SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 16
Modellierung betrieblicher Informationssysteme
       MobIS 2008 – http://wi-mobis.gi-ev.de/




       On the Choice Between
  Graph-Based and Block-Structured
Business Process Modeling Languages



   Oliver Kopp, Daniel Martin, Daniel Wutke, Frank Leymann
             Institute of Architecture of Application Systems




                                                                kopp@iaas.uni-stuttgart.de
Agenda

            Beispielprozess
    


            Kriterien zum Vergleich von Workflow-Sprachen
    


            Zusammenfassung und Ausblick
    




                              Graph-based vs. block-structured business process modeling languages
Präsentiert von Oliver Kopp                                                                          2
Beispielprozess




                              Graph-based vs. block-structured business process modeling languages
Präsentiert von Oliver Kopp                                                                          3
Eine andere Betrachtung des Beispielprozesses
  <bpel:flow name=quot;Flowquot;>
     <bpel:receive name=quot;Reparatur notwendigquot;>
       <bpel:sources>
         <bpel:source linkName='l1'></bpel:source>
       </bpel:sources>
     </bpel:receive>
     <bpel:invoke name=quot;Reparatur durchführenquot;>
       <bpel:targets>
         <bpel:target linkName='l1'></bpel:target>
       </bpel:targets>
       <bpel:sources>
         <bpel:source linkName='l2'>
           <bpel:transitionCondition>
              Benachrichtigung muss gedruckt werden
           </bpel:transitionCondition>
         </bpel:source>
         <bpel:source linkName='l3'>
           <bpel:transitionCondition>
             Benachrichtigung fertig gestellt UND
             Benachrichtigung muss archiviert werden
           </bpel:transitionCondition>
         </bpel:source>
       </bpel:sources>
     </bpel:invoke>
     <bpel:invoke name=quot;Benachrichtigung druckenquot;>
       <bpel:targets>
         <bpel:target linkName='l2'></bpel:target>
       </bpel:targets>
     </bpel:invoke>
     <bpel:invoke name=quot;Benachrichtung archivierenquot;>
       <bpel:targets>
         <bpel:target linkName='l3'></bpel:target>
       </bpel:targets>
     </bpel:invoke>
     <bpel:links>
       <bpel:link name=quot;l1quot;></bpel:link>
       <bpel:link name=quot;l2quot;></bpel:link>
       <bpel:link name=quot;l3quot;></bpel:link>
     </bpel:links>
   </bpel:flow>

                                              Graph-based vs. block-structured business process modeling languages
Präsentiert von Oliver Kopp                                                                                          4
Vergleich von Prozessmodellierungssprachen?
            Üblicherweise durch sogenannte „Patterns“
    
                       Workflow-Patterns, Service-Interaction-
               
                       Patterns, Correlation-Patterns, …
            Erfassen diese Patterns alle Aspekte von
    
            Prozessmodellierungssprachen?
            Was interessiert “Unentschlossene” am ehesten?
    
            Gibt es K.O.-Kriterien?
    

            Um welche Sprachen geht es?
    
                       BPEL, BPMN, EPK, Windows Workflow Foundation
               
                              Web Service Business Process Execution Language
                          
                              (WS-BPEL 2.0, Vorgänger: BPEL4WS 1.x)
                              Business Process Modeling Notation
                          
                              Ereignisgesteuerte Prozess-Kette
                          
                       YAWL, XPDL, XL,                           (C# Erweiterung), u.v.m.
               


                                        Graph-based vs. block-structured business process modeling languages
Präsentiert von Oliver Kopp                                                                                    5
Kriterium: Standardized Rendering

            Besitzt die Sprache eine standardisierte
    
            (verbindliche) graphische Darstellung?




            Die graphische Darstellung der Windows
    
            Workflow Foundation ist implementiert, jedoch
            nicht spezifiziert




                              Graph-based vs. block-structured business process modeling languages
Präsentiert von Oliver Kopp                                                                          6
Kriterium: Standardized Serialization

            Besitzt die Sprache eine standardisierte
    
            (verbindliche) Serialisierung?




            XPDL ist der vorgeschlagene Standard für BPMN
    
            EPML ist der vorgeschlagene Standard für EPCs
    
            Wir sehen die Windows Workflow Foundation als
    
            proprietäres Format, das direkt ausführbaren
            Code darstellt

                              Graph-based vs. block-structured business process modeling languages
Präsentiert von Oliver Kopp                                                                          7
Kriterium: Intention der Sprache

            Welche Zielgruppe spricht die Sprache an?
    




            Durch BPEL können auch nicht-ausführbare
    
            Prozesse modelliert werden
                       Abstract BPEL Processes
               
                       z.B. Beschreibung des Verhaltens eines Services
               




                                  Graph-based vs. block-structured business process modeling languages
Präsentiert von Oliver Kopp                                                                              8
Kriterum: Graph-orientierte Modellierung

            Kann mit der Sprache ein Workflow durch
    
            Knoten und Kanten beschrieben werden?
            Falls ja, welche Typen von Graphen werden
    
            unterstützt?




            Windows Workflow Foundation ist rein block-
    
            orientiert
                       Falls Programm als Flussgraph interpretiert,
               
                       dann ist dieser stets wohl-strukturiert

                                  Graph-based vs. block-structured business process modeling languages
Präsentiert von Oliver Kopp                                                                              9
Kriterium: Block-strukturierte Modellierung

            Ist es möglich, in der Sprache Blöcke direkt
    
            durch syntaktische Konstrukte auszudrücken?




            In BPMN können durch das Schleifen-Konstrukt
    
            und Unterprozesse Blöcke modelliert werden




                              Graph-based vs. block-structured business process modeling languages
Präsentiert von Oliver Kopp                                                                          10
Kriterium: Modellierung von Schleifen

            Welche Typen von Schleifen können mittels der
    
            Sprache ausgedrückt werden?




            Structured Loops: while/repeat-until
    
            BPEL verlangt, dass die Graphen azyklisch sind
    
            Sowohl in BPEL als auch in WF können Zyklen
    
            durch einen Zustandsautomat „simuliert“ werden



                              Graph-based vs. block-structured business process modeling languages
Präsentiert von Oliver Kopp                                                                          11
Kriterium: Parametrisierung der splits and joins
            Können die Konstrukte zur
    
            Aufspaltung und Zusammenführung
            des Kontrollflusses parametrisiert werden?




            BPEL: transition conditions und join conditions
    
                       Transition Conditions: Zugriff auf Daten im Prozess
               
                       Join-Bedinung: ausschließlich auf eingehende Kanten
               

            BPMN: Join-Bedinung: auch auf Daten im Prozess
    
               

            EPK: Es kann zwischen drei Typen gewählt werden
    
               
                                  V
                              V
                        XOR




                                      Graph-based vs. block-structured business process modeling languages
Präsentiert von Oliver Kopp                                                                                  12
Kriterium: Semantik von Joins

          Wie ist die Semantik von Joins definiert?
 
                     Wie aufwändig ist die Evaluierung?
            
                     Sichert die Semantik zu, dass der Workflow zum Ende
            
                     kommt?




                     Bei Dead-Path-Elimination (DPE) wird „globales Wissen“
            
                     zu dem Join durchpropagiert, damit
                     lokal die Entscheidung gefällt werden kann


                                 Graph-based vs. block-structured business process modeling languages
Präsentiert von Oliver Kopp                                                                             13
Kriterium: Darstellung des Datenflusses

            Kann durch die Sprache der Datenfluss explizit
    
            dargestellt werden?

                C r it er ia              B P EL                   BPM N                EP C                  WF

                                          { C13
                Explicit D at a Flow                               +                    +                     {



            Für BPEL wurde die Erweiterung “BPEL-D”
    
            vorgestellt
            Durch Assoziationen kann in BPMN und EPKs
    
            der Datenfluss modelliert werden



                                       Graph-based vs. block-structured business process modeling languages
Präsentiert von Oliver Kopp                                                                                        14
Zusammenfassung




                              Graph-based vs. block-structured business process modeling languages
Präsentiert von Oliver Kopp                                                                          15
Zusammenfassung und Ausblick

            Kriterienkatalog zum „schnellen“ Vergleich von
    
            Prozessmodellierungssprachen
            Nicht jede block-strukturierte Sprache ist
    
            ausschließlich block-strukturiert
            WS-BPEL 2.0 unterstützt Graph-basierte
    
            Prozessmodellierung mit einer wohl-definierten
            Semantik

            Die Modell-Transformationen müssen überdacht
    
            werden!
                       Graph-basierte Abbildung von BPMN auf BPEL?
               


                                 Graph-based vs. block-structured business process modeling languages
Präsentiert von Oliver Kopp                                                                             16

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Andere mochten auch (10)

Marketing for creatives 2016
Marketing for creatives 2016Marketing for creatives 2016
Marketing for creatives 2016
 
ACT e-Guerilla Marketing
ACT e-Guerilla MarketingACT e-Guerilla Marketing
ACT e-Guerilla Marketing
 
5 Top Tips for the LinkedIn Perfect Profile
5 Top Tips for the LinkedIn Perfect Profile5 Top Tips for the LinkedIn Perfect Profile
5 Top Tips for the LinkedIn Perfect Profile
 
The 3 Faces of Business
The 3 Faces of BusinessThe 3 Faces of Business
The 3 Faces of Business
 
The Power of GROUP is Infinite
The Power of GROUP is InfiniteThe Power of GROUP is Infinite
The Power of GROUP is Infinite
 
Making A Good Presentation Great
Making A Good Presentation GreatMaking A Good Presentation Great
Making A Good Presentation Great
 
Taking your offline networking skills onto LinkedIn
Taking your offline networking skills onto LinkedInTaking your offline networking skills onto LinkedIn
Taking your offline networking skills onto LinkedIn
 
Creating an e-marketing strategy
Creating an e-marketing strategyCreating an e-marketing strategy
Creating an e-marketing strategy
 
Hey You, What's In It For Me? - Non Profit Social Media Strategy
Hey You, What's In It For Me? - Non Profit Social Media StrategyHey You, What's In It For Me? - Non Profit Social Media Strategy
Hey You, What's In It For Me? - Non Profit Social Media Strategy
 
Hysterectomy - The Basics, The Hysterectomy Association Free Booklet
Hysterectomy - The Basics, The Hysterectomy Association Free BookletHysterectomy - The Basics, The Hysterectomy Association Free Booklet
Hysterectomy - The Basics, The Hysterectomy Association Free Booklet
 

Ähnlich wie On the Choice Between Graph-Based and Block-Structured Business Process Modeling Languages

JBoss jBPM und Drools - Geschäftsprozesse und Regeln mit Open Source Java
JBoss jBPM und Drools - Geschäftsprozesse und Regeln mit Open Source JavaJBoss jBPM und Drools - Geschäftsprozesse und Regeln mit Open Source Java
JBoss jBPM und Drools - Geschäftsprozesse und Regeln mit Open Source Java
camunda services GmbH
 
Andreas Pleschek zu den Clients der Zukunft
Andreas Pleschek zu den Clients der ZukunftAndreas Pleschek zu den Clients der Zukunft
Andreas Pleschek zu den Clients der Zukunft
IBM Lotus
 
Feature Modelling Techniques
Feature Modelling TechniquesFeature Modelling Techniques
Feature Modelling Techniques
Helko Glathe
 

Ähnlich wie On the Choice Between Graph-Based and Block-Structured Business Process Modeling Languages (20)

BPM & SOA - Prozesse sind keine Workflows
BPM & SOA - Prozesse sind keine WorkflowsBPM & SOA - Prozesse sind keine Workflows
BPM & SOA - Prozesse sind keine Workflows
 
Design OOA OOD
Design OOA OODDesign OOA OOD
Design OOA OOD
 
Tools4BPEL Abschlusspräsentation
Tools4BPEL AbschlusspräsentationTools4BPEL Abschlusspräsentation
Tools4BPEL Abschlusspräsentation
 
BPEL Vortrag POIS 2007
BPEL Vortrag POIS 2007BPEL Vortrag POIS 2007
BPEL Vortrag POIS 2007
 
06 diebel dt. nationalbibliothek
06 diebel dt. nationalbibliothek06 diebel dt. nationalbibliothek
06 diebel dt. nationalbibliothek
 
projekt0708 PWR Solution (Release 3.0) für SAP NetWeaver
projekt0708 PWR Solution (Release 3.0) für SAP NetWeaverprojekt0708 PWR Solution (Release 3.0) für SAP NetWeaver
projekt0708 PWR Solution (Release 3.0) für SAP NetWeaver
 
Integrierte BPM Projektmethodik
Integrierte BPM ProjektmethodikIntegrierte BPM Projektmethodik
Integrierte BPM Projektmethodik
 
Mit Prozessmanagement zu konsistenten Softwareanforderungen - OPITZ CONSULTIN...
Mit Prozessmanagement zu konsistenten Softwareanforderungen - OPITZ CONSULTIN...Mit Prozessmanagement zu konsistenten Softwareanforderungen - OPITZ CONSULTIN...
Mit Prozessmanagement zu konsistenten Softwareanforderungen - OPITZ CONSULTIN...
 
Domänenspezifische Sprachen für Ausführbare Spezifikationen
Domänenspezifische Sprachen für Ausführbare SpezifikationenDomänenspezifische Sprachen für Ausführbare Spezifikationen
Domänenspezifische Sprachen für Ausführbare Spezifikationen
 
Agiles bpm
Agiles bpmAgiles bpm
Agiles bpm
 
SDL BeGlobal im Unternehmensumfeld
SDL BeGlobal im UnternehmensumfeldSDL BeGlobal im Unternehmensumfeld
SDL BeGlobal im Unternehmensumfeld
 
mühlnickel beit_PechaKucha
mühlnickel beit_PechaKuchamühlnickel beit_PechaKucha
mühlnickel beit_PechaKucha
 
Praktischer Einsatz maschineller Übersetzung
Praktischer Einsatz maschineller ÜbersetzungPraktischer Einsatz maschineller Übersetzung
Praktischer Einsatz maschineller Übersetzung
 
KAHINA
KAHINAKAHINA
KAHINA
 
Cv wagener harald_20170830
Cv wagener harald_20170830Cv wagener harald_20170830
Cv wagener harald_20170830
 
JBoss ESB
JBoss ESBJBoss ESB
JBoss ESB
 
JBoss jBPM und Drools - Geschäftsprozesse und Regeln mit Open Source Java
JBoss jBPM und Drools - Geschäftsprozesse und Regeln mit Open Source JavaJBoss jBPM und Drools - Geschäftsprozesse und Regeln mit Open Source Java
JBoss jBPM und Drools - Geschäftsprozesse und Regeln mit Open Source Java
 
Andreas Pleschek zu den Clients der Zukunft
Andreas Pleschek zu den Clients der ZukunftAndreas Pleschek zu den Clients der Zukunft
Andreas Pleschek zu den Clients der Zukunft
 
Feature Modelling Techniques
Feature Modelling TechniquesFeature Modelling Techniques
Feature Modelling Techniques
 
20100624 jug saxony_bpel.slideshare
20100624 jug saxony_bpel.slideshare20100624 jug saxony_bpel.slideshare
20100624 jug saxony_bpel.slideshare
 

Mehr von Oliver Kopp (9)

Fault handling in the web service stack
Fault handling in the web service stackFault handling in the web service stack
Fault handling in the web service stack
 
Interaction Choreography Models in BPEL:Choreographies on the Enterprise Serv...
Interaction Choreography Models in BPEL:Choreographies on the Enterprise Serv...Interaction Choreography Models in BPEL:Choreographies on the Enterprise Serv...
Interaction Choreography Models in BPEL:Choreographies on the Enterprise Serv...
 
The Subprocess Spectrum
The Subprocess SpectrumThe Subprocess Spectrum
The Subprocess Spectrum
 
The Influence of an External Transaction on a BPEL Scope
The Influence of an External Transaction on a BPEL ScopeThe Influence of an External Transaction on a BPEL Scope
The Influence of an External Transaction on a BPEL Scope
 
External And Internal Events In EPCs: E²EPCs
External And Internal Events In EPCs: E²EPCsExternal And Internal Events In EPCs: E²EPCs
External And Internal Events In EPCs: E²EPCs
 
Do We Need Internal Behavior in Choreography Models?
Do We Need Internal Behavior in Choreography Models?Do We Need Internal Behavior in Choreography Models?
Do We Need Internal Behavior in Choreography Models?
 
A Model-Driven Approach to Implementing Coordination Protocols in BPEL
A Model-Driven Approach to Implementing Coordination Protocols in BPELA Model-Driven Approach to Implementing Coordination Protocols in BPEL
A Model-Driven Approach to Implementing Coordination Protocols in BPEL
 
Web Service Choreography Configurations for BPMN
Web Service Choreography Configurations for BPMNWeb Service Choreography Configurations for BPMN
Web Service Choreography Configurations for BPMN
 
Service Referrals in BPEL-based Choreographies
Service Referrals in BPEL-based ChoreographiesService Referrals in BPEL-based Choreographies
Service Referrals in BPEL-based Choreographies
 

On the Choice Between Graph-Based and Block-Structured Business Process Modeling Languages

  • 1. Modellierung betrieblicher Informationssysteme MobIS 2008 – http://wi-mobis.gi-ev.de/ On the Choice Between Graph-Based and Block-Structured Business Process Modeling Languages Oliver Kopp, Daniel Martin, Daniel Wutke, Frank Leymann Institute of Architecture of Application Systems kopp@iaas.uni-stuttgart.de
  • 2. Agenda Beispielprozess  Kriterien zum Vergleich von Workflow-Sprachen  Zusammenfassung und Ausblick  Graph-based vs. block-structured business process modeling languages Präsentiert von Oliver Kopp 2
  • 3. Beispielprozess Graph-based vs. block-structured business process modeling languages Präsentiert von Oliver Kopp 3
  • 4. Eine andere Betrachtung des Beispielprozesses <bpel:flow name=quot;Flowquot;> <bpel:receive name=quot;Reparatur notwendigquot;> <bpel:sources> <bpel:source linkName='l1'></bpel:source> </bpel:sources> </bpel:receive> <bpel:invoke name=quot;Reparatur durchführenquot;> <bpel:targets> <bpel:target linkName='l1'></bpel:target> </bpel:targets> <bpel:sources> <bpel:source linkName='l2'> <bpel:transitionCondition> Benachrichtigung muss gedruckt werden </bpel:transitionCondition> </bpel:source> <bpel:source linkName='l3'> <bpel:transitionCondition> Benachrichtigung fertig gestellt UND Benachrichtigung muss archiviert werden </bpel:transitionCondition> </bpel:source> </bpel:sources> </bpel:invoke> <bpel:invoke name=quot;Benachrichtigung druckenquot;> <bpel:targets> <bpel:target linkName='l2'></bpel:target> </bpel:targets> </bpel:invoke> <bpel:invoke name=quot;Benachrichtung archivierenquot;> <bpel:targets> <bpel:target linkName='l3'></bpel:target> </bpel:targets> </bpel:invoke> <bpel:links> <bpel:link name=quot;l1quot;></bpel:link> <bpel:link name=quot;l2quot;></bpel:link> <bpel:link name=quot;l3quot;></bpel:link> </bpel:links> </bpel:flow> Graph-based vs. block-structured business process modeling languages Präsentiert von Oliver Kopp 4
  • 5. Vergleich von Prozessmodellierungssprachen? Üblicherweise durch sogenannte „Patterns“  Workflow-Patterns, Service-Interaction-  Patterns, Correlation-Patterns, … Erfassen diese Patterns alle Aspekte von  Prozessmodellierungssprachen? Was interessiert “Unentschlossene” am ehesten?  Gibt es K.O.-Kriterien?  Um welche Sprachen geht es?  BPEL, BPMN, EPK, Windows Workflow Foundation  Web Service Business Process Execution Language  (WS-BPEL 2.0, Vorgänger: BPEL4WS 1.x) Business Process Modeling Notation  Ereignisgesteuerte Prozess-Kette  YAWL, XPDL, XL, (C# Erweiterung), u.v.m.  Graph-based vs. block-structured business process modeling languages Präsentiert von Oliver Kopp 5
  • 6. Kriterium: Standardized Rendering Besitzt die Sprache eine standardisierte  (verbindliche) graphische Darstellung? Die graphische Darstellung der Windows  Workflow Foundation ist implementiert, jedoch nicht spezifiziert Graph-based vs. block-structured business process modeling languages Präsentiert von Oliver Kopp 6
  • 7. Kriterium: Standardized Serialization Besitzt die Sprache eine standardisierte  (verbindliche) Serialisierung? XPDL ist der vorgeschlagene Standard für BPMN  EPML ist der vorgeschlagene Standard für EPCs  Wir sehen die Windows Workflow Foundation als  proprietäres Format, das direkt ausführbaren Code darstellt Graph-based vs. block-structured business process modeling languages Präsentiert von Oliver Kopp 7
  • 8. Kriterium: Intention der Sprache Welche Zielgruppe spricht die Sprache an?  Durch BPEL können auch nicht-ausführbare  Prozesse modelliert werden Abstract BPEL Processes  z.B. Beschreibung des Verhaltens eines Services  Graph-based vs. block-structured business process modeling languages Präsentiert von Oliver Kopp 8
  • 9. Kriterum: Graph-orientierte Modellierung Kann mit der Sprache ein Workflow durch  Knoten und Kanten beschrieben werden? Falls ja, welche Typen von Graphen werden  unterstützt? Windows Workflow Foundation ist rein block-  orientiert Falls Programm als Flussgraph interpretiert,  dann ist dieser stets wohl-strukturiert Graph-based vs. block-structured business process modeling languages Präsentiert von Oliver Kopp 9
  • 10. Kriterium: Block-strukturierte Modellierung Ist es möglich, in der Sprache Blöcke direkt  durch syntaktische Konstrukte auszudrücken? In BPMN können durch das Schleifen-Konstrukt  und Unterprozesse Blöcke modelliert werden Graph-based vs. block-structured business process modeling languages Präsentiert von Oliver Kopp 10
  • 11. Kriterium: Modellierung von Schleifen Welche Typen von Schleifen können mittels der  Sprache ausgedrückt werden? Structured Loops: while/repeat-until  BPEL verlangt, dass die Graphen azyklisch sind  Sowohl in BPEL als auch in WF können Zyklen  durch einen Zustandsautomat „simuliert“ werden Graph-based vs. block-structured business process modeling languages Präsentiert von Oliver Kopp 11
  • 12. Kriterium: Parametrisierung der splits and joins Können die Konstrukte zur  Aufspaltung und Zusammenführung des Kontrollflusses parametrisiert werden? BPEL: transition conditions und join conditions  Transition Conditions: Zugriff auf Daten im Prozess  Join-Bedinung: ausschließlich auf eingehende Kanten  BPMN: Join-Bedinung: auch auf Daten im Prozess   EPK: Es kann zwischen drei Typen gewählt werden   V V XOR Graph-based vs. block-structured business process modeling languages Präsentiert von Oliver Kopp 12
  • 13. Kriterium: Semantik von Joins Wie ist die Semantik von Joins definiert?  Wie aufwändig ist die Evaluierung?  Sichert die Semantik zu, dass der Workflow zum Ende  kommt? Bei Dead-Path-Elimination (DPE) wird „globales Wissen“  zu dem Join durchpropagiert, damit lokal die Entscheidung gefällt werden kann Graph-based vs. block-structured business process modeling languages Präsentiert von Oliver Kopp 13
  • 14. Kriterium: Darstellung des Datenflusses Kann durch die Sprache der Datenfluss explizit  dargestellt werden? C r it er ia B P EL BPM N EP C WF { C13 Explicit D at a Flow + + { Für BPEL wurde die Erweiterung “BPEL-D”  vorgestellt Durch Assoziationen kann in BPMN und EPKs  der Datenfluss modelliert werden Graph-based vs. block-structured business process modeling languages Präsentiert von Oliver Kopp 14
  • 15. Zusammenfassung Graph-based vs. block-structured business process modeling languages Präsentiert von Oliver Kopp 15
  • 16. Zusammenfassung und Ausblick Kriterienkatalog zum „schnellen“ Vergleich von  Prozessmodellierungssprachen Nicht jede block-strukturierte Sprache ist  ausschließlich block-strukturiert WS-BPEL 2.0 unterstützt Graph-basierte  Prozessmodellierung mit einer wohl-definierten Semantik Die Modell-Transformationen müssen überdacht  werden! Graph-basierte Abbildung von BPMN auf BPEL?  Graph-based vs. block-structured business process modeling languages Präsentiert von Oliver Kopp 16