SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Martin Luther
ein Porträt
im Präteritum
Martin Luther ________ 1483
in Eisleben ____________ .
wurde
geboren
Eisleben ________
in der ehemaligen DDR.
liegt
Luthers Vater _______ im
Kupferminenbau zu Geld ______________.
war
gekommen
Deshalb __________ Martin
in Erfurt ______________.
konnte
studieren
Aber Martin __________ was
Richtiges ____________ : Jura.
musste
studieren
Alles ________ aber ganz anders.kam
Denn Luther ________ eines Tages
fast vom Blitz ______________ .
wurde
erschlagen
In Todesangst __________ er
der Heiligen Anna,
gelobte
wenn er das Gewitter ___________ ,
________ er Mönch.
überlebte
wurde
Er ___________ das Gewitter
und ________ sein Versprechen.
überlebte
hielt
Luthers Eltern ___________ sich
die Haare.
rauften
Die Heilige Anna _________ sich.freute
Zwei Wochen später _________ er
im Erfurter Augustiner Kloster.
wohnte
Er _________ morgens
um drei _______ ,
stand
auf
_________ , ___________ Griechisch,
Hebräisch und Theologie.
fastete studierte
Er __________ Karriere,
_________ Priester und …
machte
wurde
er _________ sogar Professor
an der Uni von Wittenberg.
wurde
Luther _______ ein Mann seiner Zeit,
also des Mittelalters.
war
Er _________ an Hexereiglaubte
und er _______ etwas gegen Juden.hatte
Aber auch die katholische Kirche
_______ für ihn nicht astrein.war
Die katholische Kirche
_______________ nämlich,behauptete
man __________ seine Zeit
im Fegefeuer _____________ ,
konnte
verkürzen
wenn man zu Lebzeiten sogenannte
Ablassbriefe __________ wie IP-Tickets
fürs Jenseits.
kaufte
Für Luther ______ das purer Unsinn!war
Die Ablässer _______________ nur
den Petersdom …
finanzierten
und den protzigen Lebenswandel
des Papstes!
Ob Gott einem Sünder ___________ ,
__________ von der Gnade Gottes
vergab
hing
und von der Reue des Sünders _____ .ab
All das und noch etwas mehr _________
der aufsässige Mönch Martin Luther.
sagte
Luther ____________
seine berühmten 95 Thesen.
verfasste
Der 31. Oktober 1517 _________
ein wichtiger Tag in der Geschichte.
wurde
Luther __________ seine 95 Thesen an
die Wittenberger Kirche ______ .
nagelte
an
Diese 95 Thesen ___________
den Grundstein der Reformation.
bildeten
Der spektakuläre Thesenanschlag
______ vermutlich eine Legende.war
Aber Luther ___________ seine Kritik
an ein paar Bischöfe.
schickte
Eigentlich _________ er nur
eine Debatte ____________ .
wollte
auslösen
und die katholische Kirche
_____________ .sanieren
Stattdesssen _______
eine Lawine _______ .
trat
los
Die gerade erfundenen
Druckerpressen _____________
seine Thesen im ganzen Land.
verteilten
Dieser Nachbau einer Gutenberg-Druckpresse
steht in Heide/Schleswig-Holstein
Seine Kirchenkritik _________
von vielen Menschen _____________ .
wurde
gelesen
Seine Kirchenkritik
__________ Zuspruchbekam
und der Papst __________ Angst.bekam
Der Papst __________ Luther,
ihn aus der Kirche ____________________ ,
drohte
auszuschliessen
wenn er seine Schriften
nicht _____________ .widerrief
Für Luther ______ das lediglich
der Beweis,
war
dass dem Papst das Seelenheil
der Gläubigen egal ______ .war
Also ______________ er
den bösen Brief des Papstes
verbrannte
und __________ ihn Antichrist.nannte
Weil es niemandem __________ Luther
mundtot zu __________ ,
gelang
machen
__________ ihn Kaiser Karl der V.
schlieβlich für vogelfrei.
erklärte
Karl der V., römisch-deutscher Kaiser
und König von Spanien
Vogelfrei _____________ ,
dass man ihn ______________ ________ ,
bedeutete
umbringen durfte
wenn man ihn ________ .
Man _______ ihn aber nicht!
fand
fand
Luther __________ sich
in Sicherheit ___________ .
konnte
bringen
Denn der Kurfürst von Sachsen
______________ Luthers Entführung.inszenierte
Er _____________ Luther in der Wartburg.versteckte
Die Wartburg
einst Luthers Asyl-Herberge
Luther ________ sich
die Tonsur ________________ ,
ließ
zuwachsen
________ jetzt einen Barttrug
und den Decknamen Junker Jörg.
Luther ________ __________ .lernte reiten
Luther ______ gut.
Er _______ es sich gut ___________ .
aß
ließ gehen
Tja, er ________ viel Zeit.hatte
Also ______________ er
das Neue Testament
aus dem Griechischen ins Deutsche.
übersetzte
Luthers Kammer in der Wartburg.
Hier übersetzte er die Bibel.
Die Bibel ____________ 1522.erschien
Die 3.000 Stück ________
sofort vergriffen.
waren
Die Bibel ______ ein einzigartiges
Werk und Weltbestseller.
war
Kein Wunder,
denn Luther _________ ____________.konnte schreiben
Sein Deutsch _____ lebendig und klar,
perfekt zum Vorlesen vor der Gemeinde.
war
Aber auch zum selber lesen.
Das _____ Luther wichtig!war
Endlich ________ das gemeine Volk
Zugang zum Wort Gottes.
hatte
Auβerdem ____________________
die Luther Bibel die deutsche Sprache.
vereinheitlichte
Damals __________ die deutsche Sprache
aus unterschiedlichen Dialekten.
bestand
So ________ Luther den Grundstein
für das heutige Schriftdeutsch.
legte
Mit seiner Bibel ________ Luther die
Grundlage für die deutsche Hochsprache.
schuf
Seine Bibelübersetzung
______________ sich so stark über
den ganzen deutschen Sprachraum,
verbreitete
dass eben diese Sprache
zur Norm _________ .wurde
Je mehr die Reformation Fuβ ________ ,
desto weniger __________ Luther
um sein Leben ____________ .
fasste
musste
fürchten
1523 __________ Luther
nach Wittenberg __________ .
kehrte
zurück
Luther ___________ Katharina von Bora,
eine entflohene Nonne.
heiratete
Sie ____________ sechs Kinder.bekamen
Luther ___________ und _________
bis an sein Lebensende im Jahre 1546 .
predigte stritt
Noch zu seinen Lebzeiten ______________
sich seine Ideen insbesondere
in Nordeuropa wie ein Lauffeuer.
verbreiteten
Frankreich ________ katholisch.
Warum?
blieb
Nun in Frankreich _______ es nicht
hunderte von Landesfürsten, die über
die Religion ihres Landes _____________ .
gab
entschieden
In Frankreich ______ es
einen einzigen König,
der über das ganze Land __________.
gab
regierte
Der französische König ________ es
sich mit dem Papst nicht _____________.
wollte
verscherzen
Luthers Reformbewegung ___________ die
Vormachtstellung des Katholizismus.
beendete
Luthers Reformbewegung _____________
politische Bündnisse,
veränderte
__________ Verfolgung, Vertreibung,
Aufstände und Kriege mit sich,
brachte
sowie Abspaltungen in der ganzen Welt.
Viele __________ ____________,
andere _____________ es nicht.
konnten fliehen
schafften
Methodisten, Mennoniten,
Anglikaner, Presbiterianer, Waker,
Amischen, Pfingstler usw.
Die Reformation _______ eine
der bedeutendsten Wendepunkte
der Geschichte.
war
Denn mit ihren humanistischen Ideen
__________ sie die Neuzeit,
das Zeitalter der Aufklärung _______ .
leitete
ein
Ja, da ________ man sich doch ,
wie _______ sich
unsere Gesellschaft _____________ ,
fragt
hätte
entwickelt
________ Luther Jura __________ ,
wie seine Eltern es __________ …
hätte studiert
wollten
Maria Vaz König
Copyright : arte
PPt- Ausarbeitung: Maria Vaz König

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/DativPOSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
Maria Vaz König
 
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
Maria Vaz König
 
HOBBYS - können - Modaladverbien
HOBBYS - können - ModaladverbienHOBBYS - können - Modaladverbien
HOBBYS - können - Modaladverbien
Maria Vaz König
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
Maria Vaz König
 
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIVZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
Maria Vaz König
 
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
Maria Vaz König
 
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
Maria Vaz König
 
Konjunktionengrammatikteil
KonjunktionengrammatikteilKonjunktionengrammatikteil
Konjunktionengrammatikteil
Vampiire1211
 
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Maria Vaz König
 
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / PerfektPassiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Maria Vaz König
 
A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"
Maria Vaz König
 
Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
Maria Vaz König
 
N-Deklination des Substantivs - Theorie
N-Deklination des Substantivs - TheorieN-Deklination des Substantivs - Theorie
N-Deklination des Substantivs - Theorie
Maria Vaz König
 
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1 Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Maria Vaz König
 
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und PaulinchenPERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Maria Vaz König
 
ALS oder WIE - Vergleichssätze
ALS oder WIE - VergleichssätzeALS oder WIE - Vergleichssätze
ALS oder WIE - Vergleichssätze
Maria Vaz König
 
Nomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
Nomen-Verb-Verbindungen : Im NetzNomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
Nomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
Maria Vaz König
 
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativgefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
Maria Vaz König
 
Worte oder Wörter? - Theorie und Beispiele
Worte oder Wörter? - Theorie und BeispieleWorte oder Wörter? - Theorie und Beispiele
Worte oder Wörter? - Theorie und Beispiele
Maria Vaz König
 
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
Maria Vaz König
 

Was ist angesagt? (20)

POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/DativPOSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
 
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
 
HOBBYS - können - Modaladverbien
HOBBYS - können - ModaladverbienHOBBYS - können - Modaladverbien
HOBBYS - können - Modaladverbien
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
 
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIVZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
ZUSTANDSPASSIV - VORGANGSPASSIV
 
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
 
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
Infinitivsätze OHNE ZU - Theorie und Beispielsätze B1
 
Konjunktionengrammatikteil
KonjunktionengrammatikteilKonjunktionengrammatikteil
Konjunktionengrammatikteil
 
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
 
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / PerfektPassiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
Passiv mit der Maus : Präsens / Präteritum / Perfekt
 
A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"A1 - Präteritum von "sein"
A1 - Präteritum von "sein"
 
Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
 
N-Deklination des Substantivs - Theorie
N-Deklination des Substantivs - TheorieN-Deklination des Substantivs - Theorie
N-Deklination des Substantivs - Theorie
 
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1 Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
 
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und PaulinchenPERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
 
ALS oder WIE - Vergleichssätze
ALS oder WIE - VergleichssätzeALS oder WIE - Vergleichssätze
ALS oder WIE - Vergleichssätze
 
Nomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
Nomen-Verb-Verbindungen : Im NetzNomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
Nomen-Verb-Verbindungen : Im Netz
 
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativgefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
gefallen // mögen - Personalpronomen : Nominativ / Akkusativ / Dativ
 
Worte oder Wörter? - Theorie und Beispiele
Worte oder Wörter? - Theorie und BeispieleWorte oder Wörter? - Theorie und Beispiele
Worte oder Wörter? - Theorie und Beispiele
 
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
VERBEN mit AKKUSATIV - Konjugation - Menschen A1 Lektion 6
 

MARTIN LUTHER - ein Porträt im Präteritum