SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 23
Erfolgsfaktor Resilienz:
Was Schulen und Länder tun können, um sozial
benachteiligten Schülern zu helfen,
in der Schule erfolgreich zu sein
Eine Sonderauswertung aus PISA 2015 mit Unterstützung der
Vodafone Stiftung Deutschland
Andreas Schleicher
Direktor für Bildung und Kompetenzen
PISA 2015
OECD
Partner
Singapore
Japan
EstoniaChinese Tapei Finland
Macao (China)
CanadaViet Nam
Hong Kong (China)B-S-J-G (China) KoreaNew ZealandSlovenia
Australia United KingdomGermany
Netherlands
Switzerland
Ireland
Belgium DenmarkPolandPortugal NorwayUnited StatesAustriaFrance
Sweden
Czech Rep.
Spain Latvia Russia
Luxembourg Italy
Hungary LithuaniaCroatia Iceland
IsraelMalta
Slovak Rep.
Greece
Chile
Bulgaria
United Arab EmiratesUruguay
Romania
Moldova Turkey
Trinidad and Tobago ThailandCosta Rica QatarColombia Mexico
MontenegroJordan
Indonesia Brazil
Peru
Lebanon
Tunisia
FYROM
Kosovo
Algeria
Dominican Rep. (332)
350
400
450
500
550
Meanscienceperformance
Higherperfomance
Ergebnisse in Naturwissenschaften und Chancengleichheit PISA (2015)
Some countries
combine excellence
with equity
High performance
High equity
Low performance
Low equity
Low performance
High equity
High performance
Low equity
More equity
Brazil
Bulgaria
Chile
Mexico
Montenegro
Slovenia
Thailand
United States
350
400
450
500
550
0510152025
Meanscienceperformance
Percentage of performance varation explained by ESCS
More equity
Some countries
improved
equity
Higherperfomance
High performance
High equity
Low performance
Low equity
Low performance
High equity
High performance
Low equity
Ergebnisse in Naturwissenschaften und Chancengleichheit PISA (2015)
Geringe Leistungen
Hohe Leistungen
Science performance
of the 10% most disadvantaged
German 15-year-olds
Science performance
of the 10% most privileged
German 15-year-olds
PISA Naturwissenchaftliche Leistungen nach Dezilen des sozialen Hintergrunds
PISANaturwissenschaften
Resilienz in der Bildung
Resilienz ist die individuelle Fähigkeit der erfolgreichen Anpassung
unter erschwerten Umständen.
Länder und Schulen können das Risiko schlechter Lernerfolge
reduzieren und Resilienz fördern:
• Die Wahrscheinlichkeit, dass benachteiligte Schülerinnen und
Schüler Lernerfolg erzielen, unterscheidet sich zwischen Schulen,
Bildungssystemen und im Zeitverlauf.
• Resilienz ist ein zentraler Indikator für Qualität und
Chancengleichheit in Bildungssystemen
Resilienz im Rahmen dieser Studie
• Einbezogen waren Schülerinnen und Schüler, wenn ihr im Rahmen der
PISA-Studie erfasster sozioökonomischer Status zum unteren Viertel des
jeweiligen Landes gehörte.
• Als resilient gelten Schüler, wenn es ihnen gelingt, trotz des relativ
geringen sozialen Status der Eltern in allen PISA-Testfeldern mindestens
die Kompetenzstufe 3 zu erreichen.
Wie viele benachteiligte Schülerinnen und Schüler sind erfolgreich?
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
55
60
HongKong(China)
Macao(China)
Singapore
Estonia
Japan
Canada
Finland
ChineseTaipei
Korea
Netherlands
Slovenia
Germany
Ireland
Norway
Denmark
VietNam
Poland
Australia
UnitedKingdom
Switzerland
Belgium
B-S-J-G(China)
Portugal
NewZealand
Sweden
Spain
Russia
France
Iceland
Austria
UnitedStates*
Latvia
Croatia
Italy
CzechRepublic
Lithuania
Malta
Luxembourg
Israel
SlovakRepublic
Greece
Hungary
Bulgaria
UnitedArabEmirates
TrinidadandTobago
Montenegro
Turkey
Chile
Qatar
Romania
Moldova
Uruguay
Thailand
Mexico
Colombia
Georgia
CostaRica
Brazil
FYROM
Jordan
Lebanon
Indonesia
Tunisia
Peru
Algeria
Kosovo
DominicanRepublic
PISA 2015 PISA 2006%
Zwischen 2006 und 2015 ist der Anteil
resilienter Schülerinnen und Schüler in
Deutschland um 6.6 Prozentpunkte
gestiegen.
Anteil der Schülerinnen und Schüler aus dem unteren Viertel des soziökonomischen Status, die
mindestens die Stufe 3 in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften erreicht haben
• Benachteiligte Schüler profitieren vom gemeinsamen
Unterricht mit bessergestellten Schülern
• Ein positives Schulklima ist ein Schlüsselfaktor für Resilienz
• Voraussetzungen für ein gutes Schulklima schaffen: stabile
Lehrerkollegien
• Ein motivierender Führungsstil der Schulleitung prägt das
Schulklima
• Ganztagsangebote können Resilienz fördern
• Eine bessere Ausstattung hilft, aber nur, wenn sie den
Lernprozess effektiv verbessert und das Gemeinschaftsgefühl
stärkt
Ausgewählte Erfolgsfaktoren
Resilienz und Lernerfolg im Ländervergleich
ARE
AUSAUT
BEL
BGR
BRA
CABA
CAN
CHE
CHL
COL
CRI
CZE DEU
DNK
DOM
DZA
ESP
EST
FIN
FRA
GBR
GEO
GRC
HKG
HRV
HUN
IDN
IRL
ISL
ISR
ITA
JOR
JPN
KOR
KSV
LBN
LTU
LUX LVA
MAC
MDA
MEX
MKD
MLT
MNE
NLD
NOR
NZL
PER
POL
PRT
QAT
QCH
ROU
RUS
SGP
SVK
SVN
SWE
TAP
THA
TTO
TUN
TUR
URY
USA
VNM
0
10
20
30
40
50
60
70
0 10 20 30 40 50 60
StudentsperformingatoraboveLevel3inall
threesubjects(%)
Resilient students (%)
OECD average
OECDaverage
Chancengleichheit ist ebenfalls von Bedeutung:
Deutschland, Dänemark, Belgien und die Schweiz haben
ungefähr den gleichen Anteil, erfolgreicher Schüler. In der
Schweiz und in Belgien hängt der Bildungserfolg aber
stärker von der sozialen Herkunft ab, was zu einem
niedrigeren Anteil resilienter Schüler führt.
Faktoren, die den Unterschied machen: Unterrichtsklima
1.0
1.5
2.0
2.5
3.0
3.5
4.0
Turkey
Qatar
Romania
Macao(China)
Montenegro
HongKong…
Bulgaria
SlovakRepublic
Netherlands
B-S-J-G(China)
Korea
ChineseTaipei
Chile
CzechRepublic
Israel
Austria
Greece
UnitedArab…
VietNam
UnitedStates
Singapore
Slovenia
Hungary
Germany
Italy
Japan
Belgium
Australia
Portugal
Latvia
Spain
Russian…
Ireland
Croatia
UnitedKingdom
Switzerland
Norway
Denmark
Luxembourg
France
Lithuania
Estonia
Canada
Sweden
Finland
Poland
Das Unterichtsklima korreliert positiv mit der
Anzahl resilienter Schülerinnen und Schüler
Odds
ratios
Veränderung der Wahrscheinlichkeit resilienter Schüler, die durch eine Veränderung von einer Einheit im Index des
Unterrichtsklima erklärt werden kann
Welche schulischen Faktoren können das Schulklima positiv
beeinflussen?
• Ein stabiler Lehrkörper
– Die Fluktuation der Lehrkräfte kann durch die Belohnung von
Zusammenarbeit zwischen Lehrerinnen und Lehrern und durch informelle
Mentoren-Programme reduziert werden
• Ein motivierender Führungsstil der Schulleitung
– Führungskräftetrainings können dazu beitragen, dass Schulleitungen einen
motivierenden Führungsstil in ihrer Schule zu entwickeln und zu
implementieren
Faktoren, die den Unterschied machen: außerschulische Aktivitäten
0.4
0.7
1.0
1.3
1.6
1.9
Qatar
Austria
Bulgaria
Korea
ChineseTaipei
NewZealand
Israel
Germany
Japan
UnitedArabEmirates
B-S-J-G(China)
Netherlands
Belgium
Macao(China)
Slovenia
SlovakRepublic
France
CzechRepublic
RussianFederation
UnitedStates
Turkey
Montenegro
Lithuania
Iceland
Ireland
Chile
Croatia
VietNam
Switzerland
Estonia
UnitedKingdom
Spain
Portugal
Italy
Denmark
Australia
Norway
HongKong(China)
Finland
Sweden
Latvia
Greece
Singapore
Luxembourg
Poland
Kazakhstan
Canada
Hungary
Romania
Veränderung der Wahrscheinlichkeit resilienter Schüler, die durch die Anzahl an den Schulen angebotenen
außerschulischer Aktivitäten erklärt werden kann
Odds
ratios
Die Anzahl außerschulischer Aktivitäten korreliert
negativ mit der Resilienz von Schülerinnen und Schülern
Die Anzahl außerschulischer Aktivitäten korreliert positiv
mit der Resilienz von Schülerinnen und Schüler
Faktoren, die keinen wirklichen Unterschied machen: Klassengröße
0.8
0.85
0.9
0.95
1
1.05
1.1
1.15
1.2
Netherlands
Croatia
Belgium
RussianFederation
HongKong(China)
CzechRepublic
SlovakRepublic
Slovenia
Ireland
Bulgaria
Portugal
Japan
France
UnitedKingdom
Canada
Macao(China)
Romania
Montenegro
Denmark
Singapore
Israel
B-S-J-G(China)
Finland
Chile
Sweden
Australia
Qatar
Luxembourg
Austria
Germany
Latvia
Poland
Turkey
Estonia
Korea
Hungary
Iceland
Lithuania
NewZealand
VietNam
Italy
ChineseTaipei
Switzerland
Greece
Spain
UnitedArabEmirates
Norway
UnitedStates
Odds
ratios Größere Klassen korrelieren positiv
mit Resilienz
Größere Klassen korrelieren negativ
mit Resilienz
Faktoren, die keinen wirklichen Unterschied machen:
Anzahl der Computer pro Schülerin und Schüler
0.9
0.95
1
1.05
1.1
Montenegro
Israel
Hungary
Turkey
Australia
Austria
Luxembourg
Germany
Italy
Sweden
UnitedKingdom
Finland
Poland
B-S-J-G(China)
Croatia
Estonia
Latvia
Portugal
SlovakRepublic
Japan
UnitedStates
ChineseTaipei
Canada
Chile
Denmark
Iceland
Ireland
Norway
Spain
Bulgaria
HongKong(China)
RussianFederation
UnitedArabEmirates
CzechRepublic
France
Belgium
Singapore
Lithuania
Qatar
Netherlands
Slovenia
Switzerland
Korea
NewZealand
Macao(China)
Greece
VietNam
Romania
Odds
ratios Veränderung der Wahrscheinlichkeit resilienter Schülerinnen und Schüler, die
durch die vorhandene Anzahl an Computern erklärt werden kann
Computer-to-student ratio is negatively
associated with student resilience
Weitere Faktoren, die Schulerfolg sozial
benachteiligter Schüler bedingen
0
5
10
15
20
25
The material for
hands-on
activities in
science is in
good shape
Compared to
other
departments,
our school‘s
science
department is
well-equipped
Compared to
similar schools,
we have a well-
equipped
laboratory
We have extra
laboratory staff
that helps
support science
teaching
We have enough
laboratory
material that all
courses can
regularly use it
If we ever have
some extra
funding, a big
share goes into
improvement of
our science
teaching
Our school
spends extra
money on up-to-
date science
equipment
Science teachers
are among our
best-educated
staff members
Score-pointdifference
After accounting for students' and schools' socio-economic profile
Before accounting for students' and schools' socio-economic profile
Naturwissenschaftliche Ausstattung an Schulen
und Abschneiden in den Naturwissenschaften
Figure II.2.7
0
10
20
30
40
50
60
70
80
90
100
Switzerland
Japan
Iceland
Jordan
Norway
Austria
Netherlands
Algeria
Uruguay
Romania
Lebanon
Denmark
Brazil
VietNam
Germany
Greece
Turkey
Italy
Chile
France
Tunisia
Luxembourg
Israel
CABA(Argentina)
Belgium
OECDaverage
Thailand
Kosovo
Mexico
ChineseTaipei
Sweden
Peru
Ireland
FYROM
Colombia
UnitedStates
NewZealand
Canada
TrinidadandTobago
Spain
Bulgaria
Korea
Malta
UnitedKingdom
Croatia
Slovenia
SlovakRepublic
Georgia
Indonesia
CzechRepublic
HongKong(China)
Qatar
Latvia
Singapore
DominicanRepublic
Finland
Lithuania
UnitedArabEmirates
Hungary
Portugal
Australia
Montenegro
B-S-J-G(China)
Poland
Albania
CostaRica
Estonia
Russia
Moldova
Macao(China)
Disadvantaged schools Advantaged schools
Naturwissenschaftliche Wettbewerbe an Schulen
nach sozioökonomischem Profil
Figure II.2.10
%
-40
-30
-20
-10
0
10
Staff
resisting
change
Teachers
being too
strict with
students
Teachers
not meeting
individual
students’
needs
Teacher
absenteeism
Teachers
not being
well
prepared for
classes
Student use
of alcohol or
illegal drugs
Students
intimidating
or bullying
other
students
Students
skipping
classes
Student
truancy
Students
lacking
respect for
teachers
Score-pointdifference
After accounting for students' and schools' socio-economic profile
Before accounting for students' and schools' socio-economic profile
Schüler-und Lehrerverhalten, das Lernen und
Ergebnisse in der Naturwissenschaften erschweren
Figure II.3.10
Firstageatselectioninthe
educationsystem
Recommendationoffeeder
schoolsalwaysconsideredfor
schooladmissions
Student’srecordofacademic
performancealwaysconsidered
forschooladmission
Percentageofstudentsin
vocationalorpre-vocational
programmes
Meanscoreinscience
Numberofschooltypesor
educationalprogrammes
Abilitygroupingbetweenclasses
forallsubjects
Variationinscienceperformance
Graderepetition(atleastonce)
-0.4
-0.3
-0.2
-0.1
0.0
0.1
0.2
0.3
0.4
0.5
Standardisedregressioncoefficients
Einflussfaktoren auf die Chancengleichheit bei
Ergebnissen in den Naturwissenschaften
Figure II.5.13
More equity in science performance
Less equity in science performance
Selektionsalter im Bildungssystem und Index der
Lehrerunterstützung in naturwissenschaftlichen Schulstunden
Figure II.3.11
10
Austria
Belgium
8
4
Czech Republic
Denmark
Estonia
12
France
Germany
Greece
Hungary
5
Ireland
Israel
Italy
Japan
Korea Latvia
Luxembourg
Mexico
Netherlands
9
Norway
Poland
Portugal
Slovak Republic
Slovenia
Spain
Sweden
Switzerland
Turkey
11
3
Albania
Brazil
B-S-J-G (China)
Bulgaria
Colombia
Costa Rica
Croatia
Dominican Rep.
FYROM
Georgia
Hong Kong
Indonesia
1
Lithuania
Macao (China)
7
Montenegro
2
6
Romania
Russia
Singapore
Chinese Taipei
Thailand
United Arab Emirates
Uruguay
Viet Nam
R² = 0.36
-0.6
-0.4
-0.2
0.1
0.3
0.5
0.7
9 10 11 12 13 14 15 16 17
Indexofteachersupportinsciencelessons
First age at selection in the education system
1. Jordan
2. Peru
3. United States
4. Chile
5. Iceland
6. Qatar
7. Malta
8. Canada
9. New Zealand
10. Australia
11. United Kingdom
12. Finland
In education systems with early
tracking students are less likely to
report that their science teachers
support students in their learning
0
5
10
15
20
25
30
35
40
45
50
Colombia
Brazil
Uruguay
Tunisia
Belgium
Macao(China)
TrinidadandTobago
CostaRica
Spain
Portugal
Luxembourg
Peru
Chile
France
Netherlands
Switzerland
Germany
Qatar
HongKong(China)
Indonesia
Mexico
Austria
Italy
UnitedArabEmirates
OECDaverage
UnitedStates
Turkey
Hungary
Israel
Jordan
Ireland
Australia
Malta
SlovakRepublic
Thailand
Romania
Canada
Singapore
Poland
Latvia
Greece
NewZealand
Bulgaria
CzechRepublic
Sweden
Estonia
Denmark
Moldova
Finland
UnitedKingdom
Albania
Lithuania
Slovenia
Montenegro
Croatia
Russia
Georgia
Iceland
ChineseTaipei
% students PISA 2015 PISA 2009
Veränderung in der Klassenwiederholungsrate von
2009 auf 2015
Figure II.5.5
Mehr Informationen unter: www.oecd.org/pisa
– Alle Publikationen
– Die komplette Datenbank
Email: Andreas.Schleicher@OECD.org
Twitter: SchleicherOECD
Wechat: AndreasSchleicher
Vielen Dank

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von OECD Berlin Centre

Berufliche zukunft in unsicheren zeiten was junge menschen weiterbringt
Berufliche zukunft in unsicheren zeiten   was junge menschen weiterbringtBerufliche zukunft in unsicheren zeiten   was junge menschen weiterbringt
Berufliche zukunft in unsicheren zeiten was junge menschen weiterbringtOECD Berlin Centre
 
Catching the deliberative wave
Catching the deliberative waveCatching the deliberative wave
Catching the deliberative waveOECD Berlin Centre
 
Von Digitalisierung zu datengetriebener Innovation in Unternehmen
Von Digitalisierung zu datengetriebener Innovation in UnternehmenVon Digitalisierung zu datengetriebener Innovation in Unternehmen
Von Digitalisierung zu datengetriebener Innovation in UnternehmenOECD Berlin Centre
 
Von Anti-Diskriminierung zu Diversität im Arbeitsmarkt
Von Anti-Diskriminierung zu Diversität im ArbeitsmarktVon Anti-Diskriminierung zu Diversität im Arbeitsmarkt
Von Anti-Diskriminierung zu Diversität im ArbeitsmarktOECD Berlin Centre
 
Grundlagen der datenbasierten Wertschöpfung stärken
Grundlagen der datenbasierten Wertschöpfung stärkenGrundlagen der datenbasierten Wertschöpfung stärken
Grundlagen der datenbasierten Wertschöpfung stärkenOECD Berlin Centre
 
Produktivitätswachstum durch Innovation: Digitalisierung voranbringen
Produktivitätswachstum durch Innovation: Digitalisierung voranbringenProduktivitätswachstum durch Innovation: Digitalisierung voranbringen
Produktivitätswachstum durch Innovation: Digitalisierung voranbringenOECD Berlin Centre
 
Covid-19 and the automotive sector in CEE economies
Covid-19 and the automotive sector in CEE economies Covid-19 and the automotive sector in CEE economies
Covid-19 and the automotive sector in CEE economies OECD Berlin Centre
 
A territorial approach to the sd gs in bonn
A territorial approach to the sd gs in bonnA territorial approach to the sd gs in bonn
A territorial approach to the sd gs in bonnOECD Berlin Centre
 
Strategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in Bonn
Strategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in BonnStrategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in Bonn
Strategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in BonnOECD Berlin Centre
 
Short-Time Work in Germany: Dynamics and regulations
Short-Time Work in Germany: Dynamics and regulationsShort-Time Work in Germany: Dynamics and regulations
Short-Time Work in Germany: Dynamics and regulationsOECD Berlin Centre
 
Job retention schemes during the COVID-19 lockdown and beyond - the case of F...
Job retention schemes during the COVID-19 lockdown and beyond - the case of F...Job retention schemes during the COVID-19 lockdown and beyond - the case of F...
Job retention schemes during the COVID-19 lockdown and beyond - the case of F...OECD Berlin Centre
 
Job retention schemes during the COVID-19 lockdown and beyond
Job retention schemes during the COVID-19 lockdown and beyondJob retention schemes during the COVID-19 lockdown and beyond
Job retention schemes during the COVID-19 lockdown and beyondOECD Berlin Centre
 
Fiskalpolitik während und nach der Corona-Krise
Fiskalpolitik während und nach der Corona-KriseFiskalpolitik während und nach der Corona-Krise
Fiskalpolitik während und nach der Corona-KriseOECD Berlin Centre
 
OECD-Wirtschaftsbericht Deutschland 2020: Investieren, um die Erholung zu stä...
OECD-Wirtschaftsbericht Deutschland 2020: Investieren, um die Erholung zu stä...OECD-Wirtschaftsbericht Deutschland 2020: Investieren, um die Erholung zu stä...
OECD-Wirtschaftsbericht Deutschland 2020: Investieren, um die Erholung zu stä...OECD Berlin Centre
 

Mehr von OECD Berlin Centre (20)

Berufliche zukunft in unsicheren zeiten was junge menschen weiterbringt
Berufliche zukunft in unsicheren zeiten   was junge menschen weiterbringtBerufliche zukunft in unsicheren zeiten   was junge menschen weiterbringt
Berufliche zukunft in unsicheren zeiten was junge menschen weiterbringt
 
Erreichbarkeit in Städten
Erreichbarkeit in Städten Erreichbarkeit in Städten
Erreichbarkeit in Städten
 
Democracy´s second act
Democracy´s second actDemocracy´s second act
Democracy´s second act
 
Catching the deliberative wave
Catching the deliberative waveCatching the deliberative wave
Catching the deliberative wave
 
Ausbildung unddiecoronakrise
Ausbildung unddiecoronakriseAusbildung unddiecoronakrise
Ausbildung unddiecoronakrise
 
Von Digitalisierung zu datengetriebener Innovation in Unternehmen
Von Digitalisierung zu datengetriebener Innovation in UnternehmenVon Digitalisierung zu datengetriebener Innovation in Unternehmen
Von Digitalisierung zu datengetriebener Innovation in Unternehmen
 
Von Anti-Diskriminierung zu Diversität im Arbeitsmarkt
Von Anti-Diskriminierung zu Diversität im ArbeitsmarktVon Anti-Diskriminierung zu Diversität im Arbeitsmarkt
Von Anti-Diskriminierung zu Diversität im Arbeitsmarkt
 
STI Outlook 2021
STI Outlook 2021STI Outlook 2021
STI Outlook 2021
 
Digitalisierung nach Corona
Digitalisierung nach CoronaDigitalisierung nach Corona
Digitalisierung nach Corona
 
Grundlagen der datenbasierten Wertschöpfung stärken
Grundlagen der datenbasierten Wertschöpfung stärkenGrundlagen der datenbasierten Wertschöpfung stärken
Grundlagen der datenbasierten Wertschöpfung stärken
 
Produktivitätswachstum durch Innovation: Digitalisierung voranbringen
Produktivitätswachstum durch Innovation: Digitalisierung voranbringenProduktivitätswachstum durch Innovation: Digitalisierung voranbringen
Produktivitätswachstum durch Innovation: Digitalisierung voranbringen
 
Covid-19 and the automotive sector in CEE economies
Covid-19 and the automotive sector in CEE economies Covid-19 and the automotive sector in CEE economies
Covid-19 and the automotive sector in CEE economies
 
Was treibt die Hauspreise?
Was treibt die Hauspreise?Was treibt die Hauspreise?
Was treibt die Hauspreise?
 
A territorial approach to the sd gs in bonn
A territorial approach to the sd gs in bonnA territorial approach to the sd gs in bonn
A territorial approach to the sd gs in bonn
 
Strategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in Bonn
Strategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in BonnStrategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in Bonn
Strategische Umsetzung der nachhaltigen Entwicklungsziele in Bonn
 
Short-Time Work in Germany: Dynamics and regulations
Short-Time Work in Germany: Dynamics and regulationsShort-Time Work in Germany: Dynamics and regulations
Short-Time Work in Germany: Dynamics and regulations
 
Job retention schemes during the COVID-19 lockdown and beyond - the case of F...
Job retention schemes during the COVID-19 lockdown and beyond - the case of F...Job retention schemes during the COVID-19 lockdown and beyond - the case of F...
Job retention schemes during the COVID-19 lockdown and beyond - the case of F...
 
Job retention schemes during the COVID-19 lockdown and beyond
Job retention schemes during the COVID-19 lockdown and beyondJob retention schemes during the COVID-19 lockdown and beyond
Job retention schemes during the COVID-19 lockdown and beyond
 
Fiskalpolitik während und nach der Corona-Krise
Fiskalpolitik während und nach der Corona-KriseFiskalpolitik während und nach der Corona-Krise
Fiskalpolitik während und nach der Corona-Krise
 
OECD-Wirtschaftsbericht Deutschland 2020: Investieren, um die Erholung zu stä...
OECD-Wirtschaftsbericht Deutschland 2020: Investieren, um die Erholung zu stä...OECD-Wirtschaftsbericht Deutschland 2020: Investieren, um die Erholung zu stä...
OECD-Wirtschaftsbericht Deutschland 2020: Investieren, um die Erholung zu stä...
 

Erfolgsfaktor Resilienz

  • 1. Erfolgsfaktor Resilienz: Was Schulen und Länder tun können, um sozial benachteiligten Schülern zu helfen, in der Schule erfolgreich zu sein Eine Sonderauswertung aus PISA 2015 mit Unterstützung der Vodafone Stiftung Deutschland Andreas Schleicher Direktor für Bildung und Kompetenzen
  • 3. Singapore Japan EstoniaChinese Tapei Finland Macao (China) CanadaViet Nam Hong Kong (China)B-S-J-G (China) KoreaNew ZealandSlovenia Australia United KingdomGermany Netherlands Switzerland Ireland Belgium DenmarkPolandPortugal NorwayUnited StatesAustriaFrance Sweden Czech Rep. Spain Latvia Russia Luxembourg Italy Hungary LithuaniaCroatia Iceland IsraelMalta Slovak Rep. Greece Chile Bulgaria United Arab EmiratesUruguay Romania Moldova Turkey Trinidad and Tobago ThailandCosta Rica QatarColombia Mexico MontenegroJordan Indonesia Brazil Peru Lebanon Tunisia FYROM Kosovo Algeria Dominican Rep. (332) 350 400 450 500 550 Meanscienceperformance Higherperfomance Ergebnisse in Naturwissenschaften und Chancengleichheit PISA (2015) Some countries combine excellence with equity High performance High equity Low performance Low equity Low performance High equity High performance Low equity More equity
  • 4. Brazil Bulgaria Chile Mexico Montenegro Slovenia Thailand United States 350 400 450 500 550 0510152025 Meanscienceperformance Percentage of performance varation explained by ESCS More equity Some countries improved equity Higherperfomance High performance High equity Low performance Low equity Low performance High equity High performance Low equity Ergebnisse in Naturwissenschaften und Chancengleichheit PISA (2015)
  • 5. Geringe Leistungen Hohe Leistungen Science performance of the 10% most disadvantaged German 15-year-olds Science performance of the 10% most privileged German 15-year-olds PISA Naturwissenchaftliche Leistungen nach Dezilen des sozialen Hintergrunds PISANaturwissenschaften
  • 6. Resilienz in der Bildung Resilienz ist die individuelle Fähigkeit der erfolgreichen Anpassung unter erschwerten Umständen. Länder und Schulen können das Risiko schlechter Lernerfolge reduzieren und Resilienz fördern: • Die Wahrscheinlichkeit, dass benachteiligte Schülerinnen und Schüler Lernerfolg erzielen, unterscheidet sich zwischen Schulen, Bildungssystemen und im Zeitverlauf. • Resilienz ist ein zentraler Indikator für Qualität und Chancengleichheit in Bildungssystemen
  • 7. Resilienz im Rahmen dieser Studie • Einbezogen waren Schülerinnen und Schüler, wenn ihr im Rahmen der PISA-Studie erfasster sozioökonomischer Status zum unteren Viertel des jeweiligen Landes gehörte. • Als resilient gelten Schüler, wenn es ihnen gelingt, trotz des relativ geringen sozialen Status der Eltern in allen PISA-Testfeldern mindestens die Kompetenzstufe 3 zu erreichen.
  • 8. Wie viele benachteiligte Schülerinnen und Schüler sind erfolgreich? 0 5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 HongKong(China) Macao(China) Singapore Estonia Japan Canada Finland ChineseTaipei Korea Netherlands Slovenia Germany Ireland Norway Denmark VietNam Poland Australia UnitedKingdom Switzerland Belgium B-S-J-G(China) Portugal NewZealand Sweden Spain Russia France Iceland Austria UnitedStates* Latvia Croatia Italy CzechRepublic Lithuania Malta Luxembourg Israel SlovakRepublic Greece Hungary Bulgaria UnitedArabEmirates TrinidadandTobago Montenegro Turkey Chile Qatar Romania Moldova Uruguay Thailand Mexico Colombia Georgia CostaRica Brazil FYROM Jordan Lebanon Indonesia Tunisia Peru Algeria Kosovo DominicanRepublic PISA 2015 PISA 2006% Zwischen 2006 und 2015 ist der Anteil resilienter Schülerinnen und Schüler in Deutschland um 6.6 Prozentpunkte gestiegen. Anteil der Schülerinnen und Schüler aus dem unteren Viertel des soziökonomischen Status, die mindestens die Stufe 3 in Lesen, Mathematik und Naturwissenschaften erreicht haben
  • 9. • Benachteiligte Schüler profitieren vom gemeinsamen Unterricht mit bessergestellten Schülern • Ein positives Schulklima ist ein Schlüsselfaktor für Resilienz • Voraussetzungen für ein gutes Schulklima schaffen: stabile Lehrerkollegien • Ein motivierender Führungsstil der Schulleitung prägt das Schulklima • Ganztagsangebote können Resilienz fördern • Eine bessere Ausstattung hilft, aber nur, wenn sie den Lernprozess effektiv verbessert und das Gemeinschaftsgefühl stärkt Ausgewählte Erfolgsfaktoren
  • 10. Resilienz und Lernerfolg im Ländervergleich ARE AUSAUT BEL BGR BRA CABA CAN CHE CHL COL CRI CZE DEU DNK DOM DZA ESP EST FIN FRA GBR GEO GRC HKG HRV HUN IDN IRL ISL ISR ITA JOR JPN KOR KSV LBN LTU LUX LVA MAC MDA MEX MKD MLT MNE NLD NOR NZL PER POL PRT QAT QCH ROU RUS SGP SVK SVN SWE TAP THA TTO TUN TUR URY USA VNM 0 10 20 30 40 50 60 70 0 10 20 30 40 50 60 StudentsperformingatoraboveLevel3inall threesubjects(%) Resilient students (%) OECD average OECDaverage Chancengleichheit ist ebenfalls von Bedeutung: Deutschland, Dänemark, Belgien und die Schweiz haben ungefähr den gleichen Anteil, erfolgreicher Schüler. In der Schweiz und in Belgien hängt der Bildungserfolg aber stärker von der sozialen Herkunft ab, was zu einem niedrigeren Anteil resilienter Schüler führt.
  • 11. Faktoren, die den Unterschied machen: Unterrichtsklima 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 3.5 4.0 Turkey Qatar Romania Macao(China) Montenegro HongKong… Bulgaria SlovakRepublic Netherlands B-S-J-G(China) Korea ChineseTaipei Chile CzechRepublic Israel Austria Greece UnitedArab… VietNam UnitedStates Singapore Slovenia Hungary Germany Italy Japan Belgium Australia Portugal Latvia Spain Russian… Ireland Croatia UnitedKingdom Switzerland Norway Denmark Luxembourg France Lithuania Estonia Canada Sweden Finland Poland Das Unterichtsklima korreliert positiv mit der Anzahl resilienter Schülerinnen und Schüler Odds ratios Veränderung der Wahrscheinlichkeit resilienter Schüler, die durch eine Veränderung von einer Einheit im Index des Unterrichtsklima erklärt werden kann
  • 12. Welche schulischen Faktoren können das Schulklima positiv beeinflussen? • Ein stabiler Lehrkörper – Die Fluktuation der Lehrkräfte kann durch die Belohnung von Zusammenarbeit zwischen Lehrerinnen und Lehrern und durch informelle Mentoren-Programme reduziert werden • Ein motivierender Führungsstil der Schulleitung – Führungskräftetrainings können dazu beitragen, dass Schulleitungen einen motivierenden Führungsstil in ihrer Schule zu entwickeln und zu implementieren
  • 13. Faktoren, die den Unterschied machen: außerschulische Aktivitäten 0.4 0.7 1.0 1.3 1.6 1.9 Qatar Austria Bulgaria Korea ChineseTaipei NewZealand Israel Germany Japan UnitedArabEmirates B-S-J-G(China) Netherlands Belgium Macao(China) Slovenia SlovakRepublic France CzechRepublic RussianFederation UnitedStates Turkey Montenegro Lithuania Iceland Ireland Chile Croatia VietNam Switzerland Estonia UnitedKingdom Spain Portugal Italy Denmark Australia Norway HongKong(China) Finland Sweden Latvia Greece Singapore Luxembourg Poland Kazakhstan Canada Hungary Romania Veränderung der Wahrscheinlichkeit resilienter Schüler, die durch die Anzahl an den Schulen angebotenen außerschulischer Aktivitäten erklärt werden kann Odds ratios Die Anzahl außerschulischer Aktivitäten korreliert negativ mit der Resilienz von Schülerinnen und Schülern Die Anzahl außerschulischer Aktivitäten korreliert positiv mit der Resilienz von Schülerinnen und Schüler
  • 14. Faktoren, die keinen wirklichen Unterschied machen: Klassengröße 0.8 0.85 0.9 0.95 1 1.05 1.1 1.15 1.2 Netherlands Croatia Belgium RussianFederation HongKong(China) CzechRepublic SlovakRepublic Slovenia Ireland Bulgaria Portugal Japan France UnitedKingdom Canada Macao(China) Romania Montenegro Denmark Singapore Israel B-S-J-G(China) Finland Chile Sweden Australia Qatar Luxembourg Austria Germany Latvia Poland Turkey Estonia Korea Hungary Iceland Lithuania NewZealand VietNam Italy ChineseTaipei Switzerland Greece Spain UnitedArabEmirates Norway UnitedStates Odds ratios Größere Klassen korrelieren positiv mit Resilienz Größere Klassen korrelieren negativ mit Resilienz
  • 15. Faktoren, die keinen wirklichen Unterschied machen: Anzahl der Computer pro Schülerin und Schüler 0.9 0.95 1 1.05 1.1 Montenegro Israel Hungary Turkey Australia Austria Luxembourg Germany Italy Sweden UnitedKingdom Finland Poland B-S-J-G(China) Croatia Estonia Latvia Portugal SlovakRepublic Japan UnitedStates ChineseTaipei Canada Chile Denmark Iceland Ireland Norway Spain Bulgaria HongKong(China) RussianFederation UnitedArabEmirates CzechRepublic France Belgium Singapore Lithuania Qatar Netherlands Slovenia Switzerland Korea NewZealand Macao(China) Greece VietNam Romania Odds ratios Veränderung der Wahrscheinlichkeit resilienter Schülerinnen und Schüler, die durch die vorhandene Anzahl an Computern erklärt werden kann Computer-to-student ratio is negatively associated with student resilience
  • 16. Weitere Faktoren, die Schulerfolg sozial benachteiligter Schüler bedingen
  • 17. 0 5 10 15 20 25 The material for hands-on activities in science is in good shape Compared to other departments, our school‘s science department is well-equipped Compared to similar schools, we have a well- equipped laboratory We have extra laboratory staff that helps support science teaching We have enough laboratory material that all courses can regularly use it If we ever have some extra funding, a big share goes into improvement of our science teaching Our school spends extra money on up-to- date science equipment Science teachers are among our best-educated staff members Score-pointdifference After accounting for students' and schools' socio-economic profile Before accounting for students' and schools' socio-economic profile Naturwissenschaftliche Ausstattung an Schulen und Abschneiden in den Naturwissenschaften Figure II.2.7
  • 18. 0 10 20 30 40 50 60 70 80 90 100 Switzerland Japan Iceland Jordan Norway Austria Netherlands Algeria Uruguay Romania Lebanon Denmark Brazil VietNam Germany Greece Turkey Italy Chile France Tunisia Luxembourg Israel CABA(Argentina) Belgium OECDaverage Thailand Kosovo Mexico ChineseTaipei Sweden Peru Ireland FYROM Colombia UnitedStates NewZealand Canada TrinidadandTobago Spain Bulgaria Korea Malta UnitedKingdom Croatia Slovenia SlovakRepublic Georgia Indonesia CzechRepublic HongKong(China) Qatar Latvia Singapore DominicanRepublic Finland Lithuania UnitedArabEmirates Hungary Portugal Australia Montenegro B-S-J-G(China) Poland Albania CostaRica Estonia Russia Moldova Macao(China) Disadvantaged schools Advantaged schools Naturwissenschaftliche Wettbewerbe an Schulen nach sozioökonomischem Profil Figure II.2.10 %
  • 19. -40 -30 -20 -10 0 10 Staff resisting change Teachers being too strict with students Teachers not meeting individual students’ needs Teacher absenteeism Teachers not being well prepared for classes Student use of alcohol or illegal drugs Students intimidating or bullying other students Students skipping classes Student truancy Students lacking respect for teachers Score-pointdifference After accounting for students' and schools' socio-economic profile Before accounting for students' and schools' socio-economic profile Schüler-und Lehrerverhalten, das Lernen und Ergebnisse in der Naturwissenschaften erschweren Figure II.3.10
  • 21. Selektionsalter im Bildungssystem und Index der Lehrerunterstützung in naturwissenschaftlichen Schulstunden Figure II.3.11 10 Austria Belgium 8 4 Czech Republic Denmark Estonia 12 France Germany Greece Hungary 5 Ireland Israel Italy Japan Korea Latvia Luxembourg Mexico Netherlands 9 Norway Poland Portugal Slovak Republic Slovenia Spain Sweden Switzerland Turkey 11 3 Albania Brazil B-S-J-G (China) Bulgaria Colombia Costa Rica Croatia Dominican Rep. FYROM Georgia Hong Kong Indonesia 1 Lithuania Macao (China) 7 Montenegro 2 6 Romania Russia Singapore Chinese Taipei Thailand United Arab Emirates Uruguay Viet Nam R² = 0.36 -0.6 -0.4 -0.2 0.1 0.3 0.5 0.7 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Indexofteachersupportinsciencelessons First age at selection in the education system 1. Jordan 2. Peru 3. United States 4. Chile 5. Iceland 6. Qatar 7. Malta 8. Canada 9. New Zealand 10. Australia 11. United Kingdom 12. Finland In education systems with early tracking students are less likely to report that their science teachers support students in their learning
  • 23. Mehr Informationen unter: www.oecd.org/pisa – Alle Publikationen – Die komplette Datenbank Email: Andreas.Schleicher@OECD.org Twitter: SchleicherOECD Wechat: AndreasSchleicher Vielen Dank