SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Pressemitteilung

GROEBEL – DER TALK AUS DEM TELE COLUMBUS TOWER

Peer Kusmagk und Stefan Kiwit fordern mehr
Mut zum Risiko im deutschen Fernsehen
Berlin, 16. März 2012. Die Tele Columbus Gruppe, einer der größten Kabelnetzbetreiber
Deutschlands, und der Hauptstadtsender tv.berlin präsentieren am Samstag, 17. März
2012, um 22:15 Uhr gemeinsam die aktuelle Folge der Talkshow „GROEBEL – DER
TALK AUS DEM TELE COLUMBUS TOWER“. Der Moderator und Medienexperte Jo
Groebel spricht mit dem Schauspieler und TV-Moderator Peer Kusmagk und Stefan
Kiwit, Geschäftsführer der Agentur Exit-Media, über die Qualität und die Zukunft des
Fernsehens. Die Sendung wird am Sonntag, 18. März, um 9.15 Uhr und 18:30 Uhr
wiederholt.

Wieso findet man im deutschen TV, gerade bei den öffentlich-rechtlichen und den großen
privaten Sendern, kaum eine Person unter 40 Jahren vor der Kamera? Warum werden
Sendungen nach zwei Folgen unter dem Quotendruck wieder abgesetzt, und wie wird das
Medium Fernsehen in naher Zukunft genutzt werden? Diesen Fragen haben sich der Ex-
Moderator, Restaurantbesitzer und RTL-„Dschungelkönig“ 2011, Peer Kusmagk, und der
Geschäftsführer der Werbeagentur Exit-Media, Stefan Kiwit, in der aktuellen Ausgabe von
„GROEBEL – DER TALK AUS DEM TELE COLUMBUS TOWER“ angenommen.

Die Gäste bei Jo Groebel sind sich einig, dass im deutschen Fernsehen ein großes
Nachwuchsdefizit herrsche. „Man hat das Gefühl, wenn in Deutschland jemand eine Sendung
übernimmt, dann wird er mit den Füßen voran wieder raus getragen“, sagt Peer Kusmagk.
Zugleich leide die Qualität unter dem Druck, bestimmte Zuschauerquoten erfüllen zu müssen.
„Man hat den Eindruck, eine Serie schafft es nur ins Programm, wenn sie davor schon in drei
anderen Ländern erfolgreich war“, sagt Kusmagk. So gehe die Vielfalt verloren. Erfolgreiche
Konzepte würden nicht mehr entwickelt, sondern nur noch kopiert anstatt neue entwickelt. Es
sei daher kein Wunder, dass die etablierten Sender kaum jüngere Zuschauer binden könnten.

Dabei böte das digitale Fernsehen eine große Chance für den Nachwuchs. Tatsächlich
erlaubten Kanäle wie ZDFNeo jungen Moderatoren sich auszuprobieren, erprobten neue
Talk-Konzepte und Ideen abseits des Quotendrucks. Was zeige, dass es gehe – und deshalb
rufen Joe Groebel, Peer Kusmagk und Stefan Kiwit die Verantwortlichen der großen Sender
zu mehr Mut zum Risiko auf.


Tele Columbus Gruppe     Geschäftsführer    Pressekontakt
Tele Columbus GmbH       Ronny Verhelst     Hannes Lindhuber
Sitz der Gesellschaft    Frank Posnanski    Telefon +49 (30) 3388 4170
Ernst-Reuter-Platz 3-5   Dietmar Schickel   Telefax +49 (30) 3388 9 1999
10587 Berlin                                presse@telecolumbus.de
Amtsgericht                                 www.telecolumbus.de
Berlin Charlottenburg
HRB 129640 B
Stefan Kiwit jedenfalls hat aus der Misere längst seine Konsequenzen gezogen und sich mit
seiner Agentur Exit-Media auf die mediale Inszenierung von Marken und Produkten außerhalb
klassischer Werbeformen spezialisiert. Er findet es unbegreiflich, dass im Jahre 2012 die
Quote im TV noch immer so viel Macht habe, obwohl sie auf eher antiquierte Weise ermittelt
werde: „Wir messen die Einschaltquoten noch immer wie in der Steinzeit. Es kann doch nicht
sein, dass in Zeiten digitalen Fernsehens und Internets 5000 analoge Boxen, bei denen die
Oma zuhause den Knopf drücken muss, wenn sie sich etwas ansieht, über Erfolg oder
Misserfolg eines Formates entscheiden.“

Unterhaltungsformate werde es dennoch weiterhin geben, nur die Verbreitungswege
veränderten sich, betont Kiwit. „Das Fernsehen wird abgelöst. Das Internet wird definitiv das
neue Leitmedium“. Das erwartet auch Peer Kusmagk: „Ich kenne es noch, aufstehen zu
müssen, um den Sender zu wechseln, weil es keine Fernbedienung gab. Meine Kinder
werden wohl das Fernsehen nur noch als Nebenbei-Medium kennenlernen – oder gleich als
Teil einer digitalen Gesamt-Medienwelt.“

Wer die Gesprächsrunde auf tv.berlin am Samstag um 22:15 Uhr verpassen sollte, hat am
Sonntagabend um 18:30 Uhr erneut die Gelegenheit, sie anzusehen. Die regelmäßige
Talksendung wird im Veranstaltungssaal der Unternehmenszentrale von Tele Columbus am
Berliner Ernst-Reuter-Platz aufgezeichnet. In der Show dreht sich alles um das Thema
Medien: Moderator und Medienexperte Jo Groebel spricht mit Branchenexperten und
prominenten Gästen über aktuelle Medientrends. So paart sich Fachwissen mit bunter
Fernsehunterhaltung. Die Sendung wird von Tele Columbus zusätzlich auch allen lokalen TV-
Sendern zur Verfügung gestellt, die in den unabhängigen Netzen des Kabelnetzbetreibers in
Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eingespeist werden.

_________________________

Über die Tele Columbus Gruppe:

Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland und ist seit 1985 als
Multimedia- und Telekommunikationsanbieter erfolgreich. Rund 2,1 Millionen angeschlossene Haushalte werden von
Tele Columbus mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und
Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus
und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen,
Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent.




Tele Columbus Gruppe      Geschäftsführer        Pressekontakt
Tele Columbus GmbH        Ronny Verhelst         Hannes Lindhuber
Sitz der Gesellschaft     Frank Posnanski        Telefon +49 (30) 3388 4170
Ernst-Reuter-Platz 3-5    Dietmar Schickel       Telefax +49 (30) 3388 9 1999
10587 Berlin                                     presse@telecolumbus.de
Amtsgericht                                      www.telecolumbus.de
Berlin Charlottenburg
HRB 129640 B

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Scan, Focus, Act
Scan, Focus, ActScan, Focus, Act
Scan, Focus, Act
easleyme
 

Andere mochten auch (14)

P1 e1 internet
P1 e1 internetP1 e1 internet
P1 e1 internet
 
Isolasi kloroplas
Isolasi kloroplasIsolasi kloroplas
Isolasi kloroplas
 
Scan, Focus, Act
Scan, Focus, ActScan, Focus, Act
Scan, Focus, Act
 
All You Need is Fold in the Key of C#
All You Need is Fold in the Key of C#All You Need is Fold in the Key of C#
All You Need is Fold in the Key of C#
 
Pengamatan plasmolisis
Pengamatan plasmolisisPengamatan plasmolisis
Pengamatan plasmolisis
 
Happy 70th Birthday
Happy 70th BirthdayHappy 70th Birthday
Happy 70th Birthday
 
Sesiones diciembre 2015
Sesiones diciembre 2015Sesiones diciembre 2015
Sesiones diciembre 2015
 
Sesiones abril 2013
Sesiones abril 2013Sesiones abril 2013
Sesiones abril 2013
 
Sesiones noviembre 2016
Sesiones noviembre 2016Sesiones noviembre 2016
Sesiones noviembre 2016
 
Caso ciego 2, 2012
Caso ciego 2, 2012Caso ciego 2, 2012
Caso ciego 2, 2012
 
Sesiones abril 2012
Sesiones abril 2012Sesiones abril 2012
Sesiones abril 2012
 
Circuitos elèctricos
Circuitos elèctricosCircuitos elèctricos
Circuitos elèctricos
 
Introduction Competivation Consulting
Introduction Competivation ConsultingIntroduction Competivation Consulting
Introduction Competivation Consulting
 
FEMINISTFIGHTERS
FEMINISTFIGHTERSFEMINISTFIGHTERS
FEMINISTFIGHTERS
 

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH

Mehr von unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH (20)

Über den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdfÜber den Valentinstag.pdf
Über den Valentinstag.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf130124_zoll_weltzolltag.pdf
130124_zoll_weltzolltag.pdf
 
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdfAL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
AL-KO Pressemeldung Vertragsverlaengerung FCA.pdf
 
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdfPresseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
Presseinformation Honda Modelle auf der Motorradwelt Boden….pdf
 
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdfPresseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
Presseinformation MSX125 auf den HMT 23-01-13.pdf
 
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
130121RettedeinenNächstenRotary.pdf
 
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdfVerkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
Verkostungen bei der ProWein 2013 Gemeinschaftsstand Pfalz.pdf
 
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdfZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
ZLB_PM_IsraellnachderWahl.pdf
 
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_MINUTE_REPEATER_DE-email.pdf
 
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdfV.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
V.COM_PIAGET_ALTIPLANO_SIHH_2013_DE-email.pdf
 
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
4549 - Pflanzenroller-Modellreihe.pdf
 
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdfPrinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
Prinz_Charles_besucht_Halewood.pdf
 
PI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdfPI Daimler Mobility Services.pdf
PI Daimler Mobility Services.pdf
 
PM.pdf
PM.pdfPM.pdf
PM.pdf
 
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
36_imm cologne_Schlussbericht.pdf
 
01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf01-21-AI-Graziano.pdf
01-21-AI-Graziano.pdf
 
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdfPresseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
Presseinformation Honda Neue Führerscheinregularien 18-01-….pdf
 
Text EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdfText EÖ-PK 2013 .pdf
Text EÖ-PK 2013 .pdf
 
PM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdfPM4 INVENTA Garden.pdf
PM4 INVENTA Garden.pdf
 

PM Groebel Tele Columbus Talk.pdf

  • 1. Pressemitteilung GROEBEL – DER TALK AUS DEM TELE COLUMBUS TOWER Peer Kusmagk und Stefan Kiwit fordern mehr Mut zum Risiko im deutschen Fernsehen Berlin, 16. März 2012. Die Tele Columbus Gruppe, einer der größten Kabelnetzbetreiber Deutschlands, und der Hauptstadtsender tv.berlin präsentieren am Samstag, 17. März 2012, um 22:15 Uhr gemeinsam die aktuelle Folge der Talkshow „GROEBEL – DER TALK AUS DEM TELE COLUMBUS TOWER“. Der Moderator und Medienexperte Jo Groebel spricht mit dem Schauspieler und TV-Moderator Peer Kusmagk und Stefan Kiwit, Geschäftsführer der Agentur Exit-Media, über die Qualität und die Zukunft des Fernsehens. Die Sendung wird am Sonntag, 18. März, um 9.15 Uhr und 18:30 Uhr wiederholt. Wieso findet man im deutschen TV, gerade bei den öffentlich-rechtlichen und den großen privaten Sendern, kaum eine Person unter 40 Jahren vor der Kamera? Warum werden Sendungen nach zwei Folgen unter dem Quotendruck wieder abgesetzt, und wie wird das Medium Fernsehen in naher Zukunft genutzt werden? Diesen Fragen haben sich der Ex- Moderator, Restaurantbesitzer und RTL-„Dschungelkönig“ 2011, Peer Kusmagk, und der Geschäftsführer der Werbeagentur Exit-Media, Stefan Kiwit, in der aktuellen Ausgabe von „GROEBEL – DER TALK AUS DEM TELE COLUMBUS TOWER“ angenommen. Die Gäste bei Jo Groebel sind sich einig, dass im deutschen Fernsehen ein großes Nachwuchsdefizit herrsche. „Man hat das Gefühl, wenn in Deutschland jemand eine Sendung übernimmt, dann wird er mit den Füßen voran wieder raus getragen“, sagt Peer Kusmagk. Zugleich leide die Qualität unter dem Druck, bestimmte Zuschauerquoten erfüllen zu müssen. „Man hat den Eindruck, eine Serie schafft es nur ins Programm, wenn sie davor schon in drei anderen Ländern erfolgreich war“, sagt Kusmagk. So gehe die Vielfalt verloren. Erfolgreiche Konzepte würden nicht mehr entwickelt, sondern nur noch kopiert anstatt neue entwickelt. Es sei daher kein Wunder, dass die etablierten Sender kaum jüngere Zuschauer binden könnten. Dabei böte das digitale Fernsehen eine große Chance für den Nachwuchs. Tatsächlich erlaubten Kanäle wie ZDFNeo jungen Moderatoren sich auszuprobieren, erprobten neue Talk-Konzepte und Ideen abseits des Quotendrucks. Was zeige, dass es gehe – und deshalb rufen Joe Groebel, Peer Kusmagk und Stefan Kiwit die Verantwortlichen der großen Sender zu mehr Mut zum Risiko auf. Tele Columbus Gruppe Geschäftsführer Pressekontakt Tele Columbus GmbH Ronny Verhelst Hannes Lindhuber Sitz der Gesellschaft Frank Posnanski Telefon +49 (30) 3388 4170 Ernst-Reuter-Platz 3-5 Dietmar Schickel Telefax +49 (30) 3388 9 1999 10587 Berlin presse@telecolumbus.de Amtsgericht www.telecolumbus.de Berlin Charlottenburg HRB 129640 B
  • 2. Stefan Kiwit jedenfalls hat aus der Misere längst seine Konsequenzen gezogen und sich mit seiner Agentur Exit-Media auf die mediale Inszenierung von Marken und Produkten außerhalb klassischer Werbeformen spezialisiert. Er findet es unbegreiflich, dass im Jahre 2012 die Quote im TV noch immer so viel Macht habe, obwohl sie auf eher antiquierte Weise ermittelt werde: „Wir messen die Einschaltquoten noch immer wie in der Steinzeit. Es kann doch nicht sein, dass in Zeiten digitalen Fernsehens und Internets 5000 analoge Boxen, bei denen die Oma zuhause den Knopf drücken muss, wenn sie sich etwas ansieht, über Erfolg oder Misserfolg eines Formates entscheiden.“ Unterhaltungsformate werde es dennoch weiterhin geben, nur die Verbreitungswege veränderten sich, betont Kiwit. „Das Fernsehen wird abgelöst. Das Internet wird definitiv das neue Leitmedium“. Das erwartet auch Peer Kusmagk: „Ich kenne es noch, aufstehen zu müssen, um den Sender zu wechseln, weil es keine Fernbedienung gab. Meine Kinder werden wohl das Fernsehen nur noch als Nebenbei-Medium kennenlernen – oder gleich als Teil einer digitalen Gesamt-Medienwelt.“ Wer die Gesprächsrunde auf tv.berlin am Samstag um 22:15 Uhr verpassen sollte, hat am Sonntagabend um 18:30 Uhr erneut die Gelegenheit, sie anzusehen. Die regelmäßige Talksendung wird im Veranstaltungssaal der Unternehmenszentrale von Tele Columbus am Berliner Ernst-Reuter-Platz aufgezeichnet. In der Show dreht sich alles um das Thema Medien: Moderator und Medienexperte Jo Groebel spricht mit Branchenexperten und prominenten Gästen über aktuelle Medientrends. So paart sich Fachwissen mit bunter Fernsehunterhaltung. Die Sendung wird von Tele Columbus zusätzlich auch allen lokalen TV- Sendern zur Verfügung gestellt, die in den unabhängigen Netzen des Kabelnetzbetreibers in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen eingespeist werden. _________________________ Über die Tele Columbus Gruppe: Die Tele Columbus Gruppe zählt zu den größten Kabelnetzbetreibern in Deutschland und ist seit 1985 als Multimedia- und Telekommunikationsanbieter erfolgreich. Rund 2,1 Millionen angeschlossene Haushalte werden von Tele Columbus mit dem TV-Signal und immer mehr Kunden mit digitalen Programmpaketen, Internet-Zugang und Telefonanschluss über das leistungsstarke Breitbandkabel versorgt. Als nationaler Anbieter mit regionalem Fokus und als Partner der Wohnungswirtschaft ist die Gruppe im gesamten Kerngebiet Berlin, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen sowie auch in zahlreichen westdeutschen Schwerpunktregionen präsent. Tele Columbus Gruppe Geschäftsführer Pressekontakt Tele Columbus GmbH Ronny Verhelst Hannes Lindhuber Sitz der Gesellschaft Frank Posnanski Telefon +49 (30) 3388 4170 Ernst-Reuter-Platz 3-5 Dietmar Schickel Telefax +49 (30) 3388 9 1999 10587 Berlin presse@telecolumbus.de Amtsgericht www.telecolumbus.de Berlin Charlottenburg HRB 129640 B