change.project presentation welcome.kit_german

change.project gmbh
change.project gmbhInhaber/Geschäftsführer um change.project gmbh
Das welcome.kit




  Der Schlüssel für den erfolgreichen
  Besuch ausländischer Delegationen
Eine ganze Menge kann schief
gehen, wenn man ausländische
Delegationen empfängt…
Was läuft
falsch, wenn…
  … Ihre Gäste
   München für
eine arme Stadt
  halten, da sie
    ein so altes
   Rathaus hat?
Was läuft
falsch, wenn…
     … Ihr Gast
   mitten in der
Nacht nach einer
  Prostituierten
       verlangt?
Kultur beeinflusst…


… was das
„richtige” und
was „gutes”
Essen ist.
Kultur beeinflusst…

… ob wir uns
willkommen
fühlen oder
nicht.
Kultur beeinflusst…

… ob wir eine
Geschäftsreise
als erfolgreich
bewerten oder
         nicht.
… und vieles, vieles mehr.
Es ist also eine gute Idee…

                  … kulturelle
            Unterschiede beim
                      Empfang
                 ausländischer
              Delegationen zu
              berücksichtigen.
Es gibt Unterstützung!

                   Ein Werkzeug
                          um alle
                      Aspekte zu
                         berück-
                   sichtigen. Für
                      zufriedene
                           Gäste.
Das welcome.kit
Beispiel I
Und so funktioniert‘s.
Sie benötigen…
Und so funktioniert‘s.
Sie benötigen…
1. Informationen über die beteiligten
   Menschen & Kulturen
Und so funktioniert‘s.
Sie benötigen…
1. Informationen über die beteiligten
   Menschen & Kulturen

2. Wissen über die Reiseplanung
1.   Informationen über
     Menschen & Kulturen…
Menschen & Kulturen

          1. Persönliches Wissen
  3. Religion

                3. Etikette

4. Kulturkategorien: Kulturstandards
   und -dimensionen
2.   Wissen über die
     Reiseplanung
Reiseplanung
a. Planung
                    b. Programm und Zeitplan
c. Unterkunft
                    d. Mahlzeiten
e. Rahmenprogramm
                    f. Betreuungsgrad
g. Geschenke
Jetzt müssen nur noch die
Informationen über Menschen &
Kulturen und die Aspekte der
Reiseplanung zusammengefügt
werden und Sie haben…
           … das welcome.kit
Hier ein zweites Beispiel…
Beispiel II
Beispiel: China
Durch das welcome.kit kommen Sie wahrscheinlich von
selbst darauf, dass Ihre chinesischen Geschäfts-
partner…
                     … dieses Hotel lieber
                     mögen als …




                … dieses hier.
Basisregeln
1.   Um das welcome.kit zu verwenden, muss man Wissen über
     andere Kulturen besitzen.
2.   Die persönlichen Kenntnisse in Bezug auf Ihre Gäste stehen immer an
     erster Stelle. Sie sind wichtiger als die Schlüsse, die Sie aus den
     Kulturkategorien oder beispielsweise der Religion ziehen.
3.   Denken Sie daran, alle relevanten Ergebnisse aus dem welcome.kit auch
     Kollegen zukommen zu lassen, die mit Ihren Gästen zu tun haben werden.
4.   Vergessen Sie nicht: Es geht immer um den Vergleich zweier Kulturen. Die
     Beispiele in dieser Präsentation sind aus deutscher Sicht geschrieben. Sie
     lassen sich nicht einfach auf andere Kulturkombinationen übertragen.
Jetzt haben Sie den
Schlüssel für den
erfolgreichen Besuch
ausländischer Dele-
gationen in der Hand.
Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen…

                                             Gerne auch
                                                mal bei
Steffen Henkel
                                                   einer
steffen.henkel@change-project.de                  Tasse
http://www.change-project.de
                                                 Kaffee.
http://twitter.com/wirkungen
http://www.xing.com/profile/Steffen_Henkel
http://www.slideshare.net/SteffenH
Google+ -> Steffen Henkel
Bildquellen:

Folie 1: ©Gerd Altmann pixelio
Folie 3: Wikipedia, Neues Rathaus München
Folie 4: ©wrw pixelio
Folie 6: ©Rainer Sturm pixelio
Folie 10: ©S. Hofschlaeger pixelio
Folien 11+12: ©Bernd Boscolo pixelio
Folien 19+20: Wikipedia, Schlosshotel Kronberg + Wikipedia, Royal Hotel München

Alle anderen Bilder wurden erworben bei http://www.veer.com
1 von 27

Recomendados

5.- Diarios de clase 24 de agosto al 04 de septiembre de 2015. von
5.- Diarios de clase 24 de agosto al 04 de septiembre de 2015.5.- Diarios de clase 24 de agosto al 04 de septiembre de 2015.
5.- Diarios de clase 24 de agosto al 04 de septiembre de 2015.Alma Karely Félix Carrillo
558 views48 Folien
Aplicaciones web 2.0 pixton von
Aplicaciones web 2.0 pixtonAplicaciones web 2.0 pixton
Aplicaciones web 2.0 pixtonJesica Salas
225 views6 Folien
Arbeit ist Spiel von
Arbeit ist SpielArbeit ist Spiel
Arbeit ist SpielSolothurner Handelskammer
1.1K views11 Folien
Partes de la planta von
Partes de la plantaPartes de la planta
Partes de la plantaStefanyBm
449 views9 Folien
Competencia imperfecta von
Competencia imperfectaCompetencia imperfecta
Competencia imperfectanotadesuicidio
259 views8 Folien
Rivas -rivas_mariana_tics von
Rivas  -rivas_mariana_ticsRivas  -rivas_mariana_tics
Rivas -rivas_mariana_ticsNidia Rivas
362 views5 Folien

Más contenido relacionado

Destacado

CSI: WP - Dem Windows Phone auf der Spur, Internetspecial: SDK & Development-... von
CSI: WP - Dem Windows Phone auf der Spur, Internetspecial: SDK & Development-...CSI: WP - Dem Windows Phone auf der Spur, Internetspecial: SDK & Development-...
CSI: WP - Dem Windows Phone auf der Spur, Internetspecial: SDK & Development-...Gordon Breuer
741 views12 Folien
Aplicar la teoría ii von
Aplicar la teoría iiAplicar la teoría ii
Aplicar la teoría iiAna Moreno Roman
306 views10 Folien
Design Thinking - Yanina Guerzovich - Startup Oeste von
Design Thinking - Yanina Guerzovich - Startup OesteDesign Thinking - Yanina Guerzovich - Startup Oeste
Design Thinking - Yanina Guerzovich - Startup OesteDaniel Salvucci
502 views23 Folien
Design thinking (1) von
Design thinking (1)Design thinking (1)
Design thinking (1)Estefani Cajahuaringa Astete
554 views14 Folien
Slides Workshop - Facebook Updates von
Slides Workshop - Facebook UpdatesSlides Workshop - Facebook Updates
Slides Workshop - Facebook UpdatesFuturebiz
2.9K views193 Folien
Symbol von
SymbolSymbol
SymbolArdi Green
1.5K views8 Folien

Destacado(18)

CSI: WP - Dem Windows Phone auf der Spur, Internetspecial: SDK & Development-... von Gordon Breuer
CSI: WP - Dem Windows Phone auf der Spur, Internetspecial: SDK & Development-...CSI: WP - Dem Windows Phone auf der Spur, Internetspecial: SDK & Development-...
CSI: WP - Dem Windows Phone auf der Spur, Internetspecial: SDK & Development-...
Gordon Breuer741 views
Design Thinking - Yanina Guerzovich - Startup Oeste von Daniel Salvucci
Design Thinking - Yanina Guerzovich - Startup OesteDesign Thinking - Yanina Guerzovich - Startup Oeste
Design Thinking - Yanina Guerzovich - Startup Oeste
Daniel Salvucci502 views
Slides Workshop - Facebook Updates von Futurebiz
Slides Workshop - Facebook UpdatesSlides Workshop - Facebook Updates
Slides Workshop - Facebook Updates
Futurebiz2.9K views
Forschungspolitik & Forschungsförderung in der Medizintechnik von Daniel Brügge
Forschungspolitik & Forschungsförderung in der MedizintechnikForschungspolitik & Forschungsförderung in der Medizintechnik
Forschungspolitik & Forschungsförderung in der Medizintechnik
Daniel Brügge478 views
Manifest Unterbau (2004 Duitse versie) von Han le Blanc
Manifest Unterbau (2004 Duitse versie)Manifest Unterbau (2004 Duitse versie)
Manifest Unterbau (2004 Duitse versie)
Han le Blanc459 views
White Paper Facebook Questions (Fragen) von Futurebiz
White Paper Facebook Questions (Fragen)White Paper Facebook Questions (Fragen)
White Paper Facebook Questions (Fragen)
Futurebiz1.7K views
Carl Edelmann GmbH und die sicherste Serialisierung von Torben Haagh
Carl Edelmann GmbH und die sicherste SerialisierungCarl Edelmann GmbH und die sicherste Serialisierung
Carl Edelmann GmbH und die sicherste Serialisierung
Torben Haagh1.3K views
Folleto de empresas Jornadas Suiza 2011 von FIAB
Folleto de empresas Jornadas Suiza 2011Folleto de empresas Jornadas Suiza 2011
Folleto de empresas Jornadas Suiza 2011
FIAB873 views

Similar a change.project presentation welcome.kit_german

Kristina Sassenscheidt: Wem gehört das Erbe? von
Kristina Sassenscheidt: Wem gehört das Erbe?Kristina Sassenscheidt: Wem gehört das Erbe?
Kristina Sassenscheidt: Wem gehört das Erbe?denkmalvermittlung
618 views19 Folien
6 nützliche Tipps für Einzelhändler in Hamburg, die sich auf chinesische Gä... von
6 nützliche Tipps für Einzelhändler in Hamburg, die sich auf chinesische Gä...6 nützliche Tipps für Einzelhändler in Hamburg, die sich auf chinesische Gä...
6 nützliche Tipps für Einzelhändler in Hamburg, die sich auf chinesische Gä...Berenice Pendzialek (白瑞)
803 views14 Folien
Gemeinsam Miteinander - Integration von geflüchteten Menschen #RefugeesWelcome von
Gemeinsam Miteinander - Integration von geflüchteten Menschen #RefugeesWelcome Gemeinsam Miteinander - Integration von geflüchteten Menschen #RefugeesWelcome
Gemeinsam Miteinander - Integration von geflüchteten Menschen #RefugeesWelcome World Café Europe
3.3K views44 Folien
Mediakit Travel Blog Project Space Elena Paschinger_01122014 von
Mediakit Travel Blog Project Space Elena Paschinger_01122014Mediakit Travel Blog Project Space Elena Paschinger_01122014
Mediakit Travel Blog Project Space Elena Paschinger_01122014Kreativ Reisen Österreich / Creativelena.com
888 views11 Folien
Anleitung zum fundraising2.0 CAMP 2011 von
Anleitung zum fundraising2.0 CAMP 2011Anleitung zum fundraising2.0 CAMP 2011
Anleitung zum fundraising2.0 CAMP 2011Jörg Reschke
1.3K views11 Folien
Reisetrends von Senioren und Bestagers 50plus von
Reisetrends von Senioren und Bestagers 50plusReisetrends von Senioren und Bestagers 50plus
Reisetrends von Senioren und Bestagers 50plusbestager
6.9K views52 Folien

Similar a change.project presentation welcome.kit_german(20)

Gemeinsam Miteinander - Integration von geflüchteten Menschen #RefugeesWelcome von World Café Europe
Gemeinsam Miteinander - Integration von geflüchteten Menschen #RefugeesWelcome Gemeinsam Miteinander - Integration von geflüchteten Menschen #RefugeesWelcome
Gemeinsam Miteinander - Integration von geflüchteten Menschen #RefugeesWelcome
World Café Europe3.3K views
Anleitung zum fundraising2.0 CAMP 2011 von Jörg Reschke
Anleitung zum fundraising2.0 CAMP 2011Anleitung zum fundraising2.0 CAMP 2011
Anleitung zum fundraising2.0 CAMP 2011
Jörg Reschke1.3K views
Reisetrends von Senioren und Bestagers 50plus von bestager
Reisetrends von Senioren und Bestagers 50plusReisetrends von Senioren und Bestagers 50plus
Reisetrends von Senioren und Bestagers 50plus
bestager6.9K views
OnlineHelden: Meine Kampagne: wie plane ich mein Fundraising auf den Punkt? von betterplace lab
OnlineHelden: Meine Kampagne: wie plane ich mein Fundraising auf den Punkt?OnlineHelden: Meine Kampagne: wie plane ich mein Fundraising auf den Punkt?
OnlineHelden: Meine Kampagne: wie plane ich mein Fundraising auf den Punkt?
betterplace lab1.1K views
2. Der niederländische Tourist in sieben Lebensstilen | GTI-Akademie von EUREGIO
2. Der niederländische Tourist in sieben Lebensstilen | GTI-Akademie2. Der niederländische Tourist in sieben Lebensstilen | GTI-Akademie
2. Der niederländische Tourist in sieben Lebensstilen | GTI-Akademie
EUREGIO3 views

change.project presentation welcome.kit_german

  • 1. Das welcome.kit Der Schlüssel für den erfolgreichen Besuch ausländischer Delegationen
  • 2. Eine ganze Menge kann schief gehen, wenn man ausländische Delegationen empfängt…
  • 3. Was läuft falsch, wenn… … Ihre Gäste München für eine arme Stadt halten, da sie ein so altes Rathaus hat?
  • 4. Was läuft falsch, wenn… … Ihr Gast mitten in der Nacht nach einer Prostituierten verlangt?
  • 5. Kultur beeinflusst… … was das „richtige” und was „gutes” Essen ist.
  • 6. Kultur beeinflusst… … ob wir uns willkommen fühlen oder nicht.
  • 7. Kultur beeinflusst… … ob wir eine Geschäftsreise als erfolgreich bewerten oder nicht.
  • 8. … und vieles, vieles mehr.
  • 9. Es ist also eine gute Idee… … kulturelle Unterschiede beim Empfang ausländischer Delegationen zu berücksichtigen.
  • 10. Es gibt Unterstützung! Ein Werkzeug um alle Aspekte zu berück- sichtigen. Für zufriedene Gäste.
  • 14. Und so funktioniert‘s. Sie benötigen… 1. Informationen über die beteiligten Menschen & Kulturen
  • 15. Und so funktioniert‘s. Sie benötigen… 1. Informationen über die beteiligten Menschen & Kulturen 2. Wissen über die Reiseplanung
  • 16. 1. Informationen über Menschen & Kulturen…
  • 17. Menschen & Kulturen 1. Persönliches Wissen 3. Religion 3. Etikette 4. Kulturkategorien: Kulturstandards und -dimensionen
  • 18. 2. Wissen über die Reiseplanung
  • 19. Reiseplanung a. Planung b. Programm und Zeitplan c. Unterkunft d. Mahlzeiten e. Rahmenprogramm f. Betreuungsgrad g. Geschenke
  • 20. Jetzt müssen nur noch die Informationen über Menschen & Kulturen und die Aspekte der Reiseplanung zusammengefügt werden und Sie haben… … das welcome.kit
  • 21. Hier ein zweites Beispiel…
  • 23. Beispiel: China Durch das welcome.kit kommen Sie wahrscheinlich von selbst darauf, dass Ihre chinesischen Geschäfts- partner… … dieses Hotel lieber mögen als … … dieses hier.
  • 24. Basisregeln 1. Um das welcome.kit zu verwenden, muss man Wissen über andere Kulturen besitzen. 2. Die persönlichen Kenntnisse in Bezug auf Ihre Gäste stehen immer an erster Stelle. Sie sind wichtiger als die Schlüsse, die Sie aus den Kulturkategorien oder beispielsweise der Religion ziehen. 3. Denken Sie daran, alle relevanten Ergebnisse aus dem welcome.kit auch Kollegen zukommen zu lassen, die mit Ihren Gästen zu tun haben werden. 4. Vergessen Sie nicht: Es geht immer um den Vergleich zweier Kulturen. Die Beispiele in dieser Präsentation sind aus deutscher Sicht geschrieben. Sie lassen sich nicht einfach auf andere Kulturkombinationen übertragen.
  • 25. Jetzt haben Sie den Schlüssel für den erfolgreichen Besuch ausländischer Dele- gationen in der Hand.
  • 26. Ich freue mich auf ein Gespräch mit Ihnen… Gerne auch mal bei Steffen Henkel einer steffen.henkel@change-project.de Tasse http://www.change-project.de Kaffee. http://twitter.com/wirkungen http://www.xing.com/profile/Steffen_Henkel http://www.slideshare.net/SteffenH Google+ -> Steffen Henkel
  • 27. Bildquellen: Folie 1: ©Gerd Altmann pixelio Folie 3: Wikipedia, Neues Rathaus München Folie 4: ©wrw pixelio Folie 6: ©Rainer Sturm pixelio Folie 10: ©S. Hofschlaeger pixelio Folien 11+12: ©Bernd Boscolo pixelio Folien 19+20: Wikipedia, Schlosshotel Kronberg + Wikipedia, Royal Hotel München Alle anderen Bilder wurden erworben bei http://www.veer.com