SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Formulierer innovativer und nachhaltiger
Lösungen für Thermo-Systeme
Aus der Pressemitteilung
Vom Oktober 2016
Prochimac SA -Climalife
Aaron P. Gerber
Mobile : +41 79 945 26 10
E-Mail : agerber@climalife.dehon.com
R-32: Seine Eigenschaften verstehen und das richtige Material einsetzen.
Von der F-Gas-Verordnung gefördert und in Japan bereits
zum Standard gereift, kommt R-32 jetzt auch europaweit in
Aufschwung. Ab 2025 wird der Einsatz von Kältemitteln mit
einem GWP über 750 in Split-Klimageräten mit einer
Füllmenge unter 3 kg untersagt.
Mit einem GWP-Wert von 675 erfüllt R-32 nicht nur die
Anforderungen der F-Gas-Verordnung, sondern bietet mit
seinen thermodynamischen Eigenschaften eine höhere
Energieeffizienz als R-410A, wodurch auch seine Kühlleistung
erhöht wird. Gleichzeitig wird außerdem der Bedarf der
Anlage und damit der CO2-Fußabdruck des Systems reduziert.
Das von Klimaanlagen-Herstellern wie Daikin, Panasonic und auch Mitsubishi befürwortete Kältemittel R-
32 ist eine heute nach EN378 als entzündlich eingestufte Reinsubstanz. Auch wenn eine Überarbeitung
der Norm bis zum Ende des Jahres geplant ist, mit der R-32 als schwer entzündbar eingestuft werden
sollte, so bleibt es wichtig, die besonderen Merkmale des Mediums beim Gebrauch und beim Transport
zu berücksichtigen.
Sein Prüfdruck von 48 bar, der über dem von R-410A liegt, erlaubt nämlich keine Verwendung von
Niederdruckbehältern und macht den Gebrauch spezieller vorschriftsmäßiger Gasflaschen für
entzündbare Medien mit Linksgewinde-Ventil erforderlich, erkennbar an ihrem roten Farbring und dem
Etikett mit einer Flamme auf rotem Hintergrund.
Von wesentlicher Bedeutung ist also der Einsatz von speziell für dieses Kältemittel zugelassenem
Material, ob es sich um Rückgewinnungsanlagen, Schlauchleitungen oder Armaturen handelt. Entsorgt
wird R-32 in Rückgewinnungsbehältern für entzündbare Medien.
Als Kältemittel-Experte bietet Climalife R-32 in 12-l-Flaschen mit geeigneter Füllmenge für die jeweilige
Systemgröße an. Neben speziellen Rückgewinnungsverpackungen sind auch entsprechende Mittel für
den Einsatz erhältlich.
Zur Beantwortung zusätzlicher Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Dh la grotte chauvet
Dh la grotte chauvetDh la grotte chauvet
Dh la grotte chauvetHubert Gislot
 
Africa Mining Intelligence (English)
Africa Mining Intelligence (English)Africa Mining Intelligence (English)
Africa Mining Intelligence (English)Aimé Emmanuel Yoka
 
Une perspective européenne de l'impact du Big Data sur l'élaboration des poli...
Une perspective européenne de l'impact du Big Data sur l'élaboration des poli...Une perspective européenne de l'impact du Big Data sur l'élaboration des poli...
Une perspective européenne de l'impact du Big Data sur l'élaboration des poli...Genève Lab
 
Los archivos en las redes sociales
Los archivos en las redes socialesLos archivos en las redes sociales
Los archivos en las redes socialesJose Luis Muñoz
 
DB2 for z/O S Data Sharing
DB2 for z/O S  Data  SharingDB2 for z/O S  Data  Sharing
DB2 for z/O S Data SharingSurekha Parekh
 
Smart city València
Smart city ValènciaSmart city València
Smart city ValènciaBYTE Project
 
Pengantar kepabeanan audit keban_tp
Pengantar kepabeanan audit keban_tpPengantar kepabeanan audit keban_tp
Pengantar kepabeanan audit keban_tpKamal Chiter
 
DB2 Design for High Availability and Scalability
DB2 Design for High Availability and ScalabilityDB2 Design for High Availability and Scalability
DB2 Design for High Availability and ScalabilitySurekha Parekh
 

Andere mochten auch (10)

Capstone Paper_final
Capstone Paper_finalCapstone Paper_final
Capstone Paper_final
 
Dh la grotte chauvet
Dh la grotte chauvetDh la grotte chauvet
Dh la grotte chauvet
 
Africa Mining Intelligence (English)
Africa Mining Intelligence (English)Africa Mining Intelligence (English)
Africa Mining Intelligence (English)
 
Une perspective européenne de l'impact du Big Data sur l'élaboration des poli...
Une perspective européenne de l'impact du Big Data sur l'élaboration des poli...Une perspective européenne de l'impact du Big Data sur l'élaboration des poli...
Une perspective européenne de l'impact du Big Data sur l'élaboration des poli...
 
Los archivos en las redes sociales
Los archivos en las redes socialesLos archivos en las redes sociales
Los archivos en las redes sociales
 
Publication métamorphose émotions - numérique - enchantement : institut es...
Publication métamorphose émotions - numérique - enchantement  : institut es...Publication métamorphose émotions - numérique - enchantement  : institut es...
Publication métamorphose émotions - numérique - enchantement : institut es...
 
DB2 for z/O S Data Sharing
DB2 for z/O S  Data  SharingDB2 for z/O S  Data  Sharing
DB2 for z/O S Data Sharing
 
Smart city València
Smart city ValènciaSmart city València
Smart city València
 
Pengantar kepabeanan audit keban_tp
Pengantar kepabeanan audit keban_tpPengantar kepabeanan audit keban_tp
Pengantar kepabeanan audit keban_tp
 
DB2 Design for High Availability and Scalability
DB2 Design for High Availability and ScalabilityDB2 Design for High Availability and Scalability
DB2 Design for High Availability and Scalability
 

Mehr von Aaron P. Gerber

Swisscom beendet 2G per Ende 2020
Swisscom beendet 2G per Ende 2020Swisscom beendet 2G per Ende 2020
Swisscom beendet 2G per Ende 2020Aaron P. Gerber
 
UV 1726 d-inverkehrbringen_2020_vorabversion (1)
UV 1726 d-inverkehrbringen_2020_vorabversion (1)UV 1726 d-inverkehrbringen_2020_vorabversion (1)
UV 1726 d-inverkehrbringen_2020_vorabversion (1)Aaron P. Gerber
 
ChemRRV SR 814.81, für Kältemittel Anhang 2.10
ChemRRV SR 814.81, für Kältemittel Anhang 2.10ChemRRV SR 814.81, für Kältemittel Anhang 2.10
ChemRRV SR 814.81, für Kältemittel Anhang 2.10Aaron P. Gerber
 
Blue Handbook- "Blaues Heft" - 2018
Blue Handbook- "Blaues Heft" - 2018Blue Handbook- "Blaues Heft" - 2018
Blue Handbook- "Blaues Heft" - 2018Aaron P. Gerber
 
Bleiben Sie im Geschäft : machen Sie Schluss mit R-404A / R-507A
Bleiben Sie im Geschäft : machen Sie Schluss mit R-404A / R-507ABleiben Sie im Geschäft : machen Sie Schluss mit R-404A / R-507A
Bleiben Sie im Geschäft : machen Sie Schluss mit R-404A / R-507AAaron P. Gerber
 
Stay in Business - Stop installing R-404A / R-507A
Stay in Business - Stop installing R-404A / R-507AStay in Business - Stop installing R-404A / R-507A
Stay in Business - Stop installing R-404A / R-507AAaron P. Gerber
 
Solstice® Kältemittel Roadmap: Modernste Technologie
Solstice® Kältemittel Roadmap: Modernste TechnologieSolstice® Kältemittel Roadmap: Modernste Technologie
Solstice® Kältemittel Roadmap: Modernste TechnologieAaron P. Gerber
 
Technisches Informationstreffen 2017 Technorama Winterthur
Technisches Informationstreffen 2017 Technorama WinterthurTechnisches Informationstreffen 2017 Technorama Winterthur
Technisches Informationstreffen 2017 Technorama WinterthurAaron P. Gerber
 
Prochimac Depotliste Juli 2017
Prochimac Depotliste Juli 2017Prochimac Depotliste Juli 2017
Prochimac Depotliste Juli 2017Aaron P. Gerber
 
Seminar "Greenway" im Technorama Mai 2017
Seminar "Greenway" im Technorama Mai 2017Seminar "Greenway" im Technorama Mai 2017
Seminar "Greenway" im Technorama Mai 2017Aaron P. Gerber
 
Climalife Newsletter 2014_06
Climalife Newsletter 2014_06Climalife Newsletter 2014_06
Climalife Newsletter 2014_06Aaron P. Gerber
 
Climalife Newsletter 2014_03
Climalife Newsletter 2014_03Climalife Newsletter 2014_03
Climalife Newsletter 2014_03Aaron P. Gerber
 
Climalife Newsletter 2014_01
Climalife Newsletter 2014_01Climalife Newsletter 2014_01
Climalife Newsletter 2014_01Aaron P. Gerber
 
Climalife Newsletter 2011_11
Climalife Newsletter 2011_11Climalife Newsletter 2011_11
Climalife Newsletter 2011_11Aaron P. Gerber
 
Climalife Newsletter 2013_05
Climalife Newsletter 2013_05Climalife Newsletter 2013_05
Climalife Newsletter 2013_05Aaron P. Gerber
 

Mehr von Aaron P. Gerber (20)

Swisscom beendet 2G per Ende 2020
Swisscom beendet 2G per Ende 2020Swisscom beendet 2G per Ende 2020
Swisscom beendet 2G per Ende 2020
 
UV 1726 d-inverkehrbringen_2020_vorabversion (1)
UV 1726 d-inverkehrbringen_2020_vorabversion (1)UV 1726 d-inverkehrbringen_2020_vorabversion (1)
UV 1726 d-inverkehrbringen_2020_vorabversion (1)
 
ChemRRV SR 814.81, für Kältemittel Anhang 2.10
ChemRRV SR 814.81, für Kältemittel Anhang 2.10ChemRRV SR 814.81, für Kältemittel Anhang 2.10
ChemRRV SR 814.81, für Kältemittel Anhang 2.10
 
F-Gas Verordnung
F-Gas VerordnungF-Gas Verordnung
F-Gas Verordnung
 
Blue Handbook- "Blaues Heft" - 2018
Blue Handbook- "Blaues Heft" - 2018Blue Handbook- "Blaues Heft" - 2018
Blue Handbook- "Blaues Heft" - 2018
 
Bleiben Sie im Geschäft : machen Sie Schluss mit R-404A / R-507A
Bleiben Sie im Geschäft : machen Sie Schluss mit R-404A / R-507ABleiben Sie im Geschäft : machen Sie Schluss mit R-404A / R-507A
Bleiben Sie im Geschäft : machen Sie Schluss mit R-404A / R-507A
 
Stay in Business - Stop installing R-404A / R-507A
Stay in Business - Stop installing R-404A / R-507AStay in Business - Stop installing R-404A / R-507A
Stay in Business - Stop installing R-404A / R-507A
 
Solstice® Kältemittel Roadmap: Modernste Technologie
Solstice® Kältemittel Roadmap: Modernste TechnologieSolstice® Kältemittel Roadmap: Modernste Technologie
Solstice® Kältemittel Roadmap: Modernste Technologie
 
Technisches Informationstreffen 2017 Technorama Winterthur
Technisches Informationstreffen 2017 Technorama WinterthurTechnisches Informationstreffen 2017 Technorama Winterthur
Technisches Informationstreffen 2017 Technorama Winterthur
 
Prochimac Depotliste Juli 2017
Prochimac Depotliste Juli 2017Prochimac Depotliste Juli 2017
Prochimac Depotliste Juli 2017
 
Seminar "Greenway" im Technorama Mai 2017
Seminar "Greenway" im Technorama Mai 2017Seminar "Greenway" im Technorama Mai 2017
Seminar "Greenway" im Technorama Mai 2017
 
Manometer P/T ManTooth
Manometer P/T ManToothManometer P/T ManTooth
Manometer P/T ManTooth
 
Climalife Newsletter 2014_06
Climalife Newsletter 2014_06Climalife Newsletter 2014_06
Climalife Newsletter 2014_06
 
Climalife Newsletter 2014_03
Climalife Newsletter 2014_03Climalife Newsletter 2014_03
Climalife Newsletter 2014_03
 
Climalife Newsletter 2014_01
Climalife Newsletter 2014_01Climalife Newsletter 2014_01
Climalife Newsletter 2014_01
 
Climalife Newsletter 2011_11
Climalife Newsletter 2011_11Climalife Newsletter 2011_11
Climalife Newsletter 2011_11
 
Greenway® Neo
Greenway® NeoGreenway® Neo
Greenway® Neo
 
Climalife Contact No. 6
Climalife Contact No. 6Climalife Contact No. 6
Climalife Contact No. 6
 
Climalife Contact No. 5
Climalife Contact No. 5Climalife Contact No. 5
Climalife Contact No. 5
 
Climalife Newsletter 2013_05
Climalife Newsletter 2013_05Climalife Newsletter 2013_05
Climalife Newsletter 2013_05
 

Das neue Kältemittel R-32

  • 1. Formulierer innovativer und nachhaltiger Lösungen für Thermo-Systeme Aus der Pressemitteilung Vom Oktober 2016 Prochimac SA -Climalife Aaron P. Gerber Mobile : +41 79 945 26 10 E-Mail : agerber@climalife.dehon.com R-32: Seine Eigenschaften verstehen und das richtige Material einsetzen. Von der F-Gas-Verordnung gefördert und in Japan bereits zum Standard gereift, kommt R-32 jetzt auch europaweit in Aufschwung. Ab 2025 wird der Einsatz von Kältemitteln mit einem GWP über 750 in Split-Klimageräten mit einer Füllmenge unter 3 kg untersagt. Mit einem GWP-Wert von 675 erfüllt R-32 nicht nur die Anforderungen der F-Gas-Verordnung, sondern bietet mit seinen thermodynamischen Eigenschaften eine höhere Energieeffizienz als R-410A, wodurch auch seine Kühlleistung erhöht wird. Gleichzeitig wird außerdem der Bedarf der Anlage und damit der CO2-Fußabdruck des Systems reduziert. Das von Klimaanlagen-Herstellern wie Daikin, Panasonic und auch Mitsubishi befürwortete Kältemittel R- 32 ist eine heute nach EN378 als entzündlich eingestufte Reinsubstanz. Auch wenn eine Überarbeitung der Norm bis zum Ende des Jahres geplant ist, mit der R-32 als schwer entzündbar eingestuft werden sollte, so bleibt es wichtig, die besonderen Merkmale des Mediums beim Gebrauch und beim Transport zu berücksichtigen. Sein Prüfdruck von 48 bar, der über dem von R-410A liegt, erlaubt nämlich keine Verwendung von Niederdruckbehältern und macht den Gebrauch spezieller vorschriftsmäßiger Gasflaschen für entzündbare Medien mit Linksgewinde-Ventil erforderlich, erkennbar an ihrem roten Farbring und dem Etikett mit einer Flamme auf rotem Hintergrund. Von wesentlicher Bedeutung ist also der Einsatz von speziell für dieses Kältemittel zugelassenem Material, ob es sich um Rückgewinnungsanlagen, Schlauchleitungen oder Armaturen handelt. Entsorgt wird R-32 in Rückgewinnungsbehältern für entzündbare Medien. Als Kältemittel-Experte bietet Climalife R-32 in 12-l-Flaschen mit geeigneter Füllmenge für die jeweilige Systemgröße an. Neben speziellen Rückgewinnungsverpackungen sind auch entsprechende Mittel für den Einsatz erhältlich. Zur Beantwortung zusätzlicher Fragen stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung