_manifestare_si_mijloace_de_preventie.pptx
0_bullyingul__forme_de_manifestare_si_mijloace_de_preventie.pptx
ssuser245ad7
 
Frosted design.pptx
Frosted design.pptxFrosted design.pptx
Frosted design.pptx
ssuser245ad7
 
Tagesordnung der Präsentation.pptx
Tagesordnung der Präsentation.pptxTagesordnung der Präsentation.pptx
Tagesordnung der Präsentation.pptx
ssuser245ad7
 

Mehr von ssuser245ad7 (14)

TESTUL_SOCIOMETRIC.pptx
TESTUL_SOCIOMETRIC.pptxTESTUL_SOCIOMETRIC.pptx
TESTUL_SOCIOMETRIC.pptx
 
Praesentation_fuer_die_Einfuehrung_und_Auswetung__mit_Redenotizen.pptx
Praesentation_fuer_die_Einfuehrung_und_Auswetung__mit_Redenotizen.pptxPraesentation_fuer_die_Einfuehrung_und_Auswetung__mit_Redenotizen.pptx
Praesentation_fuer_die_Einfuehrung_und_Auswetung__mit_Redenotizen.pptx
 
a-10_medic.-antiacide.pptx
a-10_medic.-antiacide.pptxa-10_medic.-antiacide.pptx
a-10_medic.-antiacide.pptx
 
a-12_ameliorare-soluri.pptx
a-12_ameliorare-soluri.pptxa-12_ameliorare-soluri.pptx
a-12_ameliorare-soluri.pptx
 
a-15_ingrasaminte-chimice.pptx
a-15_ingrasaminte-chimice.pptxa-15_ingrasaminte-chimice.pptx
a-15_ingrasaminte-chimice.pptx
 
a-17_reciclarea-deseurilor.pptx
a-17_reciclarea-deseurilor.pptxa-17_reciclarea-deseurilor.pptx
a-17_reciclarea-deseurilor.pptx
 
reactia-de-combinare.pptx
reactia-de-combinare.pptxreactia-de-combinare.pptx
reactia-de-combinare.pptx
 
Merkblatt Reinstoffe und Stoffgemische.pptx
Merkblatt Reinstoffe und Stoffgemische.pptxMerkblatt Reinstoffe und Stoffgemische.pptx
Merkblatt Reinstoffe und Stoffgemische.pptx
 
IdeenSet_Global_Happiness_Input.pptx
IdeenSet_Global_Happiness_Input.pptxIdeenSet_Global_Happiness_Input.pptx
IdeenSet_Global_Happiness_Input.pptx
 
2.0_PPP_Wasserrad.pptx
2.0_PPP_Wasserrad.pptx2.0_PPP_Wasserrad.pptx
2.0_PPP_Wasserrad.pptx
 
Aufbau-Hausarbeit-Vorlesungsfolien.pptx
Aufbau-Hausarbeit-Vorlesungsfolien.pptxAufbau-Hausarbeit-Vorlesungsfolien.pptx
Aufbau-Hausarbeit-Vorlesungsfolien.pptx
 
0_bullyingul__forme_de_manifestare_si_mijloace_de_preventie.pptx
0_bullyingul__forme_de_manifestare_si_mijloace_de_preventie.pptx0_bullyingul__forme_de_manifestare_si_mijloace_de_preventie.pptx
0_bullyingul__forme_de_manifestare_si_mijloace_de_preventie.pptx
 
Frosted design.pptx
Frosted design.pptxFrosted design.pptx
Frosted design.pptx
 
Tagesordnung der Präsentation.pptx
Tagesordnung der Präsentation.pptxTagesordnung der Präsentation.pptx
Tagesordnung der Präsentation.pptx
 

Kürzlich hochgeladen

MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 

Kürzlich hochgeladen (6)

MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 

Stoechiometrie_ Uebersicht und Uebungen _Powerpoint_.pptx

  • 2. Stöchiometrie Molare Masse M Teilchenanzahl N Masse m Stoffmenge n M m n
  • 3. Stoffmenge n [mol] • Gibt an, wie viele Mol in einer bestimmten Stoffportion vorhanden sind. • 1 mol = 6,022 * 1023 Teilchen. n = m/M
  • 4. Molare Masse M [g/mol] • Gibt die Masse in Gramm an die die Stoffmenge n = 1 mol wiegt. Die molare Masse ist eine spezifische Stoffeigenschaft und kann aus dem PSE entnommen werden. Der Wert ist der gleiche wie die Atommasse. C 12,0 6 M = m/n
  • 5. Masse m [g] • Gibt die Masse einer bestimmten Portion an. Die Grösse der Portion wird durch die Stoffmenge und die molare Masse definiert. m= M * n
  • 6. Teilchenanzahl N [-] • Gibt die Teilchenanzahl einer bestimmten Stoffmenge an. * Kann man auch über die Stoffmenge n ermitteln. m (Portion) = N * m (Teilchen) N = m (Portion)/ m (Teilchen)
  • 7. 1. Übung: Bestimme die Anzahl Atome in den folgenden Verbindungen • AlCl3 • Li2CO3 • Ca(OH)2 • SrCO3 • KF • Ag2O
  • 8. 2. Übung: Bestimme die molare Masse Pb(NO2)2 • Schritt 1: • Schritt 2: • Schritt 3: • Schritt 4: • Ergebnis:
  • 9. 3. Übung: Bestimme die molare Masse der folgenden Verbindungen • AlCl3 • Li2CO3 • Ca(OH)2 • SrCO3 • KF • Ag2O