SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
arc42 in einem echten DevOps Team
Lessons Learned
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst
Digitalpartner der
Deutschen Bahn
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 2
DB Content Hub
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 3
‒ Content as a Service (CaaS)
‒ Headless CMS
‒ Gehosted in der Cloud
‒ You build it, you run it!
Produktentwicklung
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 4
Die Kosten schlechter Dokumentation
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 5Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
Die Kosten schlechter Dokumentation
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 6Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
arc42
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 7
arc42
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 8
Technische Architektur in einem DevOps Team
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 9
Betriebshandbuch
Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
Must Haves
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 10
‒ Einführung und Ziele
‒ Randbedingungen
‒ Kontextabgrenzung
‒ (Bausteinsicht)
‒ (Verteilungssicht)
‒ Querschnittliche Konzepte
‒ Entwurfsentscheidungen
‒ Risiken und technische Schulden
‒ Glossar
Glossar
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 11
Content
Asset
Content
Type
Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
Ein Wiki ist geboren
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 12Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
Technische Architekturdokumentation != Tutorial
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 13Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
Das Wiki ist ein Problemkind
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 14Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
Das Wiki ist ein Problemkind
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 15Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
Sprung zu Docs-As-Code
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 16Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
Vorteile von Docs-As-Code
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 17
VonFreeSoftware
Foundation-[1],FAL,
https://commons.wikime
dia.org/w/index.php?curi
d=53428398
Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
Vorteile von Docs-As-Code
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 18Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
Vorteile von Docs-As-Code: Docs Review
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 19
main
adr-042
Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
AsciiDoc > Markdown
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 20
Standard
Includes
Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
Dokumentation im Konzernumfeld
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 21Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
docToolchain
Docs-As-Code und arc42: Eine Liebesgeschichte
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 22
Docs-As-Code und arc42: Eine Liebesgeschichte
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 23
Veraltete Dokumentation
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 24Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
Entwurfsentscheidungen
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 25
ADR-003: Staging- vs Cluster-Umgebung für CMS
Wir verwenden zwei Umgebungen (IAT, Prod). Diese werden als Cluster aufgebaut.
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 26
Status
BESCHLOSSEN
Kontext
Es wird eine Lösung gesucht, um Skalierbarkeit für das gesamte System sicherzustellen. Das Ziel ist es, potentiell
Dutzende von Kunden mit Tausenden Requests pro Sekunde zu bedienen.
Konsequenzen
Änderung der System-Architektur notwendig
‒ Abbau der beiden Public Instanzen
‒ Dekonfigurieren von Push Publishing
Es wird keine Umgebung zur Verfügung gestellt, auf der Content gepusht wird
Alternativen
Cluster-Lösung
‒ Betrieb des CMS im Cluster
Push Publishing
‒ Verwendung für mehrere Stages
Entwurfsentscheidungen
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 27
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 28
Welche zwei Fragen sind noch offen?
Johannes.Dienst@deutschebahn.com
@JohannesDienst
DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 29
Links
https://arc42.org/
https://leanpub.com/arc42byexample
https://www.dokchess.de/
https://github.com/joelparkerhenderson/architecture_decisio
n_record

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Lessons Learned: arc42 in einem echten DevOps Team

Developer Week 2019: Architekturen für .NET Core-Anwendungen
Developer Week 2019: Architekturen für .NET Core-AnwendungenDeveloper Week 2019: Architekturen für .NET Core-Anwendungen
Developer Week 2019: Architekturen für .NET Core-Anwendungen
Robin Sedlaczek
 
Architectures for .Net Core Applications
Architectures for .Net Core ApplicationsArchitectures for .Net Core Applications
Architectures for .Net Core Applications
Robin Sedlaczek
 
Dev Day 2021 - Stephan Pirnbaum - Anwendungsmodernisierung
Dev Day 2021 - Stephan Pirnbaum - AnwendungsmodernisierungDev Day 2021 - Stephan Pirnbaum - Anwendungsmodernisierung
Dev Day 2021 - Stephan Pirnbaum - Anwendungsmodernisierung
DevDay Dresden
 
Ist das Softwarearchitektur oder kann das weg?
Ist das Softwarearchitektur oder kann das weg?Ist das Softwarearchitektur oder kann das weg?
Ist das Softwarearchitektur oder kann das weg?
Johannes Dienst
 
TFS Release Management Deep Dive
TFS Release Management Deep DiveTFS Release Management Deep Dive
TFS Release Management Deep Dive
Nico Orschel
 
Collaboration day 2016 - Connections - Apps
Collaboration day 2016 - Connections - AppsCollaboration day 2016 - Connections - Apps
Collaboration day 2016 - Connections - Apps
Belsoft
 
Entwicklung Innovativer und Komplexer AIR Anwendungen
Entwicklung Innovativer und Komplexer AIR AnwendungenEntwicklung Innovativer und Komplexer AIR Anwendungen
Entwicklung Innovativer und Komplexer AIR AnwendungenSebastian Bauer
 
.NET Core Architecture (UI)
.NET Core Architecture (UI).NET Core Architecture (UI)
.NET Core Architecture (UI)
Robin Sedlaczek
 
Cloud Databases, Developer Week Nuernberg 2014
Cloud Databases, Developer Week Nuernberg 2014Cloud Databases, Developer Week Nuernberg 2014
Cloud Databases, Developer Week Nuernberg 2014
Romeo Kienzler
 
d.velop ecspand entscheidet sich für SemTalk zur SharePoint-Modellierung
d.velop ecspand entscheidet sich für SemTalk zur SharePoint-Modellierungd.velop ecspand entscheidet sich für SemTalk zur SharePoint-Modellierung
d.velop ecspand entscheidet sich für SemTalk zur SharePoint-Modellierung
bhoeck
 
Development in der Cloud-Ära
Development in der Cloud-ÄraDevelopment in der Cloud-Ära
Development in der Cloud-Ära
enpit GmbH & Co. KG
 
Development in der Cloud-Ära
Development in der Cloud-ÄraDevelopment in der Cloud-Ära
Development in der Cloud-Ära
Andreas Koop
 
Automatisierungsmöglichkeiten beim Legacy-Reengineering - Andres Koch, Object...
Automatisierungsmöglichkeiten beim Legacy-Reengineering - Andres Koch, Object...Automatisierungsmöglichkeiten beim Legacy-Reengineering - Andres Koch, Object...
Automatisierungsmöglichkeiten beim Legacy-Reengineering - Andres Koch, Object...
BATbern
 
Leichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und Groovy
Leichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und GroovyLeichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und Groovy
Leichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und Groovy
Thorsten Kamann
 
Architekturen für .NET Core-Anwendungen
Architekturen für .NET Core-AnwendungenArchitekturen für .NET Core-Anwendungen
Architekturen für .NET Core-Anwendungen
Robin Sedlaczek
 
Intranet 2.0 - Lösungen für Wissensmanagement und Zusammenarbeit
Intranet 2.0 - Lösungen für Wissensmanagement und ZusammenarbeitIntranet 2.0 - Lösungen für Wissensmanagement und Zusammenarbeit
Intranet 2.0 - Lösungen für Wissensmanagement und Zusammenarbeit
Communardo GmbH
 
Thementag 2023 06 Dieses Mal machen wir alles richtig - 9 Hacks für wandelbar...
Thementag 2023 06 Dieses Mal machen wir alles richtig - 9 Hacks für wandelbar...Thementag 2023 06 Dieses Mal machen wir alles richtig - 9 Hacks für wandelbar...
Thementag 2023 06 Dieses Mal machen wir alles richtig - 9 Hacks für wandelbar...
IKS Gesellschaft für Informations- und Kommunikationssysteme mbH
 
BATbern52 SBB zu Data Products und Knacknüsse
BATbern52 SBB zu Data Products und KnacknüsseBATbern52 SBB zu Data Products und Knacknüsse
BATbern52 SBB zu Data Products und Knacknüsse
BATbern
 
Your Intranet in your Pocket
Your Intranet in your PocketYour Intranet in your Pocket
Your Intranet in your Pocket
Next Iteration
 
V4.0 prã¤sentation buchmesse 2010
V4.0 prã¤sentation buchmesse 2010V4.0 prã¤sentation buchmesse 2010
V4.0 prã¤sentation buchmesse 2010Vesna Gudlin
 

Ähnlich wie Lessons Learned: arc42 in einem echten DevOps Team (20)

Developer Week 2019: Architekturen für .NET Core-Anwendungen
Developer Week 2019: Architekturen für .NET Core-AnwendungenDeveloper Week 2019: Architekturen für .NET Core-Anwendungen
Developer Week 2019: Architekturen für .NET Core-Anwendungen
 
Architectures for .Net Core Applications
Architectures for .Net Core ApplicationsArchitectures for .Net Core Applications
Architectures for .Net Core Applications
 
Dev Day 2021 - Stephan Pirnbaum - Anwendungsmodernisierung
Dev Day 2021 - Stephan Pirnbaum - AnwendungsmodernisierungDev Day 2021 - Stephan Pirnbaum - Anwendungsmodernisierung
Dev Day 2021 - Stephan Pirnbaum - Anwendungsmodernisierung
 
Ist das Softwarearchitektur oder kann das weg?
Ist das Softwarearchitektur oder kann das weg?Ist das Softwarearchitektur oder kann das weg?
Ist das Softwarearchitektur oder kann das weg?
 
TFS Release Management Deep Dive
TFS Release Management Deep DiveTFS Release Management Deep Dive
TFS Release Management Deep Dive
 
Collaboration day 2016 - Connections - Apps
Collaboration day 2016 - Connections - AppsCollaboration day 2016 - Connections - Apps
Collaboration day 2016 - Connections - Apps
 
Entwicklung Innovativer und Komplexer AIR Anwendungen
Entwicklung Innovativer und Komplexer AIR AnwendungenEntwicklung Innovativer und Komplexer AIR Anwendungen
Entwicklung Innovativer und Komplexer AIR Anwendungen
 
.NET Core Architecture (UI)
.NET Core Architecture (UI).NET Core Architecture (UI)
.NET Core Architecture (UI)
 
Cloud Databases, Developer Week Nuernberg 2014
Cloud Databases, Developer Week Nuernberg 2014Cloud Databases, Developer Week Nuernberg 2014
Cloud Databases, Developer Week Nuernberg 2014
 
d.velop ecspand entscheidet sich für SemTalk zur SharePoint-Modellierung
d.velop ecspand entscheidet sich für SemTalk zur SharePoint-Modellierungd.velop ecspand entscheidet sich für SemTalk zur SharePoint-Modellierung
d.velop ecspand entscheidet sich für SemTalk zur SharePoint-Modellierung
 
Development in der Cloud-Ära
Development in der Cloud-ÄraDevelopment in der Cloud-Ära
Development in der Cloud-Ära
 
Development in der Cloud-Ära
Development in der Cloud-ÄraDevelopment in der Cloud-Ära
Development in der Cloud-Ära
 
Automatisierungsmöglichkeiten beim Legacy-Reengineering - Andres Koch, Object...
Automatisierungsmöglichkeiten beim Legacy-Reengineering - Andres Koch, Object...Automatisierungsmöglichkeiten beim Legacy-Reengineering - Andres Koch, Object...
Automatisierungsmöglichkeiten beim Legacy-Reengineering - Andres Koch, Object...
 
Leichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und Groovy
Leichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und GroovyLeichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und Groovy
Leichtgewichtige Architekturen mit Spring, JPA, Maven und Groovy
 
Architekturen für .NET Core-Anwendungen
Architekturen für .NET Core-AnwendungenArchitekturen für .NET Core-Anwendungen
Architekturen für .NET Core-Anwendungen
 
Intranet 2.0 - Lösungen für Wissensmanagement und Zusammenarbeit
Intranet 2.0 - Lösungen für Wissensmanagement und ZusammenarbeitIntranet 2.0 - Lösungen für Wissensmanagement und Zusammenarbeit
Intranet 2.0 - Lösungen für Wissensmanagement und Zusammenarbeit
 
Thementag 2023 06 Dieses Mal machen wir alles richtig - 9 Hacks für wandelbar...
Thementag 2023 06 Dieses Mal machen wir alles richtig - 9 Hacks für wandelbar...Thementag 2023 06 Dieses Mal machen wir alles richtig - 9 Hacks für wandelbar...
Thementag 2023 06 Dieses Mal machen wir alles richtig - 9 Hacks für wandelbar...
 
BATbern52 SBB zu Data Products und Knacknüsse
BATbern52 SBB zu Data Products und KnacknüsseBATbern52 SBB zu Data Products und Knacknüsse
BATbern52 SBB zu Data Products und Knacknüsse
 
Your Intranet in your Pocket
Your Intranet in your PocketYour Intranet in your Pocket
Your Intranet in your Pocket
 
V4.0 prã¤sentation buchmesse 2010
V4.0 prã¤sentation buchmesse 2010V4.0 prã¤sentation buchmesse 2010
V4.0 prã¤sentation buchmesse 2010
 

Mehr von Johannes Dienst

Developer Relations Metrics - A Humble Guide
Developer Relations Metrics - A Humble GuideDeveloper Relations Metrics - A Humble Guide
Developer Relations Metrics - A Humble Guide
Johannes Dienst
 
Real Cross-Platform Workflow UI Automation_JohannesDienst.pdf
Real Cross-Platform Workflow UI Automation_JohannesDienst.pdfReal Cross-Platform Workflow UI Automation_JohannesDienst.pdf
Real Cross-Platform Workflow UI Automation_JohannesDienst.pdf
Johannes Dienst
 
The Future of UI Testing - Challenges in UI Automation
The Future of UI Testing - Challenges in UI AutomationThe Future of UI Testing - Challenges in UI Automation
The Future of UI Testing - Challenges in UI Automation
Johannes Dienst
 
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client ClustersManaged Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Johannes Dienst
 
Stoizismus - Praktische Philosophie für den IT-Alltag (Pecha Kucha)
Stoizismus - Praktische Philosophie für den IT-Alltag (Pecha Kucha)Stoizismus - Praktische Philosophie für den IT-Alltag (Pecha Kucha)
Stoizismus - Praktische Philosophie für den IT-Alltag (Pecha Kucha)
Johannes Dienst
 
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client ClustersManaged Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Johannes Dienst
 
Lessons Learned Using arc42 in a Real DevOps Team
Lessons Learned Using arc42 in a Real DevOps TeamLessons Learned Using arc42 in a Real DevOps Team
Lessons Learned Using arc42 in a Real DevOps Team
Johannes Dienst
 
Work efficiently with Architecture Decision Records
Work efficiently with Architecture Decision RecordsWork efficiently with Architecture Decision Records
Work efficiently with Architecture Decision Records
Johannes Dienst
 
The Dev, The Ops, And The Team: What works in a DevOps Team?
The Dev, The Ops, And The Team: What works in a DevOps Team?The Dev, The Ops, And The Team: What works in a DevOps Team?
The Dev, The Ops, And The Team: What works in a DevOps Team?
Johannes Dienst
 
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Johannes Dienst
 
Spock vs Supermutanten: Spezifikationstesten trifft Mutationstesten
Spock vs Supermutanten: Spezifikationstesten trifft MutationstestenSpock vs Supermutanten: Spezifikationstesten trifft Mutationstesten
Spock vs Supermutanten: Spezifikationstesten trifft Mutationstesten
Johannes Dienst
 
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Johannes Dienst
 
Pride & Prejudice: Teambildung & Motivation im agilen Umfeld
Pride & Prejudice: Teambildung & Motivation im agilen UmfeldPride & Prejudice: Teambildung & Motivation im agilen Umfeld
Pride & Prejudice: Teambildung & Motivation im agilen Umfeld
Johannes Dienst
 
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Johannes Dienst
 
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Johannes Dienst
 
Und wer testet die Tests? - Mutationstesten mit PIT
Und wer testet die Tests? - Mutationstesten mit PITUnd wer testet die Tests? - Mutationstesten mit PIT
Und wer testet die Tests? - Mutationstesten mit PIT
Johannes Dienst
 
Type Script 3.x - Was war. Was kommt!
Type Script 3.x - Was war. Was kommt!Type Script 3.x - Was war. Was kommt!
Type Script 3.x - Was war. Was kommt!
Johannes Dienst
 
Clean Code ist doch einfach... Qualität ist schwierig!
Clean Code ist doch einfach... Qualität ist schwierig!Clean Code ist doch einfach... Qualität ist schwierig!
Clean Code ist doch einfach... Qualität ist schwierig!
Johannes Dienst
 

Mehr von Johannes Dienst (18)

Developer Relations Metrics - A Humble Guide
Developer Relations Metrics - A Humble GuideDeveloper Relations Metrics - A Humble Guide
Developer Relations Metrics - A Humble Guide
 
Real Cross-Platform Workflow UI Automation_JohannesDienst.pdf
Real Cross-Platform Workflow UI Automation_JohannesDienst.pdfReal Cross-Platform Workflow UI Automation_JohannesDienst.pdf
Real Cross-Platform Workflow UI Automation_JohannesDienst.pdf
 
The Future of UI Testing - Challenges in UI Automation
The Future of UI Testing - Challenges in UI AutomationThe Future of UI Testing - Challenges in UI Automation
The Future of UI Testing - Challenges in UI Automation
 
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client ClustersManaged Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
 
Stoizismus - Praktische Philosophie für den IT-Alltag (Pecha Kucha)
Stoizismus - Praktische Philosophie für den IT-Alltag (Pecha Kucha)Stoizismus - Praktische Philosophie für den IT-Alltag (Pecha Kucha)
Stoizismus - Praktische Philosophie für den IT-Alltag (Pecha Kucha)
 
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client ClustersManaged Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
 
Lessons Learned Using arc42 in a Real DevOps Team
Lessons Learned Using arc42 in a Real DevOps TeamLessons Learned Using arc42 in a Real DevOps Team
Lessons Learned Using arc42 in a Real DevOps Team
 
Work efficiently with Architecture Decision Records
Work efficiently with Architecture Decision RecordsWork efficiently with Architecture Decision Records
Work efficiently with Architecture Decision Records
 
The Dev, The Ops, And The Team: What works in a DevOps Team?
The Dev, The Ops, And The Team: What works in a DevOps Team?The Dev, The Ops, And The Team: What works in a DevOps Team?
The Dev, The Ops, And The Team: What works in a DevOps Team?
 
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
 
Spock vs Supermutanten: Spezifikationstesten trifft Mutationstesten
Spock vs Supermutanten: Spezifikationstesten trifft MutationstestenSpock vs Supermutanten: Spezifikationstesten trifft Mutationstesten
Spock vs Supermutanten: Spezifikationstesten trifft Mutationstesten
 
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
 
Pride & Prejudice: Teambildung & Motivation im agilen Umfeld
Pride & Prejudice: Teambildung & Motivation im agilen UmfeldPride & Prejudice: Teambildung & Motivation im agilen Umfeld
Pride & Prejudice: Teambildung & Motivation im agilen Umfeld
 
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
 
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qu...
 
Und wer testet die Tests? - Mutationstesten mit PIT
Und wer testet die Tests? - Mutationstesten mit PITUnd wer testet die Tests? - Mutationstesten mit PIT
Und wer testet die Tests? - Mutationstesten mit PIT
 
Type Script 3.x - Was war. Was kommt!
Type Script 3.x - Was war. Was kommt!Type Script 3.x - Was war. Was kommt!
Type Script 3.x - Was war. Was kommt!
 
Clean Code ist doch einfach... Qualität ist schwierig!
Clean Code ist doch einfach... Qualität ist schwierig!Clean Code ist doch einfach... Qualität ist schwierig!
Clean Code ist doch einfach... Qualität ist schwierig!
 

Lessons Learned: arc42 in einem echten DevOps Team

  • 1. arc42 in einem echten DevOps Team Lessons Learned DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst
  • 2. Digitalpartner der Deutschen Bahn DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 2
  • 3. DB Content Hub DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 3 ‒ Content as a Service (CaaS) ‒ Headless CMS ‒ Gehosted in der Cloud ‒ You build it, you run it!
  • 4. Produktentwicklung DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 4
  • 5. Die Kosten schlechter Dokumentation DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 5Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
  • 6. Die Kosten schlechter Dokumentation DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 6Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
  • 7. arc42 DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 7
  • 8. arc42 DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 8
  • 9. Technische Architektur in einem DevOps Team DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 9 Betriebshandbuch Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
  • 10. Must Haves DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 10 ‒ Einführung und Ziele ‒ Randbedingungen ‒ Kontextabgrenzung ‒ (Bausteinsicht) ‒ (Verteilungssicht) ‒ Querschnittliche Konzepte ‒ Entwurfsentscheidungen ‒ Risiken und technische Schulden ‒ Glossar
  • 11. Glossar DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 11 Content Asset Content Type Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
  • 12. Ein Wiki ist geboren DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 12Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
  • 13. Technische Architekturdokumentation != Tutorial DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 13Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
  • 14. Das Wiki ist ein Problemkind DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 14Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
  • 15. Das Wiki ist ein Problemkind DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 15Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
  • 16. Sprung zu Docs-As-Code DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 16Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
  • 17. Vorteile von Docs-As-Code DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 17 VonFreeSoftware Foundation-[1],FAL, https://commons.wikime dia.org/w/index.php?curi d=53428398 Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
  • 18. Vorteile von Docs-As-Code DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 18Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
  • 19. Vorteile von Docs-As-Code: Docs Review DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 19 main adr-042 Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
  • 20. AsciiDoc > Markdown DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 20 Standard Includes Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
  • 21. Dokumentation im Konzernumfeld DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 21Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com docToolchain
  • 22. Docs-As-Code und arc42: Eine Liebesgeschichte DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 22
  • 23. Docs-As-Code und arc42: Eine Liebesgeschichte DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 23
  • 24. Veraltete Dokumentation DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 24Icons made by Freepik, Good Ware, Sprang and Smashicons from www.flaticon.com
  • 25. Entwurfsentscheidungen DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 25
  • 26. ADR-003: Staging- vs Cluster-Umgebung für CMS Wir verwenden zwei Umgebungen (IAT, Prod). Diese werden als Cluster aufgebaut. DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 26 Status BESCHLOSSEN Kontext Es wird eine Lösung gesucht, um Skalierbarkeit für das gesamte System sicherzustellen. Das Ziel ist es, potentiell Dutzende von Kunden mit Tausenden Requests pro Sekunde zu bedienen. Konsequenzen Änderung der System-Architektur notwendig ‒ Abbau der beiden Public Instanzen ‒ Dekonfigurieren von Push Publishing Es wird keine Umgebung zur Verfügung gestellt, auf der Content gepusht wird Alternativen Cluster-Lösung ‒ Betrieb des CMS im Cluster Push Publishing ‒ Verwendung für mehrere Stages
  • 27. Entwurfsentscheidungen DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 27
  • 28. DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 28 Welche zwei Fragen sind noch offen? Johannes.Dienst@deutschebahn.com @JohannesDienst
  • 29. DB Systel GmbH | Johannes Dienst | @JohannesDienst 29 Links https://arc42.org/ https://leanpub.com/arc42byexample https://www.dokchess.de/ https://github.com/joelparkerhenderson/architecture_decisio n_record