SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 1
QR-Code - Einführung, Praxis und Nutzung
Medientransformation: Wie – Was – Warum
26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 2
Agenda
Was ist der QR-Code
Einsatzverhältnisse
Wozu wird er verwendet
Wie kann ich ihn selbst nutzen
Fragen
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 3
QR-Code, Historische Betrachtung und Technik
 QR-Code (Quick Response) ist ein zweidimensionaler Code, lizenzfrei
 Entwickelt von Denso Wave 1994 zur Identifikation von Teilen für Toyota
 ISO/IEC 18004:2000 (QR Model 1) und ISI/IEC 18004:2006 (QC-Code 2005)
 Verschiedene Weiterentwicklungen (auf die wir nicht weiter eingehen)
 Micro QR-Code
 Secure QR-Code (SORC)
 iQR-Code
 Verionsinformation
 Datenformat (Kompression)
 Fehlerkorrekturschlüssel
 Position und Ausrichtung
 Daten
Quelle: Wikipedia
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 4
Kapazität und Fehlertoleranz
 4 verschiede Fehlerkorrektur Ebenen der Codewörter / Daten die wiederhergestellt
werden können:
 Level L: 7%
 Level M: 15 %
 Level Q: 25 %
 Level H: 30 %
 Logo muss in der Mitte plaziert werden
 Maximaler Informationsgehalt
 23624 Bit = 2953 Byte, 8 Bit binäre Information (Chiffre)
 7089 Dezimalziffern, Zahlen 0-9 (guter Kompressionsgrad)
 4296 alphanumerische Zeichen, beliebiger Text
 Strichcode (Barcode)
 20 Dezimalziffern
Es gibt QR-Codes
mit Logo und
Werbegrafiken:
→ Level Q oder H !
→ in der Linkliste bei den Fragen
URL = 16-250 Zeichen
VCard = 100-250 Zeichen
XML = ab 50 Byte
Excel = ab 20 kB
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 5
Sub-Agenda
Was ist der QR-Code
Einsatzverhältnisse
Wozu wird er verwendet
Wie kann ich ihn selbst nutzen
Fragen
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 6
Einsatzverhältnisse
 QR-Code wird gedruckt, schlechtenfalls mit 300 dpi (dots per inch) auf
Normalpapier, Üblich heute oft: 600 dpi.
 QR-Code wird auf dem Screen ausgegeben, der Screen hat im
möglicherweise (1024*768, 15”, ¾) 72 dpi; Notebook-Monitor heute: 96 dpi.
 QR-Code wird gescannt, bspw. ein iPhone mit 5 MPix (5'000'000 Bildpunkte)
 Ein QR-Code (L-Level)
mit 250 Zeichen braucht:
 min. Darstellungsgrösse
110*110 = 12100 px Image
 ist 2.5*2.5 cm auf den Screen
 Druckpunkte 3*3 cm, 300dpi,
das sind: 106'300 px (QR-Pixel)
 braucht 0.27 (aus dem Bild
gerechnet) des iPhone
Screens, bevor es QR-Code
- mit Mühe - decodieren kann.
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 7
Einsatzverhältnisse
 Berechnung als Faustformel für minimale1
Duckauflösung (QR-Pixel):
 Druckpunkte = Druck in dpi * Grösse in inch > 7.5 * QR-Pixel
Bspw.: 106'300 = (300 * 300) * 3 cm / 2.54 cm > 7.5 * (110 * 110) = 90750
 Kamera sollte bereits bei ¼ Screennutzung den QR-Code scharf stellen und
decodieren können. Randbedingungen: min. Abstand zur Scharfeinstellung !
 Eff. Scanauflösung = Kamerabildpunkte / Screennutzung > 10 * Druckpunkte
iPhone: 1'250'000 = 5'000'000 px / 4 > 10 * 106'300 px QR-Pixel
 Kritisch: Zeichenreiche QR-Code Druckwerke, z.B. in Zeitschriften
 Papierqualiät und Druckauflösung berechnen
 Angemessene Grösse des QR-Codes (Screennutzung, Fähigkeit scharf zu stellen)
 Wenn es geht, mit der höchsten Auflösung des QR-Codes produzieren
 Augenfreundlichen Farbübergänge in Grafiktools vermeiden (bei 2 Farben bleiben)
 Kameraklasse identifizieren (es gibt auch noch 3 MPix – Kameras in Handys)
 Testen und Toleranzen identifizieren !
1 Man kann bspw. auch 20 Zeichen Daten in 1000 * 1000 QR-Pixel produzieren.
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 8
Sub-Agenda
Was ist der QR-Code
Einsatzverhältnisse
Wozu wird er verwendet
Wie kann ich ihn selbst nutzen
Fragen
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 9
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?>
<svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg"
viewBox="0 0 100 100"
width="300"
height="300"
version="1.0">
<path
d="M 46.151811,92 C -41.848189,76 25.151811,5.9999995 87.151811,41 "
id="path4"
style="fill:#cccccc" />
<path
d="M 46.151811,92 L 46.151811,17 L 60.151811,7.9999995 L 60.151811,83 "
id="path6"
style="fill:#ff6600" />
</svg>
Verwendung des QR-Codes
Online, App, Secure
1 2 3
 URL (Interpreter → Browser)
 Telefonnummer
 Papier-SMS, Text-Mitteilung
 ID – Nummer, Teileidentifikation
 VCard (Strukturiert)
 Geo Informationen f. Map
 Kalender, Termine
 Preise, Playlisten2
, Vektorgrafik1
 Ticket (Wer, Veranstaltung)
 Billett (Tarif, Preise etc)
 Zugangsberechtigung (Wer)
 Signaturen, Rastergrafik, Musik2
Einfacher Text
Komplexe Texte
1 z.B. SVG-Grafiken wie unten abgebildet (s.a. Workshop am 25.8.2012)
2 Playlisten wie m3u sind strukturierter Text, Musik selbst z.B. mp3, MIDI-Musik
eines Tasteninstruments ist binäre Information (s.a. Workshop am 01.9.2012)
SVG-Grafik
Einfaches
Logo
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 10
Komplexe Texte, Strukturierter Text
 Einfacher Text ist Prosa und kann nicht weiter als durch dem Mensch
interpretiert werden.
 URL des W3C (WWW Consortium, Link auf URL-Definition liegt bei) definiert
URL Aufbau (hier nur Web und Mail):
 http://www.ritzeng.com/seitexy/index.html
 Protokoll: “http://” + (virtueller)Rechner fürs Web: “www” + “.”+ Domain: “ritzeng.com” + “/” +
konkrete Seite: “seitexy” + “/” + angefordertes Dokument: “index.html”
 URL-Format der eMail:
 mailto:ritz@ritzeng.com?subject=Test für ein Webinar?body=Dies%20ist%20der%20Body
 NTT documo i-mode für mobile QR-Reader (Link liegt bei) für bspw. eMail:
 MATMSG-Format (NTT docomo i-Mode) der eMail, also das Beispiel wie mit qrstuff.com
hergestellt und gescannt:
 MATMSG:TO:ritz@ritzeng.com;SUB:Test für Webinar;BODY:Dies ist der Body;;
 Motivation: Nehme bspw. www.qrstuff.com erzeuge einen QR-Code, nehme diesen
mit einem nicht-interpretierenden Reader auseinander und baue das einfach selbst !
QR-Code
eMail-Beispiel
unten
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 11
Scannen
 Erst Handys mit Kameras, Internet-Zugang und ladbaren Applikationen
erlaubten die Verbreitung dieser eigentlich schon alten Technologie
 Eine URL kann auch mal lang sein. Eine URL ist nicht nur http:// , sondern
auch mailto: für eMails, feed:// für RSS-News, sip:// für VOIP; s.a. w3c.org !!
 Eine Information muss schnell aufgenommen werden
 Eine Network – Veranstaltung hat schnellen Kontaktwechsel → schnell weiter
 Lieferant liefert seine Kontaktdaten als QR-Code auf dem Anschreiben
 Eine Bahngesellschaft liefert Online-Tickets mit QR-Code aus
 Überall ist der folgende Vorgang gleich: Der vorliegende Fall ist einfach:
das Handy zeigt die Website
oder trägt die VCard ins
Adressbuch ein usw. .
Speicherung auf PC, Mac,
Devices, Firmendaten ?
Quelle: wilkohartz.de
Ich verwende f. iPhone:
i-nigma für Office (interpretiert),
Neoreader, Decodely oder Bar-Code
für Texte (plain Text)
Risiko?
Umfrage
Ich empfehle zwei Reader, einen der nur den Text liest,
jedoch nicht interpretiert und einen der mir allen Komfort liefert.
Dann kann ich selbst entscheiden, ob die Information mir vertrauenswürdig
erscheint oder die Telefonnummer sauber.
Ich motiviere Sie,
das auch zu tun !
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 12
Digitale Weiterverarbeitung gescannter Informationen
 Die meisten Business Cases entstehen durch die schnelle Erfassung und
entkoppelte Weiterverarbeitung dieser Information, bspw:
 QR-Code aus Tageszeitung: Restaurant, → rabattiertes Tagesmenü + VCard +Geo.
 Networking Event: Namensschild, QR-Code Kurz-VCard mit
Namen, Firma, eMail, Telefon. Der Veranstalter etabliert
Scannen. → Nutzen, zum Adresseintrag eigene Notizen
schnell und wiederverwertbar zu hinterlegen.
 grossflächige QR-Codes auf Litfass-Säulen, Plakaten,
→ erlauben schnell Informationen bspw. URL
mitzunehmen und später, z.B. im Zug auszuwerten.
 Tickets, Billets, Zugangsberechtigungen, erworben
online mit dem Handy, können vom Handy abgelesen
und gescannt werden. Beispiel: → SBB-Mobile Ticket.
 Synchronisation von Kalendereintrag, Kontakt,
Notiz und URL mit den Applikationen auf PC,
Mac oder anderen Geräten und Netzwerken
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 13
Sub-Agenda
Was ist der QR-Code
Einsatzverhältnisse
Wozu wird er verwendet
Wie kann ich ihn selbst nutzen
Fragen
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 14
Sollte ich den QR-Code selber nutzen ?
 Der Geschäftsfall und die Transformation sollte wohldefiniert sein
 Das Mittel “QR-Code” impliziert Transformation: wie, was und warum
 wie, also welches Medium mit all seine Vorteilen und Einschränkungen
 was, also was ist meine Mitteilung die direkt (unmittelbar durch den QR-Code, bspw.
VCard) oder indirekt (Hinführung auf ein anderes Medium, bspw URL auf
Produktverkauf, URL auf eine Informationsseite als Komfortfunktion) erreichbar ist.
 warum, also welchen Sinn macht es den QR-Code zusätzlich zum gedruckten
(Werbe-) Mittel einzusetzen, bspw. Plakat, Networking-Veranstaltung, Flyer eines
Restaurant: Tages-Menü + VCard/Geo
Unternehmensziel
Taktische
Komponente
einer
Kampagne
Medien-
Transformation:
Grund für ein
Mittel existiert
Mittel
QR-Code
ist Mittel
Medium
Mitteilung
Sinn
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 15
Wie kann ich den
QR-Code selber nutzen
 Manuelle Verfahren
 Bereiten sie Ihre VCard, URL, Mitteilung manuell auf. Dateien eindeutig benennen !
 Produzieren sie die benötigten QR-Codes anhand folgender Internet-Angebote wie:
 http://www.goqr.me http://delivr.com/QR-Code-Generator
 http://qrcode.kaywa.com http://www.qrstuff.com
 http://www.geckotag.de http://www.becta.de/pages/?page=qrcode&loadwin=qrgenerator
 Fügen sie den QR-Code in Ihre Dokumente und Online-Medien ein.
 Machen sie sich eine Pflegeplan, da URL, VCard etc. einem Veränderungsprozess
unterliegen. Legen sie Versionsinformationen, Gültigkeiten in den Dateibenennungen
ab. Das ist nicht schön, bewahrt sie jedoch vor bösen Überraschungen.
 Anm.: Unterscheiden sie beim Einfügen in Dokumente zwischen einer Kopie oder
einem Link. Ein verlinktes Dokument muss auf einem per Laufwerk, Mount oder URL,
also einem eindeutigen identifizierten Ort liegen.
http://www.youtube.com/watch?v=VEuX23iy2A4
URL-Tracking
Viele QR-Typen
Geo, Vcal...
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 16
Wie kann ich den QR-Code selber nutzen
 Halb-Automatisierbare Verfahren
 Google liefert bereits jede mit goo.gl gekürzte URL mit einem QR-Code
aus: www.ritzeng.com → goo.gl/piUU8 → goo.gl/piUU8.qr → QR-Code mit 150 px
 http://qrserver.com/api/ erlaubt die Einbettung von QR-Code in
Ihre Seiten und Dokumente: <img = “qserver url” >, bspw:
http://api.qrserver.com/v1/create-qr-code/?size=150x150&data=Example
 QR-Code in Office Dokumenten und ähnlichen Anwendungsfällen, wenn das Dokument geöffnet
wird oder aufgrund einer Interaktion (Makro) den Code im Dokument (Katalog) erzeugt
 http://www.ritzeng.ch/imr-produkte/imr-qr-code
 http://www.youtube.com/watch?v=uCmD2-Iz3uc
 Automatisierbare Verfahren
 QR-Code wir automatisiert permanent aktualisiert in Office - Dokumenten, Online-Präsentationen
und bei Änderungen von relevanten Informationen
 http://www.ritzeng.ch/imr-produkte/imr-qr-code/75-qr-code-service-pakete
http://www.youtube.com/watch?v=VEuX23iy2A4
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 17
Weitere Beispiele
 Youtube Video, 3 Minuten
 Lautstärke in edudip kann mglw. zu laut sein !
 http://www.youtube.com/watch?v=B3lrcOhmp9g
 http://www.youtube.com/watch?v=EiukglgeawE (Shopgate, Auszug im Webinar)
 ritzeng.com liefert den QR-Code passend zur Seite, QR-Automatisiert
 QR-Code wird über ein Joomla-Modul je Seiten-URL neu beim öffnen generiert.
 Ein Kunde, der ein konkretes Produkt, eine App oder eine Gruppe von Publikationen
für sein Marketing aufbereiten will, kann dies über einen Link auf uns als Publisher
tun, wir erzeugen ihm auch den QR-Code automatisch aktuell mit.
 Flyer (Auszüge)
 Office Einbettung : http://www.youtube.com/watch?v=uCmD2-Iz3uc
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 18
Hier wird es langsam etwas schwierig
 QR Time, je Sekunde ein neues Bildchen
 http://qrtime.com
 → Wer ein Handy hat, hat auch
eine Uhr (im Handy), eher nutzlos
 Flugbanner
 → flattert und zu weit entfernt
 Plakate mit kleinen QR-Codes,
falsch angebracht
 → QR-Code nicht lesbar, zu weit entfernt
 Fingernägel mit QR-Code lackieren, Tattoo,
Wer bist Du ? Quelle: Youtube
 T-Shirts mit QR-Code bedrucken und auf die
Beste von allen warten, die nichts besseres
zu tun hat Deinen QR-Code zu identifizieren
um … . Was so eben als Text drauf stehen kann,
wenn es nicht jeder lesen kann. Quelle: Youtube
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 19
Sub-Agenda
Was ist der QR-Code
Einsatzverhältnisse
Wozu wird er verwendet
Wie kann ich ihn selbst nutzen
Fragen
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 20
Fragen ?
 Nach den Fragen kann ich nochmal 30 Min. als Nachspann durch Beispiele
gehen, wenn gewünscht.
 Alle Teilnehmer erhalten eine eMail mit den Unterlagen.
 Bitte Webinar bewerten.
 Mitschnitt in Youtube ist möglich jedoch ohne Chat und Teilnehmer
 Information via eMail
 Weitere Webinare zum Thema Geschäfts- und Anwendungsfälle
 http://www.edudip.com/webinar/QR-Code-Geschäfts—und-Anwendungsfälle/16083
 wechselnde Inhalte je Veranstaltung
 alle 2-3 Monate
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 21
Backup
 Keywords:
QR-Code Dokumente Kommunikation Marketing Produkte Produktion Online
Web Applikation QR-Server Service-Pakete Generierung MS-Office
Identifizierung URL NTT documo i-mode Link Geodaten Telefonnummer SMS
VCard VCalendar iCal
 Risiken (nicht Gegenstand jetzt)
 URL → Startet Webseite, die alles mögliche enthalten kann
 SMS → versendet mglw. kostenpflichtige Message ohne diese vorher zu quittieren
 automatischer Anruf → gebührenpflichtige Nummer ohne vorher abbrechen zu
können
 Viren durch URL und Load bei Seitenaufbau
 http://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-Trojaner-per-QR-Code-1353146.html
 Wenn Sie QR-Code produzieren, machen sie einen Disclaimer, in dem Sie darauf hinweisen, dass
Sie nur bspw. Links auf Ihre Webseite, Geo-Informationen und VCards in QR-Code encodieren. Und
nehmen sie das als Richtlinie für Ihr Unternehmen.
QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 22
Links
 Grundlagen:
 http://de.wikipedia.org/wiki/QR-Code
 http://www.nttdocomo.co.jp/english/service/imode/make/index.html
 http://www.w3.org/TR/WD-html40-970708/htmlweb.html
 http://qrcode.wilkohartz.de/
 http://phpqrcode.sourceforge.net
 http://extensions.joomla.org/extensions/mobile/qr-code/17733
 mit Logo:
 http://www.tipps-tricks-kniffe.de/qr-code-tricksereien-qr-codes-mit-eigenem-logo-versehen/
 http://t3n.de/news/qr-codes-eigenem-logo-gehts-325933/
 http://www.qr-code-logo.de
 Meinungen
 http://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-Trojaner-per-QR-Code-1353146.html
 http://www.persoenlich.com/news/show_news.cfm?newsid=78429
 http://zxing.appspot.com/generator/
 http://searchengineland.com/what-is-a-qr-code-and-why-do-you-need-one-27588
 http://www.socialmediaexaminer.com/how-qr-codes-can-grow-your-business/
 http://keremerkan.net/qr-code-and-2d-code-generator/

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Identidad segura en las redes sociales
Identidad segura en las redes socialesIdentidad segura en las redes sociales
Identidad segura en las redes socialesAdriana Durato
 
SMALL SIZE Europabio_report_print_
SMALL SIZE Europabio_report_print_SMALL SIZE Europabio_report_print_
SMALL SIZE Europabio_report_print_cvpopa
 
Denuncia Sobre El Caso De Union Electrica
Denuncia Sobre El Caso De Union ElectricaDenuncia Sobre El Caso De Union Electrica
Denuncia Sobre El Caso De Union ElectricaIsmael Garcia
 
Apresentação Multimídia
Apresentação Multimídia Apresentação Multimídia
Apresentação Multimídia Tiago Thomaz
 
Rosquillos de huevo y naranja
Rosquillos de huevo y naranjaRosquillos de huevo y naranja
Rosquillos de huevo y naranjaChanel Mlg
 

Andere mochten auch (6)

Identidad segura en las redes sociales
Identidad segura en las redes socialesIdentidad segura en las redes sociales
Identidad segura en las redes sociales
 
SMALL SIZE Europabio_report_print_
SMALL SIZE Europabio_report_print_SMALL SIZE Europabio_report_print_
SMALL SIZE Europabio_report_print_
 
Denuncia Sobre El Caso De Union Electrica
Denuncia Sobre El Caso De Union ElectricaDenuncia Sobre El Caso De Union Electrica
Denuncia Sobre El Caso De Union Electrica
 
Apresentação Multimídia
Apresentação Multimídia Apresentação Multimídia
Apresentação Multimídia
 
Rosquillos de huevo y naranja
Rosquillos de huevo y naranjaRosquillos de huevo y naranja
Rosquillos de huevo y naranja
 
Hip hop
Hip hopHip hop
Hip hop
 

Ähnlich wie QR-Code für Anwender

QR-Codes. Eine Entscheidungshilfe für den Einsatz
QR-Codes. Eine Entscheidungshilfe für den EinsatzQR-Codes. Eine Entscheidungshilfe für den Einsatz
QR-Codes. Eine Entscheidungshilfe für den EinsatzDesireeHilscher
 
QR-Code Marketing
QR-Code MarketingQR-Code Marketing
QR-Code MarketingMIPLETS
 
Mobile Tagging @ webinale
Mobile Tagging @ webinaleMobile Tagging @ webinale
Mobile Tagging @ webinaleAndré Wussow
 
QR-Code Geschäfts- und Anwendungsfälle
QR-Code Geschäfts- und AnwendungsfälleQR-Code Geschäfts- und Anwendungsfälle
QR-Code Geschäfts- und AnwendungsfälleFrank H. Ritz
 
qr1°at - QR Code Kampagnen Manager
qr1°at - QR Code Kampagnen Managerqr1°at - QR Code Kampagnen Manager
qr1°at - QR Code Kampagnen ManagerPeter Hlavac
 
LiveQR | Theatercamp Handout
LiveQR | Theatercamp HandoutLiveQR | Theatercamp Handout
LiveQR | Theatercamp HandoutLiveQR
 
Überblick QR-Code
Überblick QR-CodeÜberblick QR-Code
Überblick QR-Codestrehlst
 
2D-Codes Grundlagen und Anwendungen in Unternehmen
2D-Codes Grundlagen und Anwendungen in Unternehmen2D-Codes Grundlagen und Anwendungen in Unternehmen
2D-Codes Grundlagen und Anwendungen in UnternehmenUniversity St. Gallen
 
Prozesse digitalisieren - heute und morgen
Prozesse digitalisieren - heute und morgenProzesse digitalisieren - heute und morgen
Prozesse digitalisieren - heute und morgenBernd Ruecker
 
Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...
Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...
Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...BusinessVALUE24
 
QR Connect Mobile Tagging A4
QR Connect Mobile Tagging A4QR Connect Mobile Tagging A4
QR Connect Mobile Tagging A4Alexander Lörcks
 

Ähnlich wie QR-Code für Anwender (20)

QR-Codes. Eine Entscheidungshilfe für den Einsatz
QR-Codes. Eine Entscheidungshilfe für den EinsatzQR-Codes. Eine Entscheidungshilfe für den Einsatz
QR-Codes. Eine Entscheidungshilfe für den Einsatz
 
Mobile Tagging
Mobile TaggingMobile Tagging
Mobile Tagging
 
Mobile Tagging
Mobile TaggingMobile Tagging
Mobile Tagging
 
QR-Code Marketing
QR-Code MarketingQR-Code Marketing
QR-Code Marketing
 
Mobile Tagging
Mobile TaggingMobile Tagging
Mobile Tagging
 
Mobile Tagging @ webinale
Mobile Tagging @ webinaleMobile Tagging @ webinale
Mobile Tagging @ webinale
 
QR-Code Geschäfts- und Anwendungsfälle
QR-Code Geschäfts- und AnwendungsfälleQR-Code Geschäfts- und Anwendungsfälle
QR-Code Geschäfts- und Anwendungsfälle
 
Mobile Tagging 1
Mobile Tagging 1Mobile Tagging 1
Mobile Tagging 1
 
Klausur
KlausurKlausur
Klausur
 
Klausur
KlausurKlausur
Klausur
 
qr1°at - QR Code Kampagnen Manager
qr1°at - QR Code Kampagnen Managerqr1°at - QR Code Kampagnen Manager
qr1°at - QR Code Kampagnen Manager
 
LiveQR | Theatercamp Handout
LiveQR | Theatercamp HandoutLiveQR | Theatercamp Handout
LiveQR | Theatercamp Handout
 
Überblick QR-Code
Überblick QR-CodeÜberblick QR-Code
Überblick QR-Code
 
Microcontet auf dem Mobiltelefon
Microcontet auf dem MobiltelefonMicrocontet auf dem Mobiltelefon
Microcontet auf dem Mobiltelefon
 
Qr codes
Qr codesQr codes
Qr codes
 
Edv klausur
Edv klausurEdv klausur
Edv klausur
 
2D-Codes Grundlagen und Anwendungen in Unternehmen
2D-Codes Grundlagen und Anwendungen in Unternehmen2D-Codes Grundlagen und Anwendungen in Unternehmen
2D-Codes Grundlagen und Anwendungen in Unternehmen
 
Prozesse digitalisieren - heute und morgen
Prozesse digitalisieren - heute und morgenProzesse digitalisieren - heute und morgen
Prozesse digitalisieren - heute und morgen
 
Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...
Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...
Die Zukunft ist jetzt: 3D und Virtuelle Welten im Mittelstand Themenspecial v...
 
QR Connect Mobile Tagging A4
QR Connect Mobile Tagging A4QR Connect Mobile Tagging A4
QR Connect Mobile Tagging A4
 

Mehr von Frank H. Ritz

PMI-ACP Introduction (1PDU)
PMI-ACP Introduction (1PDU)PMI-ACP Introduction (1PDU)
PMI-ACP Introduction (1PDU)Frank H. Ritz
 
PMI-ACP Brief Introduction
PMI-ACP Brief IntroductionPMI-ACP Brief Introduction
PMI-ACP Brief IntroductionFrank H. Ritz
 
Understand your Business Domain
Understand your Business DomainUnderstand your Business Domain
Understand your Business DomainFrank H. Ritz
 
Ears and Eyes on Demand für Organisationen
Ears and Eyes on Demand für OrganisationenEars and Eyes on Demand für Organisationen
Ears and Eyes on Demand für OrganisationenFrank H. Ritz
 
Ears and Eyes on Demand for Investors
Ears and Eyes on Demand for InvestorsEars and Eyes on Demand for Investors
Ears and Eyes on Demand for InvestorsFrank H. Ritz
 
Agile-Management-Ship
Agile-Management-ShipAgile-Management-Ship
Agile-Management-ShipFrank H. Ritz
 

Mehr von Frank H. Ritz (7)

PMI-ACP Introduction (1PDU)
PMI-ACP Introduction (1PDU)PMI-ACP Introduction (1PDU)
PMI-ACP Introduction (1PDU)
 
PMI-ACP Brief Introduction
PMI-ACP Brief IntroductionPMI-ACP Brief Introduction
PMI-ACP Brief Introduction
 
Understand your Business Domain
Understand your Business DomainUnderstand your Business Domain
Understand your Business Domain
 
Agiles Hermes 5
Agiles Hermes 5Agiles Hermes 5
Agiles Hermes 5
 
Ears and Eyes on Demand für Organisationen
Ears and Eyes on Demand für OrganisationenEars and Eyes on Demand für Organisationen
Ears and Eyes on Demand für Organisationen
 
Ears and Eyes on Demand for Investors
Ears and Eyes on Demand for InvestorsEars and Eyes on Demand for Investors
Ears and Eyes on Demand for Investors
 
Agile-Management-Ship
Agile-Management-ShipAgile-Management-Ship
Agile-Management-Ship
 

QR-Code für Anwender

  • 1. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 1 QR-Code - Einführung, Praxis und Nutzung Medientransformation: Wie – Was – Warum 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com
  • 2. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 2 Agenda Was ist der QR-Code Einsatzverhältnisse Wozu wird er verwendet Wie kann ich ihn selbst nutzen Fragen
  • 3. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 3 QR-Code, Historische Betrachtung und Technik  QR-Code (Quick Response) ist ein zweidimensionaler Code, lizenzfrei  Entwickelt von Denso Wave 1994 zur Identifikation von Teilen für Toyota  ISO/IEC 18004:2000 (QR Model 1) und ISI/IEC 18004:2006 (QC-Code 2005)  Verschiedene Weiterentwicklungen (auf die wir nicht weiter eingehen)  Micro QR-Code  Secure QR-Code (SORC)  iQR-Code  Verionsinformation  Datenformat (Kompression)  Fehlerkorrekturschlüssel  Position und Ausrichtung  Daten Quelle: Wikipedia
  • 4. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 4 Kapazität und Fehlertoleranz  4 verschiede Fehlerkorrektur Ebenen der Codewörter / Daten die wiederhergestellt werden können:  Level L: 7%  Level M: 15 %  Level Q: 25 %  Level H: 30 %  Logo muss in der Mitte plaziert werden  Maximaler Informationsgehalt  23624 Bit = 2953 Byte, 8 Bit binäre Information (Chiffre)  7089 Dezimalziffern, Zahlen 0-9 (guter Kompressionsgrad)  4296 alphanumerische Zeichen, beliebiger Text  Strichcode (Barcode)  20 Dezimalziffern Es gibt QR-Codes mit Logo und Werbegrafiken: → Level Q oder H ! → in der Linkliste bei den Fragen URL = 16-250 Zeichen VCard = 100-250 Zeichen XML = ab 50 Byte Excel = ab 20 kB
  • 5. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 5 Sub-Agenda Was ist der QR-Code Einsatzverhältnisse Wozu wird er verwendet Wie kann ich ihn selbst nutzen Fragen
  • 6. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 6 Einsatzverhältnisse  QR-Code wird gedruckt, schlechtenfalls mit 300 dpi (dots per inch) auf Normalpapier, Üblich heute oft: 600 dpi.  QR-Code wird auf dem Screen ausgegeben, der Screen hat im möglicherweise (1024*768, 15”, ¾) 72 dpi; Notebook-Monitor heute: 96 dpi.  QR-Code wird gescannt, bspw. ein iPhone mit 5 MPix (5'000'000 Bildpunkte)  Ein QR-Code (L-Level) mit 250 Zeichen braucht:  min. Darstellungsgrösse 110*110 = 12100 px Image  ist 2.5*2.5 cm auf den Screen  Druckpunkte 3*3 cm, 300dpi, das sind: 106'300 px (QR-Pixel)  braucht 0.27 (aus dem Bild gerechnet) des iPhone Screens, bevor es QR-Code - mit Mühe - decodieren kann.
  • 7. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 7 Einsatzverhältnisse  Berechnung als Faustformel für minimale1 Duckauflösung (QR-Pixel):  Druckpunkte = Druck in dpi * Grösse in inch > 7.5 * QR-Pixel Bspw.: 106'300 = (300 * 300) * 3 cm / 2.54 cm > 7.5 * (110 * 110) = 90750  Kamera sollte bereits bei ¼ Screennutzung den QR-Code scharf stellen und decodieren können. Randbedingungen: min. Abstand zur Scharfeinstellung !  Eff. Scanauflösung = Kamerabildpunkte / Screennutzung > 10 * Druckpunkte iPhone: 1'250'000 = 5'000'000 px / 4 > 10 * 106'300 px QR-Pixel  Kritisch: Zeichenreiche QR-Code Druckwerke, z.B. in Zeitschriften  Papierqualiät und Druckauflösung berechnen  Angemessene Grösse des QR-Codes (Screennutzung, Fähigkeit scharf zu stellen)  Wenn es geht, mit der höchsten Auflösung des QR-Codes produzieren  Augenfreundlichen Farbübergänge in Grafiktools vermeiden (bei 2 Farben bleiben)  Kameraklasse identifizieren (es gibt auch noch 3 MPix – Kameras in Handys)  Testen und Toleranzen identifizieren ! 1 Man kann bspw. auch 20 Zeichen Daten in 1000 * 1000 QR-Pixel produzieren.
  • 8. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 8 Sub-Agenda Was ist der QR-Code Einsatzverhältnisse Wozu wird er verwendet Wie kann ich ihn selbst nutzen Fragen
  • 9. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 9 <?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="no"?> <svg xmlns="http://www.w3.org/2000/svg" viewBox="0 0 100 100" width="300" height="300" version="1.0"> <path d="M 46.151811,92 C -41.848189,76 25.151811,5.9999995 87.151811,41 " id="path4" style="fill:#cccccc" /> <path d="M 46.151811,92 L 46.151811,17 L 60.151811,7.9999995 L 60.151811,83 " id="path6" style="fill:#ff6600" /> </svg> Verwendung des QR-Codes Online, App, Secure 1 2 3  URL (Interpreter → Browser)  Telefonnummer  Papier-SMS, Text-Mitteilung  ID – Nummer, Teileidentifikation  VCard (Strukturiert)  Geo Informationen f. Map  Kalender, Termine  Preise, Playlisten2 , Vektorgrafik1  Ticket (Wer, Veranstaltung)  Billett (Tarif, Preise etc)  Zugangsberechtigung (Wer)  Signaturen, Rastergrafik, Musik2 Einfacher Text Komplexe Texte 1 z.B. SVG-Grafiken wie unten abgebildet (s.a. Workshop am 25.8.2012) 2 Playlisten wie m3u sind strukturierter Text, Musik selbst z.B. mp3, MIDI-Musik eines Tasteninstruments ist binäre Information (s.a. Workshop am 01.9.2012) SVG-Grafik Einfaches Logo
  • 10. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 10 Komplexe Texte, Strukturierter Text  Einfacher Text ist Prosa und kann nicht weiter als durch dem Mensch interpretiert werden.  URL des W3C (WWW Consortium, Link auf URL-Definition liegt bei) definiert URL Aufbau (hier nur Web und Mail):  http://www.ritzeng.com/seitexy/index.html  Protokoll: “http://” + (virtueller)Rechner fürs Web: “www” + “.”+ Domain: “ritzeng.com” + “/” + konkrete Seite: “seitexy” + “/” + angefordertes Dokument: “index.html”  URL-Format der eMail:  mailto:ritz@ritzeng.com?subject=Test für ein Webinar?body=Dies%20ist%20der%20Body  NTT documo i-mode für mobile QR-Reader (Link liegt bei) für bspw. eMail:  MATMSG-Format (NTT docomo i-Mode) der eMail, also das Beispiel wie mit qrstuff.com hergestellt und gescannt:  MATMSG:TO:ritz@ritzeng.com;SUB:Test für Webinar;BODY:Dies ist der Body;;  Motivation: Nehme bspw. www.qrstuff.com erzeuge einen QR-Code, nehme diesen mit einem nicht-interpretierenden Reader auseinander und baue das einfach selbst ! QR-Code eMail-Beispiel unten
  • 11. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 11 Scannen  Erst Handys mit Kameras, Internet-Zugang und ladbaren Applikationen erlaubten die Verbreitung dieser eigentlich schon alten Technologie  Eine URL kann auch mal lang sein. Eine URL ist nicht nur http:// , sondern auch mailto: für eMails, feed:// für RSS-News, sip:// für VOIP; s.a. w3c.org !!  Eine Information muss schnell aufgenommen werden  Eine Network – Veranstaltung hat schnellen Kontaktwechsel → schnell weiter  Lieferant liefert seine Kontaktdaten als QR-Code auf dem Anschreiben  Eine Bahngesellschaft liefert Online-Tickets mit QR-Code aus  Überall ist der folgende Vorgang gleich: Der vorliegende Fall ist einfach: das Handy zeigt die Website oder trägt die VCard ins Adressbuch ein usw. . Speicherung auf PC, Mac, Devices, Firmendaten ? Quelle: wilkohartz.de Ich verwende f. iPhone: i-nigma für Office (interpretiert), Neoreader, Decodely oder Bar-Code für Texte (plain Text) Risiko? Umfrage Ich empfehle zwei Reader, einen der nur den Text liest, jedoch nicht interpretiert und einen der mir allen Komfort liefert. Dann kann ich selbst entscheiden, ob die Information mir vertrauenswürdig erscheint oder die Telefonnummer sauber. Ich motiviere Sie, das auch zu tun !
  • 12. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 12 Digitale Weiterverarbeitung gescannter Informationen  Die meisten Business Cases entstehen durch die schnelle Erfassung und entkoppelte Weiterverarbeitung dieser Information, bspw:  QR-Code aus Tageszeitung: Restaurant, → rabattiertes Tagesmenü + VCard +Geo.  Networking Event: Namensschild, QR-Code Kurz-VCard mit Namen, Firma, eMail, Telefon. Der Veranstalter etabliert Scannen. → Nutzen, zum Adresseintrag eigene Notizen schnell und wiederverwertbar zu hinterlegen.  grossflächige QR-Codes auf Litfass-Säulen, Plakaten, → erlauben schnell Informationen bspw. URL mitzunehmen und später, z.B. im Zug auszuwerten.  Tickets, Billets, Zugangsberechtigungen, erworben online mit dem Handy, können vom Handy abgelesen und gescannt werden. Beispiel: → SBB-Mobile Ticket.  Synchronisation von Kalendereintrag, Kontakt, Notiz und URL mit den Applikationen auf PC, Mac oder anderen Geräten und Netzwerken
  • 13. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 13 Sub-Agenda Was ist der QR-Code Einsatzverhältnisse Wozu wird er verwendet Wie kann ich ihn selbst nutzen Fragen
  • 14. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 14 Sollte ich den QR-Code selber nutzen ?  Der Geschäftsfall und die Transformation sollte wohldefiniert sein  Das Mittel “QR-Code” impliziert Transformation: wie, was und warum  wie, also welches Medium mit all seine Vorteilen und Einschränkungen  was, also was ist meine Mitteilung die direkt (unmittelbar durch den QR-Code, bspw. VCard) oder indirekt (Hinführung auf ein anderes Medium, bspw URL auf Produktverkauf, URL auf eine Informationsseite als Komfortfunktion) erreichbar ist.  warum, also welchen Sinn macht es den QR-Code zusätzlich zum gedruckten (Werbe-) Mittel einzusetzen, bspw. Plakat, Networking-Veranstaltung, Flyer eines Restaurant: Tages-Menü + VCard/Geo Unternehmensziel Taktische Komponente einer Kampagne Medien- Transformation: Grund für ein Mittel existiert Mittel QR-Code ist Mittel Medium Mitteilung Sinn
  • 15. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 15 Wie kann ich den QR-Code selber nutzen  Manuelle Verfahren  Bereiten sie Ihre VCard, URL, Mitteilung manuell auf. Dateien eindeutig benennen !  Produzieren sie die benötigten QR-Codes anhand folgender Internet-Angebote wie:  http://www.goqr.me http://delivr.com/QR-Code-Generator  http://qrcode.kaywa.com http://www.qrstuff.com  http://www.geckotag.de http://www.becta.de/pages/?page=qrcode&loadwin=qrgenerator  Fügen sie den QR-Code in Ihre Dokumente und Online-Medien ein.  Machen sie sich eine Pflegeplan, da URL, VCard etc. einem Veränderungsprozess unterliegen. Legen sie Versionsinformationen, Gültigkeiten in den Dateibenennungen ab. Das ist nicht schön, bewahrt sie jedoch vor bösen Überraschungen.  Anm.: Unterscheiden sie beim Einfügen in Dokumente zwischen einer Kopie oder einem Link. Ein verlinktes Dokument muss auf einem per Laufwerk, Mount oder URL, also einem eindeutigen identifizierten Ort liegen. http://www.youtube.com/watch?v=VEuX23iy2A4 URL-Tracking Viele QR-Typen Geo, Vcal...
  • 16. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 16 Wie kann ich den QR-Code selber nutzen  Halb-Automatisierbare Verfahren  Google liefert bereits jede mit goo.gl gekürzte URL mit einem QR-Code aus: www.ritzeng.com → goo.gl/piUU8 → goo.gl/piUU8.qr → QR-Code mit 150 px  http://qrserver.com/api/ erlaubt die Einbettung von QR-Code in Ihre Seiten und Dokumente: <img = “qserver url” >, bspw: http://api.qrserver.com/v1/create-qr-code/?size=150x150&data=Example  QR-Code in Office Dokumenten und ähnlichen Anwendungsfällen, wenn das Dokument geöffnet wird oder aufgrund einer Interaktion (Makro) den Code im Dokument (Katalog) erzeugt  http://www.ritzeng.ch/imr-produkte/imr-qr-code  http://www.youtube.com/watch?v=uCmD2-Iz3uc  Automatisierbare Verfahren  QR-Code wir automatisiert permanent aktualisiert in Office - Dokumenten, Online-Präsentationen und bei Änderungen von relevanten Informationen  http://www.ritzeng.ch/imr-produkte/imr-qr-code/75-qr-code-service-pakete http://www.youtube.com/watch?v=VEuX23iy2A4
  • 17. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 17 Weitere Beispiele  Youtube Video, 3 Minuten  Lautstärke in edudip kann mglw. zu laut sein !  http://www.youtube.com/watch?v=B3lrcOhmp9g  http://www.youtube.com/watch?v=EiukglgeawE (Shopgate, Auszug im Webinar)  ritzeng.com liefert den QR-Code passend zur Seite, QR-Automatisiert  QR-Code wird über ein Joomla-Modul je Seiten-URL neu beim öffnen generiert.  Ein Kunde, der ein konkretes Produkt, eine App oder eine Gruppe von Publikationen für sein Marketing aufbereiten will, kann dies über einen Link auf uns als Publisher tun, wir erzeugen ihm auch den QR-Code automatisch aktuell mit.  Flyer (Auszüge)  Office Einbettung : http://www.youtube.com/watch?v=uCmD2-Iz3uc
  • 18. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 18 Hier wird es langsam etwas schwierig  QR Time, je Sekunde ein neues Bildchen  http://qrtime.com  → Wer ein Handy hat, hat auch eine Uhr (im Handy), eher nutzlos  Flugbanner  → flattert und zu weit entfernt  Plakate mit kleinen QR-Codes, falsch angebracht  → QR-Code nicht lesbar, zu weit entfernt  Fingernägel mit QR-Code lackieren, Tattoo, Wer bist Du ? Quelle: Youtube  T-Shirts mit QR-Code bedrucken und auf die Beste von allen warten, die nichts besseres zu tun hat Deinen QR-Code zu identifizieren um … . Was so eben als Text drauf stehen kann, wenn es nicht jeder lesen kann. Quelle: Youtube
  • 19. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 19 Sub-Agenda Was ist der QR-Code Einsatzverhältnisse Wozu wird er verwendet Wie kann ich ihn selbst nutzen Fragen
  • 20. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 20 Fragen ?  Nach den Fragen kann ich nochmal 30 Min. als Nachspann durch Beispiele gehen, wenn gewünscht.  Alle Teilnehmer erhalten eine eMail mit den Unterlagen.  Bitte Webinar bewerten.  Mitschnitt in Youtube ist möglich jedoch ohne Chat und Teilnehmer  Information via eMail  Weitere Webinare zum Thema Geschäfts- und Anwendungsfälle  http://www.edudip.com/webinar/QR-Code-Geschäfts—und-Anwendungsfälle/16083  wechselnde Inhalte je Veranstaltung  alle 2-3 Monate
  • 21. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 21 Backup  Keywords: QR-Code Dokumente Kommunikation Marketing Produkte Produktion Online Web Applikation QR-Server Service-Pakete Generierung MS-Office Identifizierung URL NTT documo i-mode Link Geodaten Telefonnummer SMS VCard VCalendar iCal  Risiken (nicht Gegenstand jetzt)  URL → Startet Webseite, die alles mögliche enthalten kann  SMS → versendet mglw. kostenpflichtige Message ohne diese vorher zu quittieren  automatischer Anruf → gebührenpflichtige Nummer ohne vorher abbrechen zu können  Viren durch URL und Load bei Seitenaufbau  http://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-Trojaner-per-QR-Code-1353146.html  Wenn Sie QR-Code produzieren, machen sie einen Disclaimer, in dem Sie darauf hinweisen, dass Sie nur bspw. Links auf Ihre Webseite, Geo-Informationen und VCards in QR-Code encodieren. Und nehmen sie das als Richtlinie für Ihr Unternehmen.
  • 22. QR-Code – Einführung, Praxis und Nutzung 26.Dec 2013, © by Frank H. Ritz, ritz@ritzeng.com Page 22 Links  Grundlagen:  http://de.wikipedia.org/wiki/QR-Code  http://www.nttdocomo.co.jp/english/service/imode/make/index.html  http://www.w3.org/TR/WD-html40-970708/htmlweb.html  http://qrcode.wilkohartz.de/  http://phpqrcode.sourceforge.net  http://extensions.joomla.org/extensions/mobile/qr-code/17733  mit Logo:  http://www.tipps-tricks-kniffe.de/qr-code-tricksereien-qr-codes-mit-eigenem-logo-versehen/  http://t3n.de/news/qr-codes-eigenem-logo-gehts-325933/  http://www.qr-code-logo.de  Meinungen  http://www.heise.de/newsticker/meldung/Android-Trojaner-per-QR-Code-1353146.html  http://www.persoenlich.com/news/show_news.cfm?newsid=78429  http://zxing.appspot.com/generator/  http://searchengineland.com/what-is-a-qr-code-and-why-do-you-need-one-27588  http://www.socialmediaexaminer.com/how-qr-codes-can-grow-your-business/  http://keremerkan.net/qr-code-and-2d-code-generator/