SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 6
Downloaden Sie, um offline zu lesen
1
Dr. Matthias Stürmer
Geschäftsleiter Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit
Inputreferat am Workshop vom 12. März 2014 zur
Weiterentwicklung von E-Government Schweiz ab 2016
E-Government Schweiz ab 2016:
Position der Parlamentarischen Gruppe
Digitale Nachhaltigkeit
2
Portrait Parldigi
● Seit 2009: 49 National- und Ständeräte aus
SP, FDP, BDP, CVP, SVP, Grüne, GLP und EVP
= ca. 1/5 des Schweizer Parlaments
●
Co-Präsidium
– Edith Graf-Litscher, SP
– Christian Wasserfallen, FDP
● Kernteam
– Balthasar Glättli, Grüne
– Kathy Riklin, CVP
– Rosmarie Quadranti, BDP
– Lukas Reimann, SVP
– Thomas Weibel, GLP
● Aktivitäten: 35 Vorstösse, 6 Dinners, 2 Open
Hearing, Roundtable, Briefe an Bundesräte etc.
● Website: www.digitale-nachhaltigkeit.ch
Weitere 42 Mitglieder:
– Alec von Graffenried, Nationalrat Grüne Kt. Bern
– Barbara Schmid-Federer, Nationalrätin CVP Kt. Zürich
– Barbara Gysi, Nationalrätin SP Kt. St. Gallen
– Beat Flach, Nationalrat GLP Kt. Aargau
– Bernhard Guhl, Nationalrat BDP Kt. Aarau
– Brigitte Häberli-Koller, Nationalrätin CVP Kt. Thurgau
– Carlo Sommaruga, Nationalrat SP Kt. Genf
– Cédric Wermuth, Nationalrat SP Kt. Aargau
– Claude Janiak, Ständerat SP Kt. Basel-Landschaft
– Evi Allemann, Nationalrätin SP Kt. Bern
– Felix Gutzwiller, Ständerat FDP Kt. Zürich
– Francine John-Calame, Nationalrätin Grüne Kt. Neuenburg
– Franziska Teuscher, Nationalrätin Grüne Kt. Bern
– Geri Müller, Nationalrat Grüne Kt. Aargau
– Hans Altherr, Ständerat FDP Kt. Appenzell Ausserrhoden
– Hugues Hiltpold, Nationalrat FDP Kt. Genf
– Ignazio Cassis, Nationalrat FDP Kt. Tessin
– Isabelle Chevalley, Nationalrätin GLP Kt. Waadt
– Jacqueline Badran, Nationalrätin SP Kt. Zürich
– Jacques Neirynck, Nationalrat CVP Kt. Waadt
– Jean Christophe Schwaab, Nationalrat SP Kt. Waadt
– Karl Vogler, Nationalrat CVP Kt. Obwalden
– Kathrin Bertschy, Nationalrätin GLP Kt. Bern
– Liliane Maury Pasquier, Ständerätin SP Kt. Genf
– Lothar Ziörjen, Nationalrat BDP Kt. Zürich
– Louis Schelbert, Nationalrat Grüne Kt. Luzern
– Luc Recordon, Ständerat Grüne Kt. Waadt
– Maja Ingold, Nationalrätin EVP Kt. Zürich
– Maria Roth-Bernasconi, Nationalrätin SP Kt. Genf
– Marianne Streiff-Feller, Nationalrätin EVP Kt. Bern
– Matthias Aebischer, Nationalrat SP Kt. Bern
– Nadine Masshardt, Nationalrätin SP Kt. Bern
– Philipp Hadorn, Nationalrat SP Kt. Solothurn
– Raphaël Comte, Ständerat FDP Kt. Neuenburg
– Roland Fischer, Nationalrat GLP Kt. Luzern
– Silvia Semadeni, Nationalrätin SP Kt. Graubünden
– Sylvia Flückiger-Bäni, Nationalrätin SVP Kt. Aargau
– Thomas Aeschi, Nationalrat SVP Kt. Zug
– Thomas Hardegger, Nationalrat SP Kt. Zürich
– Ursula Schneider Schüttel, Nationalrätin SP Kt. Fribourg
– Yannik Buttet, Nationalrat CVP Kt. Wallis
– Yvonne Gilli, Nationalrätin Grüne Kt. St. Gallen
3
Frage 1: Ergebnisse bis heute
● Welche Erfahrungen haben Sie mit E-Government
Schweiz gemacht? Wie bewerten Sie die erreichten
Ergebnisse? Wo sehen Sie Optimierungspotential?
●
Antworten:
– E-Government ist noch keine Selbstverständlichkeit
– Gute Grundlagen, aber geringer Beitrag zur Umsetzung
– Relativ spezifische Lösungen, z.T. Pseudolösungen
– Bisherige Prozesse werden digital abgebildet
– Kantone sehr unterschiedlich weit mit E-Government
4
Frage 2: Herausforderungen
● Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Herausforderun-
gen im Bereich E-Government?
●
Antworten:
– Wenige Basis-Services (Authentifizierung etc.)
– Viel Papier und Prozesse, aber zu wenig Software / Tools
– Viele Doppelspurigkeiten bei der Umsetzung
– Grosse Abhängigkeiten zu externen Software-Lieferanten
– Sicherheit: niedriges Vertrauen, z.B. bei E-Voting
5
Frage 3: Prioritäre Anliegen
● Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Anliegen im
Bereich E-Government, die prioritär anzugehen sind?
●
Antworten:
– Anreize und Instrumente für mehr Zusammenarbeit schaffen
– Freigabe und Weiterentwicklung von Fachanwendungen
unter Open Source Lizenzen fördern
– Verbindliche und solid finanzierte OGD Strategie umsetzen
(Daten freigeben, Gebührenausfälle regeln, Portal betreiben...)
– Innovationen von Startups und KMUs bei ICT-Beschaffung
besser berücksichtigen
– SuisseID als Standard für die digitale Identität festlegen
6
Frage 4: Vision E-Government ab 2016
● Was ist Ihre Vision für E-Government ab 2016?
● Antworten:
– Digitaler Kontakt zu Behörden ist eine Selbstverständlichkeit
– Ein einheitlicher Guichet Virtuel für alle Anliegen an die öffentli-
che Hand wird umgesetzt, Ziel «One Stop Shop» für Bürger
und Firmen
– Open Government Data ist Standard in allen Behörden
– Open Source Freigaben von Behörden wird Normalität
– Communities mit Firmen und Behörden sind Innovationstreiber
– Zentralisierung vs. Autonomie Kantone/Gemeinden ist geklärt

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie E-Government Schweiz ab 2016: Position der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit

Das Potential von Open Source nutzen: Digitale Nachhaltigkeit in der öffentli...
Das Potential von Open Source nutzen: Digitale Nachhaltigkeit in der öffentli...Das Potential von Open Source nutzen: Digitale Nachhaltigkeit in der öffentli...
Das Potential von Open Source nutzen: Digitale Nachhaltigkeit in der öffentli...Matthias Stürmer
 
Open Source und Politik - Portrait der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nach...
Open Source und Politik - Portrait der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nach...Open Source und Politik - Portrait der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nach...
Open Source und Politik - Portrait der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nach...Matthias Stürmer
 
Herbsttagung_2016_Programm
Herbsttagung_2016_ProgrammHerbsttagung_2016_Programm
Herbsttagung_2016_ProgrammMarika Farkas
 
Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data
Digitale Nachhaltigkeit und Open Government DataDigitale Nachhaltigkeit und Open Government Data
Digitale Nachhaltigkeit und Open Government DataMatthias Stürmer
 
Präsentation: AG Finanzen der SPD-Bundestagsfraktion
Präsentation: AG Finanzen der SPD-BundestagsfraktionPräsentation: AG Finanzen der SPD-Bundestagsfraktion
Präsentation: AG Finanzen der SPD-BundestagsfraktionManfred Zöllmer
 
OGD in der Schweiz - Status und Ausblick
OGD in der Schweiz - Status und AusblickOGD in der Schweiz - Status und Ausblick
OGD in der Schweiz - Status und AusblickOpen Knowledge Austria
 
Erfolg mit EPD by Thomas Marko, Swiss eHealth Forum 2018 March
Erfolg mit EPD by Thomas Marko, Swiss eHealth Forum 2018 March Erfolg mit EPD by Thomas Marko, Swiss eHealth Forum 2018 March
Erfolg mit EPD by Thomas Marko, Swiss eHealth Forum 2018 March BINT GmBH
 

Ähnlich wie E-Government Schweiz ab 2016: Position der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit (8)

Das Potential von Open Source nutzen: Digitale Nachhaltigkeit in der öffentli...
Das Potential von Open Source nutzen: Digitale Nachhaltigkeit in der öffentli...Das Potential von Open Source nutzen: Digitale Nachhaltigkeit in der öffentli...
Das Potential von Open Source nutzen: Digitale Nachhaltigkeit in der öffentli...
 
Open Source und Politik - Portrait der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nach...
Open Source und Politik - Portrait der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nach...Open Source und Politik - Portrait der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nach...
Open Source und Politik - Portrait der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nach...
 
Herbsttagung_2016_Programm
Herbsttagung_2016_ProgrammHerbsttagung_2016_Programm
Herbsttagung_2016_Programm
 
Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data
Digitale Nachhaltigkeit und Open Government DataDigitale Nachhaltigkeit und Open Government Data
Digitale Nachhaltigkeit und Open Government Data
 
Präsentation: AG Finanzen der SPD-Bundestagsfraktion
Präsentation: AG Finanzen der SPD-BundestagsfraktionPräsentation: AG Finanzen der SPD-Bundestagsfraktion
Präsentation: AG Finanzen der SPD-Bundestagsfraktion
 
Open Data in der Schweiz
Open Data in der SchweizOpen Data in der Schweiz
Open Data in der Schweiz
 
OGD in der Schweiz - Status und Ausblick
OGD in der Schweiz - Status und AusblickOGD in der Schweiz - Status und Ausblick
OGD in der Schweiz - Status und Ausblick
 
Erfolg mit EPD by Thomas Marko, Swiss eHealth Forum 2018 March
Erfolg mit EPD by Thomas Marko, Swiss eHealth Forum 2018 March Erfolg mit EPD by Thomas Marko, Swiss eHealth Forum 2018 March
Erfolg mit EPD by Thomas Marko, Swiss eHealth Forum 2018 March
 

Mehr von Matthias Stürmer

Insights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner SourceInsights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner SourceMatthias Stürmer
 
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source AktivismusLearnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source AktivismusMatthias Stürmer
 
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?Matthias Stürmer
 
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Matthias Stürmer
 
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...Matthias Stürmer
 
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenNachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenMatthias Stürmer
 
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und PreiseIntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und PreiseMatthias Stürmer
 
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Matthias Stürmer
 
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitDas Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitMatthias Stürmer
 
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem AlltagKuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem AlltagMatthias Stürmer
 
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKDigital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKMatthias Stürmer
 
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche BeschaffungOpen Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche BeschaffungMatthias Stürmer
 
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Matthias Stürmer
 
Open Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenOpen Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenMatthias Stürmer
 
Digitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenDigitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenMatthias Stürmer
 
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöstSpirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöstMatthias Stürmer
 
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...Matthias Stürmer
 

Mehr von Matthias Stürmer (20)

Insights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner SourceInsights on Open Source and Inner Source
Insights on Open Source and Inner Source
 
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source AktivismusLearnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
Learnings aus 15 Jahren Open Source Aktivismus
 
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
Open Source Entwicklung - Kür, Pflicht oder Bürde für die Verwaltung?
 
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
Welche Digitalstrategie braucht ein Kanton?
 
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
Data Colonialism and Digital Sustainability: Problems and Solutions to Curren...
 
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche BeschaffungenNachhaltige öffentliche Beschaffungen
Nachhaltige öffentliche Beschaffungen
 
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und PreiseIntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
IntelliProcure - Nutzer, Medienecho, Features und Preise
 
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
Vorstellung DINAcon, Parldigi, Forschungsstelle Digitale Nachhaltigkeit und C...
 
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen NachhaltigkeitDas Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
Das Konzept der digitalen Nachhaltigkeit
 
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem AlltagKuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
Kuenstliche Intelligenz in unserem Alltag
 
Digitale Nachhaltigkeit
Digitale NachhaltigkeitDigitale Nachhaltigkeit
Digitale Nachhaltigkeit
 
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIKDigital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
Digital Open World - Vortrag an der 11. Büroautomationskonferenz der SIK
 
Fake News und E-Voting
Fake News und E-VotingFake News und E-Voting
Fake News und E-Voting
 
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche BeschaffungOpen Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
Open Source Software: Einführung, Trends und öffentliche Beschaffung
 
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
Nachhaltige Digitalisierung und digitale Nachhaltigkeit: Die zwei Seiten eine...
 
Open Data und Datenvisualisierungen
Open Data und DatenvisualisierungenOpen Data und Datenvisualisierungen
Open Data und Datenvisualisierungen
 
Open Data Beer bei der SBB
Open Data Beer bei der SBBOpen Data Beer bei der SBB
Open Data Beer bei der SBB
 
Digitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer StädtenDigitalisierung in Schweizer Städten
Digitalisierung in Schweizer Städten
 
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöstSpirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
Spirit of Bern 2018: Wie YouTube die Lehrkräfte und Uni-Dozierenden ablöst
 
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
Digitalisierung der öffentlichen Verwaltung - Ziele, Chancen, Perspektiven, R...
 

E-Government Schweiz ab 2016: Position der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit

  • 1. 1 Dr. Matthias Stürmer Geschäftsleiter Parlamentarische Gruppe Digitale Nachhaltigkeit Inputreferat am Workshop vom 12. März 2014 zur Weiterentwicklung von E-Government Schweiz ab 2016 E-Government Schweiz ab 2016: Position der Parlamentarischen Gruppe Digitale Nachhaltigkeit
  • 2. 2 Portrait Parldigi ● Seit 2009: 49 National- und Ständeräte aus SP, FDP, BDP, CVP, SVP, Grüne, GLP und EVP = ca. 1/5 des Schweizer Parlaments ● Co-Präsidium – Edith Graf-Litscher, SP – Christian Wasserfallen, FDP ● Kernteam – Balthasar Glättli, Grüne – Kathy Riklin, CVP – Rosmarie Quadranti, BDP – Lukas Reimann, SVP – Thomas Weibel, GLP ● Aktivitäten: 35 Vorstösse, 6 Dinners, 2 Open Hearing, Roundtable, Briefe an Bundesräte etc. ● Website: www.digitale-nachhaltigkeit.ch Weitere 42 Mitglieder: – Alec von Graffenried, Nationalrat Grüne Kt. Bern – Barbara Schmid-Federer, Nationalrätin CVP Kt. Zürich – Barbara Gysi, Nationalrätin SP Kt. St. Gallen – Beat Flach, Nationalrat GLP Kt. Aargau – Bernhard Guhl, Nationalrat BDP Kt. Aarau – Brigitte Häberli-Koller, Nationalrätin CVP Kt. Thurgau – Carlo Sommaruga, Nationalrat SP Kt. Genf – Cédric Wermuth, Nationalrat SP Kt. Aargau – Claude Janiak, Ständerat SP Kt. Basel-Landschaft – Evi Allemann, Nationalrätin SP Kt. Bern – Felix Gutzwiller, Ständerat FDP Kt. Zürich – Francine John-Calame, Nationalrätin Grüne Kt. Neuenburg – Franziska Teuscher, Nationalrätin Grüne Kt. Bern – Geri Müller, Nationalrat Grüne Kt. Aargau – Hans Altherr, Ständerat FDP Kt. Appenzell Ausserrhoden – Hugues Hiltpold, Nationalrat FDP Kt. Genf – Ignazio Cassis, Nationalrat FDP Kt. Tessin – Isabelle Chevalley, Nationalrätin GLP Kt. Waadt – Jacqueline Badran, Nationalrätin SP Kt. Zürich – Jacques Neirynck, Nationalrat CVP Kt. Waadt – Jean Christophe Schwaab, Nationalrat SP Kt. Waadt – Karl Vogler, Nationalrat CVP Kt. Obwalden – Kathrin Bertschy, Nationalrätin GLP Kt. Bern – Liliane Maury Pasquier, Ständerätin SP Kt. Genf – Lothar Ziörjen, Nationalrat BDP Kt. Zürich – Louis Schelbert, Nationalrat Grüne Kt. Luzern – Luc Recordon, Ständerat Grüne Kt. Waadt – Maja Ingold, Nationalrätin EVP Kt. Zürich – Maria Roth-Bernasconi, Nationalrätin SP Kt. Genf – Marianne Streiff-Feller, Nationalrätin EVP Kt. Bern – Matthias Aebischer, Nationalrat SP Kt. Bern – Nadine Masshardt, Nationalrätin SP Kt. Bern – Philipp Hadorn, Nationalrat SP Kt. Solothurn – Raphaël Comte, Ständerat FDP Kt. Neuenburg – Roland Fischer, Nationalrat GLP Kt. Luzern – Silvia Semadeni, Nationalrätin SP Kt. Graubünden – Sylvia Flückiger-Bäni, Nationalrätin SVP Kt. Aargau – Thomas Aeschi, Nationalrat SVP Kt. Zug – Thomas Hardegger, Nationalrat SP Kt. Zürich – Ursula Schneider Schüttel, Nationalrätin SP Kt. Fribourg – Yannik Buttet, Nationalrat CVP Kt. Wallis – Yvonne Gilli, Nationalrätin Grüne Kt. St. Gallen
  • 3. 3 Frage 1: Ergebnisse bis heute ● Welche Erfahrungen haben Sie mit E-Government Schweiz gemacht? Wie bewerten Sie die erreichten Ergebnisse? Wo sehen Sie Optimierungspotential? ● Antworten: – E-Government ist noch keine Selbstverständlichkeit – Gute Grundlagen, aber geringer Beitrag zur Umsetzung – Relativ spezifische Lösungen, z.T. Pseudolösungen – Bisherige Prozesse werden digital abgebildet – Kantone sehr unterschiedlich weit mit E-Government
  • 4. 4 Frage 2: Herausforderungen ● Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Herausforderun- gen im Bereich E-Government? ● Antworten: – Wenige Basis-Services (Authentifizierung etc.) – Viel Papier und Prozesse, aber zu wenig Software / Tools – Viele Doppelspurigkeiten bei der Umsetzung – Grosse Abhängigkeiten zu externen Software-Lieferanten – Sicherheit: niedriges Vertrauen, z.B. bei E-Voting
  • 5. 5 Frage 3: Prioritäre Anliegen ● Was sind aus Ihrer Sicht die wichtigsten Anliegen im Bereich E-Government, die prioritär anzugehen sind? ● Antworten: – Anreize und Instrumente für mehr Zusammenarbeit schaffen – Freigabe und Weiterentwicklung von Fachanwendungen unter Open Source Lizenzen fördern – Verbindliche und solid finanzierte OGD Strategie umsetzen (Daten freigeben, Gebührenausfälle regeln, Portal betreiben...) – Innovationen von Startups und KMUs bei ICT-Beschaffung besser berücksichtigen – SuisseID als Standard für die digitale Identität festlegen
  • 6. 6 Frage 4: Vision E-Government ab 2016 ● Was ist Ihre Vision für E-Government ab 2016? ● Antworten: – Digitaler Kontakt zu Behörden ist eine Selbstverständlichkeit – Ein einheitlicher Guichet Virtuel für alle Anliegen an die öffentli- che Hand wird umgesetzt, Ziel «One Stop Shop» für Bürger und Firmen – Open Government Data ist Standard in allen Behörden – Open Source Freigaben von Behörden wird Normalität – Communities mit Firmen und Behörden sind Innovationstreiber – Zentralisierung vs. Autonomie Kantone/Gemeinden ist geklärt