SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 16
 
 
Wer  nimmt  wem wie  Blut ab? Wer? Die Blutentnahme am Patienten sollten nur solche Personen  durchführen, die über die Blutentnahme von einer erfahrenen  Person ausreichend instruiert worden sind und selbst Übung haben im Umgang mit Patient/innen, Material und dem Prozess des Blutabnehmens selbst. Im Normalfall sind dies Ärzte/innen!
Wem? Bei den meisten medizinischen Untersuchungen sind Blutwerte erforderlich bzw. hilfreich.  Allerdings muss das Einverständnis des/r  Patient/in zur Blutentnahme eingeholt werden.
Wie? Es sollten optimale Voraussetzungen zur Blutentnahme geschaffen  werden, zu denen gehören: - Zeit und Ruhe - gute Lichtverhältnisse - Sitz-oder Liegemöglichkeit für den Patienten - vollständig vorbereitete Materialien zur Blutentnahme
Vorbereitendes Material zur Blutentnahme Am besten verwendet man zur Blutentnahme die in den meisten Krankenhäusern/Arztpraxen gebräuchlichen „Blutentnahme-Tests“ und prüft diese auf Vollständigkeit. Auf einem Tablett sollten sich befinden: ,[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Auswahl der Punktionsstelle Nachdem der Stauschlauch angelegt wurde (ca. 5-10 cm oberhalb der Punktionsstelle) und dieser festgezogen wurde, geht es an die Auswahl der zu punktierenden Stelle.  Alle oberflächlich liegenden Venen der Ellenbeuge, des Unterarms und des Handrückens können punktiert werden.
Durchführung der Blutentnahme Hände desinfizieren Nadel auf Einmalspritze setzen Stauschlauch anlegen geeignete Punktionsstelle suchen gründliche Desinfektion der Punktionsstelle: Spätentens jetzt Handschuhe anziehen (Zeitpunkt egal, Hauptsache vor der Punktion) In einem Winkel von 20-30 ° durch die Haut stechen und Vene punktieren Blut entnehmen Stauschlauch lösen Nadel entfernen und sofort im Anschluss Tupfer auf die Einstichstelle pressen und ca. 2 Minuten drücken (lassen). Gebrauchte Nadel sofort in Kanülenabwurfbehälter entsorgen.
Im Labor Durch Schleudern in der Zentrifuge können die zellulären Bestandteile abgetrennt werden. Die Blutflüssigkeit, die übrig bleibt, wird als Blutplasma bezeichnet. Werden auch die Gerinnungsfaktoren entfernt, spricht man von Blutserum. Blutkörperchen Blutprobe
Das kleine Blutbild Im kleinen Blutbild wird die gesamte Anzahl der Leukozyten, der weißen Blutkörperchen, aufgezählt. Hinzu kommen die Anzahl der Erythrozyten, der roten Blutkörperchen, das Hämoglobin, der Blutfarbstoff, und andere Untergruppen. Auch die Thrombozyten werden überprüft, um den Gerinnungsfaktor des Blutes einschätzen zu können. Das kann schon ein allgemeines Bild über den Gesundheitszustand eines Menschen geben Das Blutbild Im Blutbild werden die zellulären Bestandteile des menschlichen Blutbildes gezählt. Früher wurde das hauptsächlich unter dem Mikroskop in mühsamer Kleinarbeit geleistet, heute erledigen das Computer - mit gewissen Fehlerquellen, die aber in der Regel unbedeutend sind. Das Blut besteht bei Männern bis zu 50 Prozent aus Blutzellen, bei Frauen bis zu 45 Prozent. Dieser Anteil der Zellbestandteile wird auch Hämokrit genannt. Das Hämokrit unterteilt sich wiederum in weiße Blutkörperchen, Leukozyten, rote Blutkörperchen, Erythrozyten und Blutplättchen, Thrombozyten.
 
Blutanalyse: 27.05.2009  Patient: weiblich, 69 Jahre
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object]
Das Cholesterin Auch das Cholesterin kann im Blut nachgewiesen werden. Wenn der Verdacht auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung vorliegt, ist es sinnvoll, diesen Wert zu testen. Cholesterin kann sich an den Gefäßwänden ablagern und eine Arterienverstopfung verursachen. Es gilt als Risikofaktor für Gefäßkrankheiten wie zum Beispiel Herzinfarkt und Schlaganfall.  Es werden das HDL- und das LDL-Cholesterin unterschieden.  Vor allem ein erhöhter LDL-Wert ist gefährlich, wie er zum Beispiel durch ständiges zu fettes Essen auftreten kann.  Gesunde Ernährung steigert den positiven HDL-Wert.  Neben Herzinfarkt kann ein zu hoher LDL-Wert zum Beispiel auch auf Nierenschäden hinweisen.  Wichtig ist immer das Verhältnis von HDL zu LDL.  Der Normwert des Gesamtcholesterins beträgt 140 bis 200 Milligramm pro Deziliter.
Die Harnsäure Ist die Harnsäure erhöht, liegt der Verdacht auf Gicht nahe. Zuviel fettes Essen und zuviel Alkohol können einen Gichtanfall mit Schmerzen an den Gelenken hervorrufen, Harnsäurekristalle lagern sich dort ab und können auf Dauer die Gelenke schädigen. Der Normwert beträgt beim Mann 3,5 bis 7, bei der Frau 2,5 bis 5,7 Milligramm pro Deziliter.
Stephanie Kunz, Sophia Schäflein, Valerie Schatz, Sandra Uder gefördert durch:  Robert Bosch Stiftung

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

TravelWorldOnline Mediakit Januar 2015
TravelWorldOnline Mediakit Januar 2015TravelWorldOnline Mediakit Januar 2015
TravelWorldOnline Mediakit Januar 2015Monika Fuchs
 
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...Agência Peixe Vivo
 
Studierende, das Web und Vorlesungsaufzeichnungen
Studierende, das Web und VorlesungsaufzeichnungenStudierende, das Web und Vorlesungsaufzeichnungen
Studierende, das Web und VorlesungsaufzeichnungenKai Michael Höver
 
Viajealexterioryalinterior(fotos).pps
Viajealexterioryalinterior(fotos).ppsViajealexterioryalinterior(fotos).pps
Viajealexterioryalinterior(fotos).ppsguest8f4af9
 
Día internacional de la eliminación de la violencia Gimenez y Tristant 1º7
Día internacional de la eliminación de la violencia  Gimenez y Tristant 1º7Día internacional de la eliminación de la violencia  Gimenez y Tristant 1º7
Día internacional de la eliminación de la violencia Gimenez y Tristant 1º7Sergio Blanché
 
TecnologíA Y EducacióN
TecnologíA Y EducacióNTecnologíA Y EducacióN
TecnologíA Y EducacióNVukakup
 
EvaluaRon febrero_2011
EvaluaRon febrero_2011EvaluaRon febrero_2011
EvaluaRon febrero_2011jlcastilloch
 
3esof
3esof3esof
3esofammr
 
Tutorial My Studiyo
Tutorial My StudiyoTutorial My Studiyo
Tutorial My Studiyotbarroso
 
Trabajo De Tecnologia Tema 7 Jose Angel Garcia
Trabajo De Tecnologia Tema 7 Jose Angel GarciaTrabajo De Tecnologia Tema 7 Jose Angel Garcia
Trabajo De Tecnologia Tema 7 Jose Angel Garciavaka_loka
 

Andere mochten auch (18)

TravelWorldOnline Mediakit Januar 2015
TravelWorldOnline Mediakit Januar 2015TravelWorldOnline Mediakit Januar 2015
TravelWorldOnline Mediakit Januar 2015
 
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
RELATÓRIO DOS AUDITORES INDEPENDENTES SOBRE AS DEMONSTRAÇÕES FINANCEIRAS INDI...
 
Neruda
NerudaNeruda
Neruda
 
Bfs
BfsBfs
Bfs
 
Studierende, das Web und Vorlesungsaufzeichnungen
Studierende, das Web und VorlesungsaufzeichnungenStudierende, das Web und Vorlesungsaufzeichnungen
Studierende, das Web und Vorlesungsaufzeichnungen
 
Viajealexterioryalinterior(fotos).pps
Viajealexterioryalinterior(fotos).ppsViajealexterioryalinterior(fotos).pps
Viajealexterioryalinterior(fotos).pps
 
Planspiel Energie
Planspiel EnergiePlanspiel Energie
Planspiel Energie
 
Web 2.0
Web 2.0Web 2.0
Web 2.0
 
Water Disaster
Water DisasterWater Disaster
Water Disaster
 
Día internacional de la eliminación de la violencia Gimenez y Tristant 1º7
Día internacional de la eliminación de la violencia  Gimenez y Tristant 1º7Día internacional de la eliminación de la violencia  Gimenez y Tristant 1º7
Día internacional de la eliminación de la violencia Gimenez y Tristant 1º7
 
TecnologíA Y EducacióN
TecnologíA Y EducacióNTecnologíA Y EducacióN
TecnologíA Y EducacióN
 
Lösung: ZAHLENspiel
Lösung: ZAHLENspielLösung: ZAHLENspiel
Lösung: ZAHLENspiel
 
EvaluaRon febrero_2011
EvaluaRon febrero_2011EvaluaRon febrero_2011
EvaluaRon febrero_2011
 
3esof
3esof3esof
3esof
 
Tutorial My Studiyo
Tutorial My StudiyoTutorial My Studiyo
Tutorial My Studiyo
 
Verachtet mir die Klassik nicht!
Verachtet mir die Klassik nicht!Verachtet mir die Klassik nicht!
Verachtet mir die Klassik nicht!
 
Trabajo De Tecnologia Tema 7 Jose Angel Garcia
Trabajo De Tecnologia Tema 7 Jose Angel GarciaTrabajo De Tecnologia Tema 7 Jose Angel Garcia
Trabajo De Tecnologia Tema 7 Jose Angel Garcia
 
Omul
OmulOmul
Omul
 

Ähnlich wie Lösung: LEBENSelexier

Bluthochdruck,Bluthochdruck und Diabetes,Salzarme Ernährung,Blutdruckmessung,...
Bluthochdruck,Bluthochdruck und Diabetes,Salzarme Ernährung,Blutdruckmessung,...Bluthochdruck,Bluthochdruck und Diabetes,Salzarme Ernährung,Blutdruckmessung,...
Bluthochdruck,Bluthochdruck und Diabetes,Salzarme Ernährung,Blutdruckmessung,...Wolfgang Geiler
 
06.13 Hypertonieschulung beim Diabetes Typ 2
06.13 Hypertonieschulung beim Diabetes Typ 2 06.13 Hypertonieschulung beim Diabetes Typ 2
06.13 Hypertonieschulung beim Diabetes Typ 2 Wolfgang Geiler
 
Herz- und Gefäßzentrum im Benedictus Krankenhaus Tutzing am Starnberger See
Herz- und Gefäßzentrum im Benedictus Krankenhaus Tutzing am Starnberger SeeHerz- und Gefäßzentrum im Benedictus Krankenhaus Tutzing am Starnberger See
Herz- und Gefäßzentrum im Benedictus Krankenhaus Tutzing am Starnberger SeeArtemedSE
 
Bluthochdruck richtig verstehen
Bluthochdruck richtig verstehenBluthochdruck richtig verstehen
Bluthochdruck richtig verstehenJosefSenn
 
Schilddrüse. Epidemiologie. Glandula thyroidea. Schilddrüsenerkrankungen. Jod...
Schilddrüse. Epidemiologie. Glandula thyroidea. Schilddrüsenerkrankungen. Jod...Schilddrüse. Epidemiologie. Glandula thyroidea. Schilddrüsenerkrankungen. Jod...
Schilddrüse. Epidemiologie. Glandula thyroidea. Schilddrüsenerkrankungen. Jod...Wolfgang Geiler
 
Bluthochdruck - Zusammenhang mit Entzündungen wissenschaftlich bestätigt
Bluthochdruck - Zusammenhang mit Entzündungen wissenschaftlich bestätigtBluthochdruck - Zusammenhang mit Entzündungen wissenschaftlich bestätigt
Bluthochdruck - Zusammenhang mit Entzündungen wissenschaftlich bestätigtJosefSenn
 
Anatomie und Physiologie des Kreislaufes
Anatomie und Physiologie des KreislaufesAnatomie und Physiologie des Kreislaufes
Anatomie und Physiologie des KreislaufesTill. Dr. Lüdwitz
 
Bluthochdruck, die dringende Gefahr
Bluthochdruck, die dringende GefahrBluthochdruck, die dringende Gefahr
Bluthochdruck, die dringende GefahrJosefSenn
 
Cholesterin, Bioresonanz rät zu differenzierterer Sichtweise
Cholesterin, Bioresonanz rät zu differenzierterer SichtweiseCholesterin, Bioresonanz rät zu differenzierterer Sichtweise
Cholesterin, Bioresonanz rät zu differenzierterer SichtweiseJosefSenn
 
Management bei ACI und Stent-Patienten:
welche Plättchenhemmer und wann absetzen
Management bei ACI und Stent-Patienten:
welche Plättchenhemmer und wann absetzenManagement bei ACI und Stent-Patienten:
welche Plättchenhemmer und wann absetzen
Management bei ACI und Stent-Patienten:
welche Plättchenhemmer und wann absetzenHubert Wallner
 
05.4 Notfälle in der Endokrinologie
05.4 Notfälle in der Endokrinologie05.4 Notfälle in der Endokrinologie
05.4 Notfälle in der EndokrinologieWolfgang Geiler
 
34.03 Schlaganfalldiagnostik.Die Akutbehandlung des Schlaganfalls.Der Apople...
 34.03 Schlaganfalldiagnostik.Die Akutbehandlung des Schlaganfalls.Der Apople... 34.03 Schlaganfalldiagnostik.Die Akutbehandlung des Schlaganfalls.Der Apople...
34.03 Schlaganfalldiagnostik.Die Akutbehandlung des Schlaganfalls.Der Apople...Wolfgang Geiler
 

Ähnlich wie Lösung: LEBENSelexier (14)

Bluthochdruck,Bluthochdruck und Diabetes,Salzarme Ernährung,Blutdruckmessung,...
Bluthochdruck,Bluthochdruck und Diabetes,Salzarme Ernährung,Blutdruckmessung,...Bluthochdruck,Bluthochdruck und Diabetes,Salzarme Ernährung,Blutdruckmessung,...
Bluthochdruck,Bluthochdruck und Diabetes,Salzarme Ernährung,Blutdruckmessung,...
 
Blutdrucksmessung
BlutdrucksmessungBlutdrucksmessung
Blutdrucksmessung
 
06.13 Hypertonieschulung beim Diabetes Typ 2
06.13 Hypertonieschulung beim Diabetes Typ 2 06.13 Hypertonieschulung beim Diabetes Typ 2
06.13 Hypertonieschulung beim Diabetes Typ 2
 
Kurz-Ratgeber Prostata
Kurz-Ratgeber ProstataKurz-Ratgeber Prostata
Kurz-Ratgeber Prostata
 
Herz- und Gefäßzentrum im Benedictus Krankenhaus Tutzing am Starnberger See
Herz- und Gefäßzentrum im Benedictus Krankenhaus Tutzing am Starnberger SeeHerz- und Gefäßzentrum im Benedictus Krankenhaus Tutzing am Starnberger See
Herz- und Gefäßzentrum im Benedictus Krankenhaus Tutzing am Starnberger See
 
Bluthochdruck richtig verstehen
Bluthochdruck richtig verstehenBluthochdruck richtig verstehen
Bluthochdruck richtig verstehen
 
Schilddrüse. Epidemiologie. Glandula thyroidea. Schilddrüsenerkrankungen. Jod...
Schilddrüse. Epidemiologie. Glandula thyroidea. Schilddrüsenerkrankungen. Jod...Schilddrüse. Epidemiologie. Glandula thyroidea. Schilddrüsenerkrankungen. Jod...
Schilddrüse. Epidemiologie. Glandula thyroidea. Schilddrüsenerkrankungen. Jod...
 
Bluthochdruck - Zusammenhang mit Entzündungen wissenschaftlich bestätigt
Bluthochdruck - Zusammenhang mit Entzündungen wissenschaftlich bestätigtBluthochdruck - Zusammenhang mit Entzündungen wissenschaftlich bestätigt
Bluthochdruck - Zusammenhang mit Entzündungen wissenschaftlich bestätigt
 
Anatomie und Physiologie des Kreislaufes
Anatomie und Physiologie des KreislaufesAnatomie und Physiologie des Kreislaufes
Anatomie und Physiologie des Kreislaufes
 
Bluthochdruck, die dringende Gefahr
Bluthochdruck, die dringende GefahrBluthochdruck, die dringende Gefahr
Bluthochdruck, die dringende Gefahr
 
Cholesterin, Bioresonanz rät zu differenzierterer Sichtweise
Cholesterin, Bioresonanz rät zu differenzierterer SichtweiseCholesterin, Bioresonanz rät zu differenzierterer Sichtweise
Cholesterin, Bioresonanz rät zu differenzierterer Sichtweise
 
Management bei ACI und Stent-Patienten:
welche Plättchenhemmer und wann absetzen
Management bei ACI und Stent-Patienten:
welche Plättchenhemmer und wann absetzenManagement bei ACI und Stent-Patienten:
welche Plättchenhemmer und wann absetzen
Management bei ACI und Stent-Patienten:
welche Plättchenhemmer und wann absetzen
 
05.4 Notfälle in der Endokrinologie
05.4 Notfälle in der Endokrinologie05.4 Notfälle in der Endokrinologie
05.4 Notfälle in der Endokrinologie
 
34.03 Schlaganfalldiagnostik.Die Akutbehandlung des Schlaganfalls.Der Apople...
 34.03 Schlaganfalldiagnostik.Die Akutbehandlung des Schlaganfalls.Der Apople... 34.03 Schlaganfalldiagnostik.Die Akutbehandlung des Schlaganfalls.Der Apople...
34.03 Schlaganfalldiagnostik.Die Akutbehandlung des Schlaganfalls.Der Apople...
 

Mehr von Wissenschaftsjahr2010

"Planspiel Energie" in Ludwigshafen: Präsentation
"Planspiel Energie" in Ludwigshafen: Präsentation"Planspiel Energie" in Ludwigshafen: Präsentation
"Planspiel Energie" in Ludwigshafen: PräsentationWissenschaftsjahr2010
 
"Planspiel Energie" in Neubrandenburg: Abschlussbericht / Solarenergie
"Planspiel Energie" in Neubrandenburg: Abschlussbericht / Solarenergie"Planspiel Energie" in Neubrandenburg: Abschlussbericht / Solarenergie
"Planspiel Energie" in Neubrandenburg: Abschlussbericht / SolarenergieWissenschaftsjahr2010
 
"Planspiel Energie" in Krefeld: Präsentation der Ergebnisse
"Planspiel Energie" in Krefeld: Präsentation der Ergebnisse"Planspiel Energie" in Krefeld: Präsentation der Ergebnisse
"Planspiel Energie" in Krefeld: Präsentation der ErgebnisseWissenschaftsjahr2010
 
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves""Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"Wissenschaftsjahr2010
 
"Planspiel Energie" Braunschweig: Abschlussveranstaltung
"Planspiel Energie" Braunschweig: Abschlussveranstaltung"Planspiel Energie" Braunschweig: Abschlussveranstaltung
"Planspiel Energie" Braunschweig: AbschlussveranstaltungWissenschaftsjahr2010
 
"Planspiel Energie" Braunschweig: Maximilian & Jurek
"Planspiel Energie" Braunschweig: Maximilian & Jurek"Planspiel Energie" Braunschweig: Maximilian & Jurek
"Planspiel Energie" Braunschweig: Maximilian & JurekWissenschaftsjahr2010
 
"Planspiel Energie" Braunschweig: Jana, Nele, Thorn, Lennart & Dominik
"Planspiel Energie" Braunschweig: Jana, Nele, Thorn, Lennart & Dominik"Planspiel Energie" Braunschweig: Jana, Nele, Thorn, Lennart & Dominik
"Planspiel Energie" Braunschweig: Jana, Nele, Thorn, Lennart & DominikWissenschaftsjahr2010
 
"Planspiel Energie" Berlin - Abschlussbericht
"Planspiel Energie" Berlin - Abschlussbericht"Planspiel Energie" Berlin - Abschlussbericht
"Planspiel Energie" Berlin - AbschlussberichtWissenschaftsjahr2010
 
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und Kathrin
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und KathrinDie Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und Kathrin
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und KathrinWissenschaftsjahr2010
 

Mehr von Wissenschaftsjahr2010 (20)

Energieausweis waldschlule
Energieausweis waldschluleEnergieausweis waldschlule
Energieausweis waldschlule
 
"Planspiel Energie" in Ludwigshafen: Präsentation
"Planspiel Energie" in Ludwigshafen: Präsentation"Planspiel Energie" in Ludwigshafen: Präsentation
"Planspiel Energie" in Ludwigshafen: Präsentation
 
"Planspiel Energie" in Neubrandenburg: Abschlussbericht / Solarenergie
"Planspiel Energie" in Neubrandenburg: Abschlussbericht / Solarenergie"Planspiel Energie" in Neubrandenburg: Abschlussbericht / Solarenergie
"Planspiel Energie" in Neubrandenburg: Abschlussbericht / Solarenergie
 
"Planspiel Energie" in Krefeld: Präsentation der Ergebnisse
"Planspiel Energie" in Krefeld: Präsentation der Ergebnisse"Planspiel Energie" in Krefeld: Präsentation der Ergebnisse
"Planspiel Energie" in Krefeld: Präsentation der Ergebnisse
 
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves""Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
"Planspiel Energie" in Würzburg: Forschungstagebuch der "Happy Green Leaves"
 
"Planspiel Energie" Braunschweig: Abschlussveranstaltung
"Planspiel Energie" Braunschweig: Abschlussveranstaltung"Planspiel Energie" Braunschweig: Abschlussveranstaltung
"Planspiel Energie" Braunschweig: Abschlussveranstaltung
 
"Planspiel Energie" Braunschweig: Maximilian & Jurek
"Planspiel Energie" Braunschweig: Maximilian & Jurek"Planspiel Energie" Braunschweig: Maximilian & Jurek
"Planspiel Energie" Braunschweig: Maximilian & Jurek
 
"Planspiel Energie" Braunschweig: Jana, Nele, Thorn, Lennart & Dominik
"Planspiel Energie" Braunschweig: Jana, Nele, Thorn, Lennart & Dominik"Planspiel Energie" Braunschweig: Jana, Nele, Thorn, Lennart & Dominik
"Planspiel Energie" Braunschweig: Jana, Nele, Thorn, Lennart & Dominik
 
"Planspiel Energie" Berlin - Abschlussbericht
"Planspiel Energie" Berlin - Abschlussbericht"Planspiel Energie" Berlin - Abschlussbericht
"Planspiel Energie" Berlin - Abschlussbericht
 
Abschlussbericht Berlin
Abschlussbericht BerlinAbschlussbericht Berlin
Abschlussbericht Berlin
 
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und Kathrin
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und KathrinDie Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und Kathrin
Die Grünfläche auf der Turnhalle. Bericht: Johanna und Kathrin
 
Die Energieforscher aus Dresden
Die Energieforscher aus DresdenDie Energieforscher aus Dresden
Die Energieforscher aus Dresden
 
Teamvorstellung: WaGGgs
Teamvorstellung: WaGGgsTeamvorstellung: WaGGgs
Teamvorstellung: WaGGgs
 
Mannheim 1 Zug
Mannheim 1 ZugMannheim 1 Zug
Mannheim 1 Zug
 
Präsentation der Ergebnisse
Präsentation der ErgebnissePräsentation der Ergebnisse
Präsentation der Ergebnisse
 
Erfurt Erdprobe
Erfurt ErdprobeErfurt Erdprobe
Erfurt Erdprobe
 
Lösung: ZEITreise
Lösung: ZEITreiseLösung: ZEITreise
Lösung: ZEITreise
 
Lösung: "Alle Jahre wieder"
Lösung: "Alle Jahre wieder"Lösung: "Alle Jahre wieder"
Lösung: "Alle Jahre wieder"
 
Lösung: L E B E N Selexier Erfurt
Lösung: L E B E N Selexier    ErfurtLösung: L E B E N Selexier    Erfurt
Lösung: L E B E N Selexier Erfurt
 
Bremen Historiker
Bremen HistorikerBremen Historiker
Bremen Historiker
 

Lösung: LEBENSelexier

  • 1.  
  • 2.  
  • 3. Wer nimmt wem wie Blut ab? Wer? Die Blutentnahme am Patienten sollten nur solche Personen durchführen, die über die Blutentnahme von einer erfahrenen Person ausreichend instruiert worden sind und selbst Übung haben im Umgang mit Patient/innen, Material und dem Prozess des Blutabnehmens selbst. Im Normalfall sind dies Ärzte/innen!
  • 4. Wem? Bei den meisten medizinischen Untersuchungen sind Blutwerte erforderlich bzw. hilfreich. Allerdings muss das Einverständnis des/r Patient/in zur Blutentnahme eingeholt werden.
  • 5. Wie? Es sollten optimale Voraussetzungen zur Blutentnahme geschaffen werden, zu denen gehören: - Zeit und Ruhe - gute Lichtverhältnisse - Sitz-oder Liegemöglichkeit für den Patienten - vollständig vorbereitete Materialien zur Blutentnahme
  • 6.
  • 7. Auswahl der Punktionsstelle Nachdem der Stauschlauch angelegt wurde (ca. 5-10 cm oberhalb der Punktionsstelle) und dieser festgezogen wurde, geht es an die Auswahl der zu punktierenden Stelle. Alle oberflächlich liegenden Venen der Ellenbeuge, des Unterarms und des Handrückens können punktiert werden.
  • 8. Durchführung der Blutentnahme Hände desinfizieren Nadel auf Einmalspritze setzen Stauschlauch anlegen geeignete Punktionsstelle suchen gründliche Desinfektion der Punktionsstelle: Spätentens jetzt Handschuhe anziehen (Zeitpunkt egal, Hauptsache vor der Punktion) In einem Winkel von 20-30 ° durch die Haut stechen und Vene punktieren Blut entnehmen Stauschlauch lösen Nadel entfernen und sofort im Anschluss Tupfer auf die Einstichstelle pressen und ca. 2 Minuten drücken (lassen). Gebrauchte Nadel sofort in Kanülenabwurfbehälter entsorgen.
  • 9. Im Labor Durch Schleudern in der Zentrifuge können die zellulären Bestandteile abgetrennt werden. Die Blutflüssigkeit, die übrig bleibt, wird als Blutplasma bezeichnet. Werden auch die Gerinnungsfaktoren entfernt, spricht man von Blutserum. Blutkörperchen Blutprobe
  • 10. Das kleine Blutbild Im kleinen Blutbild wird die gesamte Anzahl der Leukozyten, der weißen Blutkörperchen, aufgezählt. Hinzu kommen die Anzahl der Erythrozyten, der roten Blutkörperchen, das Hämoglobin, der Blutfarbstoff, und andere Untergruppen. Auch die Thrombozyten werden überprüft, um den Gerinnungsfaktor des Blutes einschätzen zu können. Das kann schon ein allgemeines Bild über den Gesundheitszustand eines Menschen geben Das Blutbild Im Blutbild werden die zellulären Bestandteile des menschlichen Blutbildes gezählt. Früher wurde das hauptsächlich unter dem Mikroskop in mühsamer Kleinarbeit geleistet, heute erledigen das Computer - mit gewissen Fehlerquellen, die aber in der Regel unbedeutend sind. Das Blut besteht bei Männern bis zu 50 Prozent aus Blutzellen, bei Frauen bis zu 45 Prozent. Dieser Anteil der Zellbestandteile wird auch Hämokrit genannt. Das Hämokrit unterteilt sich wiederum in weiße Blutkörperchen, Leukozyten, rote Blutkörperchen, Erythrozyten und Blutplättchen, Thrombozyten.
  • 11.  
  • 12. Blutanalyse: 27.05.2009 Patient: weiblich, 69 Jahre
  • 13.
  • 14. Das Cholesterin Auch das Cholesterin kann im Blut nachgewiesen werden. Wenn der Verdacht auf eine Herz-Kreislauf-Erkrankung vorliegt, ist es sinnvoll, diesen Wert zu testen. Cholesterin kann sich an den Gefäßwänden ablagern und eine Arterienverstopfung verursachen. Es gilt als Risikofaktor für Gefäßkrankheiten wie zum Beispiel Herzinfarkt und Schlaganfall. Es werden das HDL- und das LDL-Cholesterin unterschieden. Vor allem ein erhöhter LDL-Wert ist gefährlich, wie er zum Beispiel durch ständiges zu fettes Essen auftreten kann. Gesunde Ernährung steigert den positiven HDL-Wert. Neben Herzinfarkt kann ein zu hoher LDL-Wert zum Beispiel auch auf Nierenschäden hinweisen. Wichtig ist immer das Verhältnis von HDL zu LDL. Der Normwert des Gesamtcholesterins beträgt 140 bis 200 Milligramm pro Deziliter.
  • 15. Die Harnsäure Ist die Harnsäure erhöht, liegt der Verdacht auf Gicht nahe. Zuviel fettes Essen und zuviel Alkohol können einen Gichtanfall mit Schmerzen an den Gelenken hervorrufen, Harnsäurekristalle lagern sich dort ab und können auf Dauer die Gelenke schädigen. Der Normwert beträgt beim Mann 3,5 bis 7, bei der Frau 2,5 bis 5,7 Milligramm pro Deziliter.
  • 16. Stephanie Kunz, Sophia Schäflein, Valerie Schatz, Sandra Uder gefördert durch: Robert Bosch Stiftung