SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
 :// Clever kommt von einfach.
EXPORTKONTROLLE
Global sicher
handeln!
BEO GmbH
Ensisheimer Straße 6−8
79346 Endingen
Tel.	 +49 (0)7642-9003-0
Fax	 +49 (0)7642-9003-99
info@ beo-software
www.beo-software.de
n	BEO-EXPORTKONTROLLE
n	 Auf einen Blick – die Vorteile
•	 Transparenz: Jeder Arbeitsschritt wird
	 abgespeichert und bleibt so dauerhaft
	nachweisbar
•	 Effizienz: Weil die manuelle Prüfung überflüssig
	 wird, sinkt der Arbeitsaufwand und Fehlerquellen
	entfallen
•	 Rechtssicherheit: Alle Listen und Verzeichnisse
	 werden permanent aktualisiert. Die Software
	 entspricht immer der neusten Gesetzeslage
•	 Flexibilität: Keine lokale Software-Installation
	 notwendig. Nutzen Sie einfach und flexibel alle
	 Funktionen unserer Software über Ihren
	 Web-Browser (webbbasierte SaaS-Lösung).
n	 Unser Werkzeug für Ihre Sicherheit
	Die BEO-EXPORTKONTROLLE ermöglicht Ihnen
	 einen reibungslosen und sicheren Export. Für ein
	 persönliches Gespräch und weitere Informationen
	 stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
n	 Exportkontrolle − Sicherheit
	 beim Außenhandel
n	 Wer ist der Empfänger?
Unternehmen, die Güter exportieren, müssen sich
an die Vorschriften des deutschen und europäischen
Ausfuhrrechts halten. Zu beachten ist dabei in erster
Linie, ob für eine Ware eine Ausfuhrgenehmigung
erforderlich ist. Auch eine genaue Prüfung von
Länderembargos und Sanktionslisten ist heute
unerlässlich. All diese Punkte lassen sich unter dem
Schlagwort Exportkontrolle zusammenfassen.
Die Softwarelösung BEO-EXPORTKONTROLLE
bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Exportkontrolle
IT-gestützt und rechtssicher abzuwickeln.
Dabei legt die Gesamtlösung folgende Fragen
zugrunde:
Was schicke ich an wen, wohin und zu welchem
Zweck?
n	 Was sind genehmigungspflichtige
	Güter?
n	 Welche Zielländer sind kritisch?
Anhand der Warentarifnummer sowie dem
Bestimmungsland einer Sendung ermittelt die
BEO-EXPORTKONTROLLE zuverlässig, ob Embargos
gegen das Zielland verhängt sind. Die Anzahl dieser
Länder ist zwar überschaubar, jedoch variieren
Umfang und Art der Embargobeschränkungen
teilweise stark von Land zu Land.
Manche Güter können sowohl für zivile als auch für
militärische Zecke verwendet werden. Man spricht
dann von Dual-Use-Gütern, also Güter mit einem
doppelten Verwendungszweck. Nicht immer ist
dieser Tatbestand direkt ersichtlich – auch
Dichtungsringe und Maschinenteile oder
elektronsche Bauteile können Dual-Use-Güter sein.
BEO-EXPORTKONTROLLE unterstützt Sie bei der
Ermittlung, ob ein doppelter Verwendungszweck
gegeben und eine Genehmigung erforderlich ist.
Darüber hinaus bietet die Software die Möglichkeit,
die Endverbleibserklärung (EVE) zu erstellen und zu
versenden.
Ob eine Ware vom Bundesamt für Wirtschaft und
Ausfuhrkontrolle (BAFA) genehmigt werden muss,
ermittelt die Software anhand der jeweiligen
Warentarifnummer. Diese wird automatisch über
das Umschlüsselungsverzeichnis mit der Ausfuhrliste
des BAFA abgeglichen.
n	 Zu welchem Zweck werden die Güter
	verwendet?
Terrorverdächtige Personen, Organisationen und
Vereinigungen sind auf den so genannten
Sanktionslisten der UN und der EU vermerkt. Wer
Waren an dort gelistete Kontakte liefert, macht sich
strafbar. Um dieses Risiko auszuschließen, führt die
BEO-Software eine Sanktionsprüfung anhand der
Terrorlisten durch. Bei Lieferungen in die USA kann
zusätzlich auch die SDN-Liste geprüft werden.

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie BEO EXPORTKONTROLLE

Ifm Automatisierungstechnik für die Automobilindustrie Deutsch 2013-2014
Ifm Automatisierungstechnik für die Automobilindustrie Deutsch 2013-2014Ifm Automatisierungstechnik für die Automobilindustrie Deutsch 2013-2014
Ifm Automatisierungstechnik für die Automobilindustrie Deutsch 2013-2014
ifm electronic gmbh
 
Automobilindustriekatalog Deutsch 2013-2014
Automobilindustriekatalog Deutsch 2013-2014Automobilindustriekatalog Deutsch 2013-2014
Automobilindustriekatalog Deutsch 2013-2014
ifm electronic gmbh
 
FACTBOOK -WAS TUN MIT NICHT MEHR GENUTZTER SOFTWARE?
FACTBOOK -WAS TUN MIT NICHT MEHR GENUTZTER SOFTWARE?FACTBOOK -WAS TUN MIT NICHT MEHR GENUTZTER SOFTWARE?
FACTBOOK -WAS TUN MIT NICHT MEHR GENUTZTER SOFTWARE?
usedsoft
 
DigitalThinx GmbH 2020
DigitalThinx GmbH 2020DigitalThinx GmbH 2020
DigitalThinx GmbH 2020
Johann Voronin
 
GPS Tracking mit EXCON Satellite Guard
GPS Tracking mit EXCON Satellite GuardGPS Tracking mit EXCON Satellite Guard
GPS Tracking mit EXCON Satellite Guard
Bastian Bischof
 
dataroomX: Wie finde ich den richtigen Datenraum-Anbieter?
dataroomX: Wie finde ich den richtigen Datenraum-Anbieter?dataroomX: Wie finde ich den richtigen Datenraum-Anbieter?
dataroomX: Wie finde ich den richtigen Datenraum-Anbieter?
Thomas Stiren
 
LiteLog - Ihr Wächterkontrollsystem
LiteLog - Ihr WächterkontrollsystemLiteLog - Ihr Wächterkontrollsystem
LiteLog - Ihr Wächterkontrollsystem
JanBamesberger
 
IO-Link - we connect you! Katalog 2017/2018
IO-Link - we connect you! Katalog 2017/2018IO-Link - we connect you! Katalog 2017/2018
IO-Link - we connect you! Katalog 2017/2018
ifm electronic gmbh
 
WPC Wireless Pressure Control
WPC Wireless Pressure ControlWPC Wireless Pressure Control
WPC Wireless Pressure Control
GesaSrensen
 
Fachfrühstück iPhone Juni 2010
Fachfrühstück iPhone Juni 2010Fachfrühstück iPhone Juni 2010
Fachfrühstück iPhone Juni 2010
go4mobile
 
Prozesse in der Automobilindustrie
Prozesse in der AutomobilindustrieProzesse in der Automobilindustrie
Prozesse in der Automobilindustrie
ifm electronic gmbh
 
Sehen, was läuft. Mit den neuen kapazitiven Sensoren von ifm
Sehen, was läuft. Mit den neuen kapazitiven Sensoren von ifmSehen, was läuft. Mit den neuen kapazitiven Sensoren von ifm
Sehen, was läuft. Mit den neuen kapazitiven Sensoren von ifm
ifm electronic gmbh
 
e-Rechnungen sind in Italien ab 01.01.2019 Pflicht!
e-Rechnungen sind in Italien ab 01.01.2019 Pflicht!e-Rechnungen sind in Italien ab 01.01.2019 Pflicht!
e-Rechnungen sind in Italien ab 01.01.2019 Pflicht!
Wolfgang Hornung
 
Cryptware pm-bit locker-2018-04-26
Cryptware pm-bit locker-2018-04-26Cryptware pm-bit locker-2018-04-26
Cryptware pm-bit locker-2018-04-26
faltmannPR
 
VOI - Trendcheck Elektronische Signatur 2013/14
VOI - Trendcheck Elektronische Signatur 2013/14VOI - Trendcheck Elektronische Signatur 2013/14
VOI - Trendcheck Elektronische Signatur 2013/14
Joerg Lenz
 
Webinar: Wie Sie die IoT-Daten Ihrer Produkte zum Vorteil Ihrer Kunden nutzen
Webinar: Wie Sie die IoT-Daten Ihrer Produkte zum Vorteil Ihrer Kunden nutzenWebinar: Wie Sie die IoT-Daten Ihrer Produkte zum Vorteil Ihrer Kunden nutzen
Webinar: Wie Sie die IoT-Daten Ihrer Produkte zum Vorteil Ihrer Kunden nutzen
Trebing & Himstedt Prozeßautomation GmbH & Co. KG
 
VOI - Trendcheck Elektronische Signatur 2014/15
VOI - Trendcheck Elektronische Signatur 2014/15VOI - Trendcheck Elektronische Signatur 2014/15
VOI - Trendcheck Elektronische Signatur 2014/15
Joerg Lenz
 
BEO PRÄFERENZ - Flyer
BEO PRÄFERENZ - FlyerBEO PRÄFERENZ - Flyer
BEO PRÄFERENZ - FlyerBEO GmbH
 
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...
Agenda Europe 2035
 

Ähnlich wie BEO EXPORTKONTROLLE (20)

Ifm Automatisierungstechnik für die Automobilindustrie Deutsch 2013-2014
Ifm Automatisierungstechnik für die Automobilindustrie Deutsch 2013-2014Ifm Automatisierungstechnik für die Automobilindustrie Deutsch 2013-2014
Ifm Automatisierungstechnik für die Automobilindustrie Deutsch 2013-2014
 
Automobilindustriekatalog Deutsch 2013-2014
Automobilindustriekatalog Deutsch 2013-2014Automobilindustriekatalog Deutsch 2013-2014
Automobilindustriekatalog Deutsch 2013-2014
 
FACTBOOK -WAS TUN MIT NICHT MEHR GENUTZTER SOFTWARE?
FACTBOOK -WAS TUN MIT NICHT MEHR GENUTZTER SOFTWARE?FACTBOOK -WAS TUN MIT NICHT MEHR GENUTZTER SOFTWARE?
FACTBOOK -WAS TUN MIT NICHT MEHR GENUTZTER SOFTWARE?
 
DigitalThinx GmbH 2020
DigitalThinx GmbH 2020DigitalThinx GmbH 2020
DigitalThinx GmbH 2020
 
Mm
MmMm
Mm
 
GPS Tracking mit EXCON Satellite Guard
GPS Tracking mit EXCON Satellite GuardGPS Tracking mit EXCON Satellite Guard
GPS Tracking mit EXCON Satellite Guard
 
dataroomX: Wie finde ich den richtigen Datenraum-Anbieter?
dataroomX: Wie finde ich den richtigen Datenraum-Anbieter?dataroomX: Wie finde ich den richtigen Datenraum-Anbieter?
dataroomX: Wie finde ich den richtigen Datenraum-Anbieter?
 
LiteLog - Ihr Wächterkontrollsystem
LiteLog - Ihr WächterkontrollsystemLiteLog - Ihr Wächterkontrollsystem
LiteLog - Ihr Wächterkontrollsystem
 
IO-Link - we connect you! Katalog 2017/2018
IO-Link - we connect you! Katalog 2017/2018IO-Link - we connect you! Katalog 2017/2018
IO-Link - we connect you! Katalog 2017/2018
 
WPC Wireless Pressure Control
WPC Wireless Pressure ControlWPC Wireless Pressure Control
WPC Wireless Pressure Control
 
Fachfrühstück iPhone Juni 2010
Fachfrühstück iPhone Juni 2010Fachfrühstück iPhone Juni 2010
Fachfrühstück iPhone Juni 2010
 
Prozesse in der Automobilindustrie
Prozesse in der AutomobilindustrieProzesse in der Automobilindustrie
Prozesse in der Automobilindustrie
 
Sehen, was läuft. Mit den neuen kapazitiven Sensoren von ifm
Sehen, was läuft. Mit den neuen kapazitiven Sensoren von ifmSehen, was läuft. Mit den neuen kapazitiven Sensoren von ifm
Sehen, was läuft. Mit den neuen kapazitiven Sensoren von ifm
 
e-Rechnungen sind in Italien ab 01.01.2019 Pflicht!
e-Rechnungen sind in Italien ab 01.01.2019 Pflicht!e-Rechnungen sind in Italien ab 01.01.2019 Pflicht!
e-Rechnungen sind in Italien ab 01.01.2019 Pflicht!
 
Cryptware pm-bit locker-2018-04-26
Cryptware pm-bit locker-2018-04-26Cryptware pm-bit locker-2018-04-26
Cryptware pm-bit locker-2018-04-26
 
VOI - Trendcheck Elektronische Signatur 2013/14
VOI - Trendcheck Elektronische Signatur 2013/14VOI - Trendcheck Elektronische Signatur 2013/14
VOI - Trendcheck Elektronische Signatur 2013/14
 
Webinar: Wie Sie die IoT-Daten Ihrer Produkte zum Vorteil Ihrer Kunden nutzen
Webinar: Wie Sie die IoT-Daten Ihrer Produkte zum Vorteil Ihrer Kunden nutzenWebinar: Wie Sie die IoT-Daten Ihrer Produkte zum Vorteil Ihrer Kunden nutzen
Webinar: Wie Sie die IoT-Daten Ihrer Produkte zum Vorteil Ihrer Kunden nutzen
 
VOI - Trendcheck Elektronische Signatur 2014/15
VOI - Trendcheck Elektronische Signatur 2014/15VOI - Trendcheck Elektronische Signatur 2014/15
VOI - Trendcheck Elektronische Signatur 2014/15
 
BEO PRÄFERENZ - Flyer
BEO PRÄFERENZ - FlyerBEO PRÄFERENZ - Flyer
BEO PRÄFERENZ - Flyer
 
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...
HR Ing. Roland Ledinger (Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaft...
 

BEO EXPORTKONTROLLE

  • 1.  :// Clever kommt von einfach. EXPORTKONTROLLE Global sicher handeln! BEO GmbH Ensisheimer Straße 6−8 79346 Endingen Tel. +49 (0)7642-9003-0 Fax +49 (0)7642-9003-99 info@ beo-software www.beo-software.de n BEO-EXPORTKONTROLLE n Auf einen Blick – die Vorteile • Transparenz: Jeder Arbeitsschritt wird abgespeichert und bleibt so dauerhaft nachweisbar • Effizienz: Weil die manuelle Prüfung überflüssig wird, sinkt der Arbeitsaufwand und Fehlerquellen entfallen • Rechtssicherheit: Alle Listen und Verzeichnisse werden permanent aktualisiert. Die Software entspricht immer der neusten Gesetzeslage • Flexibilität: Keine lokale Software-Installation notwendig. Nutzen Sie einfach und flexibel alle Funktionen unserer Software über Ihren Web-Browser (webbbasierte SaaS-Lösung). n Unser Werkzeug für Ihre Sicherheit Die BEO-EXPORTKONTROLLE ermöglicht Ihnen einen reibungslosen und sicheren Export. Für ein persönliches Gespräch und weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.
  • 2. n Exportkontrolle − Sicherheit beim Außenhandel n Wer ist der Empfänger? Unternehmen, die Güter exportieren, müssen sich an die Vorschriften des deutschen und europäischen Ausfuhrrechts halten. Zu beachten ist dabei in erster Linie, ob für eine Ware eine Ausfuhrgenehmigung erforderlich ist. Auch eine genaue Prüfung von Länderembargos und Sanktionslisten ist heute unerlässlich. All diese Punkte lassen sich unter dem Schlagwort Exportkontrolle zusammenfassen. Die Softwarelösung BEO-EXPORTKONTROLLE bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Exportkontrolle IT-gestützt und rechtssicher abzuwickeln. Dabei legt die Gesamtlösung folgende Fragen zugrunde: Was schicke ich an wen, wohin und zu welchem Zweck? n Was sind genehmigungspflichtige Güter? n Welche Zielländer sind kritisch? Anhand der Warentarifnummer sowie dem Bestimmungsland einer Sendung ermittelt die BEO-EXPORTKONTROLLE zuverlässig, ob Embargos gegen das Zielland verhängt sind. Die Anzahl dieser Länder ist zwar überschaubar, jedoch variieren Umfang und Art der Embargobeschränkungen teilweise stark von Land zu Land. Manche Güter können sowohl für zivile als auch für militärische Zecke verwendet werden. Man spricht dann von Dual-Use-Gütern, also Güter mit einem doppelten Verwendungszweck. Nicht immer ist dieser Tatbestand direkt ersichtlich – auch Dichtungsringe und Maschinenteile oder elektronsche Bauteile können Dual-Use-Güter sein. BEO-EXPORTKONTROLLE unterstützt Sie bei der Ermittlung, ob ein doppelter Verwendungszweck gegeben und eine Genehmigung erforderlich ist. Darüber hinaus bietet die Software die Möglichkeit, die Endverbleibserklärung (EVE) zu erstellen und zu versenden. Ob eine Ware vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) genehmigt werden muss, ermittelt die Software anhand der jeweiligen Warentarifnummer. Diese wird automatisch über das Umschlüsselungsverzeichnis mit der Ausfuhrliste des BAFA abgeglichen. n Zu welchem Zweck werden die Güter verwendet? Terrorverdächtige Personen, Organisationen und Vereinigungen sind auf den so genannten Sanktionslisten der UN und der EU vermerkt. Wer Waren an dort gelistete Kontakte liefert, macht sich strafbar. Um dieses Risiko auszuschließen, führt die BEO-Software eine Sanktionsprüfung anhand der Terrorlisten durch. Bei Lieferungen in die USA kann zusätzlich auch die SDN-Liste geprüft werden.