SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
1 von 10
Die Geschichte des Dresdner
Christstollens
 Weihnachten und Dresdner
Christstollen - eine
Komposition aus Festlichkeit
und Tradition. Die Geschichte
des Dresdner Christstollens
reicht bis in das Jahr 1400
zurück.
 Damals wurde der Stollen als
sinnbildliche Darstellung eines
in weißen Windeln
gewickelten Christkindes
Striezel genannt. Jenes
tradtitionsreiche Gebäck gab
so dem Dresdner
Striezelmarkt, der erstmals
1474 in der Stadtchronik
Die Geschichte des Dresdner
Christstollens
 Nach kirchlichem Dogma
durfte der Dresdner
Christstollen damals nur aus
Mehl, Hefe und Wasser
hergestellt werden. Weil der
Stollen aber ohne Butter und
Milch ein fades Gebäck war,
wandten sich Kurfürst Ernst
von Sachsen und sein Bruder
Albrecht mit der Bitte an den
Papst, das "Butter-Verbot"
aufzuheben.
Die Geschichte des Dresdner
Christstollens
 Der heilige Vater ließ sich
erweichen und sandte ein als
"Butterbrief" in die Geschichte
eingegangenes Schreiben,
daß bei Zahlung einer Buße
"mit gutem Gewissen und
Gottes Segen" auch Milch und
Butter für den Stollen
verwendet werden dürfen
das Rezept
die Zutaten
 Früchtemischung
◦ 200 g Sultaninen
◦ 40 g Zitronat
◦ 30 g Orangeat
◦ 60 g Mandeln gehackt, leicht geröstet
◦ 80 g Rum
◦ einen Tag gut abgedeckt ziehen lassen
 Vorteig
◦ 140 g Weizenmehl Type 550
◦ 30 g Hefe
◦ 100 g Milch, zimmerwarm
◦ Alle Zutaten gut miteinander verkneten, dann den Teig abgedeckt 30 min. ruhen
lassen. Profi-Tipp: zum Abdecken eignen sich auch die Zutaten des folgenden
Teiges, die in der Ruhezeit zugewogen werden können
 Teig
◦ 160 g Weizenmehl Type 550
◦ 40 g Zucker
◦ 120 g Butter, zimmerwarm
◦ 1 Eigelb
◦ 7 g Salz (Prise)
◦ ½ ungespritzte Zitronenschale abreiben (nur das gelbe, das weiße schmeckt
bitter!)
◦ 4 g Gewürze n. Wahl: Vanille, Zimt, Piment, Anis, Koreander, Nelken,
Kardamom...
 Alle Zutaten mit dem Vorteig langsam verkneten, bis der Teig gut
glatt ist. Dann kurz im Schnellgang laufen lassen. Teigruhezeit: 10
Minuten. Danach Früchte vorsichtig unterkneten, ggf. nochmals kurz
ruhen lassen. Teig formen. Als Option können Sie 120 g Marzipan-
Rohmasse rollen und einlegen.
 Teig in eine gebutterte Stollenhaube legen (alternativ frei auf dem
Blech) und ca. 55 – 60 min. bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen
backen. Nach dem Backen den noch warmen Stollen mit
zerlassener Butter einstreichen und in Haushaltszucker vorsichtig
wälzen. Am nächsten Tag wird der Stollen mit Puderzucker veredelt
und verpackt. Er sollte dann noch zwei Wochen in einem kühlen,
nicht feuchten Raum (Keller etc.) stehen, bevor der Eifeler
Christstollen angeschnitten wird.
Der dresdner christollen
Der dresdner christollen
Der dresdner christollen

Weitere ähnliche Inhalte

Mehr von cgrobert83

Ergänzen sie die zahlen
Ergänzen sie die zahlenErgänzen sie die zahlen
Ergänzen sie die zahlencgrobert83
 
Ergänzen sie die zahlen
Ergänzen sie die zahlenErgänzen sie die zahlen
Ergänzen sie die zahlencgrobert83
 
üBer das essen sprechen
üBer das essen sprechenüBer das essen sprechen
üBer das essen sprechencgrobert83
 
Possessivartikel
PossessivartikelPossessivartikel
Possessivartikelcgrobert83
 
Ordnen sie bilder und speisen zu
Ordnen sie bilder und speisen zuOrdnen sie bilder und speisen zu
Ordnen sie bilder und speisen zucgrobert83
 
Verben mit-dativ-und-akkusativ
Verben mit-dativ-und-akkusativVerben mit-dativ-und-akkusativ
Verben mit-dativ-und-akkusativcgrobert83
 
Präpositionen
PräpositionenPräpositionen
Präpositionencgrobert83
 
Personalpronomen akk u dat
Personalpronomen akk u datPersonalpronomen akk u dat
Personalpronomen akk u datcgrobert83
 
Personalpronomen akk u dat
Personalpronomen akk u datPersonalpronomen akk u dat
Personalpronomen akk u datcgrobert83
 
Einladen da f kompakt
Einladen   da f kompaktEinladen   da f kompakt
Einladen da f kompaktcgrobert83
 
Ein bild beschreiben wohnung - katrins haus
Ein bild beschreiben   wohnung - katrins haus Ein bild beschreiben   wohnung - katrins haus
Ein bild beschreiben wohnung - katrins haus cgrobert83
 
Wortschatzübungen
WortschatzübungenWortschatzübungen
Wortschatzübungencgrobert83
 
Haben sein und werden im präteritum
Haben sein und werden im präteritumHaben sein und werden im präteritum
Haben sein und werden im präteritumcgrobert83
 
Wegbeschreibung
WegbeschreibungWegbeschreibung
Wegbeschreibungcgrobert83
 

Mehr von cgrobert83 (20)

Zahlen
ZahlenZahlen
Zahlen
 
Leute
LeuteLeute
Leute
 
Ergänzen sie die zahlen
Ergänzen sie die zahlenErgänzen sie die zahlen
Ergänzen sie die zahlen
 
Zahlen
ZahlenZahlen
Zahlen
 
Ergänzen sie die zahlen
Ergänzen sie die zahlenErgänzen sie die zahlen
Ergänzen sie die zahlen
 
Leute
LeuteLeute
Leute
 
üBer das essen sprechen
üBer das essen sprechenüBer das essen sprechen
üBer das essen sprechen
 
Possessivartikel
PossessivartikelPossessivartikel
Possessivartikel
 
Ordnen sie bilder und speisen zu
Ordnen sie bilder und speisen zuOrdnen sie bilder und speisen zu
Ordnen sie bilder und speisen zu
 
Verben mit-dativ-und-akkusativ
Verben mit-dativ-und-akkusativVerben mit-dativ-und-akkusativ
Verben mit-dativ-und-akkusativ
 
Präpositionen
PräpositionenPräpositionen
Präpositionen
 
Personalpronomen akk u dat
Personalpronomen akk u datPersonalpronomen akk u dat
Personalpronomen akk u dat
 
Personalpronomen akk u dat
Personalpronomen akk u datPersonalpronomen akk u dat
Personalpronomen akk u dat
 
Einladen da f kompakt
Einladen   da f kompaktEinladen   da f kompakt
Einladen da f kompakt
 
Unterricht 7
Unterricht 7Unterricht 7
Unterricht 7
 
Ein bild beschreiben wohnung - katrins haus
Ein bild beschreiben   wohnung - katrins haus Ein bild beschreiben   wohnung - katrins haus
Ein bild beschreiben wohnung - katrins haus
 
Wohnlage u5
Wohnlage u5Wohnlage u5
Wohnlage u5
 
Wortschatzübungen
WortschatzübungenWortschatzübungen
Wortschatzübungen
 
Haben sein und werden im präteritum
Haben sein und werden im präteritumHaben sein und werden im präteritum
Haben sein und werden im präteritum
 
Wegbeschreibung
WegbeschreibungWegbeschreibung
Wegbeschreibung
 

Der dresdner christollen

  • 1.
  • 2. Die Geschichte des Dresdner Christstollens  Weihnachten und Dresdner Christstollen - eine Komposition aus Festlichkeit und Tradition. Die Geschichte des Dresdner Christstollens reicht bis in das Jahr 1400 zurück.  Damals wurde der Stollen als sinnbildliche Darstellung eines in weißen Windeln gewickelten Christkindes Striezel genannt. Jenes tradtitionsreiche Gebäck gab so dem Dresdner Striezelmarkt, der erstmals 1474 in der Stadtchronik
  • 3. Die Geschichte des Dresdner Christstollens  Nach kirchlichem Dogma durfte der Dresdner Christstollen damals nur aus Mehl, Hefe und Wasser hergestellt werden. Weil der Stollen aber ohne Butter und Milch ein fades Gebäck war, wandten sich Kurfürst Ernst von Sachsen und sein Bruder Albrecht mit der Bitte an den Papst, das "Butter-Verbot" aufzuheben.
  • 4. Die Geschichte des Dresdner Christstollens  Der heilige Vater ließ sich erweichen und sandte ein als "Butterbrief" in die Geschichte eingegangenes Schreiben, daß bei Zahlung einer Buße "mit gutem Gewissen und Gottes Segen" auch Milch und Butter für den Stollen verwendet werden dürfen
  • 6. die Zutaten  Früchtemischung ◦ 200 g Sultaninen ◦ 40 g Zitronat ◦ 30 g Orangeat ◦ 60 g Mandeln gehackt, leicht geröstet ◦ 80 g Rum ◦ einen Tag gut abgedeckt ziehen lassen  Vorteig ◦ 140 g Weizenmehl Type 550 ◦ 30 g Hefe ◦ 100 g Milch, zimmerwarm ◦ Alle Zutaten gut miteinander verkneten, dann den Teig abgedeckt 30 min. ruhen lassen. Profi-Tipp: zum Abdecken eignen sich auch die Zutaten des folgenden Teiges, die in der Ruhezeit zugewogen werden können
  • 7.  Teig ◦ 160 g Weizenmehl Type 550 ◦ 40 g Zucker ◦ 120 g Butter, zimmerwarm ◦ 1 Eigelb ◦ 7 g Salz (Prise) ◦ ½ ungespritzte Zitronenschale abreiben (nur das gelbe, das weiße schmeckt bitter!) ◦ 4 g Gewürze n. Wahl: Vanille, Zimt, Piment, Anis, Koreander, Nelken, Kardamom...  Alle Zutaten mit dem Vorteig langsam verkneten, bis der Teig gut glatt ist. Dann kurz im Schnellgang laufen lassen. Teigruhezeit: 10 Minuten. Danach Früchte vorsichtig unterkneten, ggf. nochmals kurz ruhen lassen. Teig formen. Als Option können Sie 120 g Marzipan- Rohmasse rollen und einlegen.  Teig in eine gebutterte Stollenhaube legen (alternativ frei auf dem Blech) und ca. 55 – 60 min. bei 180 Grad im vorgeheizten Ofen backen. Nach dem Backen den noch warmen Stollen mit zerlassener Butter einstreichen und in Haushaltszucker vorsichtig wälzen. Am nächsten Tag wird der Stollen mit Puderzucker veredelt und verpackt. Er sollte dann noch zwei Wochen in einem kühlen, nicht feuchten Raum (Keller etc.) stehen, bevor der Eifeler Christstollen angeschnitten wird.