SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
4. Einheit
6. Sitzung
21.1.2016
Ziele des Tages
Ihr ideales Budget
[:00] Aufwärmen: Konjunktiv II Perfekt
[:03] Aussprache mit Ä
[:07] AB Im Nachhinein diskutieren u. einsammeln
[:15] Wiederholung: Wo/Da-Komposita
[:25] Konjunktiv II Präsens
[:49] Hausaufgaben
Konjunktiv II Perfekt:
Was ist hier falsch?
Er hätte weniger Lebensmittel kaufen.
Ich hatte das nicht gemacht.
Ich hätte nicht so viel mit dem Auto gefahren.
Aussprache: ä
• extended short e sound: like “bEtter” but longer
• Vater – Väter
• schlafen – schläft
• fahren – fährt
• hatte (had) hätte (would have)
• war (was) wäre (would be)
Zungenbrecher mit Ä
Dänen meinen's gut mit Dänen und denen, denen Dänen
nahestehen.
Danes are kind (lit. „mean well“) to Danes and to those, whom
Danes like (lit. „stand close to“).
AB Im Nachhinein
Wo- Da- Komposita, S. 353
Seite 353, Übung 1
Memorize the correct preposition with correct verb
with your partner.
Wo- Da- Komposita, S. 353
Schlagspiel.IhrDozentsagteinePhraseaufEnglisch,Sie
schlagendiepassendePräpositionmitderHand.
mit
Konjuntiv I Präsens
Bildung
würde + Infinitiv
Pronomen würde Infinitiv
Ich würde schlafen
Du würdest schlafen
Er würde schlafen
Wir würden schlafen
Ihr würdet schlafen
Sie würden schlafen
Konjunktiv Präsens = would do
Two equivalent forms, just like there are in past tense.
In Past tense, conversational and simple past have the same
meaning, they are just used in different situations (spoken and
written).
habe gehabt = hatte (have had / had)
bin gegangen = ging (have gone / went)
So too in the subjunctive, there are two equal forms. The
shorter form adds umlaut when possible
würde haben = hätte (would have / had)
würde kommen = käme (would come / would come)
würde gehen = ginge (would go / would go)
Konjunktiv Präsens
Take-Away: Can always use würden + infinitive.
The shorter form is trickier to remember, because it‘s a
derivation of the short simple past.
But just like the simple past form really is used even in
conversation for certain verbs (hatte, war), so too these two
verbs will be used in their short forms in the subjunctive (hätte,
wäre).
So even though one can correctly say
 Ich würde gern der Präsident der USA sein.
it‘s better/more colloquial to use the short form:
 Ich wäre gern der Präsident der USA.
Was würden Sie gerne tun?
Bungee-Jumping gehen
einen Prinzen / eine Prinzessin heiraten
Ausnahmen
• wäre: Wenn ich Präsidentin der USA wäre,...
If I were the president of the US,…
• hätte: Wenn ich die österreichische Staatsbürgerschaft
hätte,...
If I had the Austrian citizenship,…
• Modalverben
• Könnte: Wenn ich nur Portugiesisch sprechen könnte,…
• Müsste: Wenn ich nicht immer mein AB machen müsste,…
• Wollte: Auch wenn ich es wollte,…
• Dürfte: Wenn ich nur ausgehen dürfte,…
Ausnahme: wünschen
Was würden Sie machen wenn
Sie mehr Geld hätten?
1. Diskutieren Sie in der Gruppe
2. Schreiben Sie 5 Dinge auf
3. Präsentieren Sie
Hausaufgaben
• LB: Konjunktiv II wiederholen, S. 357-365
• AB: ideales Budget
• OL: die beiden Lieder „Millionär“
anhören; Biographien von den beiden
Gruppen lesen
Ziele des Tages
Ihr ideales Budget
[:00] Aufwärmen: Konjunktiv II Perfekt
[:03] Aussprache mit Ä
[:07] AB Im Nachhinein diskutieren u. einsammeln
[:15] Wiederholung: Wo/Da-Komposita
[:25] Konjunktiv II Präsens
[:49] Hausaufgaben

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

German Tutorial I
German Tutorial IGerman Tutorial I
German Tutorial I
Prasanth Kumar RAGUPATHY
 
LanguageStore - N-Deklination
LanguageStore - N-DeklinationLanguageStore - N-Deklination
LanguageStore - N-Deklination
LanguageStore
 
Gramatica LB germana
Gramatica LB germanaGramatica LB germana
Gramatica LB germana
georgiana01_2002
 
German Tutorial II
German Tutorial IIGerman Tutorial II
German Tutorial II
Prasanth Kumar RAGUPATHY
 
Upload allemand lv3 slide show intro
Upload allemand lv3 slide show introUpload allemand lv3 slide show intro
Upload allemand lv3 slide show intro
Corinne Sammut
 
Redemittel und Dialoge
Redemittel und DialogeRedemittel und Dialoge
Redemittel und Dialoge
Matfermar marin
 
Ks3 Unit 8 Ferien And Feiertage
Ks3 Unit 8 Ferien And FeiertageKs3 Unit 8 Ferien And Feiertage
Ks3 Unit 8 Ferien And FeiertagePGCEMaster
 

Was ist angesagt? (9)

German Tutorial I
German Tutorial IGerman Tutorial I
German Tutorial I
 
Aleman
AlemanAleman
Aleman
 
LanguageStore - N-Deklination
LanguageStore - N-DeklinationLanguageStore - N-Deklination
LanguageStore - N-Deklination
 
Gramatica LB germana
Gramatica LB germanaGramatica LB germana
Gramatica LB germana
 
TLA_ fuer_Drittsemester
TLA_ fuer_DrittsemesterTLA_ fuer_Drittsemester
TLA_ fuer_Drittsemester
 
German Tutorial II
German Tutorial IIGerman Tutorial II
German Tutorial II
 
Upload allemand lv3 slide show intro
Upload allemand lv3 slide show introUpload allemand lv3 slide show intro
Upload allemand lv3 slide show intro
 
Redemittel und Dialoge
Redemittel und DialogeRedemittel und Dialoge
Redemittel und Dialoge
 
Ks3 Unit 8 Ferien And Feiertage
Ks3 Unit 8 Ferien And FeiertageKs3 Unit 8 Ferien And Feiertage
Ks3 Unit 8 Ferien And Feiertage
 

Mehr von nblock

8.2.2
8.2.28.2.2
8.2.2
nblock
 
German 1002, 8.2.1
German 1002, 8.2.1German 1002, 8.2.1
German 1002, 8.2.1
nblock
 
Guessing german gender
Guessing german genderGuessing german gender
Guessing german gender
nblock
 
Soundshifts
SoundshiftsSoundshifts
Soundshifts
nblock
 
4.21 session 54 einheit 6
4.21 session 54 einheit 64.21 session 54 einheit 6
4.21 session 54 einheit 6
nblock
 
4.20 session 53 einheit 6
4.20 session 53 einheit 64.20 session 53 einheit 6
4.20 session 53 einheit 6
nblock
 
4.19 session 52 einheit 6
4.19 session 52 einheit 64.19 session 52 einheit 6
4.19 session 52 einheit 6
nblock
 
4.18 tag 25 - bericht 2
4.18   tag 25 - bericht 24.18   tag 25 - bericht 2
4.18 tag 25 - bericht 2
nblock
 
4.18 session 51 einheit 6
4.18 session 51 einheit 64.18 session 51 einheit 6
4.18 session 51 einheit 6
nblock
 
4.14 session 50 einheit 6
4.14 session 50 einheit 64.14 session 50 einheit 6
4.14 session 50 einheit 6
nblock
 
4.13 tag 24 - bericht 1
4.13   tag 24 - bericht 14.13   tag 24 - bericht 1
4.13 tag 24 - bericht 1
nblock
 
4.13 session 49 einheit 6
4.13 session 49 einheit 64.13 session 49 einheit 6
4.13 session 49 einheit 6
nblock
 
4.11 session 47 einheit 6
4.11 session 47 einheit 64.11 session 47 einheit 6
4.11 session 47 einheit 6
nblock
 
4.12 session 48 einheit 6
4.12 session 48 einheit 64.12 session 48 einheit 6
4.12 session 48 einheit 6
nblock
 
4.7 session 46 einheit 6
4.7 session 46 einheit 64.7 session 46 einheit 6
4.7 session 46 einheit 6
nblock
 
4.6 tag 22 - verwandlung 6
4.6   tag 22 - verwandlung 64.6   tag 22 - verwandlung 6
4.6 tag 22 - verwandlung 6
nblock
 
4.6 session 45 einheit 6
4.6 session 45 einheit 64.6 session 45 einheit 6
4.6 session 45 einheit 6
nblock
 
4.5 session 44 einheit 6
4.5 session 44 einheit 64.5 session 44 einheit 6
4.5 session 44 einheit 6
nblock
 
4.4 tag 21 - verwandlung 5
4.4   tag 21 - verwandlung 54.4   tag 21 - verwandlung 5
4.4 tag 21 - verwandlung 5
nblock
 
4.4 session 43 einheit 6
4.4 session 43 einheit 64.4 session 43 einheit 6
4.4 session 43 einheit 6
nblock
 

Mehr von nblock (20)

8.2.2
8.2.28.2.2
8.2.2
 
German 1002, 8.2.1
German 1002, 8.2.1German 1002, 8.2.1
German 1002, 8.2.1
 
Guessing german gender
Guessing german genderGuessing german gender
Guessing german gender
 
Soundshifts
SoundshiftsSoundshifts
Soundshifts
 
4.21 session 54 einheit 6
4.21 session 54 einheit 64.21 session 54 einheit 6
4.21 session 54 einheit 6
 
4.20 session 53 einheit 6
4.20 session 53 einheit 64.20 session 53 einheit 6
4.20 session 53 einheit 6
 
4.19 session 52 einheit 6
4.19 session 52 einheit 64.19 session 52 einheit 6
4.19 session 52 einheit 6
 
4.18 tag 25 - bericht 2
4.18   tag 25 - bericht 24.18   tag 25 - bericht 2
4.18 tag 25 - bericht 2
 
4.18 session 51 einheit 6
4.18 session 51 einheit 64.18 session 51 einheit 6
4.18 session 51 einheit 6
 
4.14 session 50 einheit 6
4.14 session 50 einheit 64.14 session 50 einheit 6
4.14 session 50 einheit 6
 
4.13 tag 24 - bericht 1
4.13   tag 24 - bericht 14.13   tag 24 - bericht 1
4.13 tag 24 - bericht 1
 
4.13 session 49 einheit 6
4.13 session 49 einheit 64.13 session 49 einheit 6
4.13 session 49 einheit 6
 
4.11 session 47 einheit 6
4.11 session 47 einheit 64.11 session 47 einheit 6
4.11 session 47 einheit 6
 
4.12 session 48 einheit 6
4.12 session 48 einheit 64.12 session 48 einheit 6
4.12 session 48 einheit 6
 
4.7 session 46 einheit 6
4.7 session 46 einheit 64.7 session 46 einheit 6
4.7 session 46 einheit 6
 
4.6 tag 22 - verwandlung 6
4.6   tag 22 - verwandlung 64.6   tag 22 - verwandlung 6
4.6 tag 22 - verwandlung 6
 
4.6 session 45 einheit 6
4.6 session 45 einheit 64.6 session 45 einheit 6
4.6 session 45 einheit 6
 
4.5 session 44 einheit 6
4.5 session 44 einheit 64.5 session 44 einheit 6
4.5 session 44 einheit 6
 
4.4 tag 21 - verwandlung 5
4.4   tag 21 - verwandlung 54.4   tag 21 - verwandlung 5
4.4 tag 21 - verwandlung 5
 
4.4 session 43 einheit 6
4.4 session 43 einheit 64.4 session 43 einheit 6
4.4 session 43 einheit 6
 

1.21 session 6 einheit 4

  • 2. Ziele des Tages Ihr ideales Budget [:00] Aufwärmen: Konjunktiv II Perfekt [:03] Aussprache mit Ä [:07] AB Im Nachhinein diskutieren u. einsammeln [:15] Wiederholung: Wo/Da-Komposita [:25] Konjunktiv II Präsens [:49] Hausaufgaben
  • 3. Konjunktiv II Perfekt: Was ist hier falsch? Er hätte weniger Lebensmittel kaufen. Ich hatte das nicht gemacht. Ich hätte nicht so viel mit dem Auto gefahren.
  • 4. Aussprache: ä • extended short e sound: like “bEtter” but longer • Vater – Väter • schlafen – schläft • fahren – fährt • hatte (had) hätte (would have) • war (was) wäre (would be)
  • 5. Zungenbrecher mit Ä Dänen meinen's gut mit Dänen und denen, denen Dänen nahestehen. Danes are kind (lit. „mean well“) to Danes and to those, whom Danes like (lit. „stand close to“).
  • 7. Wo- Da- Komposita, S. 353 Seite 353, Übung 1 Memorize the correct preposition with correct verb with your partner.
  • 8. Wo- Da- Komposita, S. 353 Schlagspiel.IhrDozentsagteinePhraseaufEnglisch,Sie schlagendiepassendePräpositionmitderHand. mit
  • 9. Konjuntiv I Präsens Bildung würde + Infinitiv Pronomen würde Infinitiv Ich würde schlafen Du würdest schlafen Er würde schlafen Wir würden schlafen Ihr würdet schlafen Sie würden schlafen
  • 10. Konjunktiv Präsens = would do Two equivalent forms, just like there are in past tense. In Past tense, conversational and simple past have the same meaning, they are just used in different situations (spoken and written). habe gehabt = hatte (have had / had) bin gegangen = ging (have gone / went) So too in the subjunctive, there are two equal forms. The shorter form adds umlaut when possible würde haben = hätte (would have / had) würde kommen = käme (would come / would come) würde gehen = ginge (would go / would go)
  • 11. Konjunktiv Präsens Take-Away: Can always use würden + infinitive. The shorter form is trickier to remember, because it‘s a derivation of the short simple past. But just like the simple past form really is used even in conversation for certain verbs (hatte, war), so too these two verbs will be used in their short forms in the subjunctive (hätte, wäre). So even though one can correctly say  Ich würde gern der Präsident der USA sein. it‘s better/more colloquial to use the short form:  Ich wäre gern der Präsident der USA.
  • 12. Was würden Sie gerne tun? Bungee-Jumping gehen einen Prinzen / eine Prinzessin heiraten
  • 13. Ausnahmen • wäre: Wenn ich Präsidentin der USA wäre,... If I were the president of the US,… • hätte: Wenn ich die österreichische Staatsbürgerschaft hätte,... If I had the Austrian citizenship,… • Modalverben • Könnte: Wenn ich nur Portugiesisch sprechen könnte,… • Müsste: Wenn ich nicht immer mein AB machen müsste,… • Wollte: Auch wenn ich es wollte,… • Dürfte: Wenn ich nur ausgehen dürfte,…
  • 15. Was würden Sie machen wenn Sie mehr Geld hätten? 1. Diskutieren Sie in der Gruppe 2. Schreiben Sie 5 Dinge auf 3. Präsentieren Sie
  • 16. Hausaufgaben • LB: Konjunktiv II wiederholen, S. 357-365 • AB: ideales Budget • OL: die beiden Lieder „Millionär“ anhören; Biographien von den beiden Gruppen lesen
  • 17. Ziele des Tages Ihr ideales Budget [:00] Aufwärmen: Konjunktiv II Perfekt [:03] Aussprache mit Ä [:07] AB Im Nachhinein diskutieren u. einsammeln [:15] Wiederholung: Wo/Da-Komposita [:25] Konjunktiv II Präsens [:49] Hausaufgaben