SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 2
Sozialinformatik – berufsbegleitendes Studium
                                                     Kontakt	
                                                     	
                                                                                   Studienfachberatung Elektrotechnik 	 	
                                                                                   und Informationstechnik, Fachbereich ET
                                                                                                                                                                    ET   Elektrotechnik
                                                                                                                                                                     und Informations-
                                                     	                             Hochschule Fulda
                                                     	                             Marquardstraße 35                                                                     technik
                                                     	

                                                     Telefon	
                                                                                   36039 Fulda

                                                                                   ++49-(0)661-9640 550
                                                                                                                                                                    SW Sozialwesen
                                                     Fax	                          ++49-(0)661-9640 559

                                                     E-Mail	                       dekanat.et@et.hs-fulda.de
                                                     Internet	                     www.hs-fulda.de/et                                                                    Sozialinformatik
                                                     Gebühren	 Bereitstellungsgebühr: 65 €/Online-	 	
                                                                                                                                                                         Bachelor of Science (B. Sc.)
                                                     	         Modul, Sozialbeitrag der Hochschule 	 	
                                                                                                                                                                         Berufsbegleitender
                                                     	         Fulda: ca. 95 €/Semester	
                                                                                                                                                                         Online-Teilzeitstudiengang
                                                     Anmeldung	Homepage der Hochschule Fulda, 	
Studienziel
                                                     	         Navigationspunkt »Online-Bewerbung«
Das Ziel des berufsbegleitenden Teilzeitfernstu-     	      �	 www.hs-fulda.de/bewerbung
                                                     	
diengang Sozialinformatik ist es, Spezialistinnen
und Spezialisten im Umgang mit Mensch-Com-           	                             Ein Studienangebot der Hochschule Fulda 	
puter-Schnittstellen auszubilden, die besonders      	    ZFH                      in Kooperation mit der Zentralstelle für 	
im sozialen Bereich oder auch in der öffentlichen    	    Zentralstelle für
                                                           Fernstudien an
                                                         Fachhochschulen
                                                                                   Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH)
Verwaltung eine derzeit bestehende Kompetenz-
lücke schließen.                                     	                             Zulassungsvoraussetzungen
Absolvent/innen des Studiengangs verfügen über
                                                     	                        �	   Hochschulzugangsberechtigung
eine solide Ausbildung sowohl in Bezug auf die
                                                     	                        �	   Nachweis einer mindestens 3-jährigen ein-	
Kernkompetenzen in Angewandter Informatik wie
                                                     	                         	   schlägigen beruflichen Tätigkeit von mindestens 	
auch über die relevanten theoretischen Ansätze
                                                     	                         	   der Hälfte der ortsüblichen Wochenarbeitszeit 	
und Methoden in den Sozialwissenschaften. Sie
                                                     	                         	   einer vollen Stelle im sozialen Bereich, in der 	
haben im Verlauf des Studiums umfangreiche
                                                     	                         	   öffentlichen Verwaltung oder im IT-Bereich.
Praxiserfahrungen im Schnittstellenbereich Sozial-
                                                     	                        �	   Nachweis einer studienbegleitenden Berufs-	
wirtschaft – Angewandte Informatik sammeln
                                                     	                         	   tätigkeit im sozialen Bereich, in der öffentlichen 	
können und können die unterschiedlichen Bedarfe
                                                     	                         	   Verwaltung oder im IT-Bereich von mindestens der 	
einer Organisation analysieren und passgenaue
                                                     	                         	   Hälfte der ortsüblichen Wochenarbeitszeit einer 	
Lösungen entwickeln.
                                                     	                         	   vollen Stelle.




                                                                                   © Konzeption und Gestaltung: Grafik Designerin Andrea Froneck-Kramer
                                                                                   Fotos: Andrea Froneck-Kramer,  Hochschule Fulda, istockphoto.de, ClipDealer.de
Aufbau	des	Studiums
	     	 Das	Fernstudium	ist	modular	aufgebaut	und		       	
	     	 besteht	aus	insgesamt	35	Modulen,	aus	den		       	
	     	 folgenden	Bereichen:

	   1.	   Informatik
	   2.	   Interaktionsinformatik
	   3.	   Sozialwissenschaften
	   4.	   Ergänzende	Kompetenzen                                            Studienplan	–	Sozialinformatik,	Bachelor	of	Science	(B.	Sc.)
                                                                8.	Semester Präsentationstechnik    Wissenschaftliches	              Bachelor-Thesis
	     	 Organisation	des	Studiums
	                                                                                                   Arbeiten	II
	   �	    Selbststudium
	   �	    Etwa	fünf	Präsenzveranstaltungen	pro	Semester,		      7.	Semester Methoden	der	           Rechnernetze                     Multimediarecht      Kommunikation	und	       Softwareprojekt	IV
	    	    meist	an	Wochenenden,	an	der	Hochschule	Fulda	                    empirischen	                                                                  Gesprächsführung
	   �	    Praxisprojekt	über	vier	Semester	in	der	                          Sozialforschung
	    	    vorlesungsfreien	Zeit
                                                                6.	Semester Design	und	             Wissensmanagement	               Aufgaben	und	        IT-Sicherheit            Softwareprojekt	III
	     	 Start	und	Dauer	des	Studiums                                        Kreativität             und	Dokumenten-                  Strukturen	von	
                                                                                                    management	im	                   sozialen	Organi-
	   �	 	Einschreibung	zum	Wintersemester	
                                                                                                    sozialen	Umfeld                  sationen	/	QM
	    	 (Bewerbungsfrist	01.	05.	–	15.	07)
	   �	 Regelstudienzeit	acht	Semester
                                                                5.	Semester Zielgruppenorien-       Multimedia	und	                  Multimodale	         Betriebssysteme          Softwareprojekt	II
                                                                            tierter	Einsatz	und	    Visualisierungs-                 Mensch-Maschine-
	     	 Abschluss
                                                                            Grenzen	von	IT	und	     technologie	&	Design             Interaktion
	     	 Nach	erfolgreichem	Abschluss	wird	der	inter-                        Datenbanksystemen
	     	 national	anerkannte	akademische	Grad	Bachelor		
	     	 of	Science	(B.	Sc.)	verliehen	(180	ECTS).               4.	Semester Webprogrammierung Geschäftsprozess-                      Planung	und	         Software	                Softwareprojekt	!
                                                                            und	XML                 modellierung	im	                 Abwicklung	          Engineering
	     	 Für	Interessierte	eröffnet	er	die	Möglichkeit	eines		
                                                                                                    sozialen	Umfeld                  von	Projekten
	     	 anschließenden	Masterstudiums.

                                                                3.	Semester Programmieren	II        Eingebettete                     	Datenbanksysteme    Datenstrukturen
                                                                                                    	Systeme                                              und	Algorithmen


                                                                2.	Semester Mathematik	für	         Hardware                         Programmieren	I      Wahrnehmung	und	
                                                                            Sozialinformatiker                                                            Kommunikation


                                                                1.	Semester Einführung	in	die	       Einführung	in	die	              Einführung	in	die	   Wissenschaftliches	
                                                                            soziale	Arbeit           Informatik                      Mathematik           Arbeiten	I


                                                                                 Grundlagen / Einführung           Informatik / Interaktionsinfor-        Sozialwissenschaften / Ergänzende Kompetenzen

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 
01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdf
01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdf01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdf
01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdfunn | UNITED NEWS NETWORK GmbH
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 
01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdf
01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdf01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdf
01-10-MÜ-Abschlusskongress-Tourismusperspektiven_im_ländlichen_Raum-Flyer.pdf
 

SozialInformatik_Flyer.pdf

  • 1. Sozialinformatik – berufsbegleitendes Studium Kontakt Studienfachberatung Elektrotechnik und Informationstechnik, Fachbereich ET ET Elektrotechnik und Informations- Hochschule Fulda Marquardstraße 35 technik Telefon 36039 Fulda ++49-(0)661-9640 550 SW Sozialwesen Fax ++49-(0)661-9640 559 E-Mail dekanat.et@et.hs-fulda.de Internet www.hs-fulda.de/et Sozialinformatik Gebühren Bereitstellungsgebühr: 65 €/Online- Bachelor of Science (B. Sc.) Modul, Sozialbeitrag der Hochschule Berufsbegleitender Fulda: ca. 95 €/Semester Online-Teilzeitstudiengang Anmeldung Homepage der Hochschule Fulda, Studienziel Navigationspunkt »Online-Bewerbung« Das Ziel des berufsbegleitenden Teilzeitfernstu- � www.hs-fulda.de/bewerbung diengang Sozialinformatik ist es, Spezialistinnen und Spezialisten im Umgang mit Mensch-Com- Ein Studienangebot der Hochschule Fulda puter-Schnittstellen auszubilden, die besonders ZFH in Kooperation mit der Zentralstelle für im sozialen Bereich oder auch in der öffentlichen Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) Verwaltung eine derzeit bestehende Kompetenz- lücke schließen. Zulassungsvoraussetzungen Absolvent/innen des Studiengangs verfügen über � Hochschulzugangsberechtigung eine solide Ausbildung sowohl in Bezug auf die � Nachweis einer mindestens 3-jährigen ein- Kernkompetenzen in Angewandter Informatik wie schlägigen beruflichen Tätigkeit von mindestens auch über die relevanten theoretischen Ansätze der Hälfte der ortsüblichen Wochenarbeitszeit und Methoden in den Sozialwissenschaften. Sie einer vollen Stelle im sozialen Bereich, in der haben im Verlauf des Studiums umfangreiche öffentlichen Verwaltung oder im IT-Bereich. Praxiserfahrungen im Schnittstellenbereich Sozial- � Nachweis einer studienbegleitenden Berufs- wirtschaft – Angewandte Informatik sammeln tätigkeit im sozialen Bereich, in der öffentlichen können und können die unterschiedlichen Bedarfe Verwaltung oder im IT-Bereich von mindestens der einer Organisation analysieren und passgenaue Hälfte der ortsüblichen Wochenarbeitszeit einer Lösungen entwickeln. vollen Stelle. © Konzeption und Gestaltung: Grafik Designerin Andrea Froneck-Kramer Fotos: Andrea Froneck-Kramer, Hochschule Fulda, istockphoto.de, ClipDealer.de
  • 2. Aufbau des Studiums Das Fernstudium ist modular aufgebaut und besteht aus insgesamt 35 Modulen, aus den folgenden Bereichen: 1. Informatik 2. Interaktionsinformatik 3. Sozialwissenschaften 4. Ergänzende Kompetenzen Studienplan – Sozialinformatik, Bachelor of Science (B. Sc.) 8. Semester Präsentationstechnik Wissenschaftliches Bachelor-Thesis Organisation des Studiums Arbeiten II � Selbststudium � Etwa fünf Präsenzveranstaltungen pro Semester, 7. Semester Methoden der Rechnernetze Multimediarecht Kommunikation und Softwareprojekt IV meist an Wochenenden, an der Hochschule Fulda empirischen Gesprächsführung � Praxisprojekt über vier Semester in der Sozialforschung vorlesungsfreien Zeit 6. Semester Design und Wissensmanagement Aufgaben und IT-Sicherheit Softwareprojekt III Start und Dauer des Studiums Kreativität und Dokumenten- Strukturen von management im sozialen Organi- � Einschreibung zum Wintersemester sozialen Umfeld sationen / QM (Bewerbungsfrist 01. 05. – 15. 07) � Regelstudienzeit acht Semester 5. Semester Zielgruppenorien- Multimedia und Multimodale Betriebssysteme Softwareprojekt II tierter Einsatz und Visualisierungs- Mensch-Maschine- Abschluss Grenzen von IT und technologie & Design Interaktion Nach erfolgreichem Abschluss wird der inter- Datenbanksystemen national anerkannte akademische Grad Bachelor of Science (B. Sc.) verliehen (180 ECTS). 4. Semester Webprogrammierung Geschäftsprozess- Planung und Software Softwareprojekt ! und XML modellierung im Abwicklung Engineering Für Interessierte eröffnet er die Möglichkeit eines sozialen Umfeld von Projekten anschließenden Masterstudiums. 3. Semester Programmieren II Eingebettete Datenbanksysteme Datenstrukturen Systeme und Algorithmen 2. Semester Mathematik für Hardware Programmieren I Wahrnehmung und Sozialinformatiker Kommunikation 1. Semester Einführung in die Einführung in die Einführung in die Wissenschaftliches soziale Arbeit Informatik Mathematik Arbeiten I Grundlagen / Einführung Informatik / Interaktionsinfor- Sozialwissenschaften / Ergänzende Kompetenzen