SlideShare ist ein Scribd-Unternehmen logo
Einführung Materialien Präsentation Prozess Evaluation Aufgabe Bienvenido á Chile! – Herzlich willkommen in Chile In dieser Unterrichtseinheit werdet Ihr das weit entfernte, wunderschöne Land Chile erkunden: Seine Landschaft, seine Kultur, seine Sprache, seine Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen.  Dieser Webquest soll Euch zu Beginn einen kleinen Einblick geben und Euch schon mal mit diesem fremden Land vertraut machen. Er soll Euch dabei helfen, einen möglichst informativen und umfassenden Steckbrief zu entwerfen, der Lust macht, nach Chile zu fahren und das Land zu besuchen.  Dieser Steckbrief ist die erste Seite des von Euch in dieser Unterrichtsreihe zu erstellenden Portfolios. Ich wünsche Euch viel Spaß!  ¡ Mucho gusto! V i  v a  C H  I L  E  !!!!!
Einführung Zunächst bekommt Ihr hier eine kleine Einführung, wie Ihr mit diesem sogenannten Webquest arbeitet: Unter der Rubrik  Aufgaben  finden sich die verschiedensten Anregungen, um Euren Steckbrief so informativ und umfassend wie möglich zu gestalten. Die Internetseiten, die Euch hierbei helfen sollen, findet Ihr unter  „Materialien“  und unter „ Prozess“  steht ein Steckbrief Deutschlands, der Euch als Anregung dienen kann. Allerdings ist Euer Steckbrief von Euch noch etwas ausführlicher zu gestalten. Unter dem Punkt  „Präsentation“  erfahrt Ihr, was Ihr mit Euren Ergebnissen machen sollt und unter  „Evaluation“   stehen die Bewertungskriterien des Steckbriefs. Einführung
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Aufgabe
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Materialien
Hilfe beim Prozess: Dieser  Steckbrief Deutschlands  soll Dir als eine Orientierung für die Erstellung des chilenischen Steckbriefs dienen. Deiner sollte aber noch etwas ausführlicher gestaltet sein. Prozess
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Präsentation
[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],[object Object],Evaluation

Weitere ähnliche Inhalte

Andere mochten auch

Willkommen zu einem Intelligenten Jahrzehnt
Willkommen zu einem Intelligenten JahrzehntWillkommen zu einem Intelligenten Jahrzehnt
Willkommen zu einem Intelligenten Jahrzehnt
Friedel Jonker
 
LA VIDA
LA VIDALA VIDA
LA VIDA
Jose Pardo
 
Case Study
Case StudyCase Study
Case Study
WAN-IFRA
 
Descripcion familiar laura_quero
Descripcion familiar laura_queroDescripcion familiar laura_quero
Descripcion familiar laura_quero
Juan Lopez Sanchez
 
Zielsetzungen der Social Media Nutzung für professionelle Musiker & Social Me...
Zielsetzungen der Social Media Nutzung für professionelle Musiker & Social Me...Zielsetzungen der Social Media Nutzung für professionelle Musiker & Social Me...
Zielsetzungen der Social Media Nutzung für professionelle Musiker & Social Me...
DigiMediaL_musik
 
Hobsy workshop 23.6.11
Hobsy workshop 23.6.11Hobsy workshop 23.6.11
Hobsy workshop 23.6.11katiko_96
 
Ti Oc100 2009 004 Rn 9 02 1 379 3 4 De
Ti Oc100 2009 004 Rn 9 02 1 379 3 4 DeTi Oc100 2009 004 Rn 9 02 1 379 3 4 De
Ti Oc100 2009 004 Rn 9 02 1 379 3 4 Deguest38f6f45
 
Visualización lissette marin
Visualización lissette marinVisualización lissette marin
Visualización lissette marinlismarin
 
Tipps-for-Trips - das Magazin
Tipps-for-Trips - das MagazinTipps-for-Trips - das Magazin
Tipps-for-Trips - das Magazin
Pattermann Gottfried
 

Andere mochten auch (12)

Wintereinbruch
WintereinbruchWintereinbruch
Wintereinbruch
 
Willkommen zu einem Intelligenten Jahrzehnt
Willkommen zu einem Intelligenten JahrzehntWillkommen zu einem Intelligenten Jahrzehnt
Willkommen zu einem Intelligenten Jahrzehnt
 
LA VIDA
LA VIDALA VIDA
LA VIDA
 
Case Study
Case StudyCase Study
Case Study
 
Descripcion familiar laura_quero
Descripcion familiar laura_queroDescripcion familiar laura_quero
Descripcion familiar laura_quero
 
Zielsetzungen der Social Media Nutzung für professionelle Musiker & Social Me...
Zielsetzungen der Social Media Nutzung für professionelle Musiker & Social Me...Zielsetzungen der Social Media Nutzung für professionelle Musiker & Social Me...
Zielsetzungen der Social Media Nutzung für professionelle Musiker & Social Me...
 
Hobsy workshop 23.6.11
Hobsy workshop 23.6.11Hobsy workshop 23.6.11
Hobsy workshop 23.6.11
 
Mkt 4
Mkt 4Mkt 4
Mkt 4
 
Ti Oc100 2009 004 Rn 9 02 1 379 3 4 De
Ti Oc100 2009 004 Rn 9 02 1 379 3 4 DeTi Oc100 2009 004 Rn 9 02 1 379 3 4 De
Ti Oc100 2009 004 Rn 9 02 1 379 3 4 De
 
Visualización lissette marin
Visualización lissette marinVisualización lissette marin
Visualización lissette marin
 
Tipps-for-Trips - das Magazin
Tipps-for-Trips - das MagazinTipps-for-Trips - das Magazin
Tipps-for-Trips - das Magazin
 
Nina
NinaNina
Nina
 

Kürzlich hochgeladen

6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
OlenaKarlsTkachenko
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
OlenaKarlsTkachenko
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
ssuser9a0e49
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
Martin M Flynn
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
amayaltc18
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Isa Jahnke
 

Kürzlich hochgeladen (6)

6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
6 Verben Gruppe e a o.pptx 6 Verben Gruppe e a o
 
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist esWie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
Wie spät ist es.pptx Wie spät ist es Wie spät ist es
 
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdfBildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
Bildwörterbuch Deutsch german picture book .pdf
 
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptxMÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
MÄRTYRER VON UGANDA - Konvertiten zum Christentum - 1885-1887.pptx
 
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
matematicasIIcastellano.pdfnavarraevau2024
 
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
Teaching and Learning Experience Design – der Ruf nach besserer Lehre: aber wie?
 

Chile Webquest

  • 1. Einführung Materialien Präsentation Prozess Evaluation Aufgabe Bienvenido á Chile! – Herzlich willkommen in Chile In dieser Unterrichtseinheit werdet Ihr das weit entfernte, wunderschöne Land Chile erkunden: Seine Landschaft, seine Kultur, seine Sprache, seine Tier- und Pflanzenwelt kennenlernen. Dieser Webquest soll Euch zu Beginn einen kleinen Einblick geben und Euch schon mal mit diesem fremden Land vertraut machen. Er soll Euch dabei helfen, einen möglichst informativen und umfassenden Steckbrief zu entwerfen, der Lust macht, nach Chile zu fahren und das Land zu besuchen. Dieser Steckbrief ist die erste Seite des von Euch in dieser Unterrichtsreihe zu erstellenden Portfolios. Ich wünsche Euch viel Spaß! ¡ Mucho gusto! V i v a C H I L E !!!!!
  • 2. Einführung Zunächst bekommt Ihr hier eine kleine Einführung, wie Ihr mit diesem sogenannten Webquest arbeitet: Unter der Rubrik Aufgaben finden sich die verschiedensten Anregungen, um Euren Steckbrief so informativ und umfassend wie möglich zu gestalten. Die Internetseiten, die Euch hierbei helfen sollen, findet Ihr unter „Materialien“ und unter „ Prozess“ steht ein Steckbrief Deutschlands, der Euch als Anregung dienen kann. Allerdings ist Euer Steckbrief von Euch noch etwas ausführlicher zu gestalten. Unter dem Punkt „Präsentation“ erfahrt Ihr, was Ihr mit Euren Ergebnissen machen sollt und unter „Evaluation“ stehen die Bewertungskriterien des Steckbriefs. Einführung
  • 3.
  • 4.
  • 5. Hilfe beim Prozess: Dieser Steckbrief Deutschlands soll Dir als eine Orientierung für die Erstellung des chilenischen Steckbriefs dienen. Deiner sollte aber noch etwas ausführlicher gestaltet sein. Prozess
  • 6.
  • 7.