SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere Nutzervereinbarung und die Datenschutzrichtlinie.
SlideShare verwendet Cookies, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit der Webseite zu verbessern und Ihnen relevante Werbung bereitzustellen. Wenn Sie diese Webseite weiter besuchen, erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies auf dieser Seite einverstanden. Lesen Sie bitte unsere unsere Datenschutzrichtlinie und die Nutzervereinbarung.
Veröffentlicht am
Controlling und Kommunikation haben auf den ersten Blick nur wenig miteinander zu tun. Auf den
zweiten Blick bilden beide Kategorien aber ein gutes Team. Controlling, verstanden als Konzept
zur Überwachung, Steuerung und somit Erzielung von Wertschöpfung, ist ein guter Partner für die
Kommunikation. Es basiert einerseits auf der Abbildung eines Soll-Ist-Vergleichs und definiert
Kennzahlen, mit denen es gelingt, eine Kontrolle der strategischen Zielerreichung zu ermöglichen.
Andererseits entwickelt es sich mehr und mehr auch zum Instrument der Wirkungsanalyse. Und
wenn schließlich von Projekterfolg die Rede ist, gibt es gegenüber der Öffentlichkeit oder auch
Drittmittelgebern Belege für das gute Gefühl.
Sie haben diese Folie bereits ins Clipboard „“ geclippt.
Als Erste(r) kommentieren