SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 2
Downloaden Sie, um offline zu lesen
 MANAGEMENT
Unternehmerischer Erfolg
Auf die Mitte kommt es an
Das Management von Pflegeunternehmen sollte der Personalentwicklung einen höheren
Stellenwert geben. Denn Führungskräfte müssen in der Lage sein, die Zufriedenheit des
vorhandenen Personals zu steigern, um den Erfolg der Einrichtung zu sichern. Dabei ist
besonders das mittlere Management gefragt.
ie Altenhilfe-Branche befindet sich in der Ent-
wicklung zu einer Wirtschaftsbranche. Zwei
Gründe treiben diesen Umbruch: Die deutliche stei-
gende Nachfrage und die durch die Pflegeversiche-
rung besser gewordene Finanzierung. Die Folgen der
Entwicklung sind ein zunehmender Wettbewerb un-
ter Betreibern und Investoren, mehr Bürokratie in
den Einrichtungen und Personalknappheit beson-
ders bei den Pflegenden.
Viele Anbieter sind mit einer solchen Situation
überfordert. Das gilt selbst für große Betreiber, die
durch Übernahmen bestehender Einrichtungen ge-
wachsen sind. Denn konkret bedeutete dies fast im-
mer: Übernahme von Unternehmen, die schlecht ge-
managt wurden. Und wenn große Betreiber durch
Übernahmen wachsen, übernehmen sie nicht nur
Kunden, Häuser und Plätze des Vorgängers, sondern
häufig auch das Management der Einrichtungen.
Neue, international aufgestellte Betreiber bear-
beiten den Markt außerdem häufig mit Organisati-
onsstrukturen, die nicht zur Altenhilfe passen und
die eher den Strukturen von Einzelhandelsketten
ähneln. Im Vergleich zu einem Supermarkt ist ein
Pflegeheim aber eine komplexe Organisation, bei
der die Mitarbeiter einen hohen Beitrag zur Wert-
schöpfung, der Produktqualität und der Kundenzu-
friedenheit leisten. Hierarchische Strukturen mit Re-
gionalleitungen und anderen zwischengeschalteten
Stabsstellen sind daher für diese Marktverhältnisse
nur bedingt geeignet.
Baustelle Personalführung
Das Meyer-Hentschel Institut hat im Dezember ver-
gangenen Jahres eine Befragung unter Altenpflege-
Mitarbeiter benoten Vorgesetzte
kräften durchgeführt. Dabei sollten Einrichtungs-
leitungen und Pflegedienstleitungen mit Schulnoten
44 % 45 %
41%
bewertet werden. Dabei gaben 44 Prozent der
Befragten ihren Führungskräften die Note „gut“
oder sogar „sehr gut“ (Grafik links). 41 Prozent ver-
33% teilten die Noten „ausreichend“ oder „mangelhaft“.
Die Antworten wurden mit einer Studie der Hoch-
22%
schule Niederrhein aus dem Jahr 2016 verglichen.
Das Ergebnis: Bei den guten Noten schneiden Füh-
sehr gut/gut
15%
befriedigend ausreichend/
mangelhaft
rungskräfte der Altenpflege fast ebenso gut ab wie
der Durchschnitt aller Branchen. Einen erkennbaren
Unterschied gibt es jedoch bei den schlechten Noten.
Da liegt der Durchschnitt aller Branchen bei 33 Pro-
zent, in der Altenpflege sind es jedoch 41 Prozent
der Befragten, die ihren Vorgesetzten schlechte No-
ten geben.
Einrichtungs- + Pflegedienstleitung alle Branchen
Führungskräfte in der Altenpflege bekommen häufiger schlechte Noten von ihren Mitarbeitern
als in anderen Branchen.
Ein weiteres Ergebnis der Studie: Das vergleichs-
weise schwache Abschneiden der Altenpflege-
branche wird durch die schlecht bewerteten Einrich-
tungsleitungen verursacht. Nur 41 Prozent erreichen
8 3.19
Quelle:Meyer-HentschelInstitut
D
MANAGEMENT ❖
eine gute Note, fast die Hälfte (47 Prozent) wird mit
„ausreichend“ oder „mangelhaft“ bewertet.
Was könnte man dagegen tun? Zwei Strate-
gien sollten eine Betrachtung wert sein. Erstens:
Die Mitarbeiterorientierung. Die wichtigsten Men-
schen in der Altenpflege sind die Mitarbeiter. Sie
sind die Leistungserbringer am Bewohner. Sie sind
verantwortlich für die Qualität, für die Stimmung
im Haus, für das Image des Unternehmens. Sie sind
eine knappe Ressource und der größte Kostenblock.
Einem Controller fallen beim Thema Kostenblock
Dinge ein wie Löhne niedrig halten, nicht zu viele
Sozialleistungen etc. Ein Unternehmer sollte anders
denken. Der größte Kostenblick ist fast immer auch
das wertvollste Asset eines Unternehmens. Also
muss er dafür sorgen, dass er für diese Kosten ei-
nen maximalen Output bekommt.
Fokus auf die Mitarbeiter
Solche Überlegungen, die den Mitarbeiter in seiner
Bedeutung für das Unternehmen streng genommen
noch vor die Kunden und die Investoren setzen, sind
relativ neu. Ihr prominentester Vertreter ist Richard
Branson, Gründer der Virgin Group, einem Dienst-
leistungskonzern mit Fluglinien, Bahnlinien und
Hotels. Sein Vermögen beläuft sich auf geschätzte
fünf Milliarden US-Dollar. Er ist also vermutlich ein
handfester Unternehmer und kein Sozialromantiker.
Branson hat erkannt, dass nachhaltige Renditen in
Dienstleistungsunternehmen nur über Fokussierung
auf die Mitarbeiter möglich sind.
ten großflächigen Verbrauchermarkt gestartet,
betreibt das Unternehmen heute 170 Standorte.
Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sind über-
durchschnittlich hoch. Möglich wurde dies durch
eine menschenbezogene Unternehmenskultur und
konsequente Delegation von Verantwortung an die
einzelnen Marktleiter. Der Firmensitz in St. Wen-
del trägt bezeichnenderweise den Namen „Koordi-
nation“. Ein weiteres Detail, das den Mitarbeitern
ihre besondere Rolle kommuniziert: Es gibt auf dem
Firmenparkplatz keine reservierten Parkplätze für
Geschäftsführung und Management. Jeder parkt,
wo er einen Platz findet. Selbst ein Auszubildender
darf sich auf den besten Parkplatz stellen.
Gerade das mittlere Management, häufig als
größte Baustelle in der Pflegebranche gesehen,
könnte zur Lösung vieler aktueller Probleme beitra-
gen. Die Unternehmensleitung muss jedoch aktiv
werden und sich intensiv mit der Mentalität ihres
mittleren Managements befassen. Für die Top-Leute
muss es heißen: Middle management first!
Gastautor dieses Beitrags ist Gundolf Meyer-Hentschel,
CEO des Meyer-Hentschel Instituts (meyer-hentschel.com).
„Schlechte
Kommunikation
führt zu falscher
Information.“
GundolfMeyer-Hentschel,
Meyer-Hentschel Institut
Wie aber installiert man eine stark mitarbeiter-
zentrierte Strategie auf der Arbeitsebene? Das geht
nur über das mittlere Management, Einrichtungs-,
Wohnbereichs- und Pflegedienstleitungen. Aber Vor-
gaben und Schulungen allein werden nicht reichen.
Verhalten lässt sich am besten über Verhalten beein-
flussen. Das Verhalten der Unternehmensspitze ge-
genüber dem mittleren Management ist der Knack-
punkt. Druck von oben führt zu Druck nach unten.
Schlechte Kommunikation führt zu falscher Infor-
mation. Unfreundlichkeit multipliziert sich. Die Lö-
sung klingt einfach, aber sie ist natürlich nicht ein-
fach umzusetzen.
Organisationen anpassen
Der zweite Ansatzpunkt lautet Dezentralisierung.
Gerade in der Wachstumsphase eines Marktes geht
es darum, mehr Entscheidungsfreiheit und unter-
nehmerische Verantwortung in die einzelnen Häuser
zu bringen. Und damit den spezifischen Besonder-
heiten der einzelnen Standorte gerechter zu werden.
Eine Zentrale kann dies nur schwer leisten.
Wer wachsen will, kann Dezentralisierung zu
seinem Vorteil nutzen. Ein Vorbild könnte die Glo-
bus Gruppe St. Wendel sein. 1966 mit ihrem ers-
Beste Beratung für gesunde Investments
✓ Ermittlung der fairen Pachthöhe und
Pflegesätze
✓ Kaufpreiseinschätzung für Betrieb
und/oder Immobilie
✓ Vermittlung von Betreibern und
Investoren
✓ Exklusive Datenbank mit
historischen und aktuellen Daten zur
Belegungsquote, Pflegesätzen und
Mietentwicklung
Ihr persönlicher Ansprechpartner:
Dipl. Kfm. Sebastian Deppe
Tel. 069 – 970 505 0
sebastian.deppe@nai-apollo.de
www.apollo-healthcare.de
3.19 9

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Auf die Mitte kommt es an - Führungskräfte von Altenpflegeinstitutionen schlecht bewertet

Führung im Gesundheitswesen
Führung im GesundheitswesenFührung im Gesundheitswesen
Führung im GesundheitswesenFrank Edelkraut
 
Kommunikation macht den Unterschied
Kommunikation macht den UnterschiedKommunikation macht den Unterschied
Kommunikation macht den UnterschiedPatrick Maloney
 
HR-Report 2014/2015: Führung
HR-Report 2014/2015: FührungHR-Report 2014/2015: Führung
HR-Report 2014/2015: FührungHays
 
Employer Branding - Klares Profil zeigen
Employer Branding - Klares Profil zeigen Employer Branding - Klares Profil zeigen
Employer Branding - Klares Profil zeigen Stefan Doering
 
Stress und Termindruck gefährden Gesundheit der Mitarbeiter
Stress und Termindruck gefährden Gesundheit der MitarbeiterStress und Termindruck gefährden Gesundheit der Mitarbeiter
Stress und Termindruck gefährden Gesundheit der Mitarbeiterinifa
 
#30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen
#30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen #30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen
#30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen manuelwecker
 
Wirkungsvolles Corporate Volunteering: Praxistipps und -tool für Unternehmen
Wirkungsvolles Corporate Volunteering: Praxistipps und -tool für UnternehmenWirkungsvolles Corporate Volunteering: Praxistipps und -tool für Unternehmen
Wirkungsvolles Corporate Volunteering: Praxistipps und -tool für UnternehmenPHINEO gemeinnützige AG
 
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05PR PLUS GmbH
 
40 Thesen Unternehmenskommunikation, 2005
40 Thesen Unternehmenskommunikation, 200540 Thesen Unternehmenskommunikation, 2005
40 Thesen Unternehmenskommunikation, 2005Dr. Volker Klenk
 
Competence Book Talent Management
Competence Book Talent ManagementCompetence Book Talent Management
Competence Book Talent ManagementCompetence Books
 
Fachkräftemangel in Deutschland - unterschätzt oder aufgebauscht?
Fachkräftemangel in Deutschland - unterschätzt oder aufgebauscht?Fachkräftemangel in Deutschland - unterschätzt oder aufgebauscht?
Fachkräftemangel in Deutschland - unterschätzt oder aufgebauscht?Hays
 

Ähnlich wie Auf die Mitte kommt es an - Führungskräfte von Altenpflegeinstitutionen schlecht bewertet (20)

Griepentrog Reputationsmanagement
Griepentrog ReputationsmanagementGriepentrog Reputationsmanagement
Griepentrog Reputationsmanagement
 
04 berufsfeldstudie bpm_armbruester_ries
04 berufsfeldstudie bpm_armbruester_ries04 berufsfeldstudie bpm_armbruester_ries
04 berufsfeldstudie bpm_armbruester_ries
 
Newsletter Pluss Care People Vol. 9
Newsletter Pluss Care People Vol. 9Newsletter Pluss Care People Vol. 9
Newsletter Pluss Care People Vol. 9
 
Vom mitarbeiter zum vorgesetzten
Vom mitarbeiter zum vorgesetztenVom mitarbeiter zum vorgesetzten
Vom mitarbeiter zum vorgesetzten
 
Führung im Gesundheitswesen
Führung im GesundheitswesenFührung im Gesundheitswesen
Führung im Gesundheitswesen
 
Neue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die Glaubwürdigkeit
Neue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die GlaubwürdigkeitNeue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die Glaubwürdigkeit
Neue Spielregeln für die interne Kommunikation stärken die Glaubwürdigkeit
 
Kommunikation macht den Unterschied
Kommunikation macht den UnterschiedKommunikation macht den Unterschied
Kommunikation macht den Unterschied
 
Effizienzfallen: Sieben Faktoren, die wirkungsvolle Kommunikation beflügeln ...
Effizienzfallen:  Sieben Faktoren, die wirkungsvolle Kommunikation beflügeln ...Effizienzfallen:  Sieben Faktoren, die wirkungsvolle Kommunikation beflügeln ...
Effizienzfallen: Sieben Faktoren, die wirkungsvolle Kommunikation beflügeln ...
 
HR-Report 2014/2015: Führung
HR-Report 2014/2015: FührungHR-Report 2014/2015: Führung
HR-Report 2014/2015: Führung
 
Employer Branding - Klares Profil zeigen
Employer Branding - Klares Profil zeigen Employer Branding - Klares Profil zeigen
Employer Branding - Klares Profil zeigen
 
Stress und Termindruck gefährden Gesundheit der Mitarbeiter
Stress und Termindruck gefährden Gesundheit der MitarbeiterStress und Termindruck gefährden Gesundheit der Mitarbeiter
Stress und Termindruck gefährden Gesundheit der Mitarbeiter
 
#30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen
#30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen #30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen
#30u30 Konzept: Employer Branding Initiative für PR-Agenturen
 
Wirkungsvolles Corporate Volunteering: Praxistipps und -tool für Unternehmen
Wirkungsvolles Corporate Volunteering: Praxistipps und -tool für UnternehmenWirkungsvolles Corporate Volunteering: Praxistipps und -tool für Unternehmen
Wirkungsvolles Corporate Volunteering: Praxistipps und -tool für Unternehmen
 
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05
Abstracts Master Thesen MSc-Upgrade 05
 
40 Thesen Unternehmenskommunikation, 2005
40 Thesen Unternehmenskommunikation, 200540 Thesen Unternehmenskommunikation, 2005
40 Thesen Unternehmenskommunikation, 2005
 
Interim Management in der Unternehmenskommunikation
Interim Management in der UnternehmenskommunikationInterim Management in der Unternehmenskommunikation
Interim Management in der Unternehmenskommunikation
 
100923 ic human_resourcesconsulting_web
100923 ic human_resourcesconsulting_web100923 ic human_resourcesconsulting_web
100923 ic human_resourcesconsulting_web
 
Competence Book Talent Management
Competence Book Talent ManagementCompetence Book Talent Management
Competence Book Talent Management
 
Fachkräftemangel in Deutschland - unterschätzt oder aufgebauscht?
Fachkräftemangel in Deutschland - unterschätzt oder aufgebauscht?Fachkräftemangel in Deutschland - unterschätzt oder aufgebauscht?
Fachkräftemangel in Deutschland - unterschätzt oder aufgebauscht?
 
Business village herbst_2012_web
Business village herbst_2012_webBusiness village herbst_2012_web
Business village herbst_2012_web
 

Auf die Mitte kommt es an - Führungskräfte von Altenpflegeinstitutionen schlecht bewertet

  • 1.  MANAGEMENT Unternehmerischer Erfolg Auf die Mitte kommt es an Das Management von Pflegeunternehmen sollte der Personalentwicklung einen höheren Stellenwert geben. Denn Führungskräfte müssen in der Lage sein, die Zufriedenheit des vorhandenen Personals zu steigern, um den Erfolg der Einrichtung zu sichern. Dabei ist besonders das mittlere Management gefragt. ie Altenhilfe-Branche befindet sich in der Ent- wicklung zu einer Wirtschaftsbranche. Zwei Gründe treiben diesen Umbruch: Die deutliche stei- gende Nachfrage und die durch die Pflegeversiche- rung besser gewordene Finanzierung. Die Folgen der Entwicklung sind ein zunehmender Wettbewerb un- ter Betreibern und Investoren, mehr Bürokratie in den Einrichtungen und Personalknappheit beson- ders bei den Pflegenden. Viele Anbieter sind mit einer solchen Situation überfordert. Das gilt selbst für große Betreiber, die durch Übernahmen bestehender Einrichtungen ge- wachsen sind. Denn konkret bedeutete dies fast im- mer: Übernahme von Unternehmen, die schlecht ge- managt wurden. Und wenn große Betreiber durch Übernahmen wachsen, übernehmen sie nicht nur Kunden, Häuser und Plätze des Vorgängers, sondern häufig auch das Management der Einrichtungen. Neue, international aufgestellte Betreiber bear- beiten den Markt außerdem häufig mit Organisati- onsstrukturen, die nicht zur Altenhilfe passen und die eher den Strukturen von Einzelhandelsketten ähneln. Im Vergleich zu einem Supermarkt ist ein Pflegeheim aber eine komplexe Organisation, bei der die Mitarbeiter einen hohen Beitrag zur Wert- schöpfung, der Produktqualität und der Kundenzu- friedenheit leisten. Hierarchische Strukturen mit Re- gionalleitungen und anderen zwischengeschalteten Stabsstellen sind daher für diese Marktverhältnisse nur bedingt geeignet. Baustelle Personalführung Das Meyer-Hentschel Institut hat im Dezember ver- gangenen Jahres eine Befragung unter Altenpflege- Mitarbeiter benoten Vorgesetzte kräften durchgeführt. Dabei sollten Einrichtungs- leitungen und Pflegedienstleitungen mit Schulnoten 44 % 45 % 41% bewertet werden. Dabei gaben 44 Prozent der Befragten ihren Führungskräften die Note „gut“ oder sogar „sehr gut“ (Grafik links). 41 Prozent ver- 33% teilten die Noten „ausreichend“ oder „mangelhaft“. Die Antworten wurden mit einer Studie der Hoch- 22% schule Niederrhein aus dem Jahr 2016 verglichen. Das Ergebnis: Bei den guten Noten schneiden Füh- sehr gut/gut 15% befriedigend ausreichend/ mangelhaft rungskräfte der Altenpflege fast ebenso gut ab wie der Durchschnitt aller Branchen. Einen erkennbaren Unterschied gibt es jedoch bei den schlechten Noten. Da liegt der Durchschnitt aller Branchen bei 33 Pro- zent, in der Altenpflege sind es jedoch 41 Prozent der Befragten, die ihren Vorgesetzten schlechte No- ten geben. Einrichtungs- + Pflegedienstleitung alle Branchen Führungskräfte in der Altenpflege bekommen häufiger schlechte Noten von ihren Mitarbeitern als in anderen Branchen. Ein weiteres Ergebnis der Studie: Das vergleichs- weise schwache Abschneiden der Altenpflege- branche wird durch die schlecht bewerteten Einrich- tungsleitungen verursacht. Nur 41 Prozent erreichen 8 3.19 Quelle:Meyer-HentschelInstitut D
  • 2. MANAGEMENT ❖ eine gute Note, fast die Hälfte (47 Prozent) wird mit „ausreichend“ oder „mangelhaft“ bewertet. Was könnte man dagegen tun? Zwei Strate- gien sollten eine Betrachtung wert sein. Erstens: Die Mitarbeiterorientierung. Die wichtigsten Men- schen in der Altenpflege sind die Mitarbeiter. Sie sind die Leistungserbringer am Bewohner. Sie sind verantwortlich für die Qualität, für die Stimmung im Haus, für das Image des Unternehmens. Sie sind eine knappe Ressource und der größte Kostenblock. Einem Controller fallen beim Thema Kostenblock Dinge ein wie Löhne niedrig halten, nicht zu viele Sozialleistungen etc. Ein Unternehmer sollte anders denken. Der größte Kostenblick ist fast immer auch das wertvollste Asset eines Unternehmens. Also muss er dafür sorgen, dass er für diese Kosten ei- nen maximalen Output bekommt. Fokus auf die Mitarbeiter Solche Überlegungen, die den Mitarbeiter in seiner Bedeutung für das Unternehmen streng genommen noch vor die Kunden und die Investoren setzen, sind relativ neu. Ihr prominentester Vertreter ist Richard Branson, Gründer der Virgin Group, einem Dienst- leistungskonzern mit Fluglinien, Bahnlinien und Hotels. Sein Vermögen beläuft sich auf geschätzte fünf Milliarden US-Dollar. Er ist also vermutlich ein handfester Unternehmer und kein Sozialromantiker. Branson hat erkannt, dass nachhaltige Renditen in Dienstleistungsunternehmen nur über Fokussierung auf die Mitarbeiter möglich sind. ten großflächigen Verbrauchermarkt gestartet, betreibt das Unternehmen heute 170 Standorte. Kunden- und Mitarbeiterzufriedenheit sind über- durchschnittlich hoch. Möglich wurde dies durch eine menschenbezogene Unternehmenskultur und konsequente Delegation von Verantwortung an die einzelnen Marktleiter. Der Firmensitz in St. Wen- del trägt bezeichnenderweise den Namen „Koordi- nation“. Ein weiteres Detail, das den Mitarbeitern ihre besondere Rolle kommuniziert: Es gibt auf dem Firmenparkplatz keine reservierten Parkplätze für Geschäftsführung und Management. Jeder parkt, wo er einen Platz findet. Selbst ein Auszubildender darf sich auf den besten Parkplatz stellen. Gerade das mittlere Management, häufig als größte Baustelle in der Pflegebranche gesehen, könnte zur Lösung vieler aktueller Probleme beitra- gen. Die Unternehmensleitung muss jedoch aktiv werden und sich intensiv mit der Mentalität ihres mittleren Managements befassen. Für die Top-Leute muss es heißen: Middle management first! Gastautor dieses Beitrags ist Gundolf Meyer-Hentschel, CEO des Meyer-Hentschel Instituts (meyer-hentschel.com). „Schlechte Kommunikation führt zu falscher Information.“ GundolfMeyer-Hentschel, Meyer-Hentschel Institut Wie aber installiert man eine stark mitarbeiter- zentrierte Strategie auf der Arbeitsebene? Das geht nur über das mittlere Management, Einrichtungs-, Wohnbereichs- und Pflegedienstleitungen. Aber Vor- gaben und Schulungen allein werden nicht reichen. Verhalten lässt sich am besten über Verhalten beein- flussen. Das Verhalten der Unternehmensspitze ge- genüber dem mittleren Management ist der Knack- punkt. Druck von oben führt zu Druck nach unten. Schlechte Kommunikation führt zu falscher Infor- mation. Unfreundlichkeit multipliziert sich. Die Lö- sung klingt einfach, aber sie ist natürlich nicht ein- fach umzusetzen. Organisationen anpassen Der zweite Ansatzpunkt lautet Dezentralisierung. Gerade in der Wachstumsphase eines Marktes geht es darum, mehr Entscheidungsfreiheit und unter- nehmerische Verantwortung in die einzelnen Häuser zu bringen. Und damit den spezifischen Besonder- heiten der einzelnen Standorte gerechter zu werden. Eine Zentrale kann dies nur schwer leisten. Wer wachsen will, kann Dezentralisierung zu seinem Vorteil nutzen. Ein Vorbild könnte die Glo- bus Gruppe St. Wendel sein. 1966 mit ihrem ers- Beste Beratung für gesunde Investments ✓ Ermittlung der fairen Pachthöhe und Pflegesätze ✓ Kaufpreiseinschätzung für Betrieb und/oder Immobilie ✓ Vermittlung von Betreibern und Investoren ✓ Exklusive Datenbank mit historischen und aktuellen Daten zur Belegungsquote, Pflegesätzen und Mietentwicklung Ihr persönlicher Ansprechpartner: Dipl. Kfm. Sebastian Deppe Tel. 069 – 970 505 0 sebastian.deppe@nai-apollo.de www.apollo-healthcare.de 3.19 9