SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Die Konjugation der regelmäßigen Verben
im Präsens
The coniugation of regular verbs
in the present tense
La coniugazione dei verbi regolari
al presente
La conjugaison des verbes regulaires
au présent
machen
kochen
kommen
gehen
arbeiten
warten
finden
schreiben
hören
schwimmen
trinken
rennen
stehen
reden
rufen
ziehen
zählen
bezahlen
lachen
weinen
zeigen
bringen
schauen
malen
senden
öffnen
Einige Verben Quelques verbesAlcuni verbi
Some verbs
ich
du
er
sie
es
wir
ihr
sie
regelmäßige Verben
verbes regulaires
verbi regolari
regular verbs
♂
♀
machen
ich
du
er
sie
es
wir
ihr
sie
mach
mach
mach
mach
mach
mach
mach
mach
e
st
t
t
t
en
t
en
arbeiten finden
ich
du
er
sie
es
wir
ihr
sie
arbeit
arbeit
arbeit
arbeit
arbeit
arbeit
arbeit
arbeit
e
est
et
et
et
en
et
en
ich
du
er
sie
es
wir
ihr
sie
find
find
find
find
find
find
find
find
e
est
et
et
et
en
et
en
atmen rechnen
ich
du
er
sie
es
wir
ihr
sie
atm
atm
atm
atm
atm
atm
atm
atm
e
est
et
et
et
en
et
en
ich
du
er
sie
es
wir
ihr
sie
rechn
rechn
rechn
rechn
rechn
rechn
rechn
rechn
e
est
et
et
et
en
et
en
„Die Konjugation der regelmäßigen Verben im Präsens“ von Rosa Cantoro ist
lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 4.0
International Lizenz.
Diese Präsentation soll als Veranschaulichung der Konjugation im Präsens im
Deutschunterricht dienen und vor allem visuelle Lerntypen bei der Einführung
unterstützen.
Es wurde auf die Unterscheidung zwischen schwachen und starken Verben
verzichtet. Ebenso wurde die Konjugation der unregelmäßigen Verben im Präsens
nicht berücksichtigt, da diese zu einem späteren Zeitpunkt eingeführt werden.
Die Veranschaulichung mit verschiedenen Stammesendungen ist nicht vollständig.

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
Maria Vaz König
 
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
Maria Vaz König
 
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHERVOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
Maria Vaz König
 
Worte oder Wörter? - Theorie und Beispiele
Worte oder Wörter? - Theorie und BeispieleWorte oder Wörter? - Theorie und Beispiele
Worte oder Wörter? - Theorie und Beispiele
Maria Vaz König
 
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und PaulinchenTrennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Maria Vaz König
 
Modalverb : dürfen / Heute ist alles erlaubt / Menschen A1 - Lektion 21
Modalverb : dürfen / Heute ist alles erlaubt / Menschen A1 - Lektion 21Modalverb : dürfen / Heute ist alles erlaubt / Menschen A1 - Lektion 21
Modalverb : dürfen / Heute ist alles erlaubt / Menschen A1 - Lektion 21
Maria Vaz König
 
Modalverben (A2)
Modalverben (A2)Modalverben (A2)
Modalverben (A2)
Diego Cara Álvarez
 
essen-und-trinken-arbeitsblatter_91156.ppt
essen-und-trinken-arbeitsblatter_91156.pptessen-und-trinken-arbeitsblatter_91156.ppt
essen-und-trinken-arbeitsblatter_91156.ppt
ssuser8112ba1
 
Wegbeschreibung 2
Wegbeschreibung 2Wegbeschreibung 2
Wegbeschreibung 2
Maria Vaz König
 
Das präteritum
Das präteritumDas präteritum
Das präteritumRomanychch
 
Die Präposition "in" mit wohin?-Akk / wo? - Dativ
Die Präposition "in"  mit  wohin?-Akk / wo? - DativDie Präposition "in"  mit  wohin?-Akk / wo? - Dativ
Die Präposition "in" mit wohin?-Akk / wo? - Dativ
Maria Vaz König
 
B1 : trotz / obwohl / trotzdem
B1 : trotz / obwohl / trotzdemB1 : trotz / obwohl / trotzdem
B1 : trotz / obwohl / trotzdem
Maria Vaz König
 
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Maria Vaz König
 
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Lokale Präpositionen  1.  woher aus und vonLokale Präpositionen  1.  woher aus und von
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Matfermar marin
 
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
Maria Vaz König
 
Genitiv Lektion 12
Genitiv   Lektion 12Genitiv   Lektion 12
Genitiv Lektion 12
Matfermar marin
 
Haben And Sein
Haben And SeinHaben And Sein
Haben And SeinPGCEMaster
 
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
Maria Vaz König
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
Maria Vaz König
 

Was ist angesagt? (20)

Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1Wegbeschreibung 1
Wegbeschreibung 1
 
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
 
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHERVOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
VOR- BEVOR/ EHE- VORHER/ DAVOR- FRÜHER
 
Worte oder Wörter? - Theorie und Beispiele
Worte oder Wörter? - Theorie und BeispieleWorte oder Wörter? - Theorie und Beispiele
Worte oder Wörter? - Theorie und Beispiele
 
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und PaulinchenTrennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf  von Paul und Paulinchen
Trennbare Verben Präsens und Präteritum - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
 
Modalverb : dürfen / Heute ist alles erlaubt / Menschen A1 - Lektion 21
Modalverb : dürfen / Heute ist alles erlaubt / Menschen A1 - Lektion 21Modalverb : dürfen / Heute ist alles erlaubt / Menschen A1 - Lektion 21
Modalverb : dürfen / Heute ist alles erlaubt / Menschen A1 - Lektion 21
 
Modalverben (A2)
Modalverben (A2)Modalverben (A2)
Modalverben (A2)
 
essen-und-trinken-arbeitsblatter_91156.ppt
essen-und-trinken-arbeitsblatter_91156.pptessen-und-trinken-arbeitsblatter_91156.ppt
essen-und-trinken-arbeitsblatter_91156.ppt
 
Wegbeschreibung 2
Wegbeschreibung 2Wegbeschreibung 2
Wegbeschreibung 2
 
5. imperativ
5. imperativ5. imperativ
5. imperativ
 
Das präteritum
Das präteritumDas präteritum
Das präteritum
 
Die Präposition "in" mit wohin?-Akk / wo? - Dativ
Die Präposition "in"  mit  wohin?-Akk / wo? - DativDie Präposition "in"  mit  wohin?-Akk / wo? - Dativ
Die Präposition "in" mit wohin?-Akk / wo? - Dativ
 
B1 : trotz / obwohl / trotzdem
B1 : trotz / obwohl / trotzdemB1 : trotz / obwohl / trotzdem
B1 : trotz / obwohl / trotzdem
 
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
 
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
Lokale Präpositionen  1.  woher aus und vonLokale Präpositionen  1.  woher aus und von
Lokale Präpositionen 1. woher aus und von
 
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
WANN KOMMST DU AN? - Verkehrsmittel , trennnbare Verben / zu Lektion 10 von M...
 
Genitiv Lektion 12
Genitiv   Lektion 12Genitiv   Lektion 12
Genitiv Lektion 12
 
Haben And Sein
Haben And SeinHaben And Sein
Haben And Sein
 
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
NOMEN und PERSONALPRONOMEN - ÜBUNGEN zur SATZSTELLUNG- Nominativ, Dativ, Akku...
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
 

Mehr von Rosa Cantoro

Konjugation schwache verben2
Konjugation schwache verben2Konjugation schwache verben2
Konjugation schwache verben2
Rosa Cantoro
 
Gruppe 4
Gruppe 4Gruppe 4
Gruppe 4
Rosa Cantoro
 
Gruppe 3
Gruppe 3Gruppe 3
Gruppe 3
Rosa Cantoro
 
Gruppe 2
Gruppe 2Gruppe 2
Gruppe 2
Rosa Cantoro
 
Gruppe 1
Gruppe 1Gruppe 1
Gruppe 1
Rosa Cantoro
 
Lo id3
Lo id3Lo id3
Lo id3
Rosa Cantoro
 
Vivi lo_sport1
Vivi  lo_sport1Vivi  lo_sport1
Vivi lo_sport1
Rosa Cantoro
 
A3 i pronomi personalix
A3 i pronomi personalixA3 i pronomi personalix
A3 i pronomi personalix
Rosa Cantoro
 
A2 numer ix
A2 numer ixA2 numer ix
A2 numer ix
Rosa Cantoro
 
A1 alfabet ox
A1 alfabet oxA1 alfabet ox
A1 alfabet ox
Rosa Cantoro
 
German alphabet
German alphabetGerman alphabet
German alphabet
Rosa Cantoro
 

Mehr von Rosa Cantoro (11)

Konjugation schwache verben2
Konjugation schwache verben2Konjugation schwache verben2
Konjugation schwache verben2
 
Gruppe 4
Gruppe 4Gruppe 4
Gruppe 4
 
Gruppe 3
Gruppe 3Gruppe 3
Gruppe 3
 
Gruppe 2
Gruppe 2Gruppe 2
Gruppe 2
 
Gruppe 1
Gruppe 1Gruppe 1
Gruppe 1
 
Lo id3
Lo id3Lo id3
Lo id3
 
Vivi lo_sport1
Vivi  lo_sport1Vivi  lo_sport1
Vivi lo_sport1
 
A3 i pronomi personalix
A3 i pronomi personalixA3 i pronomi personalix
A3 i pronomi personalix
 
A2 numer ix
A2 numer ixA2 numer ix
A2 numer ix
 
A1 alfabet ox
A1 alfabet oxA1 alfabet ox
A1 alfabet ox
 
German alphabet
German alphabetGerman alphabet
German alphabet
 

Konjugation Verben im Präsens