SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 2
Chemie
Vorlage
Protokollerstellung
Seite 1 von 1
Z:tempwindows20210520153134_b39ce6398
2a844d6bc5e7c6173cb29777779b569protokolle
rstellung1-210520153133.doc
Erstelldatum 19.05.202112:32:00 © Martina Grosty
Protokolle
Jeden Versuch den Sie
durchführen, müssen Sie
protokollieren. Die Protokolle
müssen abgabebereit sein, sie
können bewertet werden.
Protokolle können von Hand oder
mit dem Computer geschrieben
werden.
Folgende Inhalte müssen enthalten
sein:
Ersteller, Datum, Ort, Titel,
Überschrift
Gehört in jedes Protokoll
Aufgabe
Kurzbeschreibung des Auftrages
Geräte
Chemikalien (mit
Gefahrstoffhinweisen)
Vorgehen, Vorschrift,
Versuchsskizze
Hinweis auf Vorschrift oder
Versuchsbeschreibung
Theoretische Grundlagen
Um was geht es? Welche theoretischen
Grundlagen sind zum Verständnis
notwendig. Literaturrecherche
(Verwendete Chemikalien etc.)
Resultate, Messwerte,
Beobachtungen
Welche Werte wurden gemessen
(Zahlenwerte!). Welche
Beobachtungen wurden gemacht.
Auswertung, Berechnungen
Auswertung der Messwerte.
Berechnungen. Was kann man mit den
Messwerten anfangen?
Diskussion,Interpretation der
Versuchsresultate
Entspricht das Resultat den
Erwartungen. Wie können
Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit
Aufgabe
Ein unbekannter Stoff solldurch Bestimmung der Dichte, aus einer Auswahlliste,
identifiziert w erden.
Auswahlliste: Ethanol(F) R11 Leichtentzündlich, S7-16 S7/9 Behälter dicht geschlossen
an einem gut gelüfteten Ort aufbew ahren, Propanon (F, Xn) R11 Leichtentzündlich, R36
Reizt die Augen, R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder und rissiger Haut führen, R
67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen, Oxalsäure (Xn)
R21/22 Gesundheitsschädlich beiBerührung mit der Haut und beim Verschlucken,
S24/25 Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden
Theoretische Grundlagen
Reine Stoffe besitzen bestimmte, bei gegebenen Bedingungen (Temperatur und Druck)
konstante Stoffeigenschaften (z.B. Dichte und Siedepunkt). Durch diese Stoffkonstanten
können reine Stoffe charakterisiert werden.Durch Bestimmen der Dichte und w eiterer
spezifischerStoffeigenschaften und Vergleichen mit Tabellenw erten kann ein
unbekannter Reinstoff damit identifiziert w erden.
Vorgehen
Bestimmung der Dichte: 10,0 ml des Musters Nr. 3 w urden mit einer 10ml Vollpipette in
ein tariertes Becherglas pipettiert und die Masse sofort abgelesen. Die Messung w urde 4
mal w iederholt. Aus den Messwerten konnte die Dichte berechnet w erden.
Messwerte
Volumen 10,0 ml ( 0.02ml)
Massen 7,730g ; 7,726g; 7,742; 7,722g ( 0.001g)
 Mittelw ert: 7.730 ( 0.012g)
Beobachtungen
Die Anzeige auf der Waage w ar nicht konstant. Es konnte ein regelmässiger
Masseverlust festgestellt w erden.
Berechnung, Auswertung
Die Dichte von Muster 3 beträgt:
0,773±0,001 g/cm³
Vergleich mit der Auswahlliste:
Substanz
Ethanol Propanon Oxalsäure
Dichte [g/cm
³¨]
0.785 0.785 1.900
Siedepunkt [°C} 78,3 56,1 157,0
Schm
elzpunkt [°C] -114,1 -94,7 -
Der Messw ert entspricht amehesten demjenigen von Ethanol oder Propanon. Andere
Stoffe können auf Grund der grossen Abweichung ausgeschlossen werden.
Diskussion, Interpretation der Messwerte
Oxalsäure kann auf Grund des Messw ertesausgeschlossen werden (MessfehlerWaage
+ Pipette < 1%). Ethanol und Propanon besitzen laut Tabelle beide eine grössere Dichte
als der für die Probe gemessene Wert. Der Unterschied zw ischen Messwert und
Literaturw ert beträgt 1,5%. Der Messfehler der Waage und der Pipette betragen
zusammen aber nur ca. 0,2%. Die grosse Abweichungzwischen Literaturwert und
Messw ert muss deshalb andere Ursachen haben.
Mögliche w eitere Fehlerquellen:
 Falsches pipettieren oder defekte Pipette
 Defekte Waage
 Temperatureinfluss (Literaturwert 20°C, Messw ert ~26°C kleinere Dichte)
 Verunreinigte Substanz (Muster 3)
 Wie beobachtet w urde, nimmt die Masse der Flüssigkeit schnellab, w as sich
im Resultat mit einer zu geringen Dichte äussert.
WeiteresVorgehen
Weil beide noch in Frage kommenden Substanzen (Ethanol, Propanon) die gleiche
Dichte besitzen, können diese auf Grund der Dichte nicht voneinander unterschieden
w erden. Umdiesbezüglich Klarheit zu erhalten müsste zusätzlich eine w eitere
spezifische Stoffkonstante bestimmt w erden. Da sich der Siedepunkt der beiden
Substanzen deutlich voneinander unterscheidet, würde dessen Bestimmung Klarheit
verschaffen. In einem w eiteren Versuchsollte deshalb der Siedepunkt von der Probe
bestimmt w erden.
Berechnung der Dichte (
³
10
73
,
7
cm
g

 = 0,773 g/cm³
Denk- und Arbeitsweisen in der Chemie
Seite 2 von 2
Abweichungen interpretiert werden. Sind weitere Versuche notwendig?

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt? (20)

Sandra Phelps ( Ass Reg 92) vom Kupfererz zum Reinstkupfer
Sandra Phelps ( Ass Reg 92) vom Kupfererz zum ReinstkupferSandra Phelps ( Ass Reg 92) vom Kupfererz zum Reinstkupfer
Sandra Phelps ( Ass Reg 92) vom Kupfererz zum Reinstkupfer
 
Tin and it’s alloy
Tin and it’s alloyTin and it’s alloy
Tin and it’s alloy
 
Toxic effect of heavy metals
Toxic effect of heavy metalsToxic effect of heavy metals
Toxic effect of heavy metals
 
Metal Pollution and Remediation.pptx
Metal Pollution and Remediation.pptxMetal Pollution and Remediation.pptx
Metal Pollution and Remediation.pptx
 
Bismuth (Corinne Basinger)
Bismuth (Corinne Basinger)Bismuth (Corinne Basinger)
Bismuth (Corinne Basinger)
 
Copper ppt 12345
Copper ppt 12345Copper ppt 12345
Copper ppt 12345
 
Indian drinking standards(water)
Indian drinking standards(water)Indian drinking standards(water)
Indian drinking standards(water)
 
Common Heavy Metal Contaminations and Its Hazard
Common Heavy Metal Contaminations and Its Hazard Common Heavy Metal Contaminations and Its Hazard
Common Heavy Metal Contaminations and Its Hazard
 
heavy metal
heavy metalheavy metal
heavy metal
 
Cadmium
CadmiumCadmium
Cadmium
 
Extraction of Aluminium
Extraction of AluminiumExtraction of Aluminium
Extraction of Aluminium
 
Extraction Of Metals From Ores
Extraction Of Metals From OresExtraction Of Metals From Ores
Extraction Of Metals From Ores
 
1521563016820 copper mining_processing_lecture_final
1521563016820 copper mining_processing_lecture_final1521563016820 copper mining_processing_lecture_final
1521563016820 copper mining_processing_lecture_final
 
Aluminium Ppt
Aluminium PptAluminium Ppt
Aluminium Ppt
 
Element of tin
Element of tinElement of tin
Element of tin
 
Silver element
Silver elementSilver element
Silver element
 
Properties of Ammonia
Properties of AmmoniaProperties of Ammonia
Properties of Ammonia
 
Cadmium Toxicity.pptx
Cadmium Toxicity.pptxCadmium Toxicity.pptx
Cadmium Toxicity.pptx
 
Delta gange
Delta gangeDelta gange
Delta gange
 
Refining of copper
Refining of copperRefining of copper
Refining of copper
 

Mehr von Martina Grosty

Titelfolie-NW-Alexandra.potx
Titelfolie-NW-Alexandra.potxTitelfolie-NW-Alexandra.potx
Titelfolie-NW-Alexandra.potxMartina Grosty
 
Videoproduktion-mit-Camtasia.pdf
Videoproduktion-mit-Camtasia.pdfVideoproduktion-mit-Camtasia.pdf
Videoproduktion-mit-Camtasia.pdfMartina Grosty
 
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...Martina Grosty
 
LearningApps 2018-VHS meets re:public
LearningApps 2018-VHS meets re:publicLearningApps 2018-VHS meets re:public
LearningApps 2018-VHS meets re:publicMartina Grosty
 
Erstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Erstellung von Lernlandkarten Analog und DigitalErstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Erstellung von Lernlandkarten Analog und DigitalMartina Grosty
 
Wo finde ich was im Netz?
Wo finde ich was im Netz?Wo finde ich was im Netz?
Wo finde ich was im Netz?Martina Grosty
 
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017Martina Grosty
 
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017Martina Grosty
 
Vortrag Urheberrecht Homepage
Vortrag Urheberrecht HomepageVortrag Urheberrecht Homepage
Vortrag Urheberrecht HomepageMartina Grosty
 
Digitales Büro mit OneNote & Office Lens
Digitales Büro mit OneNote & Office LensDigitales Büro mit OneNote & Office Lens
Digitales Büro mit OneNote & Office LensMartina Grosty
 
Learning Apps Workshop 2016
Learning Apps Workshop 2016Learning Apps Workshop 2016
Learning Apps Workshop 2016Martina Grosty
 

Mehr von Martina Grosty (20)

Titelfolie-NW-Alexandra.potx
Titelfolie-NW-Alexandra.potxTitelfolie-NW-Alexandra.potx
Titelfolie-NW-Alexandra.potx
 
Videoproduktion-mit-Camtasia.pdf
Videoproduktion-mit-Camtasia.pdfVideoproduktion-mit-Camtasia.pdf
Videoproduktion-mit-Camtasia.pdf
 
Physik Protokoll
Physik ProtokollPhysik Protokoll
Physik Protokoll
 
Corona Ampel
Corona AmpelCorona Ampel
Corona Ampel
 
Corona Ampel
Corona AmpelCorona Ampel
Corona Ampel
 
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
Einsatz von Concept Map zur Stärkung der Medienkompetenz - Vortrag beim #Exci...
 
LearningApps 2018-VHS meets re:public
LearningApps 2018-VHS meets re:publicLearningApps 2018-VHS meets re:public
LearningApps 2018-VHS meets re:public
 
Erstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Erstellung von Lernlandkarten Analog und DigitalErstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
Erstellung von Lernlandkarten Analog und Digital
 
LearningApps Skript
LearningApps SkriptLearningApps Skript
LearningApps Skript
 
Wo finde ich was im Netz?
Wo finde ich was im Netz?Wo finde ich was im Netz?
Wo finde ich was im Netz?
 
Internet allgemein
Internet allgemeinInternet allgemein
Internet allgemein
 
LearningApps 2017
LearningApps 2017LearningApps 2017
LearningApps 2017
 
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
Vortrag Urheberrecht Lehrveranstaltung-Stand-2017
 
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
Vortrag OER CC-Lizenzen-stand-2017
 
Vortrag Urheberrecht Homepage
Vortrag Urheberrecht HomepageVortrag Urheberrecht Homepage
Vortrag Urheberrecht Homepage
 
Bildersuche
BildersucheBildersuche
Bildersuche
 
Digitales Büro mit OneNote & Office Lens
Digitales Büro mit OneNote & Office LensDigitales Büro mit OneNote & Office Lens
Digitales Büro mit OneNote & Office Lens
 
Learning Apps Workshop 2016
Learning Apps Workshop 2016Learning Apps Workshop 2016
Learning Apps Workshop 2016
 
Twitter fuer-Lehrer
Twitter fuer-LehrerTwitter fuer-Lehrer
Twitter fuer-Lehrer
 
WolframAlpha
WolframAlphaWolframAlpha
WolframAlpha
 

Kürzlich hochgeladen (6)

Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
Angewandte Philosophie an der Universität Duisburg-Essen.
 
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg EssenBetriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) an der Universität Duisburg Essen
 
Religion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdf
Religion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdfReligion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdf
Religion_Unterrichtsstunde zum Kölner Dom.pdf
 
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_EssenAngewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft an der Universität Duisburg_Essen
 
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-EssenWirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Duisburg-Essen
 
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUEChemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
Chemie (B.Sc.) und Water Science (B.Sc.) uni DUE
 

Protokollerstellung

  • 1. Chemie Vorlage Protokollerstellung Seite 1 von 1 Z:tempwindows20210520153134_b39ce6398 2a844d6bc5e7c6173cb29777779b569protokolle rstellung1-210520153133.doc Erstelldatum 19.05.202112:32:00 © Martina Grosty Protokolle Jeden Versuch den Sie durchführen, müssen Sie protokollieren. Die Protokolle müssen abgabebereit sein, sie können bewertet werden. Protokolle können von Hand oder mit dem Computer geschrieben werden. Folgende Inhalte müssen enthalten sein: Ersteller, Datum, Ort, Titel, Überschrift Gehört in jedes Protokoll Aufgabe Kurzbeschreibung des Auftrages Geräte Chemikalien (mit Gefahrstoffhinweisen) Vorgehen, Vorschrift, Versuchsskizze Hinweis auf Vorschrift oder Versuchsbeschreibung Theoretische Grundlagen Um was geht es? Welche theoretischen Grundlagen sind zum Verständnis notwendig. Literaturrecherche (Verwendete Chemikalien etc.) Resultate, Messwerte, Beobachtungen Welche Werte wurden gemessen (Zahlenwerte!). Welche Beobachtungen wurden gemacht. Auswertung, Berechnungen Auswertung der Messwerte. Berechnungen. Was kann man mit den Messwerten anfangen? Diskussion,Interpretation der Versuchsresultate Entspricht das Resultat den Erwartungen. Wie können Bestimmung der Dichte einer Flüssigkeit Aufgabe Ein unbekannter Stoff solldurch Bestimmung der Dichte, aus einer Auswahlliste, identifiziert w erden. Auswahlliste: Ethanol(F) R11 Leichtentzündlich, S7-16 S7/9 Behälter dicht geschlossen an einem gut gelüfteten Ort aufbew ahren, Propanon (F, Xn) R11 Leichtentzündlich, R36 Reizt die Augen, R 66 Wiederholter Kontakt kann zu spröder und rissiger Haut führen, R 67 Dämpfe können Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen, Oxalsäure (Xn) R21/22 Gesundheitsschädlich beiBerührung mit der Haut und beim Verschlucken, S24/25 Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden Theoretische Grundlagen Reine Stoffe besitzen bestimmte, bei gegebenen Bedingungen (Temperatur und Druck) konstante Stoffeigenschaften (z.B. Dichte und Siedepunkt). Durch diese Stoffkonstanten können reine Stoffe charakterisiert werden.Durch Bestimmen der Dichte und w eiterer spezifischerStoffeigenschaften und Vergleichen mit Tabellenw erten kann ein unbekannter Reinstoff damit identifiziert w erden. Vorgehen Bestimmung der Dichte: 10,0 ml des Musters Nr. 3 w urden mit einer 10ml Vollpipette in ein tariertes Becherglas pipettiert und die Masse sofort abgelesen. Die Messung w urde 4 mal w iederholt. Aus den Messwerten konnte die Dichte berechnet w erden. Messwerte Volumen 10,0 ml ( 0.02ml) Massen 7,730g ; 7,726g; 7,742; 7,722g ( 0.001g)  Mittelw ert: 7.730 ( 0.012g) Beobachtungen Die Anzeige auf der Waage w ar nicht konstant. Es konnte ein regelmässiger Masseverlust festgestellt w erden. Berechnung, Auswertung Die Dichte von Muster 3 beträgt: 0,773±0,001 g/cm³ Vergleich mit der Auswahlliste: Substanz Ethanol Propanon Oxalsäure Dichte [g/cm ³¨] 0.785 0.785 1.900 Siedepunkt [°C} 78,3 56,1 157,0 Schm elzpunkt [°C] -114,1 -94,7 - Der Messw ert entspricht amehesten demjenigen von Ethanol oder Propanon. Andere Stoffe können auf Grund der grossen Abweichung ausgeschlossen werden. Diskussion, Interpretation der Messwerte Oxalsäure kann auf Grund des Messw ertesausgeschlossen werden (MessfehlerWaage + Pipette < 1%). Ethanol und Propanon besitzen laut Tabelle beide eine grössere Dichte als der für die Probe gemessene Wert. Der Unterschied zw ischen Messwert und Literaturw ert beträgt 1,5%. Der Messfehler der Waage und der Pipette betragen zusammen aber nur ca. 0,2%. Die grosse Abweichungzwischen Literaturwert und Messw ert muss deshalb andere Ursachen haben. Mögliche w eitere Fehlerquellen:  Falsches pipettieren oder defekte Pipette  Defekte Waage  Temperatureinfluss (Literaturwert 20°C, Messw ert ~26°C kleinere Dichte)  Verunreinigte Substanz (Muster 3)  Wie beobachtet w urde, nimmt die Masse der Flüssigkeit schnellab, w as sich im Resultat mit einer zu geringen Dichte äussert. WeiteresVorgehen Weil beide noch in Frage kommenden Substanzen (Ethanol, Propanon) die gleiche Dichte besitzen, können diese auf Grund der Dichte nicht voneinander unterschieden w erden. Umdiesbezüglich Klarheit zu erhalten müsste zusätzlich eine w eitere spezifische Stoffkonstante bestimmt w erden. Da sich der Siedepunkt der beiden Substanzen deutlich voneinander unterscheidet, würde dessen Bestimmung Klarheit verschaffen. In einem w eiteren Versuchsollte deshalb der Siedepunkt von der Probe bestimmt w erden. Berechnung der Dichte ( ³ 10 73 , 7 cm g   = 0,773 g/cm³
  • 2. Denk- und Arbeitsweisen in der Chemie Seite 2 von 2 Abweichungen interpretiert werden. Sind weitere Versuche notwendig?