SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 10
Downloaden Sie, um offline zu lesen
Mathematik
Lehramt an Grundschulen oder Haupt-, Real-,Sekundar- & Gesamtschulen
Informationen für Schülerinnen und Schüler
Dr. Christian Rütten / Dr. Stephanie Weskamp / Dr. Matthias Glade
Ansprechpersonen
Studienberatung
PriSMa (Treff, begleitet von Studierenden höherer Semester)
https://www.uni-due.de/didmath/lehre.shtml
www.uni-due.de Infotag für Schülerinnen und Schüler
Studiengang: HRSGe
Dr. Matthias Glade
matthias.glade@uni-due.de
Studiengang: Gs MA
Dr. Christian Rütten
chrístian.ruetten@uni-due.de
Studiengang: Gs BA
Dr. Stephanie Weskamp
stephanie.weskamp@uni-due.de
Fragen
www.uni-due.de
 Was sind Inhalte des Mathematikstudiums?
 Wie ist das Studium aufgebaut?
 Was sind die Studienvoraussetzungen?
Infotag für Schülerinnen und Schüler
Inhalte des Studiums
Beispiel: Zahl- und Partnerzahl (Fachliche Klärung)
www.uni-due.de Infotag für Schülerinnen und Schüler
Wie heißt die Partnerzahl?
Mit welcher Regel kann man sie finden?
(vgl. Steinweg 2013)
Inhalte des Studiums
Beispiel: Zahl- und Partnerzahl (Lösungsstrategien)
www.uni-due.de Infotag für Schülerinnen und Schüler
Anja (überlegt still und ergänzt die fehlenden Partner; zunächst 78 zu 11
und dann 50 zu 7)
I Wie kommst du darauf?
Anja Weil ich hab jetzt erst mal geguckt. Die 2 und 3 und dann hab
ich ausgerechnet 15 plus wie viel sind 22. Das waren 7. Und
dann hab ich hier bei 5 und 6 auch nochmal geguckt. Das waren
auch 7. Dann hab ich hier bei der 10 71 plus 7 gerechnet
dann hab ich das bei der 11 als Partner hingeschrieben und bei
der 6 hab ich dann 43 plus 7 gerechnet sind 50. Dann hab ich
das hier bei der 7 als Partner hingeschrieben.
→ rekursives Vorgehen
(vgl. Steinweg 2013)
Inhalte des Studiums
Beispiel: Zahl- und Partnerzahl (Lösungsstrategien)
www.uni-due.de Infotag für Schülerinnen und Schüler
→ explizite Regelhaftigkeit
(vgl. Steinweg 2013)
Sven Das ist vielleicht … ehm … ein Moment … ach so jetzt weiß
ich‘s. Das ist alles mal 7 genommen und dann plus 1 gerechnet.
I Hey, wie bist du denn da jetzt darauf gekommen?
Sven Weil ich gesehen hab ich hab mich früher mal für Mal interessiert
und dann …
I Was?
Sven Mal hab ich früher gern gemacht.
I Ach so.
Sven Und da ist mir aufgefallen, 36 das sind 7 mal 5 plus 1.
I Ah ja.
Sven Da müsste hier hin 11 mal 7 sind 77 … 78!
I Mhm.
Sven Und hier 7 mal 7 sind 49 … 50.
Inhalte des Studiums
Funktionen verstehen
www.uni-due.de Infotag für Schülerinnen und Schüler
• Wie kann man den y-Wert in Abhängigkeit
vom x-Wert berechnen?
• Wie verändern sich die Werte miteinander?
• Was ist der Charakter dieser Funktion?
→ verschiedene Aspekte einer Funktion
→ Rolle von Darstellungen beim Lernen
Inhalte des Studiums
Beispiel: Funktionen verstehen
www.uni-due.de Infotag für Schülerinnen und Schüler
Zeit (in s)
Geschwindigkeit (in km/h)
Fallschirmspringen
Wie deuten Sie die Schüleräußerung?
Anton: „Der nimmt Anlauf und springt
erst ganz waagerecht ab. Nee, das
liegt daran, dass das Flugzeug nach
rechts fliegt, wenn er heraus springt.
Das kann irgendwie nicht sein! Der
müsste doch eher senkrecht landen,
oder ist das so ein Gleitfallschirm?“
Aufbau des Studiums
BA- und MA-Studium für das Lehramt
www.uni-due.de Infotag für Schülerinnen und Schüler
1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem.
1. Sem.
(7. Sem.)
2. Sem.
(8. Sem.)
3. Sem.
(9. Sem.)
4. Sem.
(10. Sem)
Bachelorstudium Masterstudium
Elementare
Kombinatorik
Professionell-
es Handeln
weiter-
entwickeln
Didaktik der
Arithmetik
Daten und
Zufall
Elementare
Funktionen
Mathematik-
lernen in SLU
Diagnose und
Förderung
Vorbereitung
Praxis-
semester
Begleitung
Praxis-
semester
Mathematik
lehren und
lernen
Arithmetik Masterarbeit
Elementare
Geometrie
Mathematik in
der
Grundschule
Berufsfeld-
praktikum
Bachelor-
arbeit
Mathemat-
ische Fach-
veranstaltung
Grundschule
Elementare
Geometrie
Professionell-
es Handeln
weiter-
entwickeln
Einführung in
die
Mathematik-
didaktik
Grundlagen
der Analysis
Mathematik-
Vertiefung
Mathematik-
Vertiefung
Didaktik der
Geometrie
bzw.
Stochastik
Konstruktion
von LU
Begleitung
Praxis-
semester
Mathematik-
didaktische
Analysen
Arithmetik MasterarbeitStochastik I
Heuristische
Methoden
Diagnose und
Förderung
Bachelor-
arbeit
Modellieren
Algebra und
Funktionen in
der Sek I
Berufsfeld-
praktikum
Mathematik-
Vertiefung
Haupt-, Real-, Sekundar- & Gesamtschule
Voraussetzungen
Zulassung
 Lehramt Grundschule:
NC für den Lernbereich mathematische Grundbildung: 2,1 (im WS 19/20)
Im Grundschullehramt ist der Lernbereich mathematische Grundbildung
obligatorisch.
 Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule:
NC für das Fach Mathematik: 2,8 (im WS 19/20)
Mathematik können Sie im Studiengang HRSGe mit jedem anderen
Unterrichtsfach kombinieren.
www.uni-due.de Infotag für Schülerinnen und Schüler

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen)

Mehr von Team Studienorientierung (Universität Duisburg-Essen) (20)

bauingenieurwesen_2023.pptx
bauingenieurwesen_2023.pptxbauingenieurwesen_2023.pptx
bauingenieurwesen_2023.pptx
 
Angewandte Informatik_2023.pdf
Angewandte Informatik_2023.pdfAngewandte Informatik_2023.pdf
Angewandte Informatik_2023.pdf
 
Chemie (Bachelor of Science)
Chemie (Bachelor of Science)Chemie (Bachelor of Science)
Chemie (Bachelor of Science)
 
Bewerbung und Einschreibung
Bewerbung und EinschreibungBewerbung und Einschreibung
Bewerbung und Einschreibung
 
Lehramt_06_23 .pptx
Lehramt_06_23 .pptxLehramt_06_23 .pptx
Lehramt_06_23 .pptx
 
psychologie_wock_06_23.pptx
psychologie_wock_06_23.pptxpsychologie_wock_06_23.pptx
psychologie_wock_06_23.pptx
 
psychologie_wock_11_22.pptx
psychologie_wock_11_22.pptxpsychologie_wock_11_22.pptx
psychologie_wock_11_22.pptx
 
medizin_wock_11_22.pptx
medizin_wock_11_22.pptxmedizin_wock_11_22.pptx
medizin_wock_11_22.pptx
 
Lehramt_11_22 .pptx
Lehramt_11_22 .pptxLehramt_11_22 .pptx
Lehramt_11_22 .pptx
 
Bewerbung_Einschreibung
Bewerbung_EinschreibungBewerbung_Einschreibung
Bewerbung_Einschreibung
 
Numerus Clausus NC, Zugang und Zulassung zum Studium
Numerus Clausus NC, Zugang und Zulassung zum StudiumNumerus Clausus NC, Zugang und Zulassung zum Studium
Numerus Clausus NC, Zugang und Zulassung zum Studium
 
medizin_wock_05_22.pptx
medizin_wock_05_22.pptxmedizin_wock_05_22.pptx
medizin_wock_05_22.pptx
 
Lehramt_4_22.pptx
Lehramt_4_22.pptxLehramt_4_22.pptx
Lehramt_4_22.pptx
 
Wirtschaftsinformatik.pdf
Wirtschaftsinformatik.pdfWirtschaftsinformatik.pdf
Wirtschaftsinformatik.pdf
 
Physik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdf
Physik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdfPhysik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdf
Physik_Lehramtstudium_2022_Gym_BK.pdf
 
VWL.pdf
VWL.pdfVWL.pdf
VWL.pdf
 
Physik_Lehramtstudium_2022_HRSGE.pdf
Physik_Lehramtstudium_2022_HRSGE.pdfPhysik_Lehramtstudium_2022_HRSGE.pdf
Physik_Lehramtstudium_2022_HRSGE.pdf
 
Soziologie_Globale und Transnationale Soziologie.pptx
Soziologie_Globale und Transnationale Soziologie.pptxSoziologie_Globale und Transnationale Soziologie.pptx
Soziologie_Globale und Transnationale Soziologie.pptx
 
Wirtschaft_Politik_Sozialwissenschaften_Lehramt.pdf
Wirtschaft_Politik_Sozialwissenschaften_Lehramt.pdfWirtschaft_Politik_Sozialwissenschaften_Lehramt.pdf
Wirtschaft_Politik_Sozialwissenschaften_Lehramt.pdf
 
Bundesfreiwilligendienst.pdf
Bundesfreiwilligendienst.pdfBundesfreiwilligendienst.pdf
Bundesfreiwilligendienst.pdf
 

Lehramt Mathe (G-HRSFG)

  • 1. Mathematik Lehramt an Grundschulen oder Haupt-, Real-,Sekundar- & Gesamtschulen Informationen für Schülerinnen und Schüler Dr. Christian Rütten / Dr. Stephanie Weskamp / Dr. Matthias Glade
  • 2. Ansprechpersonen Studienberatung PriSMa (Treff, begleitet von Studierenden höherer Semester) https://www.uni-due.de/didmath/lehre.shtml www.uni-due.de Infotag für Schülerinnen und Schüler Studiengang: HRSGe Dr. Matthias Glade matthias.glade@uni-due.de Studiengang: Gs MA Dr. Christian Rütten chrístian.ruetten@uni-due.de Studiengang: Gs BA Dr. Stephanie Weskamp stephanie.weskamp@uni-due.de
  • 3. Fragen www.uni-due.de  Was sind Inhalte des Mathematikstudiums?  Wie ist das Studium aufgebaut?  Was sind die Studienvoraussetzungen? Infotag für Schülerinnen und Schüler
  • 4. Inhalte des Studiums Beispiel: Zahl- und Partnerzahl (Fachliche Klärung) www.uni-due.de Infotag für Schülerinnen und Schüler Wie heißt die Partnerzahl? Mit welcher Regel kann man sie finden? (vgl. Steinweg 2013)
  • 5. Inhalte des Studiums Beispiel: Zahl- und Partnerzahl (Lösungsstrategien) www.uni-due.de Infotag für Schülerinnen und Schüler Anja (überlegt still und ergänzt die fehlenden Partner; zunächst 78 zu 11 und dann 50 zu 7) I Wie kommst du darauf? Anja Weil ich hab jetzt erst mal geguckt. Die 2 und 3 und dann hab ich ausgerechnet 15 plus wie viel sind 22. Das waren 7. Und dann hab ich hier bei 5 und 6 auch nochmal geguckt. Das waren auch 7. Dann hab ich hier bei der 10 71 plus 7 gerechnet dann hab ich das bei der 11 als Partner hingeschrieben und bei der 6 hab ich dann 43 plus 7 gerechnet sind 50. Dann hab ich das hier bei der 7 als Partner hingeschrieben. → rekursives Vorgehen (vgl. Steinweg 2013)
  • 6. Inhalte des Studiums Beispiel: Zahl- und Partnerzahl (Lösungsstrategien) www.uni-due.de Infotag für Schülerinnen und Schüler → explizite Regelhaftigkeit (vgl. Steinweg 2013) Sven Das ist vielleicht … ehm … ein Moment … ach so jetzt weiß ich‘s. Das ist alles mal 7 genommen und dann plus 1 gerechnet. I Hey, wie bist du denn da jetzt darauf gekommen? Sven Weil ich gesehen hab ich hab mich früher mal für Mal interessiert und dann … I Was? Sven Mal hab ich früher gern gemacht. I Ach so. Sven Und da ist mir aufgefallen, 36 das sind 7 mal 5 plus 1. I Ah ja. Sven Da müsste hier hin 11 mal 7 sind 77 … 78! I Mhm. Sven Und hier 7 mal 7 sind 49 … 50.
  • 7. Inhalte des Studiums Funktionen verstehen www.uni-due.de Infotag für Schülerinnen und Schüler • Wie kann man den y-Wert in Abhängigkeit vom x-Wert berechnen? • Wie verändern sich die Werte miteinander? • Was ist der Charakter dieser Funktion? → verschiedene Aspekte einer Funktion → Rolle von Darstellungen beim Lernen
  • 8. Inhalte des Studiums Beispiel: Funktionen verstehen www.uni-due.de Infotag für Schülerinnen und Schüler Zeit (in s) Geschwindigkeit (in km/h) Fallschirmspringen Wie deuten Sie die Schüleräußerung? Anton: „Der nimmt Anlauf und springt erst ganz waagerecht ab. Nee, das liegt daran, dass das Flugzeug nach rechts fliegt, wenn er heraus springt. Das kann irgendwie nicht sein! Der müsste doch eher senkrecht landen, oder ist das so ein Gleitfallschirm?“
  • 9. Aufbau des Studiums BA- und MA-Studium für das Lehramt www.uni-due.de Infotag für Schülerinnen und Schüler 1. Sem. 2. Sem. 3. Sem. 4. Sem. 5. Sem. 6. Sem. 1. Sem. (7. Sem.) 2. Sem. (8. Sem.) 3. Sem. (9. Sem.) 4. Sem. (10. Sem) Bachelorstudium Masterstudium Elementare Kombinatorik Professionell- es Handeln weiter- entwickeln Didaktik der Arithmetik Daten und Zufall Elementare Funktionen Mathematik- lernen in SLU Diagnose und Förderung Vorbereitung Praxis- semester Begleitung Praxis- semester Mathematik lehren und lernen Arithmetik Masterarbeit Elementare Geometrie Mathematik in der Grundschule Berufsfeld- praktikum Bachelor- arbeit Mathemat- ische Fach- veranstaltung Grundschule Elementare Geometrie Professionell- es Handeln weiter- entwickeln Einführung in die Mathematik- didaktik Grundlagen der Analysis Mathematik- Vertiefung Mathematik- Vertiefung Didaktik der Geometrie bzw. Stochastik Konstruktion von LU Begleitung Praxis- semester Mathematik- didaktische Analysen Arithmetik MasterarbeitStochastik I Heuristische Methoden Diagnose und Förderung Bachelor- arbeit Modellieren Algebra und Funktionen in der Sek I Berufsfeld- praktikum Mathematik- Vertiefung Haupt-, Real-, Sekundar- & Gesamtschule
  • 10. Voraussetzungen Zulassung  Lehramt Grundschule: NC für den Lernbereich mathematische Grundbildung: 2,1 (im WS 19/20) Im Grundschullehramt ist der Lernbereich mathematische Grundbildung obligatorisch.  Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule: NC für das Fach Mathematik: 2,8 (im WS 19/20) Mathematik können Sie im Studiengang HRSGe mit jedem anderen Unterrichtsfach kombinieren. www.uni-due.de Infotag für Schülerinnen und Schüler