SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Johannes Dienst (@JohannesDienst)
Leichtgewichtige
Softwarearchitektur
Mit Architecture Decision Records
und Qualitätsszenarien
Johannes Dienst (@JohannesDienst)3
Was ist eine Entwurfsentscheidung?
Code-Ebene
Bubble-Sort
statt
Merge-Sort
Solution-Ebene
Circuit Breaker
Applikations-Ebene
Hystrix
Architekturentscheidungen
Johannes Dienst (@JohannesDienst)4
Akzeptieren oder ändern
Johannes Dienst (@JohannesDienst)5
Johannes Dienst (@JohannesDienst)6 https://arc42.de/
Johannes Dienst (@JohannesDienst)7
Softwarearchitektur im Agilen Kontext
Johannes Dienst (@JohannesDienst)8
Architecture Decision Record (ADR)
Johannes Dienst (@JohannesDienst)10
Titel
Kontext / Hintergrund
Alternativen
Entscheidung
Status
Konsequenz(en)
Johannes Dienst (@JohannesDienst)11
ADR-3: Staging-Umgebung für CMS
Kontext
Es wird eine Lösung gesucht um Skalierbarkeit für das gesamte System sicherzustellen.
Alternativen
Cluster-Lösung
• Betrieb des CMS im Cluster
Push Publishing
• Verwendung für mehrere Stages
Entscheidung
Wir verwenden kein Push-Publishing bzw. verschiedene Staging Umgebungen.
Status
BESCHLOSSEN
Konsequenz
Änderung der System-Architektur notwendig
• Abbau der beiden Public Instanzen
• Dekonfigurieren von Push Publishing
Es wird keine Umgebung zur Verfügung gestellt, auf der Content gepushed wird
Johannes Dienst (@JohannesDienst)12
Entscheidungsgrundlage?
Qualitätsattribute (ilities) - ISO 25010
Johannes Dienst (@JohannesDienst)13
Functional
Suitability
Software Product
Quality
Usability
Security
Performance
Efficiency
Maintainability
Compatibility Reliability
Portability
Qualitätsattribute (Ilities) – Im Detail
Johannes Dienst (@JohannesDienst)14
Usability
• Appropriatness Recognizability
• Learnability
• Operability
• User Error Protection
• User Interface Aesthetics
• Accessibility
Qualitätsworkshop
Johannes Dienst (@JohannesDienst)15
Johannes Dienst (@JohannesDienst)16
Johannes Dienst (@JohannesDienst)17
Und dann?
Qualitätsszenarien – Allgemeiner Fall
Johannes Dienst (@JohannesDienst)18
Mess-
kriteriumArtefakt
Umgebung
Stimulus Antwort
Quelle
Qualitätsszenarien – Konkreter Fall
Johannes Dienst (@JohannesDienst)19
Keine
DowntimeProzess
Normal-
betrieb
Quelle:
Heartbeat
Stimulus:
Server
unerreichbar
Antwort:
Cockpit
informieren
Zusammenbringen mit ADRs
Johannes Dienst (@JohannesDienst)22 Icons made by Freepik and Smashicons from www.flaticon.com
Qualitätsattribute Qualitätsszenarien
ADR
Learnings
Johannes Dienst (@JohannesDienst)23
ADRs als probates Mittel Entwurfsentscheidungen zu dokumentieren
Qualitätsszenarien als Kommunikationsmittel für alle Stakeholder
Diese sind anfangs schwer zu formulieren
Wie geht es weiter?
Johannes Dienst (@JohannesDienst)24
Docs as Code mit AsciiDoc
Lightweight ADRs im Code
Qualitätsszenarien als ausführbare
Dokumentation
Welche zwei Fragen sind noch offen?
Johannes.Dienst@DeutscheBahn.com
@JohannesDienst

Weitere ähnliche Inhalte

Ähnlich wie Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qualitätsszenarien - DevDay Dresden

BATbern41 Die Evolution zu Microservices
BATbern41 Die Evolution zu MicroservicesBATbern41 Die Evolution zu Microservices
BATbern41 Die Evolution zu Microservices
BATbern
 
Roadshow Oracle Database 12c: News & Features
Roadshow Oracle Database 12c: News & FeaturesRoadshow Oracle Database 12c: News & Features
Roadshow Oracle Database 12c: News & Features
Digicomp Academy AG
 
Best Practices SharePoint and SQL Installation
Best Practices SharePoint and SQL InstallationBest Practices SharePoint and SQL Installation
Best Practices SharePoint and SQL InstallationSamuel Zürcher
 
Suse in der neuen Welt des Rechenzentrums - ein Beispiel
Suse in der neuen Welt des Rechenzentrums - ein BeispielSuse in der neuen Welt des Rechenzentrums - ein Beispiel
Suse in der neuen Welt des Rechenzentrums - ein Beispiel
ATIX AG
 
Adxis Produkt Beschreibung
Adxis Produkt BeschreibungAdxis Produkt Beschreibung
Adxis Produkt Beschreibung
Andreas Wolf
 
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer Infrastruktur
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer InfrastrukturContinuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer Infrastruktur
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer Infrastruktur
QAware GmbH
 
Cloud Native & Java EE: Freund oder Feind?
Cloud Native & Java EE: Freund oder Feind?Cloud Native & Java EE: Freund oder Feind?
Cloud Native & Java EE: Freund oder Feind?
QAware GmbH
 
Cloud Native und Java EE: Freund oder Feind?
Cloud Native und Java EE: Freund oder Feind?Cloud Native und Java EE: Freund oder Feind?
Cloud Native und Java EE: Freund oder Feind?
Josef Adersberger
 
AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?
AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?
AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?panagenda
 
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...
DNUG e.V.
 
Roadshow: «Whats new in sql server 2014»
Roadshow: «Whats new in sql server 2014»Roadshow: «Whats new in sql server 2014»
Roadshow: «Whats new in sql server 2014»
Digicomp Academy AG
 
Our way to 19c - DOAG 2020
Our way to 19c - DOAG 2020Our way to 19c - DOAG 2020
Our way to 19c - DOAG 2020
Torsten Kleiber
 
Exchange Server 2019 MetaCache Database und BigFunnel
Exchange Server 2019 MetaCache Database und BigFunnelExchange Server 2019 MetaCache Database und BigFunnel
Exchange Server 2019 MetaCache Database und BigFunnel
Thomas Stensitzki
 
Sql Server Grundlagen für Sharepoint Administratoren
Sql Server Grundlagen für Sharepoint AdministratorenSql Server Grundlagen für Sharepoint Administratoren
Sql Server Grundlagen für Sharepoint Administratoren
Communardo GmbH
 
Sql Server GrundlagenfüR Share Point Admins
Sql Server GrundlagenfüR Share Point AdminsSql Server GrundlagenfüR Share Point Admins
Sql Server GrundlagenfüR Share Point Admins
SharepointUGDD
 
On the Portability of Applications in Platform as a Service
On the Portability of Applications in Platform as a ServiceOn the Portability of Applications in Platform as a Service
On the Portability of Applications in Platform as a Service
Stefan Kolb
 
TDD für Testmuffel
TDD für TestmuffelTDD für Testmuffel
TDD für Testmuffel
Hendrik Lösch
 
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
QAware GmbH
 
Oracle Datenbank-Architektur
Oracle Datenbank-ArchitekturOracle Datenbank-Architektur
Oracle Datenbank-Architektur
Markus Flechtner
 
Infinispan / JBoss Data Grid - Schneller Zugriff auf große Datenmengen im Cl...
 Infinispan / JBoss Data Grid - Schneller Zugriff auf große Datenmengen im Cl... Infinispan / JBoss Data Grid - Schneller Zugriff auf große Datenmengen im Cl...
Infinispan / JBoss Data Grid - Schneller Zugriff auf große Datenmengen im Cl...
gedoplan
 

Ähnlich wie Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qualitätsszenarien - DevDay Dresden (20)

BATbern41 Die Evolution zu Microservices
BATbern41 Die Evolution zu MicroservicesBATbern41 Die Evolution zu Microservices
BATbern41 Die Evolution zu Microservices
 
Roadshow Oracle Database 12c: News & Features
Roadshow Oracle Database 12c: News & FeaturesRoadshow Oracle Database 12c: News & Features
Roadshow Oracle Database 12c: News & Features
 
Best Practices SharePoint and SQL Installation
Best Practices SharePoint and SQL InstallationBest Practices SharePoint and SQL Installation
Best Practices SharePoint and SQL Installation
 
Suse in der neuen Welt des Rechenzentrums - ein Beispiel
Suse in der neuen Welt des Rechenzentrums - ein BeispielSuse in der neuen Welt des Rechenzentrums - ein Beispiel
Suse in der neuen Welt des Rechenzentrums - ein Beispiel
 
Adxis Produkt Beschreibung
Adxis Produkt BeschreibungAdxis Produkt Beschreibung
Adxis Produkt Beschreibung
 
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer Infrastruktur
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer InfrastrukturContinuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer Infrastruktur
Continuous Delivery für Cloud-native Anwendungen auf Cloud-nativer Infrastruktur
 
Cloud Native & Java EE: Freund oder Feind?
Cloud Native & Java EE: Freund oder Feind?Cloud Native & Java EE: Freund oder Feind?
Cloud Native & Java EE: Freund oder Feind?
 
Cloud Native und Java EE: Freund oder Feind?
Cloud Native und Java EE: Freund oder Feind?Cloud Native und Java EE: Freund oder Feind?
Cloud Native und Java EE: Freund oder Feind?
 
AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?
AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?
AdminCamp 2014: Quo Vadis – Wohin mit IBM Notes/Domino?
 
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...
DACHNUG50 Erfolgreiche Digitalisierung Notes Anwendungen mit Low Code L”sung ...
 
Roadshow: «Whats new in sql server 2014»
Roadshow: «Whats new in sql server 2014»Roadshow: «Whats new in sql server 2014»
Roadshow: «Whats new in sql server 2014»
 
Our way to 19c - DOAG 2020
Our way to 19c - DOAG 2020Our way to 19c - DOAG 2020
Our way to 19c - DOAG 2020
 
Exchange Server 2019 MetaCache Database und BigFunnel
Exchange Server 2019 MetaCache Database und BigFunnelExchange Server 2019 MetaCache Database und BigFunnel
Exchange Server 2019 MetaCache Database und BigFunnel
 
Sql Server Grundlagen für Sharepoint Administratoren
Sql Server Grundlagen für Sharepoint AdministratorenSql Server Grundlagen für Sharepoint Administratoren
Sql Server Grundlagen für Sharepoint Administratoren
 
Sql Server GrundlagenfüR Share Point Admins
Sql Server GrundlagenfüR Share Point AdminsSql Server GrundlagenfüR Share Point Admins
Sql Server GrundlagenfüR Share Point Admins
 
On the Portability of Applications in Platform as a Service
On the Portability of Applications in Platform as a ServiceOn the Portability of Applications in Platform as a Service
On the Portability of Applications in Platform as a Service
 
TDD für Testmuffel
TDD für TestmuffelTDD für Testmuffel
TDD für Testmuffel
 
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
Cloud Native Migration: Wie IT-Landschaften ihren Weg auf eine Cloud-Native-P...
 
Oracle Datenbank-Architektur
Oracle Datenbank-ArchitekturOracle Datenbank-Architektur
Oracle Datenbank-Architektur
 
Infinispan / JBoss Data Grid - Schneller Zugriff auf große Datenmengen im Cl...
 Infinispan / JBoss Data Grid - Schneller Zugriff auf große Datenmengen im Cl... Infinispan / JBoss Data Grid - Schneller Zugriff auf große Datenmengen im Cl...
Infinispan / JBoss Data Grid - Schneller Zugriff auf große Datenmengen im Cl...
 

Mehr von Johannes Dienst

Developer Relations Metrics - A Humble Guide
Developer Relations Metrics - A Humble GuideDeveloper Relations Metrics - A Humble Guide
Developer Relations Metrics - A Humble Guide
Johannes Dienst
 
Real Cross-Platform Workflow UI Automation_JohannesDienst.pdf
Real Cross-Platform Workflow UI Automation_JohannesDienst.pdfReal Cross-Platform Workflow UI Automation_JohannesDienst.pdf
Real Cross-Platform Workflow UI Automation_JohannesDienst.pdf
Johannes Dienst
 
The Future of UI Testing - Challenges in UI Automation
The Future of UI Testing - Challenges in UI AutomationThe Future of UI Testing - Challenges in UI Automation
The Future of UI Testing - Challenges in UI Automation
Johannes Dienst
 
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client ClustersManaged Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Johannes Dienst
 
Stoizismus - Praktische Philosophie für den IT-Alltag (Pecha Kucha)
Stoizismus - Praktische Philosophie für den IT-Alltag (Pecha Kucha)Stoizismus - Praktische Philosophie für den IT-Alltag (Pecha Kucha)
Stoizismus - Praktische Philosophie für den IT-Alltag (Pecha Kucha)
Johannes Dienst
 
Von Managed-Cloud zu GitOps - Multi Client-Cluster Deployments
Von Managed-Cloud zu GitOps - Multi Client-Cluster DeploymentsVon Managed-Cloud zu GitOps - Multi Client-Cluster Deployments
Von Managed-Cloud zu GitOps - Multi Client-Cluster Deployments
Johannes Dienst
 
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client ClustersManaged Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Johannes Dienst
 
Griechische Philosophie für moderne Softwareentwicklung
Griechische Philosophie für moderne SoftwareentwicklungGriechische Philosophie für moderne Softwareentwicklung
Griechische Philosophie für moderne Softwareentwicklung
Johannes Dienst
 
Lessons Learned Using arc42 in a Real DevOps Team
Lessons Learned Using arc42 in a Real DevOps TeamLessons Learned Using arc42 in a Real DevOps Team
Lessons Learned Using arc42 in a Real DevOps Team
Johannes Dienst
 
Lessons Learned: arc42 in einem echten DevOps Team
Lessons Learned: arc42 in einem echten DevOps TeamLessons Learned: arc42 in einem echten DevOps Team
Lessons Learned: arc42 in einem echten DevOps Team
Johannes Dienst
 
Work efficiently with Architecture Decision Records
Work efficiently with Architecture Decision RecordsWork efficiently with Architecture Decision Records
Work efficiently with Architecture Decision Records
Johannes Dienst
 
The Dev, The Ops, And The Team: What works in a DevOps Team?
The Dev, The Ops, And The Team: What works in a DevOps Team?The Dev, The Ops, And The Team: What works in a DevOps Team?
The Dev, The Ops, And The Team: What works in a DevOps Team?
Johannes Dienst
 
Spock vs Supermutanten: Spezifikationstesten trifft Mutationstesten
Spock vs Supermutanten: Spezifikationstesten trifft MutationstestenSpock vs Supermutanten: Spezifikationstesten trifft Mutationstesten
Spock vs Supermutanten: Spezifikationstesten trifft Mutationstesten
Johannes Dienst
 
Everything as Code: Pipeline, Infrastructure, Configuration, Documentation
Everything as Code: Pipeline, Infrastructure, Configuration, DocumentationEverything as Code: Pipeline, Infrastructure, Configuration, Documentation
Everything as Code: Pipeline, Infrastructure, Configuration, Documentation
Johannes Dienst
 
DevOps im Konzern - Autonomie vs Betriebssicherheit (Continuous Lifecycle)
DevOps im Konzern - Autonomie vs Betriebssicherheit (Continuous Lifecycle)DevOps im Konzern - Autonomie vs Betriebssicherheit (Continuous Lifecycle)
DevOps im Konzern - Autonomie vs Betriebssicherheit (Continuous Lifecycle)
Johannes Dienst
 
Pride & Prejudice: Teambildung & Motivation im agilen Umfeld
Pride & Prejudice: Teambildung & Motivation im agilen UmfeldPride & Prejudice: Teambildung & Motivation im agilen Umfeld
Pride & Prejudice: Teambildung & Motivation im agilen Umfeld
Johannes Dienst
 
DevOps im Konzern: Autonomie vs Betriebssicherheit
DevOps im Konzern: Autonomie vs BetriebssicherheitDevOps im Konzern: Autonomie vs Betriebssicherheit
DevOps im Konzern: Autonomie vs Betriebssicherheit
Johannes Dienst
 
Und wer testet die Tests? - Mutationstesten mit PIT
Und wer testet die Tests? - Mutationstesten mit PITUnd wer testet die Tests? - Mutationstesten mit PIT
Und wer testet die Tests? - Mutationstesten mit PIT
Johannes Dienst
 
Type Script 3.x - Was war. Was kommt!
Type Script 3.x - Was war. Was kommt!Type Script 3.x - Was war. Was kommt!
Type Script 3.x - Was war. Was kommt!
Johannes Dienst
 
Ist das Softwarearchitektur oder kann das weg?
Ist das Softwarearchitektur oder kann das weg?Ist das Softwarearchitektur oder kann das weg?
Ist das Softwarearchitektur oder kann das weg?
Johannes Dienst
 

Mehr von Johannes Dienst (20)

Developer Relations Metrics - A Humble Guide
Developer Relations Metrics - A Humble GuideDeveloper Relations Metrics - A Humble Guide
Developer Relations Metrics - A Humble Guide
 
Real Cross-Platform Workflow UI Automation_JohannesDienst.pdf
Real Cross-Platform Workflow UI Automation_JohannesDienst.pdfReal Cross-Platform Workflow UI Automation_JohannesDienst.pdf
Real Cross-Platform Workflow UI Automation_JohannesDienst.pdf
 
The Future of UI Testing - Challenges in UI Automation
The Future of UI Testing - Challenges in UI AutomationThe Future of UI Testing - Challenges in UI Automation
The Future of UI Testing - Challenges in UI Automation
 
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client ClustersManaged Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
 
Stoizismus - Praktische Philosophie für den IT-Alltag (Pecha Kucha)
Stoizismus - Praktische Philosophie für den IT-Alltag (Pecha Kucha)Stoizismus - Praktische Philosophie für den IT-Alltag (Pecha Kucha)
Stoizismus - Praktische Philosophie für den IT-Alltag (Pecha Kucha)
 
Von Managed-Cloud zu GitOps - Multi Client-Cluster Deployments
Von Managed-Cloud zu GitOps - Multi Client-Cluster DeploymentsVon Managed-Cloud zu GitOps - Multi Client-Cluster Deployments
Von Managed-Cloud zu GitOps - Multi Client-Cluster Deployments
 
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client ClustersManaged Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
Managed Cloud to GitOps: Deploying Several Client Clusters
 
Griechische Philosophie für moderne Softwareentwicklung
Griechische Philosophie für moderne SoftwareentwicklungGriechische Philosophie für moderne Softwareentwicklung
Griechische Philosophie für moderne Softwareentwicklung
 
Lessons Learned Using arc42 in a Real DevOps Team
Lessons Learned Using arc42 in a Real DevOps TeamLessons Learned Using arc42 in a Real DevOps Team
Lessons Learned Using arc42 in a Real DevOps Team
 
Lessons Learned: arc42 in einem echten DevOps Team
Lessons Learned: arc42 in einem echten DevOps TeamLessons Learned: arc42 in einem echten DevOps Team
Lessons Learned: arc42 in einem echten DevOps Team
 
Work efficiently with Architecture Decision Records
Work efficiently with Architecture Decision RecordsWork efficiently with Architecture Decision Records
Work efficiently with Architecture Decision Records
 
The Dev, The Ops, And The Team: What works in a DevOps Team?
The Dev, The Ops, And The Team: What works in a DevOps Team?The Dev, The Ops, And The Team: What works in a DevOps Team?
The Dev, The Ops, And The Team: What works in a DevOps Team?
 
Spock vs Supermutanten: Spezifikationstesten trifft Mutationstesten
Spock vs Supermutanten: Spezifikationstesten trifft MutationstestenSpock vs Supermutanten: Spezifikationstesten trifft Mutationstesten
Spock vs Supermutanten: Spezifikationstesten trifft Mutationstesten
 
Everything as Code: Pipeline, Infrastructure, Configuration, Documentation
Everything as Code: Pipeline, Infrastructure, Configuration, DocumentationEverything as Code: Pipeline, Infrastructure, Configuration, Documentation
Everything as Code: Pipeline, Infrastructure, Configuration, Documentation
 
DevOps im Konzern - Autonomie vs Betriebssicherheit (Continuous Lifecycle)
DevOps im Konzern - Autonomie vs Betriebssicherheit (Continuous Lifecycle)DevOps im Konzern - Autonomie vs Betriebssicherheit (Continuous Lifecycle)
DevOps im Konzern - Autonomie vs Betriebssicherheit (Continuous Lifecycle)
 
Pride & Prejudice: Teambildung & Motivation im agilen Umfeld
Pride & Prejudice: Teambildung & Motivation im agilen UmfeldPride & Prejudice: Teambildung & Motivation im agilen Umfeld
Pride & Prejudice: Teambildung & Motivation im agilen Umfeld
 
DevOps im Konzern: Autonomie vs Betriebssicherheit
DevOps im Konzern: Autonomie vs BetriebssicherheitDevOps im Konzern: Autonomie vs Betriebssicherheit
DevOps im Konzern: Autonomie vs Betriebssicherheit
 
Und wer testet die Tests? - Mutationstesten mit PIT
Und wer testet die Tests? - Mutationstesten mit PITUnd wer testet die Tests? - Mutationstesten mit PIT
Und wer testet die Tests? - Mutationstesten mit PIT
 
Type Script 3.x - Was war. Was kommt!
Type Script 3.x - Was war. Was kommt!Type Script 3.x - Was war. Was kommt!
Type Script 3.x - Was war. Was kommt!
 
Ist das Softwarearchitektur oder kann das weg?
Ist das Softwarearchitektur oder kann das weg?Ist das Softwarearchitektur oder kann das weg?
Ist das Softwarearchitektur oder kann das weg?
 

Leichtgewichtige Softwarearchitektur mit Architecture Decision Records und Qualitätsszenarien - DevDay Dresden