SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Elfchen
Kreatives Schreiben : Gedichte mit 11 Wörtern
Anleitung für A1/ A2 / B1:
1. Zeile: Was? Nennen Sie die Aktivität.
1 Wort
2. Zeile: Wann? Nennen Sie den Zeitpunkt.
2 Wörter
3. Zeile: Wo oder was? Nennen Sie den Ort oder den Gegenstand.
2 Wörter.
4. Zeile: Wie machen Sie das? Schreiben Sie mit oder ohne.
4 Wörter
5. Zeile: Schreiben Sie zwei Wörter zum Abschluss.
2 Wörter
Beispiele:
Laufen
am Mittwoch
im Park
nie ohne meine Freundin
fit sein
Putzen
am Samstag
die Wohnung
immer mit dem iPod
wie langweilig!
Lesen
doch immer
in Ruhe
immer mit viel Vergnügen
klug werden
Elfchen
Kreatives Schreiben : Gedichte mit 11 Wörtern
Anleitung für B1 / B2 / C1:
1. Zeile: Suche dir ein schönes Nomen aus
1 Wort
2. Zeile: Beschreibe es mit Adjektiv oder Adverb
2 Wörter
3. Zeile: Schreibe, was geschieht.
3 Wörter.
4. Zeile: Beschreibe, was du fühlst oder was du machst.
4 Wörter
5. Zeile: Fasse in einem Wort zusammen
1 Wort
Beispiel:
Winter
ungemütlich kalt
Wasser wird Eis
Ich trinke heißen Kakao
Kuschelzeit

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Reported speech advanced
Reported speech   advancedReported speech   advanced
Reported speech advancedElias_De_Leon
 
Berufe
Berufe Berufe
Berufe FrauA
 
The passive
The passiveThe passive
The passive
techyENG-teacher
 
Modals followed by perfect infinitive
Modals followed by perfect infinitiveModals followed by perfect infinitive
Modals followed by perfect infinitiveJenny Hidalgo
 
Present Continuous
Present ContinuousPresent Continuous
Present Continuous
EOI
 
Past Simple
Past SimplePast Simple
Past Simple
franjvg
 
Simple past tense
Simple past tenseSimple past tense
Simple past tense
Dwi Putra Mahardhika
 
Partizip I und II
Partizip I und II Partizip I und II
Partizip I und II
Matfermar marin
 
Stative and dynamic verbs
Stative and dynamic verbsStative and dynamic verbs
Stative and dynamic verbsRomanychch
 
English reductions
English reductionsEnglish reductions
English reductions
English Online Inc.
 
Wegbeschreibung
WegbeschreibungWegbeschreibung
Wegbeschreibungcgrobert83
 
Verben mit-dativ-und-akkusativ
Verben mit-dativ-und-akkusativVerben mit-dativ-und-akkusativ
Verben mit-dativ-und-akkusativcgrobert83
 
English Vocabulary for Project Management (Part 1)
English Vocabulary for Project Management (Part 1)English Vocabulary for Project Management (Part 1)
English Vocabulary for Project Management (Part 1)
Business English Pod
 
Deutsch ABER HALLO!
Deutsch ABER HALLO!Deutsch ABER HALLO!
Deutsch ABER HALLO!
zmolochid
 
Modal verbs
Modal verbsModal verbs
Modal verbs
fcabanillasa
 
English tenses explained.pptx
English tenses explained.pptxEnglish tenses explained.pptx
English tenses explained.pptx
Vasilisa9
 
Introduction to Translation Theory
Introduction to Translation TheoryIntroduction to Translation Theory
Introduction to Translation Theory
pascenglishdept
 

Was ist angesagt? (20)

Reported speech advanced
Reported speech   advancedReported speech   advanced
Reported speech advanced
 
Berufe
Berufe Berufe
Berufe
 
Fce exam format
Fce exam formatFce exam format
Fce exam format
 
The passive
The passiveThe passive
The passive
 
Modals followed by perfect infinitive
Modals followed by perfect infinitiveModals followed by perfect infinitive
Modals followed by perfect infinitive
 
Present Continuous
Present ContinuousPresent Continuous
Present Continuous
 
Past Simple
Past SimplePast Simple
Past Simple
 
Simple past tense
Simple past tenseSimple past tense
Simple past tense
 
Partizip I und II
Partizip I und II Partizip I und II
Partizip I und II
 
Stative and dynamic verbs
Stative and dynamic verbsStative and dynamic verbs
Stative and dynamic verbs
 
English reductions
English reductionsEnglish reductions
English reductions
 
Wegbeschreibung
WegbeschreibungWegbeschreibung
Wegbeschreibung
 
Verben mit-dativ-und-akkusativ
Verben mit-dativ-und-akkusativVerben mit-dativ-und-akkusativ
Verben mit-dativ-und-akkusativ
 
English Vocabulary for Project Management (Part 1)
English Vocabulary for Project Management (Part 1)English Vocabulary for Project Management (Part 1)
English Vocabulary for Project Management (Part 1)
 
Das Perfekt
Das PerfektDas Perfekt
Das Perfekt
 
U12 Interchange 3
U12 Interchange 3U12 Interchange 3
U12 Interchange 3
 
Deutsch ABER HALLO!
Deutsch ABER HALLO!Deutsch ABER HALLO!
Deutsch ABER HALLO!
 
Modal verbs
Modal verbsModal verbs
Modal verbs
 
English tenses explained.pptx
English tenses explained.pptxEnglish tenses explained.pptx
English tenses explained.pptx
 
Introduction to Translation Theory
Introduction to Translation TheoryIntroduction to Translation Theory
Introduction to Translation Theory
 

Kürzlich hochgeladen

Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 

Elfchen Gedichte schreiben - DaF A1 bis C1 - Anleitung und Beispiele-Dazu gibt es eine gleichnamige PPt-Präsentation

  • 1. Elfchen Kreatives Schreiben : Gedichte mit 11 Wörtern Anleitung für A1/ A2 / B1: 1. Zeile: Was? Nennen Sie die Aktivität. 1 Wort 2. Zeile: Wann? Nennen Sie den Zeitpunkt. 2 Wörter 3. Zeile: Wo oder was? Nennen Sie den Ort oder den Gegenstand. 2 Wörter. 4. Zeile: Wie machen Sie das? Schreiben Sie mit oder ohne. 4 Wörter 5. Zeile: Schreiben Sie zwei Wörter zum Abschluss. 2 Wörter Beispiele: Laufen am Mittwoch im Park nie ohne meine Freundin fit sein Putzen am Samstag die Wohnung immer mit dem iPod wie langweilig! Lesen doch immer in Ruhe immer mit viel Vergnügen klug werden
  • 2. Elfchen Kreatives Schreiben : Gedichte mit 11 Wörtern Anleitung für B1 / B2 / C1: 1. Zeile: Suche dir ein schönes Nomen aus 1 Wort 2. Zeile: Beschreibe es mit Adjektiv oder Adverb 2 Wörter 3. Zeile: Schreibe, was geschieht. 3 Wörter. 4. Zeile: Beschreibe, was du fühlst oder was du machst. 4 Wörter 5. Zeile: Fasse in einem Wort zusammen 1 Wort Beispiel: Winter ungemütlich kalt Wasser wird Eis Ich trinke heißen Kakao Kuschelzeit