Diese Präsentation wurde erfolgreich gemeldet.
Die SlideShare-Präsentation wird heruntergeladen. ×

Hybrid Thinking - Empathie im kreativen Prozess

Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige
Anzeige

Hier ansehen

1 von 41 Anzeige

Hybrid Thinking - Empathie im kreativen Prozess

Herunterladen, um offline zu lesen

(IA Konferenz, Berlin 24. Mai 2014
Konventionelle Methoden und Strategien beginnen mit einem festen Ziel / einer klar definierten Aufgabe und konzentrieren ihre Energie dann darauf, den effizientesten und passgenausten Weg dorthin zu entwickeln. Mit diesen Methoden erfüllt man die Anforderungen von Auftraggebern - aber nicht unbedingt die eigentlichen Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppen für die wir konzipieren. Hybrid Thinking konzentriert sich als Weiterentwicklung von Design Thinking auf die Motivationen hinter Handlungen und ergänzt somit das rationale Verstehen und Analysieren um empathisches Einfühlen in Menschen und Marken.
Silke Kreiling arbeitet seit 7 Jahren in der digitalen Konzeption mit Schwerpunkt Ideation. Sie hat zahlreiche Projekte z.B. für dm-drogerie markt, den WWF Deutschland, Bosch Siemens Hausgeräte oder die Deutsche Telekom realisiert. Aktuell ist sie Senior Konzepterin bei Aperto Berlin

(IA Konferenz, Berlin 24. Mai 2014
Konventionelle Methoden und Strategien beginnen mit einem festen Ziel / einer klar definierten Aufgabe und konzentrieren ihre Energie dann darauf, den effizientesten und passgenausten Weg dorthin zu entwickeln. Mit diesen Methoden erfüllt man die Anforderungen von Auftraggebern - aber nicht unbedingt die eigentlichen Wünsche und Bedürfnisse der Zielgruppen für die wir konzipieren. Hybrid Thinking konzentriert sich als Weiterentwicklung von Design Thinking auf die Motivationen hinter Handlungen und ergänzt somit das rationale Verstehen und Analysieren um empathisches Einfühlen in Menschen und Marken.
Silke Kreiling arbeitet seit 7 Jahren in der digitalen Konzeption mit Schwerpunkt Ideation. Sie hat zahlreiche Projekte z.B. für dm-drogerie markt, den WWF Deutschland, Bosch Siemens Hausgeräte oder die Deutsche Telekom realisiert. Aktuell ist sie Senior Konzepterin bei Aperto Berlin

Anzeige
Anzeige

Weitere Verwandte Inhalte

Diashows für Sie (19)

Andere mochten auch (20)

Anzeige

Ähnlich wie Hybrid Thinking - Empathie im kreativen Prozess (20)

Aktuellste (20)

Anzeige

Hybrid Thinking - Empathie im kreativen Prozess

  1. 1. Hybrid thinking EmpathieimkreativenProzess Berlin, 24.05.2014
  2. 2. Willkommen in unserer schönen digitalen Welt
  3. 3. Innovativ ist, was nützlich ist. 3
  4. 4. Innovativ ist, was nützlich ist. Kreativ ist, was sich verbreiten lässt. 4
  5. 5. Innovativ ist, was nützlich ist. Kreativ ist, was sich verbreiten lässt. Regeln gelten regelmäßig nicht mehr. 5
  6. 6. „Products and services were never designed in a vacuum, but now everything is more evidently connected as part of a larger ecosystem.“ IDEO
  7. 7. Willkommen in der Neuen Unsicherheit.
  8. 8. Schöne digitale Welt. Ganz schön uneindeutig. Projektalltag heute. 8 Aufgaben können nicht eindeutig definiert werden. Aufgaben können nicht vollständig gelöst werden. Ansätze sind nicht richtig oder falsch sondern gut oder schlecht. Aufgaben verändern sich im Prozess. Meist versteht man erst nach der Lösung, was das Problem war. Wir haben multiple Stakeholder – mit multiplen Zielen und Prioritäten.
  9. 9. WIR BEARBEITEN PROBLEMS
  10. 10. Fakt. Wir können unsere Welt nicht weniger komplex machen.
  11. 11. „Wicked problems emerging from the hyperconnected new normal require a new discipline for taking on such problems.“ Gartner Consulting
  12. 12. HYBRID THINKING NEW BUZZWORD IN TOWN
  13. 13. “Hybrid thinking integrates design thinking with other ways of thinking.” Gartner Consulting Integrative Thinking Analytical Thinking Failing forward Mentality Passionate Thinking Strategic Thinking Design Thinking Outcome: human-centered experiences that are culturally meaningful, technically feasible, and economically sustainable Hybrid Thinking
  14. 14. „Hybridity matters now because the problems companies need to solve are simply too complex for any one skillset to tackle.“ Dev Patnaik, Jump Associates
  15. 15. Aha! Und wie soll das jetzt funktionieren?
  16. 16. The conscious blending of different fields of thought to discover and develop opportunities that were previously unseen by the status quo. Dev Patnaik, Jump Associates
  17. 17. hm...
  18. 18. „Some problems are so complex that you have to be highly intelligent and well informed just to be undecided about them.“ Laurence J. Peter, Autor
  19. 19. Fakt. Wir können nicht alle plötzlich zu Universalgenies werden.
  20. 20. W A S JETZT TUN ? GROSSARTIG. UND BITTESCHÖN?
  21. 21. EMPATHIE OLD BUZZWORD FÜR DIE, DIE KEINE GENIES SIND
  22. 22. Empathie hilft, mit Komplexität und Unsicherheit umzugehen.
  23. 23. „Empathieöffnet die Tür zu den Absichten, Ansichten und Wünschen der anderen. TechnologischerFortschritt,Big Data und Präferenzanalysen auf Ebene individueller Vorlieben helfen, diese Erkenntnisse umzusetzen. Sie ersetzen aber nicht den empathischen Zugang.“ Miriam Meckel, Universität St. Gallen
  24. 24. Empathie heißt, sich auf unser Gegenüber wirklich einzulassen. 24
  25. 25. 3 Das Mitleiden bringt uns dazu, dass wir dem anderen helfen wollen. 2 Emotionale Empathie lässt uns fühlen, was der andere fühlt. Here comes everybody. Empathie ist eine menschliche Grundeigenschaft. 25 1 Kognitive Empathie lässt uns erkennen, was ein anderer fühlt.
  26. 26. Empathie ist aber viel mehr als „in den Schuhen der anderen laufen“.
  27. 27. „Empathy is a powerful force.“ IDEO 27
  28. 28. Empathie ist ein effektives Hilfsmittel für die Lösungsfindung in komplexen Situationen. 28 Erhöht die Fähigkeit, Informationen aufzunehmen und zu verarbeiten. Baut Ängste, Vorbehalte und Stress ab. Hilft, Informationen in Kontext zu setzen - und Hinweise aus dem Umfeld mit zu berücksichtigen.
  29. 29. Fakt. Mehr Komplexität braucht mehr Empathie.
  30. 30. Cultivating compassion: Empathische Momente schaffen
  31. 31. Scaling empathy: Emotionen weitergeben
  32. 32. Sustaining connection: Empathie zeitlich verlängern
  33. 33. Unsere Aufgabe: Mehr Empathie wagen.
  34. 34. Grundvoraussetzung: Eine andere Motivation für unsere Arbeit.
  35. 35. „Creating a sense of purpose.“ IDEO
  36. 36. „Creative confidence is the natural human ability to come up with breakthrough ideas and the courage to act on them.“ David Kelley & Tom Kelley, IDEO
  37. 37. WICKED P R O B L E M S BRAUCHEN WICKED M I N D S
  38. 38. Danke Silke Kreiling Senior Konzepterin www.xing.com/profile/Silke_Kreiling Silke.kreiling@aperto.de ApertoAG – In der Pianofabrik Chausseestr. 5 10115 Berlin
  39. 39. Verwendete Literatur und zum Weiterlesen  Dev Patnaik. http://www.fastcompany.com/1338960/forget- design-thinking-and-try-hybrid-thinking  Dev Patnaik: https://www.youtube.com/watch?v=7tY6UmatJfI  Dev Patnaik: Wired to Care. How companies prosper when they create widespread empathy (FT Press, 2009)  IDEO: Emapthy on the edge. http://www.ideo.com/images/uploads/news/pdfs/Empathy_on_the _Edge.pdf
  40. 40. Verwendete Literatur und zum Weiterlesen  Naomi Stanford: Hybrid Thinking and wicked Problems. http://imagesrv.gartner.com/media/events/ea12_k1b/ index.html  Brené Brown: The power of vulnerability. http://www.ted.com/talks/brene_brown_on_vulnerability?embed=t rue  David Kelley: How to build your creative confidence. http://www.ted.com/talks/ david_kelley_how_to_build_your_creative_confidence  Tom & David Kelley: Creative Confidence: Unleashing the Creative Potential Within Us All (Crown Business, 2013)
  41. 41. Verwendete Literatur und zum Weiterlesen  Jonathan Jackson: Can empathy scale technology? http://www.huffingtonpost.com/jonathanjackson/can-empathy- scaletechnol_b_2900890.html  Miriam Meckel: Empathie: Wer mitfühlt gewinnt. http://www.miriammeckel.de/2013/12/11/empathie-wer-mitfuehlt- gewinnt/  Nicolas Gall: Gartner Keynote: introducing Hybrid thinking http://imagesrv.gartner.com/media/events/ea12_k1b/ index.html  Nicholas Gall, David Newman, Philip Allega, Anne Lapkin, Robert A. Handler: Introducing Hybrid Thinking for Transformation, Innovation and Strategy https://online.ist.psu.edu/sites/ea/files/ t16_introducing_hybrid_thinking__172065.pdf

×