SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 4
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Distant Reading und Faust I Deutsch, Urs Henning Jan. 2020 1/4
Digital Humanities
Distant Reading und Faust I
Im Workshop Distant Reading mit Voyant wurde die Idee der Digital Humanities und das Konzept
des Distant Readings vorgestellt. Zudem wurde mit einigen Voyant Tools gezeigt, wie man literari-
sche Texte analysieren kann.
In diesem zweiten Workshop1
wird die Arbeit konkretisiert mit Goethes Faust I, zuerst mit dem Voll-
text, dann mit den einzelnen 28 Szenen als Textgrundlage. Schliesslich werden auch die Textversio-
nen Urfaust und Faust. Ein Fragment in die Analyse einbezogen.
Vorbereitungen
Dokumentiere auch die folgende Arbeit in deinem Projektordner. Erstelle auf deiner OneNote-Seite
eine neue Unterseite «Distant Reading Faust». Halte deine Antworten und Erkenntnisse hier fest.
Speichere die Hilfsdateien und Screenshots systematisch im OneDrive-Ordner Distant Reading Vor-
name ab.
Textgrundlage: Volltext Faust I
Aufgabe 1 Suche bei Wikisource oder im TextGrid Repository Goethes Faust I und spei-
chere den ganzen Text ohne die Metadaten als Textdatei (.txt) in deinem Pro-
jektordner ab. Dateiname: Faust I Volltext.
Öffne nun Voyant und lade diese Datei mit Reveal hoch.
Speichere den Link, der zu dieser Voyant-Seite führt, dass du später damit wei-
terarbeiten kannst.
Aufgabe 2 Cirrus: Betrachte für eine erste Orientierung die Wortwolke.
• Welche Wörter erscheinen besonders häufig?
• Wie oft kommt das Wort Mephistopheles, wie oft Teufel vor?
• Spielen die Farbe und die Platzierung der Wörter eine Rolle? Wenn ja,
welche?
• Klicke im Reader-Panel auf das Wort Faust. Wie reagieren die anderen
Panels darauf?
1
Diese erste Unterrichtseinheit basiert auf der Idee, die Anne McGrail im Mai 2017 in ihrem Blog McGrails Blog about
Digital Humanities at the Community College publiziert hat: Doing DH at the CC.
Die zweite Grundlage ist die Lerneinheit Visualisierung mit Voyant von Marie Flüh, forText, Juni 2019.
Distant Reading und Faust I Deutsch, Urs Henning Jan. 2020 2/4
Aufgabe 3 Cirrus: Betrachte für einen ersten Überblick die Wortwolke.
Bilde Hypothesen. Stelle aufgrund der Worthäufigkeiten Vermutungen an über
Inhalt, Handlungen, Figuren, Orte, Motive oder epochencharakteristische
Merkmale. Dokumentiere deine Arbeit in deinen Notizen.
Aufgabe 4 Cirrus: Aktiviere die deutsche Stoppwortliste.
Füge die in Cirrus sehr gross dargestellten Personennamen Mephisto, Faust
und Gretchen vorübergehend der Stoppwortliste hinzu. So werden die anderen
Schlüsselbegriffe übersichtlicher dargestellt. Erhöhe mit dem Schieberegler
die Anzahl der angezeigten Wörter.
Erstelle von der Wortwolke eine PNG-Bild-Datei. Kopiere diese in deine Noti-
zen.
Lösche nun die drei Personennamen aus der Stoppwortliste, sodass sie wieder
in Cirrus erscheinen.
Aufgabe 5 Cirrus: Zur literaturgeschichtlichen Einordnung von Faust I.
Welche Schlüsselwörter der Wortwolke sprechen für Sturm und Drang, wel-
che für die Klassik?
Wie könnte man sich mit dieser Frage vertiefter auseinandersetzen?
Aufgabe 6 Trends: Welche Wörter, die mit dem Wort Gold verwandt sind, kommen in
Faust I vor? Arbeite bei dieser Abfrage mit Jokerzeichen. Vergleiche dazu die
Panelhilfe beim Fragezeichen. Speichere die URL, die zu dieser Ansicht führt.
Inwiefern ist das Goldmotiv in Faust I ein ambivalentes Symbol? Was für Er-
kenntnisse ergeben sich, wenn du die Wörter im Kontext betrachtest?
Analysiere entsprechend die Motive Weben und Irren. Exportiere auch diese
Abfragen mit den URLs in deine Notizen.
Aufgabe 7 Bubblelines: In Voyant lassen sich die gesuchten Wörter auch als Blasen in ei-
nem Textauszug darstellen. Verschiedene Farben repräsentieren verschiedene
Wörter. Teste dies für die Motive Licht und Finsternis aus. Exportiere einen
Einbettungscode für dein Blog.
Distant Reading und Faust I Deutsch, Urs Henning Jan. 2020 3/4
Aufgabe 8 TermsBerry: Schalte im Panel Reader nun vorübergehend auf diese Ansicht
um. In Verbindung mit welchen vier Wörtern kommt Mephistopheles, mit wel-
chen Gretchen am häufigsten vor?
Was lässt sich daraus ableiten?
Textgrundlage: alle 28 Szenen von Faust I
Aufgabe 9 Documents: Nun sollen mehrere Texte miteinander verglichen werden.
Kopiere dir aus dem Klassenordner auf OneDrive den Ordner Faust digital.
Hier findest du jede Faustszene als eine einzelne Datei. Speichere diesen Ord-
ner in deinem Projektordner ab.
Lade nun alle zusätzlichen 28 Dateien auf Voyant hoch. Im linken unteren Be-
reich kannst du bei Documents mit Modify – Add - Upload die Dateien aus-
wählen und mit Reveal hochladen.
Die Datei Faust I Volltext schliesst du mit Remove aus.
Dann speicherst du für die Weiterarbeit die URL, die zu dieser Voyant-Seite
führt.
Aufgabe 10 Was ändert sich nun in unserer Arbeit, wenn wir nicht mehr auf den Volltext,
sondern auf die Szenen als Einzeltexte zurückgreifen? Betrachte dazu vor al-
lem die Panels Summary und Trends.
Inwiefern kann man mit den Einzelszenen als Analysegrundlage neue, andere
Fragestellungen bearbeiten?
Textgrundlage: Volltext Faust I, Urfaust und Faust. Ein Fragment
Aufgabe 11 Nun vergleichen wir die Faustversionen Urfaust und Faust-Fragment mit
Faust I. Kopiere die zwei neuen Texte aus dem Klassenordner auf OneDrive.
Lade in einem neuen Voyant-Fenster die drei Faustversionen hoch. Was für
erste Vermutungen sind zur Textgenese möglich? Welche Trends sind zu er-
kennen?
Distant Reading und Faust I Deutsch, Urs Henning Jan. 2020 4/4
Aufgabe 12 MicroSearch: Öffne im Reader-Panel über Click to choose another tool for
this panel location nun vorübergehend das Corpustool MicroSearch. So wird
dir jedes Dokument als vertikaler Block dargestellt. Das Vorkommen der Wör-
ter wird hier in roten Punkten angezeigt.
Erstelle damit eine Übersicht, wie häufig die Wörter Hexe und Margarethe in
den drei Texten Urfaust, Faustfragment und Faust I vorkommen.
Was für Schlüsse lassen sich daraus ziehen?
Speichere deine Ergebnisse. Aktiviere dann wieder den Reader.
Aufgabe 13 Hypothesen bilden: Überlege dir nun drei interessante literaturwissenschaftli-
che Fragestellungen, die mit Voyant beantwortet werden könnten. Vergleiche
deine Ideen mit den Ideen einer Kolleg*in. Entscheidet euch für eine Frage
und setzt diese zusammen um.
Aufgabe 14 Überlegt euch zu zweit, wofür Distant Reading mit Voyant eingesetzt werden
kann, auch in Kombination mit Close Reading. Erkennt ihr auch Gefahren?

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Henning Urs

Repetition Rhetorische Figuren
Repetition Rhetorische FigurenRepetition Rhetorische Figuren
Repetition Rhetorische Figuren
Henning Urs
 

Mehr von Henning Urs (14)

Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdfKurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
Kurzbeschreibung Schreibtools für die Toolbox.pdf
 
Dokumentation KI Tools.pdf
Dokumentation KI Tools.pdfDokumentation KI Tools.pdf
Dokumentation KI Tools.pdf
 
Neuroflash Textarten.pptx
Neuroflash Textarten.pptxNeuroflash Textarten.pptx
Neuroflash Textarten.pptx
 
Aufsatz mit-istest2-als-offene-frage
Aufsatz mit-istest2-als-offene-frageAufsatz mit-istest2-als-offene-frage
Aufsatz mit-istest2-als-offene-frage
 
Schueleranleitung-Aufsatz-mit-istest2-und-SEB
Schueleranleitung-Aufsatz-mit-istest2-und-SEBSchueleranleitung-Aufsatz-mit-istest2-und-SEB
Schueleranleitung-Aufsatz-mit-istest2-und-SEB
 
Lehrer-Kurzanleitung-Aufsaetze-mit-istest2-und-SEB
Lehrer-Kurzanleitung-Aufsaetze-mit-istest2-und-SEBLehrer-Kurzanleitung-Aufsaetze-mit-istest2-und-SEB
Lehrer-Kurzanleitung-Aufsaetze-mit-istest2-und-SEB
 
Peer Feedbacks im Deutschunterricht mit OneDrive
Peer Feedbacks im Deutschunterricht mit OneDrivePeer Feedbacks im Deutschunterricht mit OneDrive
Peer Feedbacks im Deutschunterricht mit OneDrive
 
One Drive im Unterricht
One Drive im UnterrichtOne Drive im Unterricht
One Drive im Unterricht
 
Peer feedbacks im deutschunterricht mit Google Drive
Peer feedbacks im deutschunterricht mit Google DrivePeer feedbacks im deutschunterricht mit Google Drive
Peer feedbacks im deutschunterricht mit Google Drive
 
Deutsche online vorlesungen und e lectures
Deutsche online vorlesungen und e lecturesDeutsche online vorlesungen und e lectures
Deutsche online vorlesungen und e lectures
 
Twitter im Unterricht - Urs Henning
Twitter im Unterricht  - Urs HenningTwitter im Unterricht  - Urs Henning
Twitter im Unterricht - Urs Henning
 
Google Drive im Unterricht - Urs Henning
Google Drive im Unterricht - Urs HenningGoogle Drive im Unterricht - Urs Henning
Google Drive im Unterricht - Urs Henning
 
Deutschsprachige moocs
Deutschsprachige moocsDeutschsprachige moocs
Deutschsprachige moocs
 
Repetition Rhetorische Figuren
Repetition Rhetorische FigurenRepetition Rhetorische Figuren
Repetition Rhetorische Figuren
 

Distant Reading und Faust I

  • 1. Distant Reading und Faust I Deutsch, Urs Henning Jan. 2020 1/4 Digital Humanities Distant Reading und Faust I Im Workshop Distant Reading mit Voyant wurde die Idee der Digital Humanities und das Konzept des Distant Readings vorgestellt. Zudem wurde mit einigen Voyant Tools gezeigt, wie man literari- sche Texte analysieren kann. In diesem zweiten Workshop1 wird die Arbeit konkretisiert mit Goethes Faust I, zuerst mit dem Voll- text, dann mit den einzelnen 28 Szenen als Textgrundlage. Schliesslich werden auch die Textversio- nen Urfaust und Faust. Ein Fragment in die Analyse einbezogen. Vorbereitungen Dokumentiere auch die folgende Arbeit in deinem Projektordner. Erstelle auf deiner OneNote-Seite eine neue Unterseite «Distant Reading Faust». Halte deine Antworten und Erkenntnisse hier fest. Speichere die Hilfsdateien und Screenshots systematisch im OneDrive-Ordner Distant Reading Vor- name ab. Textgrundlage: Volltext Faust I Aufgabe 1 Suche bei Wikisource oder im TextGrid Repository Goethes Faust I und spei- chere den ganzen Text ohne die Metadaten als Textdatei (.txt) in deinem Pro- jektordner ab. Dateiname: Faust I Volltext. Öffne nun Voyant und lade diese Datei mit Reveal hoch. Speichere den Link, der zu dieser Voyant-Seite führt, dass du später damit wei- terarbeiten kannst. Aufgabe 2 Cirrus: Betrachte für eine erste Orientierung die Wortwolke. • Welche Wörter erscheinen besonders häufig? • Wie oft kommt das Wort Mephistopheles, wie oft Teufel vor? • Spielen die Farbe und die Platzierung der Wörter eine Rolle? Wenn ja, welche? • Klicke im Reader-Panel auf das Wort Faust. Wie reagieren die anderen Panels darauf? 1 Diese erste Unterrichtseinheit basiert auf der Idee, die Anne McGrail im Mai 2017 in ihrem Blog McGrails Blog about Digital Humanities at the Community College publiziert hat: Doing DH at the CC. Die zweite Grundlage ist die Lerneinheit Visualisierung mit Voyant von Marie Flüh, forText, Juni 2019.
  • 2. Distant Reading und Faust I Deutsch, Urs Henning Jan. 2020 2/4 Aufgabe 3 Cirrus: Betrachte für einen ersten Überblick die Wortwolke. Bilde Hypothesen. Stelle aufgrund der Worthäufigkeiten Vermutungen an über Inhalt, Handlungen, Figuren, Orte, Motive oder epochencharakteristische Merkmale. Dokumentiere deine Arbeit in deinen Notizen. Aufgabe 4 Cirrus: Aktiviere die deutsche Stoppwortliste. Füge die in Cirrus sehr gross dargestellten Personennamen Mephisto, Faust und Gretchen vorübergehend der Stoppwortliste hinzu. So werden die anderen Schlüsselbegriffe übersichtlicher dargestellt. Erhöhe mit dem Schieberegler die Anzahl der angezeigten Wörter. Erstelle von der Wortwolke eine PNG-Bild-Datei. Kopiere diese in deine Noti- zen. Lösche nun die drei Personennamen aus der Stoppwortliste, sodass sie wieder in Cirrus erscheinen. Aufgabe 5 Cirrus: Zur literaturgeschichtlichen Einordnung von Faust I. Welche Schlüsselwörter der Wortwolke sprechen für Sturm und Drang, wel- che für die Klassik? Wie könnte man sich mit dieser Frage vertiefter auseinandersetzen? Aufgabe 6 Trends: Welche Wörter, die mit dem Wort Gold verwandt sind, kommen in Faust I vor? Arbeite bei dieser Abfrage mit Jokerzeichen. Vergleiche dazu die Panelhilfe beim Fragezeichen. Speichere die URL, die zu dieser Ansicht führt. Inwiefern ist das Goldmotiv in Faust I ein ambivalentes Symbol? Was für Er- kenntnisse ergeben sich, wenn du die Wörter im Kontext betrachtest? Analysiere entsprechend die Motive Weben und Irren. Exportiere auch diese Abfragen mit den URLs in deine Notizen. Aufgabe 7 Bubblelines: In Voyant lassen sich die gesuchten Wörter auch als Blasen in ei- nem Textauszug darstellen. Verschiedene Farben repräsentieren verschiedene Wörter. Teste dies für die Motive Licht und Finsternis aus. Exportiere einen Einbettungscode für dein Blog.
  • 3. Distant Reading und Faust I Deutsch, Urs Henning Jan. 2020 3/4 Aufgabe 8 TermsBerry: Schalte im Panel Reader nun vorübergehend auf diese Ansicht um. In Verbindung mit welchen vier Wörtern kommt Mephistopheles, mit wel- chen Gretchen am häufigsten vor? Was lässt sich daraus ableiten? Textgrundlage: alle 28 Szenen von Faust I Aufgabe 9 Documents: Nun sollen mehrere Texte miteinander verglichen werden. Kopiere dir aus dem Klassenordner auf OneDrive den Ordner Faust digital. Hier findest du jede Faustszene als eine einzelne Datei. Speichere diesen Ord- ner in deinem Projektordner ab. Lade nun alle zusätzlichen 28 Dateien auf Voyant hoch. Im linken unteren Be- reich kannst du bei Documents mit Modify – Add - Upload die Dateien aus- wählen und mit Reveal hochladen. Die Datei Faust I Volltext schliesst du mit Remove aus. Dann speicherst du für die Weiterarbeit die URL, die zu dieser Voyant-Seite führt. Aufgabe 10 Was ändert sich nun in unserer Arbeit, wenn wir nicht mehr auf den Volltext, sondern auf die Szenen als Einzeltexte zurückgreifen? Betrachte dazu vor al- lem die Panels Summary und Trends. Inwiefern kann man mit den Einzelszenen als Analysegrundlage neue, andere Fragestellungen bearbeiten? Textgrundlage: Volltext Faust I, Urfaust und Faust. Ein Fragment Aufgabe 11 Nun vergleichen wir die Faustversionen Urfaust und Faust-Fragment mit Faust I. Kopiere die zwei neuen Texte aus dem Klassenordner auf OneDrive. Lade in einem neuen Voyant-Fenster die drei Faustversionen hoch. Was für erste Vermutungen sind zur Textgenese möglich? Welche Trends sind zu er- kennen?
  • 4. Distant Reading und Faust I Deutsch, Urs Henning Jan. 2020 4/4 Aufgabe 12 MicroSearch: Öffne im Reader-Panel über Click to choose another tool for this panel location nun vorübergehend das Corpustool MicroSearch. So wird dir jedes Dokument als vertikaler Block dargestellt. Das Vorkommen der Wör- ter wird hier in roten Punkten angezeigt. Erstelle damit eine Übersicht, wie häufig die Wörter Hexe und Margarethe in den drei Texten Urfaust, Faustfragment und Faust I vorkommen. Was für Schlüsse lassen sich daraus ziehen? Speichere deine Ergebnisse. Aktiviere dann wieder den Reader. Aufgabe 13 Hypothesen bilden: Überlege dir nun drei interessante literaturwissenschaftli- che Fragestellungen, die mit Voyant beantwortet werden könnten. Vergleiche deine Ideen mit den Ideen einer Kolleg*in. Entscheidet euch für eine Frage und setzt diese zusammen um. Aufgabe 14 Überlegt euch zu zweit, wofür Distant Reading mit Voyant eingesetzt werden kann, auch in Kombination mit Close Reading. Erkennt ihr auch Gefahren?