SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Gitweb installieren in ubuntu

       1. ganz normal via apt-get installieren

   2. Pfad wo die reps liegen in /etc/gitweb.conf definieren




darin legen wir nun ein Verzeichnis an und darin legen wir nun ein git repository an




und editieren darin die description des projects




und wir sehen dann im Browser




und wenn wir darauf klicken ist auch alles da




© Günther Haslbeck
was aber noch fehlt ist die Anzeige der URL des repositories.
Das macht das Auschecken etwas leichter

das geschieht am Ende von /etc/gitweb.
Dort können 1 oder mehrere URLs angegeben werden




diese erscheinen dann auch in gitweb




Jetzt checken wir mal das repository aus

Dazu lokal ein Verzeichnis anlegen in dem dann das repository erscheinen soll
darin per git clone auschecken (Für alle die SSH auf einem anderen port laufen lassen: Einfach
ssh://xxx:PORT/bla )
reinwechseln
Datei anlegen,
committen




dann pushen




© Günther Haslbeck
und file ist da




und natürlich hat git vorher wieder gewarnt:




© Günther Haslbeck
und deswegen sollten wir die Werte wie angegeben auch setzen




einmal git pull und git push
und die Welt ist wieder in Ordnung




File ändern und commiten und pushen:




alles brav, alles funktioniert




© Günther Haslbeck
© Günther Haslbeck

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Git Grundlagen
Git GrundlagenGit Grundlagen
Git Grundlagen
Benjamin Schürmann
 
Atom Publishing Protocol
Atom Publishing ProtocolAtom Publishing Protocol
Atom Publishing Protocol
Dirk Haun
 
Git vs SVN - Eine vergleichende Einführung
Git vs SVN - Eine vergleichende EinführungGit vs SVN - Eine vergleichende Einführung
Git vs SVN - Eine vergleichende Einführung
Mario Müller
 
Versionskontrolle mit Subversion und Git
Versionskontrolle mit Subversion und GitVersionskontrolle mit Subversion und Git
Versionskontrolle mit Subversion und Git
paultcochrane
 
Einführung in Laravel und GulpJS
Einführung in Laravel und GulpJSEinführung in Laravel und GulpJS
Einführung in Laravel und GulpJS
thespazecookie
 
Multiple Domains mit Composite C1 verwalten
Multiple Domains mit Composite C1 verwaltenMultiple Domains mit Composite C1 verwalten
Multiple Domains mit Composite C1 verwalten
CGN Cloud Company
 

Was ist angesagt? (6)

Git Grundlagen
Git GrundlagenGit Grundlagen
Git Grundlagen
 
Atom Publishing Protocol
Atom Publishing ProtocolAtom Publishing Protocol
Atom Publishing Protocol
 
Git vs SVN - Eine vergleichende Einführung
Git vs SVN - Eine vergleichende EinführungGit vs SVN - Eine vergleichende Einführung
Git vs SVN - Eine vergleichende Einführung
 
Versionskontrolle mit Subversion und Git
Versionskontrolle mit Subversion und GitVersionskontrolle mit Subversion und Git
Versionskontrolle mit Subversion und Git
 
Einführung in Laravel und GulpJS
Einführung in Laravel und GulpJSEinführung in Laravel und GulpJS
Einführung in Laravel und GulpJS
 
Multiple Domains mit Composite C1 verwalten
Multiple Domains mit Composite C1 verwaltenMultiple Domains mit Composite C1 verwalten
Multiple Domains mit Composite C1 verwalten
 

Andere mochten auch

Ciencias tema 2 lucia nerea y laura 5 a
Ciencias tema 2 lucia nerea y laura  5 aCiencias tema 2 lucia nerea y laura  5 a
Ciencias tema 2 lucia nerea y laura 5 ajlealleon
 
Elektronische Patientenakte EPIC Health
Elektronische Patientenakte EPIC HealthElektronische Patientenakte EPIC Health
Elektronische Patientenakte EPIC Health
imatics Software GmbH
 
Freie Software auf Smartphones
Freie Software auf SmartphonesFreie Software auf Smartphones
Freie Software auf Smartphones
Makkes
 
Publikumswandel: 2.0 macht Druck
Publikumswandel: 2.0 macht DruckPublikumswandel: 2.0 macht Druck
Publikumswandel: 2.0 macht DruckQIM_Mittweida
 
störungen präs
störungen prässtörungen präs
störungen präsSrl2012
 
Procedimiento para consultar el ova sobre textos argumentativos
Procedimiento para consultar el ova sobre textos argumentativosProcedimiento para consultar el ova sobre textos argumentativos
Procedimiento para consultar el ova sobre textos argumentativosdimafuya
 
Karriere im Familienunternehmen der KOSTAL-Gruppe
Karriere im Familienunternehmen der KOSTAL-GruppeKarriere im Familienunternehmen der KOSTAL-Gruppe
Karriere im Familienunternehmen der KOSTAL-Gruppe
KOSTAL1912
 
P6kontext2014
P6kontext2014P6kontext2014
P6kontext2014
lichtkind
 
Tag 5 reisezurueck-rev
Tag 5   reisezurueck-revTag 5   reisezurueck-rev
Tag 5 reisezurueck-revAndyAustrich
 
الالمانىHumanitäRe Philosophie Der SchöPfung
الالمانىHumanitäRe Philosophie Der SchöPfungالالمانىHumanitäRe Philosophie Der SchöPfung
الالمانىHumanitäRe Philosophie Der SchöPfungguest5a08f5b
 
Monster og farger
Monster og fargerMonster og farger
Monster og fargernadiaanette
 
Content Marketing und Online-PR Lernangebote der Adenion Academy 2015
Content Marketing und Online-PR Lernangebote der Adenion Academy 2015Content Marketing und Online-PR Lernangebote der Adenion Academy 2015
Content Marketing und Online-PR Lernangebote der Adenion Academy 2015ADENION GmbH
 
Vor dem vortrag
Vor dem vortragVor dem vortrag
Vor dem vortrag
Ina Arendt
 

Andere mochten auch (20)

Ciencias tema 2 lucia nerea y laura 5 a
Ciencias tema 2 lucia nerea y laura  5 aCiencias tema 2 lucia nerea y laura  5 a
Ciencias tema 2 lucia nerea y laura 5 a
 
Elektronische Patientenakte EPIC Health
Elektronische Patientenakte EPIC HealthElektronische Patientenakte EPIC Health
Elektronische Patientenakte EPIC Health
 
Die gute fee
Die gute feeDie gute fee
Die gute fee
 
Freie Software auf Smartphones
Freie Software auf SmartphonesFreie Software auf Smartphones
Freie Software auf Smartphones
 
Publikumswandel: 2.0 macht Druck
Publikumswandel: 2.0 macht DruckPublikumswandel: 2.0 macht Druck
Publikumswandel: 2.0 macht Druck
 
Grünbuch der Stadt Zürich
Grünbuch der Stadt ZürichGrünbuch der Stadt Zürich
Grünbuch der Stadt Zürich
 
störungen präs
störungen prässtörungen präs
störungen präs
 
Procedimiento para consultar el ova sobre textos argumentativos
Procedimiento para consultar el ova sobre textos argumentativosProcedimiento para consultar el ova sobre textos argumentativos
Procedimiento para consultar el ova sobre textos argumentativos
 
Dankeschoen
DankeschoenDankeschoen
Dankeschoen
 
Karriere im Familienunternehmen der KOSTAL-Gruppe
Karriere im Familienunternehmen der KOSTAL-GruppeKarriere im Familienunternehmen der KOSTAL-Gruppe
Karriere im Familienunternehmen der KOSTAL-Gruppe
 
P6kontext2014
P6kontext2014P6kontext2014
P6kontext2014
 
2014
20142014
2014
 
Tag 5 reisezurueck-rev
Tag 5   reisezurueck-revTag 5   reisezurueck-rev
Tag 5 reisezurueck-rev
 
الالمانىHumanitäRe Philosophie Der SchöPfung
الالمانىHumanitäRe Philosophie Der SchöPfungالالمانىHumanitäRe Philosophie Der SchöPfung
الالمانىHumanitäRe Philosophie Der SchöPfung
 
Bcv
BcvBcv
Bcv
 
Lanzador
Lanzador Lanzador
Lanzador
 
Monster og farger
Monster og fargerMonster og farger
Monster og farger
 
SHOOTING SCRIPT
SHOOTING SCRIPTSHOOTING SCRIPT
SHOOTING SCRIPT
 
Content Marketing und Online-PR Lernangebote der Adenion Academy 2015
Content Marketing und Online-PR Lernangebote der Adenion Academy 2015Content Marketing und Online-PR Lernangebote der Adenion Academy 2015
Content Marketing und Online-PR Lernangebote der Adenion Academy 2015
 
Vor dem vortrag
Vor dem vortragVor dem vortrag
Vor dem vortrag
 

Ähnlich wie How to install Gitweb on Ubuntu

Git class german / english
Git class german / englishGit class german / english
Git class german / english
Kevin Read
 
Git im team
Git im teamGit im team
Git im team
Nicole Cordes
 
Childthemes mit git – WordPress MeetUp CGN
Childthemes mit git – WordPress MeetUp CGNChildthemes mit git – WordPress MeetUp CGN
Childthemes mit git – WordPress MeetUp CGN
pixolin
 
Einsteiger Workshop
Einsteiger WorkshopEinsteiger Workshop
Einsteiger Workshop
FunThomas424242
 
Einführung in Docker
Einführung in DockerEinführung in Docker
Einführung in Docker
Christian Colbach
 
Lokale TYPO3 Entwicklungsumgebung mit DDEV
Lokale TYPO3 Entwicklungsumgebung mit DDEVLokale TYPO3 Entwicklungsumgebung mit DDEV
Lokale TYPO3 Entwicklungsumgebung mit DDEV
Peter Kraume
 
Welches Versionskontrollsystem sollte ich nutzen? (SVN, Git, Hg)
Welches Versionskontrollsystem sollte ich nutzen? (SVN, Git, Hg)Welches Versionskontrollsystem sollte ich nutzen? (SVN, Git, Hg)
Welches Versionskontrollsystem sollte ich nutzen? (SVN, Git, Hg)
Michael Whittaker
 
Bower Paketmanager
Bower PaketmanagerBower Paketmanager
Bower Paketmanager
stbaechler
 
docker.io - Secure And Portable Containers Made Easy
docker.io - Secure And Portable Containers Made Easydocker.io - Secure And Portable Containers Made Easy
docker.io - Secure And Portable Containers Made Easy
inovex GmbH
 
C++ Dependency Management 2.0
C++ Dependency Management 2.0C++ Dependency Management 2.0
C++ Dependency Management 2.0
Patrick Charrier
 
Version management mit Git und Github
Version management mit Git und Github Version management mit Git und Github
Version management mit Git und Github
fg.informatik Universität Basel
 
Was gibt es Neues im Docker-Universum
Was gibt es Neues im Docker-UniversumWas gibt es Neues im Docker-Universum
Was gibt es Neues im Docker-Universum
Nicholas Dille
 
Verteilte Anwendungen bei Azure mit Docker und Kubernetes
Verteilte Anwendungen bei Azure mit Docker und KubernetesVerteilte Anwendungen bei Azure mit Docker und Kubernetes
Verteilte Anwendungen bei Azure mit Docker und Kubernetes
Gregor Biswanger
 

Ähnlich wie How to install Gitweb on Ubuntu (13)

Git class german / english
Git class german / englishGit class german / english
Git class german / english
 
Git im team
Git im teamGit im team
Git im team
 
Childthemes mit git – WordPress MeetUp CGN
Childthemes mit git – WordPress MeetUp CGNChildthemes mit git – WordPress MeetUp CGN
Childthemes mit git – WordPress MeetUp CGN
 
Einsteiger Workshop
Einsteiger WorkshopEinsteiger Workshop
Einsteiger Workshop
 
Einführung in Docker
Einführung in DockerEinführung in Docker
Einführung in Docker
 
Lokale TYPO3 Entwicklungsumgebung mit DDEV
Lokale TYPO3 Entwicklungsumgebung mit DDEVLokale TYPO3 Entwicklungsumgebung mit DDEV
Lokale TYPO3 Entwicklungsumgebung mit DDEV
 
Welches Versionskontrollsystem sollte ich nutzen? (SVN, Git, Hg)
Welches Versionskontrollsystem sollte ich nutzen? (SVN, Git, Hg)Welches Versionskontrollsystem sollte ich nutzen? (SVN, Git, Hg)
Welches Versionskontrollsystem sollte ich nutzen? (SVN, Git, Hg)
 
Bower Paketmanager
Bower PaketmanagerBower Paketmanager
Bower Paketmanager
 
docker.io - Secure And Portable Containers Made Easy
docker.io - Secure And Portable Containers Made Easydocker.io - Secure And Portable Containers Made Easy
docker.io - Secure And Portable Containers Made Easy
 
C++ Dependency Management 2.0
C++ Dependency Management 2.0C++ Dependency Management 2.0
C++ Dependency Management 2.0
 
Version management mit Git und Github
Version management mit Git und Github Version management mit Git und Github
Version management mit Git und Github
 
Was gibt es Neues im Docker-Universum
Was gibt es Neues im Docker-UniversumWas gibt es Neues im Docker-Universum
Was gibt es Neues im Docker-Universum
 
Verteilte Anwendungen bei Azure mit Docker und Kubernetes
Verteilte Anwendungen bei Azure mit Docker und KubernetesVerteilte Anwendungen bei Azure mit Docker und Kubernetes
Verteilte Anwendungen bei Azure mit Docker und Kubernetes
 

Kürzlich hochgeladen

Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 

How to install Gitweb on Ubuntu

  • 1. Gitweb installieren in ubuntu 1. ganz normal via apt-get installieren 2. Pfad wo die reps liegen in /etc/gitweb.conf definieren darin legen wir nun ein Verzeichnis an und darin legen wir nun ein git repository an und editieren darin die description des projects und wir sehen dann im Browser und wenn wir darauf klicken ist auch alles da © Günther Haslbeck
  • 2. was aber noch fehlt ist die Anzeige der URL des repositories. Das macht das Auschecken etwas leichter das geschieht am Ende von /etc/gitweb. Dort können 1 oder mehrere URLs angegeben werden diese erscheinen dann auch in gitweb Jetzt checken wir mal das repository aus Dazu lokal ein Verzeichnis anlegen in dem dann das repository erscheinen soll darin per git clone auschecken (Für alle die SSH auf einem anderen port laufen lassen: Einfach ssh://xxx:PORT/bla ) reinwechseln Datei anlegen, committen dann pushen © Günther Haslbeck
  • 3. und file ist da und natürlich hat git vorher wieder gewarnt: © Günther Haslbeck
  • 4. und deswegen sollten wir die Werte wie angegeben auch setzen einmal git pull und git push und die Welt ist wieder in Ordnung File ändern und commiten und pushen: alles brav, alles funktioniert © Günther Haslbeck