SFScon14: Call 2014 for the capitalization of new and innovative startups

South Tyrol Free Software Conference
South Tyrol Free Software ConferenceSouth Tyrol Free Software Conference
AUSSCHREIBUNG 2014
ZUGUNSTEN DER KAPITALISIERUNG VON NEUEN ODER VON ZU
GRÜNDENDEN INNOVATIVEN UNTERNEHMEN
BANDO 2014
A FAVORE DELLA CAPITALIZZAZIONE DI NUOVE IMPRESE O DI
IMPRESE INNOVATIVE DA COSTITUIRE
Bozen/Bolzano – 14.11.2014
Dr. Maurizio Bergamini Riccobon
Kontext  Contesto
© Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 2
• Mit Risikokapital finanzierte
Unternehmen (venture back) haben
höhere Wachstumsraten als der
Durchschnitt im selben Sektor
(Journal of Financial Economics
2011)
• 40 % des BIP in den USA wird von
Unternehmen, die seit weniger als
30 Jahren bestehen, generiert.
• Verschiedene europäische Staaten
setzen mit spezifischen
Förderprogrammen auf Start-up-
Unternehmen als Wachstums- und
Innovationsfaktor (Österreich,
Estland, Großbritannien)
• Le imprese finanziate con capitale di
rischio (venture backed) hanno tassi
di crescita superiori alla media di
settore (Journal of Financial
Economics 2011)
• Il 40% del PIL negli USA è prodotto
da imprese con meno di 30 anni
• Diversi Paesi europei puntano sulle
start up come fattore di crescita e di
innovazione con specifici programmi
di sostegno (Austria, Estonia, Gran
Bretagna)
Kontext  Contesto
© Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 3
Quelle/Fonte: Quaderno IBAN, Guida pratica allo sviluppo di progetti imprenditoriali – Avviare impresa con il
sostegno del Business Angel – IBAN/AIFI/KPMG 2008
Early stage in Italien  Early stage in Italia
© Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 4
Business Angels investieren in
Unternehmen (Daten von 2012):
• mit durchschnittlich 3 Angestellten
• die wenig strukturiert sind
• mit durchschn. Umsatz von 100.000 €
• die 1,5 Jahre vor der Beteiligung des
Business Angels gegründet wurden
• mit der Rechtsform einer GmbH (in
94% der Fälle)
Durchschn. investieren Business
Angels 360.000 € und erwerben 21%
der Quoten. (2011: 181.000 € und
18%)
Venture Capitalists investieren höhere
Beträge in größere Unternehmen.
Datenquelle / Fonte dei dati: Rapporto 2013: Early Stage in Italia - VeM (Venture Capital Monitor), IBAN (Italian
Business Angels Network Association)
Business Angel investono in
imprese (dati del 2012):
• con mediamente 3 dipendenti
• poco strutturate
• con in media un fatturato di 100.000 €
• costituite 1,5 anni prima della
partecipazione del Business Angel
• con la forma giuridica di S.r.l. (nel
94% dei casi)
Investimento medio dei Business
Angel: 360.000 € e acquistano quote
pari al 21%. (2011: 181.000 € e 18%)
I Venture Capitalist investono importi
maggiori in imprese più grandi.
Risikokapital  Capitale di rischio
© Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 5
2012:
2011:
Quelle/Fonte: Rapporto 2012: Early Stage in Italia und / e Rapporto 2013: Early Stage in Italia
VeM (Venture Capital Monitor), IBAN (Italian Business Angels Network Association)
Risikokapital  Capitale di rischio
© Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 6
Quelle/Fonte: Rapporto 2012: Early Stage in Italia und / e Rapporto 2013: Early Stage in Italia
VeM (Venture Capital Monitor), IBAN (Italian Business Angels Network Association)
Ziele  Obiettivi
© Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 7
Ziel der Ausschreibung:
Die Gründung neuer Unternehmen
zu begünstigen, welche neue, inno-
vative und technologisch hochwertige
Produkte und Dienstleistungen
entwickeln.
Obiettivo del bando:
Favorire la nascita di nuove imprese
che intendono sviluppare nuovi
prodotti o servizi innovativi ad alto
valore tecnologico.
Ausschreibung 2013  Bando 2013
Gewinner 2013  Vincitori 2013
© Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 8
Begünstigte  Beneficiari
© Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 9
Begünstigte der Beihilfe sind:
1) Kleinst- und Kleinunternehmen
die nicht mehr als drei Jahre vor
dem Datum der Antragstellung
gegründet wurden und folgende
Voraussetzungen erfüllen:
• Kapitalgesellschaft
• bisher keine Gewinnausschüttung
• nicht börsennotiert
• Produktionseinheit in Italien, einem
anderen Land der EU oder in der
Schweiz
• Eröffnung einer Produktionseinheit
und Abwicklung der Haupt-
geschäftstätigkeit in Südtirol
Beneficiarie dell’aiuto sono:
1) le micro imprese e piccole
imprese costituite da non più di tre
anni dalla data di presentazione
della domanda e che soddisfano i
seguenti criteri:
• società di capitali
• non hanno ancora distribuito utili
• non quotate in borsa
• unità produttiva in Italia, o in un altro
Paese dell’UE, o in Svizzera
• apertura di unità produttiva e
svolgimento dell’attività principale
sul territorio provinciale
Begünstigte  Beneficiari
© Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 10
Begünstigte der Beihilfe sind:
2) Universitäre oder wissenschaft-
liche Forscher bzw. Hochschulab-
solventen in technisch-
wissenschaftlichen oder
wirtschaftlichen Disziplinen
• mit Wohnsitz in Italien, in einem
anderen Land innerhalb der EU oder
in der Schweiz
• die sich verpflichten, innerhalb 90
Tage nach Erhalt der Mitteilung über
die Gewährung der Beihilfe eine
Kapitalgesellschaft zu gründen
• mit Eröffnung einer Produktions-
einheit und Abwicklung der Haupt-
geschäftstätigkeit in Südtirol
Beneficiari dell’aiuto sono:
2) Ricercatori universitari o
scientifici, oppure laureati in
materie tecnico-scientifiche o
economiche
• con residenza in Italia, o in un altro
Paese dell’UE, o in Svizzera
• che si impegnano di costituire una
società di capitali entro 90 giorni
dalla data di ricevimento della
comunicazione dell’ammissione
all’aiuto
• con apertura di unità produttiva e
svolgimento dell’attività principale
sul territorio provinciale
Voraussetzungen  Requisiti
© Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 11
Einzahlung Gesellschaftskapital/
Kapitalaufstockung
In mindestens der selben Höhe wie der
angefragte Beitrag (min. 50.000,00 €).
Darf bis zum Ende der Laufzeit des
Businessplans nicht verteilt werden.
Versamento di capitale sociale /
Aumento del capitale sociale
Pari ad almeno il 100% dell’aiuto
richiesto (min. 50.000,00 €).
Non può essere rimborsato per tutto il
periodo a cui si riferisce il business plan.
Beteiligung eines Business-
Angels / Venture Capitalists
Mindestens 33,3% des gesamten
einbezahlten Kapitals/der einbezahlten
Rücklagen, aber Minderheitenbeteiligung
(<50% Unternehmensanteile/Stimm-
rechte).
Partecipazione di un business
angel / venture capitalist
Non inferiore al 33,3% del totale del
capitale versato/delle riserve versate,
ma partecipazione di minoranza (<50%
delle quote/diritto di voto dell’impresa).
Business Angel/Venture Capitalist
© Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 12
Business Angel/Venture Capitalist:
• physische Person, die keine
verwandschaftliche Verbindung bis
zum vierten Grad mit dem Be-
günstigten hat
• Venture-Capital-Gesellschaft
•Business Angel/Venture Capitalist:
• persona fisica che non ha legami di
parentela con i beneficiari fino al
quarto grado
• società di Venture-Capital
Businessplan
• Verfasst in Deutsch und Englisch
oder in Italienisch und Englisch
• Dauer 3 Jahre
• mit bis zu vier Milestones
• Redatto in italiano e inglese o in
tedesco e inglese
• durata: 3 anni
• con fino a quattro milestone
© Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 13
Bewertungsverfahren  Procedura di
valutazione
1) Technische und verwaltungs-
mäßige Überprüfung durch das
Amt
2) Inhaltliche Bewertung. Hierfür
können externe Experten
herangezogen werden. Daraus
entsteht eine provisorische
Rangordnung
3) Business pitch. Die laut prov.
Rangordnung am besten gereihten
Antragsteller und ihre Business
Angels / Venture Capitalists
werden zum Business pitch
eingeladen. Auf Grundlage der
Business pitch entsteht die
definitive Rangordnung.
1) Istruttoria tecnico-
amministrativa effettuata
dall’ufficio
2) Valutazione di merito. L’ufficio
può avvalersi di esperti esterni.
Sulla base della valutazione viene
stilata una graduatoria provvisoria
3) Business pitch. I richiedenti
classificati nelle prime posizioni
nella graduatoria provvisoria e i
loro business angels / venture
capitalist vengono invitati al
business pitch. Sulla base dei
business pitch viene stilata la
graduatoria definitiva.
© Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 14
Bewertungskriterien  Criteri di valutazione
a) Qualität des Businessplanes (0-20 Pkt.)
b) Grad der technologischen oder
Prozess- bzw. Organisations-
innovation in Bezug auf den Stand
der Technik (0-10 Pkt.)
c) Angemessenheit der Milestones
(0-10 Pkt.)
d) Auswirkung auf Beschäftigungs-
situation in Südtirol in Bezug auf
eingestelltes hochqualifiziertes
Personal (0-10 Pkt.)
e) Zusammenarbeit mit wissen-
schaftlichen und technologischen
Partnern (0-10 Pkt.)
f) Umfang der in Südtirol durchge-
führten Forschungstätigkeiten (0-10
Pkt.)
g) Kompatibilität mit vorrangigen
Bereichen (0-10 Pkt.)
a) Qualità del business plan (0-20 pti.)
b) Grado di innovazione tecnologica,
o di processo, o di organizzazione
rispetto allo stato dell’arte (0-10 pti.)
c) Adeguatezza dei milestone (0-10 pti.)
d) Impatto occupazionale in provincia
di Bolzano in termini di personale
altamente qualificato assunto
(0-10 pti.)
e) Collaborazione con partner
scientifici e tecnologici (0-10 pti.)
f) Volume di attività di ricerca
effettuata in provincia di Bolzano
(0-10 pti.)
g) Compatibilità con le aree tematiche
prioritarie (0-10 pti.)
© Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 15
Beihilfe  Aiuto
Es werden Beihilfen in Höhe von
zwischen 50.000,00 € und
200.000,00 € gewährt.
Sono concessi aiuti compresi tra
50.000,00 € e 200.000,00 €.
Bei Auszahlung der Beihilfe muss der
Begünstigte eine Kapitaleinzahlung in
mindestens der selben Höhe
vorgenommen haben.
Al pagamento dell’aiuto deve essere
stato effettuato il versamento del
capitale almeno pari all’aiuto.
€ €
Investoren /
Investitori
Provinz /
Provincia
€
© Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 16
Finanzierung  Finanziamento
© Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 17
Die Ausschreibung ist mit
1.000.000,00 € dotiert.
Die Landesregierung kann die
Finanzierung der Ausschreibung mit
zusätzlichen Mitteln aufstocken.
Il bando ha una dotazione di
1.000.000,00 €.
La Giunta provinciale può finanziare il
bando tramite risorse aggiuntive.
Formulare und Infos  Moduli e info
© Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 18
Einreichung der Ansuchen:
• bis 23. Dezember 2014, 12 Uhr
• in Papierform und auf Datenspeicher
(USB, CD, DVD)
• händisch oder via Post im Amt für
Innovation, Landhaus 5, Raiffeisen-
straße 5, Bozen
• oder, unter Berücksichtigung der dbzgl.
Bestimmungen, an die PEC-Adresse
innovation.innovazione@pec.prov.bz.it
Presentazione delle domande:
• entro il 23 dicembre 2014, ore 12
• in forma cartacea e su supporto
informatico (USB, CD, DVD)
• a sportello oppure via posta all‘Ufficio
Innovazione, Palazzo Provinciale 5,
Via Raiffeisen 5, Bolzano
• oppure, rispettando le relative
disposizioni, alla casella PEC
innovation.innovazione@pec.prov.bz.it
Dr. Maurizio Bergamini Riccobon
Direktor der Abteilung Innovation, Forschung, Entwicklung und Genossenschaften
Direttore della Ripartizione Innovazione, ricerca, sviluppo e cooperative
“The way to get started is to quit
talking and start doing.” (Walt Disney)
Kontaktperson
Dr. Markus Langes
www.provinz.bz.it/innovation
markus.langes@provinz.bz.it
T. 0471/413723
Persona di riferimento
Dr. Markus Langes
www.provincia.bz.it/innovazione
markus.langes@provincia.bz.it
T. 0471/413723
1 von 19

Recomendados

Der neue KfW Unternehmerkredit für KMU von
Der neue KfW Unternehmerkredit für KMUDer neue KfW Unternehmerkredit für KMU
Der neue KfW Unternehmerkredit für KMUHaimerl Consulting, München
1.6K views12 Folien
Fiesta de Clausura del Colegio Mayor Universitario Montaigne en Granada von
Fiesta de Clausura del Colegio Mayor Universitario Montaigne en GranadaFiesta de Clausura del Colegio Mayor Universitario Montaigne en Granada
Fiesta de Clausura del Colegio Mayor Universitario Montaigne en GranadaLuis Donoso
1.2K views33 Folien
Innovations- und Investitionsförderung im Land Brandenburg von
Innovations- und Investitionsförderung im Land BrandenburgInnovations- und Investitionsförderung im Land Brandenburg
Innovations- und Investitionsförderung im Land Brandenburgförderbar GmbH Die Fördermittelmanufaktur
1.7K views16 Folien
Forderungskatalog austrian angel investor association - 13.04.2013 von
Forderungskatalog   austrian angel investor association - 13.04.2013Forderungskatalog   austrian angel investor association - 13.04.2013
Forderungskatalog austrian angel investor association - 13.04.2013iNNoiNi
1.5K views16 Folien
Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2) von
Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)
Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)Dennis Brüntje
3.1K views23 Folien
KSpK Baier Förderungen ugp 2011 von
KSpK Baier Förderungen ugp 2011KSpK Baier Förderungen ugp 2011
KSpK Baier Förderungen ugp 2011ugpkaernten
349 views12 Folien

Más contenido relacionado

Similar a SFScon14: Call 2014 for the capitalization of new and innovative startups

Gründung mit Fördermitteln finanzieren von
Gründung mit Fördermitteln finanzierenGründung mit Fördermitteln finanzieren
Gründung mit Fördermitteln finanzierenHaimerl Consulting, München
716 views13 Folien
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12. von
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.Für-Gründer.de
591 views31 Folien
Leitfaden ecovis bsa quiznight von
Leitfaden ecovis bsa quiznightLeitfaden ecovis bsa quiznight
Leitfaden ecovis bsa quiznightBerlinStartupAcademy
583 views39 Folien
Steuertips für Startupgründer von
Steuertips für StartupgründerSteuertips für Startupgründer
Steuertips für StartupgründerChristoph Raethke
2.7K views39 Folien
Präsentation_Ecovis_BerlinStartupAcademy von
Präsentation_Ecovis_BerlinStartupAcademyPräsentation_Ecovis_BerlinStartupAcademy
Präsentation_Ecovis_BerlinStartupAcademyBerlinStartupAcademy
761 views39 Folien
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015 von
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015BVK
1.2K views17 Folien

Similar a SFScon14: Call 2014 for the capitalization of new and innovative startups(20)

Gründernacht rhein main frankfurt 14.12. von Für-Gründer.de
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Für-Gründer.de591 views
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015 von BVK
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015
Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt 2014 und Ausblick auf 2015
BVK 1.2K views
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen von BVK
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für UnternehmenNeue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen
Neue Finanzierungsmöglichkeiten und Chancen für Unternehmen
BVK 1.2K views
aws Finanzierungsinstrumente High-Tech und Kreativwirtschaft von Stefan Oberhauser
aws Finanzierungsinstrumente High-Tech und Kreativwirtschaftaws Finanzierungsinstrumente High-Tech und Kreativwirtschaft
aws Finanzierungsinstrumente High-Tech und Kreativwirtschaft
Austrian genome project speedinvest final von Speedinvest
Austrian genome project speedinvest finalAustrian genome project speedinvest final
Austrian genome project speedinvest final
Speedinvest 2.2K views
AWS Tipps bei Antragstellung von ugpkaernten
AWS Tipps bei AntragstellungAWS Tipps bei Antragstellung
AWS Tipps bei Antragstellung
ugpkaernten931 views
Crowdfunding Rechtliche Rahmenbedingungen VonderHaid Rorhmaier-Lewis Junge Wi... von Martin Giesswein
Crowdfunding Rechtliche Rahmenbedingungen VonderHaid Rorhmaier-Lewis Junge Wi...Crowdfunding Rechtliche Rahmenbedingungen VonderHaid Rorhmaier-Lewis Junge Wi...
Crowdfunding Rechtliche Rahmenbedingungen VonderHaid Rorhmaier-Lewis Junge Wi...
Martin Giesswein2.7K views
INVEST-Zuschuss für Wagniskapital - Staatliche Förderung von Business Angels von Alexander Hartleib
INVEST-Zuschuss für Wagniskapital - Staatliche Förderung von Business AngelsINVEST-Zuschuss für Wagniskapital - Staatliche Förderung von Business Angels
INVEST-Zuschuss für Wagniskapital - Staatliche Förderung von Business Angels
Alexander Hartleib989 views
Allianz für Venture Capital von BVK
Allianz für Venture CapitalAllianz für Venture Capital
Allianz für Venture Capital
BVK 1.3K views
Gründerwoche 2012 - Steuern, Recht und Finanzen für Gründer von Holger Kock
Gründerwoche 2012 - Steuern, Recht und Finanzen für GründerGründerwoche 2012 - Steuern, Recht und Finanzen für Gründer
Gründerwoche 2012 - Steuern, Recht und Finanzen für Gründer
Holger Kock1.4K views
Fördermittel als Alternative Finanzierungsmittel für KMU in Deutschland von Closelook Venture GmbH
Fördermittel als Alternative Finanzierungsmittel für KMU in DeutschlandFördermittel als Alternative Finanzierungsmittel für KMU in Deutschland
Fördermittel als Alternative Finanzierungsmittel für KMU in Deutschland
Mehrwert unternehmen eu_foerdermittel von SilkeBremser
Mehrwert unternehmen eu_foerdermittelMehrwert unternehmen eu_foerdermittel
Mehrwert unternehmen eu_foerdermittel
SilkeBremser56 views
Was der Staat Dir schenkt - Öffentliche Zuschüsse, Prof. Dr. Kai Thierhoff von ThierhoffConsulting
Was der Staat Dir schenkt - Öffentliche Zuschüsse, Prof. Dr. Kai ThierhoffWas der Staat Dir schenkt - Öffentliche Zuschüsse, Prof. Dr. Kai Thierhoff
Was der Staat Dir schenkt - Öffentliche Zuschüsse, Prof. Dr. Kai Thierhoff
ThierhoffConsulting25.9K views
Beteiligungskapital für ITK- und Internet-Unternehmen 2014 von BVK
Beteiligungskapital für ITK- und Internet-Unternehmen 2014Beteiligungskapital für ITK- und Internet-Unternehmen 2014
Beteiligungskapital für ITK- und Internet-Unternehmen 2014
BVK 709 views

Más de South Tyrol Free Software Conference

SFSCON23 - Juri Solovjov - Flaky tests – how to deal with them von
SFSCON23 - Juri Solovjov - Flaky tests – how to deal with themSFSCON23 - Juri Solovjov - Flaky tests – how to deal with them
SFSCON23 - Juri Solovjov - Flaky tests – how to deal with themSouth Tyrol Free Software Conference
27 views35 Folien
Open Data Hub - Chiara Masci Davide Montesin - Data Quality Testing at the se... von
Open Data Hub - Chiara Masci Davide Montesin - Data Quality Testing at the se...Open Data Hub - Chiara Masci Davide Montesin - Data Quality Testing at the se...
Open Data Hub - Chiara Masci Davide Montesin - Data Quality Testing at the se...South Tyrol Free Software Conference
19 views38 Folien
Open Data Hub - Elizabeth Mc Namara - Arxax - The role of Open Data Hub in de... von
Open Data Hub - Elizabeth Mc Namara - Arxax - The role of Open Data Hub in de...Open Data Hub - Elizabeth Mc Namara - Arxax - The role of Open Data Hub in de...
Open Data Hub - Elizabeth Mc Namara - Arxax - The role of Open Data Hub in de...South Tyrol Free Software Conference
38 views18 Folien
Open Data Hub - Ilaria De Biasi - Autostrada del Brennero - ITS and C-ITS pro... von
Open Data Hub - Ilaria De Biasi - Autostrada del Brennero - ITS and C-ITS pro...Open Data Hub - Ilaria De Biasi - Autostrada del Brennero - ITS and C-ITS pro...
Open Data Hub - Ilaria De Biasi - Autostrada del Brennero - ITS and C-ITS pro...South Tyrol Free Software Conference
27 views19 Folien
Open Data Hub - Vincent Mauroit - Data-driven ecosystems of mobility services... von
Open Data Hub - Vincent Mauroit - Data-driven ecosystems of mobility services...Open Data Hub - Vincent Mauroit - Data-driven ecosystems of mobility services...
Open Data Hub - Vincent Mauroit - Data-driven ecosystems of mobility services...South Tyrol Free Software Conference
37 views9 Folien
Open Data Hub - Giulia Giussani - A look into the future of data sharing von
Open Data Hub - Giulia Giussani - A look into the future of data sharingOpen Data Hub - Giulia Giussani - A look into the future of data sharing
Open Data Hub - Giulia Giussani - A look into the future of data sharingSouth Tyrol Free Software Conference
38 views45 Folien

Más de South Tyrol Free Software Conference(20)

SFScon14: Call 2014 for the capitalization of new and innovative startups

  • 1. AUSSCHREIBUNG 2014 ZUGUNSTEN DER KAPITALISIERUNG VON NEUEN ODER VON ZU GRÜNDENDEN INNOVATIVEN UNTERNEHMEN BANDO 2014 A FAVORE DELLA CAPITALIZZAZIONE DI NUOVE IMPRESE O DI IMPRESE INNOVATIVE DA COSTITUIRE Bozen/Bolzano – 14.11.2014 Dr. Maurizio Bergamini Riccobon
  • 2. Kontext  Contesto © Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 2 • Mit Risikokapital finanzierte Unternehmen (venture back) haben höhere Wachstumsraten als der Durchschnitt im selben Sektor (Journal of Financial Economics 2011) • 40 % des BIP in den USA wird von Unternehmen, die seit weniger als 30 Jahren bestehen, generiert. • Verschiedene europäische Staaten setzen mit spezifischen Förderprogrammen auf Start-up- Unternehmen als Wachstums- und Innovationsfaktor (Österreich, Estland, Großbritannien) • Le imprese finanziate con capitale di rischio (venture backed) hanno tassi di crescita superiori alla media di settore (Journal of Financial Economics 2011) • Il 40% del PIL negli USA è prodotto da imprese con meno di 30 anni • Diversi Paesi europei puntano sulle start up come fattore di crescita e di innovazione con specifici programmi di sostegno (Austria, Estonia, Gran Bretagna)
  • 3. Kontext  Contesto © Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 3 Quelle/Fonte: Quaderno IBAN, Guida pratica allo sviluppo di progetti imprenditoriali – Avviare impresa con il sostegno del Business Angel – IBAN/AIFI/KPMG 2008
  • 4. Early stage in Italien  Early stage in Italia © Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 4 Business Angels investieren in Unternehmen (Daten von 2012): • mit durchschnittlich 3 Angestellten • die wenig strukturiert sind • mit durchschn. Umsatz von 100.000 € • die 1,5 Jahre vor der Beteiligung des Business Angels gegründet wurden • mit der Rechtsform einer GmbH (in 94% der Fälle) Durchschn. investieren Business Angels 360.000 € und erwerben 21% der Quoten. (2011: 181.000 € und 18%) Venture Capitalists investieren höhere Beträge in größere Unternehmen. Datenquelle / Fonte dei dati: Rapporto 2013: Early Stage in Italia - VeM (Venture Capital Monitor), IBAN (Italian Business Angels Network Association) Business Angel investono in imprese (dati del 2012): • con mediamente 3 dipendenti • poco strutturate • con in media un fatturato di 100.000 € • costituite 1,5 anni prima della partecipazione del Business Angel • con la forma giuridica di S.r.l. (nel 94% dei casi) Investimento medio dei Business Angel: 360.000 € e acquistano quote pari al 21%. (2011: 181.000 € e 18%) I Venture Capitalist investono importi maggiori in imprese più grandi.
  • 5. Risikokapital  Capitale di rischio © Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 5 2012: 2011: Quelle/Fonte: Rapporto 2012: Early Stage in Italia und / e Rapporto 2013: Early Stage in Italia VeM (Venture Capital Monitor), IBAN (Italian Business Angels Network Association)
  • 6. Risikokapital  Capitale di rischio © Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 6 Quelle/Fonte: Rapporto 2012: Early Stage in Italia und / e Rapporto 2013: Early Stage in Italia VeM (Venture Capital Monitor), IBAN (Italian Business Angels Network Association)
  • 7. Ziele  Obiettivi © Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 7 Ziel der Ausschreibung: Die Gründung neuer Unternehmen zu begünstigen, welche neue, inno- vative und technologisch hochwertige Produkte und Dienstleistungen entwickeln. Obiettivo del bando: Favorire la nascita di nuove imprese che intendono sviluppare nuovi prodotti o servizi innovativi ad alto valore tecnologico.
  • 8. Ausschreibung 2013  Bando 2013 Gewinner 2013  Vincitori 2013 © Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 8
  • 9. Begünstigte  Beneficiari © Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 9 Begünstigte der Beihilfe sind: 1) Kleinst- und Kleinunternehmen die nicht mehr als drei Jahre vor dem Datum der Antragstellung gegründet wurden und folgende Voraussetzungen erfüllen: • Kapitalgesellschaft • bisher keine Gewinnausschüttung • nicht börsennotiert • Produktionseinheit in Italien, einem anderen Land der EU oder in der Schweiz • Eröffnung einer Produktionseinheit und Abwicklung der Haupt- geschäftstätigkeit in Südtirol Beneficiarie dell’aiuto sono: 1) le micro imprese e piccole imprese costituite da non più di tre anni dalla data di presentazione della domanda e che soddisfano i seguenti criteri: • società di capitali • non hanno ancora distribuito utili • non quotate in borsa • unità produttiva in Italia, o in un altro Paese dell’UE, o in Svizzera • apertura di unità produttiva e svolgimento dell’attività principale sul territorio provinciale
  • 10. Begünstigte  Beneficiari © Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 10 Begünstigte der Beihilfe sind: 2) Universitäre oder wissenschaft- liche Forscher bzw. Hochschulab- solventen in technisch- wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Disziplinen • mit Wohnsitz in Italien, in einem anderen Land innerhalb der EU oder in der Schweiz • die sich verpflichten, innerhalb 90 Tage nach Erhalt der Mitteilung über die Gewährung der Beihilfe eine Kapitalgesellschaft zu gründen • mit Eröffnung einer Produktions- einheit und Abwicklung der Haupt- geschäftstätigkeit in Südtirol Beneficiari dell’aiuto sono: 2) Ricercatori universitari o scientifici, oppure laureati in materie tecnico-scientifiche o economiche • con residenza in Italia, o in un altro Paese dell’UE, o in Svizzera • che si impegnano di costituire una società di capitali entro 90 giorni dalla data di ricevimento della comunicazione dell’ammissione all’aiuto • con apertura di unità produttiva e svolgimento dell’attività principale sul territorio provinciale
  • 11. Voraussetzungen  Requisiti © Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 11 Einzahlung Gesellschaftskapital/ Kapitalaufstockung In mindestens der selben Höhe wie der angefragte Beitrag (min. 50.000,00 €). Darf bis zum Ende der Laufzeit des Businessplans nicht verteilt werden. Versamento di capitale sociale / Aumento del capitale sociale Pari ad almeno il 100% dell’aiuto richiesto (min. 50.000,00 €). Non può essere rimborsato per tutto il periodo a cui si riferisce il business plan. Beteiligung eines Business- Angels / Venture Capitalists Mindestens 33,3% des gesamten einbezahlten Kapitals/der einbezahlten Rücklagen, aber Minderheitenbeteiligung (<50% Unternehmensanteile/Stimm- rechte). Partecipazione di un business angel / venture capitalist Non inferiore al 33,3% del totale del capitale versato/delle riserve versate, ma partecipazione di minoranza (<50% delle quote/diritto di voto dell’impresa).
  • 12. Business Angel/Venture Capitalist © Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 12 Business Angel/Venture Capitalist: • physische Person, die keine verwandschaftliche Verbindung bis zum vierten Grad mit dem Be- günstigten hat • Venture-Capital-Gesellschaft •Business Angel/Venture Capitalist: • persona fisica che non ha legami di parentela con i beneficiari fino al quarto grado • società di Venture-Capital
  • 13. Businessplan • Verfasst in Deutsch und Englisch oder in Italienisch und Englisch • Dauer 3 Jahre • mit bis zu vier Milestones • Redatto in italiano e inglese o in tedesco e inglese • durata: 3 anni • con fino a quattro milestone © Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 13
  • 14. Bewertungsverfahren  Procedura di valutazione 1) Technische und verwaltungs- mäßige Überprüfung durch das Amt 2) Inhaltliche Bewertung. Hierfür können externe Experten herangezogen werden. Daraus entsteht eine provisorische Rangordnung 3) Business pitch. Die laut prov. Rangordnung am besten gereihten Antragsteller und ihre Business Angels / Venture Capitalists werden zum Business pitch eingeladen. Auf Grundlage der Business pitch entsteht die definitive Rangordnung. 1) Istruttoria tecnico- amministrativa effettuata dall’ufficio 2) Valutazione di merito. L’ufficio può avvalersi di esperti esterni. Sulla base della valutazione viene stilata una graduatoria provvisoria 3) Business pitch. I richiedenti classificati nelle prime posizioni nella graduatoria provvisoria e i loro business angels / venture capitalist vengono invitati al business pitch. Sulla base dei business pitch viene stilata la graduatoria definitiva. © Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 14
  • 15. Bewertungskriterien  Criteri di valutazione a) Qualität des Businessplanes (0-20 Pkt.) b) Grad der technologischen oder Prozess- bzw. Organisations- innovation in Bezug auf den Stand der Technik (0-10 Pkt.) c) Angemessenheit der Milestones (0-10 Pkt.) d) Auswirkung auf Beschäftigungs- situation in Südtirol in Bezug auf eingestelltes hochqualifiziertes Personal (0-10 Pkt.) e) Zusammenarbeit mit wissen- schaftlichen und technologischen Partnern (0-10 Pkt.) f) Umfang der in Südtirol durchge- führten Forschungstätigkeiten (0-10 Pkt.) g) Kompatibilität mit vorrangigen Bereichen (0-10 Pkt.) a) Qualità del business plan (0-20 pti.) b) Grado di innovazione tecnologica, o di processo, o di organizzazione rispetto allo stato dell’arte (0-10 pti.) c) Adeguatezza dei milestone (0-10 pti.) d) Impatto occupazionale in provincia di Bolzano in termini di personale altamente qualificato assunto (0-10 pti.) e) Collaborazione con partner scientifici e tecnologici (0-10 pti.) f) Volume di attività di ricerca effettuata in provincia di Bolzano (0-10 pti.) g) Compatibilità con le aree tematiche prioritarie (0-10 pti.) © Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 15
  • 16. Beihilfe  Aiuto Es werden Beihilfen in Höhe von zwischen 50.000,00 € und 200.000,00 € gewährt. Sono concessi aiuti compresi tra 50.000,00 € e 200.000,00 €. Bei Auszahlung der Beihilfe muss der Begünstigte eine Kapitaleinzahlung in mindestens der selben Höhe vorgenommen haben. Al pagamento dell’aiuto deve essere stato effettuato il versamento del capitale almeno pari all’aiuto. € € Investoren / Investitori Provinz / Provincia € © Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 16
  • 17. Finanzierung  Finanziamento © Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 17 Die Ausschreibung ist mit 1.000.000,00 € dotiert. Die Landesregierung kann die Finanzierung der Ausschreibung mit zusätzlichen Mitteln aufstocken. Il bando ha una dotazione di 1.000.000,00 €. La Giunta provinciale può finanziare il bando tramite risorse aggiuntive.
  • 18. Formulare und Infos  Moduli e info © Autonome Provinz Bozen – Südtirol  Provincia Autonoma di Bolzano – Alto Adige 18 Einreichung der Ansuchen: • bis 23. Dezember 2014, 12 Uhr • in Papierform und auf Datenspeicher (USB, CD, DVD) • händisch oder via Post im Amt für Innovation, Landhaus 5, Raiffeisen- straße 5, Bozen • oder, unter Berücksichtigung der dbzgl. Bestimmungen, an die PEC-Adresse innovation.innovazione@pec.prov.bz.it Presentazione delle domande: • entro il 23 dicembre 2014, ore 12 • in forma cartacea e su supporto informatico (USB, CD, DVD) • a sportello oppure via posta all‘Ufficio Innovazione, Palazzo Provinciale 5, Via Raiffeisen 5, Bolzano • oppure, rispettando le relative disposizioni, alla casella PEC innovation.innovazione@pec.prov.bz.it
  • 19. Dr. Maurizio Bergamini Riccobon Direktor der Abteilung Innovation, Forschung, Entwicklung und Genossenschaften Direttore della Ripartizione Innovazione, ricerca, sviluppo e cooperative “The way to get started is to quit talking and start doing.” (Walt Disney) Kontaktperson Dr. Markus Langes www.provinz.bz.it/innovation markus.langes@provinz.bz.it T. 0471/413723 Persona di riferimento Dr. Markus Langes www.provincia.bz.it/innovazione markus.langes@provincia.bz.it T. 0471/413723