SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Checkliste zur Erstellung eines Exposés
                                                                                       Seite 1 von 1
 Im Rahmen der Präsentationsprüfung als 5. Prüfungskomponente ist es in Berlin vorgeschrieben ein
 Exposé zu erstellen. Dieses Exposé muss folgende vier Aspekte abdecken:
             die Darstellung des gesamten Arbeitsprozesses,
             die individuelle Reflexion über den eigenen Erkenntniszuwachs,
             die Angabe der verwendeten Quellen und
             die zeitliche Planung.
 Die Graphik gibt einen Überblick darüber welche Punkte bei den einzelnen Aspekten dargestellt
 werden sollten.
 Bauen Sie Ihre Präsentation danach auf.




G:DatenEDVMSACheckliste-Exposé.docx                                                          Erstelldatum 21.01.2013

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Multiple Work Center/Resource Selection and Classification in Master Recipe f...
Multiple Work Center/Resource Selection and Classification in Master Recipe f...Multiple Work Center/Resource Selection and Classification in Master Recipe f...
Multiple Work Center/Resource Selection and Classification in Master Recipe f...
Ankit Sharma
 
купирование тошнотаы и рвоты
купирование тошнотаы и рвотыкупирование тошнотаы и рвоты
купирование тошнотаы и рвоты
Jako Bektibaev
 
Find out userexits in sap
Find out userexits in sapFind out userexits in sap
Find out userexits in sap
Dau Thanh Hai
 
Shd0 transaction variants
Shd0   transaction variantsShd0   transaction variants
Shd0 transaction variants
Raul Mendonça
 
Migrating database content from sql server to sap hana
Migrating database content from sql server to sap hanaMigrating database content from sql server to sap hana
Migrating database content from sql server to sap hana
venu212
 
SAP BADI Implementation Learning for Functional Consultant
SAP BADI Implementation Learning for Functional ConsultantSAP BADI Implementation Learning for Functional Consultant
SAP BADI Implementation Learning for Functional Consultant
Ankit Sharma
 
SAP FICO - Why SAP uses Internal Orders?
SAP FICO - Why SAP uses Internal Orders?SAP FICO - Why SAP uses Internal Orders?
SAP FICO - Why SAP uses Internal Orders?
Sanjay Ram
 
Fixed assets enduser_training_manual
Fixed assets enduser_training_manualFixed assets enduser_training_manual
Fixed assets enduser_training_manual
Roshan55
 
55811936 product-costing-cost-estimation-in-sap
55811936 product-costing-cost-estimation-in-sap55811936 product-costing-cost-estimation-in-sap
55811936 product-costing-cost-estimation-in-sap
Pepa Pencheva
 
Release strategy
Release strategyRelease strategy
Release strategy
armindajack
 
WM - PP Interface
WM - PP InterfaceWM - PP Interface
WM - PP Interface
harsh shah
 
SAP FI Configuration guide and enduser manual
SAP FI Configuration guide and enduser manualSAP FI Configuration guide and enduser manual
SAP FI Configuration guide and enduser manual
SAP_FICO Online_training
 
184152789 down-payments-in-sap-sd
184152789 down-payments-in-sap-sd184152789 down-payments-in-sap-sd
184152789 down-payments-in-sap-sd
Stélio Mucavele
 
sap-co-configuration
sap-co-configurationsap-co-configuration
sap-co-configuration
Mohd Rehan
 

Was ist angesagt? (14)

Multiple Work Center/Resource Selection and Classification in Master Recipe f...
Multiple Work Center/Resource Selection and Classification in Master Recipe f...Multiple Work Center/Resource Selection and Classification in Master Recipe f...
Multiple Work Center/Resource Selection and Classification in Master Recipe f...
 
купирование тошнотаы и рвоты
купирование тошнотаы и рвотыкупирование тошнотаы и рвоты
купирование тошнотаы и рвоты
 
Find out userexits in sap
Find out userexits in sapFind out userexits in sap
Find out userexits in sap
 
Shd0 transaction variants
Shd0   transaction variantsShd0   transaction variants
Shd0 transaction variants
 
Migrating database content from sql server to sap hana
Migrating database content from sql server to sap hanaMigrating database content from sql server to sap hana
Migrating database content from sql server to sap hana
 
SAP BADI Implementation Learning for Functional Consultant
SAP BADI Implementation Learning for Functional ConsultantSAP BADI Implementation Learning for Functional Consultant
SAP BADI Implementation Learning for Functional Consultant
 
SAP FICO - Why SAP uses Internal Orders?
SAP FICO - Why SAP uses Internal Orders?SAP FICO - Why SAP uses Internal Orders?
SAP FICO - Why SAP uses Internal Orders?
 
Fixed assets enduser_training_manual
Fixed assets enduser_training_manualFixed assets enduser_training_manual
Fixed assets enduser_training_manual
 
55811936 product-costing-cost-estimation-in-sap
55811936 product-costing-cost-estimation-in-sap55811936 product-costing-cost-estimation-in-sap
55811936 product-costing-cost-estimation-in-sap
 
Release strategy
Release strategyRelease strategy
Release strategy
 
WM - PP Interface
WM - PP InterfaceWM - PP Interface
WM - PP Interface
 
SAP FI Configuration guide and enduser manual
SAP FI Configuration guide and enduser manualSAP FI Configuration guide and enduser manual
SAP FI Configuration guide and enduser manual
 
184152789 down-payments-in-sap-sd
184152789 down-payments-in-sap-sd184152789 down-payments-in-sap-sd
184152789 down-payments-in-sap-sd
 
sap-co-configuration
sap-co-configurationsap-co-configuration
sap-co-configuration
 

Andere mochten auch

Exposé-Entwurf
Exposé-EntwurfExposé-Entwurf
Exposé-Entwurf
at_workingplace
 
Expose
ExposeExpose
Expose
Heiko Vogl
 
Exposé J. Hartmann - Das Raumschiff im SF-Film
Exposé J. Hartmann - Das Raumschiff im SF-FilmExposé J. Hartmann - Das Raumschiff im SF-Film
Exposé J. Hartmann - Das Raumschiff im SF-FilmJoerg Hartmann
 
Exposé zur Master Thesis
Exposé  zur Master ThesisExposé  zur Master Thesis
Exposé zur Master Thesisheiko.vogl
 
Medientheorien: Enzensberger contra Baudrillard
Medientheorien: Enzensberger contra BaudrillardMedientheorien: Enzensberger contra Baudrillard
Medientheorien: Enzensberger contra Baudrillard
Maik Wiesegart
 
Abschlussreflexion
AbschlussreflexionAbschlussreflexion
AbschlussreflexionLui Louie
 
Couch Surfer & Das Potenzial von Web Communities/Social Networks/Web 2.0 (Di...
Couch Surfer &  Das Potenzial von Web Communities/Social Networks/Web 2.0 (Di...Couch Surfer &  Das Potenzial von Web Communities/Social Networks/Web 2.0 (Di...
Couch Surfer & Das Potenzial von Web Communities/Social Networks/Web 2.0 (Di...Florian Hörantner
 
Mimik, Rhetorik & Gestik bei einer Präsentation
Mimik, Rhetorik & Gestik bei einer PräsentationMimik, Rhetorik & Gestik bei einer Präsentation
Mimik, Rhetorik & Gestik bei einer PräsentationMartina Grosty
 
Urheberrecht Zitate
Urheberrecht Zitate Urheberrecht Zitate
Urheberrecht Zitate
Martina Grosty
 
Webquest-Rezept
Webquest-RezeptWebquest-Rezept
Webquest-Rezept
Wolf-Rüdiger Wagner
 
Film treatment v2(2)
Film treatment v2(2)Film treatment v2(2)
Film treatment v2(2)
douglasfisher
 
Wirtschaftsunterricht gestalten: Die Abbildungen
Wirtschaftsunterricht gestalten: Die AbbildungenWirtschaftsunterricht gestalten: Die Abbildungen
Wirtschaftsunterricht gestalten: Die Abbildungen
Wirtschaftspädagogik & Personalentwicklung (FAU)
 
Startup Marketing
Startup MarketingStartup Marketing
Startup Marketing
sean omalley
 
Seminararbeit 2012
Seminararbeit 2012Seminararbeit 2012
Seminararbeit 2012
Hallo19
 
Film treatment..
Film treatment..Film treatment..
Film treatment..
Syed Shan Tariq
 
Jörissen, Benjamin (2001). Aufführungen der Sozialität
Jörissen, Benjamin (2001). Aufführungen der SozialitätJörissen, Benjamin (2001). Aufführungen der Sozialität
Jörissen, Benjamin (2001). Aufführungen der Sozialität
Benjamin Jörissen
 

Andere mochten auch (16)

Exposé-Entwurf
Exposé-EntwurfExposé-Entwurf
Exposé-Entwurf
 
Expose
ExposeExpose
Expose
 
Exposé J. Hartmann - Das Raumschiff im SF-Film
Exposé J. Hartmann - Das Raumschiff im SF-FilmExposé J. Hartmann - Das Raumschiff im SF-Film
Exposé J. Hartmann - Das Raumschiff im SF-Film
 
Exposé zur Master Thesis
Exposé  zur Master ThesisExposé  zur Master Thesis
Exposé zur Master Thesis
 
Medientheorien: Enzensberger contra Baudrillard
Medientheorien: Enzensberger contra BaudrillardMedientheorien: Enzensberger contra Baudrillard
Medientheorien: Enzensberger contra Baudrillard
 
Abschlussreflexion
AbschlussreflexionAbschlussreflexion
Abschlussreflexion
 
Couch Surfer & Das Potenzial von Web Communities/Social Networks/Web 2.0 (Di...
Couch Surfer &  Das Potenzial von Web Communities/Social Networks/Web 2.0 (Di...Couch Surfer &  Das Potenzial von Web Communities/Social Networks/Web 2.0 (Di...
Couch Surfer & Das Potenzial von Web Communities/Social Networks/Web 2.0 (Di...
 
Mimik, Rhetorik & Gestik bei einer Präsentation
Mimik, Rhetorik & Gestik bei einer PräsentationMimik, Rhetorik & Gestik bei einer Präsentation
Mimik, Rhetorik & Gestik bei einer Präsentation
 
Urheberrecht Zitate
Urheberrecht Zitate Urheberrecht Zitate
Urheberrecht Zitate
 
Webquest-Rezept
Webquest-RezeptWebquest-Rezept
Webquest-Rezept
 
Film treatment v2(2)
Film treatment v2(2)Film treatment v2(2)
Film treatment v2(2)
 
Wirtschaftsunterricht gestalten: Die Abbildungen
Wirtschaftsunterricht gestalten: Die AbbildungenWirtschaftsunterricht gestalten: Die Abbildungen
Wirtschaftsunterricht gestalten: Die Abbildungen
 
Startup Marketing
Startup MarketingStartup Marketing
Startup Marketing
 
Seminararbeit 2012
Seminararbeit 2012Seminararbeit 2012
Seminararbeit 2012
 
Film treatment..
Film treatment..Film treatment..
Film treatment..
 
Jörissen, Benjamin (2001). Aufführungen der Sozialität
Jörissen, Benjamin (2001). Aufführungen der SozialitätJörissen, Benjamin (2001). Aufführungen der Sozialität
Jörissen, Benjamin (2001). Aufführungen der Sozialität
 

Mehr von Martina Grosty

Titelfolie-NW-Alexandra.potx
Titelfolie-NW-Alexandra.potxTitelfolie-NW-Alexandra.potx
Titelfolie-NW-Alexandra.potx
Martina Grosty
 
Videoproduktion-mit-Camtasia.pdf
Videoproduktion-mit-Camtasia.pdfVideoproduktion-mit-Camtasia.pdf
Videoproduktion-mit-Camtasia.pdf
Martina Grosty
 
Physik Protokoll
Physik ProtokollPhysik Protokoll
Physik Protokoll
Martina Grosty
 
Protokollerstellung
Protokollerstellung Protokollerstellung
Protokollerstellung
Martina Grosty
 
Corona Ampel
Corona AmpelCorona Ampel
Corona Ampel
Martina Grosty
 
Corona Ampel
Corona AmpelCorona Ampel
Corona Ampel
Martina Grosty
 
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Martina Grosty
 
LearningApps 2018-VHS meets re:public
LearningApps 2018-VHS meets re:publicLearningApps 2018-VHS meets re:public
LearningApps 2018-VHS meets re:public
Martina Grosty
 
Erstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Erstellung von Lernlandkarten Analog und DigitalErstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Erstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Martina Grosty
 
LearningApps Skript
LearningApps SkriptLearningApps Skript
LearningApps Skript
Martina Grosty
 
Wo finde ich was im Netz?
Wo finde ich was im Netz?Wo finde ich was im Netz?
Wo finde ich was im Netz?
Martina Grosty
 
Internet allgemein
Internet allgemeinInternet allgemein
Internet allgemein
Martina Grosty
 
LearningApps 2017
LearningApps 2017LearningApps 2017
LearningApps 2017
Martina Grosty
 
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Martina Grosty
 
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Martina Grosty
 
Vortrag Urheberrecht Homepage
Vortrag Urheberrecht HomepageVortrag Urheberrecht Homepage
Vortrag Urheberrecht Homepage
Martina Grosty
 
Bildersuche
BildersucheBildersuche
Bildersuche
Martina Grosty
 
Digitales Büro mit OneNote & Office Lens
Digitales Büro mit OneNote & Office LensDigitales Büro mit OneNote & Office Lens
Digitales Büro mit OneNote & Office Lens
Martina Grosty
 
Learning Apps Workshop 2016
Learning Apps Workshop 2016Learning Apps Workshop 2016
Learning Apps Workshop 2016
Martina Grosty
 
Twitter fuer-Lehrer
Twitter fuer-LehrerTwitter fuer-Lehrer
Twitter fuer-Lehrer
Martina Grosty
 

Mehr von Martina Grosty (20)

Titelfolie-NW-Alexandra.potx
Titelfolie-NW-Alexandra.potxTitelfolie-NW-Alexandra.potx
Titelfolie-NW-Alexandra.potx
 
Videoproduktion-mit-Camtasia.pdf
Videoproduktion-mit-Camtasia.pdfVideoproduktion-mit-Camtasia.pdf
Videoproduktion-mit-Camtasia.pdf
 
Physik Protokoll
Physik ProtokollPhysik Protokoll
Physik Protokoll
 
Protokollerstellung
Protokollerstellung Protokollerstellung
Protokollerstellung
 
Corona Ampel
Corona AmpelCorona Ampel
Corona Ampel
 
Corona Ampel
Corona AmpelCorona Ampel
Corona Ampel
 
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
 
LearningApps 2018-VHS meets re:public
LearningApps 2018-VHS meets re:publicLearningApps 2018-VHS meets re:public
LearningApps 2018-VHS meets re:public
 
Erstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Erstellung von Lernlandkarten Analog und DigitalErstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Erstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
 
LearningApps Skript
LearningApps SkriptLearningApps Skript
LearningApps Skript
 
Wo finde ich was im Netz?
Wo finde ich was im Netz?Wo finde ich was im Netz?
Wo finde ich was im Netz?
 
Internet allgemein
Internet allgemeinInternet allgemein
Internet allgemein
 
LearningApps 2017
LearningApps 2017LearningApps 2017
LearningApps 2017
 
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
 
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
 
Vortrag Urheberrecht Homepage
Vortrag Urheberrecht HomepageVortrag Urheberrecht Homepage
Vortrag Urheberrecht Homepage
 
Bildersuche
BildersucheBildersuche
Bildersuche
 
Digitales Büro mit OneNote & Office Lens
Digitales Büro mit OneNote & Office LensDigitales Büro mit OneNote & Office Lens
Digitales Büro mit OneNote & Office Lens
 
Learning Apps Workshop 2016
Learning Apps Workshop 2016Learning Apps Workshop 2016
Learning Apps Workshop 2016
 
Twitter fuer-Lehrer
Twitter fuer-LehrerTwitter fuer-Lehrer
Twitter fuer-Lehrer
 

Checkliste zur Erstellung eines Exposés

  • 1. Checkliste zur Erstellung eines Exposés Seite 1 von 1 Im Rahmen der Präsentationsprüfung als 5. Prüfungskomponente ist es in Berlin vorgeschrieben ein Exposé zu erstellen. Dieses Exposé muss folgende vier Aspekte abdecken:  die Darstellung des gesamten Arbeitsprozesses,  die individuelle Reflexion über den eigenen Erkenntniszuwachs,  die Angabe der verwendeten Quellen und  die zeitliche Planung. Die Graphik gibt einen Überblick darüber welche Punkte bei den einzelnen Aspekten dargestellt werden sollten. Bauen Sie Ihre Präsentation danach auf. G:DatenEDVMSACheckliste-Exposé.docx Erstelldatum 21.01.2013