SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 54
Downloaden Sie, um offline zu lesen
[Forum budownictwa pasywnego - Polska 2011]




BUDYNKI PASYWNE W KAZDEJ GMINIE:
  PRZYKŁADY Z AUSTRII - Z NIEMIEC
       Dipl. Ing. Günter Schlagowski

        Zdjecia z Austrii ERNST HEIDUK
              Fachhochschule Kärnten
        (Karyncka Wyższa Szkoła Zawodowa)
                         i
              IG Passivhaus Österreich
Dom studencki w Wiedniu (2005)
                                        Projekt:
                                        Architekten Baumschlager & Eberle




Wizyta ministra

     Źródło: IG Passivhaus Österreich www.igpassivhaus.at, Serwis Prasowy Miasta Wiednia
Przedszkole w Wiedniu (2006)




      Projekt: architekt Reinberg




                          Zdjęcia: www.reinberg.net
Dom skautów (harcówka) w Wolfurt (2005)




        Projekt: architekt Hermann Kaufmann

                     Zdjęcie: Ernst Heiduk
Nowy budynek szkolny w Schwanenstadt (2006)




           Projekt:
           PAUAT Architekten
Nowy budynek szkolny
   w Klaus (2005)




 Projekt: Architekten
 Dietrich | Untertrifaller

 Zdjęcia: Architekten Dietrich | Untertrifaller
Budynek biurowy w Mödling (2004)




                            Projekt: Ruth König




                   Zdjęcia: Thomas Kirschner
Supermarket w Thening (2003)




Projekt: Architekten Poppe*Prehal

                      Źródło: www.oekomarkt.at
Gminne centrum kulturalno-administracyjne
             Ludesch (2006)




         Projekt: architekt Hermann Kaufmann
                    Źródło: HdZ Bericht 51/2006 BMvit
Hala produkcyjna w Schwanenstadt (2004)




Projekt: F2Architekten
  Fischer & Frömel




              Zdjęcia: Ernst Heiduk
Minimalizacja strat zamiast uzupełniania strat!




    nieefektywny                     <          >        efektywny
    dotychczasowy                    <          >          nowy
                 Źródło: Ernst Heiduk wg H. Krapmeiera
Minimalizacja strat zamiast uzupełniania strat!


         Zima                  Lato




   => Efektywność wykorzystania energii!
Najważniejszym kryterium projektowania jest
                  zatem:




    Unikać strat ciepła i optymalizować
          darmowe zyski ciepła!
Pragnienie znalezienia kompleksowego
  rozwiązania problemu w przypadku

• optymalnego komfortu cieplnego oraz
• wymiany powietrza wymaganej ze względów
  higienicznych
  przy jednoczesnej
• najwyższej efektywności wykorzystania energii oraz
• największej opłacalności


           doprowadziło do opracowania
  „STANDARDU DOMU PASYWNEGO“
Rozwój od 1995 r.




Źródło: IG Passivhaus Österreich www.igpassivhaus.at
Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
Przykład: nocna klapa powietrzna




Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
Przykład szkoły pasywnej Montesori




                  Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
Hala sportowa Albert-Einstein-Sporthalle w
              Laatzen (2006)

    uczestnicy projektu projektu

• Inwestor: miasto Laatzen
• Projekt: ART-plan
• Optymalizacja energetyczno –
techniczna Architekturbüro Carsten Grobe



   Dane projektowe

 • powierzchnia użytkowa: 1759 m²
 • koszty budowy: około 2,4 miliona €
Hala sportowa Albert-Einstein-Sporthalle
            w Laatzen (2006)
     Powłoka budynku
• płyta fundamentowa : 22 cm ocieplenie XPS
pod stopą fundamentową, U-wartość=0,17 W/(m²a)
• ściana zewnętrzna pokryta klinkierem: beton
komórkowy z 16 cm wewnętrznym ociepleniem i
fasadą, U-wartość=0,11 W/(m²K)
• panele ocieplające ściany zewnętrznej:
prefabrykowane panele ocieplające z zewnętrznymi
listwami pokrywającymi i wypełnieniem pianką
poliuretanową, U-wartość=0,12 W/(m²K)
• okna: profil z tworzywa sztucznego z potrójnym
przeszkleniem Uw=0,9 W/(m²K)
• dach: blacha trapezowa z napiętymi spoiwami
drewnianymi,mocowanie cynkowanej blachy ponad 30
cm grubości warstwą ocieplenia, U-Wert=0,12 W/(m²K)
Hala sportowa Albert-Einstein-Sporthalle
            w Laatzen (2006)

  Powłoka budynku



• minimalizowanie
mostków cieplnych:
ocieplenie obramienia
oraz kolumn
żelbetonowych
izolacją próżniową




           25.09.2008, Dipl.-Ing. Anke Unverzagt, Passivhaus-Workshop z LHH
Hala sportowa Albert-Einstein-Sporthalle
           w Laatzen (2006)
        System wentylacyjny

• odzysk ciepła około 85 %,
1000 m gruntowy wymiennik ciepła pod
płyta fundamentową
• odpowiednie do zapotrzebowania
doprowadzenie świeżego powietrza do
hali, wyciągi powietrza w WC oraz pod
prysznicami


   Wytwarzanie dodatkowego ciepła
• gazowy kocioł kondensacyjny do wytwarzania dodatkowego ciepła i
przygotowywania ciepłej wody, 24 m² kolektory słoneczne

         Technika w budynku
• kontrola i sterowanie poprzez system sterowania bezpośredniego
O ile „więcej” może kosztować szkoła
              pasywna?
  Koszty dodatkowe szkoły o standardzie domu pasywnego według
                           EnEV2007

   Okres rozliczeniowy                    29 lat   29 lat
    Stopa procentowa                      4,5 %    4,5 %
   Wzrost cen energii                      2%       5%

Możliwe koszty dodatkowe
w % sumy inwestycji (KGR
     300+400) szkoła                  12,5 %       18,5 %
  podstawowa Riedberg




     źródło: PHI, Passivhaustagung 2009
Centrum handlowo-zdrowotne
      Kreuzpunkt Badenstedt (2007)


     uczestnicy projektu

• inwestor: Mutschler Konzept 7
• projekt: Uwe Pielhop




   Dane projektowe

• powierzchnia zapotrzebowania na energię : 6270 m²
• koszty budowy: 7,5 mionów €
 (KGR 300+400)
Centrum handlowo-zdrowotne
Kreuzpunkt Badenstedt (2007)
wykorzystanie - parter


                         REWE supermarket    około 2.000 m²
                         DM-drogeria         około 590 m²
                         Apteka              około 198 m²
                         Eiscafé             około 107 m²
                         Sklep kosmetyczny   około 73 m²
                         Sklep papierniczy   około 71 m²
                         Asia Imbiss         około 55 m²
                         sklepy              około 60 m²
Centrum handlowo-zdrowotne
 Kreuzpunkt Badenstedt (2007)
Wykorzystanie – 1 piętro              Wykorzystanie – 2 piętro




                     Fitness
                  około 1.200 m²                   Praktyki lekarskie
                 Praktyki lekarskie                  (częściowo)
                   około 780 m²                     około 1.635 m²
Centrum handlowo-zdrowotne
      Kreuzpunkt Badenstedt (2007)
    konstrukcja – płyta fundamentowa

14 cm         jastrych zespolony
60 – 80 cm    zwykły beton
30 cm         tłuczeń szkła piankowego,
                =0,091 W/(mK)



    U-wartość=0,260 W/(m²K)
2-zügige Grundschule in Dresden (Sachsen)

Energiebezugsfläche:       2777 m²

Konstruktion:              Massivbau

Außenwand:                      Erdreich U-Wert: 0,14 W/(m²K)
                                zusätzlich weitere Außenwandaufbauten
                                Außenluft, daher flächengewichteter
                                gemittelter U-Wert = 0,136 W/(m²K)

Kellerdecke / Bodenplatte:      U-Wert = 0,122 W/(m²K)

Fensterrahmen:                  Uw-Wert = 0,86 W/(m²K)

Verglasung:                     Ug-Wert = 0,5 W/(m²K)
                                g-Wert = 50 %

Lüftung:                        zentrale Lüftungsanlage (9.500 m³/h)

Heizung:                        Hochtemperatur W/W-Wärmepumpe(90kW th)

Luftdichtheit:                  n50 = 0,3/h

Heizwärmebedarf:                11 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP

Gebäudeheizlast:                9 W/(m²) berechnet nach PHPP

Primärenergiebedarf:            109 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung,
                                Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom
                                berechnet nach PHPP

Baujahr:                        2010

Planung der Architektur:        Architekturbüro Raum und Bau GmbH                                  PHPP,
                                                                              Dip. Ing Günter Schlagowski
Schule | Hochschule (Erweiterung) BE-1400 Nivelles (Brüssel)

Energiebezugsfläche nach PHPP:      1148 m²

Konstruktion:                       Mischbau

Außenwand:                          U-Wert = 0,13 W/(m²K)

Kellerdecke / Bodenplatte:          U-Wert = 0,165 W/(m²K)

Dach:                        U-Wert = 0,11 W/(m²K)

Fensterrahmen:               Uw-Wert = 0,84 W/(m²K)

Verglasung:                  Ug-Wert 0,50 W/(m²K),g-Wert 51%
                             mit ca. 23 % 2-fach Wärmeschutzverglasung
                             (4/16/4), Ug-Wert 1,1 W/(m²K),g-Wert 56%

Lüftung:                     GEA Happle, Ecorot

Heizung:                     Gas

Luftdichtheit:               n50 = 0,54/h

Heizwärmebedarf:             10 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP

Gebäudeheizlast:             9 W/(m²) berechnet nach PHPP

Primärenergiebedarf:         120 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung,
                             Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom berechnet nach PHPP

Baukosten:                   1195 €/m² Wohn-/Nutzfläche (Kostengruppe 200 bis 700)

Baujahr:                     2008
                                                                                                              PHPP,
Planung der Architektur:            A2M sc sprl                                          Dip. Ing Günter Schlagowski
Schule | Hochschule (Erweiterung) D-28309 Bremen

Energiebezugsfläche nach PHPP:   1015 m²

Konstruktion:                    Massivbau

Außenwand:                       U-Wert = 0,127 W/(m²K)

Kellerdecke / Bodenplatte:       U-Wert = 0,14 W/(m²K)

Dach:                            U-Wert = 0,113 W/(m²K)

Fensterrahmen:                   Uw-Wert = 0,8 W/(m²K)

Verglasung:                      k.a.

Lüftung:                         kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung
                                 Auslegung für 3.750 m³/h, Erdwärmetauscher als
                                 geschlossener Sole-Kreislauf, 7 Erdsonden mit 50 m Tiefe

Heizung:                         Brennwertkessel

Luftdichtheit:                   n50 = 0,51/h

Heizwärmebedarf:                 k.a.

Gebäudeheizlast:                 k.a.

Primärenergiebedarf:             102 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung,
                                 Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom, berechnet nach PHPP

Baukosten:                       k.a.

Baujahr:                         2001
                                                                                                                 PHPP,
Planung der Architektur:         Dahms und Sieber                                           Dip. Ing Günter Schlagowski
Sportstätten | Freizeiteinrichtungen (Neubau) D-30880 Laatzen

Energiebezugsfläche nach PHPP:   1015 m²

Konstruktion:                    Mischbau

Außenwand:                       U-Wert = 0,113 W/(m²K)

Kellerdecke / Bodenplatte:       U-Wert = 0,172 W/(m²K)

Dach:                            U-Wert = 0,115 W/(m²K)

Fensterrahmen:                   Uw-Wert = 0,95 W/(m²K)


Verglasung:                      Ug-Wert = 0,7 W/(m²K), g-Wert = 51 %

Lüftung:                         Wolf, Rotationswärmetauscher

Heizung:                         Gas-Brennwertkessel mit 60kW

Luftdichtheit:                   n50 = 0,27/h

Heizwärmebedarf:                 15 kWh/(m²a)

Gebäudeheizlast:                 9 W/(m²)

Primärenergiebedarf:             79 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung,
                                 Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom, berechnet nach PHPP

Baukosten:                       k.a.

Baujahr:                         2005

Planung der Architektur:         Stadt Laatzen, ART-Plan/ Architektur- und TGA Büro Grobe Passivhaus        PHPP,
                                                                                       Dip. Ing Günter Schlagowski
Schule | Hochschule (Neubau) D-31224 Peine (Niedersachsen)

Energiebezugsfläche nach PHPP:      1594 m²

Konstruktion:                Massivbau

Außenwand:                   U-Wert = 0,139 W/(m²K)

Kellerdecke / Bodenplatte:   U-Wert = 0,139 W/(m²K)

Dach:                        U-Wert = 0,12 W/(m²K)

Fensterrahmen:               Uw-Wert = 0,95 W/(m²K)

Verglasung:                  Ug-Wert = 0,5 W/(m²K), g-Wert = 49 %

Lüftung:                     Menerga, Rotationswärmetauscher

Heizung:                     Fernwärmeversorgung der Stadt Peine,
                             Erdreichwärmetauscher ca. 900 m zur
                             sommerlichen Kühlung der Zuluft
                             und winterlichen Vorerwärmung

Luftdichtheit:               n50 = 0,48/h

Heizwärmebedarf:             15 kWh/(m²a)

Gebäudeheizlast:             12 W/(m²)

Primärenergiebedarf:         87 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung,
                             Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom, berechnet nach PHPP

Baujahr:                     2007

Planung der Architektur:     Stadt Peine, Arch.büro Thienemann, Arch.- und TGA Büro Grobe Passivhaus           PHPP,
                                                                                          Dip. Ing Günter Schlagowski
Schule | Hochschule (Neubau) D-31832 Springe-Eldagsen

Energiebezugsfläche nach PHPP:   k.a.

Konstruktion:                    k.a.

Außenwand:                       U-Wert = 0,1 W/(m²K)

Kellerdecke / Bodenplatte:       U-Wert = 0,18 W/(m²K)

Dach:                            U-Wert = 0,1 W/(m²K)

Fensterrahmen:                   k.a.

Verglasung:                      k.a.

Lüftung:                         Paul WRG-Anlage, Aerex WRG

Heizung:                         Hersteller:Solvis, Wandheizung gabotherm

Luftdichtheit:                   n50 = 0,8/h

Heizwärmebedarf:                 k.a.

Gebäudeheizlast:                 k.a.

Primärenergiebedarf:             k.a.

Baukosten:                       k.a.

Baujahr:                         2000

Planung der Architektur:         Peter Merl, Fa. lugos

                                                                                                 PHPP,
                                                                            Dip. Ing Günter Schlagowski
Schule | Hochschule (Erweiterung) D-38271 Baddeckenstedt

Energiebezugsfläche nach PHPP:   k.a.

Konstruktion:                    Massivbau

Außenwand:                       U-Wert = 0,127 W/(m²K)

Kellerdecke / Bodenplatte:       U-Wert = 0,133 W/(m²K)

Dach:                            U-Wert = 0,098 W/(m²K)

Fensterrahmen:                   Uw-Wert = 0,83 W/(m²K)

Verglasung:                      Ug-Wert = 0,7 W/(m²K),g-Wert = 55 %

Lüftung:                         Zentrale Lüftungsanlage mit Gegenstrom-Wärmeübertrager,
                                 Lüfta Max 4000

Heizung:                         Anschluss an vorhandenen NT-Gaskessel, WW-Heizregister in Zuluft

Luftdichtheit:                   n50 = 0,3/h

Heizwärmebedarf:                 15 kWh/(m²a)

Gebäudeheizlast:                 k.a.

Primärenergiebedarf:             81 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser,
                                 Hilfs- und Haushaltsstrom berechnet nach PHPP

Baukosten:                       k.a.

Baujahr:                         2003

Planung der Architektur:         Architekt Henning Wein                                                        PHPP,
                                                                                          Dip. Ing Günter Schlagowski
Schule | Hochschule (Erweiterung) D-48527 Nordhorn

Energiebezugsfläche nach PHPP:      1594 m²

Konstruktion:                       Mischbau

Außenwand:                          AW 1: U-Wert = 0,13 W(m²K)
                                    AW 2: U-Wert = 0,16 W/m²K

Kellerdecke / Bodenplatte:          U-Wert = 0,16 W/(m²K)

Dach:                               U-Wert = 0,1 W/(m²K)

Fensterrahmen:                      Uw-Wert = 0,89 W/(m²K)

Verglasung:                  Ug-Wert = 0,6 W/(m²K),g-Wert = 52 %

Lüftung:                     Rabotherm, RMC 18/12, Rotor RMC 24/24 L15
                             Zentralgerät mit max. 22.000 m³/h

Heizung:                     Nahwärme aus Gasbrennwertkessel

Luftdichtheit:               n50 = 0,6/h

Heizwärmebedarf:             15 kWh/(m²a)

Gebäudeheizlast:             13 W/(m²)

Primärenergiebedarf:         56 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung,
                             Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom berechnet nach PHPP

Bauwerkskosten:              1416 €/m² Wohn-/Nutzfläche (Kostengruppe 300+400)

Baujahr:                     2007
                                                                                                              PHPP,
Planung der Architektur:     ArGe Contor Müller Schlüter, Arch.- und Ing.Büro Bouws      Dip. Ing Günter Schlagowski
Schulbau mit Hausmeisterwohnung D-51143 Köln

Energiebezugsfläche nach PHPP: 2530 m²

Konstruktion:                Massivbau

Außenwand:                   U-Wert = 0,14 W/(m²K)

Kellerdecke / Bodenplatte:   U-Wert = 0,09 W/(m²K)

Dach:                        U-Wert = 0,12 W/(m²K)

Fensterrahmen:               Uw-Wert = 0,79 W/(m²K)

Verglasung:                  Ug-Wert = 0,6 W/(m²K),g-Wert = 47 %

Lüftung:                     GEA-Happel + Lüfta + Viessmann

Heizung:                     Gasbrennwertkessel, Pufferspeicher,
                             Heizwärmeverteilung über Heizkörper

Luftdichtheit:               n50 = 0,22/h

Heizwärmebedarf:             14 kWh/(m²a)

Gebäudeheizlast:             10 W/(m²)

Primärenergiebedarf:         63 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung,
                             Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom
                             berechnet nach PHPP

Baujahr:                     2006

Planung der Architektur:     HEIERMANN ARCHITEKTEN
                                                                                               PHPP,
                                                                          Dip. Ing Günter Schlagowski
Schule | Hochschule (Erweiterung) D-53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler

Energiebezugsfläche nach PHPP:      2744 m²

Konstruktion:                Massivbau

Außenwand:                   U-Wert = 0,153 W/(m²K)

Kellerdecke / Bodenplatte:   U-Wert = 0,166 W/(m²K)

Dach:                        U-Wert = 0,127 W/(m²K)

Fensterrahmen:               Uw-Wert = 0,869 W/(m²K)

Verglasung:                  Ug-Wert = 0,6 W/(m²K), g-Wert = 51 %

Lüftung:                     4 Lüftungsgeräte (Menerga Adsolair und Resolair),
                             gewichteter effektiver Wärnmerückgewinnungsgrad: 77%

Heizung:                     Brennwertkessel (Gas)

Luftdichtheit:               n50 = 0,4/h

Heizwärmebedarf:             15 kWh/(m²a)

Gebäudeheizlast:             11 W/(m²)

Primärenergiebedarf:         109 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser,
                             Hilfs- und Haushaltsstrom berechnet nach PHPP

Bauwerkskosten:              k.a.

Baujahr:                     2010

Planung der Architektur:     HKS Architekten Aachen                                                         PHPP,
                                                                                       Dip. Ing Günter Schlagowski
Kindergarten | Kindertagesstätte (Neubau) D-01326 Dresden

Energiebezugsfläche nach PHPP:              853 m²

Konstruktion:                Massivbau

Außenwand:                   U-Wert 0,126 W/(m²K)

Kellerdecke / Bodenplatte:                  U-Wert = 0,113 W/(m²K)

Dach:                        U-Wert = 0,12 W/(m²K)

Fensterrahmen:               Uw-Wert = 0,8 W/(m²K)

Verglasung:                  Ug-Wert = 0,7 W/(m²K), g-Wert = 50 %

Lüftung:                     Zentralgerät mit Wärmetauscher,mit 0,6 fachen Luftwechsel für Zulufträume,
                             Fabr. Paul campus 500 DC, Warmwasser Heizregister
                             Fabr. Helios High Vent zum Einbau in Lüftungsrohre grad: 77%

Heizung:                     Gas- Brennwerttherme Fabr. Buderus Logamax plus GB112-24,
                             raumluftunabhängig im LAS System (Niedertemp.system) +
                             Pufferspeicher Fabr. Logasol CBC2.3 (Drain-Back-System)
                             über Solarkollektoren Fabr. Buderus Logasol SKS3.0 als Flachkollektor

Luftdichtheit:               n50 = 0,48/h

Heizwärmebedarf:             10 kWh/(m²a)

Baukosten:                   1090 €/m² Wohn-/Nutzfläche (Kostengruppe 200 bis 700)
Bauwerkskosten:              890 €/m² Wohn-/Nutzfläche (Kostengruppe 300+400)


Baujahr:                     2002
                                                                                                                     PHPP,
Planung der Architektur:     wurm architektur                                                   Dip. Ing Günter Schlagowski
Kindergarten | Kindertagesstätte (Neubau) D-09376 Oelsnitz/Erzgeb.

Energiebezugsfläche nach PHPP:            1094 m²

Konstruktion:              Holzbau

Außenwand:                 U-Wert = 0,1 W/(m²K)

Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,087 W/(m²K)

Dach:                      U-Wert = 0,101 W/(m²K)

Fensterrahmen:             Uw-Wert = 0,6 W/(m²K)

Verglasung:                Ug-Wert = 0,68 W/(m²K)

Lüftung:                   4 x Vallox 180kwl mit Kreuzgegenstromwärmeübertrager und Erdwärmetauscher

Heizung:                    Gasbrennwert-Kessel 24KW
                           Nachheizung über Lüftung und Wandflächenheizung
                           in Lehmputzflächen

Luftdichtheit:             n50 = 0,42/h

Heizwärmebedarf:           15 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP

Gebäudeheizlast:           9 W/(m²) berechnet nach PHPP

Primärenergiebedarf:       70 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom
                           berechnet nach PHPP

Baujahr:                   2007

Planung der Architektur:   AWA-Architekten Schulze+Partner
                                                                                                                PHPP,
                                                                                           Dip. Ing Günter Schlagowski
Kindergarten | Kindertagesstätte (Neubau) S-184 7 Åkersberga

Energiebezugsfläche nach PHPP:            1810 m²

Konstruktion:              Mischbau

Außenwand:                 U-Wert = 0,106 W/(m²K)

Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,093 W/(m²K)

Dach:                      U-Wert = 0,078 W/(m²K)

Fensterrahmen:             Uw-Wert = 0,65 W/(m²K)

Verglasung:                Ug-Wert = 0,5 W/(m²K), g-Wert = 50 %

Lüftung:                   Fläktwoods AB, Fläktwoods EU30
                           Lüftung für Zu- und Abluft mit Wärmerückgewinnung und Luft-Erdreichwärmetauscher

Heizung:                   Zulufterwärmung mit Warmwasser-Heizregister, Erzeuger: Bergwärmepumpe und thermische
                           Solaranlage, Pufferspeicher

Luftdichtheit:             n50 = 0,13/h

Heizwärmebedarf:           14 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP

Gebäudeheizlast:           9 W/(m²) berechnet nach PHPP

Primärenergiebedarf:       104 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung,
                           Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom
                           berechnet nach PHPP

Baujahr:                   2010

Planung der Architektur:   Bleck arkiteker AB                                                                   PHPP,
                                                                                           Dip. Ing Günter Schlagowski
Kindergarten | Kindertagesstätte (Neubau) D-65812 Bad Soden (Hessen)

Energiebezugsfläche nach PHPP:            1172 m²

Konstruktion:                             Massivbau

Außenwand:                 U-Wert = 0,133 W/(m²K)

Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,156 W/(m²K)

Dach:                      U-Wert = 0,094 W/(m²K)

Fensterrahmen:             Uw-Wert = 0,76 W/(m²K)

Verglasung:                Ug-Wert = 0,6 W/(m²K), g-Wert = 46 %

Lüftung:                    Paul Wärmerückgewinnung GmbH, maxi 4000 Murg
                           Kontrollierte Lüftung mit passiver Wärmerückgewinnung,
                           zentrale Anlage Zu- und Abluftverteilung in Massivdecke

Heizung:                   Gasbrennwerttherme, Fußbodenheizung

Luftdichtheit:             n50 = 0,27/h

Heizwärmebedarf:           12 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP

Gebäudeheizlast:           10 W/(m²) berechnet nach PHPP

Primärenergiebedarf:       110 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung,
                           Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom

Baukosten:                 2330 €/m² Wohn-/Nutzfläche
Bauwerkskosten:            1700 €/m² Wohn-/Nutzfläche (Kostengruppe 300+400)
Baujahr:                   2010
                                                                                                          PHPP,
Planung der Architektur:   sdks Architekten                                          Dip. Ing Günter Schlagowski
Kindergarten | Kindertagesstätte (Neubau) D-81825 München (Bayern)

Energiebezugsfläche nach PHPP:            638 m²

Konstruktion:                             Mischbau

Außenwand:                 U-Wert = 0,11 W/(m²K)

Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,12 W/(m²K)

Dach:                      U-Wert = 0,1 W/(m²K)

Fensterrahmen:             Uw-Wert = 0,74 W/(m²K)

Verglasung:                Ug-Wert = 0,5 W/(m²K), g-Wert = 51 %

Lüftung:                    Lüfta Max 2000 DC-K, Zu-/Abluftgerät mit WRG,
                           vorgeschalteter Erdreichwärmeübertrager

Heizung:                   Sole-Wärmepumpe, Pufferspeicher,
                           Röhrenradiatoren

Luftdichtheit:             n50 = 0,39/h

Heizwärmebedarf:           15 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP

Gebäudeheizlast:           10 W/(m²) berechnet nach PHPP

Primärenergiebedarf:       92 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung,
                           Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom

Baukosten:                 2957 €/m² Wohn-/Nutzfläche
Bauwerkskosten:            1878 €/m² Wohn-/Nutzfläche (Kostengruppe 300+400)
Baujahr:                   2008
                                                                                                    PHPP,
Planung der Architektur:   PSA Pfletscher und Steffan                          Dip. Ing Günter Schlagowski
Kindergarten | Kindertagesstätte (Neubau) D-84435 Lengdorf (Bayern)

Energiebezugsfläche nach PHPP:            293 m²

Konstruktion:                             Holzbau

Außenwand:                 U-Wert = 0,1 W/(m²K)

Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,09 W/(m²K) /U-Wert = 0,09 W/(m²K)

Dach:                      U-Wert = 0,1 W/(m²K)

Fensterrahmen:             Uw-Wert = 0,73 W/(m²K)

Verglasung:                Ug-Wert = 0,6 W/(m²K), g-Wert = 55 %

Lüftung:                   Aerex, Reco Boxx COMFORT
                           Lüftungsanlage mit Wärmetauscher Vortemperierung mit Grundwasser-Wärmetauscher

Heizung:                   Pellet-Kessel (Keller), Grundwasser-Wärmetauscher

Luftdichtheit:             n50 = 0,35/h

Heizwärmebedarf:           15 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP

Gebäudeheizlast:           12 W/(m²) berechnet nach PHPP

Primärenergiebedarf:       80 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung,
                           Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom

Baukosten:                 1890 €/m² Wohn-/Nutzfläche
Bauwerkskosten:            1477 €/m² Wohn-/Nutzfläche
Baujahr:                   2008

Planung der Architektur:   Architekturbüro Vallentin                                                         PHPP,
                                                                                        Dip. Ing Günter Schlagowski
Kindergarten | Kindertagesstätte (Neubau) D-88131 Lindau (Bayern)

Energiebezugsfläche nach PHPP:           440 m²

Konstruktion:                            Holzbau

Außenwand:                 U-Wert = 0,12 W/(m²K)

Kellerdecke / Bodenplatte: k.a.

Dach:                      U-Wert = 0,12 W/(m²K)

Fensterrahmen:             Rahmen zu 90 % eingedämmt,
                           3 fach Verglasung

Verglasung:                Ug-Wert = 0,7 W/(m²K), g-Wert = 50 %

Lüftung:                   Zentralgerät Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung , Fa. Paul,
                           Gegenstrom-Kanal-Wärmetauscher mit 90 % Wärmebereitstellungsgrad, Erdreichwärmetauscher
                           aus 160 mm PE-Rohr zur Vorwärmung der Außenluft

Heizung:                   Flächenheizkörper, wandbündig, in den Gruppenräumen, Gastherme
                           Warmwasser (Wärmeerzeugung, Verteilung, Speicherung): Gastherme

Luftdichtheit:             n50 = 0,2/h

Heizwärmebedarf:           k.a.

Gebäudeheizlast:           k.a.

Primärenergiebedarf:       k.a.

Bauwerkskosten:            1375 €/m² Wohn-/Nutzfläche (Kostengruppe 300+400)
Baujahr:                   2001
                                                                                                              PHPP,
Planung der Architektur:   Erber Architekten                                             Dip. Ing Günter Schlagowski
Kindergarten | Kindertagesstätte (Erweiterung)
D-88690 Uhldingen-Mühlhofen

Energiebezugsfläche nach PHPP:            360 m²

Konstruktion:                             Holzbau

Außenwand:                 U-Wert = 0,12 W/(m²K)

Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,14 W/(m²K)

Dach:                      U-Wert = 0,1 W/(m²K)

Fensterrahmen:             Uw-Wert = 0,72 W/(m²K)

Verglasung:                Ug-Wert = 0,6 W/(m²K), g-Wert = 52 %

Lüftung:                   Zu- und Abluftanlage mit WRG, Fabrikat AEREX RecoBoxx 1200,

Heizung:                   Anbindung an bestehende Heizzentrale

Luftdichtheit:             n50 = 0,29/h

Heizwärmebedarf:           15 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP

Gebäudeheizlast:           k.a.

Primärenergiebedarf:       110 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung,
                           Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom

Baukosten:                 2005 €/m² Wohn-/Nutzfläche

Baujahr:                   2006
                                                                                                              PHPP,
Planung der Architektur:   Martin Wamsler                                                Dip. Ing Günter Schlagowski
Dziękuję Państwu za uwagę!

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Schlagowski g bud_pas_w_kazdej_gminie

Paula wels 2011
Paula wels 2011Paula wels 2011
Paula wels 2011mipaula
 
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und ErneuernSo fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und ErneuernVorname Nachname
 
Walter Braun Ma 2009
Walter Braun Ma 2009Walter Braun Ma 2009
Walter Braun Ma 2009metropolsolar
 
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und ErneuernSo fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und ErneuernVorname Nachname
 
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves""Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"Wissenschaftsjahr2010
 
Systemlösungen für die Bauerneuerung
Systemlösungen für die BauerneuerungSystemlösungen für die Bauerneuerung
Systemlösungen für die BauerneuerungVorname Nachname
 
Energiewende am Beispiel des Gebäudebestands
Energiewende am Beispiel des GebäudebestandsEnergiewende am Beispiel des Gebäudebestands
Energiewende am Beispiel des GebäudebestandsVorname Nachname
 
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...Mieterbund Bodensee
 
Storages for (solar) heating systems at domestic, community and industrial sc...
Storages for (solar) heating systems at domestic, community and industrial sc...Storages for (solar) heating systems at domestic, community and industrial sc...
Storages for (solar) heating systems at domestic, community and industrial sc...icarb
 
Wettbewerb 2010 -_datenblatt_neckargemuend
Wettbewerb 2010 -_datenblatt_neckargemuendWettbewerb 2010 -_datenblatt_neckargemuend
Wettbewerb 2010 -_datenblatt_neckargemuendmetropolsolar
 
Präsentation MINERGIE-A, Komfortlüftung, Standards
Präsentation MINERGIE-A, Komfortlüftung, StandardsPräsentation MINERGIE-A, Komfortlüftung, Standards
Präsentation MINERGIE-A, Komfortlüftung, StandardsVorname Nachname
 
Wettbewerbliche Ausschreibung: die Förderprogramme effelux, effeLED und effeS...
Wettbewerbliche Ausschreibung: die Förderprogramme effelux, effeLED und effeS...Wettbewerbliche Ausschreibung: die Förderprogramme effelux, effeLED und effeS...
Wettbewerbliche Ausschreibung: die Förderprogramme effelux, effeLED und effeS...Lea-María Louzada
 
Innovative Lösungen für die solare Energienutzung und Energieeffizienz erhöhe...
Innovative Lösungen für die solare Energienutzung und Energieeffizienz erhöhe...Innovative Lösungen für die solare Energienutzung und Energieeffizienz erhöhe...
Innovative Lösungen für die solare Energienutzung und Energieeffizienz erhöhe...Vorname Nachname
 

Ähnlich wie Schlagowski g bud_pas_w_kazdej_gminie (20)

Paula wels 2011
Paula wels 2011Paula wels 2011
Paula wels 2011
 
D1_Bermich
D1_BermichD1_Bermich
D1_Bermich
 
Stahlbaupreis2010_Entsch.pdf
Stahlbaupreis2010_Entsch.pdfStahlbaupreis2010_Entsch.pdf
Stahlbaupreis2010_Entsch.pdf
 
Prof. Bert Oschatz | Kalte Nahwärme - Blumentopf Langenfeld
Prof. Bert Oschatz | Kalte Nahwärme - Blumentopf LangenfeldProf. Bert Oschatz | Kalte Nahwärme - Blumentopf Langenfeld
Prof. Bert Oschatz | Kalte Nahwärme - Blumentopf Langenfeld
 
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und ErneuernSo fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
 
Hocheffiziente IT-Kühlung ohne Kälteanlage
Hocheffiziente IT-Kühlung ohne KälteanlageHocheffiziente IT-Kühlung ohne Kälteanlage
Hocheffiziente IT-Kühlung ohne Kälteanlage
 
Walter Braun Ma 2009
Walter Braun Ma 2009Walter Braun Ma 2009
Walter Braun Ma 2009
 
Klocker
KlockerKlocker
Klocker
 
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und ErneuernSo fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
So fördert der Kanton Luzern das bessere Bauen und Erneuern
 
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves""Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
 
Systemlösungen für die Bauerneuerung
Systemlösungen für die BauerneuerungSystemlösungen für die Bauerneuerung
Systemlösungen für die Bauerneuerung
 
Energiewende am Beispiel des Gebäudebestands
Energiewende am Beispiel des GebäudebestandsEnergiewende am Beispiel des Gebäudebestands
Energiewende am Beispiel des Gebäudebestands
 
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
CO2-neutrale Gebäude bis spätestens 2045 – eine ambitionierte und sozialvertr...
 
PM97 Weihnachtspause im PEH.pdf
PM97 Weihnachtspause im PEH.pdfPM97 Weihnachtspause im PEH.pdf
PM97 Weihnachtspause im PEH.pdf
 
Storages for (solar) heating systems at domestic, community and industrial sc...
Storages for (solar) heating systems at domestic, community and industrial sc...Storages for (solar) heating systems at domestic, community and industrial sc...
Storages for (solar) heating systems at domestic, community and industrial sc...
 
Wettbewerb 2010 -_datenblatt_neckargemuend
Wettbewerb 2010 -_datenblatt_neckargemuendWettbewerb 2010 -_datenblatt_neckargemuend
Wettbewerb 2010 -_datenblatt_neckargemuend
 
Präsentation MINERGIE-A, Komfortlüftung, Standards
Präsentation MINERGIE-A, Komfortlüftung, StandardsPräsentation MINERGIE-A, Komfortlüftung, Standards
Präsentation MINERGIE-A, Komfortlüftung, Standards
 
Wettbewerbliche Ausschreibung: die Förderprogramme effelux, effeLED und effeS...
Wettbewerbliche Ausschreibung: die Förderprogramme effelux, effeLED und effeS...Wettbewerbliche Ausschreibung: die Förderprogramme effelux, effeLED und effeS...
Wettbewerbliche Ausschreibung: die Förderprogramme effelux, effeLED und effeS...
 
Zero Emission Terminal 3, Airport Frankfurt Main Germany
Zero  Emission Terminal 3,  Airport Frankfurt Main GermanyZero  Emission Terminal 3,  Airport Frankfurt Main Germany
Zero Emission Terminal 3, Airport Frankfurt Main Germany
 
Innovative Lösungen für die solare Energienutzung und Energieeffizienz erhöhe...
Innovative Lösungen für die solare Energienutzung und Energieeffizienz erhöhe...Innovative Lösungen für die solare Energienutzung und Energieeffizienz erhöhe...
Innovative Lösungen für die solare Energienutzung und Energieeffizienz erhöhe...
 

Schlagowski g bud_pas_w_kazdej_gminie

  • 1. [Forum budownictwa pasywnego - Polska 2011] BUDYNKI PASYWNE W KAZDEJ GMINIE: PRZYKŁADY Z AUSTRII - Z NIEMIEC Dipl. Ing. Günter Schlagowski Zdjecia z Austrii ERNST HEIDUK Fachhochschule Kärnten (Karyncka Wyższa Szkoła Zawodowa) i IG Passivhaus Österreich
  • 2. Dom studencki w Wiedniu (2005) Projekt: Architekten Baumschlager & Eberle Wizyta ministra Źródło: IG Passivhaus Österreich www.igpassivhaus.at, Serwis Prasowy Miasta Wiednia
  • 3. Przedszkole w Wiedniu (2006) Projekt: architekt Reinberg Zdjęcia: www.reinberg.net
  • 4. Dom skautów (harcówka) w Wolfurt (2005) Projekt: architekt Hermann Kaufmann Zdjęcie: Ernst Heiduk
  • 5. Nowy budynek szkolny w Schwanenstadt (2006) Projekt: PAUAT Architekten
  • 6. Nowy budynek szkolny w Klaus (2005) Projekt: Architekten Dietrich | Untertrifaller Zdjęcia: Architekten Dietrich | Untertrifaller
  • 7. Budynek biurowy w Mödling (2004) Projekt: Ruth König Zdjęcia: Thomas Kirschner
  • 8. Supermarket w Thening (2003) Projekt: Architekten Poppe*Prehal Źródło: www.oekomarkt.at
  • 9. Gminne centrum kulturalno-administracyjne Ludesch (2006) Projekt: architekt Hermann Kaufmann Źródło: HdZ Bericht 51/2006 BMvit
  • 10. Hala produkcyjna w Schwanenstadt (2004) Projekt: F2Architekten Fischer & Frömel Zdjęcia: Ernst Heiduk
  • 11. Minimalizacja strat zamiast uzupełniania strat! nieefektywny < > efektywny dotychczasowy < > nowy Źródło: Ernst Heiduk wg H. Krapmeiera
  • 12. Minimalizacja strat zamiast uzupełniania strat! Zima Lato => Efektywność wykorzystania energii!
  • 13. Najważniejszym kryterium projektowania jest zatem: Unikać strat ciepła i optymalizować darmowe zyski ciepła!
  • 14. Pragnienie znalezienia kompleksowego rozwiązania problemu w przypadku • optymalnego komfortu cieplnego oraz • wymiany powietrza wymaganej ze względów higienicznych przy jednoczesnej • najwyższej efektywności wykorzystania energii oraz • największej opłacalności doprowadziło do opracowania „STANDARDU DOMU PASYWNEGO“
  • 15. Rozwój od 1995 r. Źródło: IG Passivhaus Österreich www.igpassivhaus.at
  • 16.
  • 17.
  • 18. Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
  • 19. Przykład: nocna klapa powietrzna Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
  • 20. Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
  • 21. Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
  • 22. Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
  • 23. Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
  • 24. Przykład szkoły pasywnej Montesori Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
  • 25. Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
  • 26. Prof. Axel Bretzke, Dipl.Phys, Dipl. Energiewirt bretzke@hochschule-bc.de
  • 27. Hala sportowa Albert-Einstein-Sporthalle w Laatzen (2006) uczestnicy projektu projektu • Inwestor: miasto Laatzen • Projekt: ART-plan • Optymalizacja energetyczno – techniczna Architekturbüro Carsten Grobe Dane projektowe • powierzchnia użytkowa: 1759 m² • koszty budowy: około 2,4 miliona €
  • 28. Hala sportowa Albert-Einstein-Sporthalle w Laatzen (2006) Powłoka budynku • płyta fundamentowa : 22 cm ocieplenie XPS pod stopą fundamentową, U-wartość=0,17 W/(m²a) • ściana zewnętrzna pokryta klinkierem: beton komórkowy z 16 cm wewnętrznym ociepleniem i fasadą, U-wartość=0,11 W/(m²K) • panele ocieplające ściany zewnętrznej: prefabrykowane panele ocieplające z zewnętrznymi listwami pokrywającymi i wypełnieniem pianką poliuretanową, U-wartość=0,12 W/(m²K) • okna: profil z tworzywa sztucznego z potrójnym przeszkleniem Uw=0,9 W/(m²K) • dach: blacha trapezowa z napiętymi spoiwami drewnianymi,mocowanie cynkowanej blachy ponad 30 cm grubości warstwą ocieplenia, U-Wert=0,12 W/(m²K)
  • 29. Hala sportowa Albert-Einstein-Sporthalle w Laatzen (2006) Powłoka budynku • minimalizowanie mostków cieplnych: ocieplenie obramienia oraz kolumn żelbetonowych izolacją próżniową 25.09.2008, Dipl.-Ing. Anke Unverzagt, Passivhaus-Workshop z LHH
  • 30. Hala sportowa Albert-Einstein-Sporthalle w Laatzen (2006) System wentylacyjny • odzysk ciepła około 85 %, 1000 m gruntowy wymiennik ciepła pod płyta fundamentową • odpowiednie do zapotrzebowania doprowadzenie świeżego powietrza do hali, wyciągi powietrza w WC oraz pod prysznicami Wytwarzanie dodatkowego ciepła • gazowy kocioł kondensacyjny do wytwarzania dodatkowego ciepła i przygotowywania ciepłej wody, 24 m² kolektory słoneczne Technika w budynku • kontrola i sterowanie poprzez system sterowania bezpośredniego
  • 31. O ile „więcej” może kosztować szkoła pasywna? Koszty dodatkowe szkoły o standardzie domu pasywnego według EnEV2007 Okres rozliczeniowy 29 lat 29 lat Stopa procentowa 4,5 % 4,5 % Wzrost cen energii 2% 5% Możliwe koszty dodatkowe w % sumy inwestycji (KGR 300+400) szkoła 12,5 % 18,5 % podstawowa Riedberg źródło: PHI, Passivhaustagung 2009
  • 32. Centrum handlowo-zdrowotne Kreuzpunkt Badenstedt (2007) uczestnicy projektu • inwestor: Mutschler Konzept 7 • projekt: Uwe Pielhop Dane projektowe • powierzchnia zapotrzebowania na energię : 6270 m² • koszty budowy: 7,5 mionów € (KGR 300+400)
  • 33. Centrum handlowo-zdrowotne Kreuzpunkt Badenstedt (2007) wykorzystanie - parter REWE supermarket około 2.000 m² DM-drogeria około 590 m² Apteka około 198 m² Eiscafé około 107 m² Sklep kosmetyczny około 73 m² Sklep papierniczy około 71 m² Asia Imbiss około 55 m² sklepy około 60 m²
  • 34. Centrum handlowo-zdrowotne Kreuzpunkt Badenstedt (2007) Wykorzystanie – 1 piętro Wykorzystanie – 2 piętro Fitness około 1.200 m² Praktyki lekarskie Praktyki lekarskie (częściowo) około 780 m² około 1.635 m²
  • 35. Centrum handlowo-zdrowotne Kreuzpunkt Badenstedt (2007) konstrukcja – płyta fundamentowa 14 cm jastrych zespolony 60 – 80 cm zwykły beton 30 cm tłuczeń szkła piankowego, =0,091 W/(mK) U-wartość=0,260 W/(m²K)
  • 36. 2-zügige Grundschule in Dresden (Sachsen) Energiebezugsfläche: 2777 m² Konstruktion: Massivbau Außenwand: Erdreich U-Wert: 0,14 W/(m²K) zusätzlich weitere Außenwandaufbauten Außenluft, daher flächengewichteter gemittelter U-Wert = 0,136 W/(m²K) Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,122 W/(m²K) Fensterrahmen: Uw-Wert = 0,86 W/(m²K) Verglasung: Ug-Wert = 0,5 W/(m²K) g-Wert = 50 % Lüftung: zentrale Lüftungsanlage (9.500 m³/h) Heizung: Hochtemperatur W/W-Wärmepumpe(90kW th) Luftdichtheit: n50 = 0,3/h Heizwärmebedarf: 11 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP Gebäudeheizlast: 9 W/(m²) berechnet nach PHPP Primärenergiebedarf: 109 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom berechnet nach PHPP Baujahr: 2010 Planung der Architektur: Architekturbüro Raum und Bau GmbH PHPP, Dip. Ing Günter Schlagowski
  • 37. Schule | Hochschule (Erweiterung) BE-1400 Nivelles (Brüssel) Energiebezugsfläche nach PHPP: 1148 m² Konstruktion: Mischbau Außenwand: U-Wert = 0,13 W/(m²K) Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,165 W/(m²K) Dach: U-Wert = 0,11 W/(m²K) Fensterrahmen: Uw-Wert = 0,84 W/(m²K) Verglasung: Ug-Wert 0,50 W/(m²K),g-Wert 51% mit ca. 23 % 2-fach Wärmeschutzverglasung (4/16/4), Ug-Wert 1,1 W/(m²K),g-Wert 56% Lüftung: GEA Happle, Ecorot Heizung: Gas Luftdichtheit: n50 = 0,54/h Heizwärmebedarf: 10 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP Gebäudeheizlast: 9 W/(m²) berechnet nach PHPP Primärenergiebedarf: 120 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom berechnet nach PHPP Baukosten: 1195 €/m² Wohn-/Nutzfläche (Kostengruppe 200 bis 700) Baujahr: 2008 PHPP, Planung der Architektur: A2M sc sprl Dip. Ing Günter Schlagowski
  • 38. Schule | Hochschule (Erweiterung) D-28309 Bremen Energiebezugsfläche nach PHPP: 1015 m² Konstruktion: Massivbau Außenwand: U-Wert = 0,127 W/(m²K) Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,14 W/(m²K) Dach: U-Wert = 0,113 W/(m²K) Fensterrahmen: Uw-Wert = 0,8 W/(m²K) Verglasung: k.a. Lüftung: kontrollierte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung Auslegung für 3.750 m³/h, Erdwärmetauscher als geschlossener Sole-Kreislauf, 7 Erdsonden mit 50 m Tiefe Heizung: Brennwertkessel Luftdichtheit: n50 = 0,51/h Heizwärmebedarf: k.a. Gebäudeheizlast: k.a. Primärenergiebedarf: 102 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom, berechnet nach PHPP Baukosten: k.a. Baujahr: 2001 PHPP, Planung der Architektur: Dahms und Sieber Dip. Ing Günter Schlagowski
  • 39. Sportstätten | Freizeiteinrichtungen (Neubau) D-30880 Laatzen Energiebezugsfläche nach PHPP: 1015 m² Konstruktion: Mischbau Außenwand: U-Wert = 0,113 W/(m²K) Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,172 W/(m²K) Dach: U-Wert = 0,115 W/(m²K) Fensterrahmen: Uw-Wert = 0,95 W/(m²K) Verglasung: Ug-Wert = 0,7 W/(m²K), g-Wert = 51 % Lüftung: Wolf, Rotationswärmetauscher Heizung: Gas-Brennwertkessel mit 60kW Luftdichtheit: n50 = 0,27/h Heizwärmebedarf: 15 kWh/(m²a) Gebäudeheizlast: 9 W/(m²) Primärenergiebedarf: 79 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom, berechnet nach PHPP Baukosten: k.a. Baujahr: 2005 Planung der Architektur: Stadt Laatzen, ART-Plan/ Architektur- und TGA Büro Grobe Passivhaus PHPP, Dip. Ing Günter Schlagowski
  • 40. Schule | Hochschule (Neubau) D-31224 Peine (Niedersachsen) Energiebezugsfläche nach PHPP: 1594 m² Konstruktion: Massivbau Außenwand: U-Wert = 0,139 W/(m²K) Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,139 W/(m²K) Dach: U-Wert = 0,12 W/(m²K) Fensterrahmen: Uw-Wert = 0,95 W/(m²K) Verglasung: Ug-Wert = 0,5 W/(m²K), g-Wert = 49 % Lüftung: Menerga, Rotationswärmetauscher Heizung: Fernwärmeversorgung der Stadt Peine, Erdreichwärmetauscher ca. 900 m zur sommerlichen Kühlung der Zuluft und winterlichen Vorerwärmung Luftdichtheit: n50 = 0,48/h Heizwärmebedarf: 15 kWh/(m²a) Gebäudeheizlast: 12 W/(m²) Primärenergiebedarf: 87 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom, berechnet nach PHPP Baujahr: 2007 Planung der Architektur: Stadt Peine, Arch.büro Thienemann, Arch.- und TGA Büro Grobe Passivhaus PHPP, Dip. Ing Günter Schlagowski
  • 41. Schule | Hochschule (Neubau) D-31832 Springe-Eldagsen Energiebezugsfläche nach PHPP: k.a. Konstruktion: k.a. Außenwand: U-Wert = 0,1 W/(m²K) Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,18 W/(m²K) Dach: U-Wert = 0,1 W/(m²K) Fensterrahmen: k.a. Verglasung: k.a. Lüftung: Paul WRG-Anlage, Aerex WRG Heizung: Hersteller:Solvis, Wandheizung gabotherm Luftdichtheit: n50 = 0,8/h Heizwärmebedarf: k.a. Gebäudeheizlast: k.a. Primärenergiebedarf: k.a. Baukosten: k.a. Baujahr: 2000 Planung der Architektur: Peter Merl, Fa. lugos PHPP, Dip. Ing Günter Schlagowski
  • 42. Schule | Hochschule (Erweiterung) D-38271 Baddeckenstedt Energiebezugsfläche nach PHPP: k.a. Konstruktion: Massivbau Außenwand: U-Wert = 0,127 W/(m²K) Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,133 W/(m²K) Dach: U-Wert = 0,098 W/(m²K) Fensterrahmen: Uw-Wert = 0,83 W/(m²K) Verglasung: Ug-Wert = 0,7 W/(m²K),g-Wert = 55 % Lüftung: Zentrale Lüftungsanlage mit Gegenstrom-Wärmeübertrager, Lüfta Max 4000 Heizung: Anschluss an vorhandenen NT-Gaskessel, WW-Heizregister in Zuluft Luftdichtheit: n50 = 0,3/h Heizwärmebedarf: 15 kWh/(m²a) Gebäudeheizlast: k.a. Primärenergiebedarf: 81 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom berechnet nach PHPP Baukosten: k.a. Baujahr: 2003 Planung der Architektur: Architekt Henning Wein PHPP, Dip. Ing Günter Schlagowski
  • 43. Schule | Hochschule (Erweiterung) D-48527 Nordhorn Energiebezugsfläche nach PHPP: 1594 m² Konstruktion: Mischbau Außenwand: AW 1: U-Wert = 0,13 W(m²K) AW 2: U-Wert = 0,16 W/m²K Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,16 W/(m²K) Dach: U-Wert = 0,1 W/(m²K) Fensterrahmen: Uw-Wert = 0,89 W/(m²K) Verglasung: Ug-Wert = 0,6 W/(m²K),g-Wert = 52 % Lüftung: Rabotherm, RMC 18/12, Rotor RMC 24/24 L15 Zentralgerät mit max. 22.000 m³/h Heizung: Nahwärme aus Gasbrennwertkessel Luftdichtheit: n50 = 0,6/h Heizwärmebedarf: 15 kWh/(m²a) Gebäudeheizlast: 13 W/(m²) Primärenergiebedarf: 56 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom berechnet nach PHPP Bauwerkskosten: 1416 €/m² Wohn-/Nutzfläche (Kostengruppe 300+400) Baujahr: 2007 PHPP, Planung der Architektur: ArGe Contor Müller Schlüter, Arch.- und Ing.Büro Bouws Dip. Ing Günter Schlagowski
  • 44. Schulbau mit Hausmeisterwohnung D-51143 Köln Energiebezugsfläche nach PHPP: 2530 m² Konstruktion: Massivbau Außenwand: U-Wert = 0,14 W/(m²K) Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,09 W/(m²K) Dach: U-Wert = 0,12 W/(m²K) Fensterrahmen: Uw-Wert = 0,79 W/(m²K) Verglasung: Ug-Wert = 0,6 W/(m²K),g-Wert = 47 % Lüftung: GEA-Happel + Lüfta + Viessmann Heizung: Gasbrennwertkessel, Pufferspeicher, Heizwärmeverteilung über Heizkörper Luftdichtheit: n50 = 0,22/h Heizwärmebedarf: 14 kWh/(m²a) Gebäudeheizlast: 10 W/(m²) Primärenergiebedarf: 63 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom berechnet nach PHPP Baujahr: 2006 Planung der Architektur: HEIERMANN ARCHITEKTEN PHPP, Dip. Ing Günter Schlagowski
  • 45. Schule | Hochschule (Erweiterung) D-53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler Energiebezugsfläche nach PHPP: 2744 m² Konstruktion: Massivbau Außenwand: U-Wert = 0,153 W/(m²K) Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,166 W/(m²K) Dach: U-Wert = 0,127 W/(m²K) Fensterrahmen: Uw-Wert = 0,869 W/(m²K) Verglasung: Ug-Wert = 0,6 W/(m²K), g-Wert = 51 % Lüftung: 4 Lüftungsgeräte (Menerga Adsolair und Resolair), gewichteter effektiver Wärnmerückgewinnungsgrad: 77% Heizung: Brennwertkessel (Gas) Luftdichtheit: n50 = 0,4/h Heizwärmebedarf: 15 kWh/(m²a) Gebäudeheizlast: 11 W/(m²) Primärenergiebedarf: 109 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom berechnet nach PHPP Bauwerkskosten: k.a. Baujahr: 2010 Planung der Architektur: HKS Architekten Aachen PHPP, Dip. Ing Günter Schlagowski
  • 46. Kindergarten | Kindertagesstätte (Neubau) D-01326 Dresden Energiebezugsfläche nach PHPP: 853 m² Konstruktion: Massivbau Außenwand: U-Wert 0,126 W/(m²K) Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,113 W/(m²K) Dach: U-Wert = 0,12 W/(m²K) Fensterrahmen: Uw-Wert = 0,8 W/(m²K) Verglasung: Ug-Wert = 0,7 W/(m²K), g-Wert = 50 % Lüftung: Zentralgerät mit Wärmetauscher,mit 0,6 fachen Luftwechsel für Zulufträume, Fabr. Paul campus 500 DC, Warmwasser Heizregister Fabr. Helios High Vent zum Einbau in Lüftungsrohre grad: 77% Heizung: Gas- Brennwerttherme Fabr. Buderus Logamax plus GB112-24, raumluftunabhängig im LAS System (Niedertemp.system) + Pufferspeicher Fabr. Logasol CBC2.3 (Drain-Back-System) über Solarkollektoren Fabr. Buderus Logasol SKS3.0 als Flachkollektor Luftdichtheit: n50 = 0,48/h Heizwärmebedarf: 10 kWh/(m²a) Baukosten: 1090 €/m² Wohn-/Nutzfläche (Kostengruppe 200 bis 700) Bauwerkskosten: 890 €/m² Wohn-/Nutzfläche (Kostengruppe 300+400) Baujahr: 2002 PHPP, Planung der Architektur: wurm architektur Dip. Ing Günter Schlagowski
  • 47. Kindergarten | Kindertagesstätte (Neubau) D-09376 Oelsnitz/Erzgeb. Energiebezugsfläche nach PHPP: 1094 m² Konstruktion: Holzbau Außenwand: U-Wert = 0,1 W/(m²K) Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,087 W/(m²K) Dach: U-Wert = 0,101 W/(m²K) Fensterrahmen: Uw-Wert = 0,6 W/(m²K) Verglasung: Ug-Wert = 0,68 W/(m²K) Lüftung: 4 x Vallox 180kwl mit Kreuzgegenstromwärmeübertrager und Erdwärmetauscher Heizung: Gasbrennwert-Kessel 24KW Nachheizung über Lüftung und Wandflächenheizung in Lehmputzflächen Luftdichtheit: n50 = 0,42/h Heizwärmebedarf: 15 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP Gebäudeheizlast: 9 W/(m²) berechnet nach PHPP Primärenergiebedarf: 70 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom berechnet nach PHPP Baujahr: 2007 Planung der Architektur: AWA-Architekten Schulze+Partner PHPP, Dip. Ing Günter Schlagowski
  • 48. Kindergarten | Kindertagesstätte (Neubau) S-184 7 Åkersberga Energiebezugsfläche nach PHPP: 1810 m² Konstruktion: Mischbau Außenwand: U-Wert = 0,106 W/(m²K) Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,093 W/(m²K) Dach: U-Wert = 0,078 W/(m²K) Fensterrahmen: Uw-Wert = 0,65 W/(m²K) Verglasung: Ug-Wert = 0,5 W/(m²K), g-Wert = 50 % Lüftung: Fläktwoods AB, Fläktwoods EU30 Lüftung für Zu- und Abluft mit Wärmerückgewinnung und Luft-Erdreichwärmetauscher Heizung: Zulufterwärmung mit Warmwasser-Heizregister, Erzeuger: Bergwärmepumpe und thermische Solaranlage, Pufferspeicher Luftdichtheit: n50 = 0,13/h Heizwärmebedarf: 14 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP Gebäudeheizlast: 9 W/(m²) berechnet nach PHPP Primärenergiebedarf: 104 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom berechnet nach PHPP Baujahr: 2010 Planung der Architektur: Bleck arkiteker AB PHPP, Dip. Ing Günter Schlagowski
  • 49. Kindergarten | Kindertagesstätte (Neubau) D-65812 Bad Soden (Hessen) Energiebezugsfläche nach PHPP: 1172 m² Konstruktion: Massivbau Außenwand: U-Wert = 0,133 W/(m²K) Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,156 W/(m²K) Dach: U-Wert = 0,094 W/(m²K) Fensterrahmen: Uw-Wert = 0,76 W/(m²K) Verglasung: Ug-Wert = 0,6 W/(m²K), g-Wert = 46 % Lüftung: Paul Wärmerückgewinnung GmbH, maxi 4000 Murg Kontrollierte Lüftung mit passiver Wärmerückgewinnung, zentrale Anlage Zu- und Abluftverteilung in Massivdecke Heizung: Gasbrennwerttherme, Fußbodenheizung Luftdichtheit: n50 = 0,27/h Heizwärmebedarf: 12 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP Gebäudeheizlast: 10 W/(m²) berechnet nach PHPP Primärenergiebedarf: 110 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom Baukosten: 2330 €/m² Wohn-/Nutzfläche Bauwerkskosten: 1700 €/m² Wohn-/Nutzfläche (Kostengruppe 300+400) Baujahr: 2010 PHPP, Planung der Architektur: sdks Architekten Dip. Ing Günter Schlagowski
  • 50. Kindergarten | Kindertagesstätte (Neubau) D-81825 München (Bayern) Energiebezugsfläche nach PHPP: 638 m² Konstruktion: Mischbau Außenwand: U-Wert = 0,11 W/(m²K) Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,12 W/(m²K) Dach: U-Wert = 0,1 W/(m²K) Fensterrahmen: Uw-Wert = 0,74 W/(m²K) Verglasung: Ug-Wert = 0,5 W/(m²K), g-Wert = 51 % Lüftung: Lüfta Max 2000 DC-K, Zu-/Abluftgerät mit WRG, vorgeschalteter Erdreichwärmeübertrager Heizung: Sole-Wärmepumpe, Pufferspeicher, Röhrenradiatoren Luftdichtheit: n50 = 0,39/h Heizwärmebedarf: 15 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP Gebäudeheizlast: 10 W/(m²) berechnet nach PHPP Primärenergiebedarf: 92 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom Baukosten: 2957 €/m² Wohn-/Nutzfläche Bauwerkskosten: 1878 €/m² Wohn-/Nutzfläche (Kostengruppe 300+400) Baujahr: 2008 PHPP, Planung der Architektur: PSA Pfletscher und Steffan Dip. Ing Günter Schlagowski
  • 51. Kindergarten | Kindertagesstätte (Neubau) D-84435 Lengdorf (Bayern) Energiebezugsfläche nach PHPP: 293 m² Konstruktion: Holzbau Außenwand: U-Wert = 0,1 W/(m²K) Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,09 W/(m²K) /U-Wert = 0,09 W/(m²K) Dach: U-Wert = 0,1 W/(m²K) Fensterrahmen: Uw-Wert = 0,73 W/(m²K) Verglasung: Ug-Wert = 0,6 W/(m²K), g-Wert = 55 % Lüftung: Aerex, Reco Boxx COMFORT Lüftungsanlage mit Wärmetauscher Vortemperierung mit Grundwasser-Wärmetauscher Heizung: Pellet-Kessel (Keller), Grundwasser-Wärmetauscher Luftdichtheit: n50 = 0,35/h Heizwärmebedarf: 15 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP Gebäudeheizlast: 12 W/(m²) berechnet nach PHPP Primärenergiebedarf: 80 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom Baukosten: 1890 €/m² Wohn-/Nutzfläche Bauwerkskosten: 1477 €/m² Wohn-/Nutzfläche Baujahr: 2008 Planung der Architektur: Architekturbüro Vallentin PHPP, Dip. Ing Günter Schlagowski
  • 52. Kindergarten | Kindertagesstätte (Neubau) D-88131 Lindau (Bayern) Energiebezugsfläche nach PHPP: 440 m² Konstruktion: Holzbau Außenwand: U-Wert = 0,12 W/(m²K) Kellerdecke / Bodenplatte: k.a. Dach: U-Wert = 0,12 W/(m²K) Fensterrahmen: Rahmen zu 90 % eingedämmt, 3 fach Verglasung Verglasung: Ug-Wert = 0,7 W/(m²K), g-Wert = 50 % Lüftung: Zentralgerät Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung , Fa. Paul, Gegenstrom-Kanal-Wärmetauscher mit 90 % Wärmebereitstellungsgrad, Erdreichwärmetauscher aus 160 mm PE-Rohr zur Vorwärmung der Außenluft Heizung: Flächenheizkörper, wandbündig, in den Gruppenräumen, Gastherme Warmwasser (Wärmeerzeugung, Verteilung, Speicherung): Gastherme Luftdichtheit: n50 = 0,2/h Heizwärmebedarf: k.a. Gebäudeheizlast: k.a. Primärenergiebedarf: k.a. Bauwerkskosten: 1375 €/m² Wohn-/Nutzfläche (Kostengruppe 300+400) Baujahr: 2001 PHPP, Planung der Architektur: Erber Architekten Dip. Ing Günter Schlagowski
  • 53. Kindergarten | Kindertagesstätte (Erweiterung) D-88690 Uhldingen-Mühlhofen Energiebezugsfläche nach PHPP: 360 m² Konstruktion: Holzbau Außenwand: U-Wert = 0,12 W/(m²K) Kellerdecke / Bodenplatte: U-Wert = 0,14 W/(m²K) Dach: U-Wert = 0,1 W/(m²K) Fensterrahmen: Uw-Wert = 0,72 W/(m²K) Verglasung: Ug-Wert = 0,6 W/(m²K), g-Wert = 52 % Lüftung: Zu- und Abluftanlage mit WRG, Fabrikat AEREX RecoBoxx 1200, Heizung: Anbindung an bestehende Heizzentrale Luftdichtheit: n50 = 0,29/h Heizwärmebedarf: 15 kWh/(m²a) berechnet nach PHPP Gebäudeheizlast: k.a. Primärenergiebedarf: 110 kWh/(m²a) Wohn-/Nutzfläche für Heizung, Warmwasser, Hilfs- und Haushaltsstrom Baukosten: 2005 €/m² Wohn-/Nutzfläche Baujahr: 2006 PHPP, Planung der Architektur: Martin Wamsler Dip. Ing Günter Schlagowski