SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
(c) by herbert dutzler 2013
Einfügen von Fußnoten
(c) by herbert dutzler 2013
Einfügen von Fußnoten
Das Einfügen von Fußnoten erfolgt über die Befehlskette
Verweise – Fußnote einfügen (siehe oben).
(c) by herbert dutzler 2013
Einfügen von Fußnoten
Das Einfügen von Fußnoten erfolgt über die Befehlskette
Verweise – Fußnote einfügen (siehe oben).
Wählt man diesen Befehl aus, erscheint im Fußteil der
Seite eine Nummer, die der Position der Fußnote im Text
entspricht (also 1 für die erste Fußnote usw.)
(c) by herbert dutzler 2013
Einfügen von Fußnoten
(c) by herbert dutzler 2013
Einfügen von Fußnoten
Anschließend wählt man
– wenn die Fußnote ein
Zitat enthalten soll – den
Befehl Zitat einfügen.
(c) by herbert dutzler 2013
Einfügen von Fußnoten
Anschließend wählt man – wenn die
Fußnote ein Zitat enthalten soll –
den Befehl Zitat einfügen.
Es erscheint ein Fenster ähnlich der
Abbildung links. Ist das
Quellenverzeichnis noch leer, so hat
man nur die Option Neue Quelle
hinzufügen, existieren bereits
Quellen, erscheinen diese zur
Auswahl.
(c) by herbert dutzler 2013
Einfügen von Fußnoten
(c) by herbert dutzler 2013
Einfügen von Fußnoten
Diese beiden
Abbildungen zeigen
das Format der
eingefügten Fußnoten.
(c) by herbert dutzler 2013
Einfügen von Fußnoten
Abb. 1 zeigt das Zitierformat ISO 690 – Erstes Element und Datum.
Gezeigt werden der Familienname des Autors / der Autorin und das
Erscheinungsjahr.
Diese beiden
Abbildungen zeigen
das Format der
eingefügten Fußnoten.
(c) by herbert dutzler 2013
Einfügen von Fußnoten
Abb. 1 zeigt das Zitierformat ISO 690 – Erstes Element und Datum.
Gezeigt werden der Familienname des Autors / der Autorin und das
Erscheinungsjahr.
Abb. 2 zeigt das Zitierformat ISO 690 – Numerische Referenz.
Es zeigt lediglich eine Zahl in Klammer, die auf einen entsprechenden
Eintrag im Literaturverzeichnis verweist.
Diese beiden
Abbildungen zeigen
das Format der
eingefügten Fußnoten.

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Pronunciamiento sobre DeMuestra - Pregrado en Comunicaciones UdeA
Pronunciamiento sobre DeMuestra - Pregrado en Comunicaciones UdeAPronunciamiento sobre DeMuestra - Pregrado en Comunicaciones UdeA
Pronunciamiento sobre DeMuestra - Pregrado en Comunicaciones UdeADeisy Viento
 
Presentacion parque paine
Presentacion parque painePresentacion parque paine
Presentacion parque paineandres_62
 
Juan diego león amaya15
Juan diego león amaya15Juan diego león amaya15
Juan diego león amaya15kratos217
 
Memoria Centro Medico Bautista 2011
Memoria Centro Medico Bautista 2011Memoria Centro Medico Bautista 2011
Memoria Centro Medico Bautista 2011
Ezequiel Simari
 
Punto 4.2
Punto 4.2Punto 4.2
Sandoval[1]
Sandoval[1]Sandoval[1]
Sandoval[1]
sistemas987
 
Politecnica (dibujo i)
Politecnica (dibujo i)Politecnica (dibujo i)
Politecnica (dibujo i)
darwinguapi
 
Heinrich Unterhofers Programm als Direktor des Konservatorium Claudio Monteve...
Heinrich Unterhofers Programm als Direktor des Konservatorium Claudio Monteve...Heinrich Unterhofers Programm als Direktor des Konservatorium Claudio Monteve...
Heinrich Unterhofers Programm als Direktor des Konservatorium Claudio Monteve...
Marco Simoncini
 
Marketing isabelzhañay sistemas
Marketing isabelzhañay sistemasMarketing isabelzhañay sistemas
Marketing isabelzhañay sistemas
Isabel Zhañay Criollo
 
t3_e6_1_GonzalezGamero
t3_e6_1_GonzalezGamerot3_e6_1_GonzalezGamero
t3_e6_1_GonzalezGamerozwANhg
 
Annett louisan
Annett louisanAnnett louisan
Annett louisanborovila
 
Sprachstörungen
SprachstörungenSprachstörungen
Sprachstörungendenise2209
 

Andere mochten auch (20)

Isabel zhañay
Isabel zhañayIsabel zhañay
Isabel zhañay
 
Pronunciamiento sobre DeMuestra - Pregrado en Comunicaciones UdeA
Pronunciamiento sobre DeMuestra - Pregrado en Comunicaciones UdeAPronunciamiento sobre DeMuestra - Pregrado en Comunicaciones UdeA
Pronunciamiento sobre DeMuestra - Pregrado en Comunicaciones UdeA
 
Presentacion parque paine
Presentacion parque painePresentacion parque paine
Presentacion parque paine
 
Juan diego león amaya15
Juan diego león amaya15Juan diego león amaya15
Juan diego león amaya15
 
Animaciones
AnimacionesAnimaciones
Animaciones
 
Memoria Centro Medico Bautista 2011
Memoria Centro Medico Bautista 2011Memoria Centro Medico Bautista 2011
Memoria Centro Medico Bautista 2011
 
Punto 4.2
Punto 4.2Punto 4.2
Punto 4.2
 
Sandoval[1]
Sandoval[1]Sandoval[1]
Sandoval[1]
 
Marketing isabelzhañay sistemas
Marketing isabelzhañay sistemasMarketing isabelzhañay sistemas
Marketing isabelzhañay sistemas
 
Politecnica (dibujo i)
Politecnica (dibujo i)Politecnica (dibujo i)
Politecnica (dibujo i)
 
Bildersuche
BildersucheBildersuche
Bildersuche
 
Actitud
ActitudActitud
Actitud
 
Heinrich Unterhofers Programm als Direktor des Konservatorium Claudio Monteve...
Heinrich Unterhofers Programm als Direktor des Konservatorium Claudio Monteve...Heinrich Unterhofers Programm als Direktor des Konservatorium Claudio Monteve...
Heinrich Unterhofers Programm als Direktor des Konservatorium Claudio Monteve...
 
Sitges
SitgesSitges
Sitges
 
La mejor amiga
La mejor amigaLa mejor amiga
La mejor amiga
 
Marketing isabelzhañay sistemas
Marketing isabelzhañay sistemasMarketing isabelzhañay sistemas
Marketing isabelzhañay sistemas
 
t3_e6_1_GonzalezGamero
t3_e6_1_GonzalezGamerot3_e6_1_GonzalezGamero
t3_e6_1_GonzalezGamero
 
Annett louisan
Annett louisanAnnett louisan
Annett louisan
 
proyecto
proyectoproyecto
proyecto
 
Sprachstörungen
SprachstörungenSprachstörungen
Sprachstörungen
 

Mehr von Herbert Dutzler

Tempussystem
TempussystemTempussystem
Tempussystem
Herbert Dutzler
 
Dictionaries
DictionariesDictionaries
Dictionaries
Herbert Dutzler
 
Lesen fördern mit Smartphones?
Lesen fördern mit Smartphones?Lesen fördern mit Smartphones?
Lesen fördern mit Smartphones?Herbert Dutzler
 
Mit dem iPad auf dem Weg zum papierlosen Lehrer
Mit dem iPad auf dem Weg zum papierlosen LehrerMit dem iPad auf dem Weg zum papierlosen Lehrer
Mit dem iPad auf dem Weg zum papierlosen LehrerHerbert Dutzler
 
Powerpoint Comics & Literature tagged
Powerpoint Comics & Literature taggedPowerpoint Comics & Literature tagged
Powerpoint Comics & Literature tagged
Herbert Dutzler
 
FliP - Regional Food Project
FliP - Regional Food ProjectFliP - Regional Food Project
FliP - Regional Food Project
Herbert Dutzler
 
Flip - Regional food wiki
Flip - Regional food wikiFlip - Regional food wiki
Flip - Regional food wikiHerbert Dutzler
 
Flip - Regional food wiki
Flip - Regional food wikiFlip - Regional food wiki
Flip - Regional food wikiHerbert Dutzler
 

Mehr von Herbert Dutzler (9)

Tempussystem
TempussystemTempussystem
Tempussystem
 
Dictionaries
DictionariesDictionaries
Dictionaries
 
Lesen fördern mit Smartphones?
Lesen fördern mit Smartphones?Lesen fördern mit Smartphones?
Lesen fördern mit Smartphones?
 
Mit dem iPad auf dem Weg zum papierlosen Lehrer
Mit dem iPad auf dem Weg zum papierlosen LehrerMit dem iPad auf dem Weg zum papierlosen Lehrer
Mit dem iPad auf dem Weg zum papierlosen Lehrer
 
Formatieren mit MS Word
Formatieren mit MS WordFormatieren mit MS Word
Formatieren mit MS Word
 
Powerpoint Comics & Literature tagged
Powerpoint Comics & Literature taggedPowerpoint Comics & Literature tagged
Powerpoint Comics & Literature tagged
 
FliP - Regional Food Project
FliP - Regional Food ProjectFliP - Regional Food Project
FliP - Regional Food Project
 
Flip - Regional food wiki
Flip - Regional food wikiFlip - Regional food wiki
Flip - Regional food wiki
 
Flip - Regional food wiki
Flip - Regional food wikiFlip - Regional food wiki
Flip - Regional food wiki
 

Kürzlich hochgeladen

MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
bbug1
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
bbug1
 

Kürzlich hochgeladen (6)

MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische GrundlagenBrandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
Brandschutzhelfer Modul 2 technische Grundlagen
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptxBrandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
Brandschutzhelfer Modul 1 rechtliche Grundlagen.pptx
 

Fußnoten einfügen in Word 2010

  • 1. (c) by herbert dutzler 2013 Einfügen von Fußnoten
  • 2. (c) by herbert dutzler 2013 Einfügen von Fußnoten Das Einfügen von Fußnoten erfolgt über die Befehlskette Verweise – Fußnote einfügen (siehe oben).
  • 3. (c) by herbert dutzler 2013 Einfügen von Fußnoten Das Einfügen von Fußnoten erfolgt über die Befehlskette Verweise – Fußnote einfügen (siehe oben). Wählt man diesen Befehl aus, erscheint im Fußteil der Seite eine Nummer, die der Position der Fußnote im Text entspricht (also 1 für die erste Fußnote usw.)
  • 4. (c) by herbert dutzler 2013 Einfügen von Fußnoten
  • 5. (c) by herbert dutzler 2013 Einfügen von Fußnoten Anschließend wählt man – wenn die Fußnote ein Zitat enthalten soll – den Befehl Zitat einfügen.
  • 6. (c) by herbert dutzler 2013 Einfügen von Fußnoten Anschließend wählt man – wenn die Fußnote ein Zitat enthalten soll – den Befehl Zitat einfügen. Es erscheint ein Fenster ähnlich der Abbildung links. Ist das Quellenverzeichnis noch leer, so hat man nur die Option Neue Quelle hinzufügen, existieren bereits Quellen, erscheinen diese zur Auswahl.
  • 7. (c) by herbert dutzler 2013 Einfügen von Fußnoten
  • 8. (c) by herbert dutzler 2013 Einfügen von Fußnoten Diese beiden Abbildungen zeigen das Format der eingefügten Fußnoten.
  • 9. (c) by herbert dutzler 2013 Einfügen von Fußnoten Abb. 1 zeigt das Zitierformat ISO 690 – Erstes Element und Datum. Gezeigt werden der Familienname des Autors / der Autorin und das Erscheinungsjahr. Diese beiden Abbildungen zeigen das Format der eingefügten Fußnoten.
  • 10. (c) by herbert dutzler 2013 Einfügen von Fußnoten Abb. 1 zeigt das Zitierformat ISO 690 – Erstes Element und Datum. Gezeigt werden der Familienname des Autors / der Autorin und das Erscheinungsjahr. Abb. 2 zeigt das Zitierformat ISO 690 – Numerische Referenz. Es zeigt lediglich eine Zahl in Klammer, die auf einen entsprechenden Eintrag im Literaturverzeichnis verweist. Diese beiden Abbildungen zeigen das Format der eingefügten Fußnoten.