www.barcamp-ten.de Das 1. Barcamp über Innovations- und Gründerkultur im ländlichen Raum >> SESSIONDOKUMENTATION DES BARCAMPS << = = Über die Veranstaltung = = Am Samstag den 23.11. fand in Kempten das erste Allgäuer Barcamp statt. Dem Ruf sich zu dem Thema „Innovations- und Gründerkultur im ländlichen Raum“ zu vernetzen folgten über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Am Ende war eines ganz klar: Diese Art von Austausch und Vernetzung muss es schon bald wieder geben! Die Hochschulprofessorin Katrin Stefan stellte eingangs die provokante Frage, ob es in der „Pampa“ überhaupt Kreativität und Gründerkultur geben kann. Fast um sich das Gegenteil zu beweisen, gab sie – im Rahmen der deutschlandweiten Gründerwoche - den Anstoß für das 1. Allgäuer Barcamp zu Innovations- und Gründerkultur. Durch eine Kooperation der Hochschule Kempten mit DATAJOCKEY: Social Research & Dialogue übernahmen der BWLStudent Anton Main und der Allgäuer Jungunternehmer Simon Schnetzer die Organisation für die Veranstaltung.
www.barcamp-ten.de Das 1. Barcamp über Innovations- und Gründerkultur im ländlichen Raum >> SESSIONDOKUMENTATION DES BARCAMPS << = = Über die Veranstaltung = = Am Samstag den 23.11. fand in Kempten das erste Allgäuer Barcamp statt. Dem Ruf sich zu dem Thema „Innovations- und Gründerkultur im ländlichen Raum“ zu vernetzen folgten über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Am Ende war eines ganz klar: Diese Art von Austausch und Vernetzung muss es schon bald wieder geben! Die Hochschulprofessorin Katrin Stefan stellte eingangs die provokante Frage, ob es in der „Pampa“ überhaupt Kreativität und Gründerkultur geben kann. Fast um sich das Gegenteil zu beweisen, gab sie – im Rahmen der deutschlandweiten Gründerwoche - den Anstoß für das 1. Allgäuer Barcamp zu Innovations- und Gründerkultur. Durch eine Kooperation der Hochschule Kempten mit DATAJOCKEY: Social Research & Dialogue übernahmen der BWLStudent Anton Main und der Allgäuer Jungunternehmer Simon Schnetzer die Organisation für die Veranstaltung.