SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1. Rechnungen unterschied-
lichster Belegart (z.B. mit oder
ohne Bestellbezug, Gutschrif-
ten, Anzahlungsanforderungen,
etc.) werden jeweils auf der
ersten Seite mit einem
Barcode versehen.
2. Der gesamte Stapel wird ein-
gescannt (z.B. via
biz²Scanner). Bei Einsatz eines
Dokumentenscanners besteht
die Möglichkeit zur „hellen“
Qualitätssicherung, d.h. Über-
prüfung der Scanqualität,
Vollständigkeit, Reihenfolge
der Seiten, potentielles Hinzu-
scannen, Seiten löschen etc.
Bei Einsatz von Multi-
funktionsgeräten wird der
gesamte Scanstapel via
Email oder Share an den
biz²ScanServer zur Massen-
verarbeitung übergeben.
3. Der Posteingangs-Verarbeiter
biz²ScanServer- separiert
den Scanstapel und führt in
diesem Szenario eine OCR /
ICR (Freefom, Texterkennung)
durch und liest rechnungs-
spezifische Daten (Kopfdaten,
Rechnungspositionen, etc.)
aus. Die Werte werden mit
SAP-Stammdaten verglichen,
um z.B. den Lieferant und
damit den nächsten Sachbear-
beiter, zu ermitteln.
4. In SAP wird für jede Rech-
nung ein Workflow gestartet –
je nach Dokumentart, je nach
Prozessdefinition erhalten
die Mitarbeiter ihre Aufgaben.
Die separierte Rechnung
wird im Archiv abgelegt (z.B.
biz²Archiver).
5. Der Mitarbeiter öffnet eine
Nachricht in seinem Postein-
gang (Email oder GUI) und
startet somit den userfreund-
lichen biz²DokumentControl.
Das inPuncto Zusatztool für
SAP-Workflow bietet eine
integrierte Sicht von Daten,
Stempelungen, Kommentaren,
Kontierungsinformationen etc.
6. Der Anwender bearbeitet
die Rechnung: z.B. als erster
Schritt erfolgt eine Validierung
/Überprüfung. Nach Beendi-
gung seiner Arbeit wird die
Rechnung via Workflow in die
entsprechende Transaktion
für „vorerfasste Belege“ über-
führt. Ggf. wird die Rechnung
auch noch weitergeleitet bis
alle Informationen sicher und
vollständig sind.
7. Mit dem „vorerfassten Beleg“
(z.B. FV60 / MIR7) in SAP wird
der bereits definierte Standard-
prozess fortgesetzt.
ANWENDUNGSBEREICHE:
- Alle gängigen Rechnun-
gen, Kreditorenrechnungen,
Rechnungseingänge,
wie z. B.:
- MM-Rechnungen: Rechnun-
gen mit Bestellbezug, nach-
trägliche Belastung,
- Anzahlungsrechnungen,
Anzahlungsanforderungen
- Anlagenbuchungen, Sachkon
tenbuchungen,
- ect.
Ihr inPuncto Team
contact@inpuncto.com
+49(0)711 661 885 00
Qualitätsverbesserung von „vorerfassten Belegen“ dank automatisierter Rechnungseingang
Exemplarische Darstellung des Prozesses:
„VORERFASSTE BELEGE“ IN SAP™
einfach, flexibel und sicher
www.inpuncto.com

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von inPuncto GmbH

Archiv- und Ablage-Software für SAP™, revisionssicher und schlank
Archiv- und Ablage-Software für SAP™, revisionssicher und schlankArchiv- und Ablage-Software für SAP™, revisionssicher und schlank
Archiv- und Ablage-Software für SAP™, revisionssicher und schlank
inPuncto GmbH
 
Images in SAP™ betrachten mit Document-Viewer biz²Viewer
Images in SAP™ betrachten mit Document-Viewer biz²ViewerImages in SAP™ betrachten mit Document-Viewer biz²Viewer
Images in SAP™ betrachten mit Document-Viewer biz²Viewer
inPuncto GmbH
 
Post und Content-Verarbeiter für SAP
Post  und Content-Verarbeiter für SAPPost  und Content-Verarbeiter für SAP
Post und Content-Verarbeiter für SAPinPuncto GmbH
 
Scannen und Archivieren in SAP™
Scannen und Archivieren in SAP™Scannen und Archivieren in SAP™
Scannen und Archivieren in SAP™
inPuncto GmbH
 
Banf in SAP: elektronische Freigabe - Workflow (exemplarische Darstellung)
Banf in SAP: elektronische Freigabe - Workflow (exemplarische Darstellung)Banf in SAP: elektronische Freigabe - Workflow (exemplarische Darstellung)
Banf in SAP: elektronische Freigabe - Workflow (exemplarische Darstellung)
inPuncto GmbH
 
Freigabe Workflow - elektronische Rechnungsbearbeitung und von weiteren Dokum...
Freigabe Workflow - elektronische Rechnungsbearbeitung und von weiteren Dokum...Freigabe Workflow - elektronische Rechnungsbearbeitung und von weiteren Dokum...
Freigabe Workflow - elektronische Rechnungsbearbeitung und von weiteren Dokum...
inPuncto GmbH
 
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Produktport...
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Produktport...Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Produktport...
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Produktport...inPuncto GmbH
 
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport...
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport...Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport...
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport...inPuncto GmbH
 
Workflow Tool für den SAP Workflow Engine Produktpräsentation
Workflow Tool für den SAP Workflow Engine Produktpräsentation Workflow Tool für den SAP Workflow Engine Produktpräsentation
Workflow Tool für den SAP Workflow Engine Produktpräsentation
inPuncto GmbH
 
biz²OfficeSynchronizer Produktpräsentation
biz²OfficeSynchronizer Produktpräsentation biz²OfficeSynchronizer Produktpräsentation
biz²OfficeSynchronizer Produktpräsentation
inPuncto GmbH
 
biz²ScanServer Produktpräsentation
biz²ScanServer Produktpräsentation biz²ScanServer Produktpräsentation
biz²ScanServer Produktpräsentation
inPuncto GmbH
 
biz²Scanner Produktpräsentation
biz²Scanner Produktpräsentation biz²Scanner Produktpräsentation
biz²Scanner Produktpräsentation
inPuncto GmbH
 
biz²Viewer - Produktpräsentation
biz²Viewer - Produktpräsentation biz²Viewer - Produktpräsentation
biz²Viewer - Produktpräsentation inPuncto GmbH
 
Add-on für SAP: Das schlanke Ablage- und Archivsystem von inPuncto
Add-on für SAP: Das schlanke Ablage- und Archivsystem von inPunctoAdd-on für SAP: Das schlanke Ablage- und Archivsystem von inPuncto
Add-on für SAP: Das schlanke Ablage- und Archivsystem von inPuncto
inPuncto GmbH
 

Mehr von inPuncto GmbH (14)

Archiv- und Ablage-Software für SAP™, revisionssicher und schlank
Archiv- und Ablage-Software für SAP™, revisionssicher und schlankArchiv- und Ablage-Software für SAP™, revisionssicher und schlank
Archiv- und Ablage-Software für SAP™, revisionssicher und schlank
 
Images in SAP™ betrachten mit Document-Viewer biz²Viewer
Images in SAP™ betrachten mit Document-Viewer biz²ViewerImages in SAP™ betrachten mit Document-Viewer biz²Viewer
Images in SAP™ betrachten mit Document-Viewer biz²Viewer
 
Post und Content-Verarbeiter für SAP
Post  und Content-Verarbeiter für SAPPost  und Content-Verarbeiter für SAP
Post und Content-Verarbeiter für SAP
 
Scannen und Archivieren in SAP™
Scannen und Archivieren in SAP™Scannen und Archivieren in SAP™
Scannen und Archivieren in SAP™
 
Banf in SAP: elektronische Freigabe - Workflow (exemplarische Darstellung)
Banf in SAP: elektronische Freigabe - Workflow (exemplarische Darstellung)Banf in SAP: elektronische Freigabe - Workflow (exemplarische Darstellung)
Banf in SAP: elektronische Freigabe - Workflow (exemplarische Darstellung)
 
Freigabe Workflow - elektronische Rechnungsbearbeitung und von weiteren Dokum...
Freigabe Workflow - elektronische Rechnungsbearbeitung und von weiteren Dokum...Freigabe Workflow - elektronische Rechnungsbearbeitung und von weiteren Dokum...
Freigabe Workflow - elektronische Rechnungsbearbeitung und von weiteren Dokum...
 
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Produktport...
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Produktport...Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Produktport...
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Produktport...
 
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport...
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport...Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport...
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport...
 
Workflow Tool für den SAP Workflow Engine Produktpräsentation
Workflow Tool für den SAP Workflow Engine Produktpräsentation Workflow Tool für den SAP Workflow Engine Produktpräsentation
Workflow Tool für den SAP Workflow Engine Produktpräsentation
 
biz²OfficeSynchronizer Produktpräsentation
biz²OfficeSynchronizer Produktpräsentation biz²OfficeSynchronizer Produktpräsentation
biz²OfficeSynchronizer Produktpräsentation
 
biz²ScanServer Produktpräsentation
biz²ScanServer Produktpräsentation biz²ScanServer Produktpräsentation
biz²ScanServer Produktpräsentation
 
biz²Scanner Produktpräsentation
biz²Scanner Produktpräsentation biz²Scanner Produktpräsentation
biz²Scanner Produktpräsentation
 
biz²Viewer - Produktpräsentation
biz²Viewer - Produktpräsentation biz²Viewer - Produktpräsentation
biz²Viewer - Produktpräsentation
 
Add-on für SAP: Das schlanke Ablage- und Archivsystem von inPuncto
Add-on für SAP: Das schlanke Ablage- und Archivsystem von inPunctoAdd-on für SAP: Das schlanke Ablage- und Archivsystem von inPuncto
Add-on für SAP: Das schlanke Ablage- und Archivsystem von inPuncto
 

Automatisierter Rechnungseingang für vorerfasste Belege in SAP (exemplarische darstellung)

  • 1. 1. Rechnungen unterschied- lichster Belegart (z.B. mit oder ohne Bestellbezug, Gutschrif- ten, Anzahlungsanforderungen, etc.) werden jeweils auf der ersten Seite mit einem Barcode versehen. 2. Der gesamte Stapel wird ein- gescannt (z.B. via biz²Scanner). Bei Einsatz eines Dokumentenscanners besteht die Möglichkeit zur „hellen“ Qualitätssicherung, d.h. Über- prüfung der Scanqualität, Vollständigkeit, Reihenfolge der Seiten, potentielles Hinzu- scannen, Seiten löschen etc. Bei Einsatz von Multi- funktionsgeräten wird der gesamte Scanstapel via Email oder Share an den biz²ScanServer zur Massen- verarbeitung übergeben. 3. Der Posteingangs-Verarbeiter biz²ScanServer- separiert den Scanstapel und führt in diesem Szenario eine OCR / ICR (Freefom, Texterkennung) durch und liest rechnungs- spezifische Daten (Kopfdaten, Rechnungspositionen, etc.) aus. Die Werte werden mit SAP-Stammdaten verglichen, um z.B. den Lieferant und damit den nächsten Sachbear- beiter, zu ermitteln. 4. In SAP wird für jede Rech- nung ein Workflow gestartet – je nach Dokumentart, je nach Prozessdefinition erhalten die Mitarbeiter ihre Aufgaben. Die separierte Rechnung wird im Archiv abgelegt (z.B. biz²Archiver). 5. Der Mitarbeiter öffnet eine Nachricht in seinem Postein- gang (Email oder GUI) und startet somit den userfreund- lichen biz²DokumentControl. Das inPuncto Zusatztool für SAP-Workflow bietet eine integrierte Sicht von Daten, Stempelungen, Kommentaren, Kontierungsinformationen etc. 6. Der Anwender bearbeitet die Rechnung: z.B. als erster Schritt erfolgt eine Validierung /Überprüfung. Nach Beendi- gung seiner Arbeit wird die Rechnung via Workflow in die entsprechende Transaktion für „vorerfasste Belege“ über- führt. Ggf. wird die Rechnung auch noch weitergeleitet bis alle Informationen sicher und vollständig sind. 7. Mit dem „vorerfassten Beleg“ (z.B. FV60 / MIR7) in SAP wird der bereits definierte Standard- prozess fortgesetzt. ANWENDUNGSBEREICHE: - Alle gängigen Rechnun- gen, Kreditorenrechnungen, Rechnungseingänge, wie z. B.: - MM-Rechnungen: Rechnun- gen mit Bestellbezug, nach- trägliche Belastung, - Anzahlungsrechnungen, Anzahlungsanforderungen - Anlagenbuchungen, Sachkon tenbuchungen, - ect. Ihr inPuncto Team contact@inpuncto.com +49(0)711 661 885 00 Qualitätsverbesserung von „vorerfassten Belegen“ dank automatisierter Rechnungseingang Exemplarische Darstellung des Prozesses: „VORERFASSTE BELEGE“ IN SAP™ einfach, flexibel und sicher www.inpuncto.com