SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
AOK-Familienstudie 2018
Pressekonferenz in Berlin am 2. Juli 2018
2
Beteiligte
Durchführung
Wissenschaftliche Begleitung
Auftraggeber
Prof. Dr. Klaus Hurrelmann,
Hertie School of
Governance, Berlin
Prof. Dr. Jutta Mata,
Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie,
Universität Mannheim
3
Das methodische Vorgehen bei der
AOK-Familienstudie im Überblick
Familiengesundheit
Vereinbarkeit von Familie
und Beruf
Handlungs- und
Gesundheitskompetenz
Bewegungsförderung
Online
(Ergänzung
durch CATI)
Experten-
gespräche
konkreten Handlungsempfehlungen
repräsentative
Erhebung
qualitative
Erhebung
Zusammenfassung der Ergebnisse in einem
Gesamtforschungsbericht und Ableitung von
konkreten Handlungsempfehlungen
4
Die Stichprobe der AOK-Familienstudie bildet die
in Deutschland lebenden Eltern repräsentativ ab
Anzahl der
befragten Familien
Bildung
Einkommen
4.896
Mütter
63%
Väter
37%
25%
3.000 bis
4.000 Euro
27%
2.000 bis
3.000 Euro
20%
weniger als
2.000 Euro
24%
mehr als
4.000 Euro
44% 34% 20%
€€
€€€€€€
Abitur/
Hochschulabschluss
mittlerer
Schulabschluss
Hauptschul-
abschluss
5
76%69%
Paare
Allein-
erziehende
77% 69%
alle Elternalle Eltern
0%
100%
Anteil der Eltern, die die eigene Gesundheit als sehr gut oder gut bewerten
Insgesamt geht es der Mehrheit der Eltern gut –
Paaren geht es jedoch besser als Alleinerziehenden
AOK-Familienstudie 2014 AOK-Familienstudie 2018
6
Die zeitliche Belastung der Eltern sinkt, bleibt aber auf
hohem Niveau, partnerschaftliche Probleme nehmen wieder zu
psychische Belastung
zeitliche Belastung
körperliche Anstrengung
partnerschaftliche Belastung
finanzielle Belastung
AOK-Familienstudie
2014
AOK-Familienstudie
2010
14%
20%
20%
17%
25%
28%
27%
46%
40%
27%
AOK-Familienstudie
2018
10%
50%
40%
30%
20%
16%
22%
32%
33%
41%
7
Mehr als die Hälfte aller Eltern
sind übergewichtig bis adipös
übergewichtig
36%
BMI 25–29,9
adipös
BMI > 30
22%
Eltern insgesamt
58%
Väter
72%
übergewichtig/
adipös
Mütter
50%
übergewichtig/
adipös
8
Kinder haben vor allem mit schlechter Laune,
Einschlafproblemen und Bauchschmerzen zu kämpfen
schlechte Laune Einschlafprobleme Bauchschmerzen
19% 10%39%
Anteil der Kinder, bei denen in den zurückliegenden sechs Monaten
Beschwerden täglich, mehrmals pro Woche oder fast jede Woche aufgetreten sind
9
Vor allem am Wochenende nutzt die Mehrheit
der Kinder Medien intensiver als empfohlen
4–6 Jahre 7–10 Jahre
Laut Empfehlung
von www.kinderge-
sundheit.de sollen
Kinder bis sechs
Jahren höchstens
30 Minuten täglich
Medien nutzen. Bei
Sieben bis Zehn-
Jährigen sind das 60
Minuten.
Wochentag
4–6 Jahre 7–10 Jahre
Wochenende
59% 41% 84% 79%
Anteil der Kinder, die intensiver Medien nutzen als empfohlen
10
Etwa die Hälfte aller Eltern bewegt sich
täglich gemeinsam mit ihren Kindern
Alter
des Kindes4–6 Jahre 7–10 Jahre 11–14 Jahre
100%
46%
27%
57%
Je älter das Kind, desto seltener
sind gemeinsame körperliche
Aktivitäten in der Freizeit.
50%
0%
Eltern insgesamt
45%
Anteil der Eltern, die mit ihren Kindern täglich gemeinsam
zu Fuß gehen, Rad fahren, Sport treiben und spielen
11
Für jede dritte Familie gehört körperliche
Aktivität in der Freizeit nicht dazu
Familien insgesamt
33%
33%
25%
43%
normalgewichtige
adipöse
übergewichtige
Anteil der Familien, für die
körperliche Aktivität in der
Freizeit nicht dazugehört
12
Kinder in Deutschland
bewegen sich zu wenig
... im Schnitt
an 3,6 Tagen
pro Woche.
Nur 10%
der Kinder bewegen
sich moderat ...
13
In Familien mit positiver Einstellung zur Bewegung
treten Beschwerden bei Kindern seltener auf
52% 77%
64%Anteil der Kinder
ohne Beschwerden
Anteil der Kinder
ohne Beschwerden
82%
Familien,
die sich wenig bewegen:
Familien,
die sich viel bewegen:
gute Laune
gute Laune ohne Einschlafprobleme
Anteil der Kinder
ohne Beschwerden
Anteil der Kinder
ohne Beschwerden
ohne Einschlafprobleme
14
Die meisten Familien finden bereits bewegungsfreundliche
Bedingungen in ihrem direkten Wohnumfeld vor
0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%50% 40% 30% 20% 10%
82%
77%
75%
75%
71%
71%
70%
65%
62%
58%
55%
56%
53%
18%
23%
25%
25%
29%
29%
30%
35%
38%
42%
45%
44%
47%
Anteil der Familien, die in
ihrem direkten Wohn-
umfeld kaum bewegungs-
freundliche Bedingungen
vorfinden
Anteil der Familien, deren
direktes Wohnumfeld
bereits bewegungsfreund-
liche Bedingungen bietet
Gehwegbeleuchtung
fußläufige Einkaufsmöglichkeiten
Verkehrssicherheit für Fußgänger
attraktive Umgebung
öffentlichen Personennahverkehr
gute und gepflegte Bürgersteige
das Gefühl der Sicherheit vor Gewalt und Verbrechen
geeignete Spielplätze und Parks
Möglichkeiten für Kinder, im Freien ohne Aufsicht zu spielen
gut erreichbare Turnhallen oder Schwimmbäder
wenige Unterbrechungen von Radwegen
gut erreichbare Sportplätze
facettenreiche Straßengestaltung
15
Eltern wünschen sich für ihre Kinder
mehr Spielmöglichkeiten im Freien
geeignete
Spielplätze
und Parks
Möglichkeiten für Kinder,
im Freien ohne Aufsicht
zu spielen
84% 83% 81% 81% 80%
attraktive
Umgebung
gut erreichbare Turnhallen
oder Schwimmbäder
gut erreichbare
Sportplätze
Anteil der Eltern, die meinen, dass folgende Angebote ihr Wohnumfeld
bewegungsfreundlicher machen werden
16
Je mehr sichere und nutzerfreundliche Wege
da sind, desto öfter fahren Familien Rad
0,9 Tage
1,2 Tage
1,4 Tage
1,6 Tage
durchschnittliche
Anzahl der Tage
pro Woche, an
denen Familien
gemeinsam
Fahrrad fahren
2
1
0
... gar nicht ... in geringem
Maße
... in mittlerem
Maße
... in hohem
Maße
Sichere und nutzerfreundliche Radwege sind vorhanden ...
17
Familien treiben öfter gemeinsam Sport,
wenn Sportplätze gut erreichbar sind
0,7 Tage 0,8 Tage
0,9 Tage
1,1 Tage
Anzahl der Tage
pro Woche, an
denen Familien
gemeinsam Sport
treiben
2
1
0
... gar nicht ... in geringem
Maße
... in mittlerem
Maße
... in hohem
Maße
Sportplätze sind gut erreichbar ...
18
Eine attraktive Wohnumgebung motiviert
Kinder, sich mehr zu bewegen
Anzahl der Tage
pro Woche, an
denen das Kind
sich mindestens
60 Minuten lang
bewegt
3,0 Tage
3,4 Tage
3,6 Tage
3,8 Tage
4,0
3,0
2,0
... gar nicht ... in geringem
Maße
... in mittlerem
Maße
... in hohem
Maße
Kinder finden eine attraktive Umgebung in ihrem direkten Wohnumfeld vor ...

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von AOK-Bundesverband

Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...AOK-Bundesverband
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022: WIdOmonitor: Kinder von Alleine...
Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022:  WIdOmonitor: Kinder von Alleine...Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022:  WIdOmonitor: Kinder von Alleine...
Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022: WIdOmonitor: Kinder von Alleine...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...AOK-Bundesverband
 
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...AOK-Bundesverband
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...AOK-Bundesverband
 
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...AOK-Bundesverband
 
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...AOK-Bundesverband
 
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Juni 2022: AOK begrüßt gepla...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Juni 2022: AOK begrüßt gepla...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Juni 2022: AOK begrüßt gepla...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Juni 2022: AOK begrüßt gepla...AOK-Bundesverband
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...AOK-Bundesverband
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Umfrage: Jeder ...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Umfrage: Jeder ...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Umfrage: Jeder ...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Umfrage: Jeder ...AOK-Bundesverband
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...
Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...
Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...AOK-Bundesverband
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022: Reimann: "Jetzt i...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022:  Reimann: "Jetzt i...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022:  Reimann: "Jetzt i...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022: Reimann: "Jetzt i...AOK-Bundesverband
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. April 2022: Reimann zum Krank...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. April 2022: Reimann zum Krank...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. April 2022: Reimann zum Krank...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. April 2022: Reimann zum Krank...AOK-Bundesverband
 

Mehr von AOK-Bundesverband (20)

Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Keine Ma...
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juli 2022: Reimann: „Sozial b...
 
Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022: WIdOmonitor: Kinder von Alleine...
Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022:  WIdOmonitor: Kinder von Alleine...Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022:  WIdOmonitor: Kinder von Alleine...
Pressemitteilung des WIdO vom 28. Juli 2022: WIdOmonitor: Kinder von Alleine...
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 27. Juli 2022: Kabinettsbeschlus...
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 11. Juli 2022: 25 Prozent der Pf...
 
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...
2Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK bemängelt ung...
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. Juli 2022: AOK sieht Eckpunkte...
 
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
Pressemappe von AOK-BV und WIdO vom 5. Juli 2022: Pflege-Report zeichnet Bild...
 
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
 
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
Ergebnisse forsa-Befragung des AOK-Bundesverbandes zur Gesundheitsversorgung ...
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 28. Juni 2022: Reimann zu den Pl...
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Juni 2022: AOK begrüßt gepla...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Juni 2022: AOK begrüßt gepla...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Juni 2022: AOK begrüßt gepla...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 22. Juni 2022: AOK begrüßt gepla...
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 15. Juni 2022: Reimann: Honorare ...
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 19. Mai 2022: Reimann: Austausch ...
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Bundesverband z...
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Umfrage: Jeder ...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Umfrage: Jeder ...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Umfrage: Jeder ...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. Mai 2022: AOK-Umfrage: Jeder ...
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 2.Mai 2022: Reimann: Vorschläge d...
 
Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...
Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...
Pressemitteilung des WIdO vom 21. April 2022: Mandeloperationen: Pandemie lie...
 
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022: Reimann: "Jetzt i...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022:  Reimann: "Jetzt i...Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022:  Reimann: "Jetzt i...
Pressestatement des AOK-Bundesverbandes vom 8. April 2022: Reimann: "Jetzt i...
 
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. April 2022: Reimann zum Krank...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. April 2022: Reimann zum Krank...Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. April 2022: Reimann zum Krank...
Pressemitteilung des AOK-Bundesverbandes vom 5. April 2022: Reimann zum Krank...
 

Präsentation zur AOK-Familienstudie 2018

  • 2. 2 Beteiligte Durchführung Wissenschaftliche Begleitung Auftraggeber Prof. Dr. Klaus Hurrelmann, Hertie School of Governance, Berlin Prof. Dr. Jutta Mata, Lehrstuhl für Gesundheitspsychologie, Universität Mannheim
  • 3. 3 Das methodische Vorgehen bei der AOK-Familienstudie im Überblick Familiengesundheit Vereinbarkeit von Familie und Beruf Handlungs- und Gesundheitskompetenz Bewegungsförderung Online (Ergänzung durch CATI) Experten- gespräche konkreten Handlungsempfehlungen repräsentative Erhebung qualitative Erhebung Zusammenfassung der Ergebnisse in einem Gesamtforschungsbericht und Ableitung von konkreten Handlungsempfehlungen
  • 4. 4 Die Stichprobe der AOK-Familienstudie bildet die in Deutschland lebenden Eltern repräsentativ ab Anzahl der befragten Familien Bildung Einkommen 4.896 Mütter 63% Väter 37% 25% 3.000 bis 4.000 Euro 27% 2.000 bis 3.000 Euro 20% weniger als 2.000 Euro 24% mehr als 4.000 Euro 44% 34% 20% €€ €€€€€€ Abitur/ Hochschulabschluss mittlerer Schulabschluss Hauptschul- abschluss
  • 5. 5 76%69% Paare Allein- erziehende 77% 69% alle Elternalle Eltern 0% 100% Anteil der Eltern, die die eigene Gesundheit als sehr gut oder gut bewerten Insgesamt geht es der Mehrheit der Eltern gut – Paaren geht es jedoch besser als Alleinerziehenden AOK-Familienstudie 2014 AOK-Familienstudie 2018
  • 6. 6 Die zeitliche Belastung der Eltern sinkt, bleibt aber auf hohem Niveau, partnerschaftliche Probleme nehmen wieder zu psychische Belastung zeitliche Belastung körperliche Anstrengung partnerschaftliche Belastung finanzielle Belastung AOK-Familienstudie 2014 AOK-Familienstudie 2010 14% 20% 20% 17% 25% 28% 27% 46% 40% 27% AOK-Familienstudie 2018 10% 50% 40% 30% 20% 16% 22% 32% 33% 41%
  • 7. 7 Mehr als die Hälfte aller Eltern sind übergewichtig bis adipös übergewichtig 36% BMI 25–29,9 adipös BMI > 30 22% Eltern insgesamt 58% Väter 72% übergewichtig/ adipös Mütter 50% übergewichtig/ adipös
  • 8. 8 Kinder haben vor allem mit schlechter Laune, Einschlafproblemen und Bauchschmerzen zu kämpfen schlechte Laune Einschlafprobleme Bauchschmerzen 19% 10%39% Anteil der Kinder, bei denen in den zurückliegenden sechs Monaten Beschwerden täglich, mehrmals pro Woche oder fast jede Woche aufgetreten sind
  • 9. 9 Vor allem am Wochenende nutzt die Mehrheit der Kinder Medien intensiver als empfohlen 4–6 Jahre 7–10 Jahre Laut Empfehlung von www.kinderge- sundheit.de sollen Kinder bis sechs Jahren höchstens 30 Minuten täglich Medien nutzen. Bei Sieben bis Zehn- Jährigen sind das 60 Minuten. Wochentag 4–6 Jahre 7–10 Jahre Wochenende 59% 41% 84% 79% Anteil der Kinder, die intensiver Medien nutzen als empfohlen
  • 10. 10 Etwa die Hälfte aller Eltern bewegt sich täglich gemeinsam mit ihren Kindern Alter des Kindes4–6 Jahre 7–10 Jahre 11–14 Jahre 100% 46% 27% 57% Je älter das Kind, desto seltener sind gemeinsame körperliche Aktivitäten in der Freizeit. 50% 0% Eltern insgesamt 45% Anteil der Eltern, die mit ihren Kindern täglich gemeinsam zu Fuß gehen, Rad fahren, Sport treiben und spielen
  • 11. 11 Für jede dritte Familie gehört körperliche Aktivität in der Freizeit nicht dazu Familien insgesamt 33% 33% 25% 43% normalgewichtige adipöse übergewichtige Anteil der Familien, für die körperliche Aktivität in der Freizeit nicht dazugehört
  • 12. 12 Kinder in Deutschland bewegen sich zu wenig ... im Schnitt an 3,6 Tagen pro Woche. Nur 10% der Kinder bewegen sich moderat ...
  • 13. 13 In Familien mit positiver Einstellung zur Bewegung treten Beschwerden bei Kindern seltener auf 52% 77% 64%Anteil der Kinder ohne Beschwerden Anteil der Kinder ohne Beschwerden 82% Familien, die sich wenig bewegen: Familien, die sich viel bewegen: gute Laune gute Laune ohne Einschlafprobleme Anteil der Kinder ohne Beschwerden Anteil der Kinder ohne Beschwerden ohne Einschlafprobleme
  • 14. 14 Die meisten Familien finden bereits bewegungsfreundliche Bedingungen in ihrem direkten Wohnumfeld vor 0% 10% 20% 30% 40% 50% 60% 70% 80% 90% 100%50% 40% 30% 20% 10% 82% 77% 75% 75% 71% 71% 70% 65% 62% 58% 55% 56% 53% 18% 23% 25% 25% 29% 29% 30% 35% 38% 42% 45% 44% 47% Anteil der Familien, die in ihrem direkten Wohn- umfeld kaum bewegungs- freundliche Bedingungen vorfinden Anteil der Familien, deren direktes Wohnumfeld bereits bewegungsfreund- liche Bedingungen bietet Gehwegbeleuchtung fußläufige Einkaufsmöglichkeiten Verkehrssicherheit für Fußgänger attraktive Umgebung öffentlichen Personennahverkehr gute und gepflegte Bürgersteige das Gefühl der Sicherheit vor Gewalt und Verbrechen geeignete Spielplätze und Parks Möglichkeiten für Kinder, im Freien ohne Aufsicht zu spielen gut erreichbare Turnhallen oder Schwimmbäder wenige Unterbrechungen von Radwegen gut erreichbare Sportplätze facettenreiche Straßengestaltung
  • 15. 15 Eltern wünschen sich für ihre Kinder mehr Spielmöglichkeiten im Freien geeignete Spielplätze und Parks Möglichkeiten für Kinder, im Freien ohne Aufsicht zu spielen 84% 83% 81% 81% 80% attraktive Umgebung gut erreichbare Turnhallen oder Schwimmbäder gut erreichbare Sportplätze Anteil der Eltern, die meinen, dass folgende Angebote ihr Wohnumfeld bewegungsfreundlicher machen werden
  • 16. 16 Je mehr sichere und nutzerfreundliche Wege da sind, desto öfter fahren Familien Rad 0,9 Tage 1,2 Tage 1,4 Tage 1,6 Tage durchschnittliche Anzahl der Tage pro Woche, an denen Familien gemeinsam Fahrrad fahren 2 1 0 ... gar nicht ... in geringem Maße ... in mittlerem Maße ... in hohem Maße Sichere und nutzerfreundliche Radwege sind vorhanden ...
  • 17. 17 Familien treiben öfter gemeinsam Sport, wenn Sportplätze gut erreichbar sind 0,7 Tage 0,8 Tage 0,9 Tage 1,1 Tage Anzahl der Tage pro Woche, an denen Familien gemeinsam Sport treiben 2 1 0 ... gar nicht ... in geringem Maße ... in mittlerem Maße ... in hohem Maße Sportplätze sind gut erreichbar ...
  • 18. 18 Eine attraktive Wohnumgebung motiviert Kinder, sich mehr zu bewegen Anzahl der Tage pro Woche, an denen das Kind sich mindestens 60 Minuten lang bewegt 3,0 Tage 3,4 Tage 3,6 Tage 3,8 Tage 4,0 3,0 2,0 ... gar nicht ... in geringem Maße ... in mittlerem Maße ... in hohem Maße Kinder finden eine attraktive Umgebung in ihrem direkten Wohnumfeld vor ...