SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Villen am Hügel
Dieses Bild hat Gabriele Münter 1911 gemacht.
Sie hat es „Villen
am Hügel“ genannt.
Man sieht _____________Häuser. Sie sind groß
und _____________. Die Fenster sind
_____________, die Dächer _____________ und
schwarz. Es gibt keine _____________, nur
Fenster. Der Himmel ist groß und _____________.
Durch das Bild geht eine Linie von oben
_____________ nach rechts _____________.
Das ist der _____________. Gabriele Münter hat den Hügel _____________ und _____________ gemalt.
_____________ sind die Häuser. Sie stehen schräg auf dem Hügel. _____________ stehen Pflanzen
und Bäume. Sie sind schwarz und _____________.
Alles ist sehr _____________ und fast primitiv. Das Bild ist _____________. Man sieht keine Personen.
Ein bild beschreiben   wohnung - katrins haus
Ein bild beschreiben   wohnung - katrins haus
Ein bild beschreiben   wohnung - katrins haus

Weitere ähnliche Inhalte

Was ist angesagt?

A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
Maria Vaz König
 
PRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHEN
PRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHENPRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHEN
PRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHEN
Maria Vaz König
 
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
Maria Vaz König
 
WOLLEN - Theorie und Übungen - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
WOLLEN -  Theorie und Übungen  - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1WOLLEN -  Theorie und Übungen  - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
WOLLEN - Theorie und Übungen - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
Maria Vaz König
 
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
Maria Vaz König
 
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Maria Vaz König
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
Maria Vaz König
 
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
Maria Vaz König
 
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - ArbeitsblattINFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
Maria Vaz König
 
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
Maria Vaz König
 
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
Maria Vaz König
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
Maria Vaz König
 
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Maria Vaz König
 
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und PaulinchenPERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
Maria Vaz König
 
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Matfermar marin
 
Brille, Tasche, Tuch, Kopftuch - anziehen? ausziehen? : NEIN!
Brille, Tasche, Tuch, Kopftuch - anziehen? ausziehen? : NEIN!Brille, Tasche, Tuch, Kopftuch - anziehen? ausziehen? : NEIN!
Brille, Tasche, Tuch, Kopftuch - anziehen? ausziehen? : NEIN!
Maria Vaz König
 
IRENES Tagesablauf im PERFEKT
IRENES Tagesablauf im PERFEKT IRENES Tagesablauf im PERFEKT
IRENES Tagesablauf im PERFEKT
Maria Vaz König
 
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1 Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Maria Vaz König
 
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/DativPOSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
Maria Vaz König
 

Was ist angesagt? (20)

A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
A1 Möbel einkaufen - Nominativ - Adjektivdeklination - Preise
 
PRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHEN
PRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHENPRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHEN
PRÄTERITUM - TRENNBARE VERBEN - PAUL und PAULINCHEN
 
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
HAUSARBEIT- Imperativ von "du" / Menschen A1 - Lektion 20
 
WOLLEN - Theorie und Übungen - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
WOLLEN -  Theorie und Übungen  - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1WOLLEN -  Theorie und Übungen  - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
WOLLEN - Theorie und Übungen - A1/ A2 - Lektion 17 von Menschen A1
 
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...A1- Alles ist verboten!  Modalverben: dürfen / müssen  - Menschen A1 - Lektio...
A1- Alles ist verboten! Modalverben: dürfen / müssen - Menschen A1 - Lektio...
 
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
Passiv - Präsens: Was geschieht auf dem Feld?
 
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum  - PerfektVERGANGENHEIT - Präteritum  - Perfekt
VERGANGENHEIT - Präteritum - Perfekt
 
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten ArtikelADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
ADJEKTIVDEKLINATION - Nominativ mit dem unbestimmten und bestimmten Artikel
 
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - ArbeitsblattINFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
INFINITIV ohne und mit "zu" - Arbeitsblatt
 
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
#DaF_mit_Power / Wann kommst du an? Arbeitsblatt zur gleichnamigen Power Poin...
 
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8WOHIN? Teil 1:  in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV -  Menschen A1 - Lek. 8
WOHIN? Teil 1: in DIE, in DEN, INS + Orte - AKKUSATIV - Menschen A1 - Lek. 8
 
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
A1 Perfekt Anjas Tagesablauf - zu Lektion 11 und 12 von Menschen A1
 
Das Haus
Das HausDas Haus
Das Haus
 
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
Menschen beschreiben / Langfassung / Menschen A1 - Lektion 19
 
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und PaulinchenPERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
PERFEKT - Trennbare Verben - Tagesablauf von Paul und Paulinchen
 
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
Zu- Infinitivsätze Niveaustufe B1
 
Brille, Tasche, Tuch, Kopftuch - anziehen? ausziehen? : NEIN!
Brille, Tasche, Tuch, Kopftuch - anziehen? ausziehen? : NEIN!Brille, Tasche, Tuch, Kopftuch - anziehen? ausziehen? : NEIN!
Brille, Tasche, Tuch, Kopftuch - anziehen? ausziehen? : NEIN!
 
IRENES Tagesablauf im PERFEKT
IRENES Tagesablauf im PERFEKT IRENES Tagesablauf im PERFEKT
IRENES Tagesablauf im PERFEKT
 
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1 Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
Modalverben im Präsens - Bedeutung und Anwendung A1
 
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/DativPOSSESSIVARTIKEL - Theorie /  Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
POSSESSIVARTIKEL - Theorie / Kurzfassung : Nom/Akk/Dativ
 

Mehr von cgrobert83

Ergänzen sie die zahlen
Ergänzen sie die zahlenErgänzen sie die zahlen
Ergänzen sie die zahlencgrobert83
 
Ergänzen sie die zahlen
Ergänzen sie die zahlenErgänzen sie die zahlen
Ergänzen sie die zahlencgrobert83
 
Der dresdner christollen
Der dresdner christollenDer dresdner christollen
Der dresdner christollencgrobert83
 
üBer das essen sprechen
üBer das essen sprechenüBer das essen sprechen
üBer das essen sprechencgrobert83
 
Possessivartikel
PossessivartikelPossessivartikel
Possessivartikelcgrobert83
 
Ordnen sie bilder und speisen zu
Ordnen sie bilder und speisen zuOrdnen sie bilder und speisen zu
Ordnen sie bilder und speisen zucgrobert83
 
Verben mit-dativ-und-akkusativ
Verben mit-dativ-und-akkusativVerben mit-dativ-und-akkusativ
Verben mit-dativ-und-akkusativcgrobert83
 
Präpositionen
PräpositionenPräpositionen
Präpositionencgrobert83
 
Personalpronomen akk u dat
Personalpronomen akk u datPersonalpronomen akk u dat
Personalpronomen akk u datcgrobert83
 
Personalpronomen akk u dat
Personalpronomen akk u datPersonalpronomen akk u dat
Personalpronomen akk u datcgrobert83
 
Einladen da f kompakt
Einladen   da f kompaktEinladen   da f kompakt
Einladen da f kompaktcgrobert83
 
Wortschatzübungen
WortschatzübungenWortschatzübungen
Wortschatzübungencgrobert83
 
Haben sein und werden im präteritum
Haben sein und werden im präteritumHaben sein und werden im präteritum
Haben sein und werden im präteritumcgrobert83
 
Wegbeschreibung
WegbeschreibungWegbeschreibung
Wegbeschreibungcgrobert83
 

Mehr von cgrobert83 (20)

Zahlen
ZahlenZahlen
Zahlen
 
Leute
LeuteLeute
Leute
 
Ergänzen sie die zahlen
Ergänzen sie die zahlenErgänzen sie die zahlen
Ergänzen sie die zahlen
 
Zahlen
ZahlenZahlen
Zahlen
 
Ergänzen sie die zahlen
Ergänzen sie die zahlenErgänzen sie die zahlen
Ergänzen sie die zahlen
 
Leute
LeuteLeute
Leute
 
Der dresdner christollen
Der dresdner christollenDer dresdner christollen
Der dresdner christollen
 
üBer das essen sprechen
üBer das essen sprechenüBer das essen sprechen
üBer das essen sprechen
 
Possessivartikel
PossessivartikelPossessivartikel
Possessivartikel
 
Ordnen sie bilder und speisen zu
Ordnen sie bilder und speisen zuOrdnen sie bilder und speisen zu
Ordnen sie bilder und speisen zu
 
Verben mit-dativ-und-akkusativ
Verben mit-dativ-und-akkusativVerben mit-dativ-und-akkusativ
Verben mit-dativ-und-akkusativ
 
Präpositionen
PräpositionenPräpositionen
Präpositionen
 
Personalpronomen akk u dat
Personalpronomen akk u datPersonalpronomen akk u dat
Personalpronomen akk u dat
 
Personalpronomen akk u dat
Personalpronomen akk u datPersonalpronomen akk u dat
Personalpronomen akk u dat
 
Einladen da f kompakt
Einladen   da f kompaktEinladen   da f kompakt
Einladen da f kompakt
 
Unterricht 7
Unterricht 7Unterricht 7
Unterricht 7
 
Wohnlage u5
Wohnlage u5Wohnlage u5
Wohnlage u5
 
Wortschatzübungen
WortschatzübungenWortschatzübungen
Wortschatzübungen
 
Haben sein und werden im präteritum
Haben sein und werden im präteritumHaben sein und werden im präteritum
Haben sein und werden im präteritum
 
Wegbeschreibung
WegbeschreibungWegbeschreibung
Wegbeschreibung
 

Ein bild beschreiben wohnung - katrins haus

  • 1. Villen am Hügel Dieses Bild hat Gabriele Münter 1911 gemacht. Sie hat es „Villen am Hügel“ genannt. Man sieht _____________Häuser. Sie sind groß und _____________. Die Fenster sind _____________, die Dächer _____________ und schwarz. Es gibt keine _____________, nur Fenster. Der Himmel ist groß und _____________. Durch das Bild geht eine Linie von oben _____________ nach rechts _____________. Das ist der _____________. Gabriele Münter hat den Hügel _____________ und _____________ gemalt. _____________ sind die Häuser. Sie stehen schräg auf dem Hügel. _____________ stehen Pflanzen und Bäume. Sie sind schwarz und _____________. Alles ist sehr _____________ und fast primitiv. Das Bild ist _____________. Man sieht keine Personen.