SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Wünsche
an die
Politik
Mitbestimmung
für Jugendliche!

Europe united in
democracy
solidarity and
help forwards
new
democracies

Hübsches
Aussehen
der
Politiker
Eine vom Volk
konzipierte +
abgestimmte Verfassung,
mehr Bürgerentscheide

GRW
Unterricht
ab Klasse 6
bzw. 7!!!

Mehr Einsicht
in politische
Hinterdinge
Mehr Kommunikation
zwischen den Politikern
und Schülern

Freie Schulen
unterstützen!

Mehr Elan
Jugendlicher
und mehr
Mitbestimmung
Mehr
Bürgernähe

Stoppt den Waffenexport! Und
setzt euch für die Umwelt ein,
die uns umgibt

Mehr Machen
weniger Reden

GRW ab
Klasse 6
Mehr Nähe
zur Jugend
und
Bevölkerung

Alle Jugendlichen
sollen das
gesellschaftliche
Engagement
ernst nehmen!

Gleiche Liebe
gleiche Rechte!

Nicht nur
sprechen
sondern auch
mal handeln!
Weniger
labern,
mehr
Aktion

Macht Politik so
einfach, dass
JEDER mitreden
kann und nicht
nur die, die
Politik studiert
haben

Demokratie für ALLE! Auch Kinder &
Jugendliche!
- Wahlen ab 0
- Streikrecht für Schüler
- Gleiche Mitbestimmung in der
Politik für Kinder wie für
Erwachsene
More
politness in
policy

Mehr Transparenz,
klare und eindeutige
Antworten,
Umsetzung der
Ideen

Mehr
Transparenz

Osteuropäische
Jugendliche
unterstützen!
Bitte lasst Kinder ihre Interessen & Talente
ausleben. Jedes Talent ist nützlich, es gibt keine
„unnützen“ Talente und jeder kann etwas gut.
Wir sollten diese Talente fördern und die Kinder
nicht zu „Maschinen“ ausbilden, die Probleme
nicht mehr kreativ lösen können, weil sie in der
Schule nur auf Bulimie-Lernen getrimmt sind

Ein Dialog wie
mit Gleichen
Mehr für
Gleichberechtigung an
Schulen in
„Krisengebieten“
sorgen! (Grünau oder
Lindenau,
Helmholtzschule)

Konsequenz, damit
man Politiker_innen
wieder vertrauen
kann

Keine Versprechen
machen, die nicht
gehalten werden
Mehr Teilhabe und Beteiligung
der Bevölkerung (Heranziehen
von den Menschen, über die
gesprochen wird)

Bitte Bedingungen
sächsischer Lehrer
verbessern!

Achtet mehr auf die
Jugendlichen! Wir
sind die Zukunft!
Mehr Verständnis
zu den
Jugendlichen,
bessere Reden

Die Ansätze
auch umsetzen

Die Jugendlichen
etwas mehr mit in
Entscheidungen
einbeziehen

Nehmt
Jugendliche
ernst, gebt
ihnen
Unterstützung
und Kontinuität
Lieber Stadtrat Leipzig, das
nächste Mal diskutiert bitte
über Sinn und Zweck der
Demokratiekonferenz, die
135.000€ verbrät
Trotz
demographischem
Wandel verstärkt auf
Stimme der Jugend
hören!

Die Ideen der
Jungen zu
hören und sie
zu unterstützen
Nicht nur labern,
sondern machen
/ handeln / tun

Häufigen
Kontakt mit
„normalen“
Menschen

Asylpolitik
ändern

Macht nicht
alles
kompliziert
er als es ist
Ich wünsche mir, dass
alle Bürger sich aktiv
an Entscheidungen
beteiligen können und
dass ihre Meinung /
Stimme ernst
genommen wird

Direkte Demokratie
und bedingungsloses
Grundeinkommen

Nicht so langweilige,
nicht jugendgerechte
Reden! Aber sonst eine
sehr gelungene
Veranstaltung

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

viZaar24 Leckortung online Präsentation
viZaar24 Leckortung online PräsentationviZaar24 Leckortung online Präsentation
viZaar24 Leckortung online PräsentationThomas Drost
 
Personenbeschreibung
PersonenbeschreibungPersonenbeschreibung
PersonenbeschreibungMarta Bargiel
 
eBusiness Lösung - Erklärvideo Mittels kurzer Videos komplexe Themen leicht v...
eBusiness Lösung - Erklärvideo Mittels kurzer Videos komplexe Themen leicht v...eBusiness Lösung - Erklärvideo Mittels kurzer Videos komplexe Themen leicht v...
eBusiness Lösung - Erklärvideo Mittels kurzer Videos komplexe Themen leicht v...eBusiness-Lotse Darmstadt-Dieburg
 
SEO für Überlebende - webinale 2013
SEO für Überlebende - webinale 2013SEO für Überlebende - webinale 2013
SEO für Überlebende - webinale 2013André Scharf
 
Platura_Woche1
Platura_Woche1Platura_Woche1
Platura_Woche1wuggi
 
Ergebnisbericht der Studie Experten in agilen Produktentwicklungsprozessen
Ergebnisbericht der Studie Experten in agilen ProduktentwicklungsprozessenErgebnisbericht der Studie Experten in agilen Produktentwicklungsprozessen
Ergebnisbericht der Studie Experten in agilen ProduktentwicklungsprozessenProf. Dr. Eva-Maria Schön
 
Wohnwagen für Familien
Wohnwagen für Familien Wohnwagen für Familien
Wohnwagen für Familien ReimoCom
 
Hürlimann
HürlimannHürlimann
HürlimannHabl670
 

Andere mochten auch (15)

Zine
ZineZine
Zine
 
viZaar24 Leckortung online Präsentation
viZaar24 Leckortung online PräsentationviZaar24 Leckortung online Präsentation
viZaar24 Leckortung online Präsentation
 
Tablet vs. Mobile
Tablet vs. Mobile Tablet vs. Mobile
Tablet vs. Mobile
 
Personenbeschreibung
PersonenbeschreibungPersonenbeschreibung
Personenbeschreibung
 
eBusiness Lösung - Erklärvideo Mittels kurzer Videos komplexe Themen leicht v...
eBusiness Lösung - Erklärvideo Mittels kurzer Videos komplexe Themen leicht v...eBusiness Lösung - Erklärvideo Mittels kurzer Videos komplexe Themen leicht v...
eBusiness Lösung - Erklärvideo Mittels kurzer Videos komplexe Themen leicht v...
 
SEO für Überlebende - webinale 2013
SEO für Überlebende - webinale 2013SEO für Überlebende - webinale 2013
SEO für Überlebende - webinale 2013
 
Vision 250 leben
Vision 250 lebenVision 250 leben
Vision 250 leben
 
Daniel boone
Daniel booneDaniel boone
Daniel boone
 
Bartelt - metras
Bartelt -  metrasBartelt -  metras
Bartelt - metras
 
Platura_Woche1
Platura_Woche1Platura_Woche1
Platura_Woche1
 
Ergebnisbericht der Studie Experten in agilen Produktentwicklungsprozessen
Ergebnisbericht der Studie Experten in agilen ProduktentwicklungsprozessenErgebnisbericht der Studie Experten in agilen Produktentwicklungsprozessen
Ergebnisbericht der Studie Experten in agilen Produktentwicklungsprozessen
 
Wohnwagen für Familien
Wohnwagen für Familien Wohnwagen für Familien
Wohnwagen für Familien
 
Hürlimann
HürlimannHürlimann
Hürlimann
 
KMU Lunch Report
KMU Lunch ReportKMU Lunch Report
KMU Lunch Report
 
Ggt 7
Ggt 7Ggt 7
Ggt 7
 

Ähnlich wie Wünsche Politik

EINWURF 2/2014 - Partizipation im Wandel
EINWURF 2/2014 - Partizipation im WandelEINWURF 2/2014 - Partizipation im Wandel
EINWURF 2/2014 - Partizipation im WandelBertelsmann Stiftung
 
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-web
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-webJahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-web
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-webFESD GKr
 
Empfehlungschreiben für "Sprichst Du Politik?"
Empfehlungschreiben für "Sprichst Du Politik?"Empfehlungschreiben für "Sprichst Du Politik?"
Empfehlungschreiben für "Sprichst Du Politik?"Tobi Wei
 
Oeffentlichkeitsarbeit für gemeinnützige organisationen
Oeffentlichkeitsarbeit für gemeinnützige organisationenOeffentlichkeitsarbeit für gemeinnützige organisationen
Oeffentlichkeitsarbeit für gemeinnützige organisationenBijan Kafi
 
Mitbestimmung von Kindern im Sportverein
Mitbestimmung von Kindern im SportvereinMitbestimmung von Kindern im Sportverein
Mitbestimmung von Kindern im SportvereinFrercks Hartwig
 
Studie zum Wahlverhalten: Gespaltene Demokratie
Studie zum Wahlverhalten: Gespaltene DemokratieStudie zum Wahlverhalten: Gespaltene Demokratie
Studie zum Wahlverhalten: Gespaltene DemokratieBertelsmann Stiftung
 
EINWURF 3/2014 - Generation Wahl-O-Mat - wie zukunftsfähig ist unsere Demokra...
EINWURF 3/2014 - Generation Wahl-O-Mat - wie zukunftsfähig ist unsere Demokra...EINWURF 3/2014 - Generation Wahl-O-Mat - wie zukunftsfähig ist unsere Demokra...
EINWURF 3/2014 - Generation Wahl-O-Mat - wie zukunftsfähig ist unsere Demokra...Bertelsmann Stiftung
 
#JD2015 - Jugend im ländlichen Raum (cc by 2014 www.datajockey.eu)
#JD2015 - Jugend im ländlichen Raum (cc by 2014 www.datajockey.eu)#JD2015 - Jugend im ländlichen Raum (cc by 2014 www.datajockey.eu)
#JD2015 - Jugend im ländlichen Raum (cc by 2014 www.datajockey.eu)Simon Schnetzer
 
Onlinebeteligung von Frauen
Onlinebeteligung von FrauenOnlinebeteligung von Frauen
Onlinebeteligung von FrauenGefion Thuermer
 
Kinder haben Rechte
Kinder haben RechteKinder haben Rechte
Kinder haben RechteFESD GKr
 
Kinder haben Rechte
Kinder haben RechteKinder haben Rechte
Kinder haben RechteFESD GKr
 
Links.Rot.Feurig.
Links.Rot.Feurig.Links.Rot.Feurig.
Links.Rot.Feurig.Jens Vogel
 
Fachtagung AWO Kreisverband Mettmann e.V.
Fachtagung AWO Kreisverband Mettmann e.V.Fachtagung AWO Kreisverband Mettmann e.V.
Fachtagung AWO Kreisverband Mettmann e.V.Jörg Marquardt
 
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich InklusionUngehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich InklusionPHINEO gemeinnützige AG
 
Auswertung kommunalpolitikerbefragung gt
Auswertung kommunalpolitikerbefragung gtAuswertung kommunalpolitikerbefragung gt
Auswertung kommunalpolitikerbefragung gteknaponk
 
Youth, we can! - Politische Partizipation Jugendlicher im Social Web
Youth, we can! - Politische Partizipation Jugendlicher im Social WebYouth, we can! - Politische Partizipation Jugendlicher im Social Web
Youth, we can! - Politische Partizipation Jugendlicher im Social WebBastian Dietz
 
OPen Government Vortrag Aachen
OPen Government Vortrag AachenOPen Government Vortrag Aachen
OPen Government Vortrag AachenChristian Scholz
 
Grundversorgung 2.0: Eine Stimme 2013
Grundversorgung 2.0: Eine Stimme 2013Grundversorgung 2.0: Eine Stimme 2013
Grundversorgung 2.0: Eine Stimme 2013Julie Woletz
 

Ähnlich wie Wünsche Politik (20)

EINWURF 2/2014 - Partizipation im Wandel
EINWURF 2/2014 - Partizipation im WandelEINWURF 2/2014 - Partizipation im Wandel
EINWURF 2/2014 - Partizipation im Wandel
 
FDP Wahlprogramm - 2009
FDP Wahlprogramm - 2009FDP Wahlprogramm - 2009
FDP Wahlprogramm - 2009
 
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-web
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-webJahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-web
Jahoda-Bauer - Perspektiven Gesamtwerk-2016-web
 
Empfehlungschreiben für "Sprichst Du Politik?"
Empfehlungschreiben für "Sprichst Du Politik?"Empfehlungschreiben für "Sprichst Du Politik?"
Empfehlungschreiben für "Sprichst Du Politik?"
 
Oeffentlichkeitsarbeit für gemeinnützige organisationen
Oeffentlichkeitsarbeit für gemeinnützige organisationenOeffentlichkeitsarbeit für gemeinnützige organisationen
Oeffentlichkeitsarbeit für gemeinnützige organisationen
 
Mitbestimmung von Kindern im Sportverein
Mitbestimmung von Kindern im SportvereinMitbestimmung von Kindern im Sportverein
Mitbestimmung von Kindern im Sportverein
 
Studie zum Wahlverhalten: Gespaltene Demokratie
Studie zum Wahlverhalten: Gespaltene DemokratieStudie zum Wahlverhalten: Gespaltene Demokratie
Studie zum Wahlverhalten: Gespaltene Demokratie
 
EINWURF 3/2014 - Generation Wahl-O-Mat - wie zukunftsfähig ist unsere Demokra...
EINWURF 3/2014 - Generation Wahl-O-Mat - wie zukunftsfähig ist unsere Demokra...EINWURF 3/2014 - Generation Wahl-O-Mat - wie zukunftsfähig ist unsere Demokra...
EINWURF 3/2014 - Generation Wahl-O-Mat - wie zukunftsfähig ist unsere Demokra...
 
#JD2015 - Jugend im ländlichen Raum (cc by 2014 www.datajockey.eu)
#JD2015 - Jugend im ländlichen Raum (cc by 2014 www.datajockey.eu)#JD2015 - Jugend im ländlichen Raum (cc by 2014 www.datajockey.eu)
#JD2015 - Jugend im ländlichen Raum (cc by 2014 www.datajockey.eu)
 
Onlinebeteligung von Frauen
Onlinebeteligung von FrauenOnlinebeteligung von Frauen
Onlinebeteligung von Frauen
 
Participation on Demand
Participation on Demand Participation on Demand
Participation on Demand
 
Kinder haben Rechte
Kinder haben RechteKinder haben Rechte
Kinder haben Rechte
 
Kinder haben Rechte
Kinder haben RechteKinder haben Rechte
Kinder haben Rechte
 
Links.Rot.Feurig.
Links.Rot.Feurig.Links.Rot.Feurig.
Links.Rot.Feurig.
 
Fachtagung AWO Kreisverband Mettmann e.V.
Fachtagung AWO Kreisverband Mettmann e.V.Fachtagung AWO Kreisverband Mettmann e.V.
Fachtagung AWO Kreisverband Mettmann e.V.
 
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich InklusionUngehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
Ungehindert Inklusiv! - Report über wirkungsvolle Projekte im Bereich Inklusion
 
Auswertung kommunalpolitikerbefragung gt
Auswertung kommunalpolitikerbefragung gtAuswertung kommunalpolitikerbefragung gt
Auswertung kommunalpolitikerbefragung gt
 
Youth, we can! - Politische Partizipation Jugendlicher im Social Web
Youth, we can! - Politische Partizipation Jugendlicher im Social WebYouth, we can! - Politische Partizipation Jugendlicher im Social Web
Youth, we can! - Politische Partizipation Jugendlicher im Social Web
 
OPen Government Vortrag Aachen
OPen Government Vortrag AachenOPen Government Vortrag Aachen
OPen Government Vortrag Aachen
 
Grundversorgung 2.0: Eine Stimme 2013
Grundversorgung 2.0: Eine Stimme 2013Grundversorgung 2.0: Eine Stimme 2013
Grundversorgung 2.0: Eine Stimme 2013
 

Wünsche Politik

  • 2. Mitbestimmung für Jugendliche! Europe united in democracy solidarity and help forwards new democracies Hübsches Aussehen der Politiker
  • 3. Eine vom Volk konzipierte + abgestimmte Verfassung, mehr Bürgerentscheide GRW Unterricht ab Klasse 6 bzw. 7!!! Mehr Einsicht in politische Hinterdinge
  • 4. Mehr Kommunikation zwischen den Politikern und Schülern Freie Schulen unterstützen! Mehr Elan Jugendlicher und mehr Mitbestimmung
  • 5. Mehr Bürgernähe Stoppt den Waffenexport! Und setzt euch für die Umwelt ein, die uns umgibt Mehr Machen weniger Reden GRW ab Klasse 6
  • 6. Mehr Nähe zur Jugend und Bevölkerung Alle Jugendlichen sollen das gesellschaftliche Engagement ernst nehmen! Gleiche Liebe gleiche Rechte! Nicht nur sprechen sondern auch mal handeln!
  • 7. Weniger labern, mehr Aktion Macht Politik so einfach, dass JEDER mitreden kann und nicht nur die, die Politik studiert haben Demokratie für ALLE! Auch Kinder & Jugendliche! - Wahlen ab 0 - Streikrecht für Schüler - Gleiche Mitbestimmung in der Politik für Kinder wie für Erwachsene
  • 8. More politness in policy Mehr Transparenz, klare und eindeutige Antworten, Umsetzung der Ideen Mehr Transparenz Osteuropäische Jugendliche unterstützen!
  • 9. Bitte lasst Kinder ihre Interessen & Talente ausleben. Jedes Talent ist nützlich, es gibt keine „unnützen“ Talente und jeder kann etwas gut. Wir sollten diese Talente fördern und die Kinder nicht zu „Maschinen“ ausbilden, die Probleme nicht mehr kreativ lösen können, weil sie in der Schule nur auf Bulimie-Lernen getrimmt sind Ein Dialog wie mit Gleichen
  • 10. Mehr für Gleichberechtigung an Schulen in „Krisengebieten“ sorgen! (Grünau oder Lindenau, Helmholtzschule) Konsequenz, damit man Politiker_innen wieder vertrauen kann Keine Versprechen machen, die nicht gehalten werden
  • 11. Mehr Teilhabe und Beteiligung der Bevölkerung (Heranziehen von den Menschen, über die gesprochen wird) Bitte Bedingungen sächsischer Lehrer verbessern! Achtet mehr auf die Jugendlichen! Wir sind die Zukunft!
  • 12. Mehr Verständnis zu den Jugendlichen, bessere Reden Die Ansätze auch umsetzen Die Jugendlichen etwas mehr mit in Entscheidungen einbeziehen Nehmt Jugendliche ernst, gebt ihnen Unterstützung und Kontinuität
  • 13. Lieber Stadtrat Leipzig, das nächste Mal diskutiert bitte über Sinn und Zweck der Demokratiekonferenz, die 135.000€ verbrät Trotz demographischem Wandel verstärkt auf Stimme der Jugend hören! Die Ideen der Jungen zu hören und sie zu unterstützen
  • 14. Nicht nur labern, sondern machen / handeln / tun Häufigen Kontakt mit „normalen“ Menschen Asylpolitik ändern Macht nicht alles kompliziert er als es ist
  • 15. Ich wünsche mir, dass alle Bürger sich aktiv an Entscheidungen beteiligen können und dass ihre Meinung / Stimme ernst genommen wird Direkte Demokratie und bedingungsloses Grundeinkommen Nicht so langweilige, nicht jugendgerechte Reden! Aber sonst eine sehr gelungene Veranstaltung