SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Zweckbestimmung
richtigformulieren
Nichtnur für MobileMedicalApps
Prof. Dr. Christian Johner
Die Zweckbestimmungist entscheidend...
 für die Entscheidung,ob das Produkt ein
Medizinprodukt ist
 bei der Klassifizierung des Medizin-
produkts(Klassen I, IIa, IIb, III)
 fürs Risikomanagementnach ISO 14971
 für die „Use Specification“ nach
IEC 62366-1
Welche fünf Punkte eine
Zweckbestimmung
enthalten sollten, erfahren
Sie auf den nächsten Seiten
1.BeabsichtigtermedizinischerNutzen
 Welchen Krankheiten oder Verletzungen
soll das Produkt (die App) dienen?
 Dient es der Diagnose, der Therapie,
Vorhersage oder/und der Überwachung?
 Für welche Indikationen ist es bestimmt?
Welche Kontraindikationen gelten?
 Wie dient es diesem Zweck?
2.PhysikalischesPrinzip
Auf welchem physikalischen Prinzip basiert es?
Beispiele:
 Ein Röntgengerät basiert auf der
gewebespezifischen Absorption von
Röntgenstrahlen.
 Bei Apps können ggf. Algorithmen genannt
werden.
Beispiele für Attribute zur Charakterisierung:
 Alter, Geschlecht, körperliche
Einschränkungen
 Ausbildung, intellektuelle und sprachliche
Fähigkeiten
 Erfahrungen auf dem Gebiet bzw. mit dem
oder einem vergleichbaren Produkt
3.VorgeseheneAnwender
Beispiele für Attribute zur Charakterisierung:
 Demographische Angabe wie Alter und
Geschlecht
 Allgemeinzustand
 Sonstige Krankheiten, Verletzungen,
Komorbidität
4.Patientenpopulation
Beispiele für Attribute zur Charakterisierung
 physikalische Eigenschaften:
Geräuschpegel, Temperatur, Feuchtigkeit,
Helligkeit
 Arbeitsbelastung: Stress, mentaler
Workload, Schichtbetrieb
 Aufgaben
 Werkzeuge, Hilfsmittel
5.Nutzungskontext
TypischeFallen
Obwohl das Produkt gemäß der (implizit oder
explizit formulierten) Zweckbestimmung ein
Medizinprodukt ist, hat es der Hersteller nicht
als solches „zugelassen“.
Verstoßgegen Gesetze
Webseite, Marketingmaterialien (Flyer,
Broschüren) und die Beschreibung im
AppStore widersprechen sich: Entweder
das Produkt dient der Diagnose und
Therapie oder nicht.
InkonsistenteAussagen
Wir beantworten Ihre Fragen
Stellen Ihnen Templates zur Verfügung
Prüfen Ihre Zweckbestimmung
Entscheiden,ob Ihr Produkt ein Medizinproduktist
www.johner-institut.de/kontakt
Damit Sie schnell und gesetzeskonform Ihre Produkte
entwickeln und erfolgreich vermarkten!
WirunterstützenSie
Einigeunserer Kunden
Vom Startup bis zum Weltkonzern
Johner InstitutGmbH
Villa Rheinburg
Reichenaustr.1
78467 Konstanz
+49 (7531) 94500-20
info@johner-institut.de
www.johner-institut.de/kontakt
Kostenloses Infopaket anfordern
unter www.johner-institut.de
MeldenSiesich!

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

Handling of Out of Specification Results
Handling of Out of Specification ResultsHandling of Out of Specification Results
Handling of Out of Specification Results
GMP EDUCATION : Not for Profit Organization
 
Content and format of dossier filling in india
Content and format of dossier filling in india Content and format of dossier filling in india
Content and format of dossier filling in india
sandeep bansal
 
21 cfr part 11 compliance
21 cfr part 11 compliance21 cfr part 11 compliance
21 cfr part 11 compliance
Kiran Kota
 
Clinical Evaluation Report for Medical Devices
Clinical Evaluation Report for Medical DevicesClinical Evaluation Report for Medical Devices
Clinical Evaluation Report for Medical Devices
I 3 Consulting
 
QMS for Medical Devices.pptx
QMS for Medical Devices.pptxQMS for Medical Devices.pptx
QMS for Medical Devices.pptx
PlavAnan
 
regulatory aspects of medical devices in USA
regulatory aspects of medical devices in USAregulatory aspects of medical devices in USA
regulatory aspects of medical devices in USA
navyasribandaru
 
Regulation of software as medical devices
Regulation of software as medical devicesRegulation of software as medical devices
Regulation of software as medical devices
TGA Australia
 
Medical Device Regulations - 510(k) Process
Medical Device Regulations - 510(k) ProcessMedical Device Regulations - 510(k) Process
Medical Device Regulations - 510(k) Process
Michael Haessly - SSBB, CQE, CRE, CQM, CSQE, CQA
 
Drug approval process in japan
Drug approval process in japanDrug approval process in japan
Drug approval process in japan
Manish kumar
 
New European Medical Device Regulations: Keeping Your Orthopaedic and Spine ...
New European Medical Device Regulations:  Keeping Your Orthopaedic and Spine ...New European Medical Device Regulations:  Keeping Your Orthopaedic and Spine ...
New European Medical Device Regulations: Keeping Your Orthopaedic and Spine ...
April Bright
 
ADaM
ADaMADaM
TGA presentation: Data Integrity - an international regulatory perspective
TGA presentation: Data Integrity - an international regulatory perspectiveTGA presentation: Data Integrity - an international regulatory perspective
TGA presentation: Data Integrity - an international regulatory perspective
TGA Australia
 
Medical Devices Regulation (MDR) 2017/745 - Part I Purpose, Scope, Definitions
Medical Devices Regulation (MDR)  2017/745 - Part I Purpose, Scope, DefinitionsMedical Devices Regulation (MDR)  2017/745 - Part I Purpose, Scope, Definitions
Medical Devices Regulation (MDR) 2017/745 - Part I Purpose, Scope, Definitions
Arete-Zoe, LLC
 
Waters: Reviewing Audit Trail Information in Empower Chromatography Data Soft...
Waters: Reviewing Audit Trail Information in Empower Chromatography Data Soft...Waters: Reviewing Audit Trail Information in Empower Chromatography Data Soft...
Waters: Reviewing Audit Trail Information in Empower Chromatography Data Soft...
Waters Corporation
 
MDR and class I medical devices presentation
MDR and class I medical devices presentationMDR and class I medical devices presentation
MDR and class I medical devices presentation
Erik Vollebregt
 
Compliance with medical standards iec 62304, iso 14971, iec 60601, fda title ...
Compliance with medical standards iec 62304, iso 14971, iec 60601, fda title ...Compliance with medical standards iec 62304, iso 14971, iec 60601, fda title ...
Compliance with medical standards iec 62304, iso 14971, iec 60601, fda title ...
Intland Software GmbH
 
Overview of FDA Regulation of Medical Devices
Overview of FDA Regulation of Medical DevicesOverview of FDA Regulation of Medical Devices
Overview of FDA Regulation of Medical Devices
Michael Swit
 
GHTF Group 1
GHTF  Group 1GHTF  Group 1
GHTF Group 1
RichaTrivedi16
 
ICH- Q3 Impurity
ICH- Q3 ImpurityICH- Q3 Impurity
ICH- Q3 Impurity
NIHASULTANA2
 
Quality, Safety and Legislation of Herbal Products in India
Quality, Safety and Legislation of Herbal Products in IndiaQuality, Safety and Legislation of Herbal Products in India
Quality, Safety and Legislation of Herbal Products in India
S S N D Balakrishna Ch
 

Was ist angesagt? (20)

Handling of Out of Specification Results
Handling of Out of Specification ResultsHandling of Out of Specification Results
Handling of Out of Specification Results
 
Content and format of dossier filling in india
Content and format of dossier filling in india Content and format of dossier filling in india
Content and format of dossier filling in india
 
21 cfr part 11 compliance
21 cfr part 11 compliance21 cfr part 11 compliance
21 cfr part 11 compliance
 
Clinical Evaluation Report for Medical Devices
Clinical Evaluation Report for Medical DevicesClinical Evaluation Report for Medical Devices
Clinical Evaluation Report for Medical Devices
 
QMS for Medical Devices.pptx
QMS for Medical Devices.pptxQMS for Medical Devices.pptx
QMS for Medical Devices.pptx
 
regulatory aspects of medical devices in USA
regulatory aspects of medical devices in USAregulatory aspects of medical devices in USA
regulatory aspects of medical devices in USA
 
Regulation of software as medical devices
Regulation of software as medical devicesRegulation of software as medical devices
Regulation of software as medical devices
 
Medical Device Regulations - 510(k) Process
Medical Device Regulations - 510(k) ProcessMedical Device Regulations - 510(k) Process
Medical Device Regulations - 510(k) Process
 
Drug approval process in japan
Drug approval process in japanDrug approval process in japan
Drug approval process in japan
 
New European Medical Device Regulations: Keeping Your Orthopaedic and Spine ...
New European Medical Device Regulations:  Keeping Your Orthopaedic and Spine ...New European Medical Device Regulations:  Keeping Your Orthopaedic and Spine ...
New European Medical Device Regulations: Keeping Your Orthopaedic and Spine ...
 
ADaM
ADaMADaM
ADaM
 
TGA presentation: Data Integrity - an international regulatory perspective
TGA presentation: Data Integrity - an international regulatory perspectiveTGA presentation: Data Integrity - an international regulatory perspective
TGA presentation: Data Integrity - an international regulatory perspective
 
Medical Devices Regulation (MDR) 2017/745 - Part I Purpose, Scope, Definitions
Medical Devices Regulation (MDR)  2017/745 - Part I Purpose, Scope, DefinitionsMedical Devices Regulation (MDR)  2017/745 - Part I Purpose, Scope, Definitions
Medical Devices Regulation (MDR) 2017/745 - Part I Purpose, Scope, Definitions
 
Waters: Reviewing Audit Trail Information in Empower Chromatography Data Soft...
Waters: Reviewing Audit Trail Information in Empower Chromatography Data Soft...Waters: Reviewing Audit Trail Information in Empower Chromatography Data Soft...
Waters: Reviewing Audit Trail Information in Empower Chromatography Data Soft...
 
MDR and class I medical devices presentation
MDR and class I medical devices presentationMDR and class I medical devices presentation
MDR and class I medical devices presentation
 
Compliance with medical standards iec 62304, iso 14971, iec 60601, fda title ...
Compliance with medical standards iec 62304, iso 14971, iec 60601, fda title ...Compliance with medical standards iec 62304, iso 14971, iec 60601, fda title ...
Compliance with medical standards iec 62304, iso 14971, iec 60601, fda title ...
 
Overview of FDA Regulation of Medical Devices
Overview of FDA Regulation of Medical DevicesOverview of FDA Regulation of Medical Devices
Overview of FDA Regulation of Medical Devices
 
GHTF Group 1
GHTF  Group 1GHTF  Group 1
GHTF Group 1
 
ICH- Q3 Impurity
ICH- Q3 ImpurityICH- Q3 Impurity
ICH- Q3 Impurity
 
Quality, Safety and Legislation of Herbal Products in India
Quality, Safety and Legislation of Herbal Products in IndiaQuality, Safety and Legislation of Herbal Products in India
Quality, Safety and Legislation of Herbal Products in India
 

Mehr von Christian Johner

Medical devices: 7 steps to CE-mark, and post-market surveillance
Medical devices: 7 steps to CE-mark, and post-market surveillanceMedical devices: 7 steps to CE-mark, and post-market surveillance
Medical devices: 7 steps to CE-mark, and post-market surveillance
Christian Johner
 
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr MedizinproduktKonformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Christian Johner
 
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr MedizinproduktKonformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Christian Johner
 
CE-Zeichen für Medizinprodukte
CE-Zeichen für MedizinprodukteCE-Zeichen für Medizinprodukte
CE-Zeichen für Medizinprodukte
Christian Johner
 
Mobile Medical Apps - From Start to CE-Mark
Mobile Medical Apps - From Start to CE-MarkMobile Medical Apps - From Start to CE-Mark
Mobile Medical Apps - From Start to CE-Mark
Christian Johner
 
Medical Apps: 5 Steps to CE-mark
Medical Apps: 5 Steps to CE-markMedical Apps: 5 Steps to CE-mark
Medical Apps: 5 Steps to CE-mark
Christian Johner
 
CE-Zeichen für Medizinprodukte
CE-Zeichen für MedizinprodukteCE-Zeichen für Medizinprodukte
CE-Zeichen für Medizinprodukte
Christian Johner
 
Medizinprodukte-Software: Ist QM-System notwendig?
Medizinprodukte-Software: Ist QM-System notwendig?Medizinprodukte-Software: Ist QM-System notwendig?
Medizinprodukte-Software: Ist QM-System notwendig?
Christian Johner
 
Projektmanagement in der Medizintechnik
Projektmanagement in der MedizintechnikProjektmanagement in der Medizintechnik
Projektmanagement in der Medizintechnik
Christian Johner
 
Mobile Medical Apps: In 5 Schritten zur "Medizinprodukte-Zertifizierung"
Mobile Medical Apps: In 5 Schritten zur "Medizinprodukte-Zertifizierung"Mobile Medical Apps: In 5 Schritten zur "Medizinprodukte-Zertifizierung"
Mobile Medical Apps: In 5 Schritten zur "Medizinprodukte-Zertifizierung"
Christian Johner
 
SW-Entwicklung nach IEC 62304
SW-Entwicklung nach IEC 62304SW-Entwicklung nach IEC 62304
SW-Entwicklung nach IEC 62304
Christian Johner
 

Mehr von Christian Johner (12)

Medical devices: 7 steps to CE-mark, and post-market surveillance
Medical devices: 7 steps to CE-mark, and post-market surveillanceMedical devices: 7 steps to CE-mark, and post-market surveillance
Medical devices: 7 steps to CE-mark, and post-market surveillance
 
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr MedizinproduktKonformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
 
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr MedizinproduktKonformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
Konformitätsbewertung: In 7 Schritten zum CE-Zeichen für Ihr Medizinprodukt
 
CE-Zeichen für Medizinprodukte
CE-Zeichen für MedizinprodukteCE-Zeichen für Medizinprodukte
CE-Zeichen für Medizinprodukte
 
Mobile Medical Apps - From Start to CE-Mark
Mobile Medical Apps - From Start to CE-MarkMobile Medical Apps - From Start to CE-Mark
Mobile Medical Apps - From Start to CE-Mark
 
Medical Apps: 5 Steps to CE-mark
Medical Apps: 5 Steps to CE-markMedical Apps: 5 Steps to CE-mark
Medical Apps: 5 Steps to CE-mark
 
CE-Zeichen für Medizinprodukte
CE-Zeichen für MedizinprodukteCE-Zeichen für Medizinprodukte
CE-Zeichen für Medizinprodukte
 
Medizinprodukte-Software: Ist QM-System notwendig?
Medizinprodukte-Software: Ist QM-System notwendig?Medizinprodukte-Software: Ist QM-System notwendig?
Medizinprodukte-Software: Ist QM-System notwendig?
 
Projektmanagement in der Medizintechnik
Projektmanagement in der MedizintechnikProjektmanagement in der Medizintechnik
Projektmanagement in der Medizintechnik
 
Mobile Medical Apps: In 5 Schritten zur "Medizinprodukte-Zertifizierung"
Mobile Medical Apps: In 5 Schritten zur "Medizinprodukte-Zertifizierung"Mobile Medical Apps: In 5 Schritten zur "Medizinprodukte-Zertifizierung"
Mobile Medical Apps: In 5 Schritten zur "Medizinprodukte-Zertifizierung"
 
Institutstag 2012
Institutstag 2012Institutstag 2012
Institutstag 2012
 
SW-Entwicklung nach IEC 62304
SW-Entwicklung nach IEC 62304SW-Entwicklung nach IEC 62304
SW-Entwicklung nach IEC 62304
 

Zweckbestimmung von Medizinprodukten richtig formulieren

  • 2. Die Zweckbestimmungist entscheidend...  für die Entscheidung,ob das Produkt ein Medizinprodukt ist  bei der Klassifizierung des Medizin- produkts(Klassen I, IIa, IIb, III)  fürs Risikomanagementnach ISO 14971  für die „Use Specification“ nach IEC 62366-1
  • 3. Welche fünf Punkte eine Zweckbestimmung enthalten sollten, erfahren Sie auf den nächsten Seiten
  • 4. 1.BeabsichtigtermedizinischerNutzen  Welchen Krankheiten oder Verletzungen soll das Produkt (die App) dienen?  Dient es der Diagnose, der Therapie, Vorhersage oder/und der Überwachung?  Für welche Indikationen ist es bestimmt? Welche Kontraindikationen gelten?  Wie dient es diesem Zweck?
  • 5. 2.PhysikalischesPrinzip Auf welchem physikalischen Prinzip basiert es? Beispiele:  Ein Röntgengerät basiert auf der gewebespezifischen Absorption von Röntgenstrahlen.  Bei Apps können ggf. Algorithmen genannt werden.
  • 6. Beispiele für Attribute zur Charakterisierung:  Alter, Geschlecht, körperliche Einschränkungen  Ausbildung, intellektuelle und sprachliche Fähigkeiten  Erfahrungen auf dem Gebiet bzw. mit dem oder einem vergleichbaren Produkt 3.VorgeseheneAnwender
  • 7. Beispiele für Attribute zur Charakterisierung:  Demographische Angabe wie Alter und Geschlecht  Allgemeinzustand  Sonstige Krankheiten, Verletzungen, Komorbidität 4.Patientenpopulation
  • 8. Beispiele für Attribute zur Charakterisierung  physikalische Eigenschaften: Geräuschpegel, Temperatur, Feuchtigkeit, Helligkeit  Arbeitsbelastung: Stress, mentaler Workload, Schichtbetrieb  Aufgaben  Werkzeuge, Hilfsmittel 5.Nutzungskontext
  • 10. Obwohl das Produkt gemäß der (implizit oder explizit formulierten) Zweckbestimmung ein Medizinprodukt ist, hat es der Hersteller nicht als solches „zugelassen“. Verstoßgegen Gesetze
  • 11. Webseite, Marketingmaterialien (Flyer, Broschüren) und die Beschreibung im AppStore widersprechen sich: Entweder das Produkt dient der Diagnose und Therapie oder nicht. InkonsistenteAussagen
  • 12. Wir beantworten Ihre Fragen Stellen Ihnen Templates zur Verfügung Prüfen Ihre Zweckbestimmung Entscheiden,ob Ihr Produkt ein Medizinproduktist www.johner-institut.de/kontakt Damit Sie schnell und gesetzeskonform Ihre Produkte entwickeln und erfolgreich vermarkten! WirunterstützenSie
  • 13. Einigeunserer Kunden Vom Startup bis zum Weltkonzern
  • 14. Johner InstitutGmbH Villa Rheinburg Reichenaustr.1 78467 Konstanz +49 (7531) 94500-20 info@johner-institut.de www.johner-institut.de/kontakt Kostenloses Infopaket anfordern unter www.johner-institut.de MeldenSiesich!