SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Risiko Atomkraft: Deutschland bestellt 190 Millionen
Jodtabletten
profair24.de/blog/2019/08/22/risiko-atomkraft-deutschland-bestellt-190-millionen-jodtabletten/
Atomkraftwerke sind niemals sicher. Dies zeigt eine lange Liste von schweren Unfällen und
Störfällen überall auf der Welt.
Zur Vorsorge für einen schweren Reaktorunfall will Deutschland seinen Vorrat an Jodtabletten
erheblich aufstocken. Nach WDR-Recherchen hat das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bei
einem Hersteller in Österreich 190 Millionen dieser Tabletten bestellt. Das ist fast das Vierfache
des jetzigen Bestandes. Die Tabletten sollen im Fall einer Freisetzung radioaktiver Stoffe an die
Bevölkerung verteilt werden.
Die Entscheidung zur Aufstockung der Jodtabletten-Vorräte geht laut BfS auf eine Empfehlung
der Strahlenschutzkommission (SSK) zurück. Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hatte
das Beratergremium der Bundesregierung vorgeschlagen, den Kreis der möglichen Empfänger
von Jodtabletten nach Freisetzung von Radioaktivität erheblich auszuweiten. „Fukushima hat
uns damals zwei Dinge gelehrt: Das eine ist, dass man auch mit Reaktorunfällen der Stufe INES
7 rechnen muss, also schwerer, als man vorher angenommen hat“, erklärte der Essener
Strahlenbiologe und damalige Vorsitzende der SSK, Prof. Wolfgang Müller, im WDR. „Und zum
zweiten, dass es durchaus auch mehrtägige Freisetzungen geben kann, was bedeutet, dass
unter Umständen die Windrichtungen wechseln und viel mehr Gebiete betroffen sind, als das
nach einer eintägigen Freisetzung der Fall wäre.“ Das Risiko eines Super-GAU ist laut Müller trotz
des für 2022 beschlossenen Atomausstiegs real – insbesondere wegen der zahlreichen
grenznahen Atomkraftwerke. Die Städteregion Aachen hatte vor zwei Jahren wegen der Risiken
des benachbarten belgischen AKW Tihange vorsorglich Jodtabletten an alle Bewohner unter 45
Risiko Atomkraft: Deutschland bestellt 190 Millionen Jodtabletten https://www.printfriendly.com/p/g/9JSpHe
1 von 2 22.08.2019, 11:19
Jahre ausgeben lassen.
Die Kosten für die Aufstockung der bundesweiten Jodtabletten-Vorräte liegen laut Bundesamt
für Strahlenschutz bei 8,4 Mio. Euro (netto) und werden vom Bund getragen. Gelagert werden
die 190 Millionen Tabletten dezentral. Dafür und für die eventuelle Verteilung sind die
Bundesländer zuständig.
jetzt informieren  Tomatenketchup: Am besten schmeckt ein Bio-Ketchup
Die Einnahme von hochdosiertem Jod soll nach einem schweren Reaktorunfall verhindern, dass
sich radioaktives Cäsium in der Schilddrüse anreichert und dort Krebs auslösen kann.
Vielen Dank an den WDR
Risiko Atomkraft: Deutschland bestellt 190 Millionen Jodtabletten https://www.printfriendly.com/p/g/9JSpHe
2 von 2 22.08.2019, 11:19

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Roland Richert

wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdfwichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
Roland Richert
 
Welche Kündigungsfrist gilt bei der Kfz-Versicherung.pdf
Welche Kündigungsfrist gilt bei der  Kfz-Versicherung.pdfWelche Kündigungsfrist gilt bei der  Kfz-Versicherung.pdf
Welche Kündigungsfrist gilt bei der Kfz-Versicherung.pdf
Roland Richert
 
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
Roland Richert
 
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
Roland Richert
 
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
Roland Richert
 
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
Roland Richert
 
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf
Roland Richert
 
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdfkündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf
Roland Richert
 
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdffristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
Roland Richert
 
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdfWie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Roland Richert
 
Neukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Neukunden für Versicherungsmakler und VermittlerNeukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Neukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Roland Richert
 
Kundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIR
Roland Richert
 
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür VersicherungsmaklerDas Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Roland Richert
 
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdfKundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Roland Richert
 
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für VersicherungsvermittlerKundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Roland Richert
 
Kundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIR
Roland Richert
 
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdfbauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
Roland Richert
 
Kundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
Kundenmagazine für private HaftpflichtversicherungenKundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
Kundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
Roland Richert
 
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser DownloadInformationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
Roland Richert
 
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Roland Richert
 

Mehr von Roland Richert (20)

wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdfwichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
wichtige-zusatzinformationen-zu-versicherungen.pdf
 
Welche Kündigungsfrist gilt bei der Kfz-Versicherung.pdf
Welche Kündigungsfrist gilt bei der  Kfz-Versicherung.pdfWelche Kündigungsfrist gilt bei der  Kfz-Versicherung.pdf
Welche Kündigungsfrist gilt bei der Kfz-Versicherung.pdf
 
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Wohngebäudeversicherung kündigen.pdf
 
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Unfallversicherung kündigen.pdf
 
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Rechtsschutzversicherung kündigen.pdf
 
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Hausratversicherung kündigen.pdf
 
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdfWann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf
Wann kann ich meine Haftpflichtversicherung kündigen.pdf
 
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdfkündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf
kündigungsinfo-kündigungsvorlagen.pdf
 
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdffristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
fristen-und-sonderregelungen-bei-kündigungen.pdf
 
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdfWie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
Wie Sie jetzt mit Solar­strom Geld sparen und verdienen.pdf
 
Neukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Neukunden für Versicherungsmakler und VermittlerNeukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
Neukunden für Versicherungsmakler und Vermittler
 
Kundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIR
 
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür VersicherungsmaklerDas Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
Das Märchen vom schnellen Neukunden nfür Versicherungsmakler
 
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdfKundenmagazin-brillenversicherung.pdf
Kundenmagazin-brillenversicherung.pdf
 
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für VersicherungsvermittlerKundenzeitungen für Versicherungsvermittler
Kundenzeitungen für Versicherungsvermittler
 
Kundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIRKundenmagazine von PR-FAIR
Kundenmagazine von PR-FAIR
 
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdfbauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
bauhelfer-unfallversicherung-pr-fair-kundenzeitung.pdf
 
Kundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
Kundenmagazine für private HaftpflichtversicherungenKundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
Kundenmagazine für private Haftpflichtversicherungen
 
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser DownloadInformationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
Informationen zur privaten Pflegeversicherung als kostenloser Download
 
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
Proexpert24 versicherungs-news-oktober2021
 

Risiko Atomkraft: Deutschland bestellt 190 Millionen Jodtabletten

  • 1. Risiko Atomkraft: Deutschland bestellt 190 Millionen Jodtabletten profair24.de/blog/2019/08/22/risiko-atomkraft-deutschland-bestellt-190-millionen-jodtabletten/ Atomkraftwerke sind niemals sicher. Dies zeigt eine lange Liste von schweren Unfällen und Störfällen überall auf der Welt. Zur Vorsorge für einen schweren Reaktorunfall will Deutschland seinen Vorrat an Jodtabletten erheblich aufstocken. Nach WDR-Recherchen hat das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) bei einem Hersteller in Österreich 190 Millionen dieser Tabletten bestellt. Das ist fast das Vierfache des jetzigen Bestandes. Die Tabletten sollen im Fall einer Freisetzung radioaktiver Stoffe an die Bevölkerung verteilt werden. Die Entscheidung zur Aufstockung der Jodtabletten-Vorräte geht laut BfS auf eine Empfehlung der Strahlenschutzkommission (SSK) zurück. Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima hatte das Beratergremium der Bundesregierung vorgeschlagen, den Kreis der möglichen Empfänger von Jodtabletten nach Freisetzung von Radioaktivität erheblich auszuweiten. „Fukushima hat uns damals zwei Dinge gelehrt: Das eine ist, dass man auch mit Reaktorunfällen der Stufe INES 7 rechnen muss, also schwerer, als man vorher angenommen hat“, erklärte der Essener Strahlenbiologe und damalige Vorsitzende der SSK, Prof. Wolfgang Müller, im WDR. „Und zum zweiten, dass es durchaus auch mehrtägige Freisetzungen geben kann, was bedeutet, dass unter Umständen die Windrichtungen wechseln und viel mehr Gebiete betroffen sind, als das nach einer eintägigen Freisetzung der Fall wäre.“ Das Risiko eines Super-GAU ist laut Müller trotz des für 2022 beschlossenen Atomausstiegs real – insbesondere wegen der zahlreichen grenznahen Atomkraftwerke. Die Städteregion Aachen hatte vor zwei Jahren wegen der Risiken des benachbarten belgischen AKW Tihange vorsorglich Jodtabletten an alle Bewohner unter 45 Risiko Atomkraft: Deutschland bestellt 190 Millionen Jodtabletten https://www.printfriendly.com/p/g/9JSpHe 1 von 2 22.08.2019, 11:19
  • 2. Jahre ausgeben lassen. Die Kosten für die Aufstockung der bundesweiten Jodtabletten-Vorräte liegen laut Bundesamt für Strahlenschutz bei 8,4 Mio. Euro (netto) und werden vom Bund getragen. Gelagert werden die 190 Millionen Tabletten dezentral. Dafür und für die eventuelle Verteilung sind die Bundesländer zuständig. jetzt informieren  Tomatenketchup: Am besten schmeckt ein Bio-Ketchup Die Einnahme von hochdosiertem Jod soll nach einem schweren Reaktorunfall verhindern, dass sich radioaktives Cäsium in der Schilddrüse anreichert und dort Krebs auslösen kann. Vielen Dank an den WDR Risiko Atomkraft: Deutschland bestellt 190 Millionen Jodtabletten https://www.printfriendly.com/p/g/9JSpHe 2 von 2 22.08.2019, 11:19