Corporate RSS Strategie - RSS im Unternehmen

J
Jörg RensmannJörg Rensmann
RSS im Unternehmen info Mantis  GmbH Osnabrück Geschäftsführer Jörg Rensmann
Agenda ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Vorstellung
Vorstellung –  Jörg Rensmann www.xing.com/profile/Joerg_Rensmann
info Mantis ?
info Mantis ?
info Mantis ? www.die-insel-im-netz.de www.infomantis.com
RSS!? – was ist das
RSS !? – was ist das RSS = Newsfeeds
RSS !? – was ist das s. http://web.resource.org/rss/1.0/spec RSS = offizieller W3C Standard! siehe http://web.resource.org/rss/1.0/spec
RSS !? – was ist das RSS = XML
RSS – Reader, Client RSS !? – was ist das
RSS – Reader, online RSS !? – was ist das
RSS – Reader, Client 2 RSS !? – was ist das
Warum RSS!?
RSS intern einsetzen
1. RSS Feeds einrichten RSS intern einsetzen
2. Feeds auflisten RSS intern einsetzen
3. RSS Reader installieren RSS intern einsetzen
Ergebnis? RSS intern einsetzen So funktioniert  es nicht! RSS wird zum Rohrkrippierer!
RSS intern einsetzen ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Gründe für das Scheitern
RSS intern einsetzen – zweiter Anlauf!
Ziel RSS intern einsetzen Nutzen steht im Vordergrund von Erfahrungen andere profitieren
RSS Schrittweise einführen – „Nutzen für Nutzen“ Schritt 1  – RSS als Turbo für das Intranet RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch „ intelligentes“ Vorgehensmodell: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
RSS Schrittweise einführen – „Nutzen für Nutzen“ Schritt 1  – RSS als Turbo für das Intranet RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch „ intelligentes“ Vorgehensmodell:  ? ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Der Clou: die „richtigen“ RSS Clients einsetzen! RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch  i Saver –  RSS clever verpackt als  interaktiver  Screen Saver
Die „richtigen“ RSS Clients einsetzen! RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch  i Saver –  RSS clever verpackt als  interaktiver  Screen Saver
Die „richtigen“ RSS Clients einsetzen! RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch  i Saver –  RSS clever verpackt als  interaktiver  Screen Saver
Die „richtigen“ RSS Clients einsetzen! RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch  i Saver –  RSS clever verpackt als  interaktiver  Screen Saver
Die „richtigen“ RSS Clients einsetzen! RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch  i Saver –  RSS clever verpackt als  interaktiver  Screen Saver
RSS Schrittweise einführen – „Nutzen für Nutzen“ Schritt 1  – RSS als Turbo für das Intranet RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch „ intelligentes“ Vorgehensmodell: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
RSS Schrittweise einführen – „Nutzen für Nutzen“ Schritt 2  – RSS als Push-Kanal für wichtige Internas implementieren RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch „ intelligentes“ Vorgehensmodell: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
RSS als Push-Kanal für wichtige Informationen RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch  i NewsFlash –  Push für wichtige News - direkt bis auf den Desktop
RSS als Push-Kanal für wichtige Informationen RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch  i NewsFlash –  Push für wichtige News - direkt bis auf den Desktop
RSS Schrittweise einführen – „Nutzen für Nutzen“ Schritt 2  – RSS als Push-Kanal für wichtige Internas implementieren RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch „ intelligentes“ Vorgehensmodell: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
kleiner Exkurs – „Informationslogistik“ & Wissensmanagement heute RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch @       eMail gelesen eMail nicht gelesen eMail nicht bekommen Info relevant Info nicht relevant Kleine Agenda (zur Hilfe)
kleiner Exkurs – „Informationslogistik“ & Wissensmanagement heute RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch @       ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],sehr ineffizient! eMail gelesen eMail nicht gelesen eMail nicht bekommen Info relevant Info nicht relevant Kleine Agenda (zur Hilfe)
„ Informationslogistik“ & Wissensmanagement mit RSS RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch RSS R S S Abonnement Editor Spider
„ Informationslogistik“ & Wissensmanagement mit RSS RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch RSS   R S S Abonnement Editor Spider     ,[object Object],[object Object],[object Object],RSS = Effizient!
„ Informationslogistik“ & Wissensmanagement mit RSS RSS intern einsetzen  – ausgewählte Anwender als RSS-Redakteure RSS R S S Abonnement Editor Spider RSS RSS Abonnement Editor Spider Abonnement Editor Spider Anzahl „Sender“ kann wachsen! RSS = Effizient!
„ Informationslogistik“ & Wissensmanagement mit RSS RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch RSS R S S RSS RSS Erfolg sichtbar RSS = Effizient! 5 x Anzahl „Sender“ kann wachsen! 5 x 4 x
„ Informationslogistik“ & Wissensmanagement mit RSS RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch RSS R S S RSS RSS Erfolg sichtbar RSS = Effizient! 0 x Anzahl „Sender“ kann wachsen! 5 x 4 x Misserfolg auch!
„ Informationslogistik“ & Wissensmanagement mit RSS RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch RSS R S S RSS RSS Erfolg sichtbar RSS = Effizient! 0 x Anzahl „Sender“ kann wachsen! 5 x 4 x Misserfolg auch! und auch Desinteresse
interne Themen mit RSS – so sieht das in der Praxis aus! RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch  go RSS –  der interne RSS Server
interne Themen mit RSS – so sieht das in der Praxis aus! RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch  go RSS –  der interne RSS Server
interne Themen mit RSS – so sieht das in der Praxis aus! RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch  go RSS –  der interne RSS Server
interne Themen mit RSS – so sieht das in der Praxis aus! RSS intern einsetzen  – zweiter Versuch  go RSS –  der interne RSS Server
Vorgehensmodell
Vorgehensmodell  STEP 1 – RSS als interner News-Kanal
Vorgehensmodell  STEP 2 – interner RSS Server für zusätzliche Inhalte
Vorgehensmodell  STEP 3 – erste User agieren als Info-Brocker
Vorgehensmodell  STEP 4 – Messen und zählen: Monitoring & Anreizsysteme schaffen! 2 x 5 x 4 x
Vorgehensmodell auf einen Blick: Ein bewährtes Vorgehensmodell für die Einführung von RSS: 1. RSS als interner Kanal 2. interner RSS Server für weitere Inhalte 3. User als Info-Broker 4. Monitoring & Anreizsysteme
Zusammenfassung
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Zusammenfassung RSS im Unternehmen
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Zusammenfassung RSS im Unternehmen
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Zusammenfassung RSS im Unternehmen  – Vermeiden Sie folgende Fehler:
Praxisbeispiele
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Praxisbeispiele  – Change Management bei der DBA Ausgangssituation
Die „richtigen“ RSS Clients einsetzen! i Saver –  RSS clever verpackt als  interaktiver  Screen Saver Praxisbeispiele  – Change Management bei der DBA
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Beispiel DBA: Ergebnisse Praxisbeispiele  – Change Management bei der DBA
Wie in sicher vielen Unternehmen bestand auch bei uns das Problem, dass wir hier zwar aktuelle News veröffentlichen, diese aber  erst sehr verzögert  und eben  nicht von Allen  wahrgenommen werden. Dank des  i Saver  können wir alle Mitarbeiter schnell und gezielt informieren.  Als aus der Deutschen British Airways die dba wurden RSS &  i Saver   wichtige Dienste. Dank dieser Tools konnten wir den Mitarbeitern aufzeigen, dass wir gemeinsam viel bewegen und erreichen können!  Martin Gauss, Geschäftsführer dba Beispiel DBA: Kundenstatement Praxisbeispiele  – Change Management bei der DBA
Kontakt
Kontakt ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
1 von 64

Recomendados

Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 1 von
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 1Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 1
Zeitgeistkarten Serie 1 Teil 1Institut for Symptom Research
1.5K views15 Folien
SESEC EDST von
SESEC EDSTSESEC EDST
SESEC EDSTDITF Denkendorf
1.1K views40 Folien
Webquest von
WebquestWebquest
WebquestKarla957
291 views10 Folien
White paper Guia para la contatacion de servicios de email marketing von
White paper Guia para la contatacion de servicios de email marketingWhite paper Guia para la contatacion de servicios de email marketing
White paper Guia para la contatacion de servicios de email marketingDigital Response
702 views11 Folien
Creative services von
Creative servicesCreative services
Creative servicesEisele Communications GmbH
1.2K views6 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

Presentación de shirley rivera para coursera von
Presentación de shirley rivera para courseraPresentación de shirley rivera para coursera
Presentación de shirley rivera para courserashirleyjohanna12
384 views27 Folien
Chemie - Materialprüfung von Metallen von
Chemie - Materialprüfung von MetallenChemie - Materialprüfung von Metallen
Chemie - Materialprüfung von MetallenMartina Grosty
1.2K views3 Folien
Digitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt Wien von
Digitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt WienDigitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt Wien
Digitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt WienPeter Parycek
1.9K views32 Folien
Resum "Estratègies per incorporar el mètode científic a l'ensenyament" von
Resum "Estratègies per incorporar el mètode científic a l'ensenyament"Resum "Estratègies per incorporar el mètode científic a l'ensenyament"
Resum "Estratègies per incorporar el mètode científic a l'ensenyament"Elena Jurado
430 views4 Folien
UTE Psicopedagogía Problemas Frecuentes del Desarrollo: Apego y Ansiedad _ no... von
UTE Psicopedagogía Problemas Frecuentes del Desarrollo: Apego y Ansiedad _ no...UTE Psicopedagogía Problemas Frecuentes del Desarrollo: Apego y Ansiedad _ no...
UTE Psicopedagogía Problemas Frecuentes del Desarrollo: Apego y Ansiedad _ no...Stalin Tapia
398 views10 Folien
Umsetzung der neuen Gefahrstoffverordnung von
Umsetzung der neuen GefahrstoffverordnungUmsetzung der neuen Gefahrstoffverordnung
Umsetzung der neuen GefahrstoffverordnungMartina Grosty
943 views5 Folien

Destacado(17)

Presentación de shirley rivera para coursera von shirleyjohanna12
Presentación de shirley rivera para courseraPresentación de shirley rivera para coursera
Presentación de shirley rivera para coursera
shirleyjohanna12384 views
Chemie - Materialprüfung von Metallen von Martina Grosty
Chemie - Materialprüfung von MetallenChemie - Materialprüfung von Metallen
Chemie - Materialprüfung von Metallen
Martina Grosty1.2K views
Digitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt Wien von Peter Parycek
Digitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt WienDigitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt Wien
Digitalisierung Partizipation Digitale Agenda Stadt Wien
Peter Parycek1.9K views
Resum "Estratègies per incorporar el mètode científic a l'ensenyament" von Elena Jurado
Resum "Estratègies per incorporar el mètode científic a l'ensenyament"Resum "Estratègies per incorporar el mètode científic a l'ensenyament"
Resum "Estratègies per incorporar el mètode científic a l'ensenyament"
Elena Jurado430 views
UTE Psicopedagogía Problemas Frecuentes del Desarrollo: Apego y Ansiedad _ no... von Stalin Tapia
UTE Psicopedagogía Problemas Frecuentes del Desarrollo: Apego y Ansiedad _ no...UTE Psicopedagogía Problemas Frecuentes del Desarrollo: Apego y Ansiedad _ no...
UTE Psicopedagogía Problemas Frecuentes del Desarrollo: Apego y Ansiedad _ no...
Stalin Tapia398 views
Umsetzung der neuen Gefahrstoffverordnung von Martina Grosty
Umsetzung der neuen GefahrstoffverordnungUmsetzung der neuen Gefahrstoffverordnung
Umsetzung der neuen Gefahrstoffverordnung
Martina Grosty943 views
Qué es una base de datos von Digna Mejia
Qué es una base de datosQué es una base de datos
Qué es una base de datos
Digna Mejia430 views
How to (remote) control Office 365 with Azure (SharePoint Konferenz ppEDV Erd... von atwork
How to (remote) control Office 365 with Azure (SharePoint Konferenz ppEDV Erd...How to (remote) control Office 365 with Azure (SharePoint Konferenz ppEDV Erd...
How to (remote) control Office 365 with Azure (SharePoint Konferenz ppEDV Erd...
atwork1.3K views
Social Media in der Unternehmenskommunikation von Stephan Rockinger
Social Media in der UnternehmenskommunikationSocial Media in der Unternehmenskommunikation
Social Media in der Unternehmenskommunikation
Stephan Rockinger1.2K views
Analisis saber matematicas 2013 von milena1016
Analisis saber matematicas 2013Analisis saber matematicas 2013
Analisis saber matematicas 2013
milena1016615 views
Madrid GUG - Cómo hacer que te aprueben un plugin de grails en dos horas... y... von Iván López Martín
Madrid GUG - Cómo hacer que te aprueben un plugin de grails en dos horas... y...Madrid GUG - Cómo hacer que te aprueben un plugin de grails en dos horas... y...
Madrid GUG - Cómo hacer que te aprueben un plugin de grails en dos horas... y...
Cima + pro von Ada Limas
Cima + proCima + pro
Cima + pro
Ada Limas698 views
Colegios Innovadores: un colegio en la nube para revolucionar la educación von reynaldo19400000
Colegios Innovadores: un colegio en la nube para revolucionar la educaciónColegios Innovadores: un colegio en la nube para revolucionar la educación
Colegios Innovadores: un colegio en la nube para revolucionar la educación
reynaldo19400000664 views

Similar a Corporate RSS Strategie - RSS im Unternehmen

Keywords - Schlüsselwörter für Ihren Erfolg. Berliner Unternehmerinnentag 201... von
Keywords - Schlüsselwörter für Ihren Erfolg. Berliner Unternehmerinnentag 201...Keywords - Schlüsselwörter für Ihren Erfolg. Berliner Unternehmerinnentag 201...
Keywords - Schlüsselwörter für Ihren Erfolg. Berliner Unternehmerinnentag 201...Dr. Karin Windt
1.1K views26 Folien
Webinar Slides: SharePoint als Drehscheibe fuer ihr Unternehmenswissen von
Webinar Slides: SharePoint als Drehscheibe fuer ihr UnternehmenswissenWebinar Slides: SharePoint als Drehscheibe fuer ihr Unternehmenswissen
Webinar Slides: SharePoint als Drehscheibe fuer ihr UnternehmenswissenB-S-S Business Software Solutions GmbH
2.4K views48 Folien
Mit Sharepoint und Suche zum intelligenten Informationsarbeitsplatz von
Mit Sharepoint und Suche zum intelligenten InformationsarbeitsplatzMit Sharepoint und Suche zum intelligenten Informationsarbeitsplatz
Mit Sharepoint und Suche zum intelligenten InformationsarbeitsplatzB-S-S Business Software Solutions GmbH
687 views31 Folien
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport... von
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport...Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport...
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport...inPuncto GmbH
4.5K views23 Folien
Responsive Content Experience von
Responsive Content ExperienceResponsive Content Experience
Responsive Content ExperiencePeter Rozek
1K views85 Folien
[ecspw2013] Session Technik 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Sha... von
[ecspw2013] Session Technik 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Sha...[ecspw2013] Session Technik 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Sha...
[ecspw2013] Session Technik 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Sha...d.velop international
954 views64 Folien

Similar a Corporate RSS Strategie - RSS im Unternehmen(20)

Keywords - Schlüsselwörter für Ihren Erfolg. Berliner Unternehmerinnentag 201... von Dr. Karin Windt
Keywords - Schlüsselwörter für Ihren Erfolg. Berliner Unternehmerinnentag 201...Keywords - Schlüsselwörter für Ihren Erfolg. Berliner Unternehmerinnentag 201...
Keywords - Schlüsselwörter für Ihren Erfolg. Berliner Unternehmerinnentag 201...
Dr. Karin Windt1.1K views
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport... von inPuncto GmbH
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport...Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport...
Dokumente in SAP ablegen und an SAP-Prozesse übergeben - inPuncto Lösungsport...
inPuncto GmbH4.5K views
Responsive Content Experience von Peter Rozek
Responsive Content ExperienceResponsive Content Experience
Responsive Content Experience
Peter Rozek1K views
[ecspw2013] Session Technik 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Sha... von d.velop international
[ecspw2013] Session Technik 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Sha...[ecspw2013] Session Technik 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Sha...
[ecspw2013] Session Technik 01: ecspand 3.0 - Vorgangsbearbeitung für den Sha...
Gentics Webinar: Unser Intranet mit SAP Netweaver Portal und CMS 22-09-2009 von Manuel Aghamanoukjan
Gentics Webinar: Unser Intranet mit SAP Netweaver Portal und CMS 22-09-2009Gentics Webinar: Unser Intranet mit SAP Netweaver Portal und CMS 22-09-2009
Gentics Webinar: Unser Intranet mit SAP Netweaver Portal und CMS 22-09-2009
Informatics%20 Broschuere Sap[1] von a_peter
Informatics%20 Broschuere Sap[1]Informatics%20 Broschuere Sap[1]
Informatics%20 Broschuere Sap[1]
a_peter319 views
R S S Im Unternehmen von RSSBlogger
R S S Im  UnternehmenR S S Im  Unternehmen
R S S Im Unternehmen
RSSBlogger513 views
Dotnet Cologne 2015: //Rebuild - Big Data Analysis End-to-End von Olivia Klose
Dotnet Cologne 2015: //Rebuild - Big Data Analysis End-to-EndDotnet Cologne 2015: //Rebuild - Big Data Analysis End-to-End
Dotnet Cologne 2015: //Rebuild - Big Data Analysis End-to-End
Olivia Klose3.1K views
Agile developmentphp usergroup von Cypher Deimos
Agile developmentphp usergroupAgile developmentphp usergroup
Agile developmentphp usergroup
Cypher Deimos543 views
ConventionCamp Hannover von glembotzky
ConventionCamp HannoverConventionCamp Hannover
ConventionCamp Hannover
glembotzky512 views
SEO & Content Marketing entlang der Customer Journey von 1&1
SEO & Content Marketing entlang der Customer JourneySEO & Content Marketing entlang der Customer Journey
SEO & Content Marketing entlang der Customer Journey
1&13.2K views
Anwendungsbericht Cloud-Anwendung von Ergoswiss AG von IPM-FHS
Anwendungsbericht Cloud-Anwendung von Ergoswiss AGAnwendungsbericht Cloud-Anwendung von Ergoswiss AG
Anwendungsbericht Cloud-Anwendung von Ergoswiss AG
IPM-FHS616 views
Kollege Watson, übernehmen Sie ... oder: Was Systeme der künstlichen Intellig... von Stefan Pfeiffer
Kollege Watson, übernehmen Sie ... oder: Was Systeme der künstlichen Intellig...Kollege Watson, übernehmen Sie ... oder: Was Systeme der künstlichen Intellig...
Kollege Watson, übernehmen Sie ... oder: Was Systeme der künstlichen Intellig...
Stefan Pfeiffer651 views
Intelligente Informationen von TANNER AG
Intelligente InformationenIntelligente Informationen
Intelligente Informationen
TANNER AG668 views
Entwicklungsrückblick über die letzten 12 Monate Goobi workflow von intranda GmbH
Entwicklungsrückblick über die letzten 12 Monate Goobi workflowEntwicklungsrückblick über die letzten 12 Monate Goobi workflow
Entwicklungsrückblick über die letzten 12 Monate Goobi workflow
intranda GmbH790 views

Corporate RSS Strategie - RSS im Unternehmen

  • 1. RSS im Unternehmen info Mantis GmbH Osnabrück Geschäftsführer Jörg Rensmann
  • 2.
  • 4. Vorstellung – Jörg Rensmann www.xing.com/profile/Joerg_Rensmann
  • 7. info Mantis ? www.die-insel-im-netz.de www.infomantis.com
  • 8. RSS!? – was ist das
  • 9. RSS !? – was ist das RSS = Newsfeeds
  • 10. RSS !? – was ist das s. http://web.resource.org/rss/1.0/spec RSS = offizieller W3C Standard! siehe http://web.resource.org/rss/1.0/spec
  • 11. RSS !? – was ist das RSS = XML
  • 12. RSS – Reader, Client RSS !? – was ist das
  • 13. RSS – Reader, online RSS !? – was ist das
  • 14. RSS – Reader, Client 2 RSS !? – was ist das
  • 17. 1. RSS Feeds einrichten RSS intern einsetzen
  • 18. 2. Feeds auflisten RSS intern einsetzen
  • 19. 3. RSS Reader installieren RSS intern einsetzen
  • 20. Ergebnis? RSS intern einsetzen So funktioniert es nicht! RSS wird zum Rohrkrippierer!
  • 21.
  • 22. RSS intern einsetzen – zweiter Anlauf!
  • 23. Ziel RSS intern einsetzen Nutzen steht im Vordergrund von Erfahrungen andere profitieren
  • 24.
  • 25.
  • 26. Der Clou: die „richtigen“ RSS Clients einsetzen! RSS intern einsetzen – zweiter Versuch  i Saver – RSS clever verpackt als interaktiver Screen Saver
  • 27. Die „richtigen“ RSS Clients einsetzen! RSS intern einsetzen – zweiter Versuch  i Saver – RSS clever verpackt als interaktiver Screen Saver
  • 28. Die „richtigen“ RSS Clients einsetzen! RSS intern einsetzen – zweiter Versuch  i Saver – RSS clever verpackt als interaktiver Screen Saver
  • 29. Die „richtigen“ RSS Clients einsetzen! RSS intern einsetzen – zweiter Versuch  i Saver – RSS clever verpackt als interaktiver Screen Saver
  • 30. Die „richtigen“ RSS Clients einsetzen! RSS intern einsetzen – zweiter Versuch  i Saver – RSS clever verpackt als interaktiver Screen Saver
  • 31.
  • 32.
  • 33. RSS als Push-Kanal für wichtige Informationen RSS intern einsetzen – zweiter Versuch  i NewsFlash – Push für wichtige News - direkt bis auf den Desktop
  • 34. RSS als Push-Kanal für wichtige Informationen RSS intern einsetzen – zweiter Versuch  i NewsFlash – Push für wichtige News - direkt bis auf den Desktop
  • 35.
  • 36. kleiner Exkurs – „Informationslogistik“ & Wissensmanagement heute RSS intern einsetzen – zweiter Versuch @       eMail gelesen eMail nicht gelesen eMail nicht bekommen Info relevant Info nicht relevant Kleine Agenda (zur Hilfe)
  • 37.
  • 38. „ Informationslogistik“ & Wissensmanagement mit RSS RSS intern einsetzen – zweiter Versuch RSS R S S Abonnement Editor Spider
  • 39.
  • 40. „ Informationslogistik“ & Wissensmanagement mit RSS RSS intern einsetzen – ausgewählte Anwender als RSS-Redakteure RSS R S S Abonnement Editor Spider RSS RSS Abonnement Editor Spider Abonnement Editor Spider Anzahl „Sender“ kann wachsen! RSS = Effizient!
  • 41. „ Informationslogistik“ & Wissensmanagement mit RSS RSS intern einsetzen – zweiter Versuch RSS R S S RSS RSS Erfolg sichtbar RSS = Effizient! 5 x Anzahl „Sender“ kann wachsen! 5 x 4 x
  • 42. „ Informationslogistik“ & Wissensmanagement mit RSS RSS intern einsetzen – zweiter Versuch RSS R S S RSS RSS Erfolg sichtbar RSS = Effizient! 0 x Anzahl „Sender“ kann wachsen! 5 x 4 x Misserfolg auch!
  • 43. „ Informationslogistik“ & Wissensmanagement mit RSS RSS intern einsetzen – zweiter Versuch RSS R S S RSS RSS Erfolg sichtbar RSS = Effizient! 0 x Anzahl „Sender“ kann wachsen! 5 x 4 x Misserfolg auch! und auch Desinteresse
  • 44. interne Themen mit RSS – so sieht das in der Praxis aus! RSS intern einsetzen – zweiter Versuch  go RSS – der interne RSS Server
  • 45. interne Themen mit RSS – so sieht das in der Praxis aus! RSS intern einsetzen – zweiter Versuch  go RSS – der interne RSS Server
  • 46. interne Themen mit RSS – so sieht das in der Praxis aus! RSS intern einsetzen – zweiter Versuch  go RSS – der interne RSS Server
  • 47. interne Themen mit RSS – so sieht das in der Praxis aus! RSS intern einsetzen – zweiter Versuch  go RSS – der interne RSS Server
  • 49. Vorgehensmodell STEP 1 – RSS als interner News-Kanal
  • 50. Vorgehensmodell STEP 2 – interner RSS Server für zusätzliche Inhalte
  • 51. Vorgehensmodell STEP 3 – erste User agieren als Info-Brocker
  • 52. Vorgehensmodell STEP 4 – Messen und zählen: Monitoring & Anreizsysteme schaffen! 2 x 5 x 4 x
  • 53. Vorgehensmodell auf einen Blick: Ein bewährtes Vorgehensmodell für die Einführung von RSS: 1. RSS als interner Kanal 2. interner RSS Server für weitere Inhalte 3. User als Info-Broker 4. Monitoring & Anreizsysteme
  • 55.
  • 56.
  • 57.
  • 59.
  • 60. Die „richtigen“ RSS Clients einsetzen! i Saver – RSS clever verpackt als interaktiver Screen Saver Praxisbeispiele – Change Management bei der DBA
  • 61.
  • 62. Wie in sicher vielen Unternehmen bestand auch bei uns das Problem, dass wir hier zwar aktuelle News veröffentlichen, diese aber erst sehr verzögert und eben nicht von Allen wahrgenommen werden. Dank des i Saver können wir alle Mitarbeiter schnell und gezielt informieren. Als aus der Deutschen British Airways die dba wurden RSS & i Saver wichtige Dienste. Dank dieser Tools konnten wir den Mitarbeitern aufzeigen, dass wir gemeinsam viel bewegen und erreichen können! Martin Gauss, Geschäftsführer dba Beispiel DBA: Kundenstatement Praxisbeispiele – Change Management bei der DBA
  • 64.

Hinweis der Redaktion

  1. Startseite
  2. Fließtextseite
  3. Startseite
  4. Screen 1
  5. Screen 1
  6. Screen 1
  7. Screen 1
  8. Startseite
  9. Screen 2
  10. Screen 2
  11. Screen 2
  12. Screen 2
  13. Screen 2
  14. Screen 2
  15. Startseite
  16. Startseite
  17. Screen 2
  18. Screen 2
  19. Screen 2
  20. Screen 2
  21. Aufzählungsseite
  22. Startseite
  23. Screen 2
  24. Aufzählungsseite
  25. Aufzählungsseite
  26. Screen 2
  27. Screen 2
  28. Screen 2
  29. Screen 2
  30. Screen 2
  31. Aufzählungsseite
  32. Aufzählungsseite
  33. Screen 2
  34. Screen 2
  35. Aufzählungsseite
  36. Screen 2
  37. Screen 2
  38. Screen 2
  39. Screen 2
  40. Screen 2
  41. Screen 2
  42. Screen 2
  43. Screen 2
  44. Screen 2
  45. Screen 2
  46. Screen 2
  47. Screen 2
  48. Startseite
  49. Aufzählungsseite
  50. Aufzählungsseite
  51. Aufzählungsseite
  52. Aufzählungsseite
  53. Aufzählungsseite
  54. Startseite
  55. Aufzählungsseite
  56. Aufzählungsseite
  57. Aufzählungsseite
  58. Startseite
  59. Aufzählungsseite
  60. Screen 2
  61. Aufzählungsseite
  62. Aufzählungsseite
  63. Startseite
  64. Aufzählungsseite