SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
© 2007 IBM Corporation
Projekt Medienverwaltung
Prototyp “Medienverwaltung“
Live Kunden-Demo
Software engineering Projekt – P8
TAI07ABC – Semester III
Dipl.-Wirt. Ing. K. Koochaki
30. Januar 2009
2
Projekt Medienverwaltung
Präsentation Prototyp © 2007 IBM Corporation
Agenda
 Einführung in das Projekt „Medienverwaltung“
 Technische Anforderungen
 Live-Demo in der Benutzeroberfläche
–Einfügen eines neuen Buches
–Suchen eines Buches anhand eines Titels
–Darstellung der Suchergebnisse in Büchern
 Transaktions-Chase und
Debugging mit dem Logger
 Administration der Datenbank mit PhpMyAdmin
3
Projekt Medienverwaltung
Präsentation Prototyp © 2007 IBM Corporation
Einführung in das Projekt „Medienverwaltung“
 Motivation – „Sie brauchen …“
– Die Vielfalt an Filmen, Büchern und Musik nimmt ständig zu
und damit unüberschaubarer. Der Konsument verliert den
Überblick und auch die Lust und den Spaß an seinen
Sammlungen.
– Hier lässt sich mit Hilfe von EDV Abhilfe schaffen und dem
Benutzer den Spaß an der Freude zurückgeben.
4
Projekt Medienverwaltung
Präsentation Prototyp © 2007 IBM Corporation
Einführung in das Projekt „Medienverwaltung“
 Zielbestimmung
- „ … Wir liefern“
– Die Medienverwaltung ermöglicht es
dem Benutzer, mehrere Medien zu
verwalten. Das heißt Medien, zu
erfassen, zu löschen, Bestände zu
durchsuchen und Reportings zu
erstellen.
– Dabei können mehrere vorgegebene
Medientypen (Filme, Musik, Bücher)
verwaltet werden.
5
Projekt Medienverwaltung
Präsentation Prototyp © 2007 IBM Corporation
Technische Anforderungen
 SW- und HW-Anforderungen
–Die Software muss auf einem Webserver mit PHP 5
laufen.
–Weiterhin muss ein MySQL-Server angebunden sein.
–Der Benutzer muss über einen MS Internet Explorer (V
6.00) oder Mozilla Firefox (V 3.0.4) mit Internetanbindung
verfügen. Alternativ kann der Server auf dem
Anwendersystem selbst betrieben werden.
–Ebenso sollte Java Script 1.5 in den Browsern verfügbar
sein
6
Projekt Medienverwaltung
Präsentation Prototyp © 2007 IBM Corporation
Live-Demo in der Benutzeroberfläche
7
Projekt Medienverwaltung
Präsentation Prototyp © 2007 IBM Corporation
Weitere Meilensteine und Arbeitsschritte
8
Projekt Medienverwaltung
Präsentation Prototyp © 2007 IBM Corporation
Weitere Meilensteine und Arbeitsschritte
© 2007 IBM Corporation
Projekt Medienverwaltung
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
30. Januar 2009
© 2007 IBM Corporation
Projekt Medienverwaltung
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
30. Januar 2009

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Recital Poético de Emiliano Valdeolivas
Recital Poético de Emiliano ValdeolivasRecital Poético de Emiliano Valdeolivas
Recital Poético de Emiliano Valdeolivas
Xavier Camacho Cuartero
 
T11 Rentabilidad
T11 RentabilidadT11 Rentabilidad
T11 Rentabilidadt 2
 
Vormärz by H. Heine
Vormärz by H. HeineVormärz by H. Heine
Vormärz by H. Heine
THGSchueler1
 
Sesion4
Sesion4Sesion4
Sesion4
gueste178ae
 
Clapton, Eric Layla (Unplugged Version)
Clapton, Eric   Layla (Unplugged Version)Clapton, Eric   Layla (Unplugged Version)
Clapton, Eric Layla (Unplugged Version)jesus rosales paredes
 
Panda
PandaPanda
Viajealexterioryalinterior(fotos).pps
Viajealexterioryalinterior(fotos).ppsViajealexterioryalinterior(fotos).pps
Viajealexterioryalinterior(fotos).pps
guest8f4af9
 
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und Kathrin
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und KathrinDie Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und Kathrin
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und KathrinWissenschaftsjahr2010
 
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
Agência Peixe Vivo
 

Andere mochten auch (11)

Recital Poético de Emiliano Valdeolivas
Recital Poético de Emiliano ValdeolivasRecital Poético de Emiliano Valdeolivas
Recital Poético de Emiliano Valdeolivas
 
T11 Rentabilidad
T11 RentabilidadT11 Rentabilidad
T11 Rentabilidad
 
Vormärz by H. Heine
Vormärz by H. HeineVormärz by H. Heine
Vormärz by H. Heine
 
Sesion4
Sesion4Sesion4
Sesion4
 
Gbt.Sie.04.2009
Gbt.Sie.04.2009Gbt.Sie.04.2009
Gbt.Sie.04.2009
 
Clapton, Eric Layla (Unplugged Version)
Clapton, Eric   Layla (Unplugged Version)Clapton, Eric   Layla (Unplugged Version)
Clapton, Eric Layla (Unplugged Version)
 
Panda
PandaPanda
Panda
 
Viajealexterioryalinterior(fotos).pps
Viajealexterioryalinterior(fotos).ppsViajealexterioryalinterior(fotos).pps
Viajealexterioryalinterior(fotos).pps
 
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und Kathrin
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und KathrinDie Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und Kathrin
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und Kathrin
 
Distinex 2550
Distinex 2550Distinex 2550
Distinex 2550
 
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
 

Ähnlich wie Medienverwaltung Prototyp

FMK2015: Entwicklung von modernen Benutzeroberflächen mit FileMaker Pro by Ad...
FMK2015: Entwicklung von modernen Benutzeroberflächen mit FileMaker Pro by Ad...FMK2015: Entwicklung von modernen Benutzeroberflächen mit FileMaker Pro by Ad...
FMK2015: Entwicklung von modernen Benutzeroberflächen mit FileMaker Pro by Ad...
Verein FM Konferenz
 
Automatisierte Linux installation 0603_version2012_inoxt_rz
Automatisierte Linux installation 0603_version2012_inoxt_rzAutomatisierte Linux installation 0603_version2012_inoxt_rz
Automatisierte Linux installation 0603_version2012_inoxt_rz
inoX-tech GmbH
 
Acrobat 9 Ueberblick German
Acrobat 9 Ueberblick GermanAcrobat 9 Ueberblick German
Acrobat 9 Ueberblick GermanUlrichIsermeyer
 
Ueberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web ApplicationsUeberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web ApplicationsGünther Haslbeck
 
ConventionCamp Hannover
ConventionCamp HannoverConventionCamp Hannover
ConventionCamp Hannover
glembotzky
 
Top 10 Internet Trends 2005
Top 10 Internet Trends 2005Top 10 Internet Trends 2005
Top 10 Internet Trends 2005
Jürg Stuker
 
Gentics Webinar: IT-Kosten sparen mit Unified Content & Collaboration Archite...
Gentics Webinar: IT-Kosten sparen mit Unified Content & Collaboration Archite...Gentics Webinar: IT-Kosten sparen mit Unified Content & Collaboration Archite...
Gentics Webinar: IT-Kosten sparen mit Unified Content & Collaboration Archite...
Manuel Aghamanoukjan
 
Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsmodellen mit Rapid Modeler
Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsmodellen mit Rapid ModelerEntwicklung und Umsetzung von Geschäftsmodellen mit Rapid Modeler
Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsmodellen mit Rapid Modeler
Orange Hills GmbH
 
Plattformunabhängige Anwendungen mit Python, PHP und JavaScript lizenzieren
Plattformunabhängige Anwendungen mit Python, PHP und JavaScript lizenzierenPlattformunabhängige Anwendungen mit Python, PHP und JavaScript lizenzieren
Plattformunabhängige Anwendungen mit Python, PHP und JavaScript lizenzieren
team-WIBU
 
Sieme Net Basic Presentation
Sieme Net Basic PresentationSieme Net Basic Presentation
Sieme Net Basic PresentationMarcel Meier
 
Sieme Net Basic Presentation
Sieme Net Basic PresentationSieme Net Basic Presentation
Sieme Net Basic Presentationyoume.net
 
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
DNUG e.V.
 
PLM Open Hours - So profitieren Sie von IoT
PLM Open Hours - So profitieren Sie von IoTPLM Open Hours - So profitieren Sie von IoT
PLM Open Hours - So profitieren Sie von IoT
Intelliact AG
 
Online-Tutorials in a Nutshell
Online-Tutorials in a NutshellOnline-Tutorials in a Nutshell
Online-Tutorials in a Nutshellmel2627
 
DNUG Domino Day 2017 - ApplicationInsights & IBM Domino Doublecheck
DNUG Domino Day 2017 - ApplicationInsights & IBM Domino DoublecheckDNUG Domino Day 2017 - ApplicationInsights & IBM Domino Doublecheck
DNUG Domino Day 2017 - ApplicationInsights & IBM Domino Doublecheck
Christoph Adler
 
Gerhard Jungwirth (mobilkom austria), Andreas Icha (Aschauer EDV)
Gerhard Jungwirth (mobilkom austria), Andreas Icha (Aschauer EDV)Gerhard Jungwirth (mobilkom austria), Andreas Icha (Aschauer EDV)
Gerhard Jungwirth (mobilkom austria), Andreas Icha (Aschauer EDV)
Praxistage
 
WCM im Jahr 2013 und danach - der Stand der Dinge
WCM im Jahr 2013 und danach - der Stand der DingeWCM im Jahr 2013 und danach - der Stand der Dinge
WCM im Jahr 2013 und danach - der Stand der Dinge
Bernd Burkert
 
20120207 prs ib_js_libraries_v02
20120207 prs ib_js_libraries_v0220120207 prs ib_js_libraries_v02
20120207 prs ib_js_libraries_v02
Chris Palatinus
 
Gerade genug Architektur vorneweg - Zur eigenen Architektur-Vision in 12 Minuten
Gerade genug Architektur vorneweg - Zur eigenen Architektur-Vision in 12 MinutenGerade genug Architektur vorneweg - Zur eigenen Architektur-Vision in 12 Minuten
Gerade genug Architektur vorneweg - Zur eigenen Architektur-Vision in 12 Minuten
Roland Mast
 

Ähnlich wie Medienverwaltung Prototyp (20)

FMK2015: Entwicklung von modernen Benutzeroberflächen mit FileMaker Pro by Ad...
FMK2015: Entwicklung von modernen Benutzeroberflächen mit FileMaker Pro by Ad...FMK2015: Entwicklung von modernen Benutzeroberflächen mit FileMaker Pro by Ad...
FMK2015: Entwicklung von modernen Benutzeroberflächen mit FileMaker Pro by Ad...
 
Automatisierte Linux installation 0603_version2012_inoxt_rz
Automatisierte Linux installation 0603_version2012_inoxt_rzAutomatisierte Linux installation 0603_version2012_inoxt_rz
Automatisierte Linux installation 0603_version2012_inoxt_rz
 
Acrobat 9 Ueberblick German
Acrobat 9 Ueberblick GermanAcrobat 9 Ueberblick German
Acrobat 9 Ueberblick German
 
Ueberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web ApplicationsUeberlegungen Projektmanagement Web Applications
Ueberlegungen Projektmanagement Web Applications
 
ConventionCamp Hannover
ConventionCamp HannoverConventionCamp Hannover
ConventionCamp Hannover
 
Top 10 Internet Trends 2005
Top 10 Internet Trends 2005Top 10 Internet Trends 2005
Top 10 Internet Trends 2005
 
Gentics Webinar: IT-Kosten sparen mit Unified Content & Collaboration Archite...
Gentics Webinar: IT-Kosten sparen mit Unified Content & Collaboration Archite...Gentics Webinar: IT-Kosten sparen mit Unified Content & Collaboration Archite...
Gentics Webinar: IT-Kosten sparen mit Unified Content & Collaboration Archite...
 
Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsmodellen mit Rapid Modeler
Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsmodellen mit Rapid ModelerEntwicklung und Umsetzung von Geschäftsmodellen mit Rapid Modeler
Entwicklung und Umsetzung von Geschäftsmodellen mit Rapid Modeler
 
Plattformunabhängige Anwendungen mit Python, PHP und JavaScript lizenzieren
Plattformunabhängige Anwendungen mit Python, PHP und JavaScript lizenzierenPlattformunabhängige Anwendungen mit Python, PHP und JavaScript lizenzieren
Plattformunabhängige Anwendungen mit Python, PHP und JavaScript lizenzieren
 
2011 05 11 13-15 ibi-aws konzept
2011 05 11 13-15 ibi-aws konzept2011 05 11 13-15 ibi-aws konzept
2011 05 11 13-15 ibi-aws konzept
 
Sieme Net Basic Presentation
Sieme Net Basic PresentationSieme Net Basic Presentation
Sieme Net Basic Presentation
 
Sieme Net Basic Presentation
Sieme Net Basic PresentationSieme Net Basic Presentation
Sieme Net Basic Presentation
 
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
HCL Domino 14 - Leap 1.1.2 - DNUG Stammtisch Wien
 
PLM Open Hours - So profitieren Sie von IoT
PLM Open Hours - So profitieren Sie von IoTPLM Open Hours - So profitieren Sie von IoT
PLM Open Hours - So profitieren Sie von IoT
 
Online-Tutorials in a Nutshell
Online-Tutorials in a NutshellOnline-Tutorials in a Nutshell
Online-Tutorials in a Nutshell
 
DNUG Domino Day 2017 - ApplicationInsights & IBM Domino Doublecheck
DNUG Domino Day 2017 - ApplicationInsights & IBM Domino DoublecheckDNUG Domino Day 2017 - ApplicationInsights & IBM Domino Doublecheck
DNUG Domino Day 2017 - ApplicationInsights & IBM Domino Doublecheck
 
Gerhard Jungwirth (mobilkom austria), Andreas Icha (Aschauer EDV)
Gerhard Jungwirth (mobilkom austria), Andreas Icha (Aschauer EDV)Gerhard Jungwirth (mobilkom austria), Andreas Icha (Aschauer EDV)
Gerhard Jungwirth (mobilkom austria), Andreas Icha (Aschauer EDV)
 
WCM im Jahr 2013 und danach - der Stand der Dinge
WCM im Jahr 2013 und danach - der Stand der DingeWCM im Jahr 2013 und danach - der Stand der Dinge
WCM im Jahr 2013 und danach - der Stand der Dinge
 
20120207 prs ib_js_libraries_v02
20120207 prs ib_js_libraries_v0220120207 prs ib_js_libraries_v02
20120207 prs ib_js_libraries_v02
 
Gerade genug Architektur vorneweg - Zur eigenen Architektur-Vision in 12 Minuten
Gerade genug Architektur vorneweg - Zur eigenen Architektur-Vision in 12 MinutenGerade genug Architektur vorneweg - Zur eigenen Architektur-Vision in 12 Minuten
Gerade genug Architektur vorneweg - Zur eigenen Architektur-Vision in 12 Minuten
 

Kürzlich hochgeladen

Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
OlenaKarlsTkachenko
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
FlippedMathe
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichtenPolizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
Polizeigeschichten.pptx PolizeigeschichtenPolizeigeschichten
 
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptxMathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
Mathematikunterricht in 1zu1 Ausstattungen.pptx
 

Medienverwaltung Prototyp

  • 1. © 2007 IBM Corporation Projekt Medienverwaltung Prototyp “Medienverwaltung“ Live Kunden-Demo Software engineering Projekt – P8 TAI07ABC – Semester III Dipl.-Wirt. Ing. K. Koochaki 30. Januar 2009
  • 2. 2 Projekt Medienverwaltung Präsentation Prototyp © 2007 IBM Corporation Agenda  Einführung in das Projekt „Medienverwaltung“  Technische Anforderungen  Live-Demo in der Benutzeroberfläche –Einfügen eines neuen Buches –Suchen eines Buches anhand eines Titels –Darstellung der Suchergebnisse in Büchern  Transaktions-Chase und Debugging mit dem Logger  Administration der Datenbank mit PhpMyAdmin
  • 3. 3 Projekt Medienverwaltung Präsentation Prototyp © 2007 IBM Corporation Einführung in das Projekt „Medienverwaltung“  Motivation – „Sie brauchen …“ – Die Vielfalt an Filmen, Büchern und Musik nimmt ständig zu und damit unüberschaubarer. Der Konsument verliert den Überblick und auch die Lust und den Spaß an seinen Sammlungen. – Hier lässt sich mit Hilfe von EDV Abhilfe schaffen und dem Benutzer den Spaß an der Freude zurückgeben.
  • 4. 4 Projekt Medienverwaltung Präsentation Prototyp © 2007 IBM Corporation Einführung in das Projekt „Medienverwaltung“  Zielbestimmung - „ … Wir liefern“ – Die Medienverwaltung ermöglicht es dem Benutzer, mehrere Medien zu verwalten. Das heißt Medien, zu erfassen, zu löschen, Bestände zu durchsuchen und Reportings zu erstellen. – Dabei können mehrere vorgegebene Medientypen (Filme, Musik, Bücher) verwaltet werden.
  • 5. 5 Projekt Medienverwaltung Präsentation Prototyp © 2007 IBM Corporation Technische Anforderungen  SW- und HW-Anforderungen –Die Software muss auf einem Webserver mit PHP 5 laufen. –Weiterhin muss ein MySQL-Server angebunden sein. –Der Benutzer muss über einen MS Internet Explorer (V 6.00) oder Mozilla Firefox (V 3.0.4) mit Internetanbindung verfügen. Alternativ kann der Server auf dem Anwendersystem selbst betrieben werden. –Ebenso sollte Java Script 1.5 in den Browsern verfügbar sein
  • 6. 6 Projekt Medienverwaltung Präsentation Prototyp © 2007 IBM Corporation Live-Demo in der Benutzeroberfläche
  • 7. 7 Projekt Medienverwaltung Präsentation Prototyp © 2007 IBM Corporation Weitere Meilensteine und Arbeitsschritte
  • 8. 8 Projekt Medienverwaltung Präsentation Prototyp © 2007 IBM Corporation Weitere Meilensteine und Arbeitsschritte
  • 9. © 2007 IBM Corporation Projekt Medienverwaltung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 30. Januar 2009
  • 10. © 2007 IBM Corporation Projekt Medienverwaltung Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! 30. Januar 2009