SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Derselbe Job – geringerer Lohn
Lohnabschläge, wenn der Abschluss fehlt
Helfer
(ohne Abschluss)
€
Fachkräfte
–9 %
€ €
Meister,
Techniker oder
Bachelor
Spezialisten
–7 %
€ €
4-jähriges
Hochschul-
studium
Experten
–11 %
€ €
Unterschied zwischen dem Verdienst von
unterqualifizierten und passend qualifizierten
Arbeitnehmern
unterqualifizierte
Arbeitnehmer
passend qualifizierte
Arbeitnehmer
–7 %
bis –11 %
Quelle: Sozio-oekonomisches Panel 2013–2016 (SOEP v.33), gewichtete Ergebnisse, Berechnungen der Ruhr-Universität Bochum
Anmerkungen: Die dargestellten Lohnabschläge für Erwerbstätige zwischen 18 und 65 Jahren entsprechen gewichteten Punktschätzern
von getrennten Modellen für Männer und Frauen. Diese Lohnabschläge sind auf eine Reihe weiterer Einflussfaktoren kontrolliert.
© 2018 Bertelsmann Stiftung
Berufliche
Ausbildung/
Lehre

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von Bertelsmann Stiftung

#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
Bertelsmann Stiftung
 
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
Bertelsmann Stiftung
 
Die Ausbildungsgarantie in Österreich
Die Ausbildungsgarantie in ÖsterreichDie Ausbildungsgarantie in Österreich
Die Ausbildungsgarantie in Österreich
Bertelsmann Stiftung
 
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und TeilqualifikationenArbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
Bertelsmann Stiftung
 
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum BerufsabschlussETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
Bertelsmann Stiftung
 
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutetWebinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
Bertelsmann Stiftung
 
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
Bertelsmann Stiftung
 
Key Findings of the #SmartHealthSystems Study
Key Findings of the #SmartHealthSystems StudyKey Findings of the #SmartHealthSystems Study
Key Findings of the #SmartHealthSystems Study
Bertelsmann Stiftung
 
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
Bertelsmann Stiftung
 
Ergebnisse der Studie #SmartHealthSystems
Ergebnisse der Studie  #SmartHealthSystemsErgebnisse der Studie  #SmartHealthSystems
Ergebnisse der Studie #SmartHealthSystems
Bertelsmann Stiftung
 
Jugendexpertenteam gesucht
Jugendexpertenteam gesuchtJugendexpertenteam gesucht
Jugendexpertenteam gesucht
Bertelsmann Stiftung
 
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
Bertelsmann Stiftung
 
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned
Bertelsmann Stiftung
 
The impact of DCFTA after 4 years of implementation: The case of THE REPUBLIC...
The impact of DCFTA after 4 years of implementation: The case of THE REPUBLIC...The impact of DCFTA after 4 years of implementation: The case of THE REPUBLIC...
The impact of DCFTA after 4 years of implementation: The case of THE REPUBLIC...
Bertelsmann Stiftung
 
Republic of Moldova’s experience in negotiating the DCFTA with EU
Republic of Moldova’s experience in negotiating the DCFTA with EURepublic of Moldova’s experience in negotiating the DCFTA with EU
Republic of Moldova’s experience in negotiating the DCFTA with EU
Bertelsmann Stiftung
 
EU-Ukraine Association Agreement: reforms and results
EU-Ukraine Association Agreement:  reforms and resultsEU-Ukraine Association Agreement:  reforms and results
EU-Ukraine Association Agreement: reforms and results
Bertelsmann Stiftung
 
Berufsfachliche Kompetenzen mit MYSKILLS "messen" und für die bewerberorienti...
Berufsfachliche Kompetenzen mit MYSKILLS "messen" und für die bewerberorienti...Berufsfachliche Kompetenzen mit MYSKILLS "messen" und für die bewerberorienti...
Berufsfachliche Kompetenzen mit MYSKILLS "messen" und für die bewerberorienti...
Bertelsmann Stiftung
 
Präsentation "How can we wisely approach an unpredictable future?"
Präsentation "How can we wisely approach an unpredictable future?"Präsentation "How can we wisely approach an unpredictable future?"
Präsentation "How can we wisely approach an unpredictable future?"
Bertelsmann Stiftung
 
Kompetenzen (an)erkennen – Potenziale nutzen – Integration fördern
Kompetenzen (an)erkennen – Potenziale nutzen – Integration fördernKompetenzen (an)erkennen – Potenziale nutzen – Integration fördern
Kompetenzen (an)erkennen – Potenziale nutzen – Integration fördern
Bertelsmann Stiftung
 
Infografik: Chancen für Innovation in Unternehmen durch kulturelle Vielfalt
Infografik: Chancen für Innovation in Unternehmen durch kulturelle VielfaltInfografik: Chancen für Innovation in Unternehmen durch kulturelle Vielfalt
Infografik: Chancen für Innovation in Unternehmen durch kulturelle Vielfalt
Bertelsmann Stiftung
 

Mehr von Bertelsmann Stiftung (20)

#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
#showyourskills – Anwendungsworkshop zu den Kompetenz- und Berufekarten
 
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
Auftaktveranstaltung "Berufliche Kompetenzen sichtbar machen"
 
Die Ausbildungsgarantie in Österreich
Die Ausbildungsgarantie in ÖsterreichDie Ausbildungsgarantie in Österreich
Die Ausbildungsgarantie in Österreich
 
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und TeilqualifikationenArbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
Arbeitsmarktbedarfsanalyse zu beruflichen Kompetenzen und Teilqualifikationen
 
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum BerufsabschlussETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
ETAPP – mit Teilqualifizierung zum Berufsabschluss
 
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutetWebinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
Webinar: Was Corona für den Ausbildungsmarkt bedeutet
 
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
Ausgewählte Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus dem Ländermonitor beruflich...
 
Key Findings of the #SmartHealthSystems Study
Key Findings of the #SmartHealthSystems StudyKey Findings of the #SmartHealthSystems Study
Key Findings of the #SmartHealthSystems Study
 
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
Weiterbildungssituation in den östlichen Bundesländern und aktuelle Herausfor...
 
Ergebnisse der Studie #SmartHealthSystems
Ergebnisse der Studie  #SmartHealthSystemsErgebnisse der Studie  #SmartHealthSystems
Ergebnisse der Studie #SmartHealthSystems
 
Jugendexpertenteam gesucht
Jugendexpertenteam gesuchtJugendexpertenteam gesucht
Jugendexpertenteam gesucht
 
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
The DCFTA Provisions and their Implementation: Some Observations
 
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned
DCFTA Ukraine – EU: Lessons learned
 
The impact of DCFTA after 4 years of implementation: The case of THE REPUBLIC...
The impact of DCFTA after 4 years of implementation: The case of THE REPUBLIC...The impact of DCFTA after 4 years of implementation: The case of THE REPUBLIC...
The impact of DCFTA after 4 years of implementation: The case of THE REPUBLIC...
 
Republic of Moldova’s experience in negotiating the DCFTA with EU
Republic of Moldova’s experience in negotiating the DCFTA with EURepublic of Moldova’s experience in negotiating the DCFTA with EU
Republic of Moldova’s experience in negotiating the DCFTA with EU
 
EU-Ukraine Association Agreement: reforms and results
EU-Ukraine Association Agreement:  reforms and resultsEU-Ukraine Association Agreement:  reforms and results
EU-Ukraine Association Agreement: reforms and results
 
Berufsfachliche Kompetenzen mit MYSKILLS "messen" und für die bewerberorienti...
Berufsfachliche Kompetenzen mit MYSKILLS "messen" und für die bewerberorienti...Berufsfachliche Kompetenzen mit MYSKILLS "messen" und für die bewerberorienti...
Berufsfachliche Kompetenzen mit MYSKILLS "messen" und für die bewerberorienti...
 
Präsentation "How can we wisely approach an unpredictable future?"
Präsentation "How can we wisely approach an unpredictable future?"Präsentation "How can we wisely approach an unpredictable future?"
Präsentation "How can we wisely approach an unpredictable future?"
 
Kompetenzen (an)erkennen – Potenziale nutzen – Integration fördern
Kompetenzen (an)erkennen – Potenziale nutzen – Integration fördernKompetenzen (an)erkennen – Potenziale nutzen – Integration fördern
Kompetenzen (an)erkennen – Potenziale nutzen – Integration fördern
 
Infografik: Chancen für Innovation in Unternehmen durch kulturelle Vielfalt
Infografik: Chancen für Innovation in Unternehmen durch kulturelle VielfaltInfografik: Chancen für Innovation in Unternehmen durch kulturelle Vielfalt
Infografik: Chancen für Innovation in Unternehmen durch kulturelle Vielfalt
 

Infografik: Derselbe Job - weniger Lohn - Lohnabschläge, wenn der Abschluss fehlt

  • 1. Derselbe Job – geringerer Lohn Lohnabschläge, wenn der Abschluss fehlt Helfer (ohne Abschluss) € Fachkräfte –9 % € € Meister, Techniker oder Bachelor Spezialisten –7 % € € 4-jähriges Hochschul- studium Experten –11 % € € Unterschied zwischen dem Verdienst von unterqualifizierten und passend qualifizierten Arbeitnehmern unterqualifizierte Arbeitnehmer passend qualifizierte Arbeitnehmer –7 % bis –11 % Quelle: Sozio-oekonomisches Panel 2013–2016 (SOEP v.33), gewichtete Ergebnisse, Berechnungen der Ruhr-Universität Bochum Anmerkungen: Die dargestellten Lohnabschläge für Erwerbstätige zwischen 18 und 65 Jahren entsprechen gewichteten Punktschätzern von getrennten Modellen für Männer und Frauen. Diese Lohnabschläge sind auf eine Reihe weiterer Einflussfaktoren kontrolliert. © 2018 Bertelsmann Stiftung Berufliche Ausbildung/ Lehre