SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Ihr Einstieg in die Energieunabhängigkeit –
Solarstrom speichern
www.DieSmarteBatterie.de
1. Vorteile von Solarstromspeichern
2. Marktentwicklung
3. Arten der Einbindung
4. Arten von Batterien
5. Dimensionierung Solarstromspeicher
6. Conclusio
7. Kontakt
Agenda
www.DieSmarteBatterie.de
1. Vorteile von Solarstromspeichern
0
1
2
3
4
5
6
08:
00
20:
00
Photovoltaikanlage ohne smarte Batterie
0
1
2
3
4
5
6
08:
00
20:
00
Photovoltaikanlage mit smarter Batterie
Sonnenstrom speichern und auch
nachts nutzen
Strom auch bei Blackouts
Reduktion der Energiekosten
Investition in das Eigenheim,
anstelle laufender Ausgaben
Inflationsbereinigter Profit
Verdrängung fossiler Energie auch
bei der Wärmeerzeugung
Stabilität der Verteilnetze steigt
uvm.
www.DieSmarteBatterie.de
2. Marktentwicklung
www.DieSmarteBatterie.de
EuPD Research rechnet mit einem Wachstum des Stromspeicher-Zubaus auf bis zu
166.000 PV Speicher Installationen in Europa. Deutschland ist derzeit noch Hersteller-
und Nachfragemotor. Italien, UK und Österreich ziehen nach.
3. Arten der Einbindung
www.DieSmarteBatterie.de
Bei einer DC Kopplung wird der Speicher im Hochvoltbereich direkt aus der
Photovoltaikanlage geladen. Dieses System wird oft bei Neuanlagen eingesetzt.
Bei einer AC Kopplung wird der Speicher wechselstromseitig eingebunden, wie ein
Verbraucher. Dieses System eignet sich besonders zum Nachrüsten (Retrofit).
4. Arten von Batterien
www.DieSmarteBatterie.de
Die ca. 100 Jahre alte Bleispeichertechnologie wird zunehmend von der inzwischen
kostengünstigen Lithium-Ionen Technologie abgelöst. Vor allem durch den Trend zur
Elektromobilität werden Lithium-Ionen Speicher, die aufgrund ihrer höheren
Energiedichte gegenüber Blei eingesetzt werden, immer günstiger.
Quelle: IHS CERAQuelle: BSW Speicherinfo
5. Dimensionierung Stromspeicher
www.DieSmarteBatterie.de
1. Peakleistung in kW x 2 Stunden = Speicherkapazität in kWh
2. Nachtverbrauch (19.00 bis 7.00 Uhr) / Nutzkapazität Batterie
= Speicherkapazität in kWh (konkretisiert)
3. Überschusseinspeisung in kWh / Zeitraum in Tagen = für
eine Batterieladung zur Verfügung stehender Sonnenstrom
Ein guter Näherungswert für die Dimensionierung eines Speichers ist die PV
Anlagenleistung (kWp) mal 2 zu rechnen.
Um die benötigte Größe exakter zu dimensionieren, empfiehlt es sich, den
Nachtverbrauch mitzuschreiben.
Nun gilt es zu überprüfen, ob auch ausreichend Stromüberschuss vorhanden ist, um
diesen Speicher auch regelmäßig (ca. 250 Tage im Jahr) aufzuladen:
6. Conclusio
www.DieSmarteBatterie.de
Stromspeicher sind eine sinnvolle Ergänzung zur teilweise unberechenbaren
Ökostrom- und Blaustromerzeugung (Anm. Strom aus KWK). Sie unterstützen die
Verteilnetze in punkto Stabilität (bei netzoptimierter Speicherung) und amortisieren
sich über den verdrängten zugekauften Strom (bis zu 60% verdrängt, z.T. sogar mehr).
In Europa sollen bis 2020 an 166.000 PV Speicher installiert worden sein, wodurch ein
lukrativer Markt für Hersteller und Elektroinstallateure entsteht.
7. Kontakt
konstantin@diesmartebatterie.at
www.DieSmarteBatterie.de

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Sprit vom Dach
Sprit vom DachSprit vom Dach
Sprit vom Dach
erhard renz
 
Landwirt als Energiewirt
Landwirt als EnergiewirtLandwirt als Energiewirt
Landwirt als Energiewirtsbvusp
 
Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...
Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...
Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...
engineeringzhaw
 
Energieerzeugungssystem
EnergieerzeugungssystemEnergieerzeugungssystem
Energieerzeugungssystem
Cora Buhlert
 
Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!
Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!
Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!
erhard renz
 
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der SonneSolartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
engineeringzhaw
 
Elektroinstallationen luzern
Elektroinstallationen luzernElektroinstallationen luzern
Elektroinstallationen luzern
elekting
 
Strompreis: Stabilisierende Wirkung von Speichern
Strompreis: Stabilisierende Wirkung von SpeichernStrompreis: Stabilisierende Wirkung von Speichern
Strompreis: Stabilisierende Wirkung von Speichern
Thorsten Zoerner
 
Vortrag Renz - Forum 13 - Innovative Technik - VOLLER ENERGIE 2013
Vortrag Renz - Forum 13 - Innovative Technik - VOLLER ENERGIE 2013Vortrag Renz - Forum 13 - Innovative Technik - VOLLER ENERGIE 2013
Vortrag Renz - Forum 13 - Innovative Technik - VOLLER ENERGIE 2013metropolsolar
 
Bimatek ORC-2022-Präsentation
Bimatek ORC-2022-PräsentationBimatek ORC-2022-Präsentation
Bimatek ORC-2022-Präsentation
MarcoMargotti
 
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Mieterstrom
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Mieterstrom2017 04-28 AKE - Stellungnahme Mieterstrom
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Mieterstrom
CSU
 

Was ist angesagt? (11)

Sprit vom Dach
Sprit vom DachSprit vom Dach
Sprit vom Dach
 
Landwirt als Energiewirt
Landwirt als EnergiewirtLandwirt als Energiewirt
Landwirt als Energiewirt
 
Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...
Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...
Die Rolle von Photovoltaik und Solarthermie in Kombination mit Wärmepumpen fü...
 
Energieerzeugungssystem
EnergieerzeugungssystemEnergieerzeugungssystem
Energieerzeugungssystem
 
Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!
Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!
Enerkite der fliegende Drachen der Strom produziert!
 
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der SonneSolartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
Solartechnik: Thermische contra photovoltaische Nutzung der Sonne
 
Elektroinstallationen luzern
Elektroinstallationen luzernElektroinstallationen luzern
Elektroinstallationen luzern
 
Strompreis: Stabilisierende Wirkung von Speichern
Strompreis: Stabilisierende Wirkung von SpeichernStrompreis: Stabilisierende Wirkung von Speichern
Strompreis: Stabilisierende Wirkung von Speichern
 
Vortrag Renz - Forum 13 - Innovative Technik - VOLLER ENERGIE 2013
Vortrag Renz - Forum 13 - Innovative Technik - VOLLER ENERGIE 2013Vortrag Renz - Forum 13 - Innovative Technik - VOLLER ENERGIE 2013
Vortrag Renz - Forum 13 - Innovative Technik - VOLLER ENERGIE 2013
 
Bimatek ORC-2022-Präsentation
Bimatek ORC-2022-PräsentationBimatek ORC-2022-Präsentation
Bimatek ORC-2022-Präsentation
 
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Mieterstrom
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Mieterstrom2017 04-28 AKE - Stellungnahme Mieterstrom
2017 04-28 AKE - Stellungnahme Mieterstrom
 

Ähnlich wie DieSmarteBatterie.de: solarstrom speichern

Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Thearkvalais
 
Vision des Bundes zur Energiespeicherung
Vision des Bundes zur EnergiespeicherungVision des Bundes zur Energiespeicherung
Vision des Bundes zur Energiespeicherung
Thearkvalais
 
MEGAMAX energiespeicher
MEGAMAX energiespeicherMEGAMAX energiespeicher
MEGAMAX energiespeicherfaktorgmbh
 
Stromspeicher – Schlüssel zur Energiewende
Stromspeicher – Schlüssel zur EnergiewendeStromspeicher – Schlüssel zur Energiewende
Stromspeicher – Schlüssel zur Energiewende
Vattenfall_de
 
Ing. Thomas Ott (Christof Electrics)
Ing.  Thomas Ott  (Christof Electrics)Ing.  Thomas Ott  (Christof Electrics)
Ing. Thomas Ott (Christof Electrics)
Praxistage
 
ReeVOLT! beim EW Experten Forum Energie
ReeVOLT! beim EW Experten Forum EnergieReeVOLT! beim EW Experten Forum Energie
ReeVOLT! beim EW Experten Forum Energie
Jost Broichmann
 
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkundenpreise)Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkundenpreise)
jutta Hertel
 
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
jutta Hertel
 
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_cPv solar and_energy_storage_systems_b2_c
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c
jutta Hertel
 
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkundenpreise)Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkundenpreise)
jutta Hertel
 
Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«
Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«
Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«
DKI Deutsches Kupferinstitut
 
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkunden)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkunden)Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkunden)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkunden)
jutta Hertel
 
Bedeutung von Pumpspeicherwerken in der Energiewende
Bedeutung von Pumpspeicherwerken in der EnergiewendeBedeutung von Pumpspeicherwerken in der Energiewende
Bedeutung von Pumpspeicherwerken in der Energiewende
Vattenfall_de
 
Mehrfachnutzen elektrischer Energiespeicher
Mehrfachnutzen elektrischer EnergiespeicherMehrfachnutzen elektrischer Energiespeicher
Mehrfachnutzen elektrischer Energiespeicher
Winfried Wahl
 
Solar Batteriespeicher / Solar battery storage systems B2C (Endkundenpreise)
Solar Batteriespeicher / Solar battery storage systems B2C (Endkundenpreise)Solar Batteriespeicher / Solar battery storage systems B2C (Endkundenpreise)
Solar Batteriespeicher / Solar battery storage systems B2C (Endkundenpreise)
jutta Hertel
 
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkunden)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkunden)Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkunden)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkunden)
jutta Hertel
 
KWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
KWK: Die Suche nach dem richtigen KompassKWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
KWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
Oeko-Institut
 
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
jutta Hertel
 
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
jutta Hertel
 
Pv solar and energy storage systems b2c (Endkundenpreise)
Pv solar and energy storage systems b2c (Endkundenpreise)Pv solar and energy storage systems b2c (Endkundenpreise)
Pv solar and energy storage systems b2c (Endkundenpreise)
jutta Hertel
 

Ähnlich wie DieSmarteBatterie.de: solarstrom speichern (20)

Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
Planification intégrée de ressources de la production d’électricité jusqu’au ...
 
Vision des Bundes zur Energiespeicherung
Vision des Bundes zur EnergiespeicherungVision des Bundes zur Energiespeicherung
Vision des Bundes zur Energiespeicherung
 
MEGAMAX energiespeicher
MEGAMAX energiespeicherMEGAMAX energiespeicher
MEGAMAX energiespeicher
 
Stromspeicher – Schlüssel zur Energiewende
Stromspeicher – Schlüssel zur EnergiewendeStromspeicher – Schlüssel zur Energiewende
Stromspeicher – Schlüssel zur Energiewende
 
Ing. Thomas Ott (Christof Electrics)
Ing.  Thomas Ott  (Christof Electrics)Ing.  Thomas Ott  (Christof Electrics)
Ing. Thomas Ott (Christof Electrics)
 
ReeVOLT! beim EW Experten Forum Energie
ReeVOLT! beim EW Experten Forum EnergieReeVOLT! beim EW Experten Forum Energie
ReeVOLT! beim EW Experten Forum Energie
 
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkundenpreise)Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkundenpreise)
 
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
 
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_cPv solar and_energy_storage_systems_b2_c
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c
 
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkundenpreise)Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkundenpreise)
 
Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«
Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«
Lastprofile, Einspeiseprofile, »Smart Grids«
 
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkunden)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkunden)Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkunden)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkunden)
 
Bedeutung von Pumpspeicherwerken in der Energiewende
Bedeutung von Pumpspeicherwerken in der EnergiewendeBedeutung von Pumpspeicherwerken in der Energiewende
Bedeutung von Pumpspeicherwerken in der Energiewende
 
Mehrfachnutzen elektrischer Energiespeicher
Mehrfachnutzen elektrischer EnergiespeicherMehrfachnutzen elektrischer Energiespeicher
Mehrfachnutzen elektrischer Energiespeicher
 
Solar Batteriespeicher / Solar battery storage systems B2C (Endkundenpreise)
Solar Batteriespeicher / Solar battery storage systems B2C (Endkundenpreise)Solar Batteriespeicher / Solar battery storage systems B2C (Endkundenpreise)
Solar Batteriespeicher / Solar battery storage systems B2C (Endkundenpreise)
 
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkunden)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkunden)Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkunden)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2c (Endkunden)
 
KWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
KWK: Die Suche nach dem richtigen KompassKWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
KWK: Die Suche nach dem richtigen Kompass
 
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
 
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
Pv solar and_energy_storage_systems_b2_c (Endkundenpreise)
 
Pv solar and energy storage systems b2c (Endkundenpreise)
Pv solar and energy storage systems b2c (Endkundenpreise)Pv solar and energy storage systems b2c (Endkundenpreise)
Pv solar and energy storage systems b2c (Endkundenpreise)
 

DieSmarteBatterie.de: solarstrom speichern

  • 1. Ihr Einstieg in die Energieunabhängigkeit – Solarstrom speichern www.DieSmarteBatterie.de
  • 2. 1. Vorteile von Solarstromspeichern 2. Marktentwicklung 3. Arten der Einbindung 4. Arten von Batterien 5. Dimensionierung Solarstromspeicher 6. Conclusio 7. Kontakt Agenda www.DieSmarteBatterie.de
  • 3. 1. Vorteile von Solarstromspeichern 0 1 2 3 4 5 6 08: 00 20: 00 Photovoltaikanlage ohne smarte Batterie 0 1 2 3 4 5 6 08: 00 20: 00 Photovoltaikanlage mit smarter Batterie Sonnenstrom speichern und auch nachts nutzen Strom auch bei Blackouts Reduktion der Energiekosten Investition in das Eigenheim, anstelle laufender Ausgaben Inflationsbereinigter Profit Verdrängung fossiler Energie auch bei der Wärmeerzeugung Stabilität der Verteilnetze steigt uvm. www.DieSmarteBatterie.de
  • 4. 2. Marktentwicklung www.DieSmarteBatterie.de EuPD Research rechnet mit einem Wachstum des Stromspeicher-Zubaus auf bis zu 166.000 PV Speicher Installationen in Europa. Deutschland ist derzeit noch Hersteller- und Nachfragemotor. Italien, UK und Österreich ziehen nach.
  • 5. 3. Arten der Einbindung www.DieSmarteBatterie.de Bei einer DC Kopplung wird der Speicher im Hochvoltbereich direkt aus der Photovoltaikanlage geladen. Dieses System wird oft bei Neuanlagen eingesetzt. Bei einer AC Kopplung wird der Speicher wechselstromseitig eingebunden, wie ein Verbraucher. Dieses System eignet sich besonders zum Nachrüsten (Retrofit).
  • 6. 4. Arten von Batterien www.DieSmarteBatterie.de Die ca. 100 Jahre alte Bleispeichertechnologie wird zunehmend von der inzwischen kostengünstigen Lithium-Ionen Technologie abgelöst. Vor allem durch den Trend zur Elektromobilität werden Lithium-Ionen Speicher, die aufgrund ihrer höheren Energiedichte gegenüber Blei eingesetzt werden, immer günstiger. Quelle: IHS CERAQuelle: BSW Speicherinfo
  • 7. 5. Dimensionierung Stromspeicher www.DieSmarteBatterie.de 1. Peakleistung in kW x 2 Stunden = Speicherkapazität in kWh 2. Nachtverbrauch (19.00 bis 7.00 Uhr) / Nutzkapazität Batterie = Speicherkapazität in kWh (konkretisiert) 3. Überschusseinspeisung in kWh / Zeitraum in Tagen = für eine Batterieladung zur Verfügung stehender Sonnenstrom Ein guter Näherungswert für die Dimensionierung eines Speichers ist die PV Anlagenleistung (kWp) mal 2 zu rechnen. Um die benötigte Größe exakter zu dimensionieren, empfiehlt es sich, den Nachtverbrauch mitzuschreiben. Nun gilt es zu überprüfen, ob auch ausreichend Stromüberschuss vorhanden ist, um diesen Speicher auch regelmäßig (ca. 250 Tage im Jahr) aufzuladen:
  • 8. 6. Conclusio www.DieSmarteBatterie.de Stromspeicher sind eine sinnvolle Ergänzung zur teilweise unberechenbaren Ökostrom- und Blaustromerzeugung (Anm. Strom aus KWK). Sie unterstützen die Verteilnetze in punkto Stabilität (bei netzoptimierter Speicherung) und amortisieren sich über den verdrängten zugekauften Strom (bis zu 60% verdrängt, z.T. sogar mehr). In Europa sollen bis 2020 an 166.000 PV Speicher installiert worden sein, wodurch ein lukrativer Markt für Hersteller und Elektroinstallateure entsteht.