SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Friedrich
Nietzsche
Friedrich Nietzsche
 15. Oktober 1844. - 25. August 1900.
 War ein deutscher Philosoph, Dichter und klassische
Philologe.
 Außerdem beschäftigte er sich mit dem Schreiben von
Essays und Komponieren.
 Der Philosoph Schopenhauer und der Komponist
Wagner hatten den größten Einfluss auf Nietzsche.
 Dank ihres Einflusses, der Nietzsche regte an, seine
eigene Philosophie zu entwickeln.
Kindheit
 Nietzsche wurde in Röcken (bei Lützen)
geboren.
 Er hatte eine Schwester Elisabeth und einen
Bruder, der im Alter von zwei Jahren starb.
 Nach dem Tod seines Vaters (1849), zog die
Familie von Dorf zu Stadt. Diese Änderung
bereitete Nietzsche Schwierigkeiten.
Ausbildung
 Zunächst bezieht er eine Privatschule und
besuchte ab 1852 ein Dom-Gymnasium in
Naumburg.
 Eine der wichtigsten Bildungseinrichtungen
war das Schulpforta-Gymnasium, das dieser
Philosoph besuchte.
 Seit 1864 studiert er Philologie in Bonn und
Leipzig bis 1868. Ein Jahr später wurde er
Professor an der Universität Basel.
Nietzsche als
18-Jähriger
(1862)
Gesundheit
 Seine Gesundheit verschlechterte sich.
Nietzsche hatte ein Problem mit den Augen, was
zu völliger Blindheit führen konnte. Deshalb
beschließt er, seine Arbeitstelle zu verlassen.
 Nach zehn Jahren (1888) wurde er verrückt.
Einsamkeit folgte ihm bis zum Ende seines
Lebens.
Philosophie
 Nietzsche gilt als einer der größten Denker des
20. Jahrhunderts.
 Im Zentrum seiner Philosophie steht der
Pessimismus.
 Er baute seine Philosophie auf sich und seiner
Gesundheit auf.
 Scharfe Kritik wurde gegen Religion,
Philosophie, Moral, Wissenschaft und moderne
Kunst geäußert.
Kritik der Religion
 Nietzsche redet über der Wert des Nihilismus.
 Dieser Philosoph spricht auch davon, dass der
Mensch Gott tötet, indem er alle Werte ablehnt,
die die Grundlage sein sollten.
 „Wenn Gott wahr ist, existiert er nicht.“
 Wir sollen versuchen, selbst die Grundlage zu
finden, die uns durch das Leben führt.
 Nämlich, er vergleicht und kritisiert Sokrates und
Christ für ihre Bescheidenheit und Güte.
Kritik der Moral
 Nietzsche möchte, dass die Menschen
versuchen, diese Werte zu verstehen, betont
aber auch die Hierarchie.
 Er glaubt nicht, dass alle Leute gleich können
sein. Damit meinet er, wir sollten wie die Natur
sein - gewalttätig, und das ist die Essenz des
Lebens.
 Der Staat nimmt dem Menschen Energie,
behauptet dieser Philosoph.
Übermensch
 Auf diese Idee kommt Nietzsche mithilfe von
Charles Darwin und seiner Theorie.
 In seinem Buch „Wille zur Macht“ beschreibt
er seiner Meinung über Menschen.
 Das Hauptziel ist, dass die Gesellschaft die
Geburt verhindern muss.
Übermensch
 Es ist bekannt, dass Nietzsche ein reisiger
Gegner des Nationalsozialismus war.
 Elizabeth, seine Schwester, unterstützte diese
Ideologie. Nach dem Tod ihres Bruders nahm
sie seine Manuskripte. Sie benutzte sie, um dem
Nationalismus näher zu kommen. Leider
zerstörte dies Nietzsches Philosophie, die
schwer zu verstehen ist.
Nietzsche und Wagner
 Nietzsche lernte den berühmten deutschen
Komponisten Richard Wagner kennen.
 Ihre Beziehung war ziemlich fest und gesund.
 Wagner neigte sich jedoch zur Kirche. Das hat
Nietzsche wirklich enttäuscht.
 Nietzsche widmete ihm das Buch „Die Geburt der
Tragödie aus dem Geiste der Musik“.
 Philosoph sagt, dass Wagner sein Publikum nicht
mit seiner Musik, sondern mit einer Idee
überzeugte.
Werke
1. „Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der
Musik“ (1872)
2. „Schopenhauer als Erzieher“ (1874)
3. „Die fröhliche Wissenschaft“ (1882)
4. „Also sprach Zarathustra“ (1883/85)
5. „Zur Genealogie der Moral“ (1887)
6. „Der Fall Wagner“ (1888)
7. „Ecce Homo“ (1888)
8. „Der Antichrist“ (1888)
9. „Wille zur Macht“ (1883/87; nach dem Tod)

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Friedrich Nietzsche

Die blutige geschichte des faschismus teil i. german deutsche
Die blutige geschichte des faschismus teil i. german deutscheDie blutige geschichte des faschismus teil i. german deutsche
Die blutige geschichte des faschismus teil i. german deutsche
HarunyahyaGerman
 
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirner
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max StirnerDie negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirner
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirnerriseagain
 
GE_: in schematische gehirnfunktionenschema und meine gehirn natuerliche_scie...
GE_: in schematische gehirnfunktionenschema und meine gehirn natuerliche_scie...GE_: in schematische gehirnfunktionenschema und meine gehirn natuerliche_scie...
GE_: in schematische gehirnfunktionenschema und meine gehirn natuerliche_scie...
giovanni Colombo
 
Die unaufhaltsame Karriere des Antisemiten und SS-Obersturmbannführer Dr. Fri...
Die unaufhaltsame Karriere des Antisemiten und SS-Obersturmbannführer Dr. Fri...Die unaufhaltsame Karriere des Antisemiten und SS-Obersturmbannführer Dr. Fri...
Die unaufhaltsame Karriere des Antisemiten und SS-Obersturmbannführer Dr. Fri...
Otto Seifert
 
Marcel Mauss. Biographie
Marcel Mauss. BiographieMarcel Mauss. Biographie
Marcel Mauss. Biographie
Yura Suchak
 
La Ilustración / Die Aufklärung
La Ilustración / Die AufklärungLa Ilustración / Die Aufklärung
La Ilustración / Die Aufklärung
Emilydavison
 
Galton's Juenger - Auftrieb fuer Biologismus und wissenschaftlichen Rassismus...
Galton's Juenger - Auftrieb fuer Biologismus und wissenschaftlichen Rassismus...Galton's Juenger - Auftrieb fuer Biologismus und wissenschaftlichen Rassismus...
Galton's Juenger - Auftrieb fuer Biologismus und wissenschaftlichen Rassismus...
Toni Menninger
 
"Ausmerze“ der Juden in Breslau, Schlesien sowie Oberschlesien
"Ausmerze“ der Juden in Breslau, Schlesien sowie Oberschlesien"Ausmerze“ der Juden in Breslau, Schlesien sowie Oberschlesien
"Ausmerze“ der Juden in Breslau, Schlesien sowie Oberschlesien
Otto Seifert
 
Hermann kesten neu
Hermann kesten neuHermann kesten neu
Hermann kesten neuStan Schütz
 
Geschiedenis wissenschaft gegen rassismus met ondermeer de geschiedenis van...
Geschiedenis   wissenschaft gegen rassismus met ondermeer de geschiedenis van...Geschiedenis   wissenschaft gegen rassismus met ondermeer de geschiedenis van...
Geschiedenis wissenschaft gegen rassismus met ondermeer de geschiedenis van...Jurgen Marechal
 
Fremdenabwehr und ``Rassenkampf`` PPT aus: "Die Verwandlung der Welt, Eine Ge...
Fremdenabwehr und ``Rassenkampf`` PPT aus: "Die Verwandlung der Welt, Eine Ge...Fremdenabwehr und ``Rassenkampf`` PPT aus: "Die Verwandlung der Welt, Eine Ge...
Fremdenabwehr und ``Rassenkampf`` PPT aus: "Die Verwandlung der Welt, Eine Ge...
Peter Lampert
 
Die Aufklärung
Die AufklärungDie Aufklärung
Die Aufklärung
Emilydavison
 
Presentation1
Presentation1Presentation1
Presentation1
nblock
 
Investigadores citados por el Papa Benedicto
Investigadores citados por el Papa BenedictoInvestigadores citados por el Papa Benedicto
Investigadores citados por el Papa Benedicto
clasesteologia
 
Hans Schrecker
Hans SchreckerHans Schrecker
HANDKE
HANDKEHANDKE
HANDKEsonia
 
Medientheorien: Enzensberger contra Baudrillard
Medientheorien: Enzensberger contra BaudrillardMedientheorien: Enzensberger contra Baudrillard
Medientheorien: Enzensberger contra Baudrillard
Maik Wiesegart
 

Ähnlich wie Friedrich Nietzsche (20)

Die blutige geschichte des faschismus teil i. german deutsche
Die blutige geschichte des faschismus teil i. german deutscheDie blutige geschichte des faschismus teil i. german deutsche
Die blutige geschichte des faschismus teil i. german deutsche
 
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirner
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max StirnerDie negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirner
Die negation des irrationalen über-ichs bei Max Stirner
 
GE_: in schematische gehirnfunktionenschema und meine gehirn natuerliche_scie...
GE_: in schematische gehirnfunktionenschema und meine gehirn natuerliche_scie...GE_: in schematische gehirnfunktionenschema und meine gehirn natuerliche_scie...
GE_: in schematische gehirnfunktionenschema und meine gehirn natuerliche_scie...
 
Berühmte deutsche - prezentacja
Berühmte deutsche - prezentacjaBerühmte deutsche - prezentacja
Berühmte deutsche - prezentacja
 
Koyre
KoyreKoyre
Koyre
 
Die unaufhaltsame Karriere des Antisemiten und SS-Obersturmbannführer Dr. Fri...
Die unaufhaltsame Karriere des Antisemiten und SS-Obersturmbannführer Dr. Fri...Die unaufhaltsame Karriere des Antisemiten und SS-Obersturmbannführer Dr. Fri...
Die unaufhaltsame Karriere des Antisemiten und SS-Obersturmbannführer Dr. Fri...
 
Marcel Mauss. Biographie
Marcel Mauss. BiographieMarcel Mauss. Biographie
Marcel Mauss. Biographie
 
La Ilustración / Die Aufklärung
La Ilustración / Die AufklärungLa Ilustración / Die Aufklärung
La Ilustración / Die Aufklärung
 
Galton's Juenger - Auftrieb fuer Biologismus und wissenschaftlichen Rassismus...
Galton's Juenger - Auftrieb fuer Biologismus und wissenschaftlichen Rassismus...Galton's Juenger - Auftrieb fuer Biologismus und wissenschaftlichen Rassismus...
Galton's Juenger - Auftrieb fuer Biologismus und wissenschaftlichen Rassismus...
 
"Ausmerze“ der Juden in Breslau, Schlesien sowie Oberschlesien
"Ausmerze“ der Juden in Breslau, Schlesien sowie Oberschlesien"Ausmerze“ der Juden in Breslau, Schlesien sowie Oberschlesien
"Ausmerze“ der Juden in Breslau, Schlesien sowie Oberschlesien
 
Hermann kesten neu
Hermann kesten neuHermann kesten neu
Hermann kesten neu
 
Geschiedenis wissenschaft gegen rassismus met ondermeer de geschiedenis van...
Geschiedenis   wissenschaft gegen rassismus met ondermeer de geschiedenis van...Geschiedenis   wissenschaft gegen rassismus met ondermeer de geschiedenis van...
Geschiedenis wissenschaft gegen rassismus met ondermeer de geschiedenis van...
 
Fremdenabwehr und ``Rassenkampf`` PPT aus: "Die Verwandlung der Welt, Eine Ge...
Fremdenabwehr und ``Rassenkampf`` PPT aus: "Die Verwandlung der Welt, Eine Ge...Fremdenabwehr und ``Rassenkampf`` PPT aus: "Die Verwandlung der Welt, Eine Ge...
Fremdenabwehr und ``Rassenkampf`` PPT aus: "Die Verwandlung der Welt, Eine Ge...
 
Die Aufklärung
Die AufklärungDie Aufklärung
Die Aufklärung
 
Presentation1
Presentation1Presentation1
Presentation1
 
Investigadores citados por el Papa Benedicto
Investigadores citados por el Papa BenedictoInvestigadores citados por el Papa Benedicto
Investigadores citados por el Papa Benedicto
 
Hans Schrecker
Hans SchreckerHans Schrecker
Hans Schrecker
 
HANDKE
HANDKEHANDKE
HANDKE
 
Maх von der Grün
Maх von der GrünMaх von der Grün
Maх von der Grün
 
Medientheorien: Enzensberger contra Baudrillard
Medientheorien: Enzensberger contra BaudrillardMedientheorien: Enzensberger contra Baudrillard
Medientheorien: Enzensberger contra Baudrillard
 

Friedrich Nietzsche

  • 2. Friedrich Nietzsche  15. Oktober 1844. - 25. August 1900.  War ein deutscher Philosoph, Dichter und klassische Philologe.  Außerdem beschäftigte er sich mit dem Schreiben von Essays und Komponieren.  Der Philosoph Schopenhauer und der Komponist Wagner hatten den größten Einfluss auf Nietzsche.  Dank ihres Einflusses, der Nietzsche regte an, seine eigene Philosophie zu entwickeln.
  • 3. Kindheit  Nietzsche wurde in Röcken (bei Lützen) geboren.  Er hatte eine Schwester Elisabeth und einen Bruder, der im Alter von zwei Jahren starb.  Nach dem Tod seines Vaters (1849), zog die Familie von Dorf zu Stadt. Diese Änderung bereitete Nietzsche Schwierigkeiten.
  • 4. Ausbildung  Zunächst bezieht er eine Privatschule und besuchte ab 1852 ein Dom-Gymnasium in Naumburg.  Eine der wichtigsten Bildungseinrichtungen war das Schulpforta-Gymnasium, das dieser Philosoph besuchte.  Seit 1864 studiert er Philologie in Bonn und Leipzig bis 1868. Ein Jahr später wurde er Professor an der Universität Basel.
  • 6. Gesundheit  Seine Gesundheit verschlechterte sich. Nietzsche hatte ein Problem mit den Augen, was zu völliger Blindheit führen konnte. Deshalb beschließt er, seine Arbeitstelle zu verlassen.  Nach zehn Jahren (1888) wurde er verrückt. Einsamkeit folgte ihm bis zum Ende seines Lebens.
  • 7. Philosophie  Nietzsche gilt als einer der größten Denker des 20. Jahrhunderts.  Im Zentrum seiner Philosophie steht der Pessimismus.  Er baute seine Philosophie auf sich und seiner Gesundheit auf.  Scharfe Kritik wurde gegen Religion, Philosophie, Moral, Wissenschaft und moderne Kunst geäußert.
  • 8. Kritik der Religion  Nietzsche redet über der Wert des Nihilismus.  Dieser Philosoph spricht auch davon, dass der Mensch Gott tötet, indem er alle Werte ablehnt, die die Grundlage sein sollten.  „Wenn Gott wahr ist, existiert er nicht.“  Wir sollen versuchen, selbst die Grundlage zu finden, die uns durch das Leben führt.  Nämlich, er vergleicht und kritisiert Sokrates und Christ für ihre Bescheidenheit und Güte.
  • 9. Kritik der Moral  Nietzsche möchte, dass die Menschen versuchen, diese Werte zu verstehen, betont aber auch die Hierarchie.  Er glaubt nicht, dass alle Leute gleich können sein. Damit meinet er, wir sollten wie die Natur sein - gewalttätig, und das ist die Essenz des Lebens.  Der Staat nimmt dem Menschen Energie, behauptet dieser Philosoph.
  • 10. Übermensch  Auf diese Idee kommt Nietzsche mithilfe von Charles Darwin und seiner Theorie.  In seinem Buch „Wille zur Macht“ beschreibt er seiner Meinung über Menschen.  Das Hauptziel ist, dass die Gesellschaft die Geburt verhindern muss.
  • 11. Übermensch  Es ist bekannt, dass Nietzsche ein reisiger Gegner des Nationalsozialismus war.  Elizabeth, seine Schwester, unterstützte diese Ideologie. Nach dem Tod ihres Bruders nahm sie seine Manuskripte. Sie benutzte sie, um dem Nationalismus näher zu kommen. Leider zerstörte dies Nietzsches Philosophie, die schwer zu verstehen ist.
  • 12. Nietzsche und Wagner  Nietzsche lernte den berühmten deutschen Komponisten Richard Wagner kennen.  Ihre Beziehung war ziemlich fest und gesund.  Wagner neigte sich jedoch zur Kirche. Das hat Nietzsche wirklich enttäuscht.  Nietzsche widmete ihm das Buch „Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“.  Philosoph sagt, dass Wagner sein Publikum nicht mit seiner Musik, sondern mit einer Idee überzeugte.
  • 13. Werke 1. „Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Musik“ (1872) 2. „Schopenhauer als Erzieher“ (1874) 3. „Die fröhliche Wissenschaft“ (1882) 4. „Also sprach Zarathustra“ (1883/85) 5. „Zur Genealogie der Moral“ (1887) 6. „Der Fall Wagner“ (1888) 7. „Ecce Homo“ (1888) 8. „Der Antichrist“ (1888) 9. „Wille zur Macht“ (1883/87; nach dem Tod)