SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Rechtliche Aspekte der
Finanzierung von Jungunternehmen
Präsentation am Start-Up Weekend Luzern, 16.4.2016
Alain Friedrich, MBA (London Business School)
Rechtsanwalt und Notar
Typischer
Finanzierungszyklus
eines Jungunternehmens
Finanzierungszyklus eines
Jungunternehmens
Early Stage
Later Stage
Seed Stage
Serie A
Serie B
Serie C
IPO / anderer
Exit
Umsatz
Zeit
FFF und Business Angels
VCs / Strategische Partner
Zahlen zu Investitionen in
Schweizer Jungunternehmen
(Quelle: Swiss Venture Capital Report 2016, Edition No 4)
Investitionsvolumen und Finanzierungsrunden
0
200
400
600
800
2012 2013 2014 2015
Investitionen in Schweizer
Jungunternehmen
(in Mio. CHF)
0
20
40
60
80
100
120
2012 2013 2014 2015
Anzahl Finanzierungsrunden
Investiertes
Kapital:
CHF 676 Mio.
120
Finanzierungsrund
en
2015
Mio.
Branchenspezifische Investitionen
0 100 200 300 400
Micro/nano
Health Care IT
ICT (fintech)
Cleantech
Consumer Products
ICT
Medtech
Biotech
2015
Biotech + Medtech:
CHF 484 Mio.
(71.5%)
ICT (inkl. fintech):
CHF 130.1 Mio.
(ca. 20%)
Mio.
Investitionszeitpunkt
0
10
20
30
40
50
60
Seed Early Stage Later Stage
2012
2013
2014
2015
Gesteigertes
Investoreninteresse
(v.a. VCs und strategische Investoren)
Finanzierungsrunden
Höhe der Investitionen
pro Finanzierungsrunde (2012-2015)
0
10
20
30
40
50
0.1 1 2 3 4 5 7 9 15 > 20
Anzahl Finanzierungen mit bestimmter
Investitionssumme
Investitionssumme (in Mio.)
Am häufigsten:
Investitionen
von
CHF 0.5-2 Mio.
Finanzierungsrunden
Endlich!
Jemand glaubt an uns
und
investiert in unsere
Idee!
Wie geht‘s jetzt weiter?
Finanzierungsmöglichkeiten
Fremdkapital Eigenkapital
Mezzanine-Finanzierung
Darlehen Gründung /
Kapitalerhöhung
Finanzierung mit Fremdkapital
Finanzierung mit Fremdkapital
Vorteile Nachteile
• Keine bzw. nur vertragliche
Kontroll- und
Mitbestimmungsrechte
• Rein vertragliche Bindung
• Kurze und relativ einfache
Umsetzung
• Kostengünstig
• Risikoabgeltung (Zinsbelastung?
Sicherheiten?)
• Rückzahlbarkeit?
• Schwierigere Investorensuche
Vertragliche Regelungen
 Darlehensnehmerin?
 Darlehensbetrag?
 Zinssatz?
 Sicherheiten?
 Rangrücktritt / Stundungserklärung?
 Darlehensverwendung?
 Rückzahlbarkeit?
 Kündigungsmöglichkeiten?
Finanzierung mit Eigenkapital
Finanzierung mit Eigenkapital
Vorteile Nachteile
• Keine Rückzahlungsverpflichtung
• Keine unmittelbare
Überschuldungsgefahr
• Stärkere Beteiligung des Investors
(Know-How Transfer)
• Stimmrechte /
Einflussmöglichkeiten (oft auch
Sitz im Verwaltungsrat)
• längere Abwicklungsdauer
• Umfangreiche Dokumentation
(ABV, Beteiligungsvertrag)
Rechtliche Aspekte
 Gründung
 Kapitalerhöhung
Wann erfolgt Beteiligung?
Was muss man sich überlegen?
 Unternehmensbewertung (Ausgabebetrag ≠ Nennwert)
 Kommende Finanzierungsrunden
Gesellschaftsgründung
Kapitalerhöhung (GV-Beschluss; Aktienzeichnung; Eintrag im HReg)
Aktionärbindungsvertrag (typische Klauseln)
 Vorzugsrechte für Investoren
 Mitverkaufspflicht („Drag Along“) und Mitverkaufsrecht („Tag Along“)
 Vorhand- und Vorkaufsrechte
 Kaufrechte
Formelle Umsetzung der
Eigenkapitalfinanzierung
Mezzanine-
Finanzierung
Mezzanine - Finanzierung
Um was geht es?
• Hybride Finanzierungsart (zw. Fremd- und Eigenkapital)
• Darlehen mit Wandel- oder Optionsrechten („Equity Kicker“)
Warum wird sie eingesetzt?
• Reine FK-Finanzierung nicht möglich
• Langfristiges Ziel einer Eigenkapitalbeteiligung
• Kein aktuelles (aber potentielles) Interesse an Investition in Eigenkapital
Mezzanine - Finanzierung
Vorteile Nachteile
• Keine Gesellschaftsbewertung
• Kürzere Abwicklungsphase
(kein Notar; kein ABV)
• Investorensuche u.U.
schwierig
• „Conversion Discount“
Aufnahme von Fremdkapital
Darlehensvertrag + Rückzahlungspflicht
Mezzanine-Finanzierung
Darlehensvertrag + „Equity-Kicker“
Aufnahme von Eigenkapital
Kapitalerhöhungsverfahren + Aktionärbindungsvertrag
KontrollrechtedesInvestors
Zusammenfassung
Q&A
Alain Friedrich, MBA
Rechtsanwalt und Notar
alain.friedrich@burger-mueller.ch
www.burger-mueller.ch
Alain Friedrich, MBA
Rechtsanwalt und Notar
alain.friedrich@burger-mueller.ch
www.burger-mueller.ch

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Revista Oficial ANECPLA: Infoplagas. Nº 52 AGOS 2013
Revista Oficial ANECPLA: Infoplagas. Nº 52  AGOS 2013Revista Oficial ANECPLA: Infoplagas. Nº 52  AGOS 2013
Revista Oficial ANECPLA: Infoplagas. Nº 52 AGOS 2013
ANECPLA
 
26 chefs asiaticos
26 chefs asiaticos26 chefs asiaticos
26 chefs asiaticos
SarayCortes92
 
NACADA Region 1: The Dustless Training Manual: Using Wikis to Get Everyone on...
NACADA Region 1: The Dustless Training Manual: Using Wikis to Get Everyone on...NACADA Region 1: The Dustless Training Manual: Using Wikis to Get Everyone on...
NACADA Region 1: The Dustless Training Manual: Using Wikis to Get Everyone on...
BrandeisAcServ
 
TeleCAD-GIS 2016
TeleCAD-GIS 2016TeleCAD-GIS 2016
TeleCAD-GIS 2016
Maksim Sestic
 
Sage
SageSage
Sage
afiblal
 
Portfolio Javier Persia
Portfolio Javier PersiaPortfolio Javier Persia
Portfolio Javier Persia
Javier Persia
 
ICT in Education Conference: Equipped to be unsettled
ICT in Education Conference: Equipped to be unsettledICT in Education Conference: Equipped to be unsettled
ICT in Education Conference: Equipped to be unsettled
Catherine Cronin
 
Genero narrativo
Genero narrativoGenero narrativo
Genero narrativo
Iya Rg
 
[Fr] 7 exemples de technologie en point de vente
[Fr] 7 exemples de technologie en point de vente[Fr] 7 exemples de technologie en point de vente
[Fr] 7 exemples de technologie en point de vente
Yann Gourvennec
 
Aranberri emulsion
Aranberri emulsionAranberri emulsion
Aranberri emulsion
Manuel Soto
 
El sonovabitche
El sonovabitche El sonovabitche
El sonovabitche
jordanlachance
 
E governance service delivery an assessment of community information centre p...
E governance service delivery an assessment of community information centre p...E governance service delivery an assessment of community information centre p...
E governance service delivery an assessment of community information centre p...
Sudesh Sood
 
Altair HTC 2012 Optistruct Training
Altair HTC 2012 Optistruct TrainingAltair HTC 2012 Optistruct Training
Altair HTC 2012 Optistruct Training
Altair
 
Historia barrio las guacamayas
Historia barrio las guacamayasHistoria barrio las guacamayas
Historia barrio las guacamayas
lberneth
 
Gestión de personas 2.0
Gestión de personas 2.0Gestión de personas 2.0
Gestión de personas 2.0
Alex Rayón Jerez
 

Andere mochten auch (15)

Revista Oficial ANECPLA: Infoplagas. Nº 52 AGOS 2013
Revista Oficial ANECPLA: Infoplagas. Nº 52  AGOS 2013Revista Oficial ANECPLA: Infoplagas. Nº 52  AGOS 2013
Revista Oficial ANECPLA: Infoplagas. Nº 52 AGOS 2013
 
26 chefs asiaticos
26 chefs asiaticos26 chefs asiaticos
26 chefs asiaticos
 
NACADA Region 1: The Dustless Training Manual: Using Wikis to Get Everyone on...
NACADA Region 1: The Dustless Training Manual: Using Wikis to Get Everyone on...NACADA Region 1: The Dustless Training Manual: Using Wikis to Get Everyone on...
NACADA Region 1: The Dustless Training Manual: Using Wikis to Get Everyone on...
 
TeleCAD-GIS 2016
TeleCAD-GIS 2016TeleCAD-GIS 2016
TeleCAD-GIS 2016
 
Sage
SageSage
Sage
 
Portfolio Javier Persia
Portfolio Javier PersiaPortfolio Javier Persia
Portfolio Javier Persia
 
ICT in Education Conference: Equipped to be unsettled
ICT in Education Conference: Equipped to be unsettledICT in Education Conference: Equipped to be unsettled
ICT in Education Conference: Equipped to be unsettled
 
Genero narrativo
Genero narrativoGenero narrativo
Genero narrativo
 
[Fr] 7 exemples de technologie en point de vente
[Fr] 7 exemples de technologie en point de vente[Fr] 7 exemples de technologie en point de vente
[Fr] 7 exemples de technologie en point de vente
 
Aranberri emulsion
Aranberri emulsionAranberri emulsion
Aranberri emulsion
 
El sonovabitche
El sonovabitche El sonovabitche
El sonovabitche
 
E governance service delivery an assessment of community information centre p...
E governance service delivery an assessment of community information centre p...E governance service delivery an assessment of community information centre p...
E governance service delivery an assessment of community information centre p...
 
Altair HTC 2012 Optistruct Training
Altair HTC 2012 Optistruct TrainingAltair HTC 2012 Optistruct Training
Altair HTC 2012 Optistruct Training
 
Historia barrio las guacamayas
Historia barrio las guacamayasHistoria barrio las guacamayas
Historia barrio las guacamayas
 
Gestión de personas 2.0
Gestión de personas 2.0Gestión de personas 2.0
Gestión de personas 2.0
 

Ähnlich wie Rechtliche Aspekte der Finanzierung von Jungunternehmen / Start-ups

Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht
Crowdinvesting aus rechtlicher SichtCrowdinvesting aus rechtlicher Sicht
Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht
Peter Siedlatzek
 
Venture Capital - An Introduction
Venture Capital - An IntroductionVenture Capital - An Introduction
Venture Capital - An Introduction
Janis Zech
 
Der neue KfW Unternehmerkredit für KMU
Der neue KfW Unternehmerkredit für KMUDer neue KfW Unternehmerkredit für KMU
Der neue KfW Unternehmerkredit für KMU
Haimerl Consulting, München
 
Gründung mit Fördermitteln finanzieren
Gründung mit Fördermitteln finanzierenGründung mit Fördermitteln finanzieren
Gründung mit Fördermitteln finanzieren
Haimerl Consulting, München
 
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Für-Gründer.de
 
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2015-4
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2015-4Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2015-4
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2015-4ViWa Invest GmbH
 
AWS Tipps bei Antragstellung
AWS Tipps bei AntragstellungAWS Tipps bei Antragstellung
AWS Tipps bei Antragstellung
ugpkaernten
 
Philip Wittkamp, Stadtsparkasse - Beyond silicon valley - Session IV
Philip Wittkamp, Stadtsparkasse - Beyond silicon valley - Session IV Philip Wittkamp, Stadtsparkasse - Beyond silicon valley - Session IV
Philip Wittkamp, Stadtsparkasse - Beyond silicon valley - Session IV
StartupDorf e.V.
 
Finanzierung über Schuldscheine
Finanzierung über SchuldscheineFinanzierung über Schuldscheine
Finanzierung über Schuldscheine
Stephan R. Göthel
 
Inovis
InovisInovis
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
Orthwein Unternehmens- und Organisationsberatung
 
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out for
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out forBehold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out for
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out for
Alexander Marten
 
Bewertung von Start-ups durch Investoren
Bewertung von Start-ups durch InvestorenBewertung von Start-ups durch Investoren
Bewertung von Start-ups durch Investoren
b-to-v Partners AG
 
Rechtliche Fallstricke beim Crowdinvesting
Rechtliche Fallstricke beim CrowdinvestingRechtliche Fallstricke beim Crowdinvesting
Rechtliche Fallstricke beim CrowdinvestingPeter Siedlatzek
 
Sfofr module 4 powerpoint german
Sfofr module 4 powerpoint germanSfofr module 4 powerpoint german
Sfofr module 4 powerpoint german
streetfood
 
Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)
Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)
Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)
Dennis Brüntje
 
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield InternationalMarktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Dirk Freiland
 
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdf
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdfCashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdf
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdf
TobiasAngehrn
 

Ähnlich wie Rechtliche Aspekte der Finanzierung von Jungunternehmen / Start-ups (20)

Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht
Crowdinvesting aus rechtlicher SichtCrowdinvesting aus rechtlicher Sicht
Crowdinvesting aus rechtlicher Sicht
 
Venture Capital - An Introduction
Venture Capital - An IntroductionVenture Capital - An Introduction
Venture Capital - An Introduction
 
Der neue KfW Unternehmerkredit für KMU
Der neue KfW Unternehmerkredit für KMUDer neue KfW Unternehmerkredit für KMU
Der neue KfW Unternehmerkredit für KMU
 
Gründung mit Fördermitteln finanzieren
Gründung mit Fördermitteln finanzierenGründung mit Fördermitteln finanzieren
Gründung mit Fördermitteln finanzieren
 
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
Gründernacht rhein main frankfurt 14.12.
 
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2015-4
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2015-4Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2015-4
Vi wa invest-gmbh-pressemeldung-2015-4
 
AWS Tipps bei Antragstellung
AWS Tipps bei AntragstellungAWS Tipps bei Antragstellung
AWS Tipps bei Antragstellung
 
Crowdinvesting
CrowdinvestingCrowdinvesting
Crowdinvesting
 
Philip Wittkamp, Stadtsparkasse - Beyond silicon valley - Session IV
Philip Wittkamp, Stadtsparkasse - Beyond silicon valley - Session IV Philip Wittkamp, Stadtsparkasse - Beyond silicon valley - Session IV
Philip Wittkamp, Stadtsparkasse - Beyond silicon valley - Session IV
 
Finanzierung über Schuldscheine
Finanzierung über SchuldscheineFinanzierung über Schuldscheine
Finanzierung über Schuldscheine
 
Inovis
InovisInovis
Inovis
 
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
Crowdfinancing- Option für die internationale Projektfinanzierung in der deut...
 
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out for
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out forBehold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out for
Behold CVC - The Founders' Perspective on What to Watch Out for
 
Bewertung von Start-ups durch Investoren
Bewertung von Start-ups durch InvestorenBewertung von Start-ups durch Investoren
Bewertung von Start-ups durch Investoren
 
Rechtliche Fallstricke beim Crowdinvesting
Rechtliche Fallstricke beim CrowdinvestingRechtliche Fallstricke beim Crowdinvesting
Rechtliche Fallstricke beim Crowdinvesting
 
Innovationen mit Fördermitteln finanzieren
Innovationen mit Fördermitteln finanzierenInnovationen mit Fördermitteln finanzieren
Innovationen mit Fördermitteln finanzieren
 
Sfofr module 4 powerpoint german
Sfofr module 4 powerpoint germanSfofr module 4 powerpoint german
Sfofr module 4 powerpoint german
 
Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)
Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)
Überblick Crowdinvesting-Plattformen in Deutschland (Team 2)
 
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield InternationalMarktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
Marktstudie FinTech 2018 von Clairfield International
 
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdf
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdfCashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdf
CashflowSecrets_Webinar_Tresio_CG24.pdf
 

Rechtliche Aspekte der Finanzierung von Jungunternehmen / Start-ups