Twittern – wie und wozu?

Timo Stoppacher
Timo StoppacherFreier Journalist und Dozent um timo-stoppacher.de
Twittern – wie und wozu?
Timo Stoppacher
31.03.2014, Köln
 Freier Journalist, Schwerpunkt Technik
 Chefredakteur Smart Photo Digest
 Sachbuchautor
 Blogger und Social-Media-Addict
 Dozent
 Studium Technikjournalismus, Hochschule Bonn-
Rhein-Sieg
 Studium Medienwirtschaft, Rheinische FH Köln
Timo Stoppacher
Ich twittere als @CGNTimo
Und wer twittert von Ihnen?
 gegründet 2006
 Echtzeit-Kurznachrichtendienst (Microblogging)
 Nutzerzahl global annähernd 1 Milliarde
(davon geschätzt die Hälfte aktiv)
 Pro Tag >500 Millionen Tweets
 Jeder kann jedem folgen*
Ein paar Twitter-Grundlagen
 Twitter ist ein social network wie andere auch…
 …jedoch mit anderem Schwerpunkt:
 Facebook ist für Beziehungen/„Freunde“!
 Google+ ist für Interessen!
 Twitter ist für Themen!
Twitter und die anderen
 Twitter wächst langsam aber stetig
Ein paar Twitter-Grundlagen
 Was passiert da eigentlich?
 Jemand (@CGNTimo) twittert einen Tweet mit Infos,
seiner Meinung, einem Link usw. (max. 140 Zeichen).
Ein paar Twitter-Grundlagen
 Der Tweet ist öffentlich
 Theoretisch kann jeder
Internet(!)-Nutzer den
Tweet lesen (und die
Reaktionen)*
 Bei jedem Follower taucht
er in der Timeline auf
 *Es sei denn, jemand
schützt seine Tweets.
Ein paar Twitter-Grundlagen
Ein paar Twitter-Grundlagen
 Twitter ist Kommunikation!
 Möglichkeiten der Interaktion:
 Antworten
 Favorisieren
 Retweeten (RT)
 Zitieren (kommentierter RT)
Ein paar Twitter-Grundlagen
 Eine Antwort:
 Andere Reaktionen:
Ein paar Twitter-Grundlagen
 Bei Twitter geht es um Themen
 Themen werden mit Hashtags angezeigt
 Ideal für Kampagnen, Debatten, Veranstaltungen…
 #aufschrei, #btw13, #tatort…
Ein paar Twitter-Grundlagen
 Hashtags sorgen für mehr
Retweets
 Zitate sorgen für mehr
Retweets
 Bilder sorgen für mehr
Retweets
(über den Twitter-Bilderdienst)
Ein paar Twitter-Grundlagen
 Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte
 Kurzvideos mit Vine sind DER Social Media-Trend
 Nutzen Sie dabei wenn möglich die offiziellen Apps
Twitter mit Bildern und Videos
 Registrierung bei Twitter
 Nutzung möglich im Web
http://twitter.com
 Als App für iPhone, iPad,
Android, Windows Phone,
Blackberry…
Der Anfang
 Anderen folgen
 Nur wem?
 Freunden, Bekannten, Kollegen, Medien, Stars
Der Anfang
 Die Twitterer mit den
meisten Followern
 1. Popstar Katy Perry
50 Millionen Follower!
 twittercounter.com
Promis auf Twitter
 Die 10 Twitterer mit den
meisten Followern auf
Deutsch
 1. Fußballer Mesut Özil
>3,5 Millionen Follower
Promis auf Twitter
 Jeder kann sich
unter einem
fremden Namen
registrieren!
Mit Promis ist das so eine Sache
Mit Promis ist das so eine Sache
 Twitter überprüft Nutzer und zeichnet sie aus
Verifizierung
 Themen- und Trendbeobachtung
 Personen- und Meinungsbeobachtung
 Unternehmensbeobachtung
 Crowdsourcing
 aber:
Twitter ist nur eine Quelle, denn
Twitter zur Recherche
 85% aller Tweets stammen von Top 15-Twitterern
„Hierarchien“ für Standardthemen sind fixiert
 #occupygezi: 1% der Twitterer erhalten 80%
aller Retweets
 „Influencer“ haben hohe Followerzahl in der
Türkei, spielen auf globaler Ebene aber keine Rolle.
Twitter zur Recherche
Quelle: First Monday, The Monkey Cage
Konkret:
 Twitter ist nicht Mainstream, sondern Avantgarde
 in Deutschland geringere Verbreitung als in den USA
 starke Meinungsführerschaft einzelner
 Twitter ist „Linkschleuder“ für Medien und Blogger
Twitter zur Recherche
 Social TV / Second Screen
 Heute vor 75 Jahren @9Nov38
 Shitstorms
 Stoßzeiten: Mo-Do nachmittags
Twitter-Phänomene
 #ff
 #mustread
 #lasttweet
 Blumenkübel (Meme)
Twitter-Phänomene
 Trotzdem aufs Gesetz achten!
 Lesetipp:
Was ein Heißluftballon
mit Urheberrecht zu tun hat
Gesetze gelten auch im Internet
 Wer Twitter nutzt, sollte bereit zum Dialog sein!
 Eigene „Botschaft“ aussenden, z.B. Links zu Artikeln,
UND
 Anfragen beantworten
Twitter zum Dialog
 Gewerbliche Accounts (auch Freiberufler) benötigen
ein Impressum!
Twitter zum Marketing
 Relevantes in Echtzeit
 Viralität
 Ideal für Dialog
 Direkte Ansprache von Promis und Influencern
 Crowdsourcing
und es macht ziemlich viel Spaß!!!
Gute Gründe für Twitter
Jetzt oder auch später!
Persönlich, telefonisch, schriftlich, „social“,…
www.timo-stoppacher.de @CGNTimo
Fragen
 Viel Spaß dabei und danke für Ihre Aufmerksamkeit.
 Kontaktieren Sie mich für ein individuelles
Seminarangebot!
 Telefon 02203/569 3323 oder 0175/242 2109
 E-Mail Timo@Stoppacher.de
Twittern Sie!
1 von 32

Recomendados

Twitter im Redaktionsalltag von
Twitter im RedaktionsalltagTwitter im Redaktionsalltag
Twitter im RedaktionsalltagTimo Stoppacher
4.1K views45 Folien
Einführung: Twitter (für Freiwilligenkoordination) von
Einführung: Twitter (für Freiwilligenkoordination)Einführung: Twitter (für Freiwilligenkoordination)
Einführung: Twitter (für Freiwilligenkoordination)_louisa
1.5K views35 Folien
Twitter Workshop von
Twitter  WorkshopTwitter  Workshop
Twitter WorkshopEd Wohlfahrt
1.2K views146 Folien
Twitter Einmaleins von
Twitter EinmaleinsTwitter Einmaleins
Twitter Einmaleinsbetterplace lab
2K views23 Folien
Twitter-Die Spatzen pfeifen es schon von Dächern! von
Twitter-Die Spatzen pfeifen es schon von Dächern!Twitter-Die Spatzen pfeifen es schon von Dächern!
Twitter-Die Spatzen pfeifen es schon von Dächern!Spendino
845 views28 Folien
Was ist Twitter? (Version Digitalks, 21.4.2009) von
Was ist Twitter? (Version Digitalks, 21.4.2009)Was ist Twitter? (Version Digitalks, 21.4.2009)
Was ist Twitter? (Version Digitalks, 21.4.2009)Jana Herwig
3.3K views46 Folien

Más contenido relacionado

Similar a Twittern – wie und wozu?

Twitter für Geschäftsleitung von
Twitter für GeschäftsleitungTwitter für Geschäftsleitung
Twitter für GeschäftsleitungEllen Girod
1.3K views61 Folien
Social Network, Social Media, Web 2.0, Twitter - Schulung 2013 von
Social Network, Social Media, Web 2.0, Twitter - Schulung 2013Social Network, Social Media, Web 2.0, Twitter - Schulung 2013
Social Network, Social Media, Web 2.0, Twitter - Schulung 2013Florian Hörantner
423 views8 Folien
Social Media Seminar Handwerkspresse Erfurt von
Social Media Seminar Handwerkspresse ErfurtSocial Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
Social Media Seminar Handwerkspresse ErfurtUlrike Langer
735 views100 Folien
Twitter - Mit 140 Zeichen zum Kunden (Deutsche Fachpresse Kongress09) von
Twitter - Mit 140 Zeichen zum Kunden (Deutsche Fachpresse Kongress09)Twitter - Mit 140 Zeichen zum Kunden (Deutsche Fachpresse Kongress09)
Twitter - Mit 140 Zeichen zum Kunden (Deutsche Fachpresse Kongress09)Nicole Simon
17.2K views50 Folien
Start09: Kulturmarketing Mit Twitter von
Start09: Kulturmarketing Mit TwitterStart09: Kulturmarketing Mit Twitter
Start09: Kulturmarketing Mit TwitterNicole Simon
1K views41 Folien
Fakten der Twitter Studien im Vergleich von
Fakten der Twitter Studien im VergleichFakten der Twitter Studien im Vergleich
Fakten der Twitter Studien im Vergleichm. dubsky
860 views15 Folien

Similar a Twittern – wie und wozu?(20)

Twitter für Geschäftsleitung von Ellen Girod
Twitter für GeschäftsleitungTwitter für Geschäftsleitung
Twitter für Geschäftsleitung
Ellen Girod1.3K views
Social Network, Social Media, Web 2.0, Twitter - Schulung 2013 von Florian Hörantner
Social Network, Social Media, Web 2.0, Twitter - Schulung 2013Social Network, Social Media, Web 2.0, Twitter - Schulung 2013
Social Network, Social Media, Web 2.0, Twitter - Schulung 2013
Florian Hörantner423 views
Social Media Seminar Handwerkspresse Erfurt von Ulrike Langer
Social Media Seminar Handwerkspresse ErfurtSocial Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
Social Media Seminar Handwerkspresse Erfurt
Ulrike Langer735 views
Twitter - Mit 140 Zeichen zum Kunden (Deutsche Fachpresse Kongress09) von Nicole Simon
Twitter - Mit 140 Zeichen zum Kunden (Deutsche Fachpresse Kongress09)Twitter - Mit 140 Zeichen zum Kunden (Deutsche Fachpresse Kongress09)
Twitter - Mit 140 Zeichen zum Kunden (Deutsche Fachpresse Kongress09)
Nicole Simon17.2K views
Start09: Kulturmarketing Mit Twitter von Nicole Simon
Start09: Kulturmarketing Mit TwitterStart09: Kulturmarketing Mit Twitter
Start09: Kulturmarketing Mit Twitter
Nicole Simon1K views
Fakten der Twitter Studien im Vergleich von m. dubsky
Fakten der Twitter Studien im VergleichFakten der Twitter Studien im Vergleich
Fakten der Twitter Studien im Vergleich
m. dubsky860 views
Twittestudien Vergleich von guestbcfc257
Twittestudien VergleichTwittestudien Vergleich
Twittestudien Vergleich
guestbcfc257226 views
DOs and DONTs - Twitter für NGOs von Jörg Reschke
DOs and DONTs - Twitter für NGOsDOs and DONTs - Twitter für NGOs
DOs and DONTs - Twitter für NGOs
Jörg Reschke3.2K views
Wer ist eigentlich dieser Twitter von Felix Reiners
Wer ist eigentlich dieser Twitter Wer ist eigentlich dieser Twitter
Wer ist eigentlich dieser Twitter
Felix Reiners498 views
Social Media: Marketing mit Twitter von Birgit Schultz
Social Media: Marketing mit TwitterSocial Media: Marketing mit Twitter
Social Media: Marketing mit Twitter
Birgit Schultz593 views
Twitter Im Unternehmen von Simon Loebel
Twitter Im UnternehmenTwitter Im Unternehmen
Twitter Im Unternehmen
Simon Loebel2.9K views
Geld verdienen im Netz - Teil 3 von Ulrike Langer
Geld verdienen im Netz - Teil 3Geld verdienen im Netz - Teil 3
Geld verdienen im Netz - Teil 3
Ulrike Langer1.1K views
Twitterstrategien - Referat an der Social Media Marketing Konferenz Kongressh... von Ralph Hutter
Twitterstrategien - Referat an der Social Media Marketing Konferenz Kongressh...Twitterstrategien - Referat an der Social Media Marketing Konferenz Kongressh...
Twitterstrategien - Referat an der Social Media Marketing Konferenz Kongressh...
Ralph Hutter2.6K views
Twitter in der Mediencommunity von Ilona Buchem
Twitter in der MediencommunityTwitter in der Mediencommunity
Twitter in der Mediencommunity
Ilona Buchem397 views
Remix09 - Agenturtwittern zwischen Tratsch und Mehrwert von Nicole Simon
Remix09 - Agenturtwittern zwischen Tratsch und MehrwertRemix09 - Agenturtwittern zwischen Tratsch und Mehrwert
Remix09 - Agenturtwittern zwischen Tratsch und Mehrwert
Nicole Simon893 views
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11 von Ulrike Langer
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11
Journalismus 2.0 - Seminar am MAZ 18.01.11
Ulrike Langer2.1K views
Twitter-Marketing von DocGoy
Twitter-MarketingTwitter-Marketing
Twitter-Marketing
DocGoy573 views

Twittern – wie und wozu?

  • 1. Twittern – wie und wozu? Timo Stoppacher 31.03.2014, Köln
  • 2.  Freier Journalist, Schwerpunkt Technik  Chefredakteur Smart Photo Digest  Sachbuchautor  Blogger und Social-Media-Addict  Dozent  Studium Technikjournalismus, Hochschule Bonn- Rhein-Sieg  Studium Medienwirtschaft, Rheinische FH Köln Timo Stoppacher
  • 3. Ich twittere als @CGNTimo Und wer twittert von Ihnen?
  • 4.  gegründet 2006  Echtzeit-Kurznachrichtendienst (Microblogging)  Nutzerzahl global annähernd 1 Milliarde (davon geschätzt die Hälfte aktiv)  Pro Tag >500 Millionen Tweets  Jeder kann jedem folgen* Ein paar Twitter-Grundlagen
  • 5.  Twitter ist ein social network wie andere auch…  …jedoch mit anderem Schwerpunkt:  Facebook ist für Beziehungen/„Freunde“!  Google+ ist für Interessen!  Twitter ist für Themen! Twitter und die anderen
  • 6.  Twitter wächst langsam aber stetig Ein paar Twitter-Grundlagen
  • 7.  Was passiert da eigentlich?  Jemand (@CGNTimo) twittert einen Tweet mit Infos, seiner Meinung, einem Link usw. (max. 140 Zeichen). Ein paar Twitter-Grundlagen
  • 8.  Der Tweet ist öffentlich  Theoretisch kann jeder Internet(!)-Nutzer den Tweet lesen (und die Reaktionen)*  Bei jedem Follower taucht er in der Timeline auf  *Es sei denn, jemand schützt seine Tweets. Ein paar Twitter-Grundlagen
  • 10.  Twitter ist Kommunikation!  Möglichkeiten der Interaktion:  Antworten  Favorisieren  Retweeten (RT)  Zitieren (kommentierter RT) Ein paar Twitter-Grundlagen
  • 11.  Eine Antwort:  Andere Reaktionen: Ein paar Twitter-Grundlagen
  • 12.  Bei Twitter geht es um Themen  Themen werden mit Hashtags angezeigt  Ideal für Kampagnen, Debatten, Veranstaltungen…  #aufschrei, #btw13, #tatort… Ein paar Twitter-Grundlagen
  • 13.  Hashtags sorgen für mehr Retweets  Zitate sorgen für mehr Retweets  Bilder sorgen für mehr Retweets (über den Twitter-Bilderdienst) Ein paar Twitter-Grundlagen
  • 14.  Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte  Kurzvideos mit Vine sind DER Social Media-Trend  Nutzen Sie dabei wenn möglich die offiziellen Apps Twitter mit Bildern und Videos
  • 15.  Registrierung bei Twitter  Nutzung möglich im Web http://twitter.com  Als App für iPhone, iPad, Android, Windows Phone, Blackberry… Der Anfang
  • 16.  Anderen folgen  Nur wem?  Freunden, Bekannten, Kollegen, Medien, Stars Der Anfang
  • 17.  Die Twitterer mit den meisten Followern  1. Popstar Katy Perry 50 Millionen Follower!  twittercounter.com Promis auf Twitter
  • 18.  Die 10 Twitterer mit den meisten Followern auf Deutsch  1. Fußballer Mesut Özil >3,5 Millionen Follower Promis auf Twitter
  • 19.  Jeder kann sich unter einem fremden Namen registrieren! Mit Promis ist das so eine Sache
  • 20. Mit Promis ist das so eine Sache
  • 21.  Twitter überprüft Nutzer und zeichnet sie aus Verifizierung
  • 22.  Themen- und Trendbeobachtung  Personen- und Meinungsbeobachtung  Unternehmensbeobachtung  Crowdsourcing  aber: Twitter ist nur eine Quelle, denn Twitter zur Recherche
  • 23.  85% aller Tweets stammen von Top 15-Twitterern „Hierarchien“ für Standardthemen sind fixiert  #occupygezi: 1% der Twitterer erhalten 80% aller Retweets  „Influencer“ haben hohe Followerzahl in der Türkei, spielen auf globaler Ebene aber keine Rolle. Twitter zur Recherche Quelle: First Monday, The Monkey Cage
  • 24. Konkret:  Twitter ist nicht Mainstream, sondern Avantgarde  in Deutschland geringere Verbreitung als in den USA  starke Meinungsführerschaft einzelner  Twitter ist „Linkschleuder“ für Medien und Blogger Twitter zur Recherche
  • 25.  Social TV / Second Screen  Heute vor 75 Jahren @9Nov38  Shitstorms  Stoßzeiten: Mo-Do nachmittags Twitter-Phänomene
  • 26.  #ff  #mustread  #lasttweet  Blumenkübel (Meme) Twitter-Phänomene
  • 27.  Trotzdem aufs Gesetz achten!  Lesetipp: Was ein Heißluftballon mit Urheberrecht zu tun hat Gesetze gelten auch im Internet
  • 28.  Wer Twitter nutzt, sollte bereit zum Dialog sein!  Eigene „Botschaft“ aussenden, z.B. Links zu Artikeln, UND  Anfragen beantworten Twitter zum Dialog
  • 29.  Gewerbliche Accounts (auch Freiberufler) benötigen ein Impressum! Twitter zum Marketing
  • 30.  Relevantes in Echtzeit  Viralität  Ideal für Dialog  Direkte Ansprache von Promis und Influencern  Crowdsourcing und es macht ziemlich viel Spaß!!! Gute Gründe für Twitter
  • 31. Jetzt oder auch später! Persönlich, telefonisch, schriftlich, „social“,… www.timo-stoppacher.de @CGNTimo Fragen
  • 32.  Viel Spaß dabei und danke für Ihre Aufmerksamkeit.  Kontaktieren Sie mich für ein individuelles Seminarangebot!  Telefon 02203/569 3323 oder 0175/242 2109  E-Mail Timo@Stoppacher.de Twittern Sie!