SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 45
PHBern 2022
PHBern 2022
Inhalt
1. Was ist Glück?
2. Glücksfaktoren
3. Was bedeutet Glück anderswo?
4. Glücksfaktor Geld
5. Wo leben die glücklichsten Menschen?
6. Das glücklichste Land der Welt?
7. Wie kann man Glück messen?
8. Vom persönlichen zum globalen Glück
10. Unser Glücksprojekt – Förderung des nachhaltigen Glücks
PHBern 2022
1. Was ist Glück?
PHBern 2022
1. Was ist Glück?
Definition
• allgemeine Lebenszufriedenheit (langfristig)
• emotionales Wohlbefinden (kurzfristig)
• Zusammenhang: Jemand, der mit dem Leben zufrieden ist, ist auch viel eher in
der Lage, kurzfristige Glücksmomente zu geniessen (Binswanger, M. 2015).
• Nachhaltiges Glück ist Glück, das zu persönlichem, gemeinschaftlichem
und globalem Wohlbefinden beiträgt und nicht andere Menschen, die
Umwelt oder kommende Generationen schädigt (O’Brien, C., 2016)
PHBern 2022
2. Glücksfaktoren und
Glückskonzepte
PHBern 2022
• soziale Beziehungen sind
weltweit der wichtigste
Glücksfaktor!
2. Glücksfaktoren
und Glückskonzepte
PHBern 2022
2. Glücksfaktoren und Glückskonzepte
• Glückskonzepte sind unterschiedlich und abhängig von:
• wie wir aufgewachsen sind,
• wie alt wir sind,
• wie wir uns fühlen,
• wo wir unser Leben verbringen,
• welche gesellschaftlichen Konventionen dort gelten.
PHBern 2022
2. Glücksfaktoren und Glückskonzepte
• in Äthiopien «Gamo»: Frieden und Fruchtbarkeit
von Tier, Mensch und Boden, oft necken, Kaffee
trinken und Konflikte rasch lösen
• in Costa Rica «Pura vida»: Keine Sorgen machen,
kein Stress, Dankbar für das was man hat
• in Dänemark «Hyggelig»: nordische
Lebenseinstellung, gemütlich, Heiterkeit,
Zufriedenheit, Gefühl von enger Freundschaft
PHBern 2022
2. Glücksfaktoren und Glückskonzepte
• in Japan «Ikigai»: etwas zu haben, für das es sich lohnt morgens
aufzustehen, Lebensziel
PHBern 2022
3. Was bedeutet Glück
anderswo?
PHBern 2022
2. Was bedeutet Glück anderswo?
PHBern 2022
3. Was bedeutet Glück anderswo?
LAND 1 PERSÖNLICHES 2 SOZIALES
BHUTAN • Nahrung
• Bewusstseinsstatus
• keine Abhängigkeit
• Wenn man das machen kann, das einem gefällt
GUATEMALA • Innere Frieden
• Gesundheit, Arbeit
• Wertschätzung
• Gott
MALI • Gesundheit,
• Arbeit
• Kleidung,
• Nahrung
• Lebensunterhalt verdienen
• Religiöse Feiertage
• mit anderen Teilen
• Bedürfnisse von
Freunden erfüllen
SCHWEIZ • Musik
• Gesundheit und Arbeit
• Familientreffen
• Nicht alleine sein
• Liebe
PHBern 2022
3. Was bedeutet Glück anderswo?
PHBern 2022
3. Was bedeutet Glück anderswo?
PHBern 2022
4. Glücksfaktor Geld
PHBern 2022
4. Glücksfaktor Geld
PHBern 2022
4. Glücksfaktor Geld
• Ab einem gewissen Einkommen ca. 20‘000 US-Dollar pro Jahr macht
mehr Geld nicht glücklicher
«Mit steigendem Einkommen verwenden wir mehr Zeit
auf Tätigkeiten, die besonders unglücklich machen, wie
zum Beispiel Pendeln. Auf der anderen Seite bleibt
immer weniger Zeit für glücklich machende Tätigkeiten,
wie etwa mit Freunden zusammen zu sein.»
PHBern 2022
5. Wo leben die glücklichsten
Menschen?
PHBern 2022
PHBern 2022
6. Das glücklichste Land der
Welt
Bhutan
Königreich im Himalaya
PHBern 2020
PHBern 2022
Bhutan in Zahlen
• Einwohner: 808’000 (2017)
• BIP pro Kopf: 231 $
(2015, Rang 130)
• HDI: 0.607 (Rang 132)
• GINI: 0.374 (2015)
PHBern 2020
PHBern 2022
Bhutan
Königreich des Glücks
Arm sind die meisten Menschen in Bhutan.
Aber wen stört das schon, wenn man doch
glücklich ist? Glück ist im Osten des Himalayas
Staatsräson. Das "Brutto-National-Glück" wird
von der Regierung regelmäßig gemessen und
ausgewertet.
Quelle: https://www.dw.com/de/bhutan-k%C3%B6nigreich-des-gl%C3%BCcks/av-51623033, letzter
Zugriff 3.3.2020
PHBern 2020
PHBern 2022
PHBern 2022
7. Wie kann man Glück
messen?
PHBern 2022
7. Wie kann man Glück messen?
PHBern 2022
8. Vom persönlichen zum
globalen Glück
PHBern 2022
8. Vom persönlichen zum globalen Glück
PHBern 2022
8. Vom persönlichen zum globalen Glück
Kategorie Hier kann ich verzichten Hier kann ich reduzieren
Hier kann ich mein Verhalten nicht
ändern
Mobilität
Langstreckflüge
Kurzstreckenflüge
Auto, Motorrad
Konsum
Milchprodukte
Fleisch und Fisch
Plastikverpackung
Neue Kleider
Neue Schuhe
Wohnen
Zimmertemperatur
Duschen
Elektronische Geräte
PHBern 2022
Langstreckenflug
PHBern 2022
Kurzstreckenflug
PHBern 2022
Auto Motorrad
PHBern 2022
Milchprodukte
PHBern 2022
Fleisch
PHBern 2022
Fisch
PHBern 2022
Plastikverpackungen
PHBern 2022
Neue Kleider
PHBern 2022
Neue Schuhe
PHBern 2022
Zimmertemperatur
PHBern 2022
Duschen
PHBern 2022
Elektronische Geräte
PHBern 2022
9. Unser Glücksprojekt –
Förderung des nachhaltigen
Glücks
PHBern 2022
Definition «Nachhaltige
Entwicklung»
«Nachhaltige Entwicklung ist eine
Entwicklung, die die Bedürfnisse der
Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass
künftige Generationen ihre eigenen
Bedürfnisse nicht befriedigen können.»
(Brundtlandt-Bericht, 1987)
PHBern 2020
PHBern 2022
Ziele für nachhaltige Entwicklung
PHBern 2020
PHBern 2022
Quellenverzeichnis
• Binswanger, M., (2015). Glücksforschung, Wir stecken in einer Statustretmühle. Interview.
https://www.personal-schweiz.ch/experten-interviews/article/gluecksforschung-wir-stecken-in-einer-
statustretmuehle/ (Stand 16.8.2022)
• Lambin, E., (2014). Glücksökologie. Warum wir die Natur brauchen, um glücklich zu sein. Hoffmann und
Campe Verlag, Hamburg
• Lensing, D., J.,(2022). Was ist Glück. Blog. https://dajolens.de/blog/was-ist-glueck (Stand 16.8.2022)
• O’Brien, C. (2016). Education for sustainable happiness and well-being.

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von ssuser245ad7 (14)

Elektrolyse-Hofmann.pptx
Elektrolyse-Hofmann.pptxElektrolyse-Hofmann.pptx
Elektrolyse-Hofmann.pptx
 
TESTUL_SOCIOMETRIC.pptx
TESTUL_SOCIOMETRIC.pptxTESTUL_SOCIOMETRIC.pptx
TESTUL_SOCIOMETRIC.pptx
 
Praesentation_fuer_die_Einfuehrung_und_Auswetung__mit_Redenotizen.pptx
Praesentation_fuer_die_Einfuehrung_und_Auswetung__mit_Redenotizen.pptxPraesentation_fuer_die_Einfuehrung_und_Auswetung__mit_Redenotizen.pptx
Praesentation_fuer_die_Einfuehrung_und_Auswetung__mit_Redenotizen.pptx
 
a-10_medic.-antiacide.pptx
a-10_medic.-antiacide.pptxa-10_medic.-antiacide.pptx
a-10_medic.-antiacide.pptx
 
a-12_ameliorare-soluri.pptx
a-12_ameliorare-soluri.pptxa-12_ameliorare-soluri.pptx
a-12_ameliorare-soluri.pptx
 
a-15_ingrasaminte-chimice.pptx
a-15_ingrasaminte-chimice.pptxa-15_ingrasaminte-chimice.pptx
a-15_ingrasaminte-chimice.pptx
 
a-17_reciclarea-deseurilor.pptx
a-17_reciclarea-deseurilor.pptxa-17_reciclarea-deseurilor.pptx
a-17_reciclarea-deseurilor.pptx
 
reactia-de-combinare.pptx
reactia-de-combinare.pptxreactia-de-combinare.pptx
reactia-de-combinare.pptx
 
Merkblatt Reinstoffe und Stoffgemische.pptx
Merkblatt Reinstoffe und Stoffgemische.pptxMerkblatt Reinstoffe und Stoffgemische.pptx
Merkblatt Reinstoffe und Stoffgemische.pptx
 
2.0_PPP_Wasserrad.pptx
2.0_PPP_Wasserrad.pptx2.0_PPP_Wasserrad.pptx
2.0_PPP_Wasserrad.pptx
 
Aufbau-Hausarbeit-Vorlesungsfolien.pptx
Aufbau-Hausarbeit-Vorlesungsfolien.pptxAufbau-Hausarbeit-Vorlesungsfolien.pptx
Aufbau-Hausarbeit-Vorlesungsfolien.pptx
 
0_bullyingul__forme_de_manifestare_si_mijloace_de_preventie.pptx
0_bullyingul__forme_de_manifestare_si_mijloace_de_preventie.pptx0_bullyingul__forme_de_manifestare_si_mijloace_de_preventie.pptx
0_bullyingul__forme_de_manifestare_si_mijloace_de_preventie.pptx
 
Frosted design.pptx
Frosted design.pptxFrosted design.pptx
Frosted design.pptx
 
Tagesordnung der Präsentation.pptx
Tagesordnung der Präsentation.pptxTagesordnung der Präsentation.pptx
Tagesordnung der Präsentation.pptx
 

IdeenSet_Global_Happiness_Input.pptx

  • 2. PHBern 2022 Inhalt 1. Was ist Glück? 2. Glücksfaktoren 3. Was bedeutet Glück anderswo? 4. Glücksfaktor Geld 5. Wo leben die glücklichsten Menschen? 6. Das glücklichste Land der Welt? 7. Wie kann man Glück messen? 8. Vom persönlichen zum globalen Glück 10. Unser Glücksprojekt – Förderung des nachhaltigen Glücks
  • 3. PHBern 2022 1. Was ist Glück?
  • 4. PHBern 2022 1. Was ist Glück? Definition • allgemeine Lebenszufriedenheit (langfristig) • emotionales Wohlbefinden (kurzfristig) • Zusammenhang: Jemand, der mit dem Leben zufrieden ist, ist auch viel eher in der Lage, kurzfristige Glücksmomente zu geniessen (Binswanger, M. 2015). • Nachhaltiges Glück ist Glück, das zu persönlichem, gemeinschaftlichem und globalem Wohlbefinden beiträgt und nicht andere Menschen, die Umwelt oder kommende Generationen schädigt (O’Brien, C., 2016)
  • 5. PHBern 2022 2. Glücksfaktoren und Glückskonzepte
  • 6. PHBern 2022 • soziale Beziehungen sind weltweit der wichtigste Glücksfaktor! 2. Glücksfaktoren und Glückskonzepte
  • 7. PHBern 2022 2. Glücksfaktoren und Glückskonzepte • Glückskonzepte sind unterschiedlich und abhängig von: • wie wir aufgewachsen sind, • wie alt wir sind, • wie wir uns fühlen, • wo wir unser Leben verbringen, • welche gesellschaftlichen Konventionen dort gelten.
  • 8. PHBern 2022 2. Glücksfaktoren und Glückskonzepte • in Äthiopien «Gamo»: Frieden und Fruchtbarkeit von Tier, Mensch und Boden, oft necken, Kaffee trinken und Konflikte rasch lösen • in Costa Rica «Pura vida»: Keine Sorgen machen, kein Stress, Dankbar für das was man hat • in Dänemark «Hyggelig»: nordische Lebenseinstellung, gemütlich, Heiterkeit, Zufriedenheit, Gefühl von enger Freundschaft
  • 9. PHBern 2022 2. Glücksfaktoren und Glückskonzepte • in Japan «Ikigai»: etwas zu haben, für das es sich lohnt morgens aufzustehen, Lebensziel
  • 10. PHBern 2022 3. Was bedeutet Glück anderswo?
  • 11. PHBern 2022 2. Was bedeutet Glück anderswo?
  • 12. PHBern 2022 3. Was bedeutet Glück anderswo? LAND 1 PERSÖNLICHES 2 SOZIALES BHUTAN • Nahrung • Bewusstseinsstatus • keine Abhängigkeit • Wenn man das machen kann, das einem gefällt GUATEMALA • Innere Frieden • Gesundheit, Arbeit • Wertschätzung • Gott MALI • Gesundheit, • Arbeit • Kleidung, • Nahrung • Lebensunterhalt verdienen • Religiöse Feiertage • mit anderen Teilen • Bedürfnisse von Freunden erfüllen SCHWEIZ • Musik • Gesundheit und Arbeit • Familientreffen • Nicht alleine sein • Liebe
  • 13. PHBern 2022 3. Was bedeutet Glück anderswo?
  • 14. PHBern 2022 3. Was bedeutet Glück anderswo?
  • 17. PHBern 2022 4. Glücksfaktor Geld • Ab einem gewissen Einkommen ca. 20‘000 US-Dollar pro Jahr macht mehr Geld nicht glücklicher «Mit steigendem Einkommen verwenden wir mehr Zeit auf Tätigkeiten, die besonders unglücklich machen, wie zum Beispiel Pendeln. Auf der anderen Seite bleibt immer weniger Zeit für glücklich machende Tätigkeiten, wie etwa mit Freunden zusammen zu sein.»
  • 18. PHBern 2022 5. Wo leben die glücklichsten Menschen?
  • 20. PHBern 2022 6. Das glücklichste Land der Welt
  • 22. PHBern 2022 Bhutan in Zahlen • Einwohner: 808’000 (2017) • BIP pro Kopf: 231 $ (2015, Rang 130) • HDI: 0.607 (Rang 132) • GINI: 0.374 (2015) PHBern 2020
  • 23. PHBern 2022 Bhutan Königreich des Glücks Arm sind die meisten Menschen in Bhutan. Aber wen stört das schon, wenn man doch glücklich ist? Glück ist im Osten des Himalayas Staatsräson. Das "Brutto-National-Glück" wird von der Regierung regelmäßig gemessen und ausgewertet. Quelle: https://www.dw.com/de/bhutan-k%C3%B6nigreich-des-gl%C3%BCcks/av-51623033, letzter Zugriff 3.3.2020 PHBern 2020
  • 25. PHBern 2022 7. Wie kann man Glück messen?
  • 26. PHBern 2022 7. Wie kann man Glück messen?
  • 27. PHBern 2022 8. Vom persönlichen zum globalen Glück
  • 28. PHBern 2022 8. Vom persönlichen zum globalen Glück
  • 29. PHBern 2022 8. Vom persönlichen zum globalen Glück Kategorie Hier kann ich verzichten Hier kann ich reduzieren Hier kann ich mein Verhalten nicht ändern Mobilität Langstreckflüge Kurzstreckenflüge Auto, Motorrad Konsum Milchprodukte Fleisch und Fisch Plastikverpackung Neue Kleider Neue Schuhe Wohnen Zimmertemperatur Duschen Elektronische Geräte
  • 42. PHBern 2022 9. Unser Glücksprojekt – Förderung des nachhaltigen Glücks
  • 43. PHBern 2022 Definition «Nachhaltige Entwicklung» «Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.» (Brundtlandt-Bericht, 1987) PHBern 2020
  • 44. PHBern 2022 Ziele für nachhaltige Entwicklung PHBern 2020
  • 45. PHBern 2022 Quellenverzeichnis • Binswanger, M., (2015). Glücksforschung, Wir stecken in einer Statustretmühle. Interview. https://www.personal-schweiz.ch/experten-interviews/article/gluecksforschung-wir-stecken-in-einer- statustretmuehle/ (Stand 16.8.2022) • Lambin, E., (2014). Glücksökologie. Warum wir die Natur brauchen, um glücklich zu sein. Hoffmann und Campe Verlag, Hamburg • Lensing, D., J.,(2022). Was ist Glück. Blog. https://dajolens.de/blog/was-ist-glueck (Stand 16.8.2022) • O’Brien, C. (2016). Education for sustainable happiness and well-being.

Hinweis der Redaktion

  1. https://www.personal-schweiz.ch/experten-interviews/article/gluecksforschung-wir-stecken-in-einer-statustretmuehle/
  2. Ob man ein glückliches oder erfülltes Leben hat, hängt oft mit den möglichen Handlungsspielräumen ab und wie diese genutzt werden, Einige dieser Faktoren hängen stark vom natürlichen Umfeld ab. Beispiele dafür sind die Gesundheit, der Zugang zu sauberem Trinkwasser, Nahrung, die persönliche Sicherheit angesichts von Naturkatastrophen, Klimaveränderungen oder auch Pandemien. Hier zwei konkrete Beispiele zum natürlichen Umfeld: Keine Luftverschmutzung -> weniger Lungenkrankheiten -> bessere Gesundheit Zugang zu fruchtbaren Boden -> ausgiebige Ernte -> Nahrung Das institutionelle Umfeld fasst die wichtigsten Parameter einer funktionieren Gesellschaft zusammen und trägt wie das natürliche Umfeld zum persönlichen oder gemeinschaftlichen Glück bei. Hier ein paar Beispiele: Bildquelle: Helvetas 2021 nach Lambin., E. 2014 Religionsfreiheit -> Feiern von Festen -> Treffen von Freunden Zugang Zu Bildung -> Besser Ausbildung oder überhaupt eine Ausbildung -> Arbeitsplatz -> Einkommen -> weniger Armut Demokratie -> Mitsprache -> Gefühl der Wertschätzung   (Quelle: Lambien, E. 2014, S.23-24)
  3. Bildquelle: https://openclipart.org/detail/337104/ikigai
  4. Von Min. 11.45-15.40
  5. 11.45-15.40 Erwartungshorizont: Bei der Zuordnung der Glücksfaktoren ist es auffällig, dass die Mehrheit der Stimmen persönliche Glücksfaktoren nennen. Es werden hauptsächlich in den ärmeren Ländern wie Mali, Bhutan und Guatemala Grundbedürfnisse wie z.B. Nahrung oder Sicherheitsbedürfnisse wie Z.B. Gesundheit genannt. Ausreichend zu Essen und zu Trinken zu haben ist zwingend nötig, um die Grundfunktionen des Körpers aufrecht zu halten. Ein paar Protagonist: innen nennen auch soziale Glücksfaktoren, die vor allem mit religiösen Festen und dem Zusammensein mit Freunden zu tun haben. Das natürliche und institutionelles Umfeld bietet die Rahmenbedingungen und beeinflussen die persönlichen und sozialen Faktoren. Deshalb werden sie nicht explizit genannt. Sie sind aber zwingend notwendig, dass persönliche oder soziales Glück möglich ist.
  6. Zusammenhang zu Maslows Bedürfnispyramide Die Maslowsche Bedürfnispyramide wird trotz heftiger Kritik immer noch häufig verwendet, um die Vielfältigkeit der menschlichen Grundbedürfnisse zu zeigen. Maslow stellt die Grundbedürfnisse der Menschen hierarchisch in einer Pyramide dar (siehe Abbildung 4). Die physiologischen Bedürfnisse müssen nach Maslow als erstes befriedigt werden, damit ein Individuum weitere Bedürfnisse, die eine Stufe höher liegen, befriedigen kann. Für diese Unterrichtseinheit wird das Modell nur verwendet, um eine Möglichkeit einer Kategorisierung der menschlichen Bedürfnisse zu zeigen. Eine fundierte Auseinandersetzung ist nicht empfohlen. Wenn man das Modell trotzdem bringen möchte, um die Grundbedürfnisse zu kategorisieren, sollten die Lernenden z. B. den Auftrag haben, Kritikpunkte herauszuarbeiten. Im Folgenden einige Kritikpunkte: Die Vorstellung ist zu hierarchisch und lässt das gleichzeitige Vorhandensein von unterschiedlichen Bedürfnissen nicht zu. Es ist nämlich so, dass beim Menschen mehrere Bedürfnisse gleichzeitig auftreten und er selbst entscheidet, welches Bedürfnis er zuerst befriedigt. Das ist ein klarer Kritikpunkt des Modells. Ein paar Beispiele zeigen dies:   Betrachtet man nämlich einen Säugling, hat dieser das Bedürfnis nach Nahrung und Zuneigung gleichzeitig. Das Stillen der Mutter kann diese Bedürfnisse, die nach Maslow nicht auf derselben Hierarchiestufe sind, befriedigen. Ein Wanderer ist lange unterwegs, hat sich verirrt und ist hungrig. Plötzlich steht ein Bär vor ihm. In diesem Moment gerät das Bedürfnis Sicherheit in den Vordergrund und der Hunger ist irrelevant.   Maslow stellt in Abbildung 5 die Bedürfnisse dynamisch dar und setzt sie in Zusammenhang zur Persönlichkeitsentwicklung. Der Vorteil dieser Grafik ist, dass mehrere Bedürfnisse gleichzeitig vorhanden sein können. Jedoch kommen auch in dieser Darstellung die sozialen Bedürfnisse sehr spät in der Persönlichkeitsentwicklung vor und eine gewisse versteckte Hierarchie ist auch vorhanden.   Weitere Kritikpunkte können hier nachgelesen werden. Bildquelle:https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Dynamische_Beduerfnishierarchie_-_Maslow.svg
  7. Modell der Daseinsgrundfunktionen Bisher wurde noch kein Nachfolgemodell zu den Grundbedürfnissen, das globale Gültigkeit hat erreicht. Man beachte, dass die kulturelle Vielfalt zusätzlich zur individuellen Entscheidungsebene dies deutlich erschwert. Trotzdem kann das Modell der Daseinsgrundfunktionen als Alternative im Unterricht eingesetzt werden. Die Daseinsgrundfunktionen sind menschliche Grundbedürfnisse und somit Ansprüche an den jeweiligen Lebensraum des Menschen Das Modell wurde in den 1960er-Jahren durch Dieter Partzsch (1965) bzw. Karl Ruppert / Franz Schaffer (1968) eingeführt. Bei der Analyse muss beachtet werden, dass sämtliche Funktionen miteinander in Zusammenhang stehen. (Wikipedia, 2022) Bildquelle: https://www.brennpunkt-landschaft.ch/download/3867/ET07.pdf
  8. Bildquelle: https://www.klett.de/inhalt/media_fast_path/32/ab312104702_ol_qp43z5_erde_stumme_karte.pdf
  9. Jigme Khesar Namgyel Wangchuck, König von Buthan, spricht während einer religiösen Zeremonie mit seiner Bevölkerung. 2008, CC by SA. Quelle: https://www.flickr.com/photos/bhutan-360/3448540572/in/photostream/ Nachbarländer: Indien, Tibet (China). Das Land hat mit 38.394 km² etwa die Größe der Schweiz. Globe: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Bhutan_on_the_globe_(Asia_centered).svg
  10. Das Land ist sehr gebirgig (Über 80 Prozent des Landes liegen in über 2.000 m Höhe) und darum nur dünn besiedelt (741’700 EW 2019). Die grösste Stadt ist die Hauptstadt Thimphu (114.551 Einwohner = etwas kleiner als Bern (140’000 EW)). Datenquellen: www.gapminder.org Bildquelle: https://pixabay.com/photos/bhutan-paro-landmark-rinpung-dzong-854933/ CC NC
  11. Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bhutan_(8026013521).jpg CC by SA.
  12. https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Vier_S%C3%A4ulen_des_Bruttonationalgl%C3%BCck_in_Bhutan.png: Bruttonationalglück (Müller CC BY YA
  13. https://pixabay.com/de/photos/flugzeug-flug-sonnenuntergang-sonne-513641/
  14. https://flickr.com/photos/130961247@N06/28358361349
  15. https://flickr.com/photos/130961247@N06/28358361349
  16. https://pixabay.com/de/photos/kuh-lecken-zunge-kopf-kuhkopf-1715829/
  17. https://pixabay.com/de/photos/fleisch-lebensmittel-rindfleisch-3139641/
  18. https://pixabay.com/de/photos/lachs-kr%c3%a4uter-lebensmittel-gericht-1238248/
  19. https://pixabay.com/de/photos/lachs-kr%c3%a4uter-lebensmittel-gericht-1238248/
  20. https://pixabay.com/de/photos/lachs-kr%c3%a4uter-lebensmittel-gericht-1238248/
  21. https://pixabay.com/de/photos/lachs-kr%c3%a4uter-lebensmittel-gericht-1238248/
  22. «Nachhaltige Entwicklung ist eine Entwicklung, die die Bedürfnisse der Gegenwart befriedigt, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht befriedigen können.» (Brundtlandt-Bericht, 1987) In einfacheren Worten: Eure Kinder sollten in einer Welt leben, die lebenswert ist. Dazu gehört, dass sie einer Arbeit nachgehen können und gesunde Luft einatmen oder dass sie gemeinsam in Frieden leben (wie die zwei glücklichen Kinder auf dem unteren Bild). Deshalb müssen wir Sorge zu unserem Planten tragen. Ansonsten möchte man die Welt der Zukunft nicht ansehen (wie der Junge auf dem oberen Bild). Wir können nämlich die Zukunft mitgestalten. Bildquelle oben: https://pixabay.com/de/photos/portrait-kind-h%C3%A4nde-verstecken-317041/ Bildquelle unten: https://pixabay.com/de/photos/kinder-geschwister-bruder-schwester-817365/
  23. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (englisch Sustainable Development Goals, SDGs) sind politische Zielsetzungen der Vereinten Nationen (UN), die der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen. Die Ziele wurden in Anlehnung an den Entwicklungsprozess der Millenniums-Entwicklungsziele (MDGs) entworfen und traten am 1. Januar 2016 mit einer Laufzeit von 15 Jahren (bis 2030) in Kraft. Im Unterschied zu den MDGs, die insbesondere Entwicklungsländern galten, gelten die SDGs für alle Staaten. Jedes Staat muss Massnahmen treffen, um sich diesen Zielen anzunäheren.