SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Informationstechnologie & Recht 1 Jan A. Strunk | Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Arbeitsrecht | Kiel
Informationsrecht = Querschnittsmaterie Phänomene: 2 Das Recht der Informationstechnologien Jan A. Strunk | Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Arbeitsrecht | Kiel
Zentrale Leitfrage des IT-Rechts:  Wie werden wem wann und warum Ausschließlichkeitsrechte an Informationen zugeordnet? 3 Das Recht der Informationstechnologien Exemplarisch: Inhalte der Fachanwaltsausbildung Jan A. Strunk | Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Arbeitsrecht | Kiel
Das Recht der Informationstechnologien Beratungsbedarf: Alle Unternehmen mit  betriebsrelevanter IT - Infrastruktur Fokus der Beratungstätigkeit 4
Beratungsbedarfspeziell: 5 Das Recht der Informationstechnologien Jan A. Strunk | Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Arbeitsrecht | Kiel
Das Recht der Informationstechnologien Beratungsportfolio IT-Recht Gestaltung und Verhandlung von IT-Verträgen sowie die begleitende Beratung bei deren Durchführung, insbesondere Beratung und Vertretung in Auseinandersetzungen und Rechtsstreitigkeiten mit IT-Bezug Entwicklung und rechtliche Gestaltung von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen  Rechtliche Begleitung des Aufbaus bzw. der Neugestaltung von Vertriebsstrukturen  technologieorientierter Unternehmen Schulung von Projektleitern und –managern von IT-Unternehmen im rechtssicheren Umgang mit der Gestaltung und Abwicklung technologiebezogener Verträge Schulung von Personalverantwortlichen und Interessenvertretungen im rechtssicheren Umgang mit der Planung, Einführung und Gestaltung der betrieblichen Nutzung von IT 6 Jan A. Strunk | Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Arbeitsrecht | Kiel
Das Recht der Informationstechnologien Beratungsportfolio IT-Recht – speziell: Internet Rechtsgestaltung, insbesondere:  Website-Audits Interessenvertretung & Prozeßführung, insbesondere im Bereich des eCommerce-, Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts und des sonstigen gewerblichen Rechtsschutzes im Internet sowie hinsichtlich der Haftung für Inhalte (TMG/RStV, Äußerungsrecht, PresseR). 7 Jan A. Strunk | Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Arbeitsrecht | Kiel
8 Das Recht der Informationstechnologien www.LEGALIT.de Jan A. Strunk | Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Arbeitsrecht | Kiel

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Joanna tymcio kl 1 liceum
Joanna tymcio kl 1 liceumJoanna tymcio kl 1 liceum
Joanna tymcio kl 1 liceumEwa Kowalska
 
Lighting Magazine - Candela 09
Lighting Magazine - Candela 09Lighting Magazine - Candela 09
Lighting Magazine - Candela 09
David Aloi
 
Planificacion
PlanificacionPlanificacion
Planificacion
Pamela Freire
 
Praesentation Kompetenzforum Wolznach 231009 d
Praesentation Kompetenzforum Wolznach 231009 dPraesentation Kompetenzforum Wolznach 231009 d
Praesentation Kompetenzforum Wolznach 231009 dregiosuisse
 
Trabajando para cambiar en un centro de Justicia Juvenil
Trabajando para cambiar en un centro de Justicia JuvenilTrabajando para cambiar en un centro de Justicia Juvenil
Trabajando para cambiar en un centro de Justicia Juvenil
rsanjorge
 

Andere mochten auch (7)

Joanna tymcio kl 1 liceum
Joanna tymcio kl 1 liceumJoanna tymcio kl 1 liceum
Joanna tymcio kl 1 liceum
 
Bit SoSem 2014 | Basisinformationstechnologie I - 04: Text
Bit SoSem 2014 | Basisinformationstechnologie I - 04: TextBit SoSem 2014 | Basisinformationstechnologie I - 04: Text
Bit SoSem 2014 | Basisinformationstechnologie I - 04: Text
 
Lighting Magazine - Candela 09
Lighting Magazine - Candela 09Lighting Magazine - Candela 09
Lighting Magazine - Candela 09
 
Planificacion
PlanificacionPlanificacion
Planificacion
 
Praesentation Kompetenzforum Wolznach 231009 d
Praesentation Kompetenzforum Wolznach 231009 dPraesentation Kompetenzforum Wolznach 231009 d
Praesentation Kompetenzforum Wolznach 231009 d
 
Trabajando para cambiar en un centro de Justicia Juvenil
Trabajando para cambiar en un centro de Justicia JuvenilTrabajando para cambiar en un centro de Justicia Juvenil
Trabajando para cambiar en un centro de Justicia Juvenil
 
Adventas
AdventasAdventas
Adventas
 

Ähnlich wie Informationstechnologie + Recht

2020-12-09 Legal Tech in Law Education
2020-12-09 Legal Tech in Law Education2020-12-09 Legal Tech in Law Education
2020-12-09 Legal Tech in Law Education
MathiasSchuh1
 
Das IT Sicherheitsgesetz heiß am brodeln
Das IT Sicherheitsgesetz heiß am brodelnDas IT Sicherheitsgesetz heiß am brodeln
Das IT Sicherheitsgesetz heiß am brodeln
Torben Haagh
 
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Neues Recht beachten – Strafen vermeiden
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Neues Recht beachten – Strafen vermeidenDatenschutzgrundverordnung (DSGVO) Neues Recht beachten – Strafen vermeiden
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Neues Recht beachten – Strafen vermeiden
Daniel, Hagelskamp & Kollegen
 
Prüfungsnahe Beratungsdienstleistungen im IT-Recht
Prüfungsnahe Beratungsdienstleistungen im IT-RechtPrüfungsnahe Beratungsdienstleistungen im IT-Recht
Prüfungsnahe Beratungsdienstleistungen im IT-RechtJan A. Strunk
 
IT-Unterstützung der Bauhofmitarbeiter und Bürger der Stadt Tengen via ein Me...
IT-Unterstützung der Bauhofmitarbeiter und Bürger der Stadt Tengen via ein Me...IT-Unterstützung der Bauhofmitarbeiter und Bürger der Stadt Tengen via ein Me...
IT-Unterstützung der Bauhofmitarbeiter und Bürger der Stadt Tengen via ein Me...
Learning Factory
 
Digital Marketing - Akademischer Handelsmanager 2017
Digital Marketing - Akademischer Handelsmanager 2017Digital Marketing - Akademischer Handelsmanager 2017
Digital Marketing - Akademischer Handelsmanager 2017
Michael Lanzinger
 
Lehrgang für Schulbibliotheken - Rechtsfragen 2017
Lehrgang für Schulbibliotheken - Rechtsfragen 2017Lehrgang für Schulbibliotheken - Rechtsfragen 2017
Lehrgang für Schulbibliotheken - Rechtsfragen 2017
Michael Lanzinger
 
Akvorrat jahresbericht 2015
Akvorrat jahresbericht 2015Akvorrat jahresbericht 2015
Akvorrat jahresbericht 2015
FESD GKr
 
DSGVO-Workshop bei Nimbusec
DSGVO-Workshop bei NimbusecDSGVO-Workshop bei Nimbusec
DSGVO-Workshop bei Nimbusec
Michael Lanzinger
 
BSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im Detail
BSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im DetailBSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im Detail
BSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im Detail
vibrio. Kommunikationsmanagement Dr. Kausch GmbH
 
Dipl. Bw. (FH) Manfred Brandner (BIT-Group), Dr. Alexander Janda (Kuratorium ...
Dipl. Bw. (FH) Manfred Brandner (BIT-Group), Dr. Alexander Janda (Kuratorium ...Dipl. Bw. (FH) Manfred Brandner (BIT-Group), Dr. Alexander Janda (Kuratorium ...
Dipl. Bw. (FH) Manfred Brandner (BIT-Group), Dr. Alexander Janda (Kuratorium ...
Praxistage
 
Kroll Ontrack Computer Forensik
Kroll Ontrack Computer ForensikKroll Ontrack Computer Forensik
Kroll Ontrack Computer Forensik
Kroll Ontrack GmbH
 
Rechtliche Aspekte des Dokumenten- und Wissensmanagements
Rechtliche Aspekte des Dokumenten- und WissensmanagementsRechtliche Aspekte des Dokumenten- und Wissensmanagements
Rechtliche Aspekte des Dokumenten- und WissensmanagementsDaniel, Hagelskamp & Kollegen
 
Datenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei
Datenschutz in der RechtsanwaltskanzleiDatenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei
Datenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei
Michael Lanzinger
 
Content Marketing - Rechtsfragen
Content Marketing - RechtsfragenContent Marketing - Rechtsfragen
Content Marketing - Rechtsfragen
Michael Lanzinger
 
Bernd Fuhlert: Vortrag an der FOM Hochschule - Dezember 2011
Bernd Fuhlert: Vortrag an der FOM Hochschule - Dezember 2011Bernd Fuhlert: Vortrag an der FOM Hochschule - Dezember 2011
Bernd Fuhlert: Vortrag an der FOM Hochschule - Dezember 2011
Bernd Fuhlert
 
FNMA-Talks - Die DSGVO an Hochschulen
FNMA-Talks - Die DSGVO an HochschulenFNMA-Talks - Die DSGVO an Hochschulen
FNMA-Talks - Die DSGVO an Hochschulen
Michael Lanzinger
 
EU-DSGVO Self Assesment in unter 4,5 Minuten
EU-DSGVO Self Assesment in unter 4,5 MinutenEU-DSGVO Self Assesment in unter 4,5 Minuten
EU-DSGVO Self Assesment in unter 4,5 Minuten
Damir Mrgic
 
Stefan Schicker - Social Network User Data - Do's and Don'ts
Stefan Schicker - Social Network User Data - Do's and Don'tsStefan Schicker - Social Network User Data - Do's and Don'ts
Stefan Schicker - Social Network User Data - Do's and Don'ts
SMICS
 
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...Michael Fanning
 

Ähnlich wie Informationstechnologie + Recht (20)

2020-12-09 Legal Tech in Law Education
2020-12-09 Legal Tech in Law Education2020-12-09 Legal Tech in Law Education
2020-12-09 Legal Tech in Law Education
 
Das IT Sicherheitsgesetz heiß am brodeln
Das IT Sicherheitsgesetz heiß am brodelnDas IT Sicherheitsgesetz heiß am brodeln
Das IT Sicherheitsgesetz heiß am brodeln
 
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Neues Recht beachten – Strafen vermeiden
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Neues Recht beachten – Strafen vermeidenDatenschutzgrundverordnung (DSGVO) Neues Recht beachten – Strafen vermeiden
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) Neues Recht beachten – Strafen vermeiden
 
Prüfungsnahe Beratungsdienstleistungen im IT-Recht
Prüfungsnahe Beratungsdienstleistungen im IT-RechtPrüfungsnahe Beratungsdienstleistungen im IT-Recht
Prüfungsnahe Beratungsdienstleistungen im IT-Recht
 
IT-Unterstützung der Bauhofmitarbeiter und Bürger der Stadt Tengen via ein Me...
IT-Unterstützung der Bauhofmitarbeiter und Bürger der Stadt Tengen via ein Me...IT-Unterstützung der Bauhofmitarbeiter und Bürger der Stadt Tengen via ein Me...
IT-Unterstützung der Bauhofmitarbeiter und Bürger der Stadt Tengen via ein Me...
 
Digital Marketing - Akademischer Handelsmanager 2017
Digital Marketing - Akademischer Handelsmanager 2017Digital Marketing - Akademischer Handelsmanager 2017
Digital Marketing - Akademischer Handelsmanager 2017
 
Lehrgang für Schulbibliotheken - Rechtsfragen 2017
Lehrgang für Schulbibliotheken - Rechtsfragen 2017Lehrgang für Schulbibliotheken - Rechtsfragen 2017
Lehrgang für Schulbibliotheken - Rechtsfragen 2017
 
Akvorrat jahresbericht 2015
Akvorrat jahresbericht 2015Akvorrat jahresbericht 2015
Akvorrat jahresbericht 2015
 
DSGVO-Workshop bei Nimbusec
DSGVO-Workshop bei NimbusecDSGVO-Workshop bei Nimbusec
DSGVO-Workshop bei Nimbusec
 
BSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im Detail
BSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im DetailBSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im Detail
BSA Cloud Scorecard 2016: Deutsche Ergebnisse im Detail
 
Dipl. Bw. (FH) Manfred Brandner (BIT-Group), Dr. Alexander Janda (Kuratorium ...
Dipl. Bw. (FH) Manfred Brandner (BIT-Group), Dr. Alexander Janda (Kuratorium ...Dipl. Bw. (FH) Manfred Brandner (BIT-Group), Dr. Alexander Janda (Kuratorium ...
Dipl. Bw. (FH) Manfred Brandner (BIT-Group), Dr. Alexander Janda (Kuratorium ...
 
Kroll Ontrack Computer Forensik
Kroll Ontrack Computer ForensikKroll Ontrack Computer Forensik
Kroll Ontrack Computer Forensik
 
Rechtliche Aspekte des Dokumenten- und Wissensmanagements
Rechtliche Aspekte des Dokumenten- und WissensmanagementsRechtliche Aspekte des Dokumenten- und Wissensmanagements
Rechtliche Aspekte des Dokumenten- und Wissensmanagements
 
Datenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei
Datenschutz in der RechtsanwaltskanzleiDatenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei
Datenschutz in der Rechtsanwaltskanzlei
 
Content Marketing - Rechtsfragen
Content Marketing - RechtsfragenContent Marketing - Rechtsfragen
Content Marketing - Rechtsfragen
 
Bernd Fuhlert: Vortrag an der FOM Hochschule - Dezember 2011
Bernd Fuhlert: Vortrag an der FOM Hochschule - Dezember 2011Bernd Fuhlert: Vortrag an der FOM Hochschule - Dezember 2011
Bernd Fuhlert: Vortrag an der FOM Hochschule - Dezember 2011
 
FNMA-Talks - Die DSGVO an Hochschulen
FNMA-Talks - Die DSGVO an HochschulenFNMA-Talks - Die DSGVO an Hochschulen
FNMA-Talks - Die DSGVO an Hochschulen
 
EU-DSGVO Self Assesment in unter 4,5 Minuten
EU-DSGVO Self Assesment in unter 4,5 MinutenEU-DSGVO Self Assesment in unter 4,5 Minuten
EU-DSGVO Self Assesment in unter 4,5 Minuten
 
Stefan Schicker - Social Network User Data - Do's and Don'ts
Stefan Schicker - Social Network User Data - Do's and Don'tsStefan Schicker - Social Network User Data - Do's and Don'ts
Stefan Schicker - Social Network User Data - Do's and Don'ts
 
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...
Informationen, Freiheit und Gebühren: Preisstrategien für Behörden im Umgang ...
 

Informationstechnologie + Recht

  • 1. Informationstechnologie & Recht 1 Jan A. Strunk | Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Arbeitsrecht | Kiel
  • 2. Informationsrecht = Querschnittsmaterie Phänomene: 2 Das Recht der Informationstechnologien Jan A. Strunk | Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Arbeitsrecht | Kiel
  • 3. Zentrale Leitfrage des IT-Rechts: Wie werden wem wann und warum Ausschließlichkeitsrechte an Informationen zugeordnet? 3 Das Recht der Informationstechnologien Exemplarisch: Inhalte der Fachanwaltsausbildung Jan A. Strunk | Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Arbeitsrecht | Kiel
  • 4. Das Recht der Informationstechnologien Beratungsbedarf: Alle Unternehmen mit betriebsrelevanter IT - Infrastruktur Fokus der Beratungstätigkeit 4
  • 5. Beratungsbedarfspeziell: 5 Das Recht der Informationstechnologien Jan A. Strunk | Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Arbeitsrecht | Kiel
  • 6. Das Recht der Informationstechnologien Beratungsportfolio IT-Recht Gestaltung und Verhandlung von IT-Verträgen sowie die begleitende Beratung bei deren Durchführung, insbesondere Beratung und Vertretung in Auseinandersetzungen und Rechtsstreitigkeiten mit IT-Bezug Entwicklung und rechtliche Gestaltung von Mitarbeiterbeteiligungsmodellen Rechtliche Begleitung des Aufbaus bzw. der Neugestaltung von Vertriebsstrukturen technologieorientierter Unternehmen Schulung von Projektleitern und –managern von IT-Unternehmen im rechtssicheren Umgang mit der Gestaltung und Abwicklung technologiebezogener Verträge Schulung von Personalverantwortlichen und Interessenvertretungen im rechtssicheren Umgang mit der Planung, Einführung und Gestaltung der betrieblichen Nutzung von IT 6 Jan A. Strunk | Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Arbeitsrecht | Kiel
  • 7. Das Recht der Informationstechnologien Beratungsportfolio IT-Recht – speziell: Internet Rechtsgestaltung, insbesondere: Website-Audits Interessenvertretung & Prozeßführung, insbesondere im Bereich des eCommerce-, Wettbewerbs-, Marken- und Urheberrechts und des sonstigen gewerblichen Rechtsschutzes im Internet sowie hinsichtlich der Haftung für Inhalte (TMG/RStV, Äußerungsrecht, PresseR). 7 Jan A. Strunk | Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Arbeitsrecht | Kiel
  • 8. 8 Das Recht der Informationstechnologien www.LEGALIT.de Jan A. Strunk | Rechtsanwalt, Fachanwalt für IT-Recht, Fachanwalt für Arbeitsrecht | Kiel