SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
© Martina Grosty
Digitales Büro
MS Office Lens
Aufbau
Scan
Möglichkeiten
Beispiele
OneNote
Allgemein
Aufbau
Speicher-
möglichkeiten
Speicher-
möglichkeiten
www.grosty.wordpress.de
Ich beginne in Kürze ….
© Martina Grosty
Digitales Büro
MS Office Lens
Aufbau
Scan
Möglichkeiten
Beispiele
OneNote
Allgemein
Aufbau
Speicher-
möglichkeiten
Speicher-
möglichkeiten
Das Digitale Büro
© Martina Grosty
Digitales Büro
MS Office Lens
Aufbau
Scan
Möglichkeiten
Beispiele
OneNote
Allgemein
Aufbau
Speicher-
möglichkeiten
Speicher-
möglichkeiten
Das Digitale Büro
© Martina Grosty
Digitales Büro
MS Office Lens
Aufbau
Scan
Möglichkeiten
Beispiele
OneNote
Allgemein
Aufbau
Speicher-
möglichkeiten
Speicher-
möglichkeiten
Das Digitale Büro
>
© Martina Grosty
Digitales Büro
MS Office Lens
Aufbau
Scan
Möglichkeiten
Beispiele
OneNote
Allgemein
Aufbau
Speicher-
möglichkeiten
Speicher-
möglichkeiten
Das Digitale Büro
>
© Martina Grosty
Digitales Büro
MS Office Lens
Aufbau
Scan
Möglichkeiten
Beispiele
OneNote
Allgemein
Aufbau
Speicher-
möglichkeiten
Speicher-
möglichkeiten
Das Digitale Büro
Notizbuchliste
Seiten
Abschnitte
Arbeitsfläche
>
© Martina Grosty
Digitales Büro
MS Office Lens
Aufbau
Scan
Möglichkeiten
Beispiele
OneNote
Allgemein
Aufbau
Speicher-
möglichkeiten
Speicher-
möglichkeiten
Das Digitale Büro
>
© Martina Grosty
Digitales Büro
MS Office Lens
Aufbau
Scan
Möglichkeiten
Beispiele
OneNote
Allgemein
Aufbau
Speicher-
möglichkeiten
Speicher-
möglichkeiten
Das Digitale Büro
Einzelne Abschnitte / Register
Seiten im Abschnitt
>
© Martina Grosty
Digitales Büro
MS Office Lens
Aufbau
Scan
Möglichkeiten
Beispiele
OneNote
Allgemein
Aufbau
Speicher-
möglichkeiten
Speicher-
möglichkeiten
Das Digitale Büro
Einfügemöglichkeiten
>
© Martina Grosty
Digitales Büro
MS Office Lens
Aufbau
Scan
Möglichkeiten
Beispiele
OneNote
Allgemein
Aufbau
Speicher-
möglichkeiten
Speicher-
möglichkeiten
Das Digitale Büro
>
© Martina Grosty
Digitales Büro
MS Office Lens
Aufbau
Scan
Möglichkeiten
Beispiele
OneNote
Allgemein
Aufbau
Speicher-
möglichkeiten
Speicher-
möglichkeiten
Das Digitale Büro
>
© Martina Grosty
Digitales Büro
MS Office Lens
Aufbau
Scan
Möglichkeiten
Beispiele
OneNote
Allgemein
Aufbau
Speicher-
möglichkeiten
Speicher-
möglichkeiten
Das Digitale Büro
>
© Martina Grosty
Digitales Büro
MS Office Lens
Aufbau
Scan
Möglichkeiten
Beispiele
OneNote
Allgemein
Aufbau
Speicher-
möglichkeiten
Speicher-
möglichkeiten
Das Digitale Büro
>
© Martina Grosty
Digitales Büro
MS Office Lens
Aufbau
Scan
Möglichkeiten
Beispiele
OneNote
Allgemein
Aufbau
Speicher-
möglichkeiten
Speicher-
möglichkeiten
Das Digitale Büro
>
© Martina Grosty
Digitales Büro
MS Office Lens
Aufbau
Scan
Möglichkeiten
Beispiele
OneNote
Allgemein
Aufbau
Speicher-
möglichkeiten
Speicher-
möglichkeiten
Das Digitale Büro
>
© Martina Grosty
Digitales Büro
MS Office Lens
Aufbau
Scan
Möglichkeiten
Beispiele
OneNote
Allgemein
Aufbau
Speicher-
möglichkeiten
Speicher-
möglichkeiten
Ende
www.grosty.wordpress.de

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Martina Grosty

Corona Ampel
Corona AmpelCorona Ampel
Corona Ampel
Martina Grosty
 
Corona Ampel
Corona AmpelCorona Ampel
Corona Ampel
Martina Grosty
 
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Martina Grosty
 
LearningApps 2018-VHS meets re:public
LearningApps 2018-VHS meets re:publicLearningApps 2018-VHS meets re:public
LearningApps 2018-VHS meets re:public
Martina Grosty
 
Erstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Erstellung von Lernlandkarten Analog und DigitalErstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Erstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Martina Grosty
 
LearningApps Skript
LearningApps SkriptLearningApps Skript
LearningApps Skript
Martina Grosty
 
Wo finde ich was im Netz?
Wo finde ich was im Netz?Wo finde ich was im Netz?
Wo finde ich was im Netz?
Martina Grosty
 
Internet allgemein
Internet allgemeinInternet allgemein
Internet allgemein
Martina Grosty
 
LearningApps 2017
LearningApps 2017LearningApps 2017
LearningApps 2017
Martina Grosty
 
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Martina Grosty
 
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Martina Grosty
 
Vortrag Urheberrecht Homepage
Vortrag Urheberrecht HomepageVortrag Urheberrecht Homepage
Vortrag Urheberrecht Homepage
Martina Grosty
 
Bildersuche
BildersucheBildersuche
Bildersuche
Martina Grosty
 
Learning Apps Workshop 2016
Learning Apps Workshop 2016Learning Apps Workshop 2016
Learning Apps Workshop 2016
Martina Grosty
 
Twitter fuer-Lehrer
Twitter fuer-LehrerTwitter fuer-Lehrer
Twitter fuer-Lehrer
Martina Grosty
 
WolframAlpha
WolframAlphaWolframAlpha
WolframAlpha
Martina Grosty
 
LearningApps
LearningAppsLearningApps
LearningApps
Martina Grosty
 
Umsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene Erfahrungen
Umsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene ErfahrungenUmsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene Erfahrungen
Umsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene ErfahrungenMartina Grosty
 
eTwinning Jubiläumsveranstaltung in Berlin
eTwinning Jubiläumsveranstaltung in BerlineTwinning Jubiläumsveranstaltung in Berlin
eTwinning Jubiläumsveranstaltung in Berlin
Martina Grosty
 
Beamer mit einem Windows Tablet kabellos verbinden
Beamer mit einem Windows Tablet kabellos verbindenBeamer mit einem Windows Tablet kabellos verbinden
Beamer mit einem Windows Tablet kabellos verbindenMartina Grosty
 

Mehr von Martina Grosty (20)

Corona Ampel
Corona AmpelCorona Ampel
Corona Ampel
 
Corona Ampel
Corona AmpelCorona Ampel
Corona Ampel
 
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
 
LearningApps 2018-VHS meets re:public
LearningApps 2018-VHS meets re:publicLearningApps 2018-VHS meets re:public
LearningApps 2018-VHS meets re:public
 
Erstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Erstellung von Lernlandkarten Analog und DigitalErstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Erstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
 
LearningApps Skript
LearningApps SkriptLearningApps Skript
LearningApps Skript
 
Wo finde ich was im Netz?
Wo finde ich was im Netz?Wo finde ich was im Netz?
Wo finde ich was im Netz?
 
Internet allgemein
Internet allgemeinInternet allgemein
Internet allgemein
 
LearningApps 2017
LearningApps 2017LearningApps 2017
LearningApps 2017
 
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
 
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
 
Vortrag Urheberrecht Homepage
Vortrag Urheberrecht HomepageVortrag Urheberrecht Homepage
Vortrag Urheberrecht Homepage
 
Bildersuche
BildersucheBildersuche
Bildersuche
 
Learning Apps Workshop 2016
Learning Apps Workshop 2016Learning Apps Workshop 2016
Learning Apps Workshop 2016
 
Twitter fuer-Lehrer
Twitter fuer-LehrerTwitter fuer-Lehrer
Twitter fuer-Lehrer
 
WolframAlpha
WolframAlphaWolframAlpha
WolframAlpha
 
LearningApps
LearningAppsLearningApps
LearningApps
 
Umsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene Erfahrungen
Umsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene ErfahrungenUmsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene Erfahrungen
Umsetzung der Gefahrstoffverordnung - eigene Erfahrungen
 
eTwinning Jubiläumsveranstaltung in Berlin
eTwinning Jubiläumsveranstaltung in BerlineTwinning Jubiläumsveranstaltung in Berlin
eTwinning Jubiläumsveranstaltung in Berlin
 
Beamer mit einem Windows Tablet kabellos verbinden
Beamer mit einem Windows Tablet kabellos verbindenBeamer mit einem Windows Tablet kabellos verbinden
Beamer mit einem Windows Tablet kabellos verbinden
 

Kürzlich hochgeladen

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 

Kürzlich hochgeladen (6)

matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 

Digitales Büro mit OneNote & Office Lens

  • 1. © Martina Grosty Digitales Büro MS Office Lens Aufbau Scan Möglichkeiten Beispiele OneNote Allgemein Aufbau Speicher- möglichkeiten Speicher- möglichkeiten www.grosty.wordpress.de Ich beginne in Kürze ….
  • 2. © Martina Grosty Digitales Büro MS Office Lens Aufbau Scan Möglichkeiten Beispiele OneNote Allgemein Aufbau Speicher- möglichkeiten Speicher- möglichkeiten Das Digitale Büro
  • 3. © Martina Grosty Digitales Büro MS Office Lens Aufbau Scan Möglichkeiten Beispiele OneNote Allgemein Aufbau Speicher- möglichkeiten Speicher- möglichkeiten Das Digitale Büro
  • 4. © Martina Grosty Digitales Büro MS Office Lens Aufbau Scan Möglichkeiten Beispiele OneNote Allgemein Aufbau Speicher- möglichkeiten Speicher- möglichkeiten Das Digitale Büro >
  • 5. © Martina Grosty Digitales Büro MS Office Lens Aufbau Scan Möglichkeiten Beispiele OneNote Allgemein Aufbau Speicher- möglichkeiten Speicher- möglichkeiten Das Digitale Büro >
  • 6. © Martina Grosty Digitales Büro MS Office Lens Aufbau Scan Möglichkeiten Beispiele OneNote Allgemein Aufbau Speicher- möglichkeiten Speicher- möglichkeiten Das Digitale Büro Notizbuchliste Seiten Abschnitte Arbeitsfläche >
  • 7. © Martina Grosty Digitales Büro MS Office Lens Aufbau Scan Möglichkeiten Beispiele OneNote Allgemein Aufbau Speicher- möglichkeiten Speicher- möglichkeiten Das Digitale Büro >
  • 8. © Martina Grosty Digitales Büro MS Office Lens Aufbau Scan Möglichkeiten Beispiele OneNote Allgemein Aufbau Speicher- möglichkeiten Speicher- möglichkeiten Das Digitale Büro Einzelne Abschnitte / Register Seiten im Abschnitt >
  • 9. © Martina Grosty Digitales Büro MS Office Lens Aufbau Scan Möglichkeiten Beispiele OneNote Allgemein Aufbau Speicher- möglichkeiten Speicher- möglichkeiten Das Digitale Büro Einfügemöglichkeiten >
  • 10. © Martina Grosty Digitales Büro MS Office Lens Aufbau Scan Möglichkeiten Beispiele OneNote Allgemein Aufbau Speicher- möglichkeiten Speicher- möglichkeiten Das Digitale Büro >
  • 11. © Martina Grosty Digitales Büro MS Office Lens Aufbau Scan Möglichkeiten Beispiele OneNote Allgemein Aufbau Speicher- möglichkeiten Speicher- möglichkeiten Das Digitale Büro >
  • 12. © Martina Grosty Digitales Büro MS Office Lens Aufbau Scan Möglichkeiten Beispiele OneNote Allgemein Aufbau Speicher- möglichkeiten Speicher- möglichkeiten Das Digitale Büro >
  • 13. © Martina Grosty Digitales Büro MS Office Lens Aufbau Scan Möglichkeiten Beispiele OneNote Allgemein Aufbau Speicher- möglichkeiten Speicher- möglichkeiten Das Digitale Büro >
  • 14. © Martina Grosty Digitales Büro MS Office Lens Aufbau Scan Möglichkeiten Beispiele OneNote Allgemein Aufbau Speicher- möglichkeiten Speicher- möglichkeiten Das Digitale Büro >
  • 15. © Martina Grosty Digitales Büro MS Office Lens Aufbau Scan Möglichkeiten Beispiele OneNote Allgemein Aufbau Speicher- möglichkeiten Speicher- möglichkeiten Das Digitale Büro >
  • 16. © Martina Grosty Digitales Büro MS Office Lens Aufbau Scan Möglichkeiten Beispiele OneNote Allgemein Aufbau Speicher- möglichkeiten Speicher- möglichkeiten Ende www.grosty.wordpress.de

Hinweis der Redaktion

  1. OneNote ist ein Notizen und Informationssammlung Managementprogramm, Ideen und Informationen in elektronischer Form leicht verwaltet werden können. Alle Informationen sind in einem durchsuchbaren Format.
  2. OneNote-Notizbücher sind wie Aktenschränke. Abschnitte sind Datei-Ordner und Seiten sind die einzelnen Dokumente innerhalb der Ordner.
  3. OneNote-Notizbücher sind wie Aktenschränke. Abschnitte sind Datei-Ordner und Seiten sind die einzelnen Dokumente innerhalb der Ordner. Notizbücher bestehen aus Abschnitten. Abschnitte können weiter in Seiten organisiert werden.
  4. Im Gegensatz zu Aktenschränken sind hier alle Möglichkeiten offen. Es können auch Links & Emails eingeordnet werden.
  5. OneNote-Notizbücher sind wie Aktenschränke. Abschnitte sind Datei-Ordner und Seiten sind die einzelnen Dokumente innerhalb der Ordner. Notizbücher bestehen aus Abschnitten. Abschnitte können weiter in Seiten organisiert werden.
  6. Zwei Speicherarten: Lokal OneDrive hierfür ist ein Microsoft- Konto erforderlich.